- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Dienstleistungen A-Z
- Anliegen
- Telefonverzeichnis
- Ämter und Abteilungen
- Digitales Rathaus
- Bürgerbüro
- Leitbild
- Kommunalpolitik
- Bürgerbeteiligung
- Behörden/Einrichtungen
- Städt. Einrichtungen
- Formulare
- Satzungen & Verordnungen
- Brücke zum Bürger
- Pressemitteilungen
- Faltblätter und Broschüren
- Wasserzähler
- Stellenausschreibungen
- Politische Vertreter
- Kommunalwahl
Pressemitteilungen der Stadt Marktheidenfeld
- 07.06.2023
Postkartenaktion geht in die zweite Runde
Die auf Initiative der Arbeitsgruppe Innenstadt gestartete Postkarten-Kampagne „Gutes aus der Stadt“ geht in die zweite Runde. Nach der Erstauflage vom April mit vier Motiven [...] Lesen Sie mehr07.06.2023Freitag, 9. Juni: Mühlenstraße vormittags gesperrt
Am Freitag, den 9. Juni wird die Mühlenstraße zwischen der Straße „Am Trabelt“ und der Grafschaftsstraße im Marktheidenfelder Stadtteil Michelrieth wegen Aufstellen eines Autokrans von [...] Lesen Sie mehr07.06.20239. Juni: Musik zum Feierabend mit "famos"
Am Freitag, den 9. Juni 2023 geht die beliebte Veranstaltungsreihe der Stadt Marktheidenfeld „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld in die nächste Runde. [...] Lesen Sie mehr06.06.2023Samstag, 17. Juni: Stadtfest mit viel Musik
Ein Samstag mit vollem Programm, das ist das Stadtfest in Marktheidenfeld am Samstag, den 17. Juni: Ab 10.00 Uhr gibt es an der Stadtbibliothek [...] Lesen Sie mehr06.06.2023Kein offenes Feuer entzünden
Wegen der akuten Brandgefahr sind offene Feuer auf dem Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld mit seinen Stadtteilen aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und der Abwehr von [...] Lesen Sie mehr06.06.2023Containerplätze bitte sauber halten
Das Team des Bauhofs der Stadt Marktheidenfeld hat aktuell viel Arbeit mit überladenen und „zugemüllten“ Containerplätzen in Marktheidenfeld und seinen Stadtteilen. Die Bürgerinnen und [...] Lesen Sie mehr06.06.2023Neue Bushaltestelle in Michelrieth ab 12. Juni
Mehr Sicherheit für alle Busfahrgäste gibt es in Kürze im Marktheidenfelder Stadtteil Michelrieth: Die bisherige Bushaltestelle „Forsthaus“ an der stark befahrenen Kreisstraße MSP 22 wird [...] Lesen Sie mehr02.06.202317. Juni: Kängu und die Regenbogenschlange kommen
Für das Stadtfest, das am Samstag, den 17. Juni stattfindet, hat das Team der Stadtbibliothek Marktheidenfeld das Theater Spielberg mit dem Stück „Kängu und die [...] Lesen Sie mehr01.06.2023Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht
Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen Meldebehörden sind nach § 50 [...] Lesen Sie mehr30.05.2023Über 230 Jugendliche bei der SMV-Schülerdisco
Nach einer langen pandemiebedingten Pause war es endlich wieder so weit: die SMV-Jugendarbeits-Schülerdisco begeisterte am 25. Mai, dem vorletzten Schultag vor den Pfingstferien, insgesamt 238 [...] Lesen Sie mehr30.05.2023Tag der offenen Tür kommt gut an
Sehr zufrieden mit dem Tag der offenen Tür in der Musikschule Marktheidenfeld zeigt sich Musikschulleiter Mike Bräutigam. „Die Veranstaltung war gut besucht und unsere kleinen [...] Lesen Sie mehr26.05.202322 Beiträge ziehen ins Meefisch-Finale ein
Die Jury des Bilderbuchillustrationspreises „Meefisch“ hat entschieden: Aus den 103 Einsendungen wählte das Gremium in Marktheidenfeld 22 Beiträge für die diesjährige Meefisch-Finalausstellung aus. Der Preis [...] Lesen Sie mehr25.05.202330. und 31. Mai: Wasserabstellung rund um die Karbacher Straße
Aufgrund von Bauarbeiten an der bestehenden Wasserleitung kommt es in Marktheidenfeld am Dienstag, den 30. und Mittwoch, den 31. Mai in Marktheidenfeld rund um die [...] Lesen Sie mehr25.05.2023TumultX am Stauffenbergring übergeben
Wenn die Kinder aus Marktheidenfeld künftig genauso viel Spaß mit dem neuen Klettergerät haben wie die erwachsenen Männer beim offiziellen Übergabetermin, hat Bastian Stürmer vom [...] Lesen Sie mehr25.05.2023Freitag, 26. Mai: Konzert der Akkordeonklasse
Die Akkordeonklasse der städtischen Musikschule musiziert am Freitag, den 26. Mai um 18.30 in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. Es spielen Conner Weiß, Severin Buller, Vincent [...] Lesen Sie mehr22.05.2023Aus einem Mammutbäumchen wurden zwei Mammutbäume
Georg Ries, Ehrenringträger der Stadt Marktheidenfeld, machte uns auf folgende schöne Geschichte aufmerksam: Vor 20 Jahren, im April 2003, pflanzte der Marktheidenfelder Männerchor (MMC) - [...] Lesen Sie mehr22.05.2023Informationen zu Glasfaserkabel nicht bei der Stadt
Mitte Mai startete der Glasfaserausbau für rund 4.600 Haushalte startete in Marktheidenfeld. Seitdem häufen sich Nachfragen und Anrufe bei der Stadtverwaltung von Marktheidenfeld zu Informationen [...] Lesen Sie mehr22.05.2023Ab 27. Mai: Von Raum zu Raum
. „Von Raum zu Raum“ heißt die Ausstellung von Bernd Müller-Pflug und Barbara Deutschmann, die ab Samstag, den 27. Mai im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu [...] Lesen Sie mehr22.05.2023Literarische Blätter im Franck-Haus
„Literarische Blätter“ ist die Ausstellung von Klaus Zwick überschrieben, die bis Sonntag, den 9. Juli im Franck-Haus von Marktheidenfeld gezeigt wird. Der Künstler aus Bremen [...] Lesen Sie mehr22.05.2023Städtische Einrichtungen am 24. Mai geschlossen
Am Mittwoch, den 24. Mai 2023 sind Rathaus, Bürgerbüro, Stadtbibliothek, das Franck-Haus, die Touristinformation, die Volkshochschule (vhs), die Jugendpflege mit Jugendzentrum, die städtischen Kindertagesstätten (Kita) [...] Lesen Sie mehr22.05.2023Bauamt am 23. Mai geschlossen
Am Dienstag, den 23. Mai 2023 ist das Bauamt der Stadt Marktheidenfeld wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen. [...] Lesen Sie mehr17.05.2023Glasfaser-Truck ab Dienstag, 30. Mai
Der Glasfaserausbau in Marktheidenfeld für rund 4.600 Haushalte startete am Montag, den 15. Mai 2023. Die Telekom hat bereits mit der Vorvermarktung für den Glasfaserausbau [...] Lesen Sie mehr15.05.2023Bis 20. Oktober: Skulpturen in der Innenstadt
In der Altstadt Marktheidenfelds sind bis 20. Oktober Plastiken und Skulpturen von elf zeitgenössischen regionalen Bildhauern zu sehen. Die Werke sind ganz bewusst nicht [...] Lesen Sie mehr15.05.2023Jetzt an der Musikschule anmelden
An der städtischen Musikschule sind ab sofort wieder Neuanmeldungen für das Schuljahr 2023/2024 möglich. Der Unterricht startet bereits nach den Sommerferien. Wer Interesse hat, [...] Lesen Sie mehr12.05.2023Internationaler Museumstag am 21. Mai
Marktheidenfeld beteiligt sich am Sonntag, den 21. Mai mit mehreren Aktionen am „Internationalen Museumstag“. Im Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße 6 ist von 10.00 [...] Lesen Sie mehr12.05.2023Mögliche Behinderungen durch Glasfaserausbau
Der Glasfaserausbau in Marktheidenfeld für rund 4.600 Haushalte startet am Montag, den 15. Mai 2023. Im Rahmen der mehrmonatigen Arbeiten kann es zeitweise zu Behinderungen [...] Lesen Sie mehr11.05.2023Ab 20. Mai: "Literarische Blätter" im Franck-Haus
„Literarische Blätter“ ist die Ausstellung von Klaus Zwick überschrieben, die ab Samstag, den 20. Mai im Franck-Haus von Marktheidenfeld gezeigt wird. Der Künstler aus Bremen [...] Lesen Sie mehr11.05.2023Endspurt bei Stop&Go
Endspurt bei der Gemeinschaftsausstellung „Stop & Go“ von Friederike und Georg Hammann, Klaus Abromeit sowie Markus Kohn: Die Kunstschaffenden aus Berlin und Aschenroth bei Gemünden [...] Lesen Sie mehr11.05.2023Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
Das Ordnungsamt der Stadt Marktheidenfeld bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung: Der regelmäßige Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern an der Grundstücksgrenze zu öffentlichen [...] Lesen Sie mehr10.05.2023Alexandra Franzke ist Sanierungsbeauftragte
Die Stadt Marktheidenfeld betreibt seit mehr als 35 Jahren Altstadtsanierung. Ein Ziel der Altstadtsanierung ist es, das Stadtbild zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Gebäude im [...] Lesen Sie mehr10.05.2023Bitte DogStation nutzen
Immer wieder weisen Bürgerinnen und Bürger das Ordnungsamt der Stadtverwaltung auf die Verschmutzung durch Hundekot hin. Zum Schutz der Gesundheit und der öffentlichen Reinlichkeit [...] Lesen Sie mehr10.05.2023Aufzug für mehr Barrierefreiheit
Stadträte, Senioren- und Behindertenbeauftragte, Projektbeteiligte, Vertreter der Stadtverwaltung sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger wohnten Anfang Mai der Übergabe des Aufzugs am Marktheidenfelder Kulturzentrum Franck-Haus bei. [...] Lesen Sie mehr09.05.2023Marktheidenfeld tischt auf
Am Samstag, den 20. Mai laden die Werbegemeinschaft und die Stadt Marktheidenfeld ab 10.00 Uhr zum zweiten Mal zum Aktionstag „Marktheidenfeld tischt auf“ in die [...] Lesen Sie mehr09.05.2023Musik zum Feierabend startet am Freitag, den 12. Mai
Am Freitag, den 12. Mai 2023 startet wieder die beliebte Veranstaltungsreihe der Stadt Marktheidenfeld „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld. Jeweils freitags von [...] Lesen Sie mehr08.05.2023Tag der offenen Tür der Musikschule am Samstag, 13. Mai
Mike Bräutigam, der Leiter der städtischen Musikschule, lädt am Samstag, den 13. Mai von 10 bis 13 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ in die [...] Lesen Sie mehr08.05.2023Mittwoch, 10. Mai: Brückenparkplatz gesperrt
Am Mittwoch, den 10. Mai wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, mit ihren Fahrzeuge [...] Lesen Sie mehr04.05.2023Sperrung der Eugen-Büttner-Straße
Wegen Erschließung eines Grundstücks in der Eugen-Büttner-Straße mit Kanal und Wasser ist die Eugen-Büttner-Straße von 8. bis 19. Mai für den gesamten Verkehr gesperrt. Der [...] Lesen Sie mehr04.05.2023Zwei Neueröffnungen zum Maimarkt
Ende 2022 startete die Stadt Marktheidenfeld die Aktion „Dein Hädefeld!“. Sie suchte Gründerinnen und Gründer, Geschäftsleute, Dienstleister oder kreative Köpfe, um diese finanziell beim Anmieten [...] Lesen Sie mehr04.05.2023Verkehrsregelung beim Maimarkt am 7. Mai
Am Sonntag, den 7. Mai findet in Marktheidenfeld der traditionelle Maimarkt mit vielen Ständen und Veranstaltungen statt. Daher wird der Parkplatz am Bronnbacher Platz/Stadtmauergässchen wegen [...] Lesen Sie mehr27.04.2023Zum dritten Mal „Kabarett an der Alten Mainbrücke“
Buntes Programm von 30. August bis 3. September in Marktheidenfeld Zum dritten Mal bringt Veranstalter und Kabarettist Martin Rassau von der Comödie Fürth Spaß, Humor [...] Lesen Sie mehr27.04.2023Übungen der Bundeswehr
Bundeswehreinheiten der Infanterieschule Hammelburg führen im Zeitraum von 8. Mai, 08.30 Uhr bis 11. Mai, 07.30 Uhr Truppenübungen einschließlich Nachtübungen mit Schwerpunkt im Stadtteil Altfeld [...] Lesen Sie mehr27.04.2023Sperrung Parkplatz unterhalb des Alten Festplatzes
Ab Mittwoch, den 3. Mai wird der Parkplatz unterhalb des Alten Festplatzes an der Ludwigstraße in Marktheidenfeld bis auf Weiteres für den Verkehr gesperrt. Die [...] Lesen Sie mehr27.04.2023Sperrung der Spessartstraße und der Petzoltstraße/Karbacher Straße in Höhe der Einmündung Spessartstraße
Wegen Kanal-, Wasser- und Straßenbauarbeiten vom Kreuzungsbereich Ostlandstraße bis Petzoltstraße/Karbacher Straße ist dieser Abschnitt der Spessartstraße von 3. Mai bis 30. November für den gesamten [...] Lesen Sie mehr25.04.2023Maimarkt und verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai
Am Sonntag, den 7. Mai findet der traditionelle Maimarkt der Stadt Marktheidenfeld statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Zudem findet im [...] Lesen Sie mehr24.04.2023Musikalischer Leckerbissen im Franck-Haus
Samstag, 6. Mai gehobene Wirtshausmusik mit den „Maingründern“ Zum 25-jährigen Jubiläum des Kulturzentrums Franck-Haus veranstaltet Marktheidenfeld am Samstag, den 6. und Sonntag, den 7. Mai [...] Lesen Sie mehr20.04.2023Kulturzentrum Franck-Haus feiert am 6. und 7. Mai
Das Franck-Haus hat Geburtstag: In diesem Jahr feiert das smalteblaue Gebäude sein 25-jähriges Jubiläum als Kulturzentrum der Stadt Marktheidenfeld. Aus diesem Anlass wird am Samstag, [...] Lesen Sie mehr20.04.2023Maibaumaufstellungen in Marktheidenfeld - Musikalischer Frühschoppen am 1. Mai
In der Altstadt von Marktheidenfeld und in den sechs Stadtteilen werden in diesem Jahr wieder die traditionellen Maibäume aufgestellt. Im Folgenden die Termine im Überblick: [...] Lesen Sie mehr18.04.2023Postkartenaktion „Gutes aus der Stadt“
Auf Initiative der Arbeitsgruppe Innenstadt setzt die Stadt Marktheidenfeld in ihrem Jubiläumsjahr „75 Jahre Stadterhebung“ die Postkarten-Kampagne „Gutes aus der Stadt“ um. In der Erstauflage [...] Lesen Sie mehr17.04.2023Samstag, 22. April: „Marktheidenfeld blüht auf“
Die Werbegemeinschaft Marktheidenfeld und die Abteilung Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld laden herzlich zur Aktion „Marktheidenfeld blüht auf“ ein. „Markheidenfeld und seine Gäste dürfen sich [...] Lesen Sie mehr17.04.2023Malbuch „Kennst Du Hädefeld?“ erschienen
Pünktlich zum Stadtjubiläum von Marktheidenfeld erscheint das Malbuch „Kennst Du Hädefeld?“. Die Idee dazu hatte Valentina Harth. Sie zeichnete originelle und kindgerechte Bildmotive aus der [...] Lesen Sie mehr08.04.2023Ausstellung zur „Verleihung der Bezeichnung Stadt“ ab 11. April
„… für die Zukunft ein gutes Gedeihen“ ist die Ausstellung im „Forum Rathaus“ überschrieben, die die Verleihung der Bezeichnung Stadt an die Marktgemeinde Marktheidenfeld am [...] Lesen Sie mehr08.04.2023Marktheidenfeld feiert 75 Jahre Stadterhebung
Feierstunde mit Stehempfang im Rathaus - Drei Ehrenringe vergeben 75 Jahre Stadt Marktheidenfeld: Dieses Ereignis feierten viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam mit dem [...] Lesen Sie mehr06.04.2023Drachenbootrennen-Revival in Marktheidenfeld
Sommerfest der Stadt am Mainkai am Samstag 15. und Sonntag 16. Juli Das Drachenbootrennen ist zurück in Marktheidenfeld! Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 75 [...] Lesen Sie mehr06.04.2023Veranstaltungskalender MainSommer ist da
Der Sommer in Marktheidenfeld ist in diesem Jahr wieder prall gefüllt mit Terminen. Die Stadt Marktheidenfeld begeht in diesem Jahr gleich drei besondere Jubiläen: 75 [...] Lesen Sie mehr05.04.2023Welttag der Poesie in der Stadtbibliothek
Im März wurde der „Welttag der Poesie“ begangen. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Team der Stadtbibliothek ab sofort ein „Fenstergedicht“. Jeden Monat wird im Schaufenster [...] Lesen Sie mehr04.04.2023Bushaltestelle Fährhaus kann nicht angefahren werden
Die Bushaltestelle Fährhaus im Stadtteil Zimmern von Marktheidenfeld kann voraussichtlich ab Mitte Mai nicht mehr angefahren werden. Grund hierfür sind Rohrleitungsarbeiten am Wendehammer auf [...] Lesen Sie mehr04.04.2023Buch der Meefisch-Gewinnerin Marika Haensch ist da
Die Berlinerin Marika Haensch gewann im Dezember 2021 den Bilderbuch-Illustrationspreis Meefisch der Stadt Marktheidenfeld. Mit ihrem Werk „Winifred will mehr sehen“ überzeugte die Illustrationsdesignerin die [...] Lesen Sie mehr03.04.2023Ausstellung „Stop & Go“ im Franck-Haus eröffnet
Am Freitagabend wurde die Gemeinschaftsausstellung von Friederike und Georg Hammann, Klaus Abromeit sowie Markus Kohn im Franck-Haus von Marktheidenfeld eröffnet. Dritte Bürgermeisterin Susanne Rinno begrüßte [...] Lesen Sie mehr29.03.2023Anmeldungen für den Waldkindergarten noch möglich
Wie bereits Mitte Februar veröffentlicht – bietet der Waldkindergarten in Kooperation mit der Stadt Marktheidenfeld – zusätzlich zu der bereits bestehenden Gruppe – eine weitere [...] Lesen Sie mehr29.03.2023Schließzeiten an Ostern
Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld an der Schmiedsecke hat von Karfreitag, den 7. April bis einschließlich Ostermontag, den 10. April geschlossen. Während dieser Zeit ist auch die [...] Lesen Sie mehr29.03.2023Strahlende Gesichter im Haus Lehmgruben
Strahlende Gesichter gab es Ende März im Haus Lehmgruben in Marktheidenfeld. 2. Bürgermeister Christian Menig und die Vorsitzende des Sozialbeirats, Karin Schneider-Schüßler, kamen mit einer [...] Lesen Sie mehr27.03.2023Spurlegungen im Franck-Haus
„SPURLEGUNGEN“ ist die Malerei von Dr. Jürgen Lenssen aus Würzburg überschrieben, die am Wochenende im Franck-Haus von Marktheidenfeld eröffnet wurde. Marktheidenfelds 3. Bürgermeisterin Susanne [...] Lesen Sie mehr27.03.2023Akkordeonisten dreifach erfolgreich
Sechs Schülerinnen und Schüler der Musikschule Marktheidenfeld kehrten erfolgreich vom Landeswettbewerb in Passau zurück. Alle drei Ensembles aus Marktheidenfeld erreichten Ende März einen 2. Platz. [...] Lesen Sie mehr27.03.2023Ab 1. April: Stop&Go im Franck-Haus
. „Stop & Go“ ist die Gemeinschaftsausstellung von Friederike und Georg Hammann, Klaus Abromeit sowie Markus Kohn überschrieben, die ab Samstag, den 1. April im [...] Lesen Sie mehr24.03.2023Busfahrer-Streik am Montag: Stadtbus nicht betroffen
Das Landratsamt weist daraufhin, dass es am Montag, den 27. März 2023, auf allen Linien inklusive Schulbussen der Busgesellschaft OVF zu massiven Ausfällen kommen kann. [...] Lesen Sie mehr24.03.2023Treffen der Gästeführerinnen und Gästeführer
Nach längerer pandemiebedingter Pause trafen die Gästeführerinnen und Gästeführer aus Marktheidenfeld Ende März wieder zur Besprechung mit den Verantwortlichen der Stadt im Rathaus zusammen. [...] Lesen Sie mehr24.03.2023Ab 25. März: SPURLEGUNGEN im Franck-Haus
„SPURLEGUNGEN“ ist die Malerei von Dr. Jürgen Lenssen aus Würzburg überschrieben, die ab Samstag, den 25. März im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. [...] Lesen Sie mehr23.03.2023Information für Eigentümer der Grundstücke im Sanierungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld
Es gilt die Sanierungssatzung der Stadt Marktheidenfeld über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets „Innenstadt Marktheidenfeld“ vom 30.11.2022 - im vereinfachten Verfahren -. Aufgrund der [...] Lesen Sie mehr23.03.2023Deponie mit Sommeröffnungszeiten
Für die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" und den Wertstoffhof im Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichenfürst gelten von 1. April bis 31. Oktober 2023 die Sommeröffnungszeiten: [...] Lesen Sie mehr22.03.2023Spannender Kakao-Workshop
Die Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Baumhofstraße erfuhren in einem Workshop von der Marktheidenfelderin Ulrike Steigerwald - fast - alles über das Lebensmittel Kakao. [...] Lesen Sie mehr20.03.2023Earth Hour am 25. März
Am Samstag, den 25. März 2023 um 20.30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine [...] Lesen Sie mehr17.03.2023Bitte Schubkarren zurückstellen
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Altstadtfriedhof und auf dem Friedhof am Äußeren Ring über die letzten drei Jahre mehrere Schubkarren abhandengekommen sind. [...] Lesen Sie mehr16.03.2023Stadtbibliothek feiert 5 Jahre an der Schmiedsecke
Seit April 2018 ist die Stadtbibliothek an der Schmiedsecke im Herzen von Marktheidefeld beheimatet. Den 5. Geburtstag der Einrichtung feiert das Team der Bibliothek im [...] Lesen Sie mehr13.03.2023Beeindruckendes Frühlingskonzert
Beeindruckende musikalische Fähigkeiten zeigten die Akteure der städtischen Musikschule Marktheidenfeld bei ihrem Frühlingskonzert in der Aula der Staatlichen Realschule. Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm [...] Lesen Sie mehr13.03.2023Erfolgreiche Aktion „MainCleanUp“
„Treffpunkt um 10 Uhr am Neuen Festplatz“ lautete die Bitte, die das Organisationsteam des Umweltbeirats der Stadt Marktheidenfeld allen Interessierten der Aktion „MainCleanUp“ zumailte. [...] Lesen Sie mehr13.03.2023Joey Arand am 18. März im Franck-Haus
„ENTRE-DEUX“ ist die Multimedia-Kunst von Joey Arand aus Kassel überschrieben, die noch bis Sonntag, den 19. März im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Das [...] Lesen Sie mehr13.03.2023Straßenlampen auf LED umgestellt
Die Stadt Marktheidenfeld stellte rund 100 Straßenlaternen in der Kernstadt auf moderne LED-Technik um: Somit verbraucht die Stadtverwaltung dort jährlich 49.821 Kilowattstunden weniger als bisher [...] Lesen Sie mehr08.03.2023Faire Kaffeefahrt kam gut an
Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld boten zum Weltfrauentag am 8. März eine Kaffeefahrt der besonderen Art an: Sie schenkten an die Fahrgäste im Marktheidenfelder Stadtbus kostenlos [...] Lesen Sie mehr08.03.2023Zulassungsstelle Donnerstag und Freitag geschlossen
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: Wegen unvorhersehbarer Krankheitsfälle kommt es derzeit in der Zulassungsstelle des Landratsamts Main-Spessart in Marktheidenfeld zu einem Personalengpass. Deshalb muss die [...] Lesen Sie mehr06.03.2023Kulturzentrum Franck-Haus wird 25
Das Franck-Haus feiert am Dienstag, den 7. März 2023 sein 25-jähriges Jubiläum als Kulturzentrum der Stadt Marktheidenfeld. Das Bürgerhaus, das 1987 in den Besitz der [...] Lesen Sie mehr06.03.2023Frühlingskonzert der Musikschule am 11. März
Am Samstag, den 11. März 2023 findet um 18 Uhr das Frühlingskonzert der städtischen Musikschule Marktheidenfeld in der Aula der Staatlichen Realschule statt. Im [...] Lesen Sie mehr06.03.2023Serverarbeiten von 7. bis 9. März
Von Dienstag, den 7. bis Donnerstag, den 9. März 2023 stehen bei der Stadtverwaltung von Marktheidenfeld Serverarbeiten an. Diese Maßnahme ist turnusgemäß notwendig, um die [...] Lesen Sie mehr03.03.2023Stellungnahme des Ersten Bürgermeisters Thomas Stamm zum Haushaltsentwurf 2023 am 2. März 2023
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrats, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Vertreter der Verwaltung, Kämmerin Frau Herrmann sehr geehrte Pressevertreter, mit [...] Lesen Sie mehr02.03.2023Main FlussFilmFest zu Gast in Marktheidenfeld
Das Netzwerk Main informiert: "Im März 2023 findet zum ersten Mal ein FlussFilmFest am Main statt, nicht nur in einer Stadt, sondern von der [...] Lesen Sie mehr02.03.2023Arbeiten in Michelrieth ab Freitag, den 3. März
Ab Freitag, den 3. März wird der Baumgartshofweg in Michelrieth ab Feuerwehrhaus in Richtung Friedhof gesperrt. Grund sind Bauarbeiten zur Errichtung einer Bushaltestelle, die [...] Lesen Sie mehr01.03.2023Faire „Kaffeefahrt“ am Mittwoch, den 8. März
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld bieten zum Weltfrauentag eine Kaffeefahrt der besonderen Art an: Am Mittwoch, den 8. März ist die Fairtrade-Gruppe mit der Aktion [...] Lesen Sie mehr01.03.2023Stellungnahme der Stadt zu Buchprojekt
In Zusammenhang mit dem Stadtjubiläum „75 Jahre Marktheidenfeld“ hat der „Papierfresserchens MTM Verlag“ aus Langenargen am Bodensee ein „Anthologieprojekt“ ausgeschrieben. Der Verlag ruft die Bürgerinnen [...] Lesen Sie mehr01.03.2023Gedenken für den Frieden
Die Stadt Marktheidenfeld, die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Marktheidenfeld, die Katholische Kirchengemeinde Marktheidenfeld und die Türkisch-Islamische Gemeinde zu Marktheidenfeld e.V. luden am Freitag, den 24. Februar 2023 [...] Lesen Sie mehr27.02.2023Endspurt bei „Stadtansichten“ im Franck-Haus
Noch bis Sonntag, den 12. März ist im Marktheidenfelder Franck-Haus die Ausstellung „Marktheidenfelder Stadtansichten“ zu sehen. Die Ausstellung vereint 75 Jahre Stadterhebung, 70 Jahre [...] Lesen Sie mehr22.02.2023Zweisprachige Lesungen gehen weiter
In Marktheidenfeld leben Menschen aus über 80 Nationen. Viele Kinder sprechen zu Hause also eine andere Sprache als Deutsch. Dies ist für die Sprach- und [...] Lesen Sie mehr20.02.2023Jugend forscht: 150 junge Kreative experimentierten
„Jugend forscht“ machte Mitte Februar erstmals Station in Marktheidenfeld. Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb fördert junge Menschen, die sich für Technik, Mathematik und Naturwissenschaften interessieren. Erfinden, forschen und [...] Lesen Sie mehr18.02.2023Marktheidenfeld feiert mehrere Jubiläen
75 Jahre Stadterhebung, 25 Jahre Kulturzentrum Franck-Haus, 70 Jahre Volkshochschule: Marktheidenfeld hat 2023 viele Gründe, ausgiebig zu feiern. „Wir begehen unser Jubiläumsjahr mit verschiedenen [...] Lesen Sie mehr17.02.2023Der Waldkindergarten wächst
Zum September 2023 bietet der Waldkindergarten Marktheidenfeld in Kooperation mit der Stadt Marktheidenfeld - zusätzlich zur bereits bestehenden Gruppe - eine weitere Gruppe für Kinder [...] Lesen Sie mehr17.02.2023Einladung zum Gedenken am Freitag, 24. Februar
Am 24. Februar 2022 begann Russlands Angriffskrieg auf die benachbarte Ukraine. Seitdem ist ein Jahr vergangen. Der Krieg hat viel Leid und Unheil über die [...] Lesen Sie mehr16.02.2023749 Rosen zum Valentinstag
Die Schülermitverwaltungen (SMV) der sechs weiterführenden Schulen in Marktheidenfeld verschenkten in diesem Jahr - gemeinsam mit der städtischen Jugendarbeit - zum Valentinstag erneut Blumen. Das [...] Lesen Sie mehr16.02.202321. Februar: Sperrungen beim Faschingszug
Am Dienstag, den 21. Februar kommt es in Marktheidenfeld aufgrund des Faschingszuges zu Behinderungen im Straßenverkehr. In diesem Jahr kann der Faschingszug wegen der Baumaßnahme [...] Lesen Sie mehr14.02.2023Öffnungszeiten an Fasching
Die städtischen Einrichtungen haben an Fasching folgende Öffnungs- und Schließzeiten: Das Rathaus mit Bürgerbüro sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ mit Wertstoffhof sind am [...] Lesen Sie mehr13.02.2023Freude über TTZ-Vergabe
Das Bayerische Kabinett hat den Weg für das neue Technologietransferzentrum (TTZ) mit Sitz in Marktheidenfeld freigemacht. Anfang Februar wurde in München die Anschubfinanzierung für das [...] Lesen Sie mehr11.02.2023Ausstellung Entre-Deux eröffnet
„ENTRE-DEUX“ ist die Multimedia-Kunst von Joey Arand aus Kassel überschrieben, die noch bis Sonntag, den 19. März im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Das [...] Lesen Sie mehr10.02.2023MainCleanUp am Samstag, den 11. März ab 10 Uhr
Der Umweltbeirat der Stadt Marktheidenfeld, die Rudergesellschaft Marktheidenfeld (RGM), der Bund Naturschutz und das MainCleanUp-Team möchten im März mit den zahlreichen kommunalen Gruppen erneut den [...] Lesen Sie mehr10.02.2023Endspurt bei "Dein Hädefeld"
Endspurt bei "Dein Hädefeld" bis 14. Februar 2023: Die Stadt Marktheidenfeld fördert Gründerinnen und Gründer, Geschäftsleute, Dienstleister oder kreative Köpfe und unterstützt Mietinteressierte jetzt [...] Lesen Sie mehr10.02.2023Stadt freut sich über Auszeichnung für Glasofen
Der „Evangelische Hochzeitszug aus der ehemaligen Grafschaft Wertheim“ wird als „Gutes Praxisbeispiel“ in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes (IKE) aufgenommen. Die hohe Auszeichnung basiert [...] Lesen Sie mehr09.02.2023TTZ kommt nach Marktheidenfeld
Das Landratsamt Main-Spessart informiert in einer Presse-Information über die Vergabe des TTZ: „Das bayerische Kabinett hat am Dienstag dem Antrag des Landkreises Main-Spessart zugestimmt [...] Lesen Sie mehr06.02.2023Bis 14. Februar: Endspurt bei "Dein Hädefeld"
Die Stadt Marktheidenfeld fördert Gründerinnen und Gründer, Geschäftsleute, Dienstleister oder kreative Köpfe und unterstützt Mietinteressierte jetzt finanziell beim Anmieten von Ladengeschäften in der Innenstadt. Die [...] Lesen Sie mehr06.02.2023Marktheidenfeld wird digital
Bayerns Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, überbrachte Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm Anfang Februar im Rahmen des Programms „Digitales Rathaus“ einen aktuellen Förderbescheid. Zusammen mit [...] Lesen Sie mehr03.02.2023Restauriertes Goldenes Buch
Das Goldene Buch der Stadt Marktheidenfeld ist restauriert: Der Buchbindereibetrieb Hirtenhof aus Partenstein erstellte einen schwarzen Einband, zudem wurde das Werk neu gebunden. Neu ist [...] Lesen Sie mehr30.01.2023Stadtansichten eröffnet
Am Samstag, den 28. Januar 2023 startete der Ausstellungsreigen 2023 im Marktheidenfelder Franck-Haus in der Untertorstraße 6. Zum Auftakt des Jahres zeigt das Kulturzentrum aktuell [...] Lesen Sie mehr30.01.2023Ehrungen der Stadt Marktheidenfeld
Ende Januar 2023 ehrte Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Musikerinnen und Musiker die aus Marktheidenfeld stammen oder für Marktheidenfelder Vereinen [...] Lesen Sie mehr30.01.2023Ab 4. Februar: ENTRE-DEUX im Franck-Haus
„ENTRE-DEUX“ ist die Multimedia-Kunst von Joey Arand aus Kassel überschrieben, die ab Samstag, den 4. Februar im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Die [...] Lesen Sie mehr26.01.2023Jetzt bewerben: Boys´ Day am 27. April
„Du liebst das Abenteuer? Und spielst gerne Fußball? Wenn Du für Kinder gerne ein Held und Vorbild sein möchtest, dann komm vorbei und schnupper in [...] Lesen Sie mehr25.01.2023Information zum Stromzähleraustausch
Bitte beachten: Aktuell werden in durch das Bayernwerk in Marktheidenfeld veraltete Stromzähler ausgetauscht. Dabei entsteht - gerade für viele ältere Menschen - eine kleine Herausforderung: [...] Lesen Sie mehr23.01.2023Arbeitstreffen zur Aktion "Dein Hädefeld"
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm tauschte sich Mitte Januar bei einem Arbeitstreffen mit Johannes Hemmelmann von der Städtebauförderung der Regierung von Unterfranken sowie Projektmanager Innenstadt [...] Lesen Sie mehr23.01.2023Akkordeon-Nachwuchs ist dreifach erfolgreich
Junge Akkordeonspielerinnen und -spieler der Musikschule Marktheidenfeld nahmen im Januar erfolgreich am Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Würzburg teil. Alle drei Duos belegten den 1. [...] Lesen Sie mehr23.01.20237. Februar: Führung durch "Denkmal im Wald"
Bis Samstag, den 25. Februar 2023 präsentiert die Stadtbibliothek Marktheidenfeld die Ausstellung „Denkmal im Wald“. Am Dienstag, den 7. Februar um 18.30 Uhr wird der [...] Lesen Sie mehr23.01.2023Umweltideen mit Zukunftspreis belohnt
Die Stadt Marktheidenfeld prämierte Mitte Januar drei herausragende Umweltideen, die allesamt vor Ort in der Stadt initiiert und umgesetzt wurden. Zur Preisverleihung des erstmals ausgelobten [...] Lesen Sie mehr23.01.2023Online-Kita-Anmeldung
Um Eltern bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz für ihr Kind zu unterstützen, stellt die Stadt Marktheidenfeld seit 16. Januar 2023 ein neues, modernes und [...] Lesen Sie mehr21.01.202326. Januar: Tag der offenen Tür in fünf Kitas
Die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) in Marktheidenfeld laden am Donnerstag, den 26. Januar 2023 zum Tag der offenen Tür ein. Von 15.00 bis 17.00 [...] Lesen Sie mehr20.01.2023Stadt distanziert sich von Hermann Gradl
Einstimmig beschloss der Marktheidenfelder Stadtrat in seiner Sitzung von 19. Januar 2023, dass sich die Stadt Marktheidenfeld von der im Jahr 1955 erfolgten Verleihung der [...] Lesen Sie mehr20.01.2023Ab 28. Januar: Marktheidenfelder Stadtansichten im Franck-Haus
Am Samstag, den 28. Januar 2023 startet der Ausstellungsreigen 2023 im Marktheidenfelder Franck-Haus in der Untertorstraße 6. Zum Auftakt des Jahres zeigt das Kulturzentrum „MARKTHEIDENFELDER [...] Lesen Sie mehr19.01.2023Zweisprachige Lesungen machen doppelt Spaß
In Marktheidenfeld leben aktuell Menschen aus über 80 Nationen. Viele Kinder sprechen zu Hause also eine andere Sprache als Deutsch. Diese Ausgangslage ist für [...] Lesen Sie mehr16.01.2023Marktheidenfeld kulinarisch erleben
Seit 2017 führt Alfred Oetzel bei seinem „Kulinarischen Rundgang“ durch Marktheidenfeld. Nun geht das erfolgreiche Format in die nächste Runde. Unter dem Motto „So schmeckt [...] Lesen Sie mehr10.01.2023Stadt ehrte verdiente Mitarbeitende
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ehrte die Stadt Marktheidenfeld wieder langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Betriebszugehörigkeit und ihr Dienstjubiläum. Erster Bürgermeister Thomas Stamm [...] Lesen Sie mehr10.01.2023Jahresprogramm des Franck-Hauses
Auch im Jahr 2023 ist das Franck-Haus in Marktheidenfeld wieder ein Treffpunkt für Kunst und Kultur. Zwölf ganz unterschiedliche Ausstellungen sind ab Samstag, den 28. [...] Lesen Sie mehr09.01.202321. Januar: Bewegung im Wald
„Fantasie und Bewegung im Wald“ heißt das Naturabenteuer, zu dem Kristin Jahn vom Familienstützpunkt Marktheidenfeld am Samstag, den 21. Januar einlädt. Denn richtig angezogen macht [...] Lesen Sie mehr02.01.2023Weihnachtsbaum-Entsorgung am Wertstoffhof
Wie im Vorjahr entfällt auch in diesem Jahr die Christbaum-Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Marktheidenfeld. Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass die Entsorgung alter [...] Lesen Sie mehr02.01.2023Alles Gute für das neue Jahr 2023!
Die Stadt Marktheidenfeld wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start ins neue Jahr und für 2023 viel Glück und Gesundheit! [...] Lesen Sie mehr02.01.2023Ab Montag: Sinkkastenreinigung in Marktheidenfeld
Ab Montag, den 2. Januar startet in Marktheidenfeld und in den Ortsteilen die jährlich anstehende Reinigung der städtischen Sinkkästen, die etwa eine Woche andauert. [...] Lesen Sie mehr02.01.2023Jetzt bewerben: Endspurt bei Aktion „Dein Hädefeld“
Die Stadt Marktheidenfeld fördert Gründerinnen und Gründer, Geschäftsleute, Dienstleister oder kreative Köpfe und unterstützt Mietinteressierte jetzt finanziell beim Anmieten von Ladengeschäften in der Innenstadt. [...] Lesen Sie mehr23.12.2022Termine des Grünen Markts
Am Freitag, den 30. Dezember wird beim Grünen Markt das Feinkost Paradies von Kadir Özer vor Ort sein. Der Marktbeschicker wird mit seinen Spezialitäten kurz [...] Lesen Sie mehr23.12.2022Schließzeiten um Weihnachten
Die städtischen Einrichtungen haben um Weihnachten folgende Öffnungs- bzw. Schließzeiten: Rathaus: von Dienstag, 27. Dezember 2022 bis einschließlich Freitag, 30. Dezember 2022 geschlossen. Das [...] Lesen Sie mehr22.12.2022Broschüre "Spazieren in und um Marktheidenfeld"
Die neue Broschüre „Spazieren in und um Marktheidenfeld“ ist da. Ältere oder geheingeschränkte Urlaubs- oder Tagesgäste, aber auch die interessierte Marktheidenfelder Bevölkerung, finden in [...] Lesen Sie mehr22.12.2022Informationen von Stadt und Polizei zum Feuerwerk
Die Stadt Marktheidenfeld weist zum Jahreswechsel darauf hin, dass im gesamten Stadtgebiet und in den Stadtteilen das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in der Nähe von Kirchen, [...] Lesen Sie mehr19.12.2022Akkordeonkonzert zugunsten der Tafel
Werke von Tschaikowski bis Mozart erklangen bei einem Akkordeonkonzert der städtischen Musikschule Marktheidenfeld Mitte Dezember in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. Unter der Leitung von [...] Lesen Sie mehr19.12.2022Kunst- und Publikumspreis für Helmut Droll
Helmut Droll heißt der Gewinner des diesjährigen Kunstpreises der Stadt Marktheidenfeld. Der 1947 geborene Künstler nahm die Auszeichnung für sein Werk „Umbruch“ im Franck-Haus von [...] Lesen Sie mehr19.12.2022Wir suchen Dich!
WIR SUCHEN DICH! Die Stadt Marktheidenfeld sucht zum baldmöglichsten Zeitpunkt Kinderpfleger (m/w/d) sowie Erzieher (m/w/d) für unsere fünf städtischen Kindertagesstätten [...] Lesen Sie mehr18.12.2022Freude über Spielzeug-Spende
Johann Funk aus Marktheidenfeld spendete kurz vor Weihnachten erneut an die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) Altfeld, Baumhofstraße, Edith-Stein-Straße, Kolpingstraße und Lohgraben. Insgesamt 15 Fahrzeuge [...] Lesen Sie mehr15.12.2022vhs-Programm erscheint am 21. Dezember
Das neue Programm der Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld wird am Mittwoch, den 21. Dezember in der Kernstadt von Marktheidenfeld an den gewohnten Stellen - vhs, Touristinfo, [...] Lesen Sie mehr15.12.202217. Dezember: Sperrung der Martinswiese
Die Martinswiese in Marktheidenfeld wird am Samstag, den 17. Dezember von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr inklusive des Wohnmobilstellplatzes für den allgemeinen Verkehr gesperrt. [...] Lesen Sie mehr15.12.2022Familienfreundlichkeit: Platz 1 in Franken
Marktheidenfeld landet in einem aktuellen Ranking der familienfreundlichsten Kleinstädte in Deutschland auf Platz 9. Damit ist die Stadt am Main die einzige Kleinstadt aus Franken, [...] Lesen Sie mehr12.12.2022Bauhof erstellt digitales Baumkataster
Die Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs sind unter Federführung von Philipp Reinfurt aktuell dabei, die bisher auf Papier verzeichneten Bäume im Stadtgebiet in ein digitales Baumkataster [...] Lesen Sie mehr12.12.2022Grüner Markt wieder am gewohnten Platz
Am Freitag, den 16. und Freitag, den 23. Dezember findet der Grüne Markt in Marktheidenfeld wieder am gewohnten Platz - am Marktplatz und rund um [...] Lesen Sie mehr12.12.2022Regionalbudget 2023
„Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld hat sich zum vierten Mal um ein Regionalbudget beworben. Der Förderantrag an das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken zur erneuten [...] Lesen Sie mehr12.12.2022Übergabe Siegel Kommunale Sicherheit
Die Kommunale Allianz Raum Markheidenfeld informiert: "In der letzten Allianzsitzung des Jahres erhielten die Bürgermeister/-innen der beteiligten Verwaltungen den jährlichen Managementbericht zum Sachstand der [...] Lesen Sie mehr09.12.2022Publikumspreis-Endspurt im Franck-Haus
„PrimaKlima?!“ heißt die aktuelle Kunstpreis-Ausstellung im Franck-Haus in Marktheidenfeld. Noch bis einschließlich diesen Sonntag, den 11. Dezember, haben die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung die [...] Lesen Sie mehr08.12.2022Frühlingskonzert des Musikschule am 11. März 2023
Am Samstag, den 11. März 2023 findet das Frühlingskonzert der städtischen Musikschule Marktheidenfeld statt. Im Mittelpunkt steht - wie in den letzten Jahren - [...] Lesen Sie mehr08.12.2022Zwei Konzerte im Stadtgärtchen im Juli 2023
Im Sommer 2023 wird es am Freitag, den 28. und Samstag, den 29. Juli wieder zwei Konzerte im Stadtgärtchen am Marktheidenfelder Mainkai geben: Zu Gast [...] Lesen Sie mehr08.12.2022Bis 23. Dezember: Advent in Marktheidenfeld!
Bis Freitag, den 23. Dezember läuft der „Advent in Marktheidenfeld“. Das vielfältige Programm bietet adventliche Veranstaltungen, Führungen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Aktionen, die bis [...] Lesen Sie mehr07.12.2022Andrea Dürr ist ehrenamtliche Seniorenbeauftragte
Die neue ehrenamtliche Seniorenbeauftragte der Stadt Marktheidenfeld heißt Andrea Dürr. Die gebürtige Marktheidenfelderin wurde vom Stadtrat am 27. Oktober 2022 für das neu geschaffene Amt [...] Lesen Sie mehr07.12.2022Tanz-FAIRgnügen für den guten Zweck
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Marktheidenfeld veranstalteten Anfang Oktober das „Marktheidenfelder Tanz-FAIRgnügen“ im Pfarrheim St. Laurentius. Unterstützt wurde der festliche Tanzabend von der Stadt [...] Lesen Sie mehr06.12.2022Delegation aus Pobiedziska beim AdventsGenuss
Von Freitag, den 2. Dezember bis Sonntag, den 4. Dezember fand in Marktheidenfeld der „AdventsGenuss“ um den Marktplatz statt. Es wurde Kulinarisches und Musikalisches geboten, Buden [...] Lesen Sie mehr05.12.2022Online-Anmeldung für Kita-Plätze ab 16. Januar 2023
Um Eltern bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz für ihr Kind zu unterstützen, stellt die Stadt Marktheidenfeld ab 16. Januar 2023 ein neues, modernes [...] Lesen Sie mehr02.12.2022Kristin Jahn leitet den Familienstützpunkt
Kristin Jahn heißt die neue Ansprechpartnerin des Familienstützpunkts im Fränkischen Haus in Marktheidenfeld. Die Sozialpädagogin übernimmt die Aufgabe ab sofort von ihrer kommissarischen Vorgängerin Tanja [...] Lesen Sie mehr01.12.20228. und 9. Dezember: Sperrung der Mitteltorstraße
Am Donnerstag, den 8. und Freitag, den 9. Dezember wird die Mitteltorstraße in Marktheidenfeld wegen Stromanschlussarbeiten für den Verkehr gesperrt. Der Stadtbus wird die Haltestellen [...] Lesen Sie mehr01.12.2022INSEK-Konzept verabschiedet
Der Stadtrat von Marktheidenfeld hat am 29. November 2022 die Fortschreibung des Integrativen Nachhaltigen Städtebaulichen Entwicklungskonzepts, kurz INSEK, verabschiedet. Weitere Informationen zum INSEK finden [...] Lesen Sie mehr30.11.20222. und 9. Dezember: Grüner Markt am Marktplatz und Bronnbacher Platz
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld wird am Freitag, den 2. und 9. Dezember am Marktplatz und am Bronnbacher Platz stattfinden. Grund ist der zeitgleich an [...] Lesen Sie mehr28.11.2022Sperrung der Obertorstraße von 2. bis 4. Dezember
Am Freitag, den 2. Dezember wird die Einmündung Obertorstraße Ecke Brückenstraße ab 17 Uhr bis einschließlich Sonntag, den 4. Dezember 18 Uhr gesperrt. Grund [...] Lesen Sie mehr28.11.2022Broschüre Vorsorge für Krisenlagen
Das Landratsamt Main-Spessart informiert in einer Broschüre über das richtige Verhalten im Krisenfall: Wie wahrscheinlich ist ein Stromausfall in Deutschland? Laut Experten ist [...] Lesen Sie mehr28.11.2022Sperrung der Heckerstraße am 5. Dezember
Am Montag, den 5. Dezember wird die Heckerstraße in Marktheidenfeld im Einmündungsbereich der Luitpoldstraße von 7.00 bis 18.00 Uhr gesperrt. Grund sind eintägige Straßenarbeiten [...] Lesen Sie mehr28.11.2022Selbst gebastelte Sterne für den Weihnachtsbaum
Den Weihnachtsbaum vor dem Second-Hand-Geschäft Kinderträumchen in Marktheidenfeld verschönerten Kinder der integrativen Kindertagesstätte (Kita) der Lebenshilfe Marktheidenfeld. Mit selbstgebasteltem Schmuck zogen fünf Kita-Kinder der [...] Lesen Sie mehr24.11.2022Sperrung des Bronnbacher Platzes
Am Freitag, den 25. November, 2. Dezember und 9. Dezember wird der Bronnbacher Platz in Marktheidenfeld von 7.00 bis 20.00 Uhr komplett gesperrt. Grund [...] Lesen Sie mehr24.11.2022Bis 15. Dezember Päckchen abgeben
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld ist in diesem Jahr erneut Sammelstelle für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter. „Mit der Aktion Weihnachtstrucker unterstützen wir Kinder [...] Lesen Sie mehr24.11.2022Marktheidenfeld bleibt Fairtrade-Stadt
Die Stadt Marktheidenfeld darf für zwei weitere Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen. Die entsprechende Urkunde, die das Erfüllen aller geforderten Kriterien nachweist, ging Marktheidenfelds Erstem [...] Lesen Sie mehr22.11.2022Teilverlegung des Grünen Markts am Freitag, 25. November
Einige Stände des Grünen Markts in Marktheidenfeld werden am Freitag, den 25. November von der Alten Schmiede und der Volkshochschule (vhs) an den Bronnbacher Platz [...] Lesen Sie mehr21.11.202216. Dezember: Weihnachtskonzert in der Stadtbibliothek
Am Freitag, den 16. Dezember um 18.30 Uhr spielen Schülerinnen und Schüler der Akkordeonklasse von Dr. Alma Flammersberger in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. Die Musiker [...] Lesen Sie mehr21.11.2022"Tier Reich" im Franck-Haus eröffnet
Detaillierte Tierporträts von Kristīne Šķipsna-Halbleib sind aktuell im vorderen Galeriebereich des Marktheidenfelder Franck-Hauses zu sehen. Bei der Ausstellungseröffnung im Kulturzentrum betonte Marktheidenfelds Erster Bürgermeister [...] Lesen Sie mehr21.11.2022Städtische Kitas mittendrin beim Vorlesetag
Am Freitag, den 18. November wurde in ganz Deutschland vorgelesen. Seit 2004 findet an diesem Tag der bundesweite Vorlesetag statt. Auch die Stadtbibliothek Marktheidenfeld beteiligte [...] Lesen Sie mehr21.11.2022Deponie mit eingeschränkten Öffnungszeiten
Witterungsbedingt kann es in der Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ im Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichenfürst ab sofort kurzfristig zu Schließungen kommen. Eine Anlieferung ist vor [...] Lesen Sie mehr21.11.2022Ausschreibung für den „Meefisch 2023“ startet
Die Stadt Marktheidenfeld und die S. Fischer-Verlage gehen wieder gemeinsam auf Talentsuche: Ab sofort läuft die Ausschreibung zum Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch“, fränkisch für „Mainfisch“. Gesucht [...] Lesen Sie mehr21.11.2022Bis 30. November mitmachen und 5.000 Euro gewinnen: Zukunftspreis der Stadt Marktheidenfeld
Die Stadt Marktheidenfeld sucht innovative Ideen rund um Energie, Natur und Umwelt und lobt erstmals einen innovativen Zukunftspreis aus. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro [...] Lesen Sie mehr18.11.2022Energiekostenzuschuss für gemeinnützige und eingetragene Marktheidenfelder Vereine
Die Stadt Marktheidenfeld unterstützt Marktheidenfelder Vereine beim Stemmen der steigenden Energiekosten. Auf Beschluss des Stadtrats wird gemeinnützigen und eingetragenen Marktheidenfelder Vereinen eine einmalige Pauschale [...] Lesen Sie mehr17.11.2022Radwegbeleuchtung am Felsenkeller wird ab 22. November abgestellt
Die Stadt Marktheidenfeld wird ab Dienstag, den 22. November 2022 - als weitere Aktion zum Energiesparen - die elf Straßenlaternen am Rad- und Fußweg zwischen [...] Lesen Sie mehr17.11.2022Ab 25. November: Advent in Marktheidenfeld
„Advent in Marktheidenfeld“ heißt das umfangreiche Programm mit adventlichen Veranstaltungen, Führungen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Aktionen, das von Freitag, den 25. November bis Freitag, den [...] Lesen Sie mehr14.11.2022Kunstpreis-Ausstellung "PrimaKlima?!" eröffnet
„PrimaKlima?!“ heißt es ab sofort im Franck-Haus in Marktheidenfeld. Unter dem Motto „PrimaKlima?!“ wurde die Kunstpreis-Ausstellung im Kulturzentrum der Stadt Marktheidenfeld Mitte November feierlich eröffnet. [...] Lesen Sie mehr14.11.2022Fruchsaftgummis aus handgelesenen Äpfeln
Die Stadt Marktheidenfeld freut sich über eine Lieferung von Gummidrops, die aus dem gepressten Saft von Äpfeln aus Marktheidenfeld hergestellt sind. Die ersten Päckchen der [...] Lesen Sie mehr11.11.2022Ab 19. November: Ausstellung "Tier Reich" im Franck-Haus
„Tier Reich“ heißt die Ausstellung von Kristīne Šķipsna-Halbleib, die ab Samstag den 19. November im vorderen Galeriebereich des Marktheidenfelder Franck-Hauses zu sehen ist. Mit [...] Lesen Sie mehr07.11.2022Jetzt für kostenlose Schnupperstunden anmelden
Das Team der Musikschule Marktheidenfeld freut sich über Neugierige, die ein Instrument oder das Singen erlernen möchten. Für Menschen jeden Alters besteht jetzt die Möglichkeit, [...] Lesen Sie mehr04.11.202224. November: Lesung "Underneath The Stars"
Am Donnerstag, den 24. November 2022 liest die Autorin Sara Chaabi-Gödecke um 19.00 Uhr in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek aus ihrem kürzlich erschienenen deutschsprachigen New Adult-Roman [...] Lesen Sie mehr04.11.2022Unterstützung beim Winterdienst
Die Bauhofmitarbeiter der Stadt bitten alle Marktheidenfelder in der kalten Jahreszeit und bei Schneefall um Unterstützung beim Winterdienst. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß abzustellen [...] Lesen Sie mehr04.11.2022Samstag, 5. November: Ad van Wagensveld erstellt "Tropfenbilder"
Bis 19. November wird in den Schaufenstern und in der Stadtbibliothek die Ausstellung „Tropfenfotografie“ von Ad van Wagensveld gezeigt. Der Künstler ist am Samstag, [...] Lesen Sie mehr31.10.2022Stadt legt "Igelburgen" an
Jürgen Kern und Jasmin Tatarevic sorgen mit dem Bauhof-Team der Stadt Marktheidenfeld zurzeit dafür, dass die Tierwelt besser durch den Winter kommt. Um Igeln, [...] Lesen Sie mehr28.10.2022Die städtischen Sprach-Kitas demonstrierten
Seit 2016 engagierten sich die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) in Marktheidenfeld im Bundesprojekt „Sprachkitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Im Juli wurde überraschend [...] Lesen Sie mehr28.10.2022Volkstrauertag am 13. November
Auch in diesem Jahr finden am Volkstrauertag, Sonntag, den 13. November, in der Stadt Marktheidenfeld drei Gedenkfeiern statt. Eine Gedenkfeier wird um 11.30 Uhr [...] Lesen Sie mehr27.10.20223. November: Kita Lohgraben feiert 35. Geburtstag
Die Kinder und Mitarbeitenden der Marktheidenfelder Kindertagesstätte (Kita) Lohgraben feiern das 35-jährige Bestehen ihrer Einrichtung. Eltern und Interessierte sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, den 3. [...] Lesen Sie mehr26.10.2022vhs während der Herbstferien geschlossen
Die Geschäftsstelle der Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld ist während der Herbstferien von Montag, 31. Oktober bis Freitag, 4. November geschlossen. Die während der Ferien terminierten Kurse [...] Lesen Sie mehr26.10.2022Jahrzehntelang die vhs geprägt
Über 25 Jahre lang prägte Monika Oetzel mit ihrer Arbeit die Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld, seit 2005 fungierte sie als Leitung. Maria Hoh war seit 1997 [...] Lesen Sie mehr24.10.2022Rotkreuzladen in Marktheidenfeld eröffnet
Viele interessierte Gäste konnten die Verantwortlichen des neuen Rotkreuzladens bei der Eröffnung in Marktheidenfeld begrüßen. Auf rund 150 Quadratmetern bietet das ehrenamtliche Verkaufsteam des Bayerischen [...] Lesen Sie mehr24.10.2022Johanna Ebersbach erfolgreich
Die städtische Auszubildende Johanna Ebersbach hat ihr dreijähriges duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) erfolgreich abgeschlossen. Die 22-Jährige aus Frammersbach absolvierte den praktischen Teil ihrer Ausbildung [...] Lesen Sie mehr24.10.2022Ab 25. November: Advent in Marktheidenfeld
„Advent in Marktheidenfeld“ heißt das Programm mit adventlichen Veranstaltungen, Führungen, Konzerten, Ausstellungen, Lesungen und Aktionen, das von Freitag, den 25. November bis Freitag, den 23. [...] Lesen Sie mehr20.10.202228. und 29. Oktober: Main Vital-Tage
Am Freitag, den 28. und Samstag, den 29. Oktober findet die Marktheidenfelder Gesundheits-Aktion „Main Vital“ - eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft und der Abteilung Stadtmarketing der [...] Lesen Sie mehr20.10.2022Bis 19. November: Faszination Tropfenfotografie
Einen besonderen Einblick in die Welt der Wassertropfen gewährt Ad van Wagensveld aktuell mit seiner „Tropfenfotografie“ in Marktheidenfeld. Noch bis Samstag, den 19. November präsentiert [...] Lesen Sie mehr16.10.2022Umfangreiches Programm für Gäste aus Montfort
34 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte des College St. Louis Marie aus Monfort-sur-Meu sind zurzeit zu Gast in ihrer deutschen Partnerstadt Marktheidenfeld. Zu [...] Lesen Sie mehr16.10.2022Erstes AD(H)S-Infotreffen am 8. November
Tanja Welzenbach vom Familienstützpunkt (FSP) lädt am Dienstag, den 8. November um 19.30 Uhr ins Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld ein. In Kooperation mit dem [...] Lesen Sie mehr15.10.202216. Oktober: Tag der offenen Tür in der Musikschule
Mike Bräutigam, der neue Leiter der städtischen Musikschule, lädt am Sonntag, den 16. Oktober zu einem „Tag der offenen Tür“ in die Würzburger Straße 12 [...] Lesen Sie mehr15.10.2022Martinimarkt am 16. Oktober
Am Sonntag, den 16. Oktober findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Der Einzelhandel öffnet an diesem Marktsonntag seine Geschäfte von 13.00 bis 18.00 Uhr. [...] Lesen Sie mehr14.10.20225. November: Konzert "Bonsoir mes Amis"
Nach seinem Konzertprogramm „Merci Udo“ knüpft der Pianist, Sänger und Entertainer Michael von Zalejski auch in seinem neuen Programm an Udo Jürgens an: Der Künstler [...] Lesen Sie mehr12.10.2022Schnelles Internet im Stadtteil Zimmern
Der Stadtteil Zimmern von Marktheidenfeld wird mit schnellem Internet und Glasfaser erschlossen. Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm unterzeichnete Ende September im Rathaus einen Vertrag über [...] Lesen Sie mehr12.10.2022Sperrung beim Martinimarkt
Am Sonntag, den 16. Oktober findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt mit vielen Ständen und Veranstaltungen statt. Daher ergeht folgende Verkehrsregelung: Der Bronnbacher [...] Lesen Sie mehr10.10.2022Online-Anmeldung für Kinderbetreuung
Um Eltern von Kindern bei der Suche nach einem passenden Betreuungsplatz zu unterstützen, stellt die Stadt Marktheidenfeld in Kürze ein neues, modernes und datenschutzkonformes Onlineverfahren zur Verfügung. [...] Lesen Sie mehr10.10.2022Sonntag, 16. Oktober: Flohmarkt beim Martinimarkt
Am Sonntag, den 16. Oktober findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Ein buntes Programm mit über 30 Fieranten am Mainkai erwartet die Besucherinnen und [...] Lesen Sie mehr02.10.2022Bis 6. November: „Reihungen“ im Franck-Haus
„Reihungen: Bildobjekte - Objektbilder zeigt Wolfgang Hein aus Alzenau-Kälberau von Samstag, den 24. September bis Sonntag, den 6. November im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld. [...] Lesen Sie mehr30.09.2022Minigolf noch bis 16. Oktober geöffnet
Die Minigolfsaison 2022 geht in Marktheidenfeld noch bis Sonntag, den 16. Oktober. Bis dahin können Interessierte jeweils samstags und sonntags von 14.00 bis 20.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr29.09.2022Franck-Haus am 3. Oktober geöffnet
Zwei sehenswerte Ausstellungen zeigt aktuell das Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße in Marktheidenfeld: Im vorderen Galeriebereich ist bis 6. November die Ausstellung „Reihungen: Bildobjekte [...] Lesen Sie mehr29.09.2022Nächstes Repair Café am 13. Oktober
Der Bund Naturschutz Kreisgruppe Main-Spessart informiert: "Kaputt- was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair [...] Lesen Sie mehr26.09.2022Work-Life-Balance im Mittelpunkt
Zahlreiche Beschäftigte der Stadt Marktheidenfeld nahmen Ende September an einem Aktions- und Gesundheitstag teil, der erneut in Kooperation mit der BARMER stattfand. Der Aktionstag drehte [...] Lesen Sie mehr26.09.202228. September: Markus Grimm in der Stadtbibliothek
Der Autor und Schauspieler Markus Grimm spielt und liest am Mittwoch, den 28. September um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld aus seinem Buch „Franz [...] Lesen Sie mehr22.09.2022Mehr Platz in der sanierten Aussegnungshalle
Die Sanierung der Aussegnungshalle im Marktheidenfelder Altstadtfriedhof ist abgeschlossen. Insgesamt belaufen sich die Kosten für den Umbau am Altstadtfriedhof, der 12 Monate in Anspruch nahm, [...] Lesen Sie mehr22.09.2022Künstlergespräche mit Wolfgang Hein, Walter Bausenwein und Kurt Grimm im Franck-Haus
Am Sonntag, den 25. September 2022 sind die Künstler der beiden aktuellen Ausstellungen persönlich im Franck-Haus von Marktheidenfeld anwesend und stehen für Künstlergespräche zur Verfügung. [...] Lesen Sie mehr20.09.2022Übungen der Bundeswehr
Bundeswehreinheiten der Infanterieschule Hammelburg führen im Zeitraum von 3. bis 6. Oktober und von 10. bis 13. Oktober 2022 Truppenübungen einschließlich Nachtmärschen durch. Auch der [...] Lesen Sie mehr20.09.2022Bürgerinformationsveranstaltung zur „Energieversorgung der Zukunft“ in Arnstein
Am Mittwoch, den 28. September 2022, lädt der Bürgerdialog Stromnetz ab 18 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung mit Themenmarkt zur Energieversorgung der Zukunft für den Landkreis Main-Spessart in Arnstein ein. Diese [...] Lesen Sie mehr15.09.2022Verbot von offenem Feuer aufgehoben
Aufgrund der Witterungsverhältnisse wird das am 17. Juni wegen großer Trockenheit ausgesprochene Verbot von offenem Feuer im Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld mit seinen Stadtteilen ab [...] Lesen Sie mehr13.09.2022Ausstellung von Walter Bausenwein und Kurt Grimm eröffnet
Im Franck-Haus Marktheidenfeld ist ab sofort die Ausstellung „Bilder/Objekte/Skulpturen“ der Künstler Walter Bausenwein aus Estenfeld und Kurt Grimm aus Kleinrinderfeld zu sehen. Bei der [...] Lesen Sie mehr08.09.2022Ab 16. September: Faire Woche in Marktheidenfeld
Vom Freitag, den 16. bis Freitag, den 30. September findet deutschlandweit die „Faire Woche“ statt. Unter dem Motto "Fair steht dir - #fairhandeln [...] Lesen Sie mehr08.09.2022Das neue vhs-Programm erscheint am 14. September
Nach einem coronabedingt schwierigen Jahr 2021 startet die Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld mit Zuversicht und Optimismus in das zweite Semester 2022. Alle interessierten Bürger dürfen sich [...] Lesen Sie mehr08.09.2022Kein offenes Feuer entzünden
Wegen der akuten Brandgefahr sind offene Feuer im Stadtgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und der Abwehr von Gefahren seit 17. Juni 2022 untersagt. [...] Lesen Sie mehr07.09.2022Johannes Maria Stangl liest in seiner Heimatstadt
Der Autor und Podcaster Johannes Maria Stangl stellt am Samstag, den 24. September um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld seine Kriminalromane „Eiskaltes Blut“ und [...] Lesen Sie mehr07.09.2022Freitag, 9. September: Partyl3rm am Marktplatz
Am Freitag, den 9. September 2022 wird die Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld abgeschlossen: Von 17.00 bis 19.00 Uhr spielen dann [...] Lesen Sie mehr06.09.2022Endspurt bei „150 Jahre Kinderbetreuung“
Die Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen in den zurückliegenden 150 Jahren stellt die Ausstellung „150 Jahre Kinderbetreuung in Marktheidenfeld“ vor. Jetzt ist Endspurt angesagt, denn zu sehen [...] Lesen Sie mehr06.09.2022Mike Bräutigam leitet die Musikschule
Mike Bräutigam ist Leiter der neu gegründeten städtischen Musikschule Marktheidenfeld. Der 37-jährige Diplommusiklehrer und Diplommusiker mit Hauptfach Trompete trat die Teilzeitstelle bei der Stadt Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr06.09.2022Tag des Offenen Denkmals am 11. September
Unter dem Motto "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" lädt der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September dazu ein, sich auf Spurensuche [...] Lesen Sie mehr05.09.2022Stippvisite am Main in Marktheidenfeld
Paul Geisenhofer aus Rosenheim ist aktuell mit der „Venø“, einem Ruderboot, das vor mehr als 70 Jahren in Dänemark gebaut wurde, für den guten Zweck [...] Lesen Sie mehr01.09.2022Einladung zum Tanz-FAIRgnügen am 1. Oktober
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe werden mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen den Fairtrade-Gedanken in der Stadt Marktheidenfeld weiter stärken. Dies ist das Ergebnis des Zusammentreffens der [...] Lesen Sie mehr31.08.2022Endspurt bei Drei mal Figur
Jannina Hector aus Hofheim, Gerhard Nerowski aus Königsberg und Werner Tögel aus Knetzgau zeigen noch bis Sonntag, den 4. September ihre Werke im Franck-Haus von [...] Lesen Sie mehr31.08.2022Einblick in sechs GEK-Projekte
Bei einem Ortstermin informierte Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm den Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Jürgen Eisentraut über den aktuellen Stand städtischer Projekte [...] Lesen Sie mehr29.08.2022Ab 10. September: Bilder/Objekte/Skulpturen
Die Künstler Walter Bausenwein aus Estenfeld und Kurt Grimm aus Kleinrinderfeld zeigen ab Samstag, den 10. September ihre Ausstellung „Bilder/Objekte/Skulpturen“ im Franck-Haus von Marktheidenfeld. [...] Lesen Sie mehr26.08.2022"Schlaufüchse" auf der MS experimenta
Die schwimmende Außenstelle von Deutschlands größtem Science Center, die MS experimenta, machte in Marktheidenfeld fest. Grund genug für die „Schlaufüchse“ der städtischen Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße, [...] Lesen Sie mehr26.08.2022Ab 29. August: Sperrung der Düsseldorfer Straße auf Höhe Nummer 2B
Wegen Grabarbeiten an einem Rohrbruch ist die Düsseldorfer Straße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 2B voraussichtlich von Montag, den 29. August bis Donnerstag, den [...] Lesen Sie mehr25.08.2022Obst ernten ausdrücklich erlaubt
In Marktheidenfeld gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, für den Eigenbedarf kostenlos das reife Obst von markierten städtischen Bäumen zu ernten. Die [...] Lesen Sie mehr24.08.2022Kamera-Fahrzeug macht 360-Grad-Bilder
Ab Mittwoch, den 24. August werden in Marktheidenfeld im Zusammenhang mit dem geplanten Breitbandausbau 360 Grad-Bilder angefertigt. Dies teilt das zuständige Unternehmen Circet Deutschland mit. [...] Lesen Sie mehr24.08.2022Joël lernt Deutsch und genießt die Praktikumszeit
Joël Caulet unterstützt aktuell die Arbeit in der Stadtverwaltung von Marktheidenfeld. Der 19-Jährige aus der französischen Partnerstadt Montfort-sur-Meu ist durch die Vermittlung des Städtepartnerschaftskomitees zu [...] Lesen Sie mehr23.08.2022Sperrung An der Köhlerei 10 am 24. August
Wegen der Setzung von Fertigteilen durch einen Baukran kommt es am Mittwoch, den 24. August von 7.00 bis 12.00 Uhr in Marktheidenfeld An der Köhlerei [...] Lesen Sie mehr22.08.2022Endspurt bei Ausstellung zum Freundschafts-Staffellauf
Vor genau 35 Jahre fand der Freundschafts-Staffellauf von Montfort nach Marktheidenfeld statt. Die Ausstellung des Städtepartnerschaftskomitees Marktheidenfeld e.V. erinnert in der Stadtbibliothek mit vielen Fotos, [...] Lesen Sie mehr22.08.2022Jetzt anmelden: Aktion „MainCleanUp“ am 17. September
Seit 2018 wird entlang des Rheins von ehrenamtlichen Helfer-Teams Müll eingesammelt. Nun gibt es die Aktion endlich auch in Main-Spessart für den Main. Durch [...] Lesen Sie mehr22.08.2022Kinderbetreuung bei „150 Jahre Kinderbetreuung“
Die Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen in den zurückliegenden 150 Jahren stellt die Ausstellung „150 Jahre Kinderbetreuung in Marktheidenfeld“ vor. Zu sehen ist die Schau noch bis [...] Lesen Sie mehr21.08.2022Sperrung der Theodor-Heuss-Straße bis Mittwoch, 24. August
Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Theodor-Heuss-Straße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 30 bis voraussichtlich Mittwoch, den 24. August für den Verkehr gesperrt. Die [...] Lesen Sie mehr19.08.202222. und 23. August: Sperrung der Baumhofstraße auf Höhe Nummer 102
Wegen der Instandsetzung einer Gasleitung kommt es am Montag, den 22. und Dienstag, den 23. August in Marktheidenfeld auf Höhe der Baumhofstraße 102 inklusive der [...] Lesen Sie mehr19.08.202210. Main Vital-Tage am 28. und 29. Oktober
Die 10. Marktheidenfelder Wohlfühl-Aktion „Main Vital“ - eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft und der Abteilung Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld - wird von den beteiligten Geschäftsleuten gerade [...] Lesen Sie mehr18.08.2022Ab 22. August: Teilsperrung des Neuen Festplatzes
Wegen der Veranstaltung „Kabarett an der Alten Mainbrücke“ wird der südliche Teil des Neuen Festplatz in Marktheidenfeld von Montag, den 22. August 8 Uhr bis [...] Lesen Sie mehr18.08.2022Allgemeinverfügung zur Entnahme von Wasser
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit und dem sehr niedrigen Wasserstand, den inzwischen viele Gewässer in Main-Spessart aufweisen, sah sich gestern das [...] Lesen Sie mehr18.08.2022Ab 25. August: Kabarett an der Alten Mainbrücke
2021 gastierte Veranstalter und Kabarettist Martin Rassau von der Comödie Fürth mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern erstmals auf der Marktheidenfelder Martinswiese an der Alten Mainbrücke. [...] Lesen Sie mehr12.08.2022Abgesagtes Laurenzi-Feuerwerk: Sonderrückfahrten entfallen
Nachdem das für den letzten Tag der Marktheidenfelder Laurenzi-Messe am Montag, den 15. August geplante Musik-Feuerwerk entfällt, werden auch die zusätzlichen Bus-Sonderrückfahrten gestrichen. Somit [...] Lesen Sie mehr12.08.2022Besuch aus Montfort und Pobiedziska
Über Besuch aus den Partnerstädten Montfort-sur-Meu in Frankreich und Pobiedziska in Polen freut sich Marktheidenfelds Ersten Bürgermeister Thomas Stamm und die Stadt Marktheidenfeld. Zu [...] Lesen Sie mehr11.08.2022Laurenzi-Bähnle fährt am Sonntag kostenlos
Wie am vergangenen Sonntag pendelt als besondere Attraktion auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14. August wieder das Laurenzi-Bähnle durch Marktheidenfeld. Die kleine Bahn ist [...] Lesen Sie mehr11.08.2022Laurenzi-Abschlussfeuerwerk entfällt
Das für den letzten Tag der Marktheidenfelder Laurenzi-Messe am Montag, den 15. August geplante Musik-Feuerwerk entfällt. Grund sind die anhaltende Trockenheit und das bestehende Feuerverbot. [...] Lesen Sie mehr10.08.2022Ehrung für 36. Mal als Laurenzi-Marktmeister
Zum sage und schreibe 36. Mal ist Stefan Halm in diesem Jahr als Laurenzi-Marktmeister der Stadt Marktheidenfeld aktiv. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Laurenzi-Pause betreut der [...] Lesen Sie mehr10.08.2022Glasofen: Einschränkungen beim Busverkehr
Von Montag, den 22. bis Freitag, den 26. August finden in der Claushofstraße im Marktheidenfelder Stadtteil Glasofen - zwischen den Kreuzungen „Am Pfad“ und „Mainbergstraße“ [...] Lesen Sie mehr09.08.2022Countdown für Kunstpreis läuft
Der Countdown für den mit 2.000 Euro dotierten Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld läuft. Noch bis Donnerstag, 13. Oktober können Einreichungen für die Auszeichnung erfolgen, die [...] Lesen Sie mehr09.08.2022Gewinner der Laurenzi-Verlosung
Bei der von Erstem Bürgermeister Thomas Stamm launig und souverän moderierten Verlosung der Stadt Marktheidenfeld im Festzelt der Laurenzi-Messe zog Glücksfee Regina Mayer folgende Gewinner: [...] Lesen Sie mehr09.08.202228. September: Lese-Performance mit Markus Grimm
Der Autor und Schauspieler Markus Grimm spielt und liest am Mittwoch, den 28. September um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld aus seinem Buch „Franz [...] Lesen Sie mehr08.08.2022Traumwetter beim Laurenzi-Festzug
Am Freitag fiel der Startschuss zur 72. Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld. Tags darauf am Samstagnachmittag zogen Vereine aus Marktheidenfeld und Umgebung, begleitet von vielen Gästen, beim [...] Lesen Sie mehr08.08.2022Ab September: vhs mit neuen Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld ändern sich. Ab September ist Dienstag- und Mittwochnachmittag nicht mehr von 15 bis 18 Uhr, sondern von 14 bis [...] Lesen Sie mehr06.08.2022Marktheidenfeld ist "Insektenfreundliche Kommune"
Die Stadt Marktheidenfeld erhält für richtungsweisendes Engagement die Auszeichnung „Natürlich Bayern - Insektenfreundliche Kommune“. Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Gärtnermeister Sebastian Schmitt nahmen die Urkunde [...] Lesen Sie mehr05.08.2022Führungen bei „150 Jahre Kinderbetreuung“
Die Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen in den zurückliegenden 150 Jahren stellt die Ausstellung „150 Jahre Kinderbetreuung in Marktheidenfeld“ vor. Zu sehen ist die Schau bis 11. [...] Lesen Sie mehr03.08.2022Laurenzi-Bähnle fährt
Am Freitag, den 5. August beginnt in Marktheidenfeld die Laurenzi-Messe. Wie im vergangenen Jahr pendelt als besondere Attraktion an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen der Laurenzi-Messe [...] Lesen Sie mehr03.08.2022Drei kostenlose Stadtführungen
Marktheidenfeld feiert in wenigen Tagen die 72. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe. Neben dem Messe- und Markttreiben von Freitag, den 5. bis Montag, den 15. [...] Lesen Sie mehr03.08.2022Das Kettenkarussell kommt zu Laurenzi
Gute Nachrichten für alle Freunde der 72. Laurenzi-Messe, die am Freitag, den 5. August beginnt: Beim Vergnügungspark ist das Kettenkarussell „Cannstatter Wellenflug“ kurzfristig doch dabei. [...] Lesen Sie mehr03.08.2022Ausstellung zum Freundschafts-Staffellauf
Vor genau 35 Jahre fand der Freundschafts-Staffellauf von Montfort nach Marktheidenfeld statt. Die Ausstellung des Städtepartnerschaftskomitees Marktheidenfeld e.V. erinnert in der Stadtbibliothek mit vielen Fotos, [...] Lesen Sie mehr03.08.2022Wonnemar: Erbbaurecht fällt zurück an die Stadt
In der juristischen Auseinandersetzung um das Wonnemar-Bad zwischen der Stadt Marktheidenfeld und interSPA GmbH & Co. KG liegt nun der Schiedsspruch vor, der klar zu [...] Lesen Sie mehr01.08.2022Sperrungen während der Laurenzi-Messe
Während der Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld kommt es von Freitag, den 5. bis einschließlich Montag, den 15. August in Marktheidenfeld zu folgenden Einschränkungen: Der Brückenparkplatz [...] Lesen Sie mehr01.08.20227. August: Midissage bei "Drei mal Figur"
Jannina Hector aus Hofheim, Gerhard Nerowski aus Königsberg und Werner Tögel aus Knetzgau zeigen noch bis Sonntag, den 4. September ihre Werke im Franck-Haus von [...] Lesen Sie mehr01.08.2022Lars Beutner ist Behindertenbeauftragter der Stadt
Der neue ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Stadt Marktheidenfeld heißt Lars Beutner. Der Logopäde arbeitet für die Lebenshilfe Marktheidenfeld und wurde vom Marktheidenfelder Stadtrat für das Amt [...] Lesen Sie mehr28.07.20221. und 2. August: Parkplatz am Jugendzentrum gesperrt
Wegen eines Inline-Skatekurses wird der Parkplatz am Jugendzentrum MainHaus an der Lengfurter Straße 26 in Marktheidenfeld am Montag, den 1. und Dienstag, den 2. August [...] Lesen Sie mehr28.07.2022Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld
Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch das Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld. Auch in Marktheidenfeld finden viele Veranstaltungen statt und [...] Lesen Sie mehr25.07.202229. und 30. Juli: Zwei Konzerte im Stadtgärtchen
Am Freitag, den 29. und Samstag, den 30. Juli freuen wir uns auf zwei Konzerte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Mainkai: Zu Gast sind dann Hot&Cool [...] Lesen Sie mehr25.07.2022Marktheidenfeld bei Kleinstädten vorne dabei
Marktheidenfeld landet in einem aktuellen Ranking der lebenswertesten Kleinstädte in Deutschland auf Platz 24. Damit ist die Stadt am Main die einzige Kleinstadt aus Franken, [...] Lesen Sie mehr22.07.2022Kita Kolpingstraße zu Gast in der Eisdiele
Die Kinder der Marktheidenfelder Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße statteten Anfang Juli der Eisdiele „La Gondola2 einen Besuch ab. Sie konnten dort den Betreibern bei der Herstellung [...] Lesen Sie mehr22.07.2022Kunst auf besonderem Papier
Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe der St. Kilianschule Marktheidenfeld waren im Franck-Haus zu Gast. Im Marktheidenfelder Kultur-Zentrum in der Untertorstraße erfuhren [...] Lesen Sie mehr20.07.2022Alle Kinder passen in die Schaufel
Kinder der Marktheidenfelder Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße besuchten Mitte Juli das Zementwerk in Lengfurt. Die Verantwortlichen des Zementwerks hatten den Tag sehr gut mit Pavillon-Zelten und [...] Lesen Sie mehr20.07.2022MS experimenta kommt nach Marktheidenfeld
Die Außenstelle von Deutschlands größtem Science Center, die MS experimenta, kommt von Sonntag, 24. bis Mittwoch, 27. Juli nach Marktheidenfeld. Das Schiff steuert noch [...] Lesen Sie mehr20.07.2022Akkordeonspieler erfolgreich
Alexandre Gault vom Städtischen Musikinstitut Marktheidenfeld (im Bild) erreichte Mitte Juli beim Landeswettbewerb Jugend musiziert Bayern in Ingolstadt einen 1. Platz mit 24 Punkten. [...] Lesen Sie mehr20.07.2022Informationsveranstaltung zur Grundsteuerreform
Das Finanzamt Lohr informiert: "Im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken und Betrieben der Land- [...] Lesen Sie mehr18.07.2022Ausstellungseröffnung „Drei mal Figur“
Jannina Hector aus Hofheim, Gerhard Nerowski aus Königsberg und Werner Tögel aus Knetzgau zeigen noch bis Sonntag, den 4. September ihre Werke im Franck-Haus von [...] Lesen Sie mehr17.07.202218. Juli: Bürgerversammlung für die Kernstadt
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerversammlung für die Kernstadt und die Stadtteile findet am Montag 18.07.2022, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses [...] Lesen Sie mehr15.07.2022Sperrungen beim Stadtfest
Die Hotel- und Gaststättenvereinigung Marktheidenfeld veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Marktheidenfeld am Samstag, den 16. Juli das Stadtfest. In diesem Zusammenhang wird die [...] Lesen Sie mehr14.07.2022Georg Riedmann zum Ortssprecher gewählt
Bei der Ortsversammlung im Marktheidenfelder Stadtteil Zimmern wurde Georg Riedmann am 11. Juli zum Ortssprecher gewählt. Georg Riedmann vertritt den Stadtteil Zimmern nun bis 30. [...] Lesen Sie mehr14.07.2022Mittwoch, 20. Juli: Brückenparkplatz gesperrt
Am Mittwoch, den 20. Juli wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Grün-Pflegearbeiten von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, mit ihren [...] Lesen Sie mehr14.07.2022Ausstellung "150 Jahre Kinderbetreuung"
Am 1. Mai 1872 öffnete die „kommunale Kleinkinderbewahranstalt“ in der Untertorstraße in Marktheidenfeld ihre Pforten. Dies war der Start für eine Einrichtung, die damals auch [...] Lesen Sie mehr12.07.2022Stadtfest am Samstag, den 16. Juli
Ein Samstag mit randvollem Programm, das ist das Stadtfest in Marktheidenfeld am Samstag, den 16. Juli: Ab 10.00 Uhr gibt es am Bronnbacher Platz [...] Lesen Sie mehr11.07.2022Ab 18. Juli: Sommerferien-Leseclub in der Bibliothek
Ab Montag, 18. Juli heißt es in Marktheidenfeld wieder „Lesen was geht!“. Alle Schüler und Schülerinnen, die bis zu den Sommerferien die 1. bis 6. [...] Lesen Sie mehr11.07.202219. und 21. Juli: Halbseitige Sperrung der Kreisstraße MSP 45
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "Am Dienstag, 19. Juli und Donnerstag, 21. Juli finden im Bereich der NordbrückeMarktheidenfeld Bauwerksuntersuchungen statt. Hierfür wird die Nordbrücke halbseitiggesperrt. [...] Lesen Sie mehr08.07.2022Ab 16. Juli: Ausstellung „Drei mal Figur“ im Franck-Haus
Jannina Hector aus Hofheim, Gerhard Nerowski aus Königsberg und Werner Tögel aus Knetzgau zeigen ab Samstag, den 16. Juli ihre Werke im Franck-Haus von Marktheidenfeld. [...] Lesen Sie mehr08.07.202214. Juli: Mainkai-Parkplatz teilweise gesperrt
Am Donnerstag, den 14. Juli werden die mainseitig angeordneten Parkplätze des Mainkai-Parkplatzes in Marktheidenfeld wegen Mäh- und Pflegearbeiten von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr gesperrt. [...] Lesen Sie mehr08.07.2022Völkerball verbindet Schulen
Nach pandemiebedingter Pause fand nun bereits zum fünften Mal ein schulübergreifendes Völkerballturnier für die Marktheidenfelder Schulen in Kooperation mit der städtischen Jugendarbeit statt. Organisiert [...] Lesen Sie mehr05.07.202210. Juli: Jahresabschlusskonzert des Musikinstituts
Zum Abschluss des Schuljahres 2021/2022 lädt das Team des Musikinstituts der Stadt Marktheidenfeld am Sonntag, den 10. Juli herzlich zum traditionellen Jahresabschlusskonzert ein. Beginn der [...] Lesen Sie mehr05.07.2022Sabine Banuelos wird neue vhs-Leiterin
Die neue Leiterin der Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld heißt Sabine Banuelos. Die 42-Jährige arbeitete zuletzt bei der vhs in Karlstadt und verantwortete dort die Bereiche Sprachen [...] Lesen Sie mehr05.07.2022Nächstes Repair-Café am 14. Juli
. Am Donnerstag, den 14. Juli findet das nächste Repair-Café im Jugendzentrum (JuZ) MainHaus von Marktheidenfeld statt. Bei der Aktion - eine Kooperation des Bund [...] Lesen Sie mehr05.07.2022„Autoren-Viererpack“ zu Gast in Marktheidenfeld
Literatur aus erster Hand erlebten am Dienstag, den 21. Juni Schülerinnen und Schüler an vier Marktheidenfelder Schulen. Eingeladen hatte die Stadtbibliothek Marktheidenfeld vier Schriftstellerinnen, die [...] Lesen Sie mehr05.07.2022Biber-Ausstellung in der Stadtbibliothek
Auf acht Informationstafeln werden bis 31. Juli in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld Informationen zur Vermehrung oder zur Populationsentwicklung der Biber gegeben. Gleichzeitig werden ihre positiven [...] Lesen Sie mehr05.07.2022Montag, 11. Juli: Orts- und Bürgerversammlung in Zimmern
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, für den Stadtteil Zimmern findet eine Ortsversammlung statt am Montag, 11.07.2022, 19:00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses Zimmern. [...] Lesen Sie mehr04.07.2022Halbseitige Sperrung der Nordbrücke am 19. und 21. Juli
Die Tiefbauverwaltung des Landratsamts Main-Spessart informiert: „Kreisstraße MSP 45, Nordbrücke Marktheidenfeld Halbseitige Sperrung der Kreisstraße MSP 45 im Bereich der Nordbrücke Marktheidenfeld Am [...] Lesen Sie mehr30.06.2022Ausstellung „Let’s talk about art“ im Franck-Haus
Noch bis Sonntag, den 3. Juli ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung „Let´s talk about art“ zu sehen. Gezeigt werden in der Untertorstraße [...] Lesen Sie mehr30.06.2022Anmeldung für Musikschule möglich
Zum Schuljahr 2022/2023 wird das städtische Musikinstitut Marktheidenfeld in eine städtische Musikschule umgewandelt. Ab sofort sind Anmeldungen möglich. Anmeldeschluss ist am Montag, den 18. Juli [...] Lesen Sie mehr22.06.2022Main-Spessart rollt den roten Teppich aus
Auch Marktheidenfeld ist dabei und bietet viele Aktionen am Freitag, 01. Juli & Samstag, 02. Juli [...] Lesen Sie mehr17.06.2022Architektouren: Feuerwache ist am 26. Juni dabei
167 neue Vorzeigeprojekte öffnen am 25. und 26. Juni in ganz Bayern ihre Türen. Die Leistungsschau bayerischer Architektur, die „Architektouren“, zeigen 2022 nicht nur, wie [...] Lesen Sie mehr17.06.2022Mahdgutübertragung für mehr Artenvielfalt
Im Rahmen des Projektes „Natürlich Bayern – insektenreiche Lebensräume“ beteiligt sich die Stadt Marktheidenfeld zurzeit an einer Aktion des Landschaftspflegeverbands Main-Spessart. „Marktheidenfeld ist einer [...] Lesen Sie mehr17.06.2022Anmeldung für Musikschule ab sofort möglich
Zum Schuljahr 2022/2023 wird das städtische Musikinstitut Marktheidenfeld in eine Musikschule umgewandelt. Der Unterrichtsbeginn ist in der neuen Musikschule bereits nach den Sommerferien. Wer [...] Lesen Sie mehr14.06.202220. Juni: An der Köhlerei halbtags gesperrt
Wegen des Stellens von Wandelementen für einen Autokran wird die Straße „An der Köhlerei“ in Marktheidenfeld am Montag, den 20. Juni von 7 bis 12 [...] Lesen Sie mehr13.06.202219. und 26. Juni: Talk zu "Let´s talk about art"
„Let´s talk about art“ ist die Ausstellung überschrieben, die bis Sonntag, den 3. Juli im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Gezeigt werden in [...] Lesen Sie mehr13.06.2022Endspurt bei "Neuronale Kunst"
Noch bis Sonntag, den 19. Juni ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung „Neuronale Kunst - Schöpferische Kraft Künstlicher Intelligenz“ von Dr. Manuel Mühlbauer zu [...] Lesen Sie mehr10.06.202210. Juni: Live-Musik mit Midnight Ramblers
Am Freitag, den 10. Juni 2022 wird die Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld fortgeführt: Von 17.00 bis 19.00 Uhr spielen dann [...] Lesen Sie mehr09.06.2022Minigolf mit erweiterten Öffnungszeiten
Für die Minigolfanlage am Main von Marktheidenfeld gelten für die Pfingstferien erweiterte Öffnungszeiten: Bis Ferienende am 19. Juni können Gäste in der Lengfurter Straße [...] Lesen Sie mehr08.06.2022Feierstunde im Franck-Haus
Stellvertretend für Main-Spessarts Landrätin Sabine Sitter ehrte Erster Bürgermeister Thomas Stamm im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal des Franck-Hauses langjährige Kommunalpolitiker und Feuerwehr-Aktive. „Die [...] Lesen Sie mehr07.06.2022Main-Spessart-Halle: Ab 11. Juli wieder Schulsport
Die Pressestelle des Landratsamts Main-Spessart informiert: "Noch vor wenigen Wochen war die Main-Spessart-Halle in Marktheidenfeld als Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine ein wichtiger [...] Lesen Sie mehr31.05.2022Bunte Kunstwerke in der Stadtbibliothek
17 junge Künstlerinnen und Künstler im Alter von 7 bis 14 Jahren präsentieren in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld bis 22. Juli 2022 ihre Bilder. In den [...] Lesen Sie mehr25.05.2022Ab 13. Juni: Krabbelgruppe Büchermäuse trifft sich wieder
Jeden Montag von 9.30 bis 10.30 Uhr trifft sich ab 13. Juni wieder die „Krabbelgruppe Büchermäuse“ in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. Bei der Aktion [...] Lesen Sie mehr25.05.2022Kulinarischer Rundgang "So schmeckt Marktheidenfeld" startet ab 3. Juni
Bereits seit 2017 gibt es den „Kulinarischen Rundgang“ durch Marktheidenfeld mit Alfred Oetzel. Nun geht das erfolgreiche Format endlich in die nächste Runde. Unter dem [...] Lesen Sie mehr20.05.2022„Let´s talk about art“ im Franck-Haus
„Let´s talk about art“ ist die Ausstellung überschrieben, die von Samstag, den 21. Mai bis Sonntag, den 3. Juli im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen [...] Lesen Sie mehr19.05.2022Ausstellung "Neuronale Kunst" eröffnet
Aktuell ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung „Neuronale Kunst - Schöpferische Kraft Künstlicher Intelligenz“ von Dr. Manuel Mühlbauer aus Cadolzburg zu sehen. Bei der [...] Lesen Sie mehr13.05.2022Samstag, 28. Mai: Marktheidenfeld tischt auf
Am Samstag, den 28. Mai laden die Werbegemeinschaft und die Stadt Marktheidenfeld zum Aktionstag „Marktheidenfeld tischt auf“ in die Innenstadt von Marktheidenfeld ein. In [...] Lesen Sie mehr13.05.202214. und 15. Mai: Tag der Besichtigung in der Feuerwache
Die Freiwillige Feuerwehr Marktheidenfeld informiert: "An der neuen Feuerwache in Marktheidenfeld fahren täglich viele Menschen vorbei, aber wie das Leuchtturmprojekt von innen aussieht, wissen [...] Lesen Sie mehr13.05.202215. Mai: Internationaler Museumstag
Marktheidenfeld beteiligt sich am Sonntag, den 15. Mai mit zwei Aktionen am „Internationalen Museumstag“. Im Kulturzentrum Franck-Haus ist von 10.00 bis 18.00 Uhr in [...] Lesen Sie mehr12.05.2022Öffnungszeiten der Testzentren
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "Die Öffnungszeiten unserer Bayerischen Testzentren Main-Spessart werden der aktuellen Nachfrage angepasst. Ab kommenden Montag, 16. Mai sind unsere Testzentren zu [...] Lesen Sie mehr11.05.2022Probealarm am Donnerstag, den 12. Mai
Das Bayerische Staatsministerium des Innern informiert: "Um bei Gefahrenlagen richtig reagieren zu können, sind Übungen wichtig. Daher findet amDonnerstag, 12. Mai 2022, in ganz [...] Lesen Sie mehr11.05.2022Erstorientierungs- und Sprachkurse gut belegt
Das Team der Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld um Leiterin Monika Oetzel unterstützt aktuell viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit Erstorientierungs- und Sprachkursen. „Wir waren [...] Lesen Sie mehr11.05.2022Städtische Einrichtungen am 18. Mai geschlossen
Am Mittwoch, den 18. Mai 2022 sind Rathaus, Bürgerbüro, Bauhof, Jugendpflege, Jugendzentrum, Familienstützpunkt, städtische Kindertagesstätten, Kläranlage und Wasserwerk von Marktheidenfeld wegen einer internen Veranstaltung der [...] Lesen Sie mehr09.05.2022Kommandanten der Feuerwehr bestätigt
Der Marktheidenfelder Stadtrat bestätigte Aktive der Feuerwehren in Marktheidenfeld in ihren Ämtern: Zugestimmt wurde dem wiedergewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Marienbrunn, Björn Knorr sowie der [...] Lesen Sie mehr09.05.2022Freizeitschach am Jugendzentrum eröffnet
Zur einer Eröffnungs-Partie Schach traf sich Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm mit Reinhold Schubert unweit des Mainradwegs in der Lengfurter Straße in Marktheidenfeld. Das [...] Lesen Sie mehr09.05.2022Café Sehnsucht - geliebt, gelacht, gelitten
Unter dem Titel „Café Sehnsucht - geliebt, gelacht, gelitten“ findet am Mittwoch, den 22. Juni in Marktheidenfeld eine Hommage an jüdische Künstlerinnen und Künstler und [...] Lesen Sie mehr09.05.2022Anhänger mit Blitzer für mehr Sicherheit
In Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung Untermain möchte die Stadt Marktheidefeld in den Tempo 30- und Tempo 50-Zonen für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Vor [...] Lesen Sie mehr09.05.2022Musik zum Feierabend startet am Freitag, 13. Mai
Am Freitag, den 13. Mai 2022 startet wieder die Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld. Jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr06.05.2022Sperrungen bei Maimarkt am 8. Mai
Anlässlich des Maimarktes werden am Sonntag, den 8. Mai in Marktheidenfeld die Einmündungen Obertorstraße/Petzoltstraße sowie Oberer Mainkai/Fahrgasse von 10 bis 20 Uhr für Fahrzeuge gesperrt. [...] Lesen Sie mehr04.05.2022Paul Paetzel zeigt, wie Zeichnen geht
Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld nahm im April als eine von bundesweit fünf Bibliotheken am „Comic-Live-Stream-Workshop“ mit Comic-Zeichner Paul Paetzel teil. Das Team der Stadtbibliothek lud Kinder [...] Lesen Sie mehr02.05.2022Bewirtung gesucht
Für das „Kabarett an der Alten Mainbrücke“ von Donnerstag, 25. August bis Freitag, 2. September 2022 auf der Martinswiese in Marktheidenfeld werden Vereine und Organisationen [...] Lesen Sie mehr02.05.2022Bis 8. Mai: Endspurt bei „Irritation : Foto“
„Irritation : Foto“ ist die aktuelle Ausstellung von Bernd Liebisch im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld überschrieben. Der Kunstpreisträger 2020 der Stadt Marktheidenfeld zeigt noch bis [...] Lesen Sie mehr02.05.2022Ab 7. Mai: Ausstellung „Neuronale Kunst“ im Franck-Haus
Ab Samstag, den 7. Mai ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung „Neuronale Kunst - Schöpferische Kraft Künstlicher Intelligenz“ von Dr. Manuel Mühlbauer aus Cadolzburg [...] Lesen Sie mehr29.04.20228. Mai: Maimarkt und verkaufsoffener Sonntag
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder soweit: Am Sonntag, 8. Mai findet der traditionelle Maimarkt der Stadt Marktheidenfeld statt. Alle Bürgerinnen und [...] Lesen Sie mehr28.04.2022Piraten in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek
Zum Welttag des Buches besuchte Ralf Fürböter aus Homburg im Landkreis Main-Spessart am 23. April die Stadtbibliothek in Marktheidenfeld. Der Kurzgeschichten-Autor entführte bei seiner Lesung [...] Lesen Sie mehr27.04.2022Kunstpreis-Thema lautet „Prima Klima?!“
Ab sofort startet die Ausschreibung für den mit 2.000 Euro dotierten Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld. Die Auszeichnung wird seit 1998 alle zwei Jahre, in diesem [...] Lesen Sie mehr27.04.2022Maibaumaufstellungen am Samstag, den 30. April
In der Altstadt von Marktheidenfeld und in den Stadtteilen werden in diesem Jahr am Samstag, den 30. April wieder die traditionellen Maibäume aufgestellt: Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr25.04.2022Führung durch "Irritation : Foto" am 30. April
„Irritation : Foto“ ist die Ausstellung von Bernd Liebisch im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld überschrieben, die noch bis Sonntag, den 8. Mai zu sehen ist. [...] Lesen Sie mehr25.04.2022Gedenken an 80 Jahre Deportation
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Marktheidenfelds nahmen am 23. April an der Gedenkveranstaltung „80 Jahre Deportation aus Marktheidenfeld“ teil. Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm erinnerte [...] Lesen Sie mehr22.04.2022Zum 25. Mal Urlaub in Marktheidenfeld
Zum 25. Mal weilen Brigitte und Erwin Loosen dieser Tage in Marktheidenfeld. Das Ehepaar aus Ratingen in Nordrhein-Westfalen kommt seit über zehn Jahren jeweils im [...] Lesen Sie mehr22.04.2022Artenschutz für verletzte Greifvögel und Eulen
Zum Informationsaustausch traf Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm Mitte April bei bestem Frühlingswetter mit Walter Reinhart und seinem Sohn Sven Reinhart im Stadtteil Weiler Eichenfürst [...] Lesen Sie mehr22.04.202223. April: Gedenkveranstaltung am Mainkai 7
Am 23. April 1942 deportierten die Nationalsozialisten neun jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Marktheidenfeld über Würzburg in den Raum Lublin in Polen, wo sie ermordet [...] Lesen Sie mehr21.04.2022Zugang zum Rathaus ohne 3G mit Maske
Für den Besuch im Rathaus und im Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld wird die 3G-Regel - also geimpft, genesen oder getestet - ab Donnerstag, den 21. [...] Lesen Sie mehr20.04.2022Volkshochschule erwirbt Qualitätssiegel
Das Team der Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld rund um Leiterin Monika Oetzel freut sich über das Qualitätszertifikat „Commited to Excellence 2 Star“ der „European Foundation For [...] Lesen Sie mehr14.04.2022Fragen-Übersicht zur Ukraine-Hilfe
Ds Landratsamt Main-Spessart informiert: Viele Menschen in unserem Landkreis möchten den Geflüchteten aus der Ukraine helfen, wissen aber nicht, wo und wie sie dies [...] Lesen Sie mehr14.04.2022Endspurt bei "Bouquet"
„Bouquet – Illustrationen und Grafiken“ ist die Ausstellung von Marco Wagner aus Bischofsheim überschrieben. Die Werke des Künstlers sind noch bis Sonntag, den 24. April [...] Lesen Sie mehr13.04.2022Fabienne Jesberger erfolgreich
Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Ingolstadt erreichte Fabienne Jesberger vom Musikinstitut Marktheidenfeld in der Kategorie 4 mit 21 Punkten den ersten Platz. Mit der [...] Lesen Sie mehr11.04.2022Keine Anzeigenempfehlung der Stadt
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass es derzeit keine Empfehlungen der Stadt Marktheidenfeld zu Anzeigen oder Einträgen in Branchenverzeichnissen gibt. [...] Lesen Sie mehr11.04.2022Ab 12. April: Arbeiten für Aufzug starten
Am Dienstag, den 12. April beginnen die Bauarbeiten für den barrierefreien Zugang zum vorderen Teil des Kulturzentrums Franck-Haus in Marktheidenfeld. „Der Aufzug wird in [...] Lesen Sie mehr11.04.2022Wohnraumangebote für Ukraine-Geflüchtete
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "293 Wohnmöglichkeiten wurden dem Landratsamt bisher als mögliche Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine gemeldet. Die Bandbreite der Angebote ist [...] Lesen Sie mehr11.04.2022Stadtbibliothek am Karsamstag geschlossen
Die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld hat an Karsamstag, den 16. April geschlossen. Über die Außenrückgabe können an der Schmiedsecke jederzeit Bücher zurückgegeben werden. Stadtbibliothek Marktheidenfeld, [...] Lesen Sie mehr11.04.2022Herbert und Schnipsi kommen am 20. Mai
Herbert und Schnipsi kommen mit einem Best-Of-Programm unter dem Motto “Zeitreise mit Schlaglöchern“ nach Marktheidenfeld. Am Freitag, den 20. Mai 2022 gastiert Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar [...] Lesen Sie mehr08.04.2022Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Main-Spessart
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: 721 Geflüchtete aus der Ukraine sind derzeit im Landkreis Main-Spessart offiziell registriert. In Kürze werden nun weitere 40 Personen erwartet, [...] Lesen Sie mehr05.04.20228. April: Führung durch „Bouquet“ im Franck-Haus
„Bouquet – Illustrationen und Grafiken“ ist die Ausstellung von Marco Wagner aus Bischofsheim überschrieben. Der Künstler führt am Freitag, den 8. April um 19.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr01.04.20229. April: Persönliche Führung durch Irritation : Foto
„Irritation : Foto“ ist die aktuelle Ausstellung von Bernd Liebisch im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld überschrieben. Der Kunstpreisträger 2020 der Stadt Marktheidenfeld führt Interessierte am [...] Lesen Sie mehr01.04.2022Zugang zu Rathaus und Bürgerbüro bleibt gleich
Die Stadt Marktheidenfeld führt ihr derzeitiges Hygienekonzept auf Basis der geänderten Arbeitsschutzverordnung wie bisher weiter. Es gibt ab Montag, 4. April keine Lockerungen oder neue [...] Lesen Sie mehr31.03.20226. April: Fund-Fahrräder suchen neue Eigentümer
Die Stadt Marktheidenfeld lädt zur öffentlichen Versteigerung von Fundfahrrädern ein. Unter den Hammer kommen dann rund 40 Zweiräder aller Art, die bei der Stadt als [...] Lesen Sie mehr31.03.2022Zwei Tage „Marktheidenfeld blüht auf“
Die Gemeinschafts-Aktion „Marktheidenfeld blüht auf“ - eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft und der Abteilung Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld – steht in den Startlöchern. „Markheidenfeld und [...] Lesen Sie mehr29.03.2022"Marktheidenfelder Kreuzberg" übergeben
Seit 1977 gibt es den beliebten Schoppen vom „Marktheidenfelder Kreuzberg“, benannt nach dem einzigen Weinberg Marktheidenfelds. Initiiert hat den Wein der Gastronom Ernst Fleischmann [...] Lesen Sie mehr28.03.2022Die Küken kommen...
Ab sofort wird es spannend in der Kindertagesstätte (Kita) Lohgraben in Marktheidenfeld. Das Team um Kita-Leiter Daniel Heidemann hat Anfang März zur Begeisterung der über [...] Lesen Sie mehr24.03.2022Benefizkonzert für die Ukraine am 1. April
Mitglieder des Akkordeonorchesters von Marktheidenfeld gastieren am Freitag, den 1. April um 18.00 Uhr für ein Benefizkonzert in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek. „Wir wollen mit [...] Lesen Sie mehr24.03.2022Repair Café am 7. April entfällt
Das für den 7. April 2022 im Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld geplante Repair Café muss aus personellen Gründen abgesagt werden, teilt der Bund Naturschutz [...] Lesen Sie mehr24.03.2022Ab 1. April: Sommer-Öffnungszeiten bei Deponie und Wertstoffhof
Für die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" und den Wertstoffhof im Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichenfürst gelten von 1. April bis 31. Oktober 2022 die Sommeröffnungszeiten: [...] Lesen Sie mehr23.03.2022Sprache und Kreativität fördern
Das Team der Stadtbibliothek Marktheidenfeld verleiht täglich unzählige Bücher, E-Books oder DVDs. Ab sofort gibt es ein weiteres neues Medium zum Ausleihen: Einen großen „Medienkoffer“. [...] Lesen Sie mehr23.03.202226. März und 9. April: Führung durch „Irritation : Foto“
„Irritation : Foto“ ist die aktuelle Ausstellung von Bernd Liebisch im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld überschrieben. Der Kunstpreisträger 2020 der Stadt Marktheidenfeld führt Interessierte am [...] Lesen Sie mehr21.03.2022Impfzentrum zieht nach Karlstadt
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: Das Impfzentrum des Landkreises wird von Lohr nach Karlstadt verlegt. Am Dienstag, 22. März werden daher letztmalig Impfungen in Lohr [...] Lesen Sie mehr21.03.2022Beeindruckende Lesung von "Sternkinder"
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm begrüßte im Rahmen der Verlegung von Stolpersteinen in Marktheidenfeld und zu Beginn der Veranstaltungsreihe „WortKunst“ die große Zahl an Zuhörern [...] Lesen Sie mehr21.03.2022Bestandsaufnahme für Radwegekonzept
Die Stadt Marktheidenfeld erstellt aktuell ein neues Radwegekonzept, nachdem der Stadtrat eine entsprechende Planung in Auftrag gegeben hatte. Anna Nägele von der Planungsgesellschaft Stadt-Land-Verkehr [...] Lesen Sie mehr18.03.2022Bürgerhaus Michelrieth: Innenausbau geht voran
Der Ausbau des Bürgerhauses mit Pfarramt im Marktheidenfelder Stadtteil Michelrieth schreitet gut voran. Davon konnte sich Erster Bürgermeister Thomas Stamm bei einem Termin vor Ort [...] Lesen Sie mehr18.03.2022Earth Hour: Turm der St. Laurentius-Kirche bleibt dunkel
Am Samstag, den 26. März 2022 um 20.30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine [...] Lesen Sie mehr17.03.2022Viel Unterstützung für Geflüchtete
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm zeigt sich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Menschen aus Marktheidenfeld und Umgebung im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. [...] Lesen Sie mehr17.03.2022Ab 19. März: „Irritation : Foto“ im Franck-Haus
„Irritation : Foto“ ist die Ausstellung von Bernd Liebisch im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld überschrieben. Der Kunstpreisträger 2020 der Stadt Marktheidenfeld zeigt von Samstag, den [...] Lesen Sie mehr17.03.202218. März: Grüner Markt mit Kuchen-Basar
Der Elternbeirat der städtischen Kindertagesstätte in der Edith-Stein-Straße verkauft beim Grünen Markt in Marktheidenfeld am Freitag, den 18. März selbst gebackenen Kuchen. Der Verkauf [...] Lesen Sie mehr17.03.2022Die nächsten Führungen
Die Führungen durch Marktheidenfeld sind immer einen Besuch wert. Die nächsten Termine sind: - Freitag, 18. März: Offene Kostümführung „Mit dem Nachtwächter unterwegs“. Treffpunkt [...] Lesen Sie mehr14.03.2022Bis 24. April: Ausstellung „Bouquet“ im Franck-Haus
„Bouquet – Illustrationen und Grafiken“ ist die Ausstellung von Marco Wagner aus Bischofsheim überschrieben. Die Werke des Künstlers sind bis 24. April im vorderen Galeriebereich [...] Lesen Sie mehr11.03.2022Zwölf Stolpersteine verlegt
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus verlegte der Künstler Gunter Demnig an fünf Orten in Marktheidenfeld sogenannte Stolpersteine. Die Steine sind in der Glasergasse, [...] Lesen Sie mehr10.03.2022Obacht auf die Pflanzen geben
„Obacht!!!“ heißt es gerade für die Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder an einigen Standorten im Stadtgebiet. Das Team der Grünkolonne des städtischen Bauhofs stellt die neuen Schilder [...] Lesen Sie mehr10.03.2022Informationen zur Grundsteuer
Der Bayerische Städtetag informiert: „Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum [...] Lesen Sie mehr09.03.2022Saatgut-Tauschbörse der Stadtbibliothek
In der Marktheidenfelder Stadtbibliothek werden normalerweise Medien ausgeliehen. Ab sofort wird der Bestand um Saatgut-Sammlungen erweitert. Für die „Erstausstattung“ sind Hobbygärtnerinnen und -gärtner daher herzlich [...] Lesen Sie mehr09.03.2022Kulturreihe WortKunst wird fortgeführt
Die 2018 in Marktheidenfeld gestartete Kulturreihe „WortKunst“ wird ab 18. März 2022 fortgeführt. WortKunst ist eine Kooperation der städtischen Volkshochschule (vhs), der Stadtbibliothek Marktheidenfeld und [...] Lesen Sie mehr09.03.2022Familienstützpunkt ab sofort im JuZ
Der Familienstützpunkt (FSP) von Marktheidenfeld ist vom Fränkischen Haus ins Jugendzentrum (JuZ) MainHaus umgezogen. Ab sofort findet die Beratung dort in der Lengfurter Straße 26 [...] Lesen Sie mehr08.03.2022Zuwendung für Marktheidenfelder Inklusions-Spielplatz
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm freut sich über eine Spende von 1.000,00 Euro für einen geplanten Inklusions-Spielplatz in Marktheidenfeld. Mario Herrmannsdörfer, der vor rund [...] Lesen Sie mehr07.03.20228. März: Sperrung der Durchfahrt Ludwigstraße
Am Dienstag, den 8. März ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 17.30 bis 20.30 [...] Lesen Sie mehr07.03.2022Ab 14. März wieder geöffnet
Ab Montag, den 14. März sind das Rathaus und das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld wieder ohne Terminvereinbarung zugänglich. Für den Besuch im Rathaus und [...] Lesen Sie mehr04.03.2022Ab 12. März: "Bouquet" im Franck-Haus
„Bouquet – Illustrationen und Grafiken“ ist die Ausstellung von Marco Wagner aus Bischofsheim überschrieben. Die Werke des Künstlers sind von Samstag, den 12. März im [...] Lesen Sie mehr03.03.2022Verlegung von zwölf Stolpersteinen am 11. März
Zum Gedenken an Marktheidenfelder Opfer des Nationalsozialismus verlegt der Künstler Gunter Demnig am Freitag, den 11. März an fünf Orten in Marktheidenfeld sogenannte Stolpersteine. [...] Lesen Sie mehr03.03.2022Information zu Ukrainehilfe
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "Angesichts der Flüchtlingswelle aus der Ukraine wollen auch viele Menschen aus unserem Landkreis helfen. Derzeit erreichen das Landratsamt vermehrt Anfragen, [...] Lesen Sie mehr28.02.2022Wohnungsangebote an wohnraum@lramsp.de melden
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: Tausende Menschen aus der Ukraine befinden sich derzeit auf der Flucht. Ein Teil von ihnen wird auch Schutz und Hilfe [...] Lesen Sie mehr28.02.2022Unterstützung für die Ukraine
Die Stadt Marktheidenfeld verurteilt die Kriegshandlungen in der Ukraine und unterstützt die aktuell anlaufenden Hilfsangebote für die dortigen Menschen. „Wir sind gerade dabei, in [...] Lesen Sie mehr28.02.2022Neue Broschüre ist da
Die neue Broschüre „Willkommen in Marktheidenfeld“ ist da. Urlaubs- oder Tagesgäste aber auch die Marktheidenfelder Bevölkerung finden darin interessante Informationen über die Stadt. Neben [...] Lesen Sie mehr28.02.2022Hinweis zu Versammlungen während Fasching
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "An den kommenden Faschingstagen finden im Landkreis Main-Spessart Kundgebungen mit Demonstrationsumzügen statt. Das Landratsamt Main-Spessart weist in diesem Zusammenhang darauf [...] Lesen Sie mehr26.02.2022Franck-Haus öffnet wieder ab 12. März
Das Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld ist eine gute Adresse, wenn es um Kunst und Kultur geht. Vor allem die smalteblaue Schmuckfassade, der Festsaal des barocken [...] Lesen Sie mehr26.02.20221. März: Sperrung der Durchfahrt Ludwigstraße
Am Dienstag, den 1. März ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 17.30 bis 20.30 [...] Lesen Sie mehr25.02.2022Fahrangebot zum Impfzentrum
Um das Impfen und Boostern gegen eine Corona-Infektion für Interessierte so leicht zugänglich wie möglich zu machen, organisiert das Landratsamt (LRA) Main-Spessart - ab einer [...] Lesen Sie mehr21.02.2022Museum Obertor-Apotheke öffnet wieder ab 5. März
Das Museum Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld öffnet wieder ab Samstag, den 5. März. Dann ist jeweils samstags jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr bei freiem Ei9ntritt [...] Lesen Sie mehr20.02.2022Öffnungszeiten an Fasching
Die städtischen Einrichtungen haben an Fasching folgende Öffnungs- und Schließzeiten: Die Touristinformation, die Volkshochschule (vhs), die Stadtbibliothek sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sind [...] Lesen Sie mehr18.02.2022Gelockerte Regelungen beim Zugang
Ab sofort gelten für den Zugang zu städtischen Einrichtungen folgende gelockerten Regelungen: Für Stadtbibliothek, Volkshochschule, Musikinstitut, Jugendzentrum, Familienstützpunkt und Bauhof gelten ab sofort die [...] Lesen Sie mehr18.02.2022Offener Brief zu den „Spaziergängen“
Nachfolgend veröffentlichen wir den „Offenen Brief“, der von den drei Bürgermeistern Marktheidenfelds und von Stadträten in der Stadtratssitzung vom 27. Januar 2022 unterzeichnet wurde: [...] Lesen Sie mehr17.02.202222. Februar: Sperrung der Durchfahrt Ludwigstraße
Am Dienstag, den 22. Februar ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 17.30 bis 20.30 [...] Lesen Sie mehr14.02.2022545 Rosen zum Valentinstag
Die Schülermitverwaltungen (SMV) der sechs weiterführenden Schulen in Marktheidenfeld führten in diesem Jahr - gemeinsam mit der städtischen Jugendarbeit – zum Valentinstag wieder das traditionelle [...] Lesen Sie mehr12.02.2022Neuer Flyer und Fahrplan zum Stadtbus
Gute Nachrichten für alle Fahrgäste des Marktheidenfelder Stadtbusses: Ab sofort gibt es eine eigene Broschüre mit Informationen zur Route und zu den Preisen des Busses, [...] Lesen Sie mehr11.02.2022Sperrung der Durchfahrt Ludwigstraße
Am Dienstag, den 15. Februar ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 17.30 bis 20.30 [...] Lesen Sie mehr08.02.2022Rendezvous mit einem Buch
Zum Valentinstag am Montag, den 14. Februar sowie am Dienstag, den 15. Februar lädt die Stadtbibliothek Marktheidenfeld zu einem Rendezvous der besonderen Art ein: Dann [...] Lesen Sie mehr08.02.2022Herbert und Schnipsi kommen am 20. Mai
Herbert und Schnipsi kommen mit einem Best-Of-Programm unter dem Motto “Zeitreise mit Schlaglöchern“ nach Marktheidenfeld. Am Freitag, den 20. Mai 2022 gastiert Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar [...] Lesen Sie mehr07.02.2022Keine Tauben füttern
Die Stadt Marktheidenfeld bittet darum, in Marktheidenfeld und in den Stadtteilen keine Tauben zu füttern. Zudem ist immer wieder zu beobachten, dass große Mengen altes [...] Lesen Sie mehr07.02.2022Erster Bürgermeister ehrt coronabedingt per Post
In diesem Jahr ehrte Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm erneut Sportler sowie besonders erfolgreiche Musiker, die aus Marktheidenfeld und aus Marktheidenfelder Vereinen stammen. Ebenfalls ausgezeichnet [...] Lesen Sie mehr04.02.2022Weitere Sperrung am 8. Februar
Am Dienstag, den 8. Februar ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 17.30 bis 20.30 [...] Lesen Sie mehr04.02.2022Die nächsten Führungen
Die offenen Führungen durch Marktheidenfeld sind immer einen Besuch wert. Die nächsten Termine sind: - Freitag, 18. Februar: Offene Kostümführung „Mit dem Nachtwächter unterwegs“. [...] Lesen Sie mehr04.02.20226. Februar: Sperrung der Durchfahrt Ludwigstraße
Am Sonntag, den 6. Februar ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 16.00 bis 18.00 [...] Lesen Sie mehr31.01.2022Besuch der Feuerwehr aus Straubing
Ein Feuerwehrneubau mit 14 Fahrzeugstellplätzen – und das an Ort und Stelle der bestehenden Feuerwache – kein alltägliches Bauvorhaben. Und so verwundert es nur auf [...] Lesen Sie mehr29.01.2022Dritte Teststation im Udo-Lermann-Hof
Seit Samstag, den 22. Januar gibt es in Marktheidenfeld eine dritte Corona-Teststation im Hof des Udo-Lermann-Areals. Das Schnelltestzentrum ergänzt die vorhandenen Testangebote in der Würzburger [...] Lesen Sie mehr28.01.20221. Februar: Sperrung der Durchfahrt Ludwigstraße
Am Dienstag, den 1. Februar ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 17.30 bis 20.30 [...] Lesen Sie mehr27.01.2022Jetzt mitmachen: Aktion „Mach mit - lach´mit!“
Manchmal machen sich die Buchstaben in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld selbstständig. Das Team der Stadtbibliothek lädt Interessierte und Kreative ab sofort und noch bis 28. Februar [...] Lesen Sie mehr27.01.2022Bernd Rützel besucht die Sprach-Kita Altfeld
Seit 2021 nimmt die städtische Kindertagesstätte (Kita) Altfeld am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Die weiteren vier Kitas der Stadt [...] Lesen Sie mehr20.01.2022Erster Bauabschnitt der Michelriether Straße ist fertig
425 Meter Kanalbau, 270 Meter Wasserleitungsarbeiten, 140 Meter Brunnenleitungsverlegung und 4800 Quadratmeter Straßenbau: Das sind die Zahlen bei der Sanierung der Michelriether Straße im Marktheidenfelder [...] Lesen Sie mehr20.01.202225. Januar: Sperrung der Durchfahrt Ludwigstraße
Am Dienstag, den 25. Januar ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 17.30 bis 20.30 [...] Lesen Sie mehr17.01.2022Führungen am 25. und 26. Januar
Unter dem Titel „Der deutsch-französische Krieg 1870/71 - ein vergessener Krieg aus lokaler Perspektive“ zeigte der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. seit Anfang November [...] Lesen Sie mehr07.01.2022Rathauszugang ab 10. Januar nur mit 3G und Termin
Ab Montag, den 10. Januar 2022 ist das Marktheidenfelder Rathaus für den Publikumsverkehr pandemiebedingt bis auf Weiteres geschlossen. Die Erreichbarkeit der Stadtverwaltung per E-Mail, Post [...] Lesen Sie mehr06.01.2022Christbaum-Entsorgung am Wertstoffhof Plattenschlag
Wie im Vorjahr entfällt auch in diesem Jahr die Christbaum-Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Marktheidenfeld. Um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen, verzichtet die Feuerwehr 2022 erneut auf diese [...] Lesen Sie mehr06.01.2022Trauer um Behindertenbeauftragten Heinz Peter
Die Stadt Marktheidenfeld trauert um Heinz Peter (*27.05.1950, †29.12.2021). Der gebürtige Würzburger wurde im Februar 2018 vom Stadtrat einstimmig zum Behindertenbeauftragten der Stadt Marktheidenfeld bestimmt. [...] Lesen Sie mehr05.01.2022Sperrung der Einmündung Luitpoldstraße
Am Freitag, den 7. Januar ist die Einfahrt von der Luitpoldstraße zur Ludwigstraße in Marktheidenfeld wegen einer Veranstaltung von 14.00 bis 17.00 Uhr gesperrt. [...] Lesen Sie mehr04.01.202217. Januar: Sperrung der Durchfahrt Ludwigstraße
Am Montag, den 17. Januar ist in Marktheidenfeld die Durchfahrt der Ludwigstraße auf Höhe Adenauerplatz und Fränkisches Haus wegen einer Veranstaltung von 17.00 bis 20.00 [...] Lesen Sie mehr04.01.2022vhs gehört nun zur Stadtverwaltung
Seit 1. Januar 2022 ist die Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld in die Trägerschaft der Stadt Marktheidenfeld übergegangen. Der bisherige Trägerverein wird als Förderverein fortgeführt. Marktheidenfelds [...] Lesen Sie mehr03.01.2022Grußwort von Thomas Stamm zum neuen Jahr
Liebe Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder, für das neue Jahr 2022 wünsche ich Ihnen alles Gute, Glück und Erfolg, aber vor allem Gesundheit. Die Corona-Pandemie [...] Lesen Sie mehr23.12.2021Stadt empfiehlt auf Feuerwerk zu verzichten
Zum Jahresende weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen in der Nähe bestimmter Gebäude in der Stadt und dem Stadtgebiet [...] Lesen Sie mehr22.12.2021Neue Bodenmarkierung in der Rathaus-Tiefgarage
Die Verwaltung des Rathaus-Centers von Marktheidenfeld hat in der Tiefgarage neue Bodenmarkierungen an den drei PKW-Parkplätze für Menschen mit Behinderung angebracht. Die mit ausreichendem [...] Lesen Sie mehr20.12.2021Besuch an der Corona-Teststation
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm zählte zu den ersten Kunden der Corona-Teststation am Festplatz Martinswiese. Am 20. Dezember 2021 eröffnete die private Teststelle am Festplatz [...] Lesen Sie mehr20.12.2021Schließzeiten um Weihnachten
Die städtischen Einrichtungen haben um Weihnachten folgende Öffnungszeiten, soweit die dann geltenden Corona-Beschränkungen es zulassen: Rathaus und Bürgerbüro: Am Freitag, 24. und Freitag, 31. [...] Lesen Sie mehr19.12.2021Weihnachts-Grußwort von Thomas Stamm
Liebe Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder, auch das diesjährige Weihnachtsfest steht im Zeichen der Corona-Pandemie. Seit Mitte Oktober beschäftigt uns das Thema wieder bundes- und bayernweit [...] Lesen Sie mehr16.12.2021Kostenlose Lesestart-Sets für Kinder
Das Team der Stadtbibliothek Marktheidenfeld beteiligt sich am Projekt „Lesestart 1-2-3“. Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei oder drei Jahren erhalten dabei kostenlose [...] Lesen Sie mehr16.12.2021Sinkkastenreinigung in Marktheidenfeld
Ab Freitag, den 17. Dezember startet in Marktheidenfeld und in den Ortsteilen die jährlich anstehende Reinigung der städtischen Sinkkästen, die etwa eine Woche andauert. [...] Lesen Sie mehr15.12.2021Endspurt bei zwei Ausstellungen
. Die 22 Finalisten des Bilderbuch-Illustrationspreises Meefisch, darunter das Preisträger-Projekt „Winifred - will mehr sehen“ von Marika Haensch, sind aktuell im Marktheidenfelder Franck-Haus zu sehen. [...] Lesen Sie mehr14.12.2021Weitere Corona-Teststation ab Montag
Ab Montag, den 20. Dezember öffnet in Marktheidenfeld - ergänzend zur Schnellteststelle in der Würzburger Straße 12 - eine weitere private Corona-Teststation am Festplatz Martinswiese. [...] Lesen Sie mehr10.12.2021Nächste Termine des Grünen Markts
Der nächste Grüne Markt in Marktheidenfeld ist am Freitag, den 17. Dezember auf dem Bronnbacher Platz. Der erste Grüne Markt des neuen Jahres findet [...] Lesen Sie mehr09.12.2021Vorverkauf für Konzerte im Stadtgärtchen startet
Im Sommer 2022 wird es am Freitag, den 29. und Samstag, den 30. Juli wieder zwei Konzerte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Mainkai geben: Zu Gast [...] Lesen Sie mehr08.12.2021Förderung durch die Kommunale Allianz
Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld teilt mit: "Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld hat sich zum dritten Mal um ein Regionalbudget beworben. Der Förderantrag an [...] Lesen Sie mehr06.12.2021Sparkasse spendet Defibrillator
Die Stadt Marktheidenfeld freut sich über eine Defibrillator-Spende vom Beratungscenter Marktheidenfeld der Sparkasse Mainfranken. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende der Sparkasse, [...] Lesen Sie mehr06.12.2021Marika Haensch ist Meefisch-Preisträgerin
Marika Haensch heißt die aktuelle Preisträgerin des Bilderbuch-Illustrationspreises Meefisch. Die 22-jährige Illustrationsdesignerin und Grafik-Design-Absolventin aus Berlin kam Anfang Dezember persönlich nach Marktheidenfeld und nahm den [...] Lesen Sie mehr06.12.2021Ausgabestellen für Gelbe Säcke
Die Stadt Marktheidenfeld weist auf die beiden städtischen Ausgabestellen für kostenlose Gelbe Säcke hin: Diese sind im Foyer des Bürgerbüros der Stadt Marktheidenfeld sowie an [...] Lesen Sie mehr02.12.2021Aktion "Marktheidenfelder Sterne"
Erster Bürgermeister Thomas Stamm unterstützt die Marktheidenfelder Gutschein-Aktion “Marktheidenfelder Sterne“: Zum Start der Initiative von Stadtmarketing und Werbegemeinschaft am 1. Dezember verkaufte das Stadtoberhaupt in [...] Lesen Sie mehr02.12.2021Spannende Lesung in der Kita Edith-Stein-Straße
Der bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. [...] Lesen Sie mehr02.12.2021Ab sofort 3G-Regel bei Sitzungen
Die Marktheidenfelder Stadtverwaltung trägt der hohen Pandemieentwicklung Rechnung und macht wegen der steigenden Inzidenzen von ihrem Hausrecht Gebrauch: Ab sofort gilt im Rathaus bei Stadtrats- [...] Lesen Sie mehr02.12.2021Corona-Schnellteststelle geöffnet
Seit Samstag, den 27. November öffnet die neue private Schnellteststelle in Marktheidenfeld. Im städtischen Gebäude in der Würzburger Straße 12 können sich symptomfreie Interessierte [...] Lesen Sie mehr29.11.2021Weihnachtsstimmung in der Lengfurter Straße
Wer dieser Tage abends mit dem Auto von Marktheidenfeld in Richtung Lengfurt fährt, hat es vermutlich rechter Hand bereits gesehen: Auf Höhe der städtischen Kläranlage [...] Lesen Sie mehr29.11.2021Online-Lesungen mit TINO
In der Adventszeit und darüber hinaus lädt das Team der Stadtbibliothek Marktheidenfeld zu vier Online-Lesungen mit dem Kinderbuchautor TINO ein. Die Lesungen können ab sofort [...] Lesen Sie mehr29.11.2021Weitere Impftermine im Landkreis
Ergänzend zum Impfzentrum Main-Spessart in Marktheidenfeld gibt es folgende mobilen Impfmöglichkeiten, teilt das Landratsamt Main-Spessart mit: "Das mobile Impfteam bietet an folgenden Örtlichkeiten Impfungen [...] Lesen Sie mehr29.11.2021Appell des Ersten Bürgermeisters
Liebe Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder, Corona ist noch nicht vorbei. Im Gegenteil: Die vierte Welle der Corona-Pandemie und steigende Infektionszahlen halten aktuell den Landkreis Main-Spessart und [...] Lesen Sie mehr26.11.2021Kinder schmücken Weihnachtsbäume
Den Weihnachtsbaum vor Betten Emmerich in Marktheidenfeld verschönerten die älteren Kinder der lilafarbenen Gruppe aus der städtischen Kindertagesstätte (Kita) Edith-Stein-Straße. Mit selbstgebasteltem Schmuck zogen [...] Lesen Sie mehr26.11.2021Ab 1. Dezember: Aktion „Marktheidenfelder Sterne“
Aufgrund des großen Erfolgs erlebt die im Frühjahr durchgeführte Gutschein-Aktion in Marktheidenfeld eine Neuauflage: Die Initiative “Marktheidenfelder Sterne“ startet am Mittwoch, den 1. Dezember 2021. [...] Lesen Sie mehr25.11.2021Zugang zu den städtischen Einrichtungen
Die städtischen Einrichtungen haben aufgrund der neuen Infektionsschutzverordnung ab sofort folgende Zugangsbeschränkungen: Rathaus und Bürgerbüro sowie Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/ Wertstoffhof: Zugang für alle [...] Lesen Sie mehr25.11.2021Stellungnahme des Ersten Bürgermeisters Thomas Stamm zum Haushaltsentwurf 2022 von 23.11.2021
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Stadtrats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sehr geehrte Vertreter der Verwaltung, Kämmerin Frau Herrmann, Sehr geehrte Pressevertreter, mit [...] Lesen Sie mehr24.11.2021Live-Lesungen auf Instagram
Ergänzend zu den Advents-Vorlese-Aktionen der Marktheidenfelder Stadtbibliothek am Dienstag und Freitag jeweils 15.00 Uhr gibt es eine weitere Online-Veranstaltung, die jeweils freitags ab 17.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr24.11.2021Ab 26. November: Advent in Marktheidenfeld
Bis Donnerstag, 23. Dezember 2021 lädt Marktheidenfeld in seine vorweihnachtlich geschmückte Innenstadt zum „Advent in Marktheidenfeld“ ein. Auch wenn der von 3. bis 5. Dezember [...] Lesen Sie mehr23.11.2021Bis Freitag, 10. Dezember Päckchen abgeben
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld ist in diesem Jahr erstmals Sammelstelle für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter. „Die Aktion Weihnachtstrucker unterstützt Kinder und Familien, [...] Lesen Sie mehr22.11.2021Keine Bürgerinformation der Stadt
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld erneut darauf hin, dass es derzeit keine Empfehlungen der Stadt Marktheidenfeld zu einer „Bürgerinformation Region Marktheidenfeld“ gibt. [...] Lesen Sie mehr22.11.2021Ab 26. November: Adventliches Online-Vorlesen
Vorlesen, Zuhören und Staunen gehört zur Vorweihnachtszeit. Pandemiebedingt ist das zurzeit nicht ganz einfach. Das Team der Marktheidenfelder Stadtbibliothek trägt daher mit Vorleseaktionen dazu bei, [...] Lesen Sie mehr22.11.2021Feldgeschworener Bernhard Gräder vereidigt
Bernhard Gräder heißt der neue Feldgeschworene für Marktheidenfelds Stadtteil Oberwittbach. Erster Bürgermeister Thomas Stamm vereidigte ihn Mitte November im Rathaus der Stadt. Das Stadtoberhaupt [...] Lesen Sie mehr19.11.2021Konzertreise von Akkordeonissimo
Ein Gastspiel in Berlin gaben Mitte November zehn Mitglieder des Akkordeonensembles „Akkordeonissimo“ aus Marktheidenfeld. Unter der Leitung von Dr. Alma Flammersberger musizierten die Akkordeonisten im [...] Lesen Sie mehr18.11.2021Bis 28. November abstimmen
Noch bis Sonntag, den 28. November haben Interessierte die Möglichkeit, im Marktheidenfelder Franck-Haus ihre Stimme für den Meefisch-Publikumspreis abzugeben. Der Eintritt in die Ausstellung ist [...] Lesen Sie mehr15.11.2021Drei Gedenkfeiern zum Volkstrauertag
Zum Volkstrauertag fanden in Marktheidenfeld unter reger Beteiligung der Bevölkerung und der Abordnungen von Vereinen drei Gedenkfeiern statt. Musikalisch umrahmt wurden die Veranstaltungen vom Posaunenchor [...] Lesen Sie mehr15.11.2021Bis 23. Dezember: Erinnerung an den deutsch-französischen Krieg
Unter dem Titel „Der deutsch-französische Krieg 1870/71 - ein vergessener Krieg aus lokaler Perspektive“ zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. im „Forum Rathaus“ [...] Lesen Sie mehr14.11.2021Marktheidenfeld unter den Top Twenty
Menschen mit Behinderung sind als wichtige Arbeitskräfte nicht mehr wegzudenken. Auch bei der Stadt Marktheidenfeld sind über zehn Prozent der Belegschaft Mitarbeitende mit Handicap. Die [...] Lesen Sie mehr11.11.2021Im Jahr 2022 voraussichtlich kein Stadtstrand
Erstmals gab es in Marktheidenfeld in diesem Jahr einen Stadtstrand. Von Anfang Juli bis Ende September entwickelte sich der „MainStrand“ zum beliebten Treffpunkt, der gut [...] Lesen Sie mehr11.11.2021Mittwoch, 17. November: Impfen in der Main-Spessart-Halle
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: Am Mittwoch, den 17. November von 9.30 bis 16 Uhr besteht in der Main-Spessart-Halle, Oberländer Straße 30 in Marktheidenfeld, die [...] Lesen Sie mehr11.11.2021Vorweihnachtliche Stimmung in der Stadt
Es weihnachtet bereits in Marktheidenfeld: Seit Montag, den 8. November ist ein vierköpfige Bauhof-Team um Thomas Hörner in der Innenstadt unterwegs, um festlichen Weihnachtsschmuck anzubringen [...] Lesen Sie mehr04.11.2021Deponie mit Winteröffnungszeiten
Bis Donnerstag, den 31. März 2022 gelten in Marktheidenfeld für den Wertstoffhof sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ im Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichenfürst ab [...] Lesen Sie mehr03.11.2021Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 14. November
Am Volkstrauertag, Sonntag, den 14. November, wird es in der Stadt Marktheidenfeld drei Gedenkfeiern geben. Eine Gedenkfeier wird in der Kernstadt für die Bürgerinnen [...] Lesen Sie mehr29.10.2021Behinderungen im Bereich der Eltertstraße
Wegen Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenarbeiten kommt es in Marktheidenfeld auf Höhe der Eltertstraße 27 zu Behinderungen im Kreuzungsbereich Eltertstraße und Sudetenstraße. Die Umleitung erfolgt [...] Lesen Sie mehr29.10.2021Gesundheitstage der Stadt Marktheidenfeld
Zu aktiven Gesundheitstagen lud die Stadt Marktheidenfeld im September und Oktober ihre rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Die Beschäftigten konnten beispielsweise am AllergieMobil [...] Lesen Sie mehr29.10.2021Schnelltestangebot in Marktheidenfeld
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "Seit Donnerstag, 28. Oktober bietet das Bayerische Testzentrum Main-Spessart am Klinikum Marktheidenfeld nun auch Schnelltests während der Öffnungszeiten (Montag bis [...] Lesen Sie mehr28.10.2021Arbeiten im Kreuzungsbereich Mittel- und Untertorstraße sowie Fahrgasse
Im Rahmen des Konzeptes „Barrierefreie Altstadt“ werden die Bauarbeiten in Marktheidenfeld ab Dienstag, den 2. November weitergeführt. Im anstehenden Bauabschnitt wird der Kreuzungsbereich von Mitteltorstraße, [...] Lesen Sie mehr26.10.2021Bis 6. November: Main Vital-Tage in Marktheidenfeld
Die Veranstaltung Main Vital in Marktheidenfeld findet von Freitag, den 29. Oktober bis Samstag, den 6. November bereits zum zweiten Mal nicht nur an einem [...] Lesen Sie mehr25.10.202122 Meefisch-Finalisten bis 9. Januar zu sehen
129 Werke wurden in diesem Jahr insgesamt für den „Meefisch“ eingereicht, 22 von der Jury für die Finalisten-Ausstellung ausgewählte Werke sind nun im Markheidenfelder Franck-Haus [...] Lesen Sie mehr20.10.2021Jetzt Büchertaschen bestellen
Aufgrund der 14. Bayerischen Infektionsschutzverordnung gilt beim Besuch der Marktheidenfelder Stadtbibliothek aktuell die 3-G-Regel. Zutritt haben bei einer Inzidenz über 35 nur geimpfte, genesene oder [...] Lesen Sie mehr20.10.2021Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
Das Ordnungsamt der Stadt Marktheidenfeld bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung: Der regelmäßige Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern an der Grundstücksgrenze zu öffentlichen [...] Lesen Sie mehr19.10.2021Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
Stadt Marktheidenfeld Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren auf Abberufung des Landtags (Eintragungsfrist vom 14. Bis 27. Oktober 2021) 1. Die Stadt bildet [...] Lesen Sie mehr18.10.2021Die bunte Herbstbepflanzung ist da
Die Grünkolonnen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Marktheidenfeld sorgen in den Wechselbeeten aktuell für viel Farbe. Auch Anna Kühnert und Svenja Väthröder haben zum bunten Spektakel [...] Lesen Sie mehr18.10.202127. Oktober: Dr. Jürgen Lenssen spricht über Bernhard Dörfler
Bilder und Objekte von Bernhard Dörfler aus Marktheidenfeld sind im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld noch bis 7. November zu sehen. Der im März 2021 [...] Lesen Sie mehr15.10.2021Ab 3. November: Workshops "Was mein Handy alles kann"
Die Aktiven des Senioren-Internet in Marktheidenfeld zeigen in einem dreiteiligen Workshop „Was mein Handy alles kann“. Die je zweistündigen Kurse sind kostenlos und finden ab [...] Lesen Sie mehr14.10.2021Ab 23. Oktober: 22 Meefisch-Finalisten zu sehen
Die Stadt Marktheidenfeld verleiht zum neunten Mal den Meefisch-Preis für Bilderbuchillustration. Das Gewinnerbuch erscheint bei S. Fischer Verlage Frankfurt am Main. „Der Meefisch“ wird [...] Lesen Sie mehr14.10.2021Ab 18. Oktober: Arbeiten an der Ortsdurchfahrt
Im Auftrag des Staatlichen Bauamts Würzburg werden von Montag, den 18. bis Freitag, den 22. Oktober Fahrbahnarbeiten an der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld durchgeführt. Es [...] Lesen Sie mehr14.10.2021Lehrkräfte herzlich in Marktheidenfeld empfangen
Es hat schon Tradition, dass Marktheidenfelds Stadtoberhaupt die neuen Lehrkräfte aller Marktheidenfelder Schulen ins Rathaus der Stadt einlädt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Pädagogen, [...] Lesen Sie mehr11.10.2021E-Mobilität auf zwei Rädern
Die Mitarbeitenden der Stadt Marktheidenfeld können bei Dienstfahrten ab sofort zwei neue Elektro-Fahrräder nutzen. Damit besteht die städtische „Fahrradflotte“ nun aus drei Rädern. Neben den [...] Lesen Sie mehr11.10.2021Änderungen bei kostenlosen Corona-Tests
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: Am heutigen Montag, 11. Oktober, tritt eine neue Fassung der bundesweiten Testverordnung und eine weiterentwickelte Bayerische Teststrategie in Kraft. Im [...] Lesen Sie mehr11.10.2021Nächstes Repair Café am Donnerstag, 21. Oktober
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, kann man es richten oder muss ich es doch entsorgen? Die Experten im Repair Café [...] Lesen Sie mehr08.10.202117. Oktober: Martinimarkt in Marktheidenfeld
Am Sonntag, den 17. Oktober findet nach der coronabedingten Pause in Marktheidenfeld wieder der traditionelle Martinimarkt statt. Der Einzelhandel öffnet an diesem Marktsonntag seine Geschäfte [...] Lesen Sie mehr07.10.2021Marktheidenfelder Feuerwache feierlich übergeben
Die neue Feuerwache von Marktheidenfeld ist fertiggestellt. Am 1. Oktober wurde das - inklusive Außenanlagen und zwischenzeitlicher Interimslösung - rund 14,69 Millionen Euro umfassende Bauprojekt [...] Lesen Sie mehr06.10.2021Interaktive Whiteboards für die Grundschule
Die Stadt Marktheidenfeld hat als Sachaufwandsträger der Grundschule zwölf digitale Tafeln und zwölf Dokumentenkameras für den täglichen Unterricht angeschafft. Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm [...] Lesen Sie mehr05.10.2021Verlegung des Grünen Markts am Freitag, 8. Oktober
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 8. Oktober wegen Vorbereitungsarbeiten für eine Modenschau der Werbegemeinschaft am Nachmittag nicht auf dem Marktplatz, sondern [...] Lesen Sie mehr04.10.2021Frank Henneberger ist Digitallotse
Die Anforderungen an die Stadtverwaltungen in Sachen eGovernment und digitale Verwaltung sind enorm. Aus diesem Grund entwickelte die Bayerische Verwaltungsschule (BVS) in Abstimmung mit den [...] Lesen Sie mehr04.10.2021Vortrag über die Werke von Bernhard Dörfler
Bilder und Objekte von Bernhard Dörfler aus Marktheidenfeld sind noch bis 7. November im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen. Der im März 2021 [...] Lesen Sie mehr02.10.202113. Oktober: Konzert „Frauenzimmer“ in Marktheidenfeld
„Frauenzimmer“ ist das nächste Konzert in der Reihe MusikForum überschrieben, das Musikinteressierte am Mittwoch, den 13. Oktober in der Bibliothek des Balthasar-Neumann-Gymnasiums erwartet. Akkordeonistin [...] Lesen Sie mehr01.10.2021Gutscheine für alle Erstklässler
Zum Schulbeginn verschenkt die Stadtbibliothek Marktheidenfeld an jeden Marktheidenfelder Erstklässler einen Gutschein für einen Bibliotheksausweis. Der Gutschein kann bis zum Ende des zweiten Schuljahres gegen [...] Lesen Sie mehr30.09.2021Minigolfen geht bis 10. Oktober
Die Minigolfsaison am Marktheidenfelder Minigolfplatz in der Lengfurter Straße endet am Sonntag, den 10. Oktober. Bis dahin können Interessierte noch jeweils samstags und sonntags von [...] Lesen Sie mehr28.09.2021Schnelltestzentrum testet noch bis 2. Oktober
Die Mitarbeitenden des Kreisverbands Main-Spessart vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) führen am Corona-Schnelltestzentrum von Marktheidenfeld noch bis einschließlich Samstag, den 2. Oktober 2021 Tests durch. [...] Lesen Sie mehr28.09.2021Main Vital-Tage: Weitere Mitmacher gesucht
Die 9. Marktheidenfelder Wohlfühl-Aktion „Main Vital“ - eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft und der Abteilung Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld - wird von den beteiligten Geschäftsleuten gerade [...] Lesen Sie mehr28.09.20211. Oktober: Sperrung des Bronnbacher Platzes
Am Freitag, den 1. Oktober wird der Bronnbacher Platz in Marktheidenfeld von 7.00 bis 18.00 Uhr gesperrt. Grund ist die Verlegung des Grünen Markts, [...] Lesen Sie mehr28.09.2021Verlegung des Grünen Markts am Freitag, 1. Oktober
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 1. Oktober wegen einer Veranstaltung der Metzgerei Pfister nicht auf dem Marktplatz, sondern an der Bronnbacher [...] Lesen Sie mehr27.09.2021Ausstellung mit Werken von Bernhard Dörfler eröffnet
Am Freitag, den 25. September wurde die Ausstellung mit Bildern und Objekten des Künstlers Bernhard Dörfler aus Marktheidenfeld im Kulturzentrum Franck-Haus eröffnet. Der im [...] Lesen Sie mehr23.09.2021Susi Stoll freut sich über den Hauptpreis
Mit zwei spannenden und kurzweiligen Abschlussveranstaltungen in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld ging nach neun Wochen der „Sommerferien-Leseclub“ (SFLC) zu Ende. Insgesamt 130 Kinder, mehr als [...] Lesen Sie mehr23.09.20219. Oktober: Das Traumfresserchen kommt
Am Samstag, den 9. Oktober ist das Theater HERZeigen zu Gast in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Isabelle Guidi, Sophia Müller und Gwendolin Stisser präsentieren dann um [...] Lesen Sie mehr23.09.2021Beantragen von Briefwahlunterlagen bis Freitag 18 Uhr möglich
Das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass das Beantragen von Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl, die am Sonntag, den 26. September stattfindet, noch bis [...] Lesen Sie mehr23.09.202169 Luftreiniger für Kitas und Grundschule
Die Stadt Marktheidenfeld nimmt in den städtischen Kindertagesstätten (Kitas) und in der Friedrich-Fleischmann-Grundschule aktuell 69 moderne Luftreinigungsgeräte in Betrieb. Die je rund 700 Euro teuren [...] Lesen Sie mehr21.09.2021U18-Wahl im Jugendzentrum
Auf Initiative von Joshua Hermann vom Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld konnte interessierte Jugendliche unter 18 Jahren Mitte September vier Tage lang ihre Stimme zur [...] Lesen Sie mehr21.09.20213G-Regel im Landkreis Main-Spessart
Aufgrund der Über- und Unterschreitung der Inzidenz von 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen wird die 3G-Regel - der Zugang nur für Genesene, Geimpfte oder Getestete [...] Lesen Sie mehr17.09.2021Susanne Rinno zur 3. Bürgermeisterin gewählt
Marktheidenfelds 3. Bürgermeister Dr. Dirk Hartwig legte zum 1. September 2021 seine Ehrenämter aus beruflichen Gründen nieder. Unter der Leitung von Geschäftsleitendem Beamten Matthias [...] Lesen Sie mehr16.09.2021Bilder und Objekte von Bernhard Dörfler im Franck-Haus
Bilder und Objekte von Bernhard Dörfler aus Marktheidenfeld sind ab Samstag, den 25. September im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen. Der im [...] Lesen Sie mehr16.09.2021Fair gehandelter Kaffee zum Auftakt der Fairen Woche
Am Freitag, 10. September, verkaufte die Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld an der Alten Schmiede in Marktheidenfeld fair gehandelten Kaffee aus Tansania. Auch Erster Bürgermeister Thomas Stamm beteiligte [...] Lesen Sie mehr13.09.2021Besucherrekord bei der Braun-Ausstellung
Bis 12. September war im Kulturzentrum Franck-Haus das Beste aus der BraunDesignSammlung von Norbert Nolte zu sehen. Aufgrund des Besucheransturms wurden zum Endspurt der Ausstellung [...] Lesen Sie mehr10.09.2021Am Montag: Einmündung zur Baumhofstraße gesperrt
Die Einmündung der Baumhofstraße Ecke Luitpoldstraße in Marktheidenfeld wird am Montag, den 13. September ab 7.00 Uhr wegen Arbeiten an einer Verkehrsinsel gesperrt. Die Arbeiten [...] Lesen Sie mehr08.09.2021Offener Bücherschrank am JuZ
Am Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld steht ab sofort ein offener Bücherschrank. Die Idee zu dem Projekt hatte Jugendarbeiterin Stephanie Namyslo. „Wir möchten unsere [...] Lesen Sie mehr07.09.2021Earth Night: Rathaus und St. Laurentius-Kirche bleiben dunkel
Die Stadt Marktheidenfeld beteiligt sich am Dienstag, den 7. September an der „Earth Night 2021“. Hierzu werden die Beleuchtung des Rathauses in der Luitpoldstraße und [...] Lesen Sie mehr06.09.2021„Friedrich Schiller persönlich“ in der Stadtbibliothek
Sie kennen Don Carlos, Wallenstein und die Räuber, die Glocke, die Bürgschaft und die Ode an die Freude von Friedrich Schiller – aber wie war [...] Lesen Sie mehr03.09.2021Ab 4. September: 3G-Regel aufgehoben
Aufgrund der Unterschreitung der Inzidenz von 35 an drei aufeinanderfolgenden Tagen wird die 3G-Regel - der Zugang nur für Genesene, Geimpfte oder Getestete - ab [...] Lesen Sie mehr02.09.2021Fairen Woche am 10. und 25. September
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld bietet am Freitag, den 10. September von 9.00 bis 11.00 Uhr an der Alten Schmiede in Marktheidenfeld fair gehandelte Kaffeebohnen zum Verkauf [...] Lesen Sie mehr02.09.2021Sonntag, 12. September: Tag des offenen Denkmals
Auch in diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals der Deutschen Stiftung Denkmalschutz statt. Unter dem Motto „Sein und Schein – in Geschichte, Architektur [...] Lesen Sie mehr02.09.2021Trinkwasser wird nicht mehr gechlort
Die Wassergruppe Marktheidenfeld informiert: "Nach erneuten Beprobungen und Rücksprache mit dem Gesundheitsamt wurde der Einstellung der Chlorung des Trinkwassers aus dem Gewinnungsgebiet Wachengrund zugestimmt. [...] Lesen Sie mehr01.09.2021Ab Donnerstag: 3G-Regel in Bibliothek und Franck-Haus
Wegen der Änderung der Coronarichtlinien und gestiegener Inzidenzen im Landkreis Main-Spessart gilt ab Donnerstag, den 2. September für den Besuch der Stadtbibliothek und des Franck-Hauses [...] Lesen Sie mehr01.09.2021Obst ernten ausdrücklich erlaubt
In Marktheidenfeld gibt es auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, für den Eigenbedarf kostenlos das reife Obst von markierten städtischen Bäumen zu ernten. Die [...] Lesen Sie mehr30.08.2021Positives Fazit zum Kabarett an der Alten Mainbrücke
Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte: Die Organisatoren des „Kabarett an der Alten Mainbrücke“ ziehen eine positive Bilanz der Veranstaltung, die von Freitag, den [...] Lesen Sie mehr30.08.2021Freitag, 10. September: Konzert mit Tim Jäger
Am Freitag, den 10. September sind Tim Jäger & Bad Business von 17.00 bis 18.30 Uhr im Freiluftbereich hinter dem Franck-Haus von Marktheidenfeld zu Gast. [...] Lesen Sie mehr27.08.2021Bremer Stadtmusikanten am Franck-Haus
Am Dienstag, den 7. September lädt die Stadtbibliothek Marktheidenfeld zum Kindertheater in den Freiluftbereich des Franck-Hauses ein. Das Blinklichter Theater präsentiert um 15.00 Uhr im [...] Lesen Sie mehr27.08.2021Bis 8. September beim Musikinstitut anmelden
Das Schuljahr 2021/2022 des Musikinstituts Marktheidenfeld beginnt in der Woche ab Montag, den 4. Oktober. Wer Interesse hat, ein Instrument zu erlernen oder seine vorhandenen [...] Lesen Sie mehr26.08.2021Städtische Einrichtungen unverändert geöffnet
Die steigenden Inzidenzen bei der Corona-Pandemie haben in Marktheidenfeld keine Auswirkung auf die Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen wie Touristinformation, Franck-Haus, Stadtbibliothek oder Musikinstitut. Bei [...] Lesen Sie mehr26.08.2021Bis Sonntag: Endspurt bei „Woher / Wohin“
Noch bis Sonntag, den 29. August ist im Marktheidenfelder Franck-Haus die Ausstellung „Woher / Wohin“ des Bezirks Unterfranken - erweitert um lokale Informationen des Historischen [...] Lesen Sie mehr25.08.20211. und 2. September: Parkplatz am Jugendzentrum gesperrt
Wegen eines Inline-Skatekurses wird der Parkplatz am Jugendzentrum MainHaus an der Lengfurter Straße 26 in Marktheidenfeld am Mittwoch, 1. und Donnerstag, 2. September ganztägig gesperrt. [...] Lesen Sie mehr24.08.2021Erweiterte Öffnungszeiten bei „Mein Leben mit Braun“
Noch bis einschließlich Sonntag, den 12. September ist im Marktheidenfelder Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße das Beste aus der BraunDesignSammlung von Norbert Nolte zu sehen. [...] Lesen Sie mehr24.08.2021Dienstag, 31. August: Untertorstraße gesperrt
Am Dienstag, den 31. August wird die Untertorstraße von Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 5 wegen Arbeiten an einem Aufzugmotor gesperrt. Die Umleitung erfolgt [...] Lesen Sie mehr23.08.2021Gute Laune an der Alten Mainbrücke
Gute Laune herrscht aktuell beim Kabarett an der Alten Mainbrücke in Marktheidenfeld. Den Anfang machten am Freitag Heißmann und Rassau alias Waltraud und Mariechen, am [...] Lesen Sie mehr23.08.2021Gutes aus der Stadt - Ideen gesucht
„Gutes aus der Stadt“ heißt die Imagekampagne, mit der Marktheidenfeld die „schönen Dinge“ in der Stadt herausstellen möchte. Die Initiative für die Aktion kommt von [...] Lesen Sie mehr23.08.2021Endlich wieder Skaten
Der Skaterplatz unterhalb des Wonnemar-Schwimmbads ist wieder geöffnet. Lennard Göttfert war der Erste, der den neuen Parcour ausprobierte und den Anwesenden unter Applaus sein Können [...] Lesen Sie mehr23.08.2021Anrufe von falschen Polizeibeamten
Die Polizei Marktheidenfeld informiert und bittet um Vorsicht: "Insgesamt sechs Fälle von Anrufen durch betrügerisch agierende „Falsche Polizeibeamte“ sind seit Sonntag der Polizei in [...] Lesen Sie mehr20.08.2021Montag um 14 Uhr: Eröffnung des neu gestalteten Skaterplatzes
Am Montag, den 23. August eröffnet Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm um 14.00 Uhr den neu gestalteten Skaterplatz unterhalb des Wonnemar-Schwimmbads. 2017 gab es [...] Lesen Sie mehr20.08.2021Alexander Schrumpf bildet 40 Juniordetektive aus
„Was ist eine zivile Festnahme?“ oder „Wie bestimme ich die Schuhgröße anhand eines Fußabdrucks?“. Das und noch viel mehr wissen nun 40 „Juniordetektive“, die Mitte [...] Lesen Sie mehr19.08.2021Mobiles Impfteam am 23. und 24. August am ALDI-Markt
Das Angebot für Impfungen mit der mobilen Sanitätsstation des Landratsamts Main-Spessart stößt auf großes Interesse. Daher werden im Landkreis Main-Spessart weitere Termine angeboten. Das mobile [...] Lesen Sie mehr19.08.2021Weitere Führungen durch "Mein Leben mit Braun"
Noch bis 12. September ist im Marktheidenfelder Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße das Beste aus der BraunDesignSammlung von Norbert Nolte zu sehen. Ergänzend werden - [...] Lesen Sie mehr16.08.2021Positives Zwischenfazit beim „Sommer in Marktheidenfeld"
Die Initiatoren des „Sommer in Marktheidenfeld“ ziehen ein positives Zwischenfazit. „Das Gesamtkonzept geht bisher sehr gut auf“, erklärte Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm zu [...] Lesen Sie mehr13.08.2021Ab Montag 16. August: Martinstraße gesperrt
Ab Montag, den 16. August wird die Martinstraße in Marktheidenfeld wegen Kanal- und Wasseranschlussarbeiten ab 07.00 gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Freitag, den [...] Lesen Sie mehr12.08.2021Am Sonntag ist verkaufsoffen
Am Sonntag, den 15. August haben viele Geschäfte in Marktheidenfeld erneut verkaufsoffen. Am Mainkai von Marktheidenfeld bieten rund 30 Marktstände bis 15. August jeweils von [...] Lesen Sie mehr11.08.2021Behinderungen in der Georg-Mayr-Straße
Am Dienstag, den 17. August wird der große Kran an der Lidl-Baustelle in der Georg-Mayr-Straße 28 abgebaut. Im Laufe des Tages kommt es daher von [...] Lesen Sie mehr11.08.2021Helga Schmidt-Neder ist "Altbürgermeisterin"
Im Westentaschenpark des Marktheidenfelder Franck-Hauses verlieh Erster Bürgermeister Thomas Stamm Anfang August fünf Verdienstmedaillen, vier Ehrenringe, einen Großen Ehrenring sowie den Titel Altbürgermeisterin. Musikalisch [...] Lesen Sie mehr10.08.2021Ab 20. August: Arbeiten am Altstadt-Friedhof
Ab Freitag, den 20. August wird die Aussegnungshalle am Altstadtfriedhof von Marktheidenfeld umgebaut. Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass ab diesem Zeitpunkt die Aussegnungshalle [...] Lesen Sie mehr10.08.2021Anja Janotta liest am 23. August - Voranmeldung ab sofort möglich
Am Montag, den 23. August ist Anja Janotta zu Gast in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Um 14.00 Uhr präsentiert die Kinderbuchautorin an der Schmiedsecke ihren Krimi [...] Lesen Sie mehr09.08.202113. August: Grüner Markt auf dem Bronnbacher Platz
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 13. August nicht auf dem Marktplatz, sondern an der Bronnbacher Straße und auf dem Bronnbacher Platz [...] Lesen Sie mehr06.08.2021Marktstände und verkaufsoffene Sonntage beim "Sommer in Marktheidenfeld"
„Sommer in Marktheidenfeld“ heißt die Gemeinschaftsaktion, die auch in diesem Jahr bis Sonntag, 29. August in Marktheidenfeld stattfindet. Der „Sommer in Marktheidenfeld“ wird von [...] Lesen Sie mehr05.08.2021Braun-Ausstellung im TV
Der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet am Dienstag, den 10. August um 18.30 Uhr in der Nachrichtensendung "Rundschau" über die Ausstellung „Mein Leben mit Braun“. [...] Lesen Sie mehr05.08.2021Museum Obertor-Apotheke auch an zwei Sonntagen geöffnet
Das Museum Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld hat an Samstagen von 14.00 bis 18.00 Uhr wieder geöffnet. Zusätzlich ist das Haus an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen am [...] Lesen Sie mehr05.08.2021Tempo-30-Schilder werden abgebaut
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führte die Stadt Marktheidenfeld im Stadtteil Altfeld in der Wertheimer Straße und in der Michelriether Straße vor rund einem Jahr probeweise [...] Lesen Sie mehr05.08.2021Felsenkeller-Führung bei kühlen 8 Grad Celsius
Kühl ist es, wenn Marcus „Mäx“ Tauberschmitt seine 8 Grad kalten Felsenkeller unweit des Mainufers in der Lengfurter Straße aufsperrt. So auch Anfang August beim [...] Lesen Sie mehr05.08.20215. August: Kein Wasser in Teilen der Frankenstraße
Wegen technischer Probleme bei den Bauarbeiten an der Wasserversorgungsleitung wird auch am Donnerstag, 5. August 2021 in der Frankenstraße in Marktheidenfeld in der Zeit von [...] Lesen Sie mehr05.08.2021Grußwort zum Sommer in Marktheidenfeld
Liebe Gäste, liebe Besucherinnen und Besucher, „Sommer in Marktheidenfeld“ heißt unsere Gemeinschaftsaktion, die wir nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in diesem Jahr [...] Lesen Sie mehr04.08.2021Bitte Überhang zurückschneiden
Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Ragen die Pflanzen von Privatgrundstücken jedoch in den öffentlichen Verkehrsraum, bestehen Gefahren für [...] Lesen Sie mehr04.08.2021Bis 13. September: Erweiterte Öffnungszeiten beim Minigolf
Die Minigolfanlage am Main von Marktheidenfeld erweitert für die Sommerferien ihre Öffnungszeiten. In der ersten und zweiten Ferienwoche, also von 2. bis 15. August, [...] Lesen Sie mehr04.08.20213. Bürgermeister Dr. Dirk Hartwig legt Amt aus beruflichen Gründen nieder
Marktheidenfelds Stadtrat und 3. Bürgermeister Dr. Dirk Hartwig legt seine Ehrenämter zum 1. September 2021 aus beruflichen Gründen nieder. Anfang Juni dieses Jahres habe er [...] Lesen Sie mehr04.08.2021Ab Mittwoch, 11. August: Teil der Michelriether Straße gesperrt
Ab Mittwoch, den 11. August wird die Michelriether Straße im Stadtteil Altfeld von Marktheidenfeld wegen Straßen- und Kanalarbeiten auf Höhe der Einmündung zum Gewerbegebiet „Jöspershecklein“ [...] Lesen Sie mehr02.08.2021Künftige Tennis-Asse beim TC Marktheidenfeld
Leonie Krohn, Emilie Volk und Vesko Georgiev vom Tennisclub (TC) Marktheidenfeld zeigten, wie einfach es geht. Zehn angemeldete Jungen und Mädchen im Alter zwischen 7 [...] Lesen Sie mehr30.07.2021Belisia Seitz ist Fachkraft für Abwassertechnik
Den Glückwunsch von Erstem Bürgermeister Thomas Stamm und Geschäftsleitendem Beamten Matthias Hanakam konnte Belisia Seitz dieser Tage im Rathaus von Marktheidenfeld entgegennehmen. Das Stadtoberhaupt [...] Lesen Sie mehr29.07.2021Führungen durch "Mein Leben mit Braun"
Noch bis 12. September ist im Marktheidenfelder Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße das Beste aus der BraunDesignSammlung von Norbert Nolte zu sehen. Von 5. August [...] Lesen Sie mehr29.07.2021Kita Baumhofstraße ausgezeichnet
Der Neubau der Marktheidenfelder Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße wurde Ende Juli beim Wettbewerb „Guter Bauten in Franken 2021“ ausgezeichnet. Georg Redelbach und Carolin Dahinten von Georg [...] Lesen Sie mehr29.07.20212. und 3. August: Mainkai-Parkplatz halbseitig gesperrt
Am Montag, den 2. und Dienstag, den 3. August wird der Mainkai-Parkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäh- und Instandsetzungsarbeiten jeweils halbseitig von 7.00 Uhr bis 17.00 [...] Lesen Sie mehr29.07.2021Bis 29. August: "Sommer in Marktheidenfeld"
„Sommer in Marktheidenfeld“ heißt die Gemeinschaftsaktion, die auch in diesem Jahr bis Sonntag, 29. August in Marktheidenfeld stattfindet. Dies gaben die Initiatoren bei einem Pressetermin [...] Lesen Sie mehr28.07.2021Vier Mitglieder des Personalrats verabschiedet
Vier langjährige Mitglieder des städtischen Personalrats verabschiedete Erster Bürgermeister Thomas Stamm im Juli zusammen mit Geschäftsleitendem Beamter Matthias Hanakam. „Für Ihr Engagement im Sinne [...] Lesen Sie mehr28.07.20212. und 3. August: Parkplatz am Jugendzentrum gesperrt
Wegen eines Inline-Skatekurses wird der Parkplatz am Jugendzentrum MainHaus an der Lengfurter Straße 26 in Marktheidenfeld am Montag, 2. und Dienstag, 3. August ganztägig gesperrt. [...] Lesen Sie mehr26.07.2021Ausstellung "Mein Leben mit Braun" eröffnet
Im Westentaschenpark des Marktheidenfelder Franck-Hauses beging die Stadt Marktheidenfeld zusammen mit den Ausstellungsmachern Jörg und Uta Nolte die Eröffnung der Ausstellung „Mein Leben mit Braun“. [...] Lesen Sie mehr26.07.2021Cembalokonzert in Innenhof des Franck-Hauses
Zu einer Serenade mit Michael Günther lädt die Stadt Marktheidenfeld am Mittwoch, den 4. August um 19.00 Uhr ein. Das Konzert findet im malerischen Innenhof [...] Lesen Sie mehr26.07.20214. August: Kein Wasser in der Frankenstraße
Wegen Bauarbeiten an der Wasserversorgungsleitung wird am Mittwoch, 4. August 2021 in der Frankenstraße in Marktheidenfeld in der Zeit von 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr [...] Lesen Sie mehr26.07.2021Mittwoch, 28. Juli: Brückenparkplatz gesperrt
Am Mittwoch, den 28. Juli wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäh- und Instandsetzungsarbeiten ab 7.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 17.00 [...] Lesen Sie mehr24.07.2021Bis 31. August die Zukunft mitgestalten
Noch bis 31. August können sich Interessierte im Internet an der Gestaltung von Marktheidenfeld beteiligen. Das Mitmachen ist ganz einfach: Auf www.marktheidenfeld.e-pin.eu gehen und die [...] Lesen Sie mehr21.07.2021Spielplatz der Kita Baumhofstraße ist fertig
Seit Anfang des Jahres können die über 100 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße in Marktheidenfeld ihren fertiggestellten Spielplatz in vollem Umfang nutzen. Zum - wegen [...] Lesen Sie mehr19.07.2021Bis 14. September ist Sommerferien-Leseclub
Ab sofort startet der Sommerferien-Leseclub der Stadtbibliothek Marktheidenfeld an der Schmiedsecke. Der Sommerferien-Leseclub ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheksverbandes und wird jedes Jahr von der [...] Lesen Sie mehr19.07.2021Chlorung des Trinkwassers
Das Landratsamt Main-Spessart teilt mit: "Im Wasserversorgungsgebiet Wachengrund der Wassergruppe Marktheidenfeld wurden im Trinkwasser Coliforme Bakterien festgestellt. Daher wird das Wasser wieder gechlort. Eine mögliche Ursache [...] Lesen Sie mehr16.07.2021Jetzt anmelden: Ferienprogramm der Kommunalen Allianz
Die 14 Mitgliedsgemeinden der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bieten Kindern und Jugendlichen wieder ein spannendes Ferienprogramm an! Das Ferienprogramm beinhaltet über 70 verschiedene Veranstaltungen, [...] Lesen Sie mehr16.07.2021Untertorstraße am 22. Juli gesperrt
Wegen des Transports eines Aufzugmotors wird die Untertorstraße auf Höhe des Franck-Hauses am Donnerstag, den 22. Juli von 08.00 bis 13.00 Uhr gesperrt. Fahrzeuge [...] Lesen Sie mehr16.07.2021Bürgerbüro und Ordnungsamt unter neuer Leitung
Julia Balzar ist seit 1. Juli die neue Leiterin im Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld. Sie übernimmt die bisherige Position von Nicole Miltenberger, der die Leitung [...] Lesen Sie mehr15.07.2021Stadtentwicklung Marktheidenfelds mitgestalten
Digitale Bürgerbeteiligung bis 1. August 2021 Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Ideen und Anregungen in die Sanierung und Aufwertung der Marktheidenfelder Innenstadt [...] Lesen Sie mehr14.07.2021Ab Montag: Bürgerbüro und Rathaus wieder geöffnet
Das Bürgerbüro und das Rathaus der Stadt Marktheidenfeld sind ab Montag, den 19. Juli wieder geöffnet. Die Geschäftszeiten sind dann bis auf Weiteres Montag bis [...] Lesen Sie mehr14.07.2021Richtfest beim Sozialen Wohnungsbau
Im Oktober 2020 fand der Baubeginn für den Sozialen Wohnungsbau der Stadt Marktheidenfeld An den Birken 1 statt. Mitte Juli, zwei Monate früher als geplant, [...] Lesen Sie mehr12.07.2021Bis 29. August: Ausstellung "Woher / Wohin"
Zu allen Zeiten verließen Menschen aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat: Auf der Suche nach Arbeit, Freiheit oder Sicherheit. Aus wirtschaftlicher Not, aus Liebe oder Neugier. [...] Lesen Sie mehr12.07.2021Freitag, 16. Juli: Lohgraben ab 14 Uhr gesperrt
Am Freitag, den 16. Juli 2021 wird der Lohgraben in Marktheidenfeld auf Höhe der Kindertagesstätte wegen eines Open-Air-Konzerts des Akkordeonorchesters von 14.00 bis 22.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr12.07.2021Auch Marktheidenfeld rollt den roten Teppich aus
Die Städte und Gemeinden in Main-Spessart machen am Freitag 16. und Samstag, 17. Juli gemeinsame Sache: Geschäfte und Lokale im gesamten Landkreis rollen dann für [...] Lesen Sie mehr12.07.2021Mittwoch, 14. Juli: Sperrung des Alten Festplatzes
Am Mittwoch, den 14. Juli 2021 wird der gesamte Alte Festplatz an der Baumhofstraße in Marktheidenfeld wegen Instandsetzungsarbeiten von 6.00 bis 12.00 Uhr für den [...] Lesen Sie mehr09.07.2021Musikinstitut lädt zum Jahresabschluss-Konzert
Freier Eintritt bei der Matinee am 18. Juli - Anmeldung erforderlich Zum Abschluss des Schuljahres 2020/2021 lädt das Team des Musikinstituts der Stadt Marktheidenfeld am [...] Lesen Sie mehr05.07.2021Nächstes Repair Café am Donnerstag, 15. Juli
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen hier am Donnerstag, [...] Lesen Sie mehr05.07.2021Ab 10. Juli: Ausstellung Woher / Wohin im Franck-Haus
Zu allen Zeiten verließen Menschen aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat: Auf der Suche nach Arbeit, Freiheit oder Sicherheit. Aus wirtschaftlicher Not, aus Liebe oder Neugier. [...] Lesen Sie mehr02.07.2021Jetzt beim Musikinstitut Marktheidenfeld anmelden
Das neue Schuljahr des städtischen Musikinstituts Marktheidenfeld beginnt in der Woche ab Montag, den 4. Oktober 2021. Wer Interesse hat, ein Instrument zu erlernen oder [...] Lesen Sie mehr01.07.2021Künstler erläutern ihre Werke im Franck-Haus - Ausstellung „Blick über den Main“ bis 11. Juli 2021
Acht Mitglieder des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Südhessen machen noch bis 11. Juli 2021 Station im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld. Einige von ihnen [...] Lesen Sie mehr01.07.2021Wilhelm Trabel führt städtischen Personalrat
Die Mitarbeiter der Stadt Marktheidenfeld haben ihren Personalrat neu gewählt. Der neue Personalrat hat in seiner konstituierenden Sitzung am Freitag, den 25. Juni Wilhelm Trabel, [...] Lesen Sie mehr30.06.2021Aufhebung des Abkochgebotes
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Marktheidenfelder Gruppe informiert: Die durchgeführten Maßnahmen zur Beseitigung der coliformen Belastung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Wachengrund zeigen Wirkung, in den [...] Lesen Sie mehr29.06.2021Wohnmobil-Stellplatz: Zahlen per Smartphone möglich
Gute Nachrichten für alle Wohnmobilfahrer: Sie können die Stellplatzgebühr auf dem Wohnmobilstellplatz in Marktheidenfeld ab sofort auch mit dem Smartphone zahlen. „Wir freuen uns, [...] Lesen Sie mehr29.06.2021Erneute Ökoprofit-Zertifizierung für Warema
Nachhaltiges Handeln ist ein umfassendes Thema, das für Unternehmen nicht bei der Produktion aufhört. Neben der Herstellung von Produkten, die die Energiebilanz von Gebäuden steigern, [...] Lesen Sie mehr28.06.2021Kürzere Öffnungszeiten im Schnelltestzentrum
Ab Dienstag, den 6. Juli werden am Corona-Schnelltestzentrum des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreisverband Main-Spessart im Stadtzentrum von Marktheidenfeld die Abendöffnungen am Dienstag und Donnerstag [...] Lesen Sie mehr25.06.2021100 Jahre Strom in Marienbrunn und Oberwittbach
Im Sommer 1921 - vor genau 100 Jahren - erhielten die Marktheidenfelder Stadtteile Marienbrunn und Oberwittbach zum ersten Mal einen Zugang zu elektrischer Energie. [...] Lesen Sie mehr25.06.20213. Juli: Fischer und sei Fraa führen durch Hädefeld
Bei der - nach langer Coronapause - ersten Führung dieser Art laden „Der Fischer un sei Fraa“ wieder zu einem amüsanten Rundgang durch ihr „Hädefeld“ [...] Lesen Sie mehr24.06.2021Porträts von rund 40 Marktheidenfelder Persönlichkeiten
In einer Zusammenarbeit der Bürgerkulturstiftung mit dem Historischen Verein Marktheidenfeld und Umgebung entsteht zurzeit die Fotoserie „Marktheidenfelder Persönlichkeiten“. Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion porträtiert Fotograf [...] Lesen Sie mehr24.06.2021Open-Air-Akkordeonkonzert am Freitag, 16. Juli
Am Freitag, den 16. Juli 2021 findet um 19.00 Uhr im Hof des Städtischen Musikinstituts Marktheidenfeld ein Konzert mit dem Akkordeonorchester und dem Ensemble Akkordeonissimo [...] Lesen Sie mehr21.06.2021Abkochgebot und Chlorung des Trinkwassers
Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Marktheidenfelder Gruppe informiert: Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers aus dem Versorgungsbereich Wachengrund, wurde eine bakterielle Belastung festgestellt. Unter [...] Lesen Sie mehr21.06.2021Bayernwerk spendet an Stadtbibliothek
Die Kinder in Marktheidenfeld dürfen sich auf neue Bücher freuen: Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld erhält eines von 50 mit jeweils 1.000 Euro dotierten „Lesezeichen“. Frank Schneider, [...] Lesen Sie mehr21.06.2021Vier Ortsspaziergänge durch Marktheidenfeld
Die Stadt Marktheidenfeld lud am Freitag, den 18. Juni zu vier gemeinsamen Ortsspaziergängen unter der Moderation und Leitung von Sylvia Haines vom Büro Haines-Leger-Architekten ein. [...] Lesen Sie mehr21.06.2021Gutschein-Aktion „Marktheidenfelder Blüten“ startet
Die Gutschein-Aktion „“Marktheidenfelder Blüten“ startete am Montag mit großem Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Markheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm verkaufte persönlich die ersten Gutscheine der [...] Lesen Sie mehr21.06.2021Harvester sorgt für Ordnung im Stadtwald
Rund 3.000 Festmeter Schadholz werden zurzeit im Marktheidenfelder Stadtwald geschlagen. Die umfangreiche „Holzernte“ läuft seit etwa zwei Wochen und befindet sich in der Endphase, berichtet [...] Lesen Sie mehr21.06.2021DIY-Day im JuZ MainHaus
Jeden Donnerstag ist im Marktheidenfelder Jugendzentrum (JuZ) MainHaus „DIY-Day“. Dann werden die Jugendlichen in der Lengfurter Straße beim „Do it yourself“, englisch für „Mach es [...] Lesen Sie mehr17.06.2021Ab Dienstag: B8-Sperrung in Altfeld aufgehoben
Die Vollsperrung der B8 bei Altfeld wird am Dienstag, den 22. Juni im Laufe des Tages aufgehoben. Auch die Zufahrt in den Ort über [...] Lesen Sie mehr17.06.2021Start in die Marktheidenfelder Minigolfsaison
Die Minigolfanlage von Marktheidenfeld öffnet am Samstag, den 19. Juni ab 14.00 Uhr endlich wieder ihre Tore. In den letzten Jahren fand die Eröffnung in [...] Lesen Sie mehr16.06.2021Künstler Wolfgang Kohlhepp am 20. und 27. Juni im Franck-Haus
Wolfgang Kohlhepp aus Oberwerrn stellt noch bis Sonntag, 27. Juni im Franck-Haus von Marktheidenfeld „Surreale Landschaften“ aus. Wolfgang Kohlhepp bevorzugt die surreale Form der Landschaftsmalerei. [...] Lesen Sie mehr15.06.2021Kabarett an der Alten Mainbrücke
Von 20. bis 29. August gastieren - unter der Leitung und Organisation von Martin Rassau von der Comödie Fürth - namhafte Künstler und Kabarettisten auf [...] Lesen Sie mehr11.06.2021Marktsonntag entfällt
Der für Sonntag, den 2. Mai als traditioneller Maimarkt geplante und auf Sonntag, den 4. Juli 2021 verschobener Marktsonntag der Stadt Marktheidenfeld entfällt. Wegen [...] Lesen Sie mehr11.06.2021Ab 21. Juni: Gutschein-Aktion Marktheidenfelder Blüten
Den Handel und die Gastronomie in Marktheidenfeld wieder zum Blühen bringen: Das ist das Ziel der Gutschein-Aktion „“Marktheidenfelder Blüten“, die am Montag, den 21. Juni [...] Lesen Sie mehr10.06.2021Neue Dienstleistungen
Die Stadt Marktheidenfeld hat die letzten Wochen genutzt, um mehr Services auch online anzubieten. Ab sofort sind die verschiedenen Online-Dienstleistungen des Bürgerbüros und weiterer Stellen [...] Lesen Sie mehr10.06.2021Erfolgreiche Marktheidenfelder Akkordeonisten
Beim Finalwettbewerb des Akkordeon-Musik-Preises konnten drei Teilnehmende des Marktheidenfelder Musikinstituts erfolgreich abschneiden. Die Endausscheidung fand Anfang Juni coronabedingt nicht wie geplant in Ettlingen, sondern als [...] Lesen Sie mehr10.06.2021Ab Montag: Neue Öffnungszeiten im Pfarrheim-Testzentrum
Das Corona-Schnelltestzentrum des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Kreisverband Main-Spessart in der Marktheidenfelder Innenstadt passt seine Öffnungszeiten an die geringere Nachfrage nach Tests an. Ab [...] Lesen Sie mehr09.06.202113. Juni: Midissage bei „Blick über den Main“
Am Sonntag, den 13. Juni lädt das Team des Marktheidenfelder Franck-Hauses zur Midissage „Blick über den Main“ im Westentaschenpark ein. Acht Mitglieder des Berufsverbands [...] Lesen Sie mehr09.06.2021Buchstaben-Mitmacher gesucht
Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld ist bunt und vielfältig. Das möchten das Team um Leiterin Susanne Wunderlich nun auch mit großen bunten Buchstaben an den Schaufenstern der [...] Lesen Sie mehr09.06.2021JuZ wieder geöffnet
Das Team vom Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld freut sich: Das JuZ ist ab sofort wieder geöffnet, wenn auch noch mit Einschränkungen und unter Einhaltung [...] Lesen Sie mehr06.06.2021Herzliche Einladung zum Ortsspaziergang am Freitag, 18. Juni
Die Stadt Marktheidenfeld lädt am Freitag, den 18. Juni zu vier gemeinsamen Ortsspaziergängen mit Sylvia Haines vom Büro Haines-Leger-Architekten ein. Erster Bürgermeister Thomas Stamm wird [...] Lesen Sie mehr04.06.2021Führungen starten ab 12. Juni
Die Gästeführerinnen und Gästeführer aus Marktheidenfeld freuen sich, nach mehreren Monaten Corona-Pause wieder Altstadt- und Kostümführungen anbieten zu dürfen. Interessierte können sich ab sofort [...] Lesen Sie mehr04.06.2021Sperrung der B8 bis 21. Juni
Das Staatliche Bauamt informiert: "Bundesstraße 8, Marktheidenfeld – Würzburg; Erneuerung der Fahrbahndecke nördlich Altfeld mit Anbindung des Gewerbeparks Söllershöhe und Umbau der Kreuzung B [...] Lesen Sie mehr01.06.2021Poller werden ab sofort wieder hochgefahren
Durchfahrt in der Mitteltorstraße nur noch eingeschränkt möglich Seit Dienstag, 01. Juni gelten in der Mitteltorstraße von Marktheidenfeld - nach einer mehrmonatigen coronabedingten Pause - [...] Lesen Sie mehr27.05.2021THW spendet eine „Bastel- und Ideenkiste“
Auf den ersten Blick gibt es wenig Überschneidungen zwischen der Lebenswelt der Kinder in der Marktheidenfelder Kindertagesstätte (Kita) Altfeld und der Arbeit des Technischen Hilfswerks [...] Lesen Sie mehr26.05.202130. und 31. Juli: Zwei Konzerte im Stadtgärtchen
Am Freitag, den 30. und Samstag, den 31. Juli gibt es wieder zwei Konzert-Höhepunkte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen. Ticket-Informationen für die beliebten jährlichen stattfindenden Veranstaltungen im [...] Lesen Sie mehr25.05.2021Stadtbibliothek mit erweitertem Service
Ab Mittwoch, den 26. Mai erweitert das Team der Marktheidenfelder Stadtbibliothek wieder die an der Schmiedsecke angebotenen Serviceleistungen. Die regionalen Tageszeitungen können von Gästen [...] Lesen Sie mehr21.05.2021Donnerstag, 27. Mai: Brückenparkplatz gesperrt
Am Donnerstag, den 27. Mai wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ganztägig gesperrt. [...] Lesen Sie mehr19.05.2021Jetzt auch Testungen für Kinder ab 6 Jahren - auch am Pfingstsonntag
Ab sofort können im Corona-Schnelltestzentrum im Stadtzentrum von Marktheidenfeld auch Kinder ab 6 Jahren getestet werden. Die Abnahme der Tests von 6- bis 15-Jährigen erfolgt [...] Lesen Sie mehr14.05.2021Wonnemar: Stadt erklärt erneut den Heimfall
Die Stadt Marktheidenfeld möchte das Wonnemar so schnell wie möglich in die städtische Hand überführen. Das teilte Erster Bürgermeister Thomas Stamm im Rahmen eines Pressegesprächs [...] Lesen Sie mehr14.05.2021Dienstag, 18. Mai: Obere Gasse gesperrt
Wegen der Aufstellung eines Gerüsts für Verputzarbeiten wird die Obere Gasse in Marktheidenfeld im Bereich der Hausnummern 13 bis 17 am Dienstag, den 18. Mai [...] Lesen Sie mehr14.05.202122 „Meefisch“-Beiträge in der Finalistenausstellung
Gemeinsam mit S. Fischer Verlage als neuem Kooperationspartner geht die Stadt Marktheidenfeld in die aktuelle Runde des Bilderbuch-Illustrationspreises „Meefisch“. Dies gab Kulturamtsleiterin Inge Albert am [...] Lesen Sie mehr11.05.2021Ab 15. Mai: Surreale Landschaften im Franck-Haus
Wolfgang Kohlhepp aus Oberwerrn stellt von Samstag, 15. Mai bis Sonntag, 27. Juni im Franck-Haus von Marktheidenfeld „Surreale Landschaften“ aus: Es gibt viele Möglichkeiten [...] Lesen Sie mehr11.05.2021Bauarbeiten in Altfeld
Das Staatliche Bauamt informiert: "Die Arbeiten zum Umbau der Kreuzungsanlage der bestehenden Kreuzung der B 8 mit der MSP 31 sind abgeschlossen. Die neue [...] Lesen Sie mehr06.05.2021Bitte keine Tauben, Enten und Gänse füttern
Die Stadt Marktheidenfeld bittet darum, in Marktheidenfeld und in den Stadtteilen keine Tauben zu füttern. Zudem ist in Marktheidenfeld immer wieder zu beobachten, dass große [...] Lesen Sie mehr03.05.2021Tasse „175 Jahre Alte Mainbrücke“ erhältlich
Die seit Jahren beliebte Stadtmotiv-Serie der Stadt Marktheidenfeld wird fortgesetzt: Nach bedruckten Porzellan-Tassen zu „10 Jahre Franck-Haus“ im Jahr 2008, „Rathaus Marktheidenfeld“ im Jahr 2010 [...] Lesen Sie mehr03.05.20217. Mai bis 4. Juni: Online-Lesung mit Hund Josef
Das Team der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld lädt von Freitag, 7. Mai bis Freitag, 4. Juni Kinder und Interessierte zu einer unterhaltsamen Online-Lesung ein. Patricia [...] Lesen Sie mehr30.04.2021Neue Schutzhütte für Wanderer in Zimmern
Vertreter des Naturpark Spessart, Mitarbeiter der Förderstelle, Schollbrunns Bürgermeisterin Thea Kohlroß sowie Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm trafen Ende April auf der Anhöhe von Zimmern [...] Lesen Sie mehr29.04.2021Der Maibaum steht!
Der Maibaum von Marktheidenfeld steht. Die Aufstellung erfolgte durch Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und der Freiwilligen Feuerwehr Marktheidenfeld. Erster Bürgermeister Thomas Stamm bedauert sehr, dass [...] Lesen Sie mehr28.04.2021Faltblatt „Skulpturen-Weg in Marktheidenfeld“ ist da
Gamma“ von Gil Topaz, „Die Hockende“ von Hilde Würtheim oder „Pan mit seiner Flöte“ von Erich Gillmann sind drei von insgesamt 35 Skulpturen, die Interessierte [...] Lesen Sie mehr26.04.2021„Lieblingsbild“-Gewinner stehen fest
Die Gewinner des Fotowettbewerbs „Mein Lieblingsbild 2020“ stehen fest: „Die Resonanz aller Beteiligten war sehr positiv“, erklärt Mitorganisatorin Natalie Pfab vom Stadtmarketing. „Gerade jetzt, während [...] Lesen Sie mehr26.04.2021Besuch jetzt auch mit Luca-App möglich
Für den Besuch von städtischen Einrichtungen in Marktheidenfeld kann zur coronabedingten Registrierung ab sofort auch die bayernweit eingesetzte Luca-App genutzt werden. Die App kann über [...] Lesen Sie mehr22.04.2021Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Der Stadtrat von Marktheidenfeld hat beschlossen, so bald als möglich an geeigneten Stellen in der Stadt Marktheidenfeld "Stolpersteine" zu verlegen. Mit den sogenannten Stolpersteinen [...] Lesen Sie mehr22.04.2021Urkunden für Bundesprojekt „Sprachkitas" verliehen
Seit 2016 engagieren sich vier der fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) in Marktheidenfeld im Bundesprojekt „Sprachkitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.“ Das Bundesministerium [...] Lesen Sie mehr21.04.2021Aktion "Gutes aus der Stadt" startet
„Gutes aus der Stadt“ heißt die Aktion, mit der die Stadt Marktheidenfeld in Kürze die „schönen Dinge“ in der Stadt herausstellen möchte. Die Initiative hierfür [...] Lesen Sie mehr21.04.2021Ab 22. April: Sperrung "An der Köhlerei"
Wegen Kanal- und Wasserleitungsarbeiten wird die Straße „An der Köhlerei“ in Marktheidenfeld ab Donnerstag, 22. April 7.00 Uhr im Mittelbereich komplett gesperrt. Die Sperrung dauert [...] Lesen Sie mehr19.04.2021Maibaum in der Kernstadt
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie stellt die Stadt Marktheidenfeld am Marktplatz wieder einen Maibaum auf. Allerdings erfolgt die Aufstellung wie im Vorjahr ohne Fest und [...] Lesen Sie mehr15.04.2021Franck-Haus bis einschließlich Samstag offen
Bis einschließlich Samstag besteht noch die Möglichkeit, die aktuellen Ausstellungen im Marktheidenfelder Kulturzentrum Franck-Haus zu besuchen. Aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen muss das Franck-Haus voraussichtlich ab [...] Lesen Sie mehr15.04.2021Montag: Baumhofstraße abschnittweise gesperrt
Wegen dem Aufstellen eines Baukrans wird die Baumhofstraße in Marktheidenfeld zwischen der Einmündung Vorderbergstraße und dem Äußeren Ring am Montag, den 19. April von 13.30 [...] Lesen Sie mehr08.04.2021Umbau der Kreuzung B8/MSP 31 in Altfeld
Das Staatliche Bauamt Würzburg informiert: "Voraussichtlich ab Montag, 19.04.2021 wird die Verkehrssicherung für die 2. Bauphase aktiviert werden. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die zusätzlich [...] Lesen Sie mehr06.04.2021Endspurt bei Lieblingsbildern
Endspurt bei der Abstimmung zum Publikumspreis des Fotowettbewerbs „Mein Lieblingsbild“: Noch bis Dienstag, 20. April können Interessierte per Mail an natalie.pfab@marktheidenfeld.de über das schönste Bild abstimmen. [...] Lesen Sie mehr05.04.2021Franck-Haus ab Donnerstag geöffnet
Das Franck-Haus ist aufgrund der gesunkenen Inzidenzzahlen im Landkreis Main-Spessart ab Donnerstag, 8. April geöffnet. Die beiden Ausstellungen „Aufbruch“ zum Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr31.03.2021Ein Eis für jedes Kita-Kind in Marktheidenfeld
Kinder lieben Eiscreme. Das weiß auch Nazmiye Tekeli vom Eiscafé La Gondola am Marktplatz von Marktheidenfeld. Pünktlich zum Start der Eissaison verteilt die Geschäftsfrau nun [...] Lesen Sie mehr29.03.2021Ab 6. April: Marktheidenfelder „Lieblingsbilder“
Über 200 eingereichte Fotos verzeichnete der Fotowettbewerb „Mein Lieblingsbild 2020“. Zu der Aktion hatte das Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld bis Ende Januar zusammen mit den beiden [...] Lesen Sie mehr29.03.2021Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen
Während den die Osterferien gelten für städtische Einrichtungen folgende Öffnungszeiten: Bürgerbüro und Rathaus Eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro und im Rathaus ist zurzeit coronabedingt [...] Lesen Sie mehr27.03.2021Grüner Markt auf Donnerstag vorverlegt
Der auf Karfreitag, den 2. April fallende Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld wird auf Donnerstag, den 1. April vorverlegt. Der Markt beginnt wie [...] Lesen Sie mehr26.03.2021Keine Anzeigen-Empfehlung der Stadt Marktheidenfeld
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass es derzeit keine Empfehlungen der Stadt Marktheidenfeld zu Anzeigen auf Stadtplänen gibt. Verlage und [...] Lesen Sie mehr26.03.2021Marktheidenfeld bewirbt sich als Modellkommune
Die Stadt Marktheidenfeld hat in Zeiten von Corona starkes Interesse an einer Umsetzung des „Tübinger Modells“. In Tübingen können Bürgerinnen und Bürger nach Vorlegen eines [...] Lesen Sie mehr26.03.2021Deponie mit Sommeröffnungszeiten - 3. April geöffnet
Für die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" und den Wertstoffhof gelten von 1. April bis 31. Oktober 2021 die Sommeröffnungszeiten: Diese sind Montag, Mittwoch, Freitag [...] Lesen Sie mehr22.03.202127. März: Turm der St. Laurentius-Kirche bleibt dunkel
Am Samstag, den 27. März 2021 um 20.30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine [...] Lesen Sie mehr19.03.2021Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie
Marktheidenfeld gedenkt am Mittwoch, den 24. März mit Glockenläuten der Opfer der Corona-Pandemie. Mit der Aktion beteiligt sich Marktheidenfeld an der Initiative des Landkreises. In [...] Lesen Sie mehr19.03.2021Stadtbibliothek am Montag, 22. März geschlossen
Am Montag, den 22. März ist die Stadtbibliothek an der Schmiedsecke in Marktheidenfeld betriebsbedingt geschlossen. Ab Dienstag, den 23. März gelten wieder die normalen [...] Lesen Sie mehr19.03.2021Erreichbarkeit des Bürgerbüros und des Rathauses
Eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro und im Rathaus ist zurzeit coronabedingt nur in Ausnahmefällen möglich. Hierzu ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung notwendig. Das Rathaus [...] Lesen Sie mehr18.03.2021Ein neues Dach für das Jugendzentrum MainHaus
„Das Dach ist fertig!“. Diese gute Nachricht verbreiten gerade Stephanie Namyslo und Tanja Welzenbach von der Jugendarbeit der Stadt Marktheidenfeld. Bis vor Kurzem stiegen [...] Lesen Sie mehr16.03.2021Bernd Liebisch gewinnt mit "Gleiszugang"
Bernd Liebisch ist der Gewinner des Kunstpreises der Stadt Marktheidenfeld. Der Künstler aus Aschaffenburg überzeugte die Fachjury mit seinem „Gleiszugang“ betitelten Werk. Das 120 x [...] Lesen Sie mehr15.03.2021Bibliothek offen, Franck-Haus und Touristinformation zu
Wegen der im Landkreis Main-Spessart geltenden 7-Tages-Inzidenz der Coronainfektionen von über 100 gelten aktuell folgende Öffnungszeiten: Kulturzentrum Franck-Haus Wegen der aktuellen 7-Tage-Inzidenz von über [...] Lesen Sie mehr15.03.2021Dr. Wolfgang Netsch ist weiter Forstbetriebsleiter
Im kommunalen Forstbetrieb der Stadt Marktheidenfeld ist nach geltendem Forstrecht eine „Forstbetriebsausführung“ und eine „Forstbetriebsleitung“ einzusetzen. In der Praxis nahmen diese - etwas sperrig formulierten [...] Lesen Sie mehr12.03.2021Über 3.000 bunte Blumen
Seit einigen Tagen grünt es wieder in Marktheidenfeld und das Frühjahr kommt großen Schritten in die Innenstadt. Tätigkeiten wie Ausstechen, Einpflanzen und Bewässern sind [...] Lesen Sie mehr08.03.2021Stadtbibliothek, Franck-Haus und Tourist-Information öffnen
Die Stadtbibliothek öffnet wieder ihre Türen. Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf die Besucher und bittet darum, die Schutz- und Hygienemaßnahmen einzuhalten. Das Tragen [...] Lesen Sie mehr07.03.2021Kunstpreis-Ausstellung wieder geöffnet
Das Kulturzentrum Franck-Haus in der Marktheidenfelder Untertorstraße hat wieder geöffnet: Für den Besuch der Ausstellungen ist nur eine Terminvereinbarung per Mail oder Telefon nötig. [...] Lesen Sie mehr05.03.2021Fairtrade-Aktion zum Weltfrauentag
Am Freitag, den 5. März verschenkte die Fairtrade-Steuerungsgruppe von Marktheidenfeld im Rahmen des Weltfrauentags Rosen aus fairem Anbau. Die Übergabe der Rosen musste aus Gründen [...] Lesen Sie mehr05.03.2021Kommunales Klimaschutz-Netzwerk Franken
Vertreterinnen und Vertreter aus elf fränkischen Kommunen trafen sich Anfang März virtuell im Rahmen einer Online-Konferenz. Anlass war die Gründung des Kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Franken. [...] Lesen Sie mehr04.03.2021Ein Defibrillator in jeder städtischen Kita
Defibrillatoren können im Notfall Leben retten. Vor allem bei akuten Herzproblemen wie Kammerflimmern kommen die Geräte zum Einsatz. In der Marktheidenfelder Kernstadt gibt es [...] Lesen Sie mehr03.03.2021Ab 8. März: Behinderungen im Stadtteil Altfeld
Ab Montag, 8. März wird es zu Behinderungen im Stadtteil Altfeld kommen. Das Staatliche Bauamt Würzburg teilt dazu mit: "Im ersten Abschnitt erfolgen ab [...] Lesen Sie mehr03.03.2021Glückwunsch-Graffiti für die Maus
Die „Sendung mit der Maus“ der ARD feiert in diesen Tagen ihren 50. Geburtstag. In Marktheidenfeld nahm man dies zum Anlass, der Maus ein eigenes [...] Lesen Sie mehr02.03.2021Endspurt beim „Meefisch 2021“
Endspurt beim Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch: Die Stadt Marktheidenfeld und die S. Fischer-Verlage suchen wieder Talente: Die Ausschreibung zum Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch“, fränkisch für „Mainfisch“, biegt auf die [...] Lesen Sie mehr01.03.2021Deponie ab Freitag wieder geöffnet
Die aufgrund hoher Niederschlagsmengen seit Anfang Januar geschlossene Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" in Marktheidenfeld ist ab Freitag, den 5. März wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten [...] Lesen Sie mehr01.03.2021Geführte Radtouren rund um Marktheidenfeld
Die Volkshochschule (vhs) in Marktheidenfeld bietet zum Sommer 2021 erstmals geführte Radtouren rund um Marktheidenfeld an. Hierzu wurden von der vhs im letzten Jahr Radtourenguides [...] Lesen Sie mehr26.02.2021Musikinstitut öffnet für Einzelunterricht
Nach mehrwöchigem Online-Unterricht öffnet das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld ab Montag, 1. März 2021 wieder für Einzelunterricht. Unter Einhaltung der Corona-Regeln darf nun in der [...] Lesen Sie mehr22.02.2021Spezialisierte Pflege in Marktheidenfeld
Seit einigen Wochen richtet die Gesellschaft für spezialisierte Pflege (GSP) neue Räumlichkeiten in der Baumhofstraße 11 in Marktheidenfeld her. Entstehen wird dort die erste Intensivpflege-Wohngemeinschaft [...] Lesen Sie mehr22.02.20214. März: Online-Seminar zum Cyber Mobbing
Der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt interessierten Eltern am Donnerstag, den 4. März 2021 um 19.00 Uhr zum Online-Seminar „Cyber Mobbing“ ein. Referent Dr. Roland Baumann [...] Lesen Sie mehr18.02.2021Unterkunft für Piotr gesucht
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus wurde als Einsatzstelle für den Europäischen Solidaritätskorps akkreditiert. Ab Mai 2021 wird das Jugendarbeits-Team daher einen Freiwilligen aus dem Europäischen Ausland [...] Lesen Sie mehr16.02.2021Dokumentation zur Mainufergestaltung ist online
Über 200 Marktheidenfelder Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich Ende letzten Jahres an einer online durchgeführten Umfrage und Ideensammlung zur Mainufergestaltung. Die ersten Ergebnisse der [...] Lesen Sie mehr16.02.2021Über 200 Lieblingsbilder eingegangen
85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnet der Fotowettbewerb „Mein Lieblingsbild 2020“. Zu der Aktion hatte das Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld bis Ende Januar 2021 zusammen mit den [...] Lesen Sie mehr15.02.202124. Februar: Online-Seminar zum Smartphone
Tanja Welzenbach (im Bild) vom Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt interessierte Eltern am Mittwoch, den 24. Februar 2021 um 19.00 Uhr zum Online-Seminar „Medien in der [...] Lesen Sie mehr15.02.2021Gespräche mit dem Wonnemar-Investor laufen
Seit Anfang Februar 2021 ist die AIM SPA Deutschland GmbH Eigentümer eines wesentlichen Teils der interSPA-Gruppe, zu der auch die Besitzgesellschaft des Wonnemar-Erlebnisbads in Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr15.02.2021Schaufenster-Ausstellung des Bund Naturschutz
Mit der Fotoausstellung "Tatort Garten - Ödnis oder Oase" möchte die Bund Naturschutz - Kreisgruppe Main-Spessart (BN) den Blick für mehr Umweltbewusstsein schärfen. Zu sehen [...] Lesen Sie mehr12.02.2021Gutschein für je fünf FFP2-Masken
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm hat eine Anregung aus dem Stadtrat aufgegriffen und teilt mit, dass die Stadt Marktheidenfeld interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Hauptwohnsitz [...] Lesen Sie mehr10.02.2021Valentinstag-Aktion geht in diesem Jahr online
Seit mehreren Jahren arbeiten die Schülermitverantwortungen der sechs weiterführenden Marktheidenfelder Schulen zusammen. Ziel der engagierten Schüler- und Lehrerschaft ist es, in Kooperation mit der Jugendarbeit [...] Lesen Sie mehr10.02.2021Grüner Markt am Freitag findet statt
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 12. Februar ab 08.30 Uhr auch bei den aktuellen Minusgraden statt. Wegen der Kälte nicht dabei [...] Lesen Sie mehr04.02.2021Jetzt anmelden: Online-Seminar "Lernen lernen" am 17. Februar
Der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt interessierten Eltern am Mittwoch, den 17. Februar 2021 um 19.00 Uhr zum Online-Seminar „Lernen lernen“ ein. Dr. Iris Kühnl thematisiert, [...] Lesen Sie mehr29.01.2021Mainkai-Parkplatz gesperrt
Wegen der ansteigenden Pegelstände des Main hat die Stadt Marktheidenfeld den Mainkai-Parkplatz vorsorglich gesperrt. Fahrzeughalter werden gebeten, ihr dort geparktes Fahrzeug baldmöglichst umzuparken. Sobald die [...] Lesen Sie mehr29.01.2021Weiterhin Maskenpflicht und Alkoholverbot
Das Landratsamt Main-Spessart hat festgelegt, dass auf bestimmten öffentlichen Plätzen Maskenpflicht und ein Alkoholverbot gelten. Für Marktheidenfeld trifft die Maskenpflicht-Regelung weiterhin für den Marktplatz [...] Lesen Sie mehr29.01.2021Corona-Skizzen an der Schmiedsecke
Die Möglichkeiten für Kunst und Kultur, die Öffentlichkeit zu erreichen, sind in Lockdown- und Coronazeiten stark eingeschränkt. Auch in Marktheidenfeld ist das Kulturzentrum Franck-Haus seit [...] Lesen Sie mehr28.01.2021Endspurt beim Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsbild"
Endspurt beim Fotos einreichen: „Mein Lieblingsbild 2020“ heißt der Fotowettbewerb, zu dem das Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld noch bis Freitag, 29. Januar zusammen mit den [...] Lesen Sie mehr27.01.2021Grüner Markt mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld wird ab sofort jeden Freitag um einen weiteren Bäckereistand ergänzt. Neu dabei ist am Freitag, 29. Januar Bäckerei - Conditorei [...] Lesen Sie mehr25.01.2021Mehr Barrierefreiheit in Marktheidenfeld
Von der Ende 2020 abgeschlossenen Sanierung der Marktheidenfelder Ortsdurchfahrt profitieren auch Menschen mit Behinderung. Darauf wies Erster Bürgermeister Thomas Stamm bei einem Ortstermin hin. Unter [...] Lesen Sie mehr22.01.2021Stadtbibliothek: Büchertaschen abholen
Die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld hat aktuell wegen der Corona-Bestimmungen geschlossen. Auf Lesestoff aus der Bibliothek muss trotzdem nicht verzichtet werden: Ab Montag, den 25. [...] Lesen Sie mehr22.01.2021Frische Farbe für das JuZ
Tanja Welzenbach und Joshua Hermann vom Jugendzentrum (JuZ) MainHaus hätten allen Grund, frustriert zu sein. Wegen des deutschlandweit zweiten Lockdowns können Marktheidenfelder Jugendliche das JuZ [...] Lesen Sie mehr21.01.2021175 Jahre Alte Mainbrücke
Ende Januar feiert das Wahrzeichen der Stadt Marktheidenfeld, das auch im Wappen der Stadt geführt wird, Geburtstag: Am 29. Januar 1846, also vor genau 175 [...] Lesen Sie mehr20.01.2021Drei FFP2-Masken je Pflegebedürftigen erhältlich
Für Pflegebedürftige können beim Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld ab Montag, den 25. Januar nach telefonischer Terminvereinbarung drei kostenlose FFP2-Schutzmasken abgeholt werden. Zu beachten ist, dass [...] Lesen Sie mehr14.01.2021Spende an Mainfränkische Werkstätten
Die Stadt Marktheidenfeld unterstützt die Arbeit der Mainfränkischen Werkstätten mit einer Spende über 500 Euro. Die Summe stammt aus dem Budget, das die Stadtverwaltung jedes [...] Lesen Sie mehr12.01.2021FFP2-Empfehlung für alle Stadtratssitzungen
Rund zehn Besucher können auch in Zeiten von Corona unter Einhaltung der gültigen Hygieneregeln weiterhin dem öffentlichen Teil der Stadtratssitzungen in Marktheidenfeld beiwohnen. Um das [...] Lesen Sie mehr04.01.2021Deponie geschlossen – Wertstoffhof weiter geöffnet
Bitte beachten: Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen der letzten Tage kann die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" derzeit nicht genutzt werden und ist bis auf Weiteres geschlossen. [...] Lesen Sie mehr24.12.2020Weihnachtskunstprojekt 2020
Die Schülerinnen und Schüler der Marktheidenfelder Schulen waren vor Weihnachten eingeladen, ihre Sicht auf Weihnachten und Jesu Geburt künstlerisch dazustellen. Initiiert hatte das Projekt „Weihnachtskunst [...] Lesen Sie mehr23.12.2020Kein Feuerwerk an publikumsträchtigen Plätzen
Der Verkauf von pyrotechnischen Artikeln ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verboten. Zudem gilt in Bayern bis 10. Januar zwischen 21.00 Uhr und 05.00 [...] Lesen Sie mehr23.12.2020Ehrungen durch die Stadt Marktheidenfeld
Im Dezember ehrte 2. Bürgermeister Christian Menig in Vertretung von Erstem Bürgermeister Thomas Stamm Blutspender, Sportler sowie besonders erfolgreiche Musiker, die aus Marktheidenfeld und aus [...] Lesen Sie mehr21.12.2020Brockhaus in der Stadtbibliothek
Wissen und Lernen mit Brockhaus ist ab sofort an der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld möglich: Im neuen Online-Kurs „Sicher im Web“ lernen Jugendliche, online die richtigen [...] Lesen Sie mehr18.12.2020Chlorung des Trinkwassers aufgehoben
Das Trinkwasser im Bereich des Hochbehälters Romberg, der einen Teil der Wasserversorgung in Marktheidenfeld abdeckt, wird ab sofort nicht mehr gechlort. Die Untersuchungswerte der [...] Lesen Sie mehr17.12.2020Schließzeiten der städtischen Einrichtungen
Die städtischen Einrichtungen haben in den nächsten Tagen und Wochen folgende Öffnungszeiten, soweit die jeweils geltenden Corona-Beschränkungen es zulassen: Rathaus und Bürgerbüro: Von Donnerstag, [...] Lesen Sie mehr17.12.2020Geld von „Nim(m)bus“ sorgt für neue Spielsachen
Drei Jahre ist es her, dass der Marktheidenfelder Verein „Nim(m)bus“ aufgelöst wurde. Der im Jahr 2003 durch eine private Elterninitiative gegründete Verein transportierte Schüler aus [...] Lesen Sie mehr16.12.2020Stadtbus: Freie Fahrt ab Samstag, 19. Dezember
Der Stadtbus von Marktheidenfeld fährt ab Samstag, 19. Dezember wieder alle Haltestellen des Stadtbusnetzes regulär an. An Heiligabend, den 24. Dezember und Silvester, den 31. [...] Lesen Sie mehr16.12.2020Spende an die Tafel Marktheidenfeld
Im Rahmen der Kampagne „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“ stellte das Landratsamt Main-Spessart der Stadt Marktheidenfeld eine Zuwendung von 2000 Euro für die Unterstützung [...] Lesen Sie mehr16.12.2020Im Laufe des Freitags Ortsdurchfahrt wieder frei
Die Alte Mainbrücke, die Luitpoldstraße und Würzburger Straße in Marktheidenfeld werden am Freitag, den 18. Dezember im Laufe des Tages wieder durchgängig für den Verkehr [...] Lesen Sie mehr16.12.2020Nächste Termine für den Grünen Markt
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet jeweils freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr in Marktheidenfeld statt. Der nächste Termin auf dem Marktplatz ist Freitag, der 18. [...] Lesen Sie mehr15.12.202035 Finalisten sind im Film zu sehen
Coronabedingt ist die aktuelle Ausstellung zum Kunstpreis-Wettbewerb der Stadt Marktheidenfeld bis mindestens 10. Januar 2021 geschlossen. Die für den 13. Dezember geplante Preisverleihung wird ins [...] Lesen Sie mehr14.12.2020Repair Café am 14. Januar 2021 entfällt
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und des bis vorerst 10. Januar 2021 verordneten Lockdowns wird das für den 14. Januar 2021 geplante Repair Café im Jugendzentrum [...] Lesen Sie mehr11.12.2020Besuche im Bürgerbüro nur noch mit Termin
Wegen der hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Main-Spessart gelten für Besucher des Bürgerbüros der Stadt Marktheidenfeld ab Montag, den 14. Dezember die gleichen Regelungen wie für [...] Lesen Sie mehr10.12.2020Neue Regelungen für Bestattungen
Am Mittwoch, den 9. Dezember 2020 trat die 10. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSM) in Kraft. Die aktuelle Verordnung hat auch Auswirkungen auf die Bestattungen [...] Lesen Sie mehr09.12.2020Neuauflage der „fairen“ Stadtschokolade ist da
Seit 2010 gibt es die fair gehandelte Stadtschokolade. In den letzten zehn Jahren fand die süße Versuchung aus Kakao in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Designs ihre [...] Lesen Sie mehr08.12.2020Spatenstich für das Bürgerhaus in Michelrieth
Den feierlichen Spatenstich für den Neubau des Bürgerhauses im Stadtteil Michelrieth beging die Stadt Marktheidenfeld in Coronazeiten in kleiner Besetzung: Neben Erstem Bürgermeister Thomas Stamm, [...] Lesen Sie mehr04.12.2020Öffnungs- und Schließzeiten städtischer Einrichtungen
Das Rathaus und das Bürgerbüro sind weiterhin geöffnet. Der Zugang ist nur über den Haupteingang möglich. Der Ausgang erfolgt ausschließlich über die Tiefgarage im Untergeschoss. [...] Lesen Sie mehr04.12.2020Advent in Marktheidenfeld: Wir sind dabei
Einen traditionellen Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Gaumenfreuden, Geselligkeit und Darbietungen sowie Kunsthandwerk und Mandelduft wird es in diesem Jahr in Marktheidenfeld aufgrund der Corona-Pandemie nicht [...] Lesen Sie mehr03.12.2020Neue Bücher-Taschen für die Corona-Zeit
Die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld hat aktuell wegen der Corona-Bestimmungen geschlossen. Auf Lesestoff aus der Bibliothek muss trotzdem nicht verzichtet werden: Bis Freitag, den 18. [...] Lesen Sie mehr03.12.2020Ab Freitag: Mitteltorstraße von Würzburg kommend wieder anfahrbar
Aufgrund der Witterungsverhältnisse kommt es bei den Arbeiten in der Marktheidenfelder Luitpoldstraße zu Verzögerungen. Anfahrt in die Innenstadt von Würzburg kommend: Ab Freitag, 4. [...] Lesen Sie mehr03.12.2020Maskenpflicht und Alkoholverbot
Das Landratsamt Main-Spessart hat aufgrund der hohen Corona-Inzidenzzahlen im Landkreis Main-Spessart festgelegt, dass auf bestimmten öffentlichen Plätzen Maskenpflicht und ein Alkoholverbot bis 20. Dezember gilt. [...] Lesen Sie mehr03.12.2020Neue Bäumchen für die Maradiesseen
Die Grünkolonne der Stadt Marktheidenfeld hat erneut den Bereich an den Maradiesseen verschönert. Das Team um Gärtner Tobias Willinger installierte am Naherholungsgebiet an den Maradiesseen [...] Lesen Sie mehr27.11.2020Tannenzapfen und Weihnachtssterne
Den Weihnachtsbaum vor dem Schuhhaus Leininger am Marktplatz von Marktheidenfeld verschönerten vier Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße. Mit selbstgebastelten Weihnachtssternen und verzierten Tannenzapfen [...] Lesen Sie mehr26.11.2020Luitpoldstraße zwischen Kreuzung Baumhofstraße und Würzburger Straße 2 gesperrt
Von Freitag, den 27. November 7.00 Uhr bis Montag, den 30. November 18.00 Uhr werden in der Marktheidenfelder Luitpoldstraße im Auftrag des Staatlichen Bauamts weitere [...] Lesen Sie mehr26.11.2020Verlegung des Busbahnhofs
Im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld durch das Staatliche Bauamt Würzburg wird der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) verlegt. Die Busse werden ab Montag, 23. [...] Lesen Sie mehr25.11.2020Bis 8. Dezember: Online-Befragung zur Mainufergestaltung
Der für Freitag, den 30. Oktober im Marktheidenfelder Rathaus geplante Visionstag zur Mainufergestaltung wurde aufgrund der hohen Infektionszahlen abgesagt. Die Stadt Marktheidenfeld lädt alle [...] Lesen Sie mehr24.11.2020Grüner Markt mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld wird ab sofort jeden Freitag um einen weiteren neuen Stand ergänzt. „Für Sie das Beste“ aus Altfeld bietet frisches Brot, [...] Lesen Sie mehr23.11.2020Vincent ist Sommerferien-Leseclub-Gewinner
392 Bücher lasen 50 Kinder aus Marktheidenfeld und Umgebung beim „Sommerferien-Leseclub“ der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Der Sommerferien-Leseclub ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheksverbandes und wird [...] Lesen Sie mehr23.11.2020Neues Gästejournal ist da
Die Neuauflage des Gästejournals der Stadt Marktheidenfeld ist da. Und ist ab sofort in der Touristinformation kostenlos erhältlich. Das Gästejournal stellt ein wichtiges Informationsmedium [...] Lesen Sie mehr23.11.2020Green Days: 1.000 Setzlinge für städtischen Forst
Mit den „Green Days“ feierte die örtliche Werbegemeinschaft bis Mitte November dieses Jahres „44 Jahre Einkaufsstadt Marktheidenfeld“. Hintergrund der Aktion ist eine „grüne“ Spende [...] Lesen Sie mehr20.11.2020Erreichbarkeit des Rathauses und der Tiefgarage
Im Zusammenhang mit der Sanierung der Marktheidenfelder Ortsdurchfahrt ist das Rathaus in der Luitpoldstraße zurzeit mit dem Auto schwer zu erreichen. Die Zufahrt zum [...] Lesen Sie mehr20.11.2020Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen
Wegen der steigenden Fallzahlen bei der Corona-Pandemie und den damit verbundenen staatlichen Anordnungen gibt es in einigen städtischen Einrichtungen von Marktheidenfeld ab Montag, 2. November [...] Lesen Sie mehr19.11.2020Stadt–Land–Fluss: Poesie der Fotografie jetzt online
Wenn zurzeit coronabedingt kein Besuch der Ausstellung im Marktheidenfelder Franck-Haus möglich ist, kann man neue Wege gehen: So sind die Fotografien von Heide Eggermann bis [...] Lesen Sie mehr19.11.2020Robert Klieeisen und Paul Wolz vereidigt
Robert Klieeisen und Paul Wolz heißen die neuen Feldgeschworenen für Marktheidenfelds Stadtteil Marienbrunn. Erster Bürgermeister Thomas Stamm vereidigte die beiden Marienbrunner im Rathaus der Stadt. [...] Lesen Sie mehr19.11.2020Stadtbibliothek schnürt Buch-Bastel-Päckchen
Traditionell findet der bundesweite Vorlesetag am dritten Freitag im November statt. Dieses Jahr fällt die Aktion auf Freitag, den 20. November. Mit dem Aktionstag wird [...] Lesen Sie mehr16.11.2020Repräsentanten der Stadt legten Kränze nieder
Öffentliche Veranstaltungen durften zum Volktrauertag am 15. November aufgrund der bundesweit steigenden CoViD-19-Zahlen und der aktuellen Verordnungen nicht stattfinden. Die Stadt Marktheidenfeld gedachte am [...] Lesen Sie mehr13.11.2020Es weihnachtet schon in Hädefeld
Es weihnachtet in Marktheidenfeld: Seit Anfang November ist das vierköpfige Bauhof-Team um Thomas Hörner in der Innenstadt unterwegs, um festlichen Weihnachtsschmuck anzubringen und in Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr10.11.2020Stimmungsvolles Laternenfenster in der Kita Altfeld
Wenn wir dieses Jahr keinen Laternenumzug haben, machen wir zumindest ein Laternenfenster“, dachten sich die rund 60 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Altfeld in Marktheidenfeld. Gesagt, [...] Lesen Sie mehr10.11.2020Meefisch-Ausschreibung startet
Die Stadt Marktheidenfeld und die S. Fischer-Verlage gehen wieder gemeinsam auf Talentsuche: Die Ausschreibung zum Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch“, fränkisch für „Mainfisch“, läuft ab sofort wieder. Der [...] Lesen Sie mehr09.11.2020Fairtrade-Steuerungsgruppe tagte im Rathaus
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Marktheidenfeld ziehen - trotz des durch die Corona-Pandemie eingeschränkten Aktionsradius – eine positive Bilanz des Jahres 2020. Dies wurde [...] Lesen Sie mehr09.11.2020Termine des Repair-Cafes 2021
Auch 2021 wird es im Jugendzentrum MainHaus in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz das Repair Café geben. Die Termine 2021 sind: - Donnerstag, 14. Januar [...] Lesen Sie mehr09.11.2020Wagnergasse bis Donnerstag, 12. November gesperrt
Wegen eines Dachgeschossausbaus am Anwesen mit der Hausnummer 3 ist die Wagnergasse in Marktheidenfeld komplett gesperrt. Die Sperrung dauert von Montag, 9. November 7.30 [...] Lesen Sie mehr08.11.2020Gedenken zum Volkstrauertag
Öffentliche Veranstaltungen zum Volktrauertag am 15. November dürfen aufgrund der bundesweit steigenden CoViD-19-Zahlen und der aktuellen Verordnungen nicht stattfinden. Die Stadt Marktheidenfeld gedenkt am [...] Lesen Sie mehr06.11.2020Bewusst keine Mittelstreifen
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: In letzter Zeit häufen sich die Nachfragen von Verkehrsteilnehmern, die wissen möchten, warum bei einigen Straßen keine Mittelmarkierungen mehr vorhanden sind. [...] Lesen Sie mehr05.11.2020Teil des Trinkwassers wird gechlort
Bei routinemäßiger Untersuchung des Trinkwassers wurde eine bakterielle Auffälligkeit festgestellt. In Absprache mit dem Gesundheitsamt Main-Spessart wird das Trinkwasser im Bereich des Hochbehälters Romberg vorsorglich [...] Lesen Sie mehr04.11.2020Obertorstraße am 9. und am 10. November jeweils bis 17 Uhr gesperrt
Wegen des Einrichtens einer Stromversorgung wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld am Montag, den 9. November von 07.30 bis 17.00 Uhr sowie am Dienstag, den 10. November [...] Lesen Sie mehr04.11.2020Präsentation der KRE Group zum Lermann-Areal
In der Stadtratssitzung von 29.10.2020 wurden die Planungen für das Lermann-Areal in Marktheidenfeld vorgestellt. Die Präsentation der KRE Group finden Sie hier: [...] Lesen Sie mehr02.11.2020Aktion Green Days für den städtischen Forst
Bis Samstag, den 7. November feiert die örtliche Werbegemeinschaft „44 Jahre Einkaufsstadt Marktheidenfeld“. Vorsitzende Géraldine Barrois startete hierzu eine besondere Aktion: Für jeden Einkauf ab [...] Lesen Sie mehr29.10.2020Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Die Geschäftszeiten des Bürgerbüros sind bis auf Weiteres Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 [...] Lesen Sie mehr26.10.2020Informationen zum Bürgerhaus Michelrieth
Aus Gründen der steigenden Infektionszahlen im Landkreis wurde die für Montag, den 26. Oktober geplante Bürgerversammlung für den Stadtteil Michelrieth abgesagt. Als Service für [...] Lesen Sie mehr26.10.2020Ab 2. November: Deponie mit Winteröffnungszeiten
Von Montag, den 2. November 2020 bis Mittwoch, den 31. März 2021 gelten für den Wertstoffhof sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ die Winteröffnungszeiten: [...] Lesen Sie mehr26.10.2020Maskenpflicht bei Stadtrats- und Ausschuss-Sitzungen
Wegen der steigenden Fallzahlen bei der Corona-Pandemie gilt bei Stadtrats- und Ausschuss-Sitzungen im Marktheidenfelder Rathaus für alle Sitzungsteilnehmer, Pressevertreter und Besucher ab sofort eine Maskenpflicht [...] Lesen Sie mehr25.10.2020Visionstag zur Mainufergestaltung entfällt - Stadt lädt zur Online-Beteiligung ein
Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Landkreis wird der für Freitag, den 30. Oktober im Marktheidenfelder Rathaus geplante Visionstag zur Mainufergestaltung abgesagt. Die angemeldeten Personen wurden [...] Lesen Sie mehr25.10.2020Einkäufe weiter in Marktheidenfeld tätigen
Die Marktheidenfelder Einzelhändler und Gastronomen leiden zurzeit nicht nur unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Auch die aktuelle Sanierung der Ortsdurchfahrt und weitere unvermeidbare Straßensperrungen machen [...] Lesen Sie mehr24.10.202031. Oktober: Vollsperrung auf Höhe der Polizeiinspektion
Am Samstag, den 31. Oktober werden von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr die Arbeiten zur Sanierung der Marktheidenfelder Ortsdurchfahrt sowie der Erneuerung von Kanalleitungen auf [...] Lesen Sie mehr24.10.2020Montag, 26. Oktober: Bürgerversammlung für Michelrieth entfällt!
Wegen des steigenden Infektionsgeschehens auch im Landkreis Main-Spessart ist die für Montag, 26. Oktober vorgesehene Bürgerversammlung für Michelrieth abgesagt. Wir danken für das Verständnis aller [...] Lesen Sie mehr22.10.2020Ab 26. Oktober: Sanierung der Udo-Lermann-Straße
Ab Montag, den 26. Oktober um 07.30 Uhr beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Udo-Lermann-Straße in Marktheidenfeld. Dort werden bis Ende März 2021 Kanalleitungen ausgetauscht [...] Lesen Sie mehr22.10.2020Keine Veranstaltungen zum Volkstrauertag
Die in Marktheidenfeld und seinen Stadtteilen geplanten Veranstaltungen zum Volktrauertag am 15. November sind abgesagt. „Aufgrund der bundesweit steigenden CoViD-19-Zahlen und der Hinweise des Landratsamts [...] Lesen Sie mehr22.10.2020Neue Ein- und Ausgangsregelung
Wegen der steigenden Fallzahlen bei der Corona-Pandemie gibt es im Rathaus und im Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld beim Betreten neue Ein- und Ausgangsregeln: Der Zugang [...] Lesen Sie mehr21.10.2020Endspurt bei "Farbfluss"
Farbfluss“ heißt die Ausstellung von Ansgar Skiba, die noch bis Sonntag, den 25. Oktober im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Der Zeichner und Maler wurde [...] Lesen Sie mehr19.10.2020Stadtbus: Geänderte Nordlinie bis Samstag, 21. November
Wegen Fahrbahn- und Kanalarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld und im Bereich der Kreuzung Petzoltstraße fährt die Nordlinie des Stadtbusses bis voraussichtlich 21. November auf [...] Lesen Sie mehr19.10.202024. Oktober: Sperrung der Untere-Au-Straße
Wegen des Errichtens eines Autokrans wird die Untere-Au-Straße im Stadtteil Zimmern von Marktheidenfeld am Samstag, den 24. Oktober von 9.00 bis 11.30 Uhr auf Höhe [...] Lesen Sie mehr19.10.2020Bis 24. Oktober: Eine ganze Main Vital-Woche
Die Veranstaltung Main Vital in Marktheidenfeld findet erstmals eine ganze Woche lang statt. Die Marktheidenfelder Wohlfühl-Woche ist eine Aktion der Werbegemeinschaft und der Abteilung Stadtmarketing [...] Lesen Sie mehr15.10.2020Arbeiten im Bereich der Mitteltorstraße
Im Rahmen der umfangreichen Sanierung der Marktheidenfelder Ortsdurchfahrt durch das Staatliche Bauamt werden in Kürze auch Arbeiten im Bereich der Zufahrt zur Mitteltorstraße, am Fußgängerüberweg [...] Lesen Sie mehr15.10.2020Von 19. bis 22. Oktober: Sperrung der Obertorstraße
Wegen des Errichtens eines neuen Dachstuhls wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld von Montag, den 19. Oktober 07.30 bis Donnerstag, den 23. Oktober auf Höhe der Anwesen [...] Lesen Sie mehr14.10.2020Interessenten zur Mainufergestaltung gesucht
Auf Beschluss des Stadtrates wird in Marktheidenfeld eine Projektgruppe zur Gestaltung des Mainufers gebildet. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht, dass sich die Marktheidenfelder Bevölkerung an [...] Lesen Sie mehr14.10.2020Ein Zimmerner Zimmerer geht auf die Walz
Traditionelle Handwerksgrüße überbrachten acht Wandergesellinnen und -gesellen Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm. Die Gruppe kam aus einem triftigen Grund nach Marktheidenfeld: Die sich gerade auf [...] Lesen Sie mehr08.10.2020Arbeiten an der Ortsdurchfahrt
Das Staatliche Bauamt informiert: Bundesstraße 8, Marktheidenfeld – Würzburg; Erneuerung der Fahrbahndecke in der OD Marktheidenfeld mit Erneuerung der beiden Lichtsignalanlagen Brückenstraße und Petzoltstraße. [...] Lesen Sie mehr08.10.2020Ab 17. Oktober: 35 Finalisten beim Kunstpreis
Ab Samstag, den 17. Oktober ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung zum 12. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld zu sehen. Ende September und Anfang [...] Lesen Sie mehr08.10.2020Grüner Markt mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld wird ab Freitag, den 9. Oktober um den Stand von Michele Gentile aus Estenfeld erweitert. Er bietet italienische Feinkost sowie [...] Lesen Sie mehr06.10.2020Defibrillator um 30 Meter versetzt
Defibrillatoren können im Notfall Leben retten. Vor allem bei akuten Herzproblemen wie Kammerflimmern kommen die Geräte zum Einsatz. In der Marktheidenfelder Kernstadt gibt es zwei [...] Lesen Sie mehr05.10.2020Mittwoch, 7. Oktober: Brückenparkplatz gesperrt
Am Mittwoch, den 7. Oktober wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 18.00 Uhr an. [...] Lesen Sie mehr02.10.2020Repair Café am 15. Oktober: Reparieren statt wegwerfen
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen hier am Donnerstag, [...] Lesen Sie mehr01.10.2020Aktionstag Bewegung
Zu einem „Aktionstag Bewegung“ lud die Stadt Marktheidenfeld ihre rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Rathaus ein. Interessierte konnten dort mit Unterstützung von Barmer-Regionalgeschäftsführer Steffen [...] Lesen Sie mehr01.10.2020Neue Lehrer herzlich empfangen
Es hat schon Tradition, dass Marktheidenfelds Stadtoberhaupt die neuen Lehrer aller Marktheidenfelder Schulen ins Rathaus der Stadt einlädt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Pädagogen, [...] Lesen Sie mehr01.10.20202. Oktober: Grüner Markt auf dem Bronnbacher Platz
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 2. Oktober ab 8.30 Uhr nicht auf dem Marktplatz, sondern auf dem Bronnbacher Platz am Stadtmauergässchen [...] Lesen Sie mehr30.09.2020Touristinformation ausgezeichnet
Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld ist erneut „geprüfte Touristinformation“ und darf weiterhin das i-Logo verwenden. Die Auszeichnung wird nach strengen Kriterien vergeben und berechtigt [...] Lesen Sie mehr28.09.2020Kletterpyramide ist fertig
Als Tobias Willinger und Martin Albert von der städtischen Grünkolonne um die Mittagszeit die Absperrung rund um die neue Kletterpyramide entfernten, standen die ersten kleinen [...] Lesen Sie mehr28.09.2020Donnerstag, 1. Oktober: Obertorstraße gesperrt
Wegen des Aufbaus einer Betonpumpe wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld am Donnerstag, den 1. Oktober von 11.30 bis 17.00 Uhr auf Höhe der Anwesen mit den [...] Lesen Sie mehr25.09.2020Interims-Feuerwache als Modellprojekt
Eine Delegation der Stadt Kelsterbach begrüßten Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Feuerwehr-Kommandant Bernhard Nees vor Kurzem in der Karbacher Straße 28. Die Vertreter der [...] Lesen Sie mehr25.09.2020Krippenwagen sind der Renner
Seit einigen Wochen fahren die jüngsten Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße am liebsten mit dem eigenen „Bus“. Mit „Bus“ gemeint sind die insgesamt fünf - [...] Lesen Sie mehr24.09.202050 Kinder lesen 392 Bücher
Genau 392 Bücher verschlangen 50 Kinder aus Marktheidenfeld und Umgebung beim „Sommerferienleseclub“ der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Der Sommerferienleseclub ist eines der bayernweit erfolgreichsten Ferienprogramme. Die [...] Lesen Sie mehr24.09.2020Workshop "Die Vielfalt macht´s"
Lebendige Grünflächen für Kommunen standen im Mittelpunkt eines Workshops des Bund Naturschutz (BN) Main-Spessart in Marktheidenfeld. „Die Vielfalt macht´s“ lautete das Motto der Veranstaltung, zu [...] Lesen Sie mehr23.09.2020Ab 19. Oktober: Eine Woche lang Main Vital
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung Main Vital erstmals eine ganze Woche lang statt. Die Marktheidenfelder Wohlfühl-Aktion „Main Vital“ - eine Aktion der Werbegemeinschaft und [...] Lesen Sie mehr23.09.2020Bienengruppe trifft Bürgermeister
Unerwarteten Besuch erhielt die „Bienengruppe“ der Marktheidenfelder Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße beim vormittäglichen Spielen an den Maradiesseen. Erster Bürgermeister Thomas Stamm kam bei ihnen am Spielplatz [...] Lesen Sie mehr23.09.2020Martinimarkt entfällt
Wegen der Corona-Pandemie wird der für Sonntag, 11. Oktober geplante Martinimarkt in der Marktheidenfelder Innenstadt nicht stattfinden. Die coronabedingte Absage erfolgt, da Großveranstaltungen zurzeit durch [...] Lesen Sie mehr23.09.2020Jugendzentrum mit neuen Öffnungszeiten
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld verlängert seine Öffnungszeiten: Ab Oktober ist der „Offene Treff“ donnerstags bis 20.00 und freitags bis 22.00 Uhr geöffnet. [...] Lesen Sie mehr21.09.2020Altstadt ist weiter mit dem Auto erreichbar
Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass die Altstadt weiterhin über die beschilderte Umleitung anzufahren ist. Lediglich die Alte Mainbrücke und ein Teil der Luitpoldstraße [...] Lesen Sie mehr21.09.202028. September 17 Uhr: Einladung ins Rathaus
Seit 2016 darf sich die Stadt Marktheidenfeld zertifizierte "Fairtrade-Stadt" nennen. Nun möchte die Fairtrade-Steuerungsgruppe weitere Partner und Unterstützer für die nachhaltigen Aktivitäten der Stadt zu [...] Lesen Sie mehr21.09.2020Kein Seniorenwegweiser der Stadt
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass es derzeit keine Empfehlung der Stadt Marktheidenfeld gibt, in einem „Seniorenwegweiser“ zu inserieren. Verlage [...] Lesen Sie mehr21.09.2020Geführte Stadtrallye durch Marktheidenfeld
Beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld nahmen an den beiden Stadtrallyes der Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld jeweils vier Kinder teil. Zusammen mit der Gästeführerin [...] Lesen Sie mehr18.09.2020Marktheidenfelder Kunstpreis: 63 aus 142 in der engeren Wahl
Ab Samstag, 17. Oktober ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung zum 12. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld zu sehen. Vor Kurzem tagte die Jury des [...] Lesen Sie mehr17.09.2020MS experimenta in Marktheidenfeld
„Du bist Wissenschaft. Du schaffst Wissen“: So lautet das Motto auf der MS experimenta. Von Mittwoch, 23. bis Dienstag, 29. September macht das Schiff an [...] Lesen Sie mehr15.09.2020Skulptur des Künstlers Gil Topaz aufgestellt
Die Stadt Marktheidenfeld hat eine Skulptur des Bildhauers Gil Topaz angekauft. Zur Aufstellung des Kunstwerks „Gamma“ kam der in Marktheidenfeld aufgewachsene Künstler persönlich in seine [...] Lesen Sie mehr15.09.2020Kulinarische Wild- und Weinwochen im Spessart-Mainland
Noch bis 25. Oktober laufen die diesjährigen Wild- und Weinwochen im Spessart-Mainland. Sechs Wochen lang bieten 37 Restaurants aus dem Spessart Köstlichkeiten aus heimischen Wäldern [...] Lesen Sie mehr14.09.2020Schlüsselübergabe im Bürgerhaus Glasofen
Am vergangenen Freitag fand die offizielle Schlüsselübergabe des neuen Bürgerhauses in Glasofen statt. Bürgermeister Thomas Stamm, der auch die ehemaligen Bürgermeister und Ehrenbürger Armin [...] Lesen Sie mehr14.09.2020Online-Präsentation zum Tag des offenen Denkmals 2020
Der „Tag des offenen Denkmals“ 2020 am 13. September fand wegen der Corona-Pandemie „digital“ statt. Das diesjährige Motto lautete: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ Die [...] Lesen Sie mehr08.09.2020Verbot von offenem Feuer aufgehoben
Aufgrund der Witterungsverhältnisse wird das am 6. August wegen großer Trockenheit ausgesprochene Verbot von offenem Feuer im Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld ab sofort aufgehoben. [...] Lesen Sie mehr08.09.2020Faire Woche: Weltladen Marktheidenfeld macht mit
Marktheidenfeld ist seit Juni 2016 als „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert und beteiligt sich mit dem Weltladen wieder an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“. Ab Samstag, 12. September [...] Lesen Sie mehr04.09.2020"Autokino" in der Stadtbibliothek
Kleine Besucher erlebten Anfang September in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld eine besondere Premiere: Sie waren zu Gast beim ersten „Autokino“ in der Bibliothekshochgarage. Eingeladen [...] Lesen Sie mehr04.09.2020Abenteuer rund um Burg Rothenfels
Beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld erlebten insgesamt 80 Kinder ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm auf der Burg Rothenfels. Die Kids im Alter von sieben bis [...] Lesen Sie mehr04.09.2020Schnuppertraining beim TV Marktheidenfeld
Neun Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren nahmen im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld an einem Basketball-Schnuppertraining des TV [...] Lesen Sie mehr03.09.2020Mit dem Nächtwächter durch "Hädefeld"
Jeweils drei Kinder nahmen an den beiden Nachtwächterführungen der Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld teil. Das Angebot war ein Programmpunkt beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum [...] Lesen Sie mehr03.09.2020Seit 12. September: Ausstellung „Farbfluss“ im Franck-Haus
„Farbfluss“ heißt die Ausstellung von Ansgar Skiba, die seit Samstag, den 12. September im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Der Zeichner und Maler wurde 1959 [...] Lesen Sie mehr02.09.2020Spiel und Spaß mit dem runden Leder
Drei Stunden Fußball trotz Sommerferien - es gab in Kreuzwertheim ausgiebig Gelegenheit, den Bewegungsdrang mal wieder richtig auszuleben: Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz [...] Lesen Sie mehr02.09.2020Keramikkunst im JuZ Mainhaus
Im Rahmen der Veranstaltung „Keramissimo“ im Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld waren sechs junge Keramikkünstlerinnen und -künstler im Jugendzentrum MainHaus unter Anleitung von Hannelore [...] Lesen Sie mehr31.08.2020Streuobstwiesen-Paradiese in der Stadtbibliothek
Im Rahmen des Umweltbildungsprojektes Artenvielfalt (er)leben zeigt der Bund Naturschutz (BN) Main-Spessart in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld die Ausstellung „Streuobstwiesen-Paradiese aus Menschenhand“. Der BN möchte [...] Lesen Sie mehr31.08.2020Minigolf am Samstag, 5. September geschlossen
Die Minigolfanlage Marktheidenfeld in der Lengfurter Straße 28 ist am Dienstag 1. und Donnerstag 3. September geöffnet. Am Samstag, den 5. September ist geschlossen. [...] Lesen Sie mehr31.08.2020Stadtbus: Nordlinie fährt über Petzoltstraße
Zurzeit wird die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld erneuert. Aufgrund der Baumaßnahmen wird die Nordlinie des Stadtbusses voraussichltich bis Freitag, 2. Oktober umgeleitet. [...] Lesen Sie mehr31.08.2020Besuch bei der Türkisch-Islamischen Gemeinde
Im Rahmen seines Besuchs der Türkisch-Islamischen Gemeinde erlebte Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm bei Tee und Gebäck die große Gastfreundschaft der Glaubensgemeinschaft. Gut 120 [...] Lesen Sie mehr28.08.2020Ab Montag: Sperrung der Ortsdurchfahrt ab Petzoltstraße
Das Staatliche Bauamt Würzburg erneuert die Fahrbahn der Bundesstraße 8 in derOrtsdurchfahrt Marktheidenfeld. Derzeit ist die B 8 von der Alten Mainbrücke biszur Einmündung Eichholzstraße [...] Lesen Sie mehr27.08.2020Stadtbus: Monatstickets nicht laminieren
Anfang August startete der Verkauf der 10 Euro-Monatstickets für den E-Stadtbus von Marktheidenfeld. Das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld weist nun darauf hin, dass die Monatstickets [...] Lesen Sie mehr27.08.2020Riesenspaß beim Musizieren
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bot Mareike Zenglein-Apfelbacher – Cellistin und freiberufliche Dozentin für Musik – bereits im zweiten Jahr das [...] Lesen Sie mehr26.08.2020Spielplatzbau schreitet voran
Zu den angenehmen Aufgaben des Amts zählen die Besuche von Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm in den insgesamt fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas). So auch [...] Lesen Sie mehr25.08.2020Alte Mainbrücke: Sperrung des Gehwegs ab 27. August
Das Staatliche Bauamt Würzburg erneuert die Fahrbahn in der OrtsdurchfahrtMarktheidenfeld. In diesem Zusammenhang werden die Gehwege und der Straßenbelagauf der Alten Mainbrücke erneuert.Während der Arbeiten [...] Lesen Sie mehr24.08.2020Bis 30. August: Ausstellung "MenschenBild"
Endspurt heißt es bei der Ausstellung „MenschenBild“ von Erhard Löblein, die noch bis Sonntag, 30. August im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Der Künstler [...] Lesen Sie mehr21.08.2020Thomas Stamm besucht neue Gewerbetreibende
Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Leiterin Stadtmarketing Inge Albert freuen sich über zwei neue Geschäftsleute, die seit Kurzem ihre Geschäfte in der Marktheidenfelder Innenstadt betreiben. [...] Lesen Sie mehr21.08.2020Bis 10. September: Endspurt beim Kunstpreis
Endspurt beim mit 2.000 Euro dotierten 12. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld: Seit 1998 wird der begehrte Preis alle zwei Jahre in wechselnden Themen und Techniken [...] Lesen Sie mehr20.08.2020Alte Mainbrücke: Fußgänger können ab Freitagnachmittag wieder queren
Zurzeit wird die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld erneuert. Auf der Alten Mainbrücke wird im Bauabschnitt 1 gerade die Asphaltdecke der Fahrbahn sowie der [...] Lesen Sie mehr20.08.2020Jetzt beim Musikinstitut anmelden
Das neue Schuljahr des Musikinstituts Marktheidenfeld beginnt in der Woche ab Montag, den 5. Oktober 2020. Bis Dienstag, 8. September 2020 sind hierfür noch Anmeldungen [...] Lesen Sie mehr20.08.2020Ab 17. August: Sanierung der Ortsdurchfahrt
Das Staatliche Bauamt Würzburg informiert: Die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt Marktheidenfeld wird von 17. August bis voraussichtlich 27. November erneuert. Die Fahrbahndeckenerneuerung der Bundesstraße [...] Lesen Sie mehr17.08.2020Endspurt bei "MenschenBild"
Endspurt bei der Ausstellung „MenschenBild“ von Erhard Löblein, die zurzeit im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Der Künstler und Autor Erhard Löblein wurde 1932 [...] Lesen Sie mehr14.08.2020Tempo 30 in Altfeld
Aufgrund der anhaltenden Beschwerden von Anwohnern über überhöhte Geschwindigkeit und ein hohes Fahrzeugaufkommen im Stadtteil Altfeld hat die Stadt Marktheidenfeld nun Gegenmaßnahmen ergriffen: In der [...] Lesen Sie mehr13.08.2020Bitte bemalte Steine abholen
Die Grünkolonne der Stadt bittet darum, dass die von Kindern bemalten Steine am Heubrunnenbach hinter Firma Liebler und am Mehrgenerationenpark in Altfeld abgeholt werden. [...] Lesen Sie mehr13.08.2020Sieben Radtouren rund um Marktheidenfeld
Die Broschüre „Radeln um Marktheidenfeld“ ist da. Interessierte finden darin sieben Tourenvorschläge, die von 29 bis 75 Kilometer lang sind und die schönsten Ecken rund [...] Lesen Sie mehr13.08.202016. und 30. August: Christiane Gaebert vor Ort im Franck-Haus
„Kein Anfang, kein Ende – Einladung zum Blickwechsel“ heißt die Ausstellung von Christiane Gaebert, die bis Sonntag, 20. September 2020 im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr12.08.2020Verstärkung für das Jugendzentrum
Mit Roland Schwab und Joshua Hermann ist das Team der Jugendarbeit in Marktheidenfeld wieder komplett. Jugendarbeiterin Stephanie Namyslo und JuZ-Leiterin Tanja Welzenbach freuen sich sehr [...] Lesen Sie mehr11.08.2020Mit Abstand die kniffligsten Rätsel lösen
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld kamen am Anfang August acht Kinder zum Lösen unterschiedlicher Rätsel in die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. [...] Lesen Sie mehr10.08.2020Unterkunft gesucht
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld wurde als Einsatzstelle für den Europäischen Solidaritätskorps akkreditiert. Ab März 2021 kann das Jugendarbeit-Team daher eine/n Freiwillige/n aus dem [...] Lesen Sie mehr10.08.2020Erster Bürgermeister Thomas Stamm besichtigt Feuerwache
Seit März 2019 entsteht in Marktheidenfeld auf einer Grundfläche von 2.900 Quadratmetern die neue Feuerwache in der Karbacher Straße. Das 14 Millionen-Euro-Projekt beinhaltet vierzehn Stellplätze [...] Lesen Sie mehr07.08.2020Neue Kletterpyramide ist fast fertig
Sie ist wahrscheinlich das höchste Klettergerät für Kinder in Marktheidenfeld: Die Kletter-Seilpyramide „Bonn 450 Giant Duo“ ist über fünf Meter hoch und wird gerade am [...] Lesen Sie mehr06.08.2020Kein offenes Feuer entzünden
Wegen der akuten Brandgefahr sind offene Feuer im Stadtgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und der Abwehr von Gefahren ab sofort untersagt. Das Verbot [...] Lesen Sie mehr06.08.2020Marktkaufleute beim „Sommer in Marktheidenfeld“
Sechs Stände von örtlichen und regionalen Marktkaufleuten bereichern die Gemeinschaftsaktion „Sommer in Marktheidenfeld“. Die Kaufleute werden ihre Waren von Freitag, 7. bis Freitag, 14. August [...] Lesen Sie mehr05.08.2020Tennisspaß beim TC Marktheidenfeld
Auch in diesem Jahr gab es wieder Schnupperstunden im Tennisclub (TC) Marktheidenfeld. Die neun angemeldeten Jungen und Mädchen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren [...] Lesen Sie mehr05.08.2020Minigolf: Ab sofort erweiterte Öffnungszeiten
Die Minigolfanlage in der Lengfurter Straße in Marktheidenfeld erweitert für die Sommerferien ihre Öffnungszeiten. Somit können Gäste im August und in der ersten Septemberwoche zusätzlich [...] Lesen Sie mehr04.08.2020In einem Nachmittag zum Skateprofi
Seit Jahren ist der Kurs im Inline-Skating ein festes Angebot der städtischen Jugendarbeit im Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld. Regelmäßig erfreut er sich größter [...] Lesen Sie mehr03.08.2020Donnerstag, 6. August: Parkplatz gesperrt
Am Donnerstag, den 6. August wird der Parkplatz unterhalb des Alten Festplatzes in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung an der Ecke [...] Lesen Sie mehr03.08.20207. und 14. August: Grüner Markt am Bronnbacher Platz
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 7. und Freitag, den 14. August ab 8.30 Uhr nicht auf dem Marktplatz, sondern auf dem [...] Lesen Sie mehr03.08.2020Stadtbus: 10 Euro-Monatsticket startet
Ab sofort startet der Verkauf der 10 Euro-Monatstickets für den E-Stadtbus von Marktheidenfeld. Erster Bürgermeister Thomas Stamm gehörte zu den ersten Kunden im Bürgerbüro und [...] Lesen Sie mehr31.07.2020Attraktive Ortssanierung in Marienbrunn
Die rund 360 Einwohner von Marienbrunn dürfen sich freuen: Die Neugestaltung des Ortseingangs und der Ortsmitte von Marktheidenfelds Stadtteil ist nahezu abgeschlossen. Die 163.000 Euro [...] Lesen Sie mehr30.07.2020Mäharbeiten behindert
Am Donnerstag, den 30. Juli war der Alte Festplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten gesperrt. Wegen mehrerer dort weiterhin abgestellter Fahrzeuge konnten die Mäharbeiten der städtischen [...] Lesen Sie mehr30.07.2020Hokuspokus und Simsalabim im Jugendzentrum
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld lernten zehn Nachwuchszauberer bei Mr. Flos Zauberworkshop im Jugendzentrum MainHaus professionelle Zaubertricks: Unter Einhaltung der Hygienevorschriften [...] Lesen Sie mehr30.07.20202. August: Erhard Löblein im Franck-Haus anwesend
„MenschenBild“ ist die Ausstellung überschrieben, die zurzeit im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Erhard Löblein wird am Sonntag, 2. August von 14 bis 18 Uhr [...] Lesen Sie mehr29.07.2020Projekte der Städtebauförderung besichtigt
Vertreterinnen der Regierung von Unterfranken verschafften sich mit Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm einen Überblick über aktuelle und für die Zukunft geplante Projekte der Städtebauförderung. [...] Lesen Sie mehr28.07.2020Keine Bürgerinformation der Stadt Marktheidenfeld
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass es derzeit keine Faxmitteilungen der Stadt Marktheidenfeld zu einer „Bürgerinformation Region Marktheidenfeld“ gibt. Verlage [...] Lesen Sie mehr27.07.2020200 neue Stauden für die Maradiesseen
Die Grünkolonne der Stadt Marktheidenfeld hat an den Maradiesseen die Voraussetzungen für mehr Bienen und Schmetterlinge geschaffen. Angeleitet vom städtischen Gärtner Tobias Willinger setzten [...] Lesen Sie mehr24.07.2020Jetzt als Babysitter in der Kontaktbörse anmelden
Tanja Welzenbach vom Familienstützpunkt Marktheidenfeld lädt alle jugendlichen Interessierten ein, sich als Babysitter in die neue Marktheidenfelder Babysitter-Kontaktbörse aufnehmen zu lassen. Angesprochen werden vor [...] Lesen Sie mehr24.07.2020Thomas Stamm sorgt sich um den Stadtwald
Ein Bild von den massiven Waldschäden machte sich Erster Bürgermeister Thomas Stamm vor Ort in den Marktheidenfelder Ortsteilen Glasofen, Altfeld, Michelrieth und Marienbrunn. Begleitet [...] Lesen Sie mehr23.07.2020Busfahren für 10 Euro im Monat
Gute Nachrichten für alle umweltbewussten Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder: Auf Beschluss des Stadtrates ist für den strombetriebenen Stadtbus ab 1. August eine im Preis reduzierte Monatskarte [...] Lesen Sie mehr23.07.2020Branchenverzeichnis Marktheidenfeld
Auf der Homepage der Stadt Marktheidenfeld ist ab sofort ein umfassendes Branchenverzeichnis zu finden. Hierzu schrieb die Stadtverwaltung rund 800 Gewerbetreibende aus Marktheidenfeld an und [...] Lesen Sie mehr20.07.2020Integrationsbeauftragte ehrt Minigolf-Team
Wenn Gudrun Brendel-Fischer, die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, zum Minigolfschläger greift, kann das auch berufliche Gründe haben. So bei der Ehrung des Minigolf-Betreuungsteams am Minigolfplatz [...] Lesen Sie mehr20.07.202027. und 28. Juli: Parkplatz am Jugendzentrum gesperrt
Wegen eines Inline-Skatekurses wird der Parkplatz am Jugendzentrum MainHaus an der Lengfurter Straße 26 in Marktheidenfeld am Montag, 27. und Dienstag, 28. Juli ganztägig gesperrt. [...] Lesen Sie mehr20.07.2020Waldwoche der anderen Art
Die traditionelle Waldwoche für die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße auf dem Köhlerplatz im Ortsteil Glasofen musste in diesem Jahr ausfallen. Das Corona-Virus forderte Alternativen: [...] Lesen Sie mehr16.07.202022. und 23. Juli: Brückenparkplatz gesperrt
Ab Mittwoch, den 22. Juli wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Donnerstag, 23. Juli [...] Lesen Sie mehr16.07.2020Sonntag, 19. Juli: Gespräche, Live-Painting und Lesung
„Kein Anfang, kein Ende – Einladung zum Blickwechsel“ heißt die Ausstellung von Christiane Gaebert, die von Samstag, 18. Juli bis Sonntag, 20. September 2020 im [...] Lesen Sie mehr16.07.2020Kita-Belegschaft stemmt Corona-Herausforderungen
Keine leichte Zeit hatten in den letzten Monaten die rund 370 Kinder und 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) in Marktheidenfeld. Auch [...] Lesen Sie mehr14.07.2020Sommer in der Stadt
Am Freitag, den 17. Juli und Samstag, den 18. Juli laden die Werbegemeinschaft und die Stadt unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ zu einem [...] Lesen Sie mehr13.07.2020Ausstellung „MenschenBild“ eröffnet
Es ist am Marktheidenfelder Franck-Haus die Ausnahme, dass der ausstellende Künstler auch musikalisch in Erscheinung tritt: Bei der im Freien gestalteten Vernissage für die Ausstellung [...] Lesen Sie mehr13.07.2020Führungen starten wieder
Seit Kurzem finden wieder offene Führungen durch Marktheidenfeld statt. Die nächsten Termine sind: Samstag, 01. August: Offene Kostümführung „Der Fischer un sei Fraa“, [...] Lesen Sie mehr11.07.202024. und 25. Juli: Konzerte im Stadtgärtchen
Die beiden Konzerte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Mainkai finden - unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Auflagen - statt. Der Vorverkauf für die beiden Freiluft-Konzerte läuft. Interessierte [...] Lesen Sie mehr09.07.2020Jetzt beim Musikinstitut Marktheidenfeld anmelden
Ab sofort bietet das Musikinstitut Marktheidenfeld für interessierte Schülerinnen und Schüler individuelle Beratungsgespräche und kostenlose Probestunden „zum Schnuppern“ an. Eine halbe Stunde für ein Instrument [...] Lesen Sie mehr09.07.2020Stadtbibliothek mit mehr Serviceangeboten
Seit 11. Mai ist die Stadtbibliothek Marktheidenfeld - unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln - wieder geöffnet. Der Service wird nun schrittweise erweitert. Konkret sind [...] Lesen Sie mehr09.07.2020Sommer in Marktheidenfeld
„Sommer in Marktheidenfeld“ heißt die Gemeinschaftsaktion, die von Freitag, 17. Juli bis Sonntag, 16. August 2020 in Marktheidenfeld stattfindet. Dies gaben die Initiatoren im Rathaus [...] Lesen Sie mehr07.07.2020Verunreinigungen am Maingelände
Müll und Hundekot sorgen in Marktheidenfeld aktuell für Unmut. Beschwerden kommen sowohl von Spaziergängern entlang des Mains als auch von Mitarbeitern der Stadtverwaltung, für die [...] Lesen Sie mehr06.07.2020Besuch bei Procter & Gamble
Bereits wenige Wochen nach seinem Amtsantritt als Erster Bürgermeister besuchte Thomas Stamm das Produktionswerk für Oral-B-Zahnbürsten in Marktheidenfeld. Werksleiter Dirk Boysen und Personalleiter Hugo Schwab [...] Lesen Sie mehr02.07.2020Endspurt bei der Ausstellung „Holzbildnisse“
Bis Sonntag, den 5. Juli ist im vorderen Ausstellungsbereich des Marktheidenfelder Franck-Hauses die Ausstellung „Holzbildnisse“ mit Aquarellen und Holzskulpturen von Karin Plank-Hauter und Andreas Hauter [...] Lesen Sie mehr02.07.2020Touristinformation ab sofort am Marktplatz
Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld ist seit Mittwoch, den 1. Juli am Marktplatz zu finden. Erster Bürgermeister Thomas Stamm freut sich sehr über die [...] Lesen Sie mehr02.07.2020Repair-Café am 16. Juli: Reparieren statt Wegwerfen
Nach einer coronabedingten Pause geht es am Donnerstag, den 16. Juli 2020 unter besonderen Bedingungen weiter. Repariert werden dann nur Elektrogeräte. Fahrradreparaturen werden nicht angeboten. [...] Lesen Sie mehr02.07.2020Ausstellung „MenschenBild“ im Franck-Haus
„MenschenBild“ ist die Ausstellung überschrieben, die ab Samstag, 11. Juli im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Erhard Löblein wurde 1932 in Marktbreit geboren und lebt [...] Lesen Sie mehr30.06.2020Bundesstraße 8: Alte Mainbrücke; Instandsetzung an zwei Flusspfeilern
Im Zuge von routinemäßigen Bauwerksprüfungen hat das Staatliche Bauamt Auskoltungen an zwei Flusspfeilern der Alten Mainbrücke festgestellt. Diese müssen kurzfristig beseitigt werden. Die Instandsetzungsarbeiten beginnen [...] Lesen Sie mehr29.06.2020Ferienprogramm findet statt
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Erziehungsberechtigten, aufgrund der schrittweisen, gesundheitspolitischen Lockerungen ist dieses Jahr nun doch ein "kleines" Ferienprogramm möglich! Engagierte Privatpersonen, Vereine, Kooperationspartner, ehrenamtliche [...] Lesen Sie mehr26.06.2020Große Gefahr auf Waldwegen im Stadtwald
Stadt rät von Spaziergängen und Wanderungen ab Entlang von Wander-, Rad- und Kulturwanderwegen im Stadtwald hat die städtische Forstverwaltung neben den massiven Schäden im Stadtwald [...] Lesen Sie mehr25.06.2020Endspurt bei den aktuellen Ausstellungen im Franck-Haus Marktheidenfeld
Bis Sonntag, den 28. Juni stellen neun Künstler der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) ihre Werke gemeinsam unter dem Titel „Ausblicke“ im rückwärtigen Ausstellungsbereich des Franck-Hauses [...] Lesen Sie mehr25.06.2020Sommer-Leseclub für Grundschüler
Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld lädt alle Grundschüler ein, Mitglied beim kostenlosen Sommer-Leseclub zu werden. Zwischen dem 1. Juli und dem 8. September 2020 heißt es dann [...] Lesen Sie mehr19.06.2020Der "etwas andere Kreisel" an der Nordbrücke
Seit Oktober 2019 hat Elisabeth Fleuchaus einen ungewöhnlichen Nebenjob: Die Staudenmeisterin kümmert sich einmal im Monat um die gärtnerische Gestaltung des Kreisels an der Nordbrücke [...] Lesen Sie mehr18.06.2020Museum Obertor-Apotheke wieder geöffnet
Das Museum Obertor-Apotheke hat ab sofort wieder an Samstagen von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Es gelten die Abstands- und Hygienerichtlinien sowie das verbindliche [...] Lesen Sie mehr18.06.2020Marktheidenfeld bleibt Fairtrade-Stadt
Nach Erfüllen aller geforderten Kriterien darf die Stadt Marktheidenfeld für zwei weitere Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen. Die entsprechende Urkunde ging dieser Tage Marktheidenfelds Erstem [...] Lesen Sie mehr09.06.2020Künstlergespräche im Franck-Haus
Das Kulturzentrum Franck-Haus zeigt zurzeit die VKU-Gruppenausstellung „Ausblicke“. Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern, Architekten und Kunsthandwerkern. Bis Sonntag, [...] Lesen Sie mehr05.06.2020Führungen starten ab 13. Juni
Nach einer längeren Corona-Pause seit Mitte März starten bald wieder schrittweise die beliebten Führungen durch Marktheidenfeld. „Wir sind gerade dabei, die Führungen den Corona-Richtlinien anzupassen“, [...] Lesen Sie mehr04.06.2020Stadt unterstützt Wonnemar
Das Wonnemar in Marktheidenfeld erhält von der Stadt eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 25.000 Euro. „Die Summe wird für aktuelle Arbeiten an unserem Marktheidenfelder [...] Lesen Sie mehr04.06.2020Start der Minigolfsaison
Die Minigolfanlage Marktheidenfeld in der Lengfurter Straße 28 öffnet am Montag, den 8. Juni ab 16.00 Uhr endlich wieder ihre Tore. In den letzten Jahren [...] Lesen Sie mehr04.06.2020Minigolf-Team im Rathaus empfangen
Vier Mitglieder des Marktheidenfelder Minigolf-Projekts empfing Erster Bürgermeister Thomas Stamm zusammen mit städtischer Jugendarbeiterin Stephanie Namyslo Anfang Juni im Rathaus. Der Grund für seine Einladung [...] Lesen Sie mehr03.06.2020Am Weltspieltag zum Waldwichtelweg
„Raus in die Natur!“ lautete das Motto des Weltspieltags 2020, der Ende Mai stattfand und deutschlandweit zum 13. Mal ausgerichtet wurde. Auch wenn in Zeiten [...] Lesen Sie mehr03.06.2020Verzicht auf Sondernutzungsgebühren
Die Stadt Marktheidenfeld kommt den heimischen Gastronomen, Gewerbetreibenden und Vereinen in Krisenzeiten entgegen: Um deren finanziellen Einbußen abzudämpfen, verzichtet die Stadt für das gesamte Jahr [...] Lesen Sie mehr03.06.2020Zwölf Sozialwohnungen sind bezugsfertig
Erfreuliche Nachrichten vom Wohnungspakt Bayern und dem Wohnungsbauprojekt am Stauffenbergring in Marktheidenfeld: Die zwölf vom Freistaat Bayern beauftragten Wohnungen sind bezugsfertig. Damit liegt das vor [...] Lesen Sie mehr03.06.2020Familienstützpunkt wieder geöffnet
Der Familienstützpunkt Marktheidenfeld ist ab sofort wieder Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Fränkischen Haus zur Beratung geöffnet. Tanja Welzenbach vertritt hier zurzeit [...] Lesen Sie mehr29.05.2020Jugendzentrum öffnet wieder
Tanja Welzenbach vom Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld freut sich: Das JuZ wird ab Donnerstag, den 4. Juni wieder geöffnet, wenn auch noch mit Einschränkungen [...] Lesen Sie mehr28.05.2020Ab Samstag: Städtischer Wohnmobilstellplatz geöffnet
Gute Nachrichten für alle Wohnmobil-Urlauber: Ab Samstag, 30. Mai wird der städtische Wohnmobilstellplatz Martinswiese in Marktheidenfeld wieder geöffnet. Für alle Gäste, die mit ihrem Wohnmobil [...] Lesen Sie mehr27.05.2020Bayerischer Integrationspreis für Minigolfprojekt
Große Freude bei der Stadt Marktheidenfeld: Das Minigolfprojekt der Jugendarbeit mit geflüchteten jungen Menschen ist Preisträger des Bayerischen Integrationspreises 2020. Junge Geflüchtete ab 16 [...] Lesen Sie mehr25.05.2020Corona kindgerecht erklärt
In Zeiten der Corona-Pandemie ist es nicht leicht, die Gefahren des neuen Virus und die daraus resultierenden Regeln richtig einzuordnen. Wie gelingt es da, den [...] Lesen Sie mehr18.05.2020Artenschutz rund um die Söllershöhe
Im November gab die Stadt Marktheidenfeld den Startschuss für die Erschließung des Gewerbeparks „Söllershöhe“. Die Arbeiten im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld stellen das größte städtische Projekt der [...] Lesen Sie mehr18.05.2020Stadt erhält Gewerbesteuerzahlung
Von einer „schönen Summe“, die die Stadt Marktheidenfeld erwartet, sprach Marktheidenfelds frühere Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder vor einigen Wochen. Jetzt steht fest: Die Stadt Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr15.05.20202. und 3. Bürgermeister gewählt
Am 14. Mai trat der neue Stadtrat von Marktheidenfeld zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen neben der Vereidigung von Erstem Bürgermeister Thomas [...] Lesen Sie mehr15.05.2020Liebe Bürgerinnen und Bürger,
seit 1. Mai bin ich Ihr Erster Bürgermeister und dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen. Mit großem Respekt und großer Freude trete ich meinen [...] Lesen Sie mehr14.05.202019. und 20. Mai: Brückenparkplatz gesperrt
Von Dienstag, 19. bis Mittwoch, 20. Mai wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mittwoch [...] Lesen Sie mehr14.05.2020Ab 17. Mai: Ausstellung "Holzbildnisse"
Pünktlich zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 17. Mai, ist im Marktheidenfelder Franck-Haus die Ausstellung „Holzbildnisse“ mit Aquarellen und Holzskulpturen von Karin Plank-Hauter und Andreas [...] Lesen Sie mehr14.05.2020Ausstellung „Ausblicke“ im Franck-Haus
Das Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld hat wieder geöffnet und zeigt die VKU-Gruppenausstellung „Ausblicke“. Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern, Architekten [...] Lesen Sie mehr11.05.2020Konstituierende Sitzung des Stadtrates
Am Donnerstag, den 14. Mai um 19.00 Uhr tagt der neue Stadtrat von Marktheidenfeld mit seiner konstituierenden Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die [...] Lesen Sie mehr11.05.2020Gedenken an 75 Jahre Frieden
75 Jahre Frieden gedachten am Freitag, den 8. Mai, Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm (4. von links) und Mitglieder der Vorbereitungsgruppe „75 Jahre Frieden“. [...] Lesen Sie mehr08.05.2020Jugendzentrum weiter geschlossen
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld bleibt bis auf weiteres geschlossen. Jugendpflegerin Stephanie Namyslo und JuZ-Leiterin Tanja Welzenbach stehen allen interessierten Jugendlichen bei Fragen oder [...] Lesen Sie mehr07.05.202075 Jahre Ende des 2. Weltkriegs – 75 Jahre Frieden
Anlässlich des Jahrtags „75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs“ am Freitag, den 8. Mai plante die Stadt Marktheidenfeld eine Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz. Wegen der [...] Lesen Sie mehr07.05.2020Spielplätze wieder geöffnet
Die öffentlichen Spielplätze der Stadt Marktheidenfeld sind ab sofort wieder geöffnet. Insgesamt sind in der Kernstadt Marktheidenfelds und in den sechs Stadtteilen wieder 18 Spielplätze [...] Lesen Sie mehr07.05.2020Aktuelles von den städtischen Kindertagesstätten
Dei fünf städtischen Kindertagesstätten sind wegen der Corona-Krise aktuell geschlossen. Eine Notbetreuung für Kinder, deren Elternteilen in systemrelevanten Berufen arbeiten, ist eingerichtet und wird je [...] Lesen Sie mehr06.05.2020Stadtbibliothek, Musikinstitut und Franck-Haus öffnen
Die Stadtbibliothek der Stadt Marktheidenfeld ist ab Montag, den 11. Mai wieder geöffnet. Die Geschäftszeiten werden am Eröffnungs-Montag von 10.00 bis 18.00 Uhr ausgeweitet. [...] Lesen Sie mehr06.05.2020Ab Montag: Bürgerbüro öffnet wieder
Das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld ist ab Montag, den 11. Mai wieder geöffnet. Die Geschäftszeiten des Bürgerbüros sind dann bis auf Weiteres Montag bis Freitag [...] Lesen Sie mehr06.05.2020Feuerverbot aufgehoben
Aufgrund der Regenfälle der letzten Tage wird das am 29. April wegen großer Trockenheit ausgesprochene Verbot von offenem Feuer im Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld ab [...] Lesen Sie mehr05.05.2020Akkordeonkonzert auf 2021 verschoben
Das für 23. Mai 2020 geplante Akkordeonkonzert des städtischen Musikinstituts in der Aula der Realschule Marktheidenfeld wird wegen der Corona-Pandemie auf das kommende Jahr verschoben. [...] Lesen Sie mehr05.05.2020Schließzeiten gelten weiter
Das Rathaus der Stadt Marktheidenfeld und das Bürgerbüro sind wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich bis zum 10. Mai 2020 weiter geschlossen. Auch die fünf städtischen Kindertagesstätten, [...] Lesen Sie mehr30.04.2020Freie Fahrt für den Stadtbus in der Mitteltorstraße
Der Stadtbus fährt ab sofort die Haltestellen Marktplatz und Lengfurter Straße wieder an. Die Bauarbeiten in der Mitteltorstraße sind abgeschlossen. [...] Lesen Sie mehr29.04.2020Verbot von offenem Feuer
Aufgrund der für die Jahreszeit viel zu großen Trockenheit mit akuter Brandgefahr verbietet die Stadt Marktheidenfeld auf ihrem Gemarkungsgebiet ab sofort und bis auf weiteres [...] Lesen Sie mehr28.04.2020Grüner Markt in Marktheidenfeld am Donnerstag
Wegen Feiertag einen Tag vorverlegt Der auf Freitag, den 1. Mai fallende Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld wird auf Donnerstag, den 30. April [...] Lesen Sie mehr24.04.2020Verabschiedungen bei der Stadtratssitzung
In der letzten Sitzung des bestehenden Stadtrates verabschiedete Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder zehn Stadträte mit persönlichen Worten. Aus dem Stadtrat scheiden zum 30. April Reinhold [...] Lesen Sie mehr22.04.2020Behinderungen am Südring in Marktheidenfeld
Aufgrund der Behebung eines Unfallschadens kommt es am Montag, 27. oder Dienstag, 28. April an der Ampelanlage am Südring in Marktheidenfeld zu Behinderungen, teilt das [...] Lesen Sie mehr20.04.2020Stadtbibliothek bietet „Buchtaschen“
Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld bleibt bis 3. Mai 2020 geschlossen, ist jedoch weiter erreichbar. Mit der Schließung leistet die Stadtbibliothek - wie alle weiteren städtischen Kultureinrichtungen, [...] Lesen Sie mehr17.04.2020Schließzeiten der städtischen Einrichtungen
Die Stadtbibliothek, das Franck-Haus sowie das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld bleiben wegen der Corona-Pandemie bis zum 3. Mai 2020 geschlossen. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek [...] Lesen Sie mehr17.04.2020Maimarkt entfällt
Der für Sonntag, den 3. Mai 2020 geplante traditionelle Maimarkt der Stadt Marktheidenfeld entfällt. Wegen der Corona-Krise müssen die Veranstaltung und der verkaufsoffene Sonntag abgesagt [...] Lesen Sie mehr17.04.2020Maibaumaufstellung in Marktheidenfeld
Auch in Zeiten der Corona-Krise stellt die Stadt Marktheidenfeld am Marktplatz einen Maibaum auf. Allerdings erfolgt die Aufstellung in diesem Jahr ohne Fest und ohne [...] Lesen Sie mehr15.04.2020Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld ausgeschrieben
Die Stadt Marktheidenfeld lobt ab sofort den mit 2.000 Euro dotierten 12. Kunstpreis aus. Der Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld wird seit 1998 alle zwei Jahre [...] Lesen Sie mehr08.04.2020Grüner Markt bereits am Gründonnerstag
Aufgrund des Feiertags am Freitag, findet der Grüne Markt in dieser Woche bereits am morgigen Gründonnerstag statt. Wie gewohnt von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr [...] Lesen Sie mehr03.04.2020Gebühren der städtischen Kindertagesstätten
Seit Mitte März bis mindestens 19.04.2020 sind die Kindertagesstätten der Stadt Marktheidenfeld geschlossen. In den Einrichtungen finden nur Notbetreuungen für Kinder statt, deren Eltern in [...] Lesen Sie mehr03.04.2020Rettungssäulen am Mainkai
Nach einer Anregung aus der Bürgerversammlung wurden die Hilfsmittel zur Rettung am Mainkai überprüft. In Absprache mit Bernd Scharf, dem Sicherheitsbeauftragten der Stadt Marktheidenfeld, haben [...] Lesen Sie mehr31.03.2020Marktheidenfeld live: Online-Plattform sammelt und bündelt Informationen von Händlern und Gastronomen
Die Corona-Pandemie fordert die örtliche Gastronomie und den stationären Einzelhandel in besonderem Maße. Auch in Marktheidenfeld müssen Geschäfte und Lokale bis 19. April geschlossen bleiben. [...] Lesen Sie mehr31.03.2020Ausleihservice der Stadtbibliothek Marktheidenfeld
Die Stadtbibliothek ist auf Grund der Corona-Pandemie aktuell geschlossen. Damit den Leserinnen und Lesern der Stadtbibliothek der Lesestoff nicht ausgeht und alle Interessierten mit Büchern [...] Lesen Sie mehr31.03.2020Grüner Markt findet wie gewohnt statt
Der Grüne Markt findet am Freitag, 03. April 2020 von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr wie gewohnt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld statt. Angeboten werden [...] Lesen Sie mehr31.03.2020Sprechzeiten des Bürgerbüros der Stadt Marktheidenfeld
Angesichts der aktuellen Situation ist das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld eingeschränkt erreichbar, und zwar Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr, Mittwoch und Freitag [...] Lesen Sie mehr26.03.2020Ausstellung der Kunstpreisträgerinnen in einem virtuellen Rundgang
Die aktuelle Ausstellung im Franck-Haus Marktheidenfeld ist wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun sind in einem virtuellen Rundgang die Exponate der Jurypreisträgerin des Kunstpreises 2018, Ruth [...] Lesen Sie mehr26.03.2020Unterstützung im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie – Gemeinsamer Appell der Gesundheitsministerin und der Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat Pflegekräfte, die derzeit nicht in ihrem Beruf tätig sind, dazu aufgerufen, im Kampf gegen die Corona-Pandemie mitzuwirken und [...] Lesen Sie mehr25.03.2020Aktuelle Informationen zur Stichwahl für den Posten des Landrats
Die Stadt Marktheidenfeld hat in den letzten Tagen alle Wahlunterlagen zur Post gegeben. Nun bittet die Verwaltung alle Wahlberechtigten, die noch keinen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen [...] Lesen Sie mehr25.03.2020Aktuelles Angebot der Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen
Die Stadt Marktheidenfeld hat zusammen mit der Agentur macmyday, der Werbegemeinschaft und dem Hotel- und Gaststättenverein das Angebot der Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen zusammengestellt, welche [...] Lesen Sie mehr20.03.2020Informationen zur Briefwahl
Die Stichwahl für den Posten des Landrats am 29. März erfolgt wegen der Corona-Pandemie ausschließlich durch Briefwahl. Wahllokale gibt es nicht. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und [...] Lesen Sie mehr20.03.2020Wertstoffhof und Bauschuttdeponie „Plattenschlag“ geöffnet
Ab sofort sind Wertstoffhof und Bauschuttdeponie „Plattenschlag“ in Eichenfürst wieder geöffnet. In einem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 19.03.2020 wird nun [...] Lesen Sie mehr19.03.2020Aktuelle Regelung für Hochzeiten und Bestattungen
Die Stadt Marktheidenfeld weist angesichts der Corona-Epidemie auf folgende Regelungen für Eheschließungen und Beisetzungen, Stand 19.03.2020, hin: Eheschließungen im Franck-Haus sind bis auf weiteres möglich. [...] Lesen Sie mehr18.03.2020Stadt Marktheidenfeld organisiert Nachbarschaftshilfe
Die Stadtverwaltung Marktheidenfeld startet ab sofort ein Servicetelefon für Bürgerinnen und Bürger. Über dieses Bürgertelefon werden Helfer und Hilfesuchende in der Corona-Krise zusammengebracht. Bürger, [...] Lesen Sie mehr18.03.2020Stadtverwaltung mit Außenstellen ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen
Ab sofort ist das Rathaus mit seinen Außenstellen für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Erreichbarkeit der Stadtverwaltung per E-Mail, Post oder Telefon ist weiterhin gewährleistet. Ein [...] Lesen Sie mehr18.03.2020Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" geschlossen
Die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" mit dem Wertstoffhof ist bis auf weiteres geschlossen. [...] Lesen Sie mehr17.03.2020Grüner Markt findet statt
Der Grüne Markt findet am Freitag, den 20. März 2020 von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld statt. Angeboten werden [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Stadtbibliothek mit eBook-Angebot
Wie bereits gemeldet ist die Stadtbibliothek Marktheidenfeld zur Verlangsamung der Corona-Virus-Ausbreitung bis auf Weiteres geschlossen. Auch die Außenrückgabe kann zurzeit nicht genutzt werden. Alle [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Allgemeinverfügung des Staatsministeriums
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie das Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales erlässt folgende Allgemeinverfügung: Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Notgruppen in den städtischen Kitas
Die Zahl der Erkrankungen am Corona-Virus ist in den letzten Tagen in Bayern deutlich angestiegen. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erließ daher in Abstimmung [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Auch Stadtbibliothek und Franck-Haus geschlossen
Nach dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung sind die fünf städtischen Kindertagesstätten in Marktheidenfeld, die Friedrich-Fleischmann-Grundschule, die Mittelschule Marktheidenfeld und die Spessart-Grundschule in Bischbrunn zur Verlangsamung [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Ergebnisse der Kommunalwahl 2020
Das Endergebnis der Kommunalwahl in Marktheidenfeld steht fest. Bei der Wahl zum Ersten Bürgermeister setzte sich der parteilose Thomas Stamm, der für die CSU [...] Lesen Sie mehr15.03.2020Thomas Stamm folgt auf Helga Schmidt-Neder
Thomas Stamm wird neuer Erster Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld. Dies ergab die Auszählung der heutigen Kommunalwahl. 76,54 Prozent der Bürgerinnen und Bürger gaben dem parteilosen [...] Lesen Sie mehr15.03.2020Rathaus am Montag, 16. März geschlossen
Im Nachgang der am Sonntag, den 15. März stattfindenden Kommunalwahlen ist das Rathaus der Stadt Marktheidenfeld am Montag, den 16. März wegen weiterer Auszählungs- und [...] Lesen Sie mehr14.03.2020Helga Schmidt-Neder appelliert an Solidarität
Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, den Hinweisen und Regeln zur Verlangsamung des Corona-Virus nachzukommen. „Es ist eine schwierige [...] Lesen Sie mehr13.03.2020Städtische Kitas, JuZ und Musikinstitut geschlossen
Nach dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung sind die fünf städtischen Kindertagesstätten in Marktheidenfeld bis zum Ende der Osterferien am Sonntag, den 19. April geschlossen. [...] Lesen Sie mehr13.03.2020Keine städtischen Kultur-Veranstaltungen bis 19. April
Die Stadtverwaltung teilt mit, dass alle kulturellen Veranstaltungen der Stadt Marktheidenfeld bis Sonntag, den 19. April abgesagt beziehungsweise verschoben werden. Die Absage betrifft auch [...] Lesen Sie mehr13.03.2020Information zum Corona-Virus
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Landkreis Main-Spessart finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter https://www.main-spessart.de/ . Hinweise zum Schutz finden [...] Lesen Sie mehr12.03.2020Vernissage der Preisträgerinnen
Die Gewinnerin des Marktheidenfelder Kunstpreises 2018, Ruth Roth sowie Publikumspreisträgerin Cornelia Roth, stellen bis Sonntag, den 19. April im Franck-Haus von Marktheidenfeld aus. Die [...] Lesen Sie mehr11.03.2020Ergebnisse der Kommunalwahl
Die aktuellen Ergebnisse der Kommunalwahl in Marktheidenfeld werden am 15. März ab 18 Uhr auf der Startseite der Homepage veröffentlicht. Die Ergebnisse der Landrats- [...] Lesen Sie mehr10.03.2020Kommunalwahl: Alle 15 Wahllokale geöffnet
Zur Kommunalwahl am 15. März sind alle 15 Wahllokale der Stadt Marktheidenfeld geöffnet. Dies teilt Wahlleiter Matthias Hanakam mit. Auch die Wahllokale in der [...] Lesen Sie mehr10.03.2020Info-Tag der Kitas war gut besucht
Am Samstag, den 7. März luden die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) zum ersten Info-Tag nach Marktheidenfeld ein. Die Möglichkeit, sich über die Kitas ausführlich zu [...] Lesen Sie mehr09.03.2020Über 1000 Blumen für Marktheidenfeld
Es grünt in Marktheidenfeld bereits und das Frühjahr ist auf dem Vormarsch. Die Grünkolonne des städtischen Bauhofes sorgt in der Stadt aktuell für ein buntes [...] Lesen Sie mehr09.03.2020Akkordeonkonzert auf 23. Mai verschoben
Das für 28. März geplante Akkordeonkonzert des städtischen Musikinstituts in der Aula der Realschule Marktheidenfeld wird wegen des Corona-Virus auf Samstag, den 23. Mai 2020 [...] Lesen Sie mehr06.03.2020Gelbes Fairtrade-Ortsschild am Adenauerplatz
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld luden zum Weltfrauentag zur „fairen“ Kaffeefahrt im strombetriebenen Marktheidenfelder Stadtbus ein. Gleichzeitig stellten sie das gelbe Ortsschild „Fairtrade-Stadt Marktheidenfeld“ vor, [...] Lesen Sie mehr06.03.2020Musik zum Feierabend ab Freitag, 8. Mai
Am Freitag, den 8. Mai 2020 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld. Jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr06.03.2020Förderung durch die Kommunale Allianz
Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e.V. hat sich erfolgreich um ein Regionalbudget beworben. Damit unterstützt das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken die Gemeindeallianz in diesem [...] Lesen Sie mehr05.03.2020„Fauste“ kommt am 6. März nach Marktheidenfeld
Frei nach Goethe erzählt der Puppenspieler Thomas Glasmeyer am Freitag, den 6. März um 19.30 Uhr die Geschichte von Heinrich Faust. Bei seinem Figurentheater für [...] Lesen Sie mehr05.03.2020Bis 27. März: Ausstellung „Frauenbilder“
„Frauenbilder“ zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. ab Montag im Forum Rathaus im 1. Obergeschoss des Marktheidenfelder Rathauses. Die Ausstellung rund um [...] Lesen Sie mehr04.03.2020Freitag, 6. März: Faire Kaffeefahrt im Stadtbus
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld bieten zum Weltfrauentag erneut eine Kaffeefahrt der besonderen Art an: Am Freitag, den 6. März sind die Initiatoren wieder im [...] Lesen Sie mehr02.03.2020Samstag, 7. März: Info-Tag der städtischen Kindertagesstätten
Am Samstag, den 7. März laden die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) zum ersten Info-Tag nach Marktheidenfeld ein. Von 11.30 bis 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit, [...] Lesen Sie mehr28.02.2020Stadtbus fährt künftig mit Strom
Der Marktheidenfelder Stadtbus wird im Stadtgebiet ab Montag, 2. März als strombetriebener umweltfreundlicher Elektro-Bus unterwegs sein. Er löst damit die seit September 2001 verkehrenden Diesel-Fahrzeuge [...] Lesen Sie mehr26.02.2020Jetzt Probestimmzettel ausfüllen
Wer seine gültige Stimmabgabe zur Kommunalwahl am 15. März sicherstellen möchte, kann das hier testen. Für die Wahl zum Stadtrat hat man 24 Stimmen, der [...] Lesen Sie mehr26.02.2020Richtfest für die Feuerwache
Seit März 2019 entsteht auf einer Grundfläche von 2.900 Quadratmetern die neue Feuerwache von Marktheidenfeld. Der 13 Millionen Euro teure Bau beinhaltet vierzehn Stellplätze für [...] Lesen Sie mehr23.02.2020Das Franck-Haus sieht zweimal Roth
Die Gewinnerin des Marktheidenfelder Kunstpreises 2018, Ruth Roth sowie Publikumspreisträgerin Cornelia Roth, stellen ab Samstag, den 7. März im Franck-Haus von Marktheidenfeld aus. Die [...] Lesen Sie mehr21.02.2020Wahlhelferinnen und -helfer gesucht
Die Stadt Marktheidenfeld sucht für die Kommunalwahl am 15. März 2020 engagierte Wahlhelferinnen und -helfer. Bei den Kommunalwahlen 2020 werden der Bürgermeister, der Landrat, [...] Lesen Sie mehr20.02.2020Steuerungsgruppe legt Programm für 2020 vor
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe werden auch im Jahr 2020 mit diversen Aktionen und Veranstaltungen den Fairtrade-Gedanken in der Stadt Marktheidenfeld stärken. Zum Weltfrauentag gibt [...] Lesen Sie mehr19.02.2020Das Eltern-Kind-Café am 20. Februar entfällt wegen Krankheit
Nächster Termin 05. März 2020 Das Eltern-Kind-Café wird von Antonia Reuther, Sozialpädagogin und Leiterin des Familienstützpunkts, geleitet und findet jeden ersten und dritten Donnerstag im [...] Lesen Sie mehr18.02.2020Stimmzettel liegen in Kürze vor
Das Wahlamt der Stadt Marktheidenfeld erwartet vom Landratsamt Main-Spessart in Kürze die Landrat- und Kreistag-Stimmzettel. Dann liegen alle vier Stimmzettel für die Kommunalwahl 2020 vor [...] Lesen Sie mehr17.02.2020321 Rosen zum Valentinstag
Die Schülermitverwaltungen (SMV) der sechs weiterführenden Schulen in Marktheidenfeld führten auch in diesem Jahr - gemeinsam mit der städtischen Jugendpflege - am Valentinstag ihre traditionelle [...] Lesen Sie mehr15.02.2020Öffnungszeiten an Fasching
Die städtischen Einrichtungen haben an Fasching folgende Öffnungszeiten: Das Marktheidenfelder Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die [...] Lesen Sie mehr13.02.2020Öffnungszeiten an Fasching
Die städtischen Einrichtungen haben an Fasching folgende Öffnungszeiten: Das Marktheidenfelder Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die [...] Lesen Sie mehr11.02.2020Hohe Förderung für Bürgerhaus Michelrieth
Das Ergebnis der sechsten und damit letzten Auswahlrunde für das europäische Förderprogramm für Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte steht fest: Von bayernweit 13 ausgewählten Vorhaben kommen drei [...] Lesen Sie mehr11.02.2020JuZ MainHaus: Neue Öffnungszeiten am Samstag
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus passt sich den aktuellen Bedürfnissen der Jugendlichen an und verändert die Öffnungszeiten am Samstag. Statt von 14 bis 20 Uhr ist [...] Lesen Sie mehr08.02.2020Zum Valentinstag: Blind Date mit einem Buch
Am Freitag, den 14. Februar ist Valentinstag. Der Tag ist traditionell dafür bekannt, dass man durch ihn seine Liebe zum Ausdruck bringt. Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr08.02.2020Marktheidenfeld mit Herz
Ein großes Herz haben die Mitglieder der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld. Die Aktion ist durchaus wörtlich zu nehmen: Auf dem Marktheidenfelder Marktplatz steht ab sofort ein knapp [...] Lesen Sie mehr05.02.2020Öffnungszeiten an Fasching
Die städtischen Einrichtungen haben an Fasching folgende Öffnungszeiten: Das Marktheidenfelder Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die [...] Lesen Sie mehr05.02.2020Ab Donnerstag: Sinkkastenreinigung in Marktheidenfeld
Ab Donnerstag, den 6. Februar startet in Marktheidenfeld und in den Ortsteilen die jährlich anstehende Reinigung der städtischen Sinkkästen, die etwa eine Woche andauert. [...] Lesen Sie mehr03.02.2020Ampelwartung an der Ecke Baumhof- und Montfortstraße
Wegen dringender Wartungsarbeiten wird die Fußgängerampel an der Kindertagesstätte Baumhofstraße in Marktheidenfeld zwei Tage lang außer Betrieb genommen. Die Arbeiten werden von Mittwoch, 5. [...] Lesen Sie mehr03.02.2020Deponie nur mit Allradfahrzeugen erreichbar
Bitte beachten: Aufgrund der großen Niederschlagsmenge kann die Zu- und Abfahrt zur Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" und zum Wertstoffhof von Marktheidenfeld derzeit nur mit Allradfahrzeugen [...] Lesen Sie mehr30.01.2020Ab 6. Februar: Eltern-Kind-Café in Marktheidenfeld
Ab Donnerstag, den 6. Februar bietet der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld ein Eltern-Kind-Café an. In die Räume des Musikinstituts in der Würzburger Straße 12 eingeladen sind [...] Lesen Sie mehr30.01.2020Ab 9. Februar: Übung der Bundeswehr
Das Landratsamt Main-Spessart weist auf Übungen der Bundeswehr im Raum der Stadt Marktheidenfeld und Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld hin. Die Durchschlageübung „Rhön-Spessart“ wird mit Nachtmärschen von [...] Lesen Sie mehr29.01.2020Homepage der Stadt jetzt auch in Leichter Sprache
Die Homepage der Stadt Marktheidenfeld wird barrierefreier: Neben einer Vorlese- und Vergrößerungsmöglichkeit für sehbehinderte Menschen sind ab sofort die wichtigsten Inhalte auch in „Leichte Sprache“ [...] Lesen Sie mehr28.01.202015. Februar: Bossa Nova, Bolero & sephardische Lieder
Bossa Nova, Bolero und sephardische Lieder werden am Samstag, den 15. Februar ab 19.30 Uhr im Franck-Haus von Marktheidenfeld erklingen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "WortKunst" [...] Lesen Sie mehr27.01.2020Les Philous eröffnen die Kulturreihe Musikforum
„Musikforum“ heißt die Kulturreihe für Marktheidenfeld, die seit 2019 in Kooperation der Stadt mit dem örtlichen Balthasar Neumann-Gymnasium (BNG) stattfindet. Für die erste Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr27.01.2020Claudia Roth trägt sich in Goldene Buch ein
In ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages trug sich Claudia Roth am Samstag im Festsaal des Franck-Hauses ins Goldene Buch der Stadt ein. Es [...] Lesen Sie mehr24.01.2020Kulturreihe WortKunst startet am 8. Februar
Die 2018 in Marktheidenfeld gestartete Kulturreihe „WortKunst“ wird fortgeführt und geht nun in ihre dritte Saison. WortKunst ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Marktheidenfeld, der Kulturabteilung [...] Lesen Sie mehr23.01.2020eMedien-Angebot der Bibliothek ist umgezogen
Mehrere Tausend Ausleihen an eMedien werden von den Kunden der Stadtbibliothek Marktheidenfeld inzwischen über das Internet getätigt. Für diese Online-Ausleihen gilt ab sofort eine neue [...] Lesen Sie mehr23.01.20207. März: Erster Info-Tag der städtischen Kitas
Am Samstag, den 7. März laden die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) zum ersten Info-Tag nach Marktheidenfeld ein. Von 11.30 bis 15.00 Uhr besteht dann die [...] Lesen Sie mehr22.01.2020Ab Montag: Aufstellen von Zäunen an den Maradiesseen
Am Montag, den 27. Januar starten die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs mit dem Aufstellen von 90 Zentimeter hohen Zäunen rund um die Marktheidenfelder Maradiesseen. [...] Lesen Sie mehr21.01.2020Erste Plätze für Marktheidenfelder Akkordeonisten
Die Schülerinnen und Schüler des Akkordeonorchesters Marktheidenfeld hatten großen Erfolg beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der im Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg stattfand. Dort wurden in [...] Lesen Sie mehr20.01.2020„Bagger-Führerschein“ in der Kita Baumhofstraße
Einen Vormittag auf einem echten Bagger sitzen und die Arbeit eines Baggerfahrers hautnah erleben – das durften die rund 100 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße [...] Lesen Sie mehr20.01.2020„Fenster“ im Franck-Haus eröffnet
„Fenster – die Augen des Hauses“ heißt die Ausstellung von Gerd Schneider aus Löwenstein, die bis 8. März im Marktheidenfelder Franck-Haus zu sehen ist. [...] Lesen Sie mehr17.01.2020Stabwechsel beim Sanierungs-Sprechtag
Die Förderung der Altstadtsanierung mit Städtebaumitteln gibt es in Marktheidenfeld schon seit über 30 Jahren. Um Eigentümer und Interessenten umfassend zu beraten, wird die Stadtverwaltung [...] Lesen Sie mehr16.01.2020Endspurt beim barrierefreien Ausbau Mitteltorstraße
Der barrierefreie Ausbau der Mitteltorstraße in Marktheidenfeld ist in der Endphase und dauert noch bis März an. Der Lieferverkehr und die Anwohner können vom [...] Lesen Sie mehr16.01.2020Ab Montag: Inspektion der Straßenbeleuchtung
Ab Montag, den 20. Januar wird im Auftrag des Bayernwerks die Inspektion der Straßenbeleuchtung in Marktheidenfeld und seinen sechs Stadtteilen durchgeführt. Die beauftragten Elektrotechniker [...] Lesen Sie mehr14.01.2020Franck-Haus-Jahr startet mit „Fenster“
„Fenster – die Augen des Hauses“ heißt die Ausstellung, die ab 18. Januar 2020 im Marktheidenfelder Franck-Haus zu sehen ist. Gerd Schneider aus Löwenstein zeigt [...] Lesen Sie mehr13.01.2020Blickdichte Zäune gegen Nilgänse
Seit 2017 steht die Nilgans auf der „Unionsliste über invasive gebietsfremde Arten“ der Europäischen Union (EU). Darin sind Tier- und Pflanzenarten aufgeführt, die dem Lebensraum [...] Lesen Sie mehr09.01.2020Marktheidenfelder Jahresrückblick erschienen
Der druckfrische Jahresrückblick 2019 der Stadt Marktheidenfeld ist erschienen. Die kostenlose Publikation, die seit 2013 aufgelegt wird, ist ab sofort im Bürgerbüro erhältlich. Der Jahresrückblick [...] Lesen Sie mehr09.01.2020Donnerstag, 16. Januar: Reparieren statt Wegwerfen
Defekt, aber zu schade zum Wegwerfen? Am Donnerstag, den 16. Januar ist Hilfe zur Selbsthilfe angesagt. Dann öffnet das Repair-Café Marktheidenfeld von 17.00 bis 20.00 [...] Lesen Sie mehr08.01.2020Rede zur Bürgerversammlung am 7. Januar 2020
Guten Abend, liebe Marktheidenfelder und herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2020! Noch ganz neu ist das Jahr 2020 – ich wünsche Ihnen und [...] Lesen Sie mehr08.01.2020Dienstag, 14. Januar: Sperrung der Obertorstraße
Wegen des Abbaus eines Baukrans wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld am Dienstag, den 14. Januar von 07.00 bis 21.00 Uhr auf Höhe des Anwesens mit der [...] Lesen Sie mehr21.12.2019Unterstützung beim Winterdienst
Die Bauhofmitarbeiter der Stadt bitten alle Marktheidenfelder um Unterstützung beim Winterdienst. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß abzustellen und darauf zu achten, dass Räumfahrzeuge passieren [...] Lesen Sie mehr20.12.2019WortKunst geht 2020 weiter
Die 2018 in Marktheidenfeld gestartete Kulturreihe „WortKunst“ wird auch 2020 fortgeführt und geht in ihre dritte Saison. Wortkunst ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Marktheidenfeld, der [...] Lesen Sie mehr19.12.2019Ökologischer Fußabdruck im Mittelpunkt
Klimawandel - Klimaschutz ist die Ausstellung überschrieben, die bis 29. Dezember im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Sie ist eine Kooperation des Deutschen Alpenvereins [...] Lesen Sie mehr19.12.2019Kein Feuerwerk in der Nähe zu Fachwerkhäusern
Die Stadt Marktheidenfeld weist zum Jahreswechsel darauf hin, dass im gesamten Stadtgebiet und in den Stadtteilen das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in der Nähe von Kirchen, [...] Lesen Sie mehr18.12.2019Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen
Die städtischen Einrichtungen haben in den nächsten Tagen folgende Öffnungszeiten: Rathaus und Bürgerbüro: Samstag, 21. und Dienstag, 24. Dezember 2019 sowie Dienstag, 31. Dezember [...] Lesen Sie mehr18.12.2019Kulturreihe „Musikforum“ startet 2020 mit Les Philous
„Musikforum“ heißt die Kulturreihe für Marktheidenfeld, die seit 2019 in Kooperation der Stadt mit dem örtlichen Balthasar Neumann-Gymnasium (BNG) stattfindet. Für die erste Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr17.12.2019Weihnachts-Grußwort der Ersten Bürgermeisterin
Liebe Marktheidenfelder! 2019 war für unsere Stadt ein ereignisreiches Jahr, in dem wir neue Vorhaben in Angriff genommen und vor allem wichtige Projekte [...] Lesen Sie mehr16.12.2019Zwei Konzerte im Stadtgärtchen
Im Sommer 2020 wird es wieder zwei Konzerte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Mainkai geben. Der Vorverkauf hat ab sofort begonnen. Eine schöne Geschenkidee auch zu [...] Lesen Sie mehr16.12.2019Endspurt beim Meefisch
Endspurt beim „Meefisch“: Noch bis Sonntag, 29. Dezember sind in Marktheidenfeld die 18 besten Projekte des Bilderbuch-Illustrationspreis „Der Meefisch“ zu sehen. Bei freiem Eintritt [...] Lesen Sie mehr16.12.2019Rede der Ersten Bürgermeisterin zur Jahresschluss-Sitzung des Stadtrats am 13. Dezember 2019
Sehr geehrter Ehrenbürger Leonhard Scherg mit Gattin, sehr geehrte Ehrenringträger, liebe Kollegen und Kolleginnen aus dem Stadtrat, liebe Mitarbeiter des Sitzungsdienstes, sehr geehrte [...] Lesen Sie mehr12.12.2019Gesunder Apfelsaft für die Marktheidenfelder Kitas
Die Jungen und Mädchen der fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) aus Marktheidenfeld freuen sich über eine Spende des Bund Naturschutz. Erich Perchermeier, Sprecher der Ortsgruppe [...] Lesen Sie mehr10.12.20197. Januar: Bürgerversammlung für die Kernstadt
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerversammlung in der Kernstadt findet am Dienstag, 07. Januar 2020, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (2. [...] Lesen Sie mehr09.12.2019Der Nikolaus war fair unterwegs
Auch in diesem Jahr durften sich die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt Marktheidenfeld wieder auf den Nikolaus freuen. Georg Riedmann und Burkhard Wagner teilten [...] Lesen Sie mehr05.12.2019Kita Lohgraben schmückte Weihnachtsbaum
Den Weihnachtsbaum vor der Wäscheboutique P1 am Parkplatz zwischen Marktplatz und Mitteltorstraße in Marktheidenfeld verschönerten die Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätte (Kita) Lohgraben. Mit selbstgebastelten [...] Lesen Sie mehr05.12.20197. Dezember: Snirkel kommt in die Stadtbibliothek
Das Puppentheater Silberfaden präsentiert am Weihnachtsmarkt-Samstag, den 7. Dezember das Stück „Snirkel das Zeitgespenst“. Die Vorstellungen beginnen um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr in [...] Lesen Sie mehr04.12.2019Grüner Markt am 6. Dezember am Stadtmauergässchen
Der Grüne Markt von Marktheidenfeld wird am Freitag, den 6. Dezember wegen des Weihnachtsmarkts an den Bronnbacher Platz am Stadtmauergässchen verlegt. Das Angebot ist [...] Lesen Sie mehr02.12.2019Matinée-Konzert am 14. Dezember um 11 Uhr
Unter dem Motto „Beethoven bei uns“ feiert das städtische Musikinstitut den Geburtstag von Ludwig van Beethoven am Samstag, den 14. Dezember mit einem Matinee-Konzert. [...] Lesen Sie mehr02.12.2019Stadt ehrt verdiente Mitarbeiter
Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ehrte die Stadt Marktheidenfeld langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Dienstjubiläum und ihre Betriebszugehörigkeit. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder und Personalratsvorsitzender Georg [...] Lesen Sie mehr02.12.2019Museum Obertor-Apotheke öffnet zum Weihnachtsmarkt
Das Museum Obertor-Apotheke hat anlässlich des Marktheidenfelder Weihnachtsmarkts seine Öffnungszeiten erweitert. Das Museum in der Obertorstraße 10 ist währende des Marktes am Samstag, den [...] Lesen Sie mehr29.11.2019Ab Montag: Änderungen beim Stadtbus
Beim Marktheidenfelder Stadtbus gibt es ab Dezember einige Änderungen. Die Bezeichnung der Buslinie wird dann dreistellig und wechselt beim Stadtbus von 8052 auf 681. [...] Lesen Sie mehr28.11.2019Neue Bäume an den Maradiesseen
Zurzeit ist die Stadt Marktheidenfeld dabei, im Stadtgebiet rund zehn kranke Bäume zu fällen und durch klimafreundliche Baumsorten zu ersetzen. „Ab November ist die [...] Lesen Sie mehr27.11.2019Main Vital-Gewinner ausgezeichnet
Viele erwartungsfrohe Gewinner konnten Inge Albert vom Stadtmarketing zusammen mit Geraldine Barrois, Thomas Albert und Thorsten Peter von der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld im Rathaus begrüßen: Dort [...] Lesen Sie mehr27.11.20197. Dezember: Vorweihnachtliches mit Markus Grimm
Am Samstag, den 7. Dezember wird es in Marktheidenfeld vorweihnachtlich: Schauspieler Markus Grimm interpretiert am Vorabend des 2. Advents in der Stadtbibliothek das Stück „Ein [...] Lesen Sie mehr26.11.2019Abbrucharbeiten an der Kita Baumhofstraße
Das leerstehende Bestandsgebäude der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße in Marktheidenfeld wird voraussichtlich ab Montag, 2. Dezember 2019 entkernt und ab Dienstag, 7. Januar 2020 abgebrochen. Ab [...] Lesen Sie mehr25.11.2019Ausstellung zu Klimawandel eröffnet
Klimawandel - Klimaschutz ist die Ausstellung überschrieben, die ab sofort im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Sie ist eine Kooperation des Deutschen Alpenvereins (DAV) [...] Lesen Sie mehr25.11.2019Abstimmungs-Endspurt beim "Meefisch"
Endspurt bei der Abstimmung für den „Meefisch“: Noch bis Sonntag, 1. Dezember kann in Marktheidenfeld über den Bilderbuch-Illustrationspreis „Der Meefisch“ abgestimmt werden. Die Ausstellung selbst [...] Lesen Sie mehr25.11.20196. Dezember: Dritte Gesprächsrunde „Wie es früher war“
Zum dritten Mal laden die Stadt Marktheidenfeld, der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. sowie die Stadtbibliothek Marktheidenfeld zu einer Gesprächsrunde „Wie es früher war“ [...] Lesen Sie mehr22.11.2019Grüngutabfälle immer zum Wertstoffhof
Aus gegebenem Anlass weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass Rasenschnitte, Grüngutabfälle und naturbelassenes Sägemehl nicht an Feldwegen, am Waldrand und an Straßenböschungen entsorgt werden dürfen. [...] Lesen Sie mehr22.11.2019Spatenstich für den Gewerbepark Söllershöhe
Mit dem symbolischen Spatenstich beginnt ab sofort die Erschließung des Gewerbeparks Söllershöhe im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld. Die Stadt Marktheidenfeld nimmt mit dem neuen Gewerbepark das größte [...] Lesen Sie mehr21.11.2019Jetzt „Brücke zum Bürger“ online abonnieren
Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass Interessierte das monatliche Amtsblatt „Brücke zum Bürger“ kostenlos per Mail abonnieren können. Zum Bestellen einfach auf www.stadt-marktheidenfeld.de/marktheidenfeld/newsletter [...] Lesen Sie mehr21.11.2019Ab 6. Dezember: Eingeschränkte Freigabe der Baumhofstraße
Endspurt bei den Arbeiten in der Baumhofstraße in Marktheidenfeld: Ab Freitag, den 6. Dezember wird die Baumhofstraße eingeschränkt freigegeben und wird dann nur noch im [...] Lesen Sie mehr20.11.2019Ab 23. November: Ausstellung zu Klimawandel und Klimaschutz
Klimawandel - Klimaschutz ist die Ausstellung überschrieben, die ab Samstag, 23. November im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Sie ist eine Kooperation des Deutschen [...] Lesen Sie mehr20.11.2019Bis Sonntag ist Weihnachtsmarkt
Von Donnerstag, 5. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember 2019 lädt der stimmungsvolle Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt in der lichtergeschmückten Altstadt zum entspannten Bummeln ein. Am Donnerstag geht [...] Lesen Sie mehr20.11.2019"Gruselnacht" in der Stadtbibliothek
Zum bundesweiten Vorlesetag lud das Team der Stadtbibliothek Marktheidenfeld Mitte November 15 Kinder im Alter von 8 – 11 Jahren zu einer „Gruselnacht“ in ihre [...] Lesen Sie mehr18.11.201926. November: Elterntalk zum Thema Konsum
Der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt am Dienstag, den 26. November um 19.00 Uhr alle interessierten Eltern mit Kindern im Grundschulalter zum Elterntalk über das Thema [...] Lesen Sie mehr15.11.2019Gemeindejugendarbeiter tagten im Rathaus
Vertreterinnen und Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft der gemeindlichen Jugendarbeit in Bayern (AgJB) tagten Mitte November in Marktheidenfeld. Die Mitglieder der AgJB vertreten die Fachkräfte der Jugendarbeit [...] Lesen Sie mehr14.11.2019Klasse 2a stimmte über den Meefisch ab
Bis 29. Dezember sind die 18 Finalisten-Projekte des städtischen Bilderbuch-Illustrationspreises "Der Meefisch" im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld zu sehen. Angesprochen werden mit der sehenswerten [...] Lesen Sie mehr08.11.2019Wilhelm Trabel ist neuer Bauamtsleiter
Die Stadt Marktheidenfeld freut sich über Verstärkung: Wilhelm Trabel leitet ab sofort das Bauamt im Rathaus von Marktheidenfeld. Er übernimmt die Position von Alexander Chesauan, [...] Lesen Sie mehr07.11.2019Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 17. November
Am Volkstrauertag, Sonntag, den 17. November, wird es in der Stadt Marktheidenfeld drei Gedenkfeiern geben. Eine Gedenkfeier wird in Marktheidenfeld für die Bürger der [...] Lesen Sie mehr07.11.2019Fünf St. Martinszüge der städtischen Kitas
Jede der fünf städtischen Kindertagesstätten veranstaltet in diesem Jahr wieder einen eigenen Martinszug. In diesem Jahr stehen folgende Termine an: • Kindertagesstätte Altfeld am [...] Lesen Sie mehr06.11.2019Neue Haltestellen beim Stadtbus
Der Marktheidenfelder Stadtbus erhält ab 1. Dezember einige neue Haltestellen: Die Südlinie fährt dann den neuen Haltepunkt „Lehmgrubener Straße“ an. Zudem wechselt die Haltestelle am [...] Lesen Sie mehr05.11.2019Ab Freitag: Erschließung des Gewerbeparks Söllershöhe
Am Freitag, den 8. November beginnt die Erschließung des Gewerbeparks „Söllershöhe“ im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld. Der Bau von Straßen und Gehwegen, Kanalanlagen, Wasserleitungen, Strom- [...] Lesen Sie mehr05.11.2019Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Die Stadt Marktheidenfeld benötigt für die Kommunalwahl am 15.03.2020 engagierte Wahlhelfer. Bei den Kommunalwahlen 2020 werden der Bürgermeister, der Landrat, der Kreistag des Landkreises [...] Lesen Sie mehr05.11.2019Vincent und Alexandre doppelt erfolgreich
Am 26. und 27. Oktober fand im baden-württembergischem Filderstadt der Landeswettbewerb für Akkordeon in den Kategorien Akkordeon Solo, Duo, Ensemble und Orchester statt. Die [...] Lesen Sie mehr05.11.201913. November: Brückenparkplatz teilweise gesperrt
Am Mittwoch, den 13. November wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr teilweise gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 18.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr31.10.2019Mutter-Kind-Treffen für junge Frauen im JuZ
Tanja Welzenbach vom Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld lädt junge und werdende Mütter bis 22 Jahren zum informellen Austausch in die Untertorstraße ein: Der Treff startet [...] Lesen Sie mehr31.10.2019Lesung Drachenerwachen am Balthasar-Neumann-Gymnasium
In einen magischen Ort verwandelte sich der Theatersaal des Balthasar-Neumann-Gymnasiums (BNG) am letzten Tag vor den Herbstferien. Die Schriftstellerin Valija Zinck war zu Gast und [...] Lesen Sie mehr30.10.2019Neue ÖPNV-Fahrpläne ab 1. November
Die Fahrpläne des Busverkehrs im Landkreis Main-Spessart werden ab Freitag, den 1. November 2019 geringfügig umgestellt, teilt das Landratsamt Main-Spessart mit. Die neuen Fahrzeiten [...] Lesen Sie mehr30.10.2019Ab Montag: Straße zwischen Eichenfürst und Glasofen gesperrt
Wegen einer Asphaltdeckenerneuerung wird die den Golfplatz querende Ortsverbindungsstraße vom Weiler Eichenfürst auf Höhe der Abzweigung zum Wertstoffhof bis zur Einmündung „An der Flachsbreche“ im [...] Lesen Sie mehr28.10.2019"Der Meefisch" ist eröffnet
Die Ausstellung zum Bilderbuch-Illustrationspreis "Der Meefisch" ist eröffnet. Zum achten Mal vergibt die Stadt Marktheidenfeld in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena [...] Lesen Sie mehr28.10.2019Repair-Café: Termine für 2020 stehen
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen hier regelmäßig weiter. [...] Lesen Sie mehr28.10.2019Grüner Markt am Freitag entfällt
Der Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld entfällt am Freitag, den 1. November. Der nächste Grüne Markt findet am Freitag, den 8. November [...] Lesen Sie mehr28.10.2019Veranstaltungskalender MainWinter ist da
Der Winter in Marktheidenfeld ist in den nächsten Monaten wieder prall mit Terminen gefüllt: Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem in Marktheidenfeld und seinen [...] Lesen Sie mehr27.10.2019Jetzt anmelden: Bits & Bytes im Jugendzentrum
Programmieren klingt kompliziert, ist es aber nicht. Das möchte der Workshop „Bits & Bytes“ zeigen. Am Samstag, den 30. November, macht er von 10:00 bis [...] Lesen Sie mehr26.10.2019Haushaltsrede von Erster Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder am 24. Oktober 2019
Rede der Ersten Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder zur Vorstellung des Haushaltsentwurfes für das Jahr 2020 Liebe Kollegen und Kolleginnen im Stadtrat, sehr geehrte Zuhörer, [...] Lesen Sie mehr26.10.2019Einweihung und Tag der offenen Tür der Kita Baumhofstraße
Schon seit Anfang September genießen die rund 90 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße in Marktheidenfeld die Annehmlichkeiten ihres neuen Kita-Gebäudes. Am Samstag, den 26. Oktober [...] Lesen Sie mehr25.10.2019Samstag, 26. Oktober: Main Vital zum 7. Mal
Am Samstag, den 26. Oktober findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der 7. Marktheidenfelder Wohlfühltag „Main Vital“ im Herzen Marktheidenfelds statt. Die Aktionsgruppe mit [...] Lesen Sie mehr24.10.2019Ab Samstag: Äußerer Ring geöffnet und Südring gesperrt
Das Staatliche Bauamt Würzburg baut seit 19. August in Marktheidenfeld den Kreuzungsbereich der Bundesstraße 8 Würzburger Straße / Äußerer Ring / Südring um. Die [...] Lesen Sie mehr24.10.2019Neue Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld hat neue Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 [...] Lesen Sie mehr23.10.2019Behinderung am Alten Festplatz
Wegen Ausbesserungsarbeiten an der Oberfläche des Alten Festplatzes von Marktheidenfeld kommt es am Samstag, den 26. Oktober von 7.00 Uhr bis voraussichtlich 14.00 Uhr zu [...] Lesen Sie mehr23.10.2019Ab 2. November: Winteröffnungszeiten am Wertstoffhof
Von Samstag, 2. November 2019 bis Dienstag, 31. März 2020 gelten für den Wertstoffhof sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ die Winteröffnungszeiten: Die Öffnungszeiten [...] Lesen Sie mehr22.10.2019Vortrag "Mama, chill mal" am 24. Oktober
Der Familienstützpunkt Marktheidenfeld lädt am Donnerstag, den 24. Oktober in Marktheidenfeld in der Würzburger Str. 7 im Evangelischen Gemeindehaus zum Vortrag „Mama, chill mal – [...] Lesen Sie mehr21.10.2019Hausanschlusskontrolle in Michelrieth und Oberwittbach
In den nächsten Tagen werden in den Marktheidenfelder Stadtteilen Michelrieth und Oberwittbach Hausanschlussinspektionen, also Kontrollen am Stromanschluss, vorgenommen. Die Inspektionen dienen der Sicherheit und [...] Lesen Sie mehr21.10.201918 Meefisch-Finalisten im Franck-Haus
Zum achten Mal vergibt die Stadt Marktheidenfeld in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena den Bilderbuch-Illustrationspreis „Der Meefisch“. Die alle zwei Jahre stattfindende [...] Lesen Sie mehr21.10.2019Stadtbibliothek am Samstag, 2. November geschlossen
Die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld ist am Samstag, den 2. November 2019 geschlossen. Ab Montag, den 4. November gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Stadtbibliothek Marktheidenfeld, [...] Lesen Sie mehr19.10.20191000 Veilchen und 300 Calluna gepflanzt
Es grünt dieser Tage in Marktheidenfeld, auch wenn es schon lange Herbst ist. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sorgen aktuell mit ihrer Herbstbepflanzung für mehr [...] Lesen Sie mehr18.10.2019Wasserchlorung beendet
Das seit Mitte September mit Chlor angereicherte Trinkwasser im Stadtteil Zimmern sowie in der Baumhofstraße von Marktheidenfeld wird nicht mehr gechlort. Die bisher vorgenommene [...] Lesen Sie mehr18.10.2019Der Meefisch: Ausstellung ab 26. Oktober
Die Stadt Marktheidenfeld vergibt in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena in diesem Jahr zum achten Mal den Bilderbuchillustrationspreis „Der Meefisch“. Auf der [...] Lesen Sie mehr14.10.2019„So weit oben“ am 19. Oktober in der Stadtbibliothek
Am Samstag, den 19. Oktober gastiert um 15.00 Uhr das Figurentheater Pantaleon in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. Auf dem Spielplan steht dann das tierischen Kuchen-Stück [...] Lesen Sie mehr14.10.2019Zehn Gewinner bei Ausstellung „Gesichter erzählen“
„Gesichter erzählen“ hieß die Fotoausstellung des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V. im Franck-Haus, die mit rund 1.750 Besucherinnen und Besuchern auf sehr gute Resonanz [...] Lesen Sie mehr14.10.2019Generationenpark in Altfeld eingeweiht
Am Samstag feierten viele Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Altfeld die Einweihung ihres Generationenparks. Der in den letzten Monaten entstandene Generationenpark stellt die attraktive [...] Lesen Sie mehr14.10.2019Deutsch-französisches Workshop-Konzert am 26. Oktober
Die Vorfreude auf das deutsch-französische Workshop-Konzert in Marktheidenfeld steigt. Am Samstag, den 26. Oktober spielen Mitglieder des Centre Créatif Musical aus der Partnerstadt Montfort sur [...] Lesen Sie mehr11.10.2019Repair-Café auf 24. Oktober verschoben
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen weiter. Am [...] Lesen Sie mehr11.10.2019Gemeinsames Backen bei Bäckerei Grün
Vorschulkinder der Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße in Marktheidenfeld unternahmen zum Thema „Vom Korn zum Brot“ einen spannenden Ausflug nach Esselbach. Dort bekamen sie mit ihren [...] Lesen Sie mehr09.10.2019Zweite städtische E-Ladestation in Betrieb genommen
Aktuell hat die Stadt Marktheidenfeld sechs E-Mobile im Einsatz. Neben zwei strombetriebenen Fahrzeugen für Mitarbeiter des städtischen Rathauses, einem Elektro-Pritschenwagen des Bauhofs sowie je einem [...] Lesen Sie mehr09.10.20195. Deutsches Parodisten-Festival am 19. Oktober
Die Sieger der vier vergangenen Veranstaltungen bewerben sich am Samstag, den 19. Oktober beim 5. Deutschen Parodisten-Festival um den Marktheidenfelder Stern. Veranstalter des Wettbewerbs ist [...] Lesen Sie mehr08.10.2019Krimilesung mit Wolfgang Burger
Die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Marktheidenfeld laden am Donnerstag, 17. Oktober herzlich zur Lesung mit dem Krimi-Autor Wolfgang Burger ein. In der Lesung präsentiert [...] Lesen Sie mehr08.10.2019Neue Feuerwache: Die Fahrzeughallen stehen bereits
Es sind auch diesmal wieder beeindruckende Zahlen, die Bauleiter Thomas Wölfel aufzählt - und sie zeigen deutlich den Baufortschritt der neuen Feuerwache am Marktheidenfelder Nordring: [...] Lesen Sie mehr08.10.2019Verstärkung für das Jugendzentrum
Tanja Welzenbach verstärkt seit 1. Oktober die städtische Jugendarbeit in Marktheidenfeld. Die 43-Jährige Erziehungsberaterin komplettiert damit das Team um Jugendpflegerin Stephanie Namyslo und Jugendzentrumsleiter Oliver [...] Lesen Sie mehr08.10.201912. Oktober: Sperrungen in Altfeld
Am Samstag, den 12. Oktober 2019 wird ab 16.00 Uhr der Generationenpark im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld mit einem Fest rund um den Park und den [...] Lesen Sie mehr07.10.2019Sperrungen beim Martinimarkt
Am Sonntag, den 13. Oktober findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Anlässlich des Martinimarktes werden nachstehende Straßen und Plätze am Sonntag von 7.00 [...] Lesen Sie mehr07.10.2019Sonntag, 13. Oktober: Martinimarkt in Marktheidenfeld
Am Sonntag, den 13. Oktober 2019 findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Von 10.00 bis 18.00 Uhr ist in der Innenstadt dann wieder ein [...] Lesen Sie mehr07.10.2019Minigolfsaison ist beendet
Die Minigolfsaison 2019 ist in Marktheidenfeld seit Sonntag, den 29. September beendet. Die vom städtischen Jugendzentrum MainHaus mitbetreute 18-Bahn-Anlage in der Lengfurter Straße 28 geht [...] Lesen Sie mehr07.10.2019Neue Lehrer herzlich empfangen
Es ist schon eine kleine Tradition, dass Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin die neuen Lehrer aller Marktheidenfelder Schulen ins Rathaus der Stadt einlädt. Auch in diesem Jahr [...] Lesen Sie mehr04.10.2019EnergieMonitor online abrufbar
Einen guten Überblick in Sachen Energieerzeugung und -verbrauch hat die Stadt Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart jetzt mit dem EnergieMonitor der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Frank [...] Lesen Sie mehr04.10.2019Zeitkritik und mikroskopische Welten
Im Marktheidenfelder Franck-Haus hätten schon viele Künstler gemeinsam ihre Werke, oft auch die Generationen überspannend, präsentiert. An eine gemeinsame Ausstellung von Mutter und Tochter könne [...] Lesen Sie mehr02.10.2019Samstag, 12. Oktober: Einladung zum Generationenpark Altfeld
Ende 2015 wurde in Marktheidenfeld unter großer Bürgerbeteiligung das Verfahren zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) abgeschlossen. Dieses sieht Projekte in jedem Stadtteil von Marktheidenfeld vor. [...] Lesen Sie mehr02.10.2019Restmüll- und Grüngutsäcke im Bürgerbüro erhältlich
Im Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld sind neben den kostenlosen Gelben Säcken ab sofort gegen Gebühr auch Restmüll- und Grüngutsäcke erhältlich. Restmüllsäcke sind zusätzlich auch an [...] Lesen Sie mehr02.10.2019Ausstellung Fairer Handel in der Stadtbibliothek
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Weltladens in Marktheidenfeld zeigt die Stadtbibliothek Marktheidenfeld vom Montag, den 7. Oktober bis Samstag, den 19. Oktober die Bannerausstellung „Fairer [...] Lesen Sie mehr02.10.2019Jakkolo sorgt für gute Stimmung
Jede Menge Spaß hatten Marietta, Ian-Vin und Benjamin bei einem „generationenverbindenden Spielenachmittag“ in der Alloheim Senioren-Residenz Mainbrücke. Gespielt haben die neun, zehn und elf Jahre [...] Lesen Sie mehr30.09.2019Neue Kulturreihe „Musikforum“
„Musikforum“ heißt die neue Kulturreihe für Marktheidenfeld, die in Kooperation der Stadt mit dem örtlichen Balthasar Neumann-Gymnasium (BNG) stattfindet. In zwei Veranstaltungen pro Jahr erhalten [...] Lesen Sie mehr30.09.2019Schwabsgraben in Zimmern eingeweiht
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Stadträte sowie Vertreter des Landkreises feierten die offizielle Einweihung des Schwabsgrabens im Stadtteil Zimmern. Mit dem Neubau eines Fußweges mit [...] Lesen Sie mehr26.09.20194. Oktober: Grüner Markt zieht um
Am Freitag, den 4. Oktober ist ab 8.30 Uhr wieder „Grüner Markt“ in Marktheidenfeld. Aufgrund der Veranstaltung „Mode live“ wird der Markt vom Marktplatz [...] Lesen Sie mehr26.09.2019Erstes bayernweites Netzwerktreffen
Vertreterinnen und Vertreter aus 200 bayerischen Kommunen, Stadtwerken und Unternehmen versammelten sich in der oberpfälzischen Stadt Amberg. Anlass war die erste bayernweite Netzwerkkonferenz an der [...] Lesen Sie mehr26.09.2019Erste Hilfe-Kurs im Jugendzentrum MainHaus
Vollkommen ausgebucht mit einer langen Warteliste war die Veranstaltung „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!“ des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) – Kreisverband Main-Spessart [...] Lesen Sie mehr25.09.201918 Kinder zu Gast am Flugplatz Altfeld
Für 18 Jungen und Mädchen wurde der Traum vom Fliegen auch in diesem Sommer ein bisschen wahr. Sie nutzten das Angebot des Flugplatzes Altfeld, im [...] Lesen Sie mehr25.09.2019Keramikkünstler im JuZ
Insgesamt 21 junge Keramikkünstlerinnen und -künstler waren beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld im Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld am Werk. Einen Vormittag lang [...] Lesen Sie mehr25.09.2019Sonntag: Herzliche Einladung nach Zimmern
Ende 2015 wurde in Marktheidenfeld unter großer Bürgerbeteiligung das Verfahren zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) abgeschlossen. Dieses sieht Projekte in jedem Stadtteil von Marktheidenfeld vor. [...] Lesen Sie mehr25.09.2019Samstag: Marktheidenfelder Tafel auf dem Marktplatz
Die Tafel Marktheidenfeld lädt alle Bürger, Interessenten und Freunde am Samstag, den 28. September zur Langen Tafel auf den Marktplatz in Marktheidenfeld ein. Von [...] Lesen Sie mehr24.09.2019Wild- und Weinwochen in der Region
Noch bis 27. Oktober laufen die diesjährigen Wild- und Weinwochen im Spessart-Mainland. 31 Restaurants aus der Region bieten zurzeit Köstlichkeiten aus heimischen Wäldern und Weinbergen [...] Lesen Sie mehr23.09.2019Kimme, Korn, ran!
Rund 150 Mitglieder hat die Königlich privilegierte Schützengesellschaft in Marktheidenfeld. Vor rund 60 Jahren hatte der 1581 gegründete Verein rund 300 Mitglieder. Schützenmeister Philipp Lorenz ist [...] Lesen Sie mehr23.09.2019Partystimmung in der Stadtbibliothek
Mitte September füllte sich das Foyer der Stadtbibliothek Marktheidenfeld ab 18.30 Uhr mit Schülerinnen und Schülern der 4. bis 8. Klassen aus Marktheidenfeld und dem [...] Lesen Sie mehr20.09.2019Neugestaltung der Dorfmitte Oberwittbach beginnt
Arbeiten im Marktheidenfelder Stadtteil Oberwittbach starten am 23. September In Kürze fällt der Startschuss für die Neugestaltung der Dorfmitte Wittbachstraße und des westlichen Ortsausgangs Wittbachstraße [...] Lesen Sie mehr19.09.2019Info-Abend „Kinder lernen Regeln“
Der Familienstützpunkt Marktheidenfeld bietet am 26. September in Marktheidenfeld in der Würzburger Str. 12 (Städtisches Musikinstitut) einen Info-Abend zum Thema "Kinder lernen Regeln" an. Als [...] Lesen Sie mehr18.09.2019Trinkwasser im Stadtteil Zimmern wird gechlort
Bei einer Untersuchung des Trinkwassers im Stadtteil Zimmern wurde eine bakterielle Verunreinigung festgestellt. Deshalb wird in Absprache mit dem Gesundheitsamt vorsorglich ab sofort das Trinkwasser [...] Lesen Sie mehr17.09.2019Freie Fahrt für den Stadtbus in der Obertorstraße
Ab sofort fährt der Stadtbus auf der Nordlinie die Haltestellen Obertorstraße und Marktplatz wieder an. Aufgrund einer Baumaßnahme in der Obertorstraße war dies einige Monate [...] Lesen Sie mehr09.09.2019Ausstellung "sichtbar machen" von Rolf Thuma
Noch bis Sonntag, 13. Oktober 2019 zeigt der Künstler Rolf Thuma seine Werke im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld. 2. Bürgermeister Martin Harth zeigte [...] Lesen Sie mehr09.09.2019Nilgänse weiterhin nicht füttern
Seit 2017 steht die Nilgans auf der „Unionsliste über invasive gebietsfremde Arten“ der Europäischen Union (EU). In der Liste sind Tier- und Pflanzenarten aufgeführt, die [...] Lesen Sie mehr09.09.2019Ausstellung "Umbrüche" bis 17. Oktober
Unter dem Titel „Umbrüche“ zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. bis Donnerstag, den 17. Oktober im Forum Rathaus vergleichende Fotos vom Rathaus und [...] Lesen Sie mehr06.09.2019Zimmern: Bitte um sorgsamen Umgang mit Wasser
Die Stadt Marktheidenfeld bittet alle Bürgerinnen und Bürger Marktheidenfelds um einen verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser. Die Bewohner im Stadtteil Zimmern werden aus aktuellem Anlass gebeten, [...] Lesen Sie mehr06.09.2019Spannendes und Gruseliges aus 250 Jahren Apothekengeschichte
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld hatten zehn Kinder die Möglichkeit, an einem Nachmittag gemeinsam das Museum Obertor-Apotheke von Inhaber Dr. Eric [...] Lesen Sie mehr05.09.2019Musik zum Feierabend mit André Carswell
Am Freitag, den 13. September 2019 geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ von Marktheidenfeld in ihre letzte Runde. Dann spielt André Carswell von 17 [...] Lesen Sie mehr05.09.2019Ab 9. September: Ausstellung "Umbrüche" im Rathaus
Unter dem Titel „Umbrüche“ zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. im Forum Rathaus vergleichende Fotos vom Rathaus und dessen Umgriff damals und heute. [...] Lesen Sie mehr04.09.2019Faire Woche ab Freitag, den 13. September
Marktheidenfeld, seit Juni 2016 als „Fairtrade Stadt“ ausgezeichnet, beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“. Von Freitag, 13. bis Freitag, 27. September unterstützen [...] Lesen Sie mehr03.09.2019Ab Samstag: "sichtbar machen" - Werke von Rolf Thuma
Von Samstag, 7. September bis Sonntag, 13. Oktober 2019 zeigt der Künstler Rolf Thuma seine Werke im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld. Rolf Thuma [...] Lesen Sie mehr02.09.2019Bis Sonntag: Ausstellung "ANGEWANDTundFREI"
Das Aschaffenburger Künstlerpaar Andrea Müller und Helmut Massenkeil gibt im Marktheidenfelder Franck-Haus noch bis Sonntag, 8. September einen Einblick in ihre Formenwelt von Skulptur, Gefäßen [...] Lesen Sie mehr29.08.2019Jetzt beim Musikinstitut anmelden
Bald geht es wieder los mit dem Unterricht im Musikinstitut Marktheidenfeld: Das neue Unterrichtsjahr beginnt in der Woche ab Montag, den 7. Oktober 2019. Anmeldeschluss [...] Lesen Sie mehr28.08.2019Spannender Blick hinter die Kulissen
Wieso muss ich vor dem Schwimmen duschen? Wie viel Salz ist im Thermalbad? Wie läuft ein Saunaufguss ab? Und was ist eigentlich im Keller vom [...] Lesen Sie mehr26.08.2019Echtes Naturerlebnis auf der Tauber
Zwölf Kinder nahmen im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld an der von der Privatschule Esselbach angebotenen Veranstaltung „Bootsfahrt an der Tauber“ teil. [...] Lesen Sie mehr26.08.2019In drei Tagen zum Skateprofi
Seit Jahren wird Inline-Skating als festes Angebot der Jugendpflege der Stadt Marktheidenfeld im Ferienprogramm angeboten. Regelmäßig erfreut sich der Kurs größter Beliebtheit. So waren die [...] Lesen Sie mehr23.08.2019Endspurt bei "Gesichter erzählen"
„Gesichter erzählen“ heißt die Fotoausstellung, die der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. noch bis Sonntag, 1. September im Franck-Haus zeigt. Die Ausstellung in [...] Lesen Sie mehr23.08.2019Waldwichtel und Geister vom Dillberg
Auch in diesem Jahr war die Nachtwanderung der Kolpingsfamilie Marktheidenfeld im Rahmen des Ferienprogrammes wieder heiß begehrt. 24 unerschrockene Mädchen und Jungen machten sich bei [...] Lesen Sie mehr23.08.2019Leicht wie eine Feder
Auch in diesem Jahr bot die Badminton-Abteilung des Turnvereins (TV) Marktheidenfeld ein Schnuppertraining für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren im Rahmen des Ferienprogramms der [...] Lesen Sie mehr22.08.2019Mit den Jägern unterwegs
Das Ferienangebot des Bayerischen Jagdschutz- und Jägerverbandes (BJV) Marktheidenfeld war ein voller Erfolg. Die am Wald- und Wiesentag teilnehmenden Kinder wurden durch Präparate über das [...] Lesen Sie mehr22.08.2019Hokuspokus und Simsalabim im Jugendzentrum
Bei Mr. Flo’s Workshop im Jugendzentrum MainHaus erlernten 13 kleine Nachwuchszauberer das ABC der Zauberei. Mit viel Geschick übten die Kinder im Rahmen des Ferienprogramms [...] Lesen Sie mehr19.08.2019Spielerisch zum richtigen Instrument
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bot Mareike Zenglein-Apfelbacher – Cellistin und freiberufliche Dozentin für Musik – erstmalig das Schnupperprojekt „myInstrument“ an. [...] Lesen Sie mehr19.08.201971. Laurenzi-Messe: 120.000 Besucher feierten
Die städtischen Organisatoren ziehen eine positive Bilanz: Rund 120.000 Gäste verzeichnete die 71. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld. „Bereits bei unserem samstäglichen Festzug [...] Lesen Sie mehr17.08.2019Gautrachtenfest bereichert die 71. Laurenzi-Messe
Am Samstag, den 17. August findet im Rahmen der 71. Laurenzi-Messe das Gautrachtenfest 2019 statt. Nach dem Trachtenzug durch die Stadt treffen sich dann rund [...] Lesen Sie mehr16.08.2019Tennisspaß beim TC Marktheidenfeld
Dieses Jahr gab es wieder Schnupperstunden im Tennisclub (TC) Marktheidenfeld. Das Wetter war nicht zu warm und geregnet hat es ebenfalls nicht, deshalb waren die [...] Lesen Sie mehr14.08.2019Ab 20. August: Sperrung der Einmündung zur Kolpingstraße
Wegen Pflasterarbeiten in Einmündungsbereich zur Luitpoldstraße wird die Kolpingstraße in Marktheidenfeld ab Dienstag, 20. August gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Montag, 2. September [...] Lesen Sie mehr13.08.2019Tonies in der Stadtbibliothek
In der Stadtbibliothek können ab sofort "Tonies" ausgeliehen werden. Tonies sind kleine magnetische Figuren, die kombiniert mit einem speziellen Lautsprecher, der Tonie-Box, großen Hörspielspaß für [...] Lesen Sie mehr13.08.2019Das Grün richtig lesen
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bot der Golfclub Main-Spessart einen Schnupperkurs im Golfen für 6 bis 13-jährige Kinder an. Die 15 [...] Lesen Sie mehr12.08.2019Piraten ahoi an der Schmiedsecke
Im Rahmen des Ferienprogrammes der Kommunalen Allianz Marktheidenfeld lud die Stadtbibliothek 15 Kinder ein. Ziel war es, eine Piratenmannschaft unter Kapitän „Alonso del Mar“ und [...] Lesen Sie mehr08.08.2019Hoch hinaus mit dem JuZ
Anfang August ging eine erlebnisreiche Ferienwoche des Jugendzentrums (JuZ) „MainHaus“ in Marktheidenfeld zu Ende. Mit insgesamt 20 Kindern waren die Betreuerinnen und Betreuer des JuZ [...] Lesen Sie mehr08.08.2019Laurenzi-Bähnle an den Sonntagen
Am Freitag, den 9. August beginnt in Marktheidenfeld die Laurenzi-Messe. Wie im vergangenen Jahr pendelt als besondere Attraktion an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen der Laurenzi-Messe [...] Lesen Sie mehr07.08.2019Grüner Markt am Freitag mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld wird am Freitag, den 9. August um den Stand von Thomas Garos aus Karbach erweitert. Er bietet [...] Lesen Sie mehr07.08.201971. Laurenzi-Messe: Drei kostenlose Führungen
Marktheidenfeld feiert ab Freitag, 9. August die 71. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe. Neben dem Messe- und Markttreiben bietet die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld für [...] Lesen Sie mehr07.08.201913 Sonderbuslinien zu Laurenzi unterwegs
Zur 71. Laurenzi-Messe von 9. bis 18. August 2019 hat die Stadt Marktheidenfeld wieder dreizehn Sonderbuslinien eingerichtet. Die einzelnen Fahrzeiten der Linien sind im Festprogramm [...] Lesen Sie mehr07.08.2019Verbot von offenem Feuer aufgehoben
Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse wird das Verbot von offenem Feuer für das Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld und seine Stadtteile mit sofortiger Wirkung aufgehoben. [...] Lesen Sie mehr06.08.2019Auf Tauchstation gegangen
Auch in diesem Jahr bot die Wasserwacht Marktheidenfeld in Zusammenarbeit mit der Tauchschule „Tauchen in Mainfranken“ aus Kitzingen und dem Wonnemar Marktheidenfeld für das Ferienprogramm [...] Lesen Sie mehr05.08.201912. bis 14. August: Parkplatz am JuZ gesperrt
Wegen eines Inline-Skatekurses wird der Parkplatz am Jugendzentrum MainHaus an der Lengfurter Straße in Marktheidenfeld von Montag, 12. August 13 Uhr bis Mittwoch, 14. August [...] Lesen Sie mehr05.08.2019Faire Woche: Jetzt mitmachen!
Marktheidenfeld, seit Juni 2016 als „Fairtrade Stadt“ ausgezeichnet, beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“, die vom 13. bis 27. September stattfindet. [...] Lesen Sie mehr02.08.2019Freude über Tasteninstrument
Über 100 Jahre alt ist der Flügel, an dem die Marktheidenfelderin Käthe Langefeld bis ins hohe Alter musizierte. Vor rund zwei Jahren starb die langjährige [...] Lesen Sie mehr01.08.2019Gespensterjagd an der Schmiedsecke
Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße besuchten an ihrem letzten Kindergartentag gegen 21.00 Uhr die Stadtbibliothek Marktheidenfeld an der Schmiedsecke. Nach einem aufregenden Nachmittag und [...] Lesen Sie mehr01.08.2019Neuer Referenzpunkt in Marktheidenfeld
Ob für Smartphones oder für Navigationsgeräte - zur exakten Positionsbestimmung werden Koordinaten benötigt. Die Welt ist von einem unsichtbaren Koordinatensystem überzogen. „Ohne Koordinaten wäre [...] Lesen Sie mehr31.07.2019„Paarbeziehung - ANGEWANDTundFREI“ eröffnet
Marktheidenfelds 2. Bürgermeister Martin Harth eröffnete am Wochenende die Ausstellung „Paarbeziehung - ANGEWANDTundFREI“ im Franck-Haus. Zahlreiche Kunstinteressierte waren zur Vernissage in die Untertorstraße von [...] Lesen Sie mehr31.07.2019Wohlfühltag Main Vital: Jetzt anmelden!
Am Samstag, den 26. Oktober findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Marktheidenfelder Wohlfühltag „Main Vital“ im Herzen Marktheidenfelds statt. Die Aktionsgruppe mit Ulrich [...] Lesen Sie mehr30.07.2019Zwei stimmungsvolle Konzerte
Einzig das unbeständige Wetter spielte am zweiten Abend nicht ganz mit, ansonsten waren die beiden Konzerte in Marktheidenfeld ein voller Erfolg. Ein erster Konzert-Höhepunkt [...] Lesen Sie mehr30.07.2019Lena ist jetzt eine halbe Marktheidenfelderin
Vor fünf Jahren nahm Lénaig Dunaye an einem Schüleraustausch des Balthasar-Neumann-Gymnasiums mit dem College Saint Louis-Marie teil. Die Erinnerung an den Besuch in Marktheidenfeld war [...] Lesen Sie mehr25.07.2019Verbot von offenem Feuer
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit mit akuter Brandgefahr weist die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld mit ihren Mitgliedsgemeinden und die Stadt Marktheidenfeld auf das bestehende Verbot von offenem Feuer [...] Lesen Sie mehr25.07.2019Stimmungsvolle Konzerte am Wochenende im Stadtgärtchen von Marktheidenfeld
Am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli finden zwei Konzert-Höhepunkte unter freiem Himmel im idyllischen Stadtgärtchen am Marktheidenfelder Mainkai statt. Am Freitag, den 26. [...] Lesen Sie mehr23.07.2019Ab 27. Juli: Paarbeziehung - ANGEWANDTundFREI
Das Aschaffenburger Künstlerpaar Andrea Müller und Helmut Massenkeil geben ab Samstag, 27. Juli im Marktheidenfelder Franck-Haus einen Einblick in ihre Formenwelt von Skulptur, Gefäßen und [...] Lesen Sie mehr23.07.2019Fotoausstellung „Gesichter erzählen“ eröffnet
„Gesichter erzählen“ heißt die Fotoausstellung, die der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. bis Sonntag, 1. September im Franck-Haus zeigt. Zweiter Bürgermeister Martin Harth eröffnete [...] Lesen Sie mehr22.07.2019Zu viele Nilgänse: Bitte nicht füttern
Aus aktuellem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld auf das allgemeine Fütterungsverbot in öffentlichen Anlagen der Stadt Marktheidenfeld hin. Am Mainufer und an den Maradiesseen von [...] Lesen Sie mehr18.07.2019Ausschreibung: Verkauf von zwei Bauplätzen in Marktheidenfeld
Die Stadt Marktheidenfeld verkauft zwei Bauplätze in Marktheidenfeld zum Mindestgebot von 100,00 €/m² gegen Höchtsgebot. Der Verkauf erfolgt nur an Privatpersonen - unter bestimmten Bedingungen ? [...] Lesen Sie mehr16.07.2019Beseitigung von zwei Biberdämmen
Die Stadtverwaltung Marktheidenfeld weist darauf hin, dass Ende Juli zwei Biberdämme am Erlenbach in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Main-Spessart beseitigt werden. Hintergrund [...] Lesen Sie mehr15.07.2019Abwechslungsreiches Abschlusskonzert des städtischen Musikinstituts
Zum Abschluss des Schuljahres durften die Schülerinnen und Schüler des städtischen Musikinstituts am Sonntagvormittag in der Aula der Mittelschule vor Publikum spielen. Zum Auftakt spielte [...] Lesen Sie mehr15.07.2019Völkerballturnier verbindet Marktheidenfelds Schulen
Bereits zum vierten Mal fand in Kooperation mit der städtischen Jugendpflege ein schulübergreifendes Völkerballturnier mit über 500 Schülern statt. Organisiert wurde das Sportereignis von [...] Lesen Sie mehr12.07.2019Repair-Café Marktheidenfeld: Reparieren statt Wegwerfen
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair-Café Marktheidenfeld helfen weiter. Defekt, aber zu [...] Lesen Sie mehr11.07.2019Am Samstag, 13. Juli wird es karibisch
Zur „Karibischen Nacht“ laden die Marktheidenfelder Wirte am Samstag, den 13. Juli ab 18.00 Uhr wieder in die Altstadt ein. Veranstalter ist der Hotel- und [...] Lesen Sie mehr10.07.2019Ab 20. Juli: Fotoausstellung „Gesichter erzählen“
. „Gesichter erzählen“ heißt die Fotoausstellung, die der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. ab Samstag, 20. Juli 2019 im Franck-Haus zeigt. Die Ausstellung in [...] Lesen Sie mehr09.07.201914. Juli: Abschluss-Matinee des Musikinstituts
Zum Abschluss des Schuljahres 2018/2019 lädt das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld am Sonntag, 14. Juli herzlich zum traditionellen Jahresabschlusskonzert ein. Das Konzert wird von [...] Lesen Sie mehr09.07.2019Jetzt beim Musikinstitut Marktheidenfeld anmelden
Ab sofort bietet das Musikinstitut Marktheidenfeld für interessierte Schülerinnen und Schüler kostenlose Probestunden „zum Schnuppern“ an. Eine halbe Stunde für ein Instrument ist für Interessierte [...] Lesen Sie mehr09.07.2019Bis Sonntag: „Kunst-Hand-Werk“ im Franck-Haus
Nur noch bis Sonntag, 14. Juli zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Faszination Glas“ von Frauke Grauer. Die Glasbilder von Frauke Grauer brauchen [...] Lesen Sie mehr08.07.2019Markus Hoh als Feldgeschworener vereidigt
Nach Maik Greß und Harald Englert kann Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder in diesem Jahr einen dritten neuen Feldgeschworene für Marktheidenfeld begrüßen: Markus Hoh ist ab [...] Lesen Sie mehr08.07.2019Musik zum Feierabend mit Yep
Am Freitag, den 12. Juli 2019 geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ von Marktheidenfeld in die dritte Runde. Dann spielt die Band „Yep“ im [...] Lesen Sie mehr08.07.2019Keine Bürgerinformation der Stadt
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass es derzeit keine Faxmitteilungen der Stadt Marktheidenfeld zu einer „Bürgerinformation Raum Marktheidenfeld“ gibt. Verlage [...] Lesen Sie mehr08.07.2019Sperrungen bei der Karibischen Nacht
Anlässlich der Veranstaltung „Karibische Nacht“ werden am Samstag, den 13. Juli in Marktheidenfeld die Obertorstraße, die Mitteltorstraße sowie die untere Petzoltstraße von 15.00 Uhr bis [...] Lesen Sie mehr05.07.2019Laurenzi-Programm von 9. bis 18. August
Das gedruckte Laurenzi-Programm wird seit 24. Juli an alle Haushalte in und um Marktheidenfeld verteilt. Wer die aktuelle Broschüre mit dem Fest-Programm, den Busfahrplänen, den [...] Lesen Sie mehr05.07.2019Konzerte im Stadtgärtchen 2019
Am 26. und 27. Juli gibt es wieder zwei tolle Konzerte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Mainkai. Der Vorverkauf läuft gerade, am besten jetzt noch Tickets [...] Lesen Sie mehr04.07.2019Besuch aus Lettland in der Stadtbibliothek
Eine lettische Reisegruppe besuchte Anfang Juli die Räume der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Initiiert hatte die Reise der lettische Bibliotheksverband. „Wir sind eine Gruppe von 36 [...] Lesen Sie mehr01.07.201914. Juli: Abschluss-Matinee des Musikinstituts
Zum Abschluss des Schuljahres 2018/2019 lädt das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld herzlich zum traditionellen Jahresabschlusskonzert ein. Das Konzert wird ausschließlich von den Schülerinnen und [...] Lesen Sie mehr01.07.2019Erfolgreicher Themenabend "Jenseits von Afrika"
Unter dem Motto „Jenseits von Afrika“ luden die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe in den Westentaschenpark hinter dem Franck-Haus ein: Rund 40 Gäste nahmen die Einladung gerne [...] Lesen Sie mehr01.07.2019Härteausgleich für Straßenausbaubeiträge
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration informiert: Beitragszahlerinnen und -zahler, die im Zeitraum von 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2017 [...] Lesen Sie mehr01.07.2019Kein offenes Feuer entzünden
Wegen der akuten Brandgefahr sind offene Feuer im Stadtgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und der Abwehr von Gefahren ab sofort untersagt. Das Verbot gilt [...] Lesen Sie mehr28.06.2019Freitag, 12. Juli ist "Sommer in der Stadt"
Am Freitag, den 12. Juli 2019 laden die Werbegemeinschaft und die Stadt unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ wieder nach Marktheidenfeld ein. Rund [...] Lesen Sie mehr27.06.2019Bitte keine Enten füttern
Die Stadt Marktheidenfeld bittet darum, am Mainufer keine Enten zu füttern. Am Mainkai von Marktheidenfeld ist immer wieder zu beobachten, dass große Mengen altes [...] Lesen Sie mehr26.06.2019Eichamt kommt nach Marktheidenfeld
Das Eichamt Würzburg kommt am Dienstag, den 09. Juli 2019 um 9.00 Uhr nach Marktheidenfeld. Dann können im Bauhof der Stadt Marktheidenfeld in der [...] Lesen Sie mehr25.06.2019Jenseits von Afrika – Poesie trifft Musik und Kulinarik
Am Freitag, den 28. Juni 2019, um 19.00 Uhr, lädt die Fairtrade-Steuerungsgruppe in den Westentaschenpark hinter dem Franck-Haus, Untertorstraße 6, zu einem afrikanischen Themenabend mit [...] Lesen Sie mehr24.06.2019Bekanntmachung über eine öffentliche Auslegung
Der Gutachterausschuss des Landratsamtes Main-Spessart hat in seiner Sitzung am 04.06.2019 die Bodenrichtwerte neu ermittelt (Stand 31.12.2018). Die Karten mit den neuen Bodenrichtwerten nach [...] Lesen Sie mehr24.06.2019Öffnungszeiten des Jugendzentrums
Das Marktheidenfelder Jugendzentrum MainHaus in der Lengfurter Straße 26 ist bis einschließlich Donnerstag, 27. Juni geschlossen. Danach gelten die üblichen Öffnungszeiten. [...] Lesen Sie mehr21.06.2019Ehremamtsvermittlung sucht Unterstützer
Das Team der Ehrenamtsvermittlung Marktheidenfeld (EAVm) startet mit neuem Schwung durch und sucht Personen, die sich in und um Marktheidenfeld ehrenamtlich engagieren wollen. Die [...] Lesen Sie mehr18.06.2019Samstag: Sieben Live-Acts beim Stadtfest
Gute Musik in Verbindung mit leckerem Essen und Trinken können die Besucher des Marktheidenfelder Stadtfestes erleben. Die Veranstaltung des Hotel- und Gaststättenvereins mit Unterstützung der [...] Lesen Sie mehr17.06.2019Alina Baumann beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert
Die Schülerin des städtischen Musikinstituts Alina Baumann durfte Mitte Juni am Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Halle teilnehmen und erreichte dabei einen 3. Preis mit [...] Lesen Sie mehr17.06.2019WortKunst-Karten von Linda Schwarz
Seit Mitte April präsentiert die Homburger Künstlerin Linda Schwarz in der Stadtbibliothek die Installation „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“. Unter diesem Motto wird auf über [...] Lesen Sie mehr11.06.2019Harald Englert als Feldgeschworener vereidigt
Harald Englert heißt der neue Feldgeschworene für Marktheidenfelds Kernstadt. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder vereidigte ihn bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus. Das Stadtoberhaupt gratulierte [...] Lesen Sie mehr07.06.2019Musik zum Feierabend mit Bernd Rinser
Am Freitag, den 14. Juni 2019 geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ von Marktheidenfeld in die zweite Runde. Dann spielt Bernd Rinser von 17 [...] Lesen Sie mehr07.06.2019Bürgerbegegnung: Ehrenstele für Alain Lory
Über 80 Gäste aus den Partnerstädten Montfort-sur-Meu in Frankreich sowie Pobiedziska in Polen kamen zur mehrtägigen Bürgerbegegnung nach Marktheidenfeld. Das vom 1. Vorsitzenden Elmar [...] Lesen Sie mehr06.06.2019Erfolgreiche 72-Stunden-Aktion
Innerhalb von 72 Stunden etwas Gutes tun - darum ging es bei der deutschlandweiten Aktion „72 Stunden“ des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). [...] Lesen Sie mehr06.06.2019Kommunales Förderprogramm für die Stadtteile
Die Stadt Marktheidenfeld hat seit 1. Juni ein kommunales Förderprogramm zum Erhalt des Ortsbildes in den sechs Stadtteilen Marktheidenfelds aufgelegt. Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf [...] Lesen Sie mehr03.06.2019Städtische Einrichtungen am 5. Juni geschlossen
Am Mittwoch, den 5. Juni 2019, sind Rathaus, Bürgerbüro, Bauhof, Bauschutt- und Erdaushubdeponie/ Wertstoffhof, Jugendpflege, Jugendzentrum, städtische Kindertagesstätten, Kläranlage und Wasserwerk wegen einer internen Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr28.05.2019Grüner Markt mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld wird am Freitag, den 31. Mai um den Stand von Thomas Garos aus Karbach erweitert. Er bietet [...] Lesen Sie mehr26.05.2019Europawahl 2019
Die Ergebnisse der Europawahl aus Marktheidenfeld finden Sie hier: [...] Lesen Sie mehr24.05.2019Mittwoch, 5. Juni: Theater Lila Lindwurm kommt in die Stadtbibliothek
Der Musikclown Anders Orth vom Theater Lila Lindwurm gastiert mit seinem Solo-Programm „Hüpfvergnügt“ am Mittwoch, 5. Juni 2019 in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Das Musik-Mitmach-Theater für [...] Lesen Sie mehr24.05.2019Faszination Glas im Franck-Haus
Bis Sonntag, 14. Juli 2019 zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Werkstattausstellung „Faszination Glas“. Zu sehen sind dann Glasbilder der seit Jahrzehnten in Marktheidenfeld heimischen [...] Lesen Sie mehr23.05.2019150. Familienstützpunkt in Bayern eröffnet
Der 150. Familienstützpunkt in Bayern hat seinen Sitz in Marktheidenfeld. Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gab den Startschuss für [...] Lesen Sie mehr22.05.2019Neuer Service: Bücher des Stadtarchivs ausleihen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marktheidenfeld können sich ab sofort auf der städtischen Homepage oder in der Stadtbibliothek in einem umfangreichen Katalog über den [...] Lesen Sie mehr22.05.2019Fair gehandelte Schokolade für alle Wahlhelfer
Rund 145 Marktheidenfelder Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unterstützen die Durchführung der Europawahl. Sie werden am Sonntag, den 26. Mai 2019 in den 15 städtischen Wahllokalen sowie [...] Lesen Sie mehr20.05.2019Gesund und fit in der Kindertagesstätte Kolpingstraße
Unter dem Motto „Gesund und fit in der Kita“ feierte die städtische Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße ihr diesjähriges Frühlingsfest. Dabei gab es verschiedene Mitmach-Darbietungen der [...] Lesen Sie mehr20.05.2019Richtfest für Bürgerhaus Glasofen
Das Richtfest für den An- und Umbau des Bürgerhauses feierten Vertreter der Stadt Marktheidenfeld zusammen mit Architekten, Handwerkern sowie Bürgerinnen und Bürgern im Stadtteil Glasofen. [...] Lesen Sie mehr20.05.2019WLAN-Hotspot Nummer acht in Altfeld
Die Stadt Markheidenfeld hat in Altfeld den achten WLAN-Hotspot im Stadtgebiet freigeschaltet. Auch in der städtischen Mehrzweckhalle der Grafschaftshalle kann nun kostenlos im Internet gesurft [...] Lesen Sie mehr17.05.2019Meefisch: 18 Beiträge in der Finalistenausstellung
Die Jury des Bilderbuchillustrationspreises „Meefisch“ hat entschieden: Aus den 107 Einsendungen, die die Stadt Marktheidenfeld erreichten, wählte das Expertenforum Anfang Mai den diesjährigen Meefisch-Preisträger aus. [...] Lesen Sie mehr17.05.201919. Mai: Internationaler Museumstag
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 19. Mai führen die Künstlerinnen Su Kyoung Yu und Christine Wigge ab 15.00 Uhr gemeinsam durch ihre Ausstellung „Phänomen-Raum“ [...] Lesen Sie mehr16.05.201972-Stunden-Aktion: Die Welt ein bisschen besser machen
Ab Donnerstag, den 23. Mai 2019 findet deutschlandweit die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) statt. Katrin Fuchs von der kirchlichen Jugendarbeit in [...] Lesen Sie mehr16.05.2019Gut besuchter Tag der offenen Tür im Musikinstitut
„Musik liegt in der Luft“ lautete das Motto beim Sommerfest der Kindertagesstätte (Kita) Lohgraben. Passend zum Thema präsentierte sich auch das benachbarte städtische Musikinstitut mit [...] Lesen Sie mehr14.05.2019Neuer Service der Stadt: Grüngut-Container im Wertstoffhof
Das Entsorgen von Grüngutabfall wurde in Marktheidenfeld vor rund einem Jahr in einem Pilotprojekt erprobt. Hierzu stellte das Landratsamt Main-Spessart im Wertstoffhof von Marktheidenfeld testweise [...] Lesen Sie mehr13.05.2019Freitag, 12. Juli: Marktheidenfeld feiert Sommer in der Stadt
Am Freitag, den 12. Juli 2019 laden die Werbegemeinschaft und die Stadt unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ wieder nach Marktheidenfeld ein. Zahlreiche [...] Lesen Sie mehr09.05.2019Ab 22. Mai: Bewerben leicht gemacht
Zu einem kostenlosen Bewerbungstraining lädt das Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld in Kooperation mit Jennifer Ashley vom Jugendmigrationsdienst des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ein. Der erste Termin [...] Lesen Sie mehr06.05.2019Tag der offenen Tür im Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld
Am Samstag, den 11. Mai 2019 findet von 14.00 bis 16.30 Uhr ein Tag der offenen Tür im Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld statt. Gleichzeitig feiert [...] Lesen Sie mehr06.05.2019Maimarkt in Marktheidenfeld
Der traditionelle Maimarkt mit verkaufsoffenen Sonntag hat am vergangenen Sonntag wieder mehrere Tausend Besucher zum Bummeln nach Marktheidenfeld gelockt. Zum traditionellen Marktgeschehen rund um [...] Lesen Sie mehr06.05.2019Freitag, 10. Mai: Musik zum Feierabend - Eintritt frei
Am Freitag, den 10. Mai 2019 startet die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ von Marktheidenfeld. Bis September wird es wieder vier Konzerte auf dem Marktplatz [...] Lesen Sie mehr06.05.2019Stadtbibliothek bietet jetzt Freegal
Musik-Liebhaber nutzen heute oft Online-Streaming-Dienste, um ihre Lieblingssongs am Smartphone, Tablet oder am Computer anzuhören. Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld kommt dieser Entwicklung des Musikhörens nach. Sie [...] Lesen Sie mehr03.05.2019Grüner Markt von Marktheidenfeld feiert 30. Geburtstag
Der Grüne Markt von Marktheidenfeld feiert am Freitag, den 3. Mai 2019 sein 30-jähriges Jubiläum. Der durch Marktmeister Stefan Halm von der Stadt Marktheidenfeld betreute [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Museum Obertor-Apotheke zweimal pro Woche geöffnet
Ab sofort hat das Museum Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld wieder zweimal pro Woche geöffnet: Mittwoch und Samstag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Sommeröffnungszeiten gelten [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Linda Schwarz am Sonntag, 5. Mai in der Stadtbibliothek
Seit Mitte April ist in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek die Installation „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ von Linda Schwarz zu sehen. Die Künstlerin aus Triefenstein übernimmt [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Sommeröffnungszeiten der Touristinformation
Ab sofort bis September ist die Touristinformation im Bürgerbüro von Marktheidenfeld zusätzlich freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Sommer-Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Freitag, 3. Mai: Keine Parkplätze am Bronnbacher Platz
Wegen des 30-jährigen Jubiläums des Grünen Marktes bleibt der Bronnbacher Platz am Freitag, den 3. Mai 2019 ab 6.00 für den Autoverkehr gesperrt. Auch die [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Zweiter Platz für Akkordeonistin Fabienne Jesberger
Bei der 44. International Accordion Competition 2019 im kroatischen Pula erreichte Fabienne Jesberger aus Triefenstein mit ihrem Akkordeon einen zweiten Platz. Der Wettbewerb fand in [...] Lesen Sie mehr29.04.2019107 Künstler wollen den „Meefisch“ gewinnen
Die Spannung steigt: Zum achten Mal vergibt die Stadt Marktheidenfeld im Dezember in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena den Bilderbuchillustrationspreis „Der Meefisch“, [...] Lesen Sie mehr29.04.20192. Abschnitt des Kulturweg 4 eröffnet
Die Eröffnung des 2. Abschnitts des Europäischen Kulturwegs 4 feierten Ende April die Bürger der Stadt Marktheidenfeld. Rund 50 Marktheidenfelder und Marktheidenfelderinnen fanden sich [...] Lesen Sie mehr29.04.2019Hubert Aiwanger trägt sich ins Goldene Buch ein
Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger trug sich Ende April in das Goldene Buch der Stadt Marktheidenfeld ein. Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler (FW) weilte zum [...] Lesen Sie mehr29.04.2019Neue Tischtennisplatte für die Mittelschule
Die rund 400 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Marktheidenfeld freuen sich über eine neue Tischtennisplatte. Das vom Rotary-Club Lohr-Marktheidenfeld bezuschusste Sportgerät wurde Ende April am [...] Lesen Sie mehr25.04.2019Montag, 29. April: Brückenparkplatz gesperrt
Am Montag, den 29. April 2019 wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr teilweise gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 18.00 [...] Lesen Sie mehr24.04.2019Maibaumaufstellungen in Marktheidenfeld
In der Altstadt von Marktheidenfeld und in den sechs Stadtteilen werden ab Dienstag wieder die traditionellen Maibäume aufgestellt. Ein Novum gibt es am Marktplatz [...] Lesen Sie mehr24.04.2019Kostenloses Internet in Marienbrunn und am Wohnmobil-Stellplatz
Die Stadt Markheidenfeld hat den sechsten und siebten WLAN-Hotspot im Stadtgebiet in Betrieb genommen. Kostenloses Internet gibt es bisher am Marktplatz, am Adenauerplatz, im Eingangsbereich [...] Lesen Sie mehr24.04.201927. April: Eröffnung des 2. Abschnitts des Europäischen Kulturwegs 4
Zur Eröffnung des 2. Abschnitts des Europäischen Kulturwegs Marktheidenfeld 4 sind alle Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder am Samstag, 27. April 2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr18.04.2019Maimarkt und verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, den 5. Mai 2019 findet der traditionelle Maimarkt der Stadt Marktheidenfeld statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind herzlich zum Bummeln eingeladen. [...] Lesen Sie mehr18.04.2019Kirchenweg in Altfeld bitte nicht queren
Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass das Queren des Kirchenweges im Stadtteil Altfeld zurzeit wegen Baumaßnahmen am Mehrgenerationenpark nicht möglich ist. Der Weg verläuft [...] Lesen Sie mehr16.04.2019Marktheidenfeld bekommt einen Geodätischen Referenzpunkt
In Marktheidenfeld entsteht auf Höhe des Biergartens am Main ein Geodätischer Referenzpunkt. Geodätische Referenzpunkte sind Kontrollpunkte zur Überprüfung der Genauigkeit von GPS-Geräten. Die Koordinaten der [...] Lesen Sie mehr16.04.2019Erste Preise der Marktheidenfelder Akkordeonisten
Fabienne Jesberger, Alina Baumann und Greta Beschel vom Akkordeonorchester der Stadt Marktheidenfeld haben erfolgreich am Landeswettbewerb von Jugend musiziert, der von 12. bis 16. April [...] Lesen Sie mehr15.04.2019Kulturzentrum Franck-Haus am Ostermontag geöffnet
An den Osterfeiertagen hat das Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld auch am Ostermontag geöffnet. Das Kulturzentrum in der Untertorstraße 6 ist am Karfreitag, Ostersonntag und [...] Lesen Sie mehr12.04.2019Energieeffizienz-Netzwerk tagte in Marktheidenfeld
Vertreter der Mitgliedskommunen im Energieeffizienz-Netzwerk Franken tagten Anfang April in Marktheidenfeld. Auf dem Programm des 8. Netzwerktreffens standen unter der Leitung von Robert Budde [...] Lesen Sie mehr12.04.2019Ab 24. April: Sperrung der Baumhofstraße 101 - 123
Von Mittwoch, den 24. April 06.30 Uhr bis Freitag, den 26. April 12.00 Uhr wird die Baumhofstraße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 101 bis [...] Lesen Sie mehr12.04.2019Öffnungszeiten an Ostern
An den Osterfeiertagen gelten für die städtischen Einrichtungen in Marktheidenfeld folgende Öffnungszeiten: Das Bürgerbüro, das Rathaus und die Stadtbibliothek haben am Karsamstag, 20. April [...] Lesen Sie mehr11.04.2019Mittwoch, 17. April: Sperrung der Obertorstraße
Am Mittwoch, den 17. April wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld von 6 bis 20 Uhr gesperrt. Die Vollsperrung beginnt auf Höhe der Hausnummer 20 und [...] Lesen Sie mehr11.04.2019Online-Schaufenster Marktheidenfeld LIVE
Anfang April ging das digitale Online-Schaufenster Marktheidenfeld LIVE im Internet an den Start. Zu Beginn waren 40 Einträgen online. Die Plattform wird weiter ausgebaut. Gemeinsam [...] Lesen Sie mehr10.04.2019100 Jahre Stromversorgung in Altfeld
Marktheidenfelds Stadtteil Altfeld feiert dieser Tage ein rundes Jubiläum: Der heute 800 Einwohner zählende Ort wird seit genau 100 Jahren mit elektrischen Strom versorgt. [...] Lesen Sie mehr10.04.2019Ab Montag: Behinderungen am Friedhof Altfeld
Im Zuge des Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK) Mehrgenerationenpark wird die Asphaltfahrbahn rund um den Friedhofseingang im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld ausgebaut. Es kommt daher in den nächsten Wochen [...] Lesen Sie mehr10.04.2019Repair Café am Donnerstag, den 18. April
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen weiter. Am [...] Lesen Sie mehr09.04.2019Zwei Verdienstmedaillen und ein Ehrenring verliehen
Am 71. Jahrestag ihrer Stadterhebung zeichnete die Stadt Marktheidenfeld am Montag, den 8. April drei verdiente Bürgerinnen und Bürger mit hohen Ehrungen aus. Im Rahmen [...] Lesen Sie mehr08.04.2019Ausstellung "Phänomen-Raum" eröffnet
Bis Sonntag, 19. Mai zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Phänomen-Raum“. Zu sehen sind Malerei von Su Kyoung Yu und Installationen von Christine Wigge. [...] Lesen Sie mehr08.04.2019Parkplatz-Übersicht erschienen
Die Stadt Marktheidenfeld informiert in einer aktuellen Broschüre über die rund 1.300 Parkplätze im und um das Stadtgebiet von Marktheidenfeld. Insgesamt stehen rund 1.000 [...] Lesen Sie mehr01.04.2019Großes Akkordeonkonzert mit italienischem Orchester und Katholischer Kantorei
Am Samstag fand in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld das festliche Akkordeonkonzert mit dem Akkordeonorchester der Stadt Marktheidenfeld, dem italienischen Akkordeonorchester Gioacchino Rossini und [...] Lesen Sie mehr01.04.2019Rattengift in Köderboxen ausgelegt
Die Stadtverwaltung Marktheidenfeld weist darauf hin, dass ab Mittwoch, dem 3. April 2019 am Heubrunnenbach im Bereich Realschule/Gymnasium Rattengift in Köderboxen mit entsprechenden Warnhinweisen ausgelegt [...] Lesen Sie mehr01.04.2019Treffen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat
Am Sonntag, den 7. April 2019 ist der Pädagoge, Musiker und Schriftsteller Hans Bollinger zu Gast in der Stadtbibliothek. Um 17 Uhr stellt der Saarländer [...] Lesen Sie mehr01.04.2019"Eintauchen" heißt die neue Ausstellung im Franck-Haus
Bis Sonntag, den 12. Mai 2019 zeigt der Würzburger Künstler Manfred Neuner im Franck-Haus Marktheidenfeld Malerei in Pastell und Öl. Zweiter Bürgermeister Martin Harth [...] Lesen Sie mehr31.03.2019Einladung zur Gesprächsrunde am Freitag, 5. April
Früher war nicht alles besser, aber vieles war früher anders. Weitere Zeitzeugen aus Marktheidenfeld erinnern sich am Freitag, 5. April - nach der ersten [...] Lesen Sie mehr29.03.2019Ab 5. April: „Phänomen-Raum“ im Franck-Haus
Von Samstag, 5. April 2019 bis Sonntag, 19. Mai zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Phänomen-Raum“. Zu sehen sind Malerei von Su Kyoung Yu [...] Lesen Sie mehr29.03.201930. März: Großes Akkordeonkonzert mit Gästen
Am Samstag, den 30. März findet um 18.00 Uhr in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld ein festliches Akkordeonkonzert mit dem Akkordeonorchester der Stadt Marktheidenfeld, [...] Lesen Sie mehr28.03.2019Ab 1. April: Ausstellung „Gärten“ des Bund Naturschutz
Mit seinem Projekt Lebendige Gärten will die Bund Naturschutz (BN) Ortsgruppe Marktheidenfeld auf den Mainwiesen südwestlich des Jugendzentrums in den nächsten Jahren zeigen, wie mit [...] Lesen Sie mehr27.03.2019TalentCampus für Kids ab 10 Jahren
Die Volkshochschule (VHS), die Jugendarbeit Marktheidenfeld und die Stadtbibliothek laden in den Osterferien Jugendliche ab 10 Jahren wieder zu einem TalentCampus ein. Unter dem Motto [...] Lesen Sie mehr25.03.2019Veranstaltungskalender MainSommer ist da
Der Sommer in Marktheidenfeld ist in diesem Jahr wieder prall mit Terminen gefüllt: Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem in Marktheidenfeld und seinen Stadtteilen [...] Lesen Sie mehr22.03.2019Earth Hour: Marktheidenfeld macht mit
Am Samstag, den 30. März geht in Marktheidenfeld im Rahmen der Earth Hour ab 20:30 Uhr wieder für eine Stunde das Licht aus. Wie im Vorjahr [...] Lesen Sie mehr21.03.2019Endspurt bei "Lageplan"
Nur noch bis Sonntag, 24. März zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Lageplan“. Zu sehen sind dort Malerei und Objekte von Elvira Lantenhammer: Aus [...] Lesen Sie mehr21.03.2019Am Freitag: Vollsperrung der Untertorstraße
Wegen Kran- und Dacharbeiten wird die Untertorstraße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 6 am Freitag, den 22. März komplett für den Verkehr gesperrt. [...] Lesen Sie mehr18.03.2019Spatenstich für die neue Feuerwache
Vor genau 47 Jahren, also im März 1972, erfolgte in der Karbacher Straße der Spatenstich für das - inzwischen abgerissene - Feuerwehrgerätehaus der Stadt Marktheidenfeld. [...] Lesen Sie mehr15.03.2019Grundschulgelände nicht queren
Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass das Queren des Pausenhofs der Friedrich-Fleischmann-Grundschule Marktheidenfeld in der Ludwigstraße für Unbefugte nicht erlaubt ist. Der Schulhof [...] Lesen Sie mehr14.03.2019Ab 18. März: Sperrung der Wagnergasse
Wegen Hausanschlussarbeiten wird die Wagnergasse in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 11 ab Montag, den 18. März komplett für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten [...] Lesen Sie mehr14.03.2019Großes Interesse bei der Fahrradversteigerung
Von ein bis 180 Euro reichte die Spannweite bei der öffentlichen Versteigerung von Fundfahrrädern der Stadt Marktheidenfeld. Versteigert wurden Mitte März rund 40 Fahrräder, die [...] Lesen Sie mehr13.03.2019150. Familienstützpunkt startet in Marktheidenfeld
Die Stadt Marktheidenfeld freut sich über einen Familienstützpunkt. Die Beratungsstelle, die 150. ihrer Art in Bayern, nimmt ab sofort ihren Betrieb im Fränkischen Haus am [...] Lesen Sie mehr11.03.2019Bauschutt- und Erdaushubdeponie geschlossen
Wegen der aktuellen Witterungslage ist die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ im Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichenfürst zurzeit geschlossen. Der Marktheidenfelder Wertstoffhof bleibt geöffnet. [...] Lesen Sie mehr08.03.2019Weltfrauentag: Tolle Aktion des Fairtrade-Steuerkreises
Zum Weltfrauentag verschenkten Mitglieder des Fairtrade-Steuerkreises Marktheidenfeld am Freitag, 8. März Kaffee und Rosen aus fairem Handel. Mittelpunkt der Aktion war eine „faire Kaffeefahrt“ [...] Lesen Sie mehr06.03.201913. März ab 13 Uhr: Versteigerung von Fundfahrrädern
Die Stadt Marktheidenfeld lädt zur öffentlichen Versteigerung von Fundfahrrädern ein. Die Versteigerung findet am Mittwoch, den 13. März 2019 um 14.00 Uhr an den [...] Lesen Sie mehr06.03.201913. März: Sperrung der Obertorstraße
Wegen Tiefbauarbeiten wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 12 - der ehemaligen Stahlhandlung Wegner gegenüber von Bürobedarf Albert - am Mittwoch, den [...] Lesen Sie mehr02.03.2019Faire Kaffeefahrt am Freitag, 8. März
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld bieten zum Weltfrauentag erneut eine Kaffeefahrt der besonderen Art an: Am Freitag, den 8. März sind die Initiatoren wieder im [...] Lesen Sie mehr01.03.2019Eingeschränkte Öffnungszeiten an Fasching
Das Marktheidenfelder Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die Volkshochschule (vhs) sind am Rosenmontag, den 4. und am [...] Lesen Sie mehr29.02.20195. März: Verkehrsführung beim Faschingszug
Am Dienstag, den 5. März 2019 kommt es aufgrund des Marktheidenfelder Faschingszuges zu Behinderungen im Straßenverkehr. Der Faschingszug verläuft über die Eltertstraße und Nordring, [...] Lesen Sie mehr28.02.2019Scheibeneindickungsanlage in Betrieb genommen
Die Stadt Marktheidenfeld setzt in der Lengfurter Straße 40 ab sofort eine neue energieeffiziente Scheibeneindickungsanlage ein. "Mit der neuen Maschine können wir dem überschüssigen [...] Lesen Sie mehr
- Rathaus & Bürgerservice