- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Ansprechpartner A-Z
- Anliegen
- Telefonverzeichnis
- Ämter und Abteilungen
- Bürgerbüro
- Kommunalpolitik
- Leitbild
- Bürgerbeteiligung
- Städt. Einrichtungen
- Behörden/Einrichtungen
- Formulare
- Satzungen
- Brücke zum Bürger
- Pressemitteilungen
- Faltblätter und Broschüren
- Wasserzähler
- Stellenausschreibungen
- Politische Vertreter
- Kommunalwahl
Pressemitteilungen der Stadt Marktheidenfeld
- 23.02.2021
Erreichbarkeit des Bürgerbüros und des Rathauses
Eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro und im Rathaus ist zurzeit coronabedingt nur in Ausnahmefällen möglich. Hierzu ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung notwendig. Das Rathaus [...] Lesen Sie mehr22.02.2021Spezialisierte Pflege in Marktheidenfeld
Seit einigen Wochen richtet die Gesellschaft für spezialisierte Pflege (GSP) neue Räumlichkeiten in der Baumhofstraße 11 in Marktheidenfeld her. Entstehen wird dort die erste Intensivpflege-Wohngemeinschaft [...] Lesen Sie mehr22.02.20214. März: Online-Seminar zum Cyber Mobbing
Der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt interessierten Eltern am Donnerstag, den 4. März 2021 um 19.00 Uhr zum Online-Seminar „Cyber Mobbing“ ein. Referent Dr. Roland Baumann [...] Lesen Sie mehr18.02.2021Unterkunft für Piotr gesucht
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus wurde als Einsatzstelle für den Europäischen Solidaritätskorps akkreditiert. Ab Mai 2021 wird das Jugendarbeits-Team daher einen Freiwilligen aus dem Europäischen Ausland [...] Lesen Sie mehr16.02.2021Dokumentation zur Mainufergestaltung ist online
Über 200 Marktheidenfelder Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich Ende letzten Jahres an einer online durchgeführten Umfrage und Ideensammlung zur Mainufergestaltung. Die ersten Ergebnisse der [...] Lesen Sie mehr16.02.2021Über 200 Lieblingsbilder eingegangen
85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnet der Fotowettbewerb „Mein Lieblingsbild 2020“. Zu der Aktion hatte das Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld bis Ende Januar 2021 zusammen mit den [...] Lesen Sie mehr15.02.202124. Februar: Online-Seminar zum Smartphone
Tanja Welzenbach (im Bild) vom Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt interessierte Eltern am Mittwoch, den 24. Februar 2021 um 19.00 Uhr zum Online-Seminar „Medien in der [...] Lesen Sie mehr15.02.2021Gespräche mit dem Wonnemar-Investor laufen
Seit Anfang Februar 2021 ist die AIM SPA Deutschland GmbH Eigentümer eines wesentlichen Teils der interSPA-Gruppe, zu der auch die Besitzgesellschaft des Wonnemar-Erlebnisbads in Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr15.02.2021Schaufenster-Ausstellung des Bund Naturschutz
Mit der Fotoausstellung "Tatort Garten - Ödnis oder Oase" möchte die Bund Naturschutz - Kreisgruppe Main-Spessart (BN) den Blick für mehr Umweltbewusstsein schärfen. Zu sehen [...] Lesen Sie mehr12.02.2021Gutschein für je fünf FFP2-Masken
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm hat eine Anregung aus dem Stadtrat aufgegriffen und teilt mit, dass die Stadt Marktheidenfeld interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Hauptwohnsitz [...] Lesen Sie mehr10.02.2021Valentinstag-Aktion geht in diesem Jahr online
Seit mehreren Jahren arbeiten die Schülermitverantwortungen der sechs weiterführenden Marktheidenfelder Schulen zusammen. Ziel der engagierten Schüler- und Lehrerschaft ist es, in Kooperation mit der Jugendarbeit [...] Lesen Sie mehr10.02.2021Grüner Markt am Freitag findet statt
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 12. Februar ab 08.30 Uhr auch bei den aktuellen Minusgraden statt. Wegen der Kälte nicht dabei [...] Lesen Sie mehr04.02.2021Jetzt anmelden: Online-Seminar "Lernen lernen" am 17. Februar
Der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt interessierten Eltern am Mittwoch, den 17. Februar 2021 um 19.00 Uhr zum Online-Seminar „Lernen lernen“ ein. Dr. Iris Kühnl thematisiert, [...] Lesen Sie mehr29.01.2021Mainkai-Parkplatz gesperrt
Wegen der ansteigenden Pegelstände des Main hat die Stadt Marktheidenfeld den Mainkai-Parkplatz vorsorglich gesperrt. Fahrzeughalter werden gebeten, ihr dort geparktes Fahrzeug baldmöglichst umzuparken. Sobald die [...] Lesen Sie mehr29.01.2021Weiterhin Maskenpflicht und Alkoholverbot
Das Landratsamt Main-Spessart hat festgelegt, dass auf bestimmten öffentlichen Plätzen Maskenpflicht und ein Alkoholverbot gelten. Für Marktheidenfeld trifft die Maskenpflicht-Regelung weiterhin für den Marktplatz [...] Lesen Sie mehr29.01.2021Corona-Skizzen an der Schmiedsecke
Die Möglichkeiten für Kunst und Kultur, die Öffentlichkeit zu erreichen, sind in Lockdown- und Coronazeiten stark eingeschränkt. Auch in Marktheidenfeld ist das Kulturzentrum Franck-Haus seit [...] Lesen Sie mehr28.01.2021Endspurt beim Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsbild"
Endspurt beim Fotos einreichen: „Mein Lieblingsbild 2020“ heißt der Fotowettbewerb, zu dem das Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld noch bis Freitag, 29. Januar zusammen mit den [...] Lesen Sie mehr27.01.2021Grüner Markt mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld wird ab sofort jeden Freitag um einen weiteren Bäckereistand ergänzt. Neu dabei ist am Freitag, 29. Januar Bäckerei - Conditorei [...] Lesen Sie mehr25.01.2021Mehr Barrierefreiheit in Marktheidenfeld
Von der Ende 2020 abgeschlossenen Sanierung der Marktheidenfelder Ortsdurchfahrt profitieren auch Menschen mit Behinderung. Darauf wies Erster Bürgermeister Thomas Stamm bei einem Ortstermin hin. Unter [...] Lesen Sie mehr22.01.2021Stadtbibliothek: Büchertaschen abholen
Die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld hat aktuell wegen der Corona-Bestimmungen geschlossen. Auf Lesestoff aus der Bibliothek muss trotzdem nicht verzichtet werden: Ab Montag, den 25. [...] Lesen Sie mehr22.01.2021Frische Farbe für das JuZ
Tanja Welzenbach und Joshua Hermann vom Jugendzentrum (JuZ) MainHaus hätten allen Grund, frustriert zu sein. Wegen des deutschlandweit zweiten Lockdowns können Marktheidenfelder Jugendliche das JuZ [...] Lesen Sie mehr21.01.2021175 Jahre Alte Mainbrücke
Ende Januar feiert das Wahrzeichen der Stadt Marktheidenfeld, das auch im Wappen der Stadt geführt wird, Geburtstag: Am 29. Januar 1846, also vor genau 175 [...] Lesen Sie mehr20.01.2021Drei FFP2-Masken je Pflegebedürftigen erhältlich
Für Pflegebedürftige können beim Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld ab Montag, den 25. Januar nach telefonischer Terminvereinbarung drei kostenlose FFP2-Schutzmasken abgeholt werden. Zu beachten ist, dass [...] Lesen Sie mehr14.01.2021Spende an Mainfränkische Werkstätten
Die Stadt Marktheidenfeld unterstützt die Arbeit der Mainfränkischen Werkstätten mit einer Spende über 500 Euro. Die Summe stammt aus dem Budget, das die Stadtverwaltung jedes [...] Lesen Sie mehr12.01.2021FFP2-Empfehlung für alle Stadtratssitzungen
Rund zehn Besucher können auch in Zeiten von Corona unter Einhaltung der gültigen Hygieneregeln weiterhin dem öffentlichen Teil der Stadtratssitzungen in Marktheidenfeld beiwohnen. Um das [...] Lesen Sie mehr04.01.2021Deponie geschlossen – Wertstoffhof weiter geöffnet
Bitte beachten: Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen der letzten Tage kann die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" derzeit nicht genutzt werden und ist bis auf Weiteres geschlossen. [...] Lesen Sie mehr24.12.2020Weihnachtskunstprojekt 2020
Die Schülerinnen und Schüler der Marktheidenfelder Schulen waren vor Weihnachten eingeladen, ihre Sicht auf Weihnachten und Jesu Geburt künstlerisch dazustellen. Initiiert hatte das Projekt „Weihnachtskunst [...] Lesen Sie mehr23.12.2020Kein Feuerwerk an publikumsträchtigen Plätzen
Der Verkauf von pyrotechnischen Artikeln ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verboten. Zudem gilt in Bayern bis 10. Januar zwischen 21.00 Uhr und 05.00 [...] Lesen Sie mehr23.12.2020Ehrungen durch die Stadt Marktheidenfeld
Im Dezember ehrte 2. Bürgermeister Christian Menig in Vertretung von Erstem Bürgermeister Thomas Stamm Blutspender, Sportler sowie besonders erfolgreiche Musiker, die aus Marktheidenfeld und aus [...] Lesen Sie mehr21.12.2020Brockhaus in der Stadtbibliothek
Wissen und Lernen mit Brockhaus ist ab sofort an der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld möglich: Im neuen Online-Kurs „Sicher im Web“ lernen Jugendliche, online die richtigen [...] Lesen Sie mehr18.12.2020Chlorung des Trinkwassers aufgehoben
Das Trinkwasser im Bereich des Hochbehälters Romberg, der einen Teil der Wasserversorgung in Marktheidenfeld abdeckt, wird ab sofort nicht mehr gechlort. Die Untersuchungswerte der [...] Lesen Sie mehr17.12.2020Schließzeiten der städtischen Einrichtungen
Die städtischen Einrichtungen haben in den nächsten Tagen und Wochen folgende Öffnungszeiten, soweit die jeweils geltenden Corona-Beschränkungen es zulassen: Rathaus und Bürgerbüro: Von Donnerstag, [...] Lesen Sie mehr17.12.2020Geld von „Nim(m)bus“ sorgt für neue Spielsachen
Drei Jahre ist es her, dass der Marktheidenfelder Verein „Nim(m)bus“ aufgelöst wurde. Der im Jahr 2003 durch eine private Elterninitiative gegründete Verein transportierte Schüler aus [...] Lesen Sie mehr16.12.2020Stadtbus: Freie Fahrt ab Samstag, 19. Dezember
Der Stadtbus von Marktheidenfeld fährt ab Samstag, 19. Dezember wieder alle Haltestellen des Stadtbusnetzes regulär an. An Heiligabend, den 24. Dezember und Silvester, den 31. [...] Lesen Sie mehr16.12.2020Spende an die Tafel Marktheidenfeld
Im Rahmen der Kampagne „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“ stellte das Landratsamt Main-Spessart der Stadt Marktheidenfeld eine Zuwendung von 2000 Euro für die Unterstützung [...] Lesen Sie mehr16.12.2020Im Laufe des Freitags Ortsdurchfahrt wieder frei
Die Alte Mainbrücke, die Luitpoldstraße und Würzburger Straße in Marktheidenfeld werden am Freitag, den 18. Dezember im Laufe des Tages wieder durchgängig für den Verkehr [...] Lesen Sie mehr16.12.2020Nächste Termine für den Grünen Markt
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet jeweils freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr in Marktheidenfeld statt. Der nächste Termin auf dem Marktplatz ist Freitag, der 18. [...] Lesen Sie mehr15.12.202035 Finalisten sind im Film zu sehen
Coronabedingt ist die aktuelle Ausstellung zum Kunstpreis-Wettbewerb der Stadt Marktheidenfeld bis mindestens 10. Januar 2021 geschlossen. Die für den 13. Dezember geplante Preisverleihung wird ins [...] Lesen Sie mehr14.12.2020Repair Café am 14. Januar 2021 entfällt
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und des bis vorerst 10. Januar 2021 verordneten Lockdowns wird das für den 14. Januar 2021 geplante Repair Café im Jugendzentrum [...] Lesen Sie mehr11.12.2020Besuche im Bürgerbüro nur noch mit Termin
Wegen der hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Main-Spessart gelten für Besucher des Bürgerbüros der Stadt Marktheidenfeld ab Montag, den 14. Dezember die gleichen Regelungen wie für [...] Lesen Sie mehr10.12.2020Neue Regelungen für Bestattungen
Am Mittwoch, den 9. Dezember 2020 trat die 10. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSM) in Kraft. Die aktuelle Verordnung hat auch Auswirkungen auf die Bestattungen [...] Lesen Sie mehr09.12.2020Neuauflage der „fairen“ Stadtschokolade ist da
Seit 2010 gibt es die fair gehandelte Stadtschokolade. In den letzten zehn Jahren fand die süße Versuchung aus Kakao in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Designs ihre [...] Lesen Sie mehr08.12.2020Spatenstich für das Bürgerhaus in Michelrieth
Den feierlichen Spatenstich für den Neubau des Bürgerhauses im Stadtteil Michelrieth beging die Stadt Marktheidenfeld in Coronazeiten in kleiner Besetzung: Neben Erstem Bürgermeister Thomas Stamm, [...] Lesen Sie mehr04.12.2020Öffnungs- und Schließzeiten städtischer Einrichtungen
Das Rathaus und das Bürgerbüro sind weiterhin geöffnet. Der Zugang ist nur über den Haupteingang möglich. Der Ausgang erfolgt ausschließlich über die Tiefgarage im Untergeschoss. [...] Lesen Sie mehr04.12.2020Advent in Marktheidenfeld: Wir sind dabei
Einen traditionellen Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Gaumenfreuden, Geselligkeit und Darbietungen sowie Kunsthandwerk und Mandelduft wird es in diesem Jahr in Marktheidenfeld aufgrund der Corona-Pandemie nicht [...] Lesen Sie mehr03.12.2020Neue Bücher-Taschen für die Corona-Zeit
Die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld hat aktuell wegen der Corona-Bestimmungen geschlossen. Auf Lesestoff aus der Bibliothek muss trotzdem nicht verzichtet werden: Bis Freitag, den 18. [...] Lesen Sie mehr03.12.2020Ab Freitag: Mitteltorstraße von Würzburg kommend wieder anfahrbar
Aufgrund der Witterungsverhältnisse kommt es bei den Arbeiten in der Marktheidenfelder Luitpoldstraße zu Verzögerungen. Anfahrt in die Innenstadt von Würzburg kommend: Ab Freitag, 4. [...] Lesen Sie mehr03.12.2020Maskenpflicht und Alkoholverbot
Das Landratsamt Main-Spessart hat aufgrund der hohen Corona-Inzidenzzahlen im Landkreis Main-Spessart festgelegt, dass auf bestimmten öffentlichen Plätzen Maskenpflicht und ein Alkoholverbot bis 20. Dezember gilt. [...] Lesen Sie mehr03.12.2020Neue Bäumchen für die Maradiesseen
Die Grünkolonne der Stadt Marktheidenfeld hat erneut den Bereich an den Maradiesseen verschönert. Das Team um Gärtner Tobias Willinger installierte am Naherholungsgebiet an den Maradiesseen [...] Lesen Sie mehr27.11.2020Tannenzapfen und Weihnachtssterne
Den Weihnachtsbaum vor dem Schuhhaus Leininger am Marktplatz von Marktheidenfeld verschönerten vier Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße. Mit selbstgebastelten Weihnachtssternen und verzierten Tannenzapfen [...] Lesen Sie mehr26.11.2020Luitpoldstraße zwischen Kreuzung Baumhofstraße und Würzburger Straße 2 gesperrt
Von Freitag, den 27. November 7.00 Uhr bis Montag, den 30. November 18.00 Uhr werden in der Marktheidenfelder Luitpoldstraße im Auftrag des Staatlichen Bauamts weitere [...] Lesen Sie mehr26.11.2020Verlegung des Busbahnhofs
Im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld durch das Staatliche Bauamt Würzburg wird der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) verlegt. Die Busse werden ab Montag, 23. [...] Lesen Sie mehr25.11.2020Bis 8. Dezember: Online-Befragung zur Mainufergestaltung
Der für Freitag, den 30. Oktober im Marktheidenfelder Rathaus geplante Visionstag zur Mainufergestaltung wurde aufgrund der hohen Infektionszahlen abgesagt. Die Stadt Marktheidenfeld lädt alle [...] Lesen Sie mehr24.11.2020Grüner Markt mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld wird ab sofort jeden Freitag um einen weiteren neuen Stand ergänzt. „Für Sie das Beste“ aus Altfeld bietet frisches Brot, [...] Lesen Sie mehr23.11.2020Vincent ist Sommerferien-Leseclub-Gewinner
392 Bücher lasen 50 Kinder aus Marktheidenfeld und Umgebung beim „Sommerferien-Leseclub“ der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Der Sommerferien-Leseclub ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheksverbandes und wird [...] Lesen Sie mehr23.11.2020Neues Gästejournal ist da
Die Neuauflage des Gästejournals der Stadt Marktheidenfeld ist da. Und ist ab sofort in der Touristinformation kostenlos erhältlich. Das Gästejournal stellt ein wichtiges Informationsmedium [...] Lesen Sie mehr23.11.2020Green Days: 1.000 Setzlinge für städtischen Forst
Mit den „Green Days“ feierte die örtliche Werbegemeinschaft bis Mitte November dieses Jahres „44 Jahre Einkaufsstadt Marktheidenfeld“. Hintergrund der Aktion ist eine „grüne“ Spende [...] Lesen Sie mehr20.11.2020Erreichbarkeit des Rathauses und der Tiefgarage
Im Zusammenhang mit der Sanierung der Marktheidenfelder Ortsdurchfahrt ist das Rathaus in der Luitpoldstraße zurzeit mit dem Auto schwer zu erreichen. Die Zufahrt zum [...] Lesen Sie mehr20.11.2020Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen
Wegen der steigenden Fallzahlen bei der Corona-Pandemie und den damit verbundenen staatlichen Anordnungen gibt es in einigen städtischen Einrichtungen von Marktheidenfeld ab Montag, 2. November [...] Lesen Sie mehr19.11.2020Stadt–Land–Fluss: Poesie der Fotografie jetzt online
Wenn zurzeit coronabedingt kein Besuch der Ausstellung im Marktheidenfelder Franck-Haus möglich ist, kann man neue Wege gehen: So sind die Fotografien von Heide Eggermann bis [...] Lesen Sie mehr19.11.2020Robert Klieeisen und Paul Wolz vereidigt
Robert Klieeisen und Paul Wolz heißen die neuen Feldgeschworenen für Marktheidenfelds Stadtteil Marienbrunn. Erster Bürgermeister Thomas Stamm vereidigte die beiden Marienbrunner im Rathaus der Stadt. [...] Lesen Sie mehr19.11.2020Stadtbibliothek schnürt Buch-Bastel-Päckchen
Traditionell findet der bundesweite Vorlesetag am dritten Freitag im November statt. Dieses Jahr fällt die Aktion auf Freitag, den 20. November. Mit dem Aktionstag wird [...] Lesen Sie mehr16.11.2020Repräsentanten der Stadt legten Kränze nieder
Öffentliche Veranstaltungen durften zum Volktrauertag am 15. November aufgrund der bundesweit steigenden CoViD-19-Zahlen und der aktuellen Verordnungen nicht stattfinden. Die Stadt Marktheidenfeld gedachte am [...] Lesen Sie mehr13.11.2020Es weihnachtet schon in Hädefeld
Es weihnachtet in Marktheidenfeld: Seit Anfang November ist das vierköpfige Bauhof-Team um Thomas Hörner in der Innenstadt unterwegs, um festlichen Weihnachtsschmuck anzubringen und in Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr10.11.2020Stimmungsvolles Laternenfenster in der Kita Altfeld
Wenn wir dieses Jahr keinen Laternenumzug haben, machen wir zumindest ein Laternenfenster“, dachten sich die rund 60 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Altfeld in Marktheidenfeld. Gesagt, [...] Lesen Sie mehr10.11.2020Meefisch-Ausschreibung startet
Die Stadt Marktheidenfeld und die S. Fischer-Verlage gehen wieder gemeinsam auf Talentsuche: Die Ausschreibung zum Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch“, fränkisch für „Mainfisch“, läuft ab sofort wieder. Der [...] Lesen Sie mehr09.11.2020Fairtrade-Steuerungsgruppe tagte im Rathaus
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Marktheidenfeld ziehen - trotz des durch die Corona-Pandemie eingeschränkten Aktionsradius – eine positive Bilanz des Jahres 2020. Dies wurde [...] Lesen Sie mehr09.11.2020Termine des Repair-Cafes 2021
Auch 2021 wird es im Jugendzentrum MainHaus in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz das Repair Café geben. Die Termine 2021 sind: - Donnerstag, 14. Januar [...] Lesen Sie mehr09.11.2020Wagnergasse bis Donnerstag, 12. November gesperrt
Wegen eines Dachgeschossausbaus am Anwesen mit der Hausnummer 3 ist die Wagnergasse in Marktheidenfeld komplett gesperrt. Die Sperrung dauert von Montag, 9. November 7.30 [...] Lesen Sie mehr08.11.2020Gedenken zum Volkstrauertag
Öffentliche Veranstaltungen zum Volktrauertag am 15. November dürfen aufgrund der bundesweit steigenden CoViD-19-Zahlen und der aktuellen Verordnungen nicht stattfinden. Die Stadt Marktheidenfeld gedenkt am [...] Lesen Sie mehr06.11.2020Bewusst keine Mittelstreifen
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: In letzter Zeit häufen sich die Nachfragen von Verkehrsteilnehmern, die wissen möchten, warum bei einigen Straßen keine Mittelmarkierungen mehr vorhanden sind. [...] Lesen Sie mehr05.11.2020Teil des Trinkwassers wird gechlort
Bei routinemäßiger Untersuchung des Trinkwassers wurde eine bakterielle Auffälligkeit festgestellt. In Absprache mit dem Gesundheitsamt Main-Spessart wird das Trinkwasser im Bereich des Hochbehälters Romberg vorsorglich [...] Lesen Sie mehr04.11.2020Obertorstraße am 9. und am 10. November jeweils bis 17 Uhr gesperrt
Wegen des Einrichtens einer Stromversorgung wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld am Montag, den 9. November von 07.30 bis 17.00 Uhr sowie am Dienstag, den 10. November [...] Lesen Sie mehr04.11.2020Präsentation der KRE Group zum Lermann-Areal
In der Stadtratssitzung von 29.10.2020 wurden die Planungen für das Lermann-Areal in Marktheidenfeld vorgestellt. Die Präsentation der KRE Group finden Sie hier: [...] Lesen Sie mehr02.11.2020Aktion Green Days für den städtischen Forst
Bis Samstag, den 7. November feiert die örtliche Werbegemeinschaft „44 Jahre Einkaufsstadt Marktheidenfeld“. Vorsitzende Géraldine Barrois startete hierzu eine besondere Aktion: Für jeden Einkauf ab [...] Lesen Sie mehr29.10.2020Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Die Geschäftszeiten des Bürgerbüros sind bis auf Weiteres Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag, Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 [...] Lesen Sie mehr26.10.2020Informationen zum Bürgerhaus Michelrieth
Aus Gründen der steigenden Infektionszahlen im Landkreis wurde die für Montag, den 26. Oktober geplante Bürgerversammlung für den Stadtteil Michelrieth abgesagt. Als Service für [...] Lesen Sie mehr26.10.2020Ab 2. November: Deponie mit Winteröffnungszeiten
Von Montag, den 2. November 2020 bis Mittwoch, den 31. März 2021 gelten für den Wertstoffhof sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ die Winteröffnungszeiten: [...] Lesen Sie mehr26.10.2020Maskenpflicht bei Stadtrats- und Ausschuss-Sitzungen
Wegen der steigenden Fallzahlen bei der Corona-Pandemie gilt bei Stadtrats- und Ausschuss-Sitzungen im Marktheidenfelder Rathaus für alle Sitzungsteilnehmer, Pressevertreter und Besucher ab sofort eine Maskenpflicht [...] Lesen Sie mehr25.10.2020Visionstag zur Mainufergestaltung entfällt - Stadt lädt zur Online-Beteiligung ein
Aufgrund der hohen Infektionszahlen im Landkreis wird der für Freitag, den 30. Oktober im Marktheidenfelder Rathaus geplante Visionstag zur Mainufergestaltung abgesagt. Die angemeldeten Personen wurden [...] Lesen Sie mehr25.10.2020Einkäufe weiter in Marktheidenfeld tätigen
Die Marktheidenfelder Einzelhändler und Gastronomen leiden zurzeit nicht nur unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Auch die aktuelle Sanierung der Ortsdurchfahrt und weitere unvermeidbare Straßensperrungen machen [...] Lesen Sie mehr24.10.202031. Oktober: Vollsperrung auf Höhe der Polizeiinspektion
Am Samstag, den 31. Oktober werden von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr die Arbeiten zur Sanierung der Marktheidenfelder Ortsdurchfahrt sowie der Erneuerung von Kanalleitungen auf [...] Lesen Sie mehr24.10.2020Montag, 26. Oktober: Bürgerversammlung für Michelrieth entfällt!
Wegen des steigenden Infektionsgeschehens auch im Landkreis Main-Spessart ist die für Montag, 26. Oktober vorgesehene Bürgerversammlung für Michelrieth abgesagt. Wir danken für das Verständnis aller [...] Lesen Sie mehr22.10.2020Ab 26. Oktober: Sanierung der Udo-Lermann-Straße
Ab Montag, den 26. Oktober um 07.30 Uhr beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Udo-Lermann-Straße in Marktheidenfeld. Dort werden bis Ende März 2021 Kanalleitungen ausgetauscht [...] Lesen Sie mehr22.10.2020Keine Veranstaltungen zum Volkstrauertag
Die in Marktheidenfeld und seinen Stadtteilen geplanten Veranstaltungen zum Volktrauertag am 15. November sind abgesagt. „Aufgrund der bundesweit steigenden CoViD-19-Zahlen und der Hinweise des Landratsamts [...] Lesen Sie mehr22.10.2020Neue Ein- und Ausgangsregelung
Wegen der steigenden Fallzahlen bei der Corona-Pandemie gibt es im Rathaus und im Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld beim Betreten neue Ein- und Ausgangsregeln: Der Zugang [...] Lesen Sie mehr21.10.2020Endspurt bei "Farbfluss"
Farbfluss“ heißt die Ausstellung von Ansgar Skiba, die noch bis Sonntag, den 25. Oktober im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Der Zeichner und Maler wurde [...] Lesen Sie mehr19.10.2020Stadtbus: Geänderte Nordlinie bis Samstag, 21. November
Wegen Fahrbahn- und Kanalarbeiten in der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld und im Bereich der Kreuzung Petzoltstraße fährt die Nordlinie des Stadtbusses bis voraussichtlich 21. November auf [...] Lesen Sie mehr19.10.202024. Oktober: Sperrung der Untere-Au-Straße
Wegen des Errichtens eines Autokrans wird die Untere-Au-Straße im Stadtteil Zimmern von Marktheidenfeld am Samstag, den 24. Oktober von 9.00 bis 11.30 Uhr auf Höhe [...] Lesen Sie mehr19.10.2020Bis 24. Oktober: Eine ganze Main Vital-Woche
Die Veranstaltung Main Vital in Marktheidenfeld findet erstmals eine ganze Woche lang statt. Die Marktheidenfelder Wohlfühl-Woche ist eine Aktion der Werbegemeinschaft und der Abteilung Stadtmarketing [...] Lesen Sie mehr15.10.2020Arbeiten im Bereich der Mitteltorstraße
Im Rahmen der umfangreichen Sanierung der Marktheidenfelder Ortsdurchfahrt durch das Staatliche Bauamt werden in Kürze auch Arbeiten im Bereich der Zufahrt zur Mitteltorstraße, am Fußgängerüberweg [...] Lesen Sie mehr15.10.2020Von 19. bis 22. Oktober: Sperrung der Obertorstraße
Wegen des Errichtens eines neuen Dachstuhls wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld von Montag, den 19. Oktober 07.30 bis Donnerstag, den 23. Oktober auf Höhe der Anwesen [...] Lesen Sie mehr14.10.2020Interessenten zur Mainufergestaltung gesucht
Auf Beschluss des Stadtrates wird in Marktheidenfeld eine Projektgruppe zur Gestaltung des Mainufers gebildet. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht, dass sich die Marktheidenfelder Bevölkerung an [...] Lesen Sie mehr14.10.2020Ein Zimmerner Zimmerer geht auf die Walz
Traditionelle Handwerksgrüße überbrachten acht Wandergesellinnen und -gesellen Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm. Die Gruppe kam aus einem triftigen Grund nach Marktheidenfeld: Die sich gerade auf [...] Lesen Sie mehr08.10.2020Arbeiten an der Ortsdurchfahrt
Das Staatliche Bauamt informiert: Bundesstraße 8, Marktheidenfeld – Würzburg; Erneuerung der Fahrbahndecke in der OD Marktheidenfeld mit Erneuerung der beiden Lichtsignalanlagen Brückenstraße und Petzoltstraße. [...] Lesen Sie mehr08.10.2020Ab 17. Oktober: 35 Finalisten beim Kunstpreis
Ab Samstag, den 17. Oktober ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung zum 12. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld zu sehen. Ende September und Anfang [...] Lesen Sie mehr08.10.2020Grüner Markt mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld wird ab Freitag, den 9. Oktober um den Stand von Michele Gentile aus Estenfeld erweitert. Er bietet italienische Feinkost sowie [...] Lesen Sie mehr06.10.2020Defibrillator um 30 Meter versetzt
Defibrillatoren können im Notfall Leben retten. Vor allem bei akuten Herzproblemen wie Kammerflimmern kommen die Geräte zum Einsatz. In der Marktheidenfelder Kernstadt gibt es zwei [...] Lesen Sie mehr05.10.2020Mittwoch, 7. Oktober: Brückenparkplatz gesperrt
Am Mittwoch, den 7. Oktober wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 18.00 Uhr an. [...] Lesen Sie mehr02.10.2020Repair Café am 15. Oktober: Reparieren statt wegwerfen
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen hier am Donnerstag, [...] Lesen Sie mehr01.10.2020Aktionstag Bewegung
Zu einem „Aktionstag Bewegung“ lud die Stadt Marktheidenfeld ihre rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Rathaus ein. Interessierte konnten dort mit Unterstützung von Barmer-Regionalgeschäftsführer Steffen [...] Lesen Sie mehr01.10.2020Neue Lehrer herzlich empfangen
Es hat schon Tradition, dass Marktheidenfelds Stadtoberhaupt die neuen Lehrer aller Marktheidenfelder Schulen ins Rathaus der Stadt einlädt. Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Pädagogen, [...] Lesen Sie mehr01.10.20202. Oktober: Grüner Markt auf dem Bronnbacher Platz
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 2. Oktober ab 8.30 Uhr nicht auf dem Marktplatz, sondern auf dem Bronnbacher Platz am Stadtmauergässchen [...] Lesen Sie mehr30.09.2020Touristinformation ausgezeichnet
Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld ist erneut „geprüfte Touristinformation“ und darf weiterhin das i-Logo verwenden. Die Auszeichnung wird nach strengen Kriterien vergeben und berechtigt [...] Lesen Sie mehr28.09.2020Kletterpyramide ist fertig
Als Tobias Willinger und Martin Albert von der städtischen Grünkolonne um die Mittagszeit die Absperrung rund um die neue Kletterpyramide entfernten, standen die ersten kleinen [...] Lesen Sie mehr28.09.2020Donnerstag, 1. Oktober: Obertorstraße gesperrt
Wegen des Aufbaus einer Betonpumpe wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld am Donnerstag, den 1. Oktober von 11.30 bis 17.00 Uhr auf Höhe der Anwesen mit den [...] Lesen Sie mehr25.09.2020Interims-Feuerwache als Modellprojekt
Eine Delegation der Stadt Kelsterbach begrüßten Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Feuerwehr-Kommandant Bernhard Nees vor Kurzem in der Karbacher Straße 28. Die Vertreter der [...] Lesen Sie mehr25.09.2020Krippenwagen sind der Renner
Seit einigen Wochen fahren die jüngsten Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße am liebsten mit dem eigenen „Bus“. Mit „Bus“ gemeint sind die insgesamt fünf - [...] Lesen Sie mehr24.09.202050 Kinder lesen 392 Bücher
Genau 392 Bücher verschlangen 50 Kinder aus Marktheidenfeld und Umgebung beim „Sommerferienleseclub“ der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Der Sommerferienleseclub ist eines der bayernweit erfolgreichsten Ferienprogramme. Die [...] Lesen Sie mehr24.09.2020Workshop "Die Vielfalt macht´s"
Lebendige Grünflächen für Kommunen standen im Mittelpunkt eines Workshops des Bund Naturschutz (BN) Main-Spessart in Marktheidenfeld. „Die Vielfalt macht´s“ lautete das Motto der Veranstaltung, zu [...] Lesen Sie mehr23.09.2020Ab 19. Oktober: Eine Woche lang Main Vital
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung Main Vital erstmals eine ganze Woche lang statt. Die Marktheidenfelder Wohlfühl-Aktion „Main Vital“ - eine Aktion der Werbegemeinschaft und [...] Lesen Sie mehr23.09.2020Bienengruppe trifft Bürgermeister
Unerwarteten Besuch erhielt die „Bienengruppe“ der Marktheidenfelder Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße beim vormittäglichen Spielen an den Maradiesseen. Erster Bürgermeister Thomas Stamm kam bei ihnen am Spielplatz [...] Lesen Sie mehr23.09.2020Martinimarkt entfällt
Wegen der Corona-Pandemie wird der für Sonntag, 11. Oktober geplante Martinimarkt in der Marktheidenfelder Innenstadt nicht stattfinden. Die coronabedingte Absage erfolgt, da Großveranstaltungen zurzeit durch [...] Lesen Sie mehr23.09.2020Jugendzentrum mit neuen Öffnungszeiten
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld verlängert seine Öffnungszeiten: Ab Oktober ist der „Offene Treff“ donnerstags bis 20.00 und freitags bis 22.00 Uhr geöffnet. [...] Lesen Sie mehr21.09.2020Altstadt ist weiter mit dem Auto erreichbar
Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass die Altstadt weiterhin über die beschilderte Umleitung anzufahren ist. Lediglich die Alte Mainbrücke und ein Teil der Luitpoldstraße [...] Lesen Sie mehr21.09.202028. September 17 Uhr: Einladung ins Rathaus
Seit 2016 darf sich die Stadt Marktheidenfeld zertifizierte "Fairtrade-Stadt" nennen. Nun möchte die Fairtrade-Steuerungsgruppe weitere Partner und Unterstützer für die nachhaltigen Aktivitäten der Stadt zu [...] Lesen Sie mehr21.09.2020Kein Seniorenwegweiser der Stadt
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass es derzeit keine Empfehlung der Stadt Marktheidenfeld gibt, in einem „Seniorenwegweiser“ zu inserieren. Verlage [...] Lesen Sie mehr21.09.2020Geführte Stadtrallye durch Marktheidenfeld
Beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld nahmen an den beiden Stadtrallyes der Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld jeweils vier Kinder teil. Zusammen mit der Gästeführerin [...] Lesen Sie mehr18.09.2020Marktheidenfelder Kunstpreis: 63 aus 142 in der engeren Wahl
Ab Samstag, 17. Oktober ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung zum 12. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld zu sehen. Vor Kurzem tagte die Jury des [...] Lesen Sie mehr17.09.2020MS experimenta in Marktheidenfeld
„Du bist Wissenschaft. Du schaffst Wissen“: So lautet das Motto auf der MS experimenta. Von Mittwoch, 23. bis Dienstag, 29. September macht das Schiff an [...] Lesen Sie mehr15.09.2020Skulptur des Künstlers Gil Topaz aufgestellt
Die Stadt Marktheidenfeld hat eine Skulptur des Bildhauers Gil Topaz angekauft. Zur Aufstellung des Kunstwerks „Gamma“ kam der in Marktheidenfeld aufgewachsene Künstler persönlich in seine [...] Lesen Sie mehr15.09.2020Kulinarische Wild- und Weinwochen im Spessart-Mainland
Noch bis 25. Oktober laufen die diesjährigen Wild- und Weinwochen im Spessart-Mainland. Sechs Wochen lang bieten 37 Restaurants aus dem Spessart Köstlichkeiten aus heimischen Wäldern [...] Lesen Sie mehr14.09.2020Schlüsselübergabe im Bürgerhaus Glasofen
Am vergangenen Freitag fand die offizielle Schlüsselübergabe des neuen Bürgerhauses in Glasofen statt. Bürgermeister Thomas Stamm, der auch die ehemaligen Bürgermeister und Ehrenbürger Armin [...] Lesen Sie mehr14.09.2020Online-Präsentation zum Tag des offenen Denkmals 2020
Der „Tag des offenen Denkmals“ 2020 am 13. September fand wegen der Corona-Pandemie „digital“ statt. Das diesjährige Motto lautete: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ Die [...] Lesen Sie mehr08.09.2020Verbot von offenem Feuer aufgehoben
Aufgrund der Witterungsverhältnisse wird das am 6. August wegen großer Trockenheit ausgesprochene Verbot von offenem Feuer im Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld ab sofort aufgehoben. [...] Lesen Sie mehr08.09.2020Faire Woche: Weltladen Marktheidenfeld macht mit
Marktheidenfeld ist seit Juni 2016 als „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert und beteiligt sich mit dem Weltladen wieder an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“. Ab Samstag, 12. September [...] Lesen Sie mehr04.09.2020"Autokino" in der Stadtbibliothek
Kleine Besucher erlebten Anfang September in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld eine besondere Premiere: Sie waren zu Gast beim ersten „Autokino“ in der Bibliothekshochgarage. Eingeladen [...] Lesen Sie mehr04.09.2020Abenteuer rund um Burg Rothenfels
Beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld erlebten insgesamt 80 Kinder ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm auf der Burg Rothenfels. Die Kids im Alter von sieben bis [...] Lesen Sie mehr04.09.2020Schnuppertraining beim TV Marktheidenfeld
Neun Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren nahmen im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld an einem Basketball-Schnuppertraining des TV [...] Lesen Sie mehr03.09.2020Mit dem Nächtwächter durch "Hädefeld"
Jeweils drei Kinder nahmen an den beiden Nachtwächterführungen der Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld teil. Das Angebot war ein Programmpunkt beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum [...] Lesen Sie mehr03.09.2020Seit 12. September: Ausstellung „Farbfluss“ im Franck-Haus
„Farbfluss“ heißt die Ausstellung von Ansgar Skiba, die seit Samstag, den 12. September im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Der Zeichner und Maler wurde 1959 [...] Lesen Sie mehr02.09.2020Spiel und Spaß mit dem runden Leder
Drei Stunden Fußball trotz Sommerferien - es gab in Kreuzwertheim ausgiebig Gelegenheit, den Bewegungsdrang mal wieder richtig auszuleben: Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz [...] Lesen Sie mehr02.09.2020Keramikkunst im JuZ Mainhaus
Im Rahmen der Veranstaltung „Keramissimo“ im Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld waren sechs junge Keramikkünstlerinnen und -künstler im Jugendzentrum MainHaus unter Anleitung von Hannelore [...] Lesen Sie mehr31.08.2020Streuobstwiesen-Paradiese in der Stadtbibliothek
Im Rahmen des Umweltbildungsprojektes Artenvielfalt (er)leben zeigt der Bund Naturschutz (BN) Main-Spessart in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld die Ausstellung „Streuobstwiesen-Paradiese aus Menschenhand“. Der BN möchte [...] Lesen Sie mehr31.08.2020Minigolf am Samstag, 5. September geschlossen
Die Minigolfanlage Marktheidenfeld in der Lengfurter Straße 28 ist am Dienstag 1. und Donnerstag 3. September geöffnet. Am Samstag, den 5. September ist geschlossen. [...] Lesen Sie mehr31.08.2020Stadtbus: Nordlinie fährt über Petzoltstraße
Zurzeit wird die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld erneuert. Aufgrund der Baumaßnahmen wird die Nordlinie des Stadtbusses voraussichltich bis Freitag, 2. Oktober umgeleitet. [...] Lesen Sie mehr31.08.2020Besuch bei der Türkisch-Islamischen Gemeinde
Im Rahmen seines Besuchs der Türkisch-Islamischen Gemeinde erlebte Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm bei Tee und Gebäck die große Gastfreundschaft der Glaubensgemeinschaft. Gut 120 [...] Lesen Sie mehr28.08.2020Ab Montag: Sperrung der Ortsdurchfahrt ab Petzoltstraße
Das Staatliche Bauamt Würzburg erneuert die Fahrbahn der Bundesstraße 8 in derOrtsdurchfahrt Marktheidenfeld. Derzeit ist die B 8 von der Alten Mainbrücke biszur Einmündung Eichholzstraße [...] Lesen Sie mehr27.08.2020Stadtbus: Monatstickets nicht laminieren
Anfang August startete der Verkauf der 10 Euro-Monatstickets für den E-Stadtbus von Marktheidenfeld. Das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld weist nun darauf hin, dass die Monatstickets [...] Lesen Sie mehr27.08.2020Riesenspaß beim Musizieren
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bot Mareike Zenglein-Apfelbacher – Cellistin und freiberufliche Dozentin für Musik – bereits im zweiten Jahr das [...] Lesen Sie mehr26.08.2020Spielplatzbau schreitet voran
Zu den angenehmen Aufgaben des Amts zählen die Besuche von Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm in den insgesamt fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas). So auch [...] Lesen Sie mehr25.08.2020Alte Mainbrücke: Sperrung des Gehwegs ab 27. August
Das Staatliche Bauamt Würzburg erneuert die Fahrbahn in der OrtsdurchfahrtMarktheidenfeld. In diesem Zusammenhang werden die Gehwege und der Straßenbelagauf der Alten Mainbrücke erneuert.Während der Arbeiten [...] Lesen Sie mehr24.08.2020Bis 30. August: Ausstellung "MenschenBild"
Endspurt heißt es bei der Ausstellung „MenschenBild“ von Erhard Löblein, die noch bis Sonntag, 30. August im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Der Künstler [...] Lesen Sie mehr21.08.2020Thomas Stamm besucht neue Gewerbetreibende
Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Leiterin Stadtmarketing Inge Albert freuen sich über zwei neue Geschäftsleute, die seit Kurzem ihre Geschäfte in der Marktheidenfelder Innenstadt betreiben. [...] Lesen Sie mehr21.08.2020Bis 10. September: Endspurt beim Kunstpreis
Endspurt beim mit 2.000 Euro dotierten 12. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld: Seit 1998 wird der begehrte Preis alle zwei Jahre in wechselnden Themen und Techniken [...] Lesen Sie mehr20.08.2020Alte Mainbrücke: Fußgänger können ab Freitagnachmittag wieder queren
Zurzeit wird die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt von Marktheidenfeld erneuert. Auf der Alten Mainbrücke wird im Bauabschnitt 1 gerade die Asphaltdecke der Fahrbahn sowie der [...] Lesen Sie mehr20.08.2020Jetzt beim Musikinstitut anmelden
Das neue Schuljahr des Musikinstituts Marktheidenfeld beginnt in der Woche ab Montag, den 5. Oktober 2020. Bis Dienstag, 8. September 2020 sind hierfür noch Anmeldungen [...] Lesen Sie mehr20.08.2020Ab 17. August: Sanierung der Ortsdurchfahrt
Das Staatliche Bauamt Würzburg informiert: Die Fahrbahn in der Ortsdurchfahrt Marktheidenfeld wird von 17. August bis voraussichtlich 27. November erneuert. Die Fahrbahndeckenerneuerung der Bundesstraße [...] Lesen Sie mehr17.08.2020Endspurt bei "MenschenBild"
Endspurt bei der Ausstellung „MenschenBild“ von Erhard Löblein, die zurzeit im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Der Künstler und Autor Erhard Löblein wurde 1932 [...] Lesen Sie mehr14.08.2020Tempo 30 in Altfeld
Aufgrund der anhaltenden Beschwerden von Anwohnern über überhöhte Geschwindigkeit und ein hohes Fahrzeugaufkommen im Stadtteil Altfeld hat die Stadt Marktheidenfeld nun Gegenmaßnahmen ergriffen: In der [...] Lesen Sie mehr13.08.2020Bitte bemalte Steine abholen
Die Grünkolonne der Stadt bittet darum, dass die von Kindern bemalten Steine am Heubrunnenbach hinter Firma Liebler und am Mehrgenerationenpark in Altfeld abgeholt werden. [...] Lesen Sie mehr13.08.2020Sieben Radtouren rund um Marktheidenfeld
Die Broschüre „Radeln um Marktheidenfeld“ ist da. Interessierte finden darin sieben Tourenvorschläge, die von 29 bis 75 Kilometer lang sind und die schönsten Ecken rund [...] Lesen Sie mehr13.08.202016. und 30. August: Christiane Gaebert vor Ort im Franck-Haus
„Kein Anfang, kein Ende – Einladung zum Blickwechsel“ heißt die Ausstellung von Christiane Gaebert, die bis Sonntag, 20. September 2020 im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr12.08.2020Verstärkung für das Jugendzentrum
Mit Roland Schwab und Joshua Hermann ist das Team der Jugendarbeit in Marktheidenfeld wieder komplett. Jugendarbeiterin Stephanie Namyslo und JuZ-Leiterin Tanja Welzenbach freuen sich sehr [...] Lesen Sie mehr11.08.2020Mit Abstand die kniffligsten Rätsel lösen
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld kamen am Anfang August acht Kinder zum Lösen unterschiedlicher Rätsel in die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. [...] Lesen Sie mehr10.08.2020Unterkunft gesucht
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld wurde als Einsatzstelle für den Europäischen Solidaritätskorps akkreditiert. Ab März 2021 kann das Jugendarbeit-Team daher eine/n Freiwillige/n aus dem [...] Lesen Sie mehr10.08.2020Erster Bürgermeister Thomas Stamm besichtigt Feuerwache
Seit März 2019 entsteht in Marktheidenfeld auf einer Grundfläche von 2.900 Quadratmetern die neue Feuerwache in der Karbacher Straße. Das 14 Millionen-Euro-Projekt beinhaltet vierzehn Stellplätze [...] Lesen Sie mehr07.08.2020Neue Kletterpyramide ist fast fertig
Sie ist wahrscheinlich das höchste Klettergerät für Kinder in Marktheidenfeld: Die Kletter-Seilpyramide „Bonn 450 Giant Duo“ ist über fünf Meter hoch und wird gerade am [...] Lesen Sie mehr06.08.2020Kein offenes Feuer entzünden
Wegen der akuten Brandgefahr sind offene Feuer im Stadtgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und der Abwehr von Gefahren ab sofort untersagt. Das Verbot [...] Lesen Sie mehr06.08.2020Marktkaufleute beim „Sommer in Marktheidenfeld“
Sechs Stände von örtlichen und regionalen Marktkaufleuten bereichern die Gemeinschaftsaktion „Sommer in Marktheidenfeld“. Die Kaufleute werden ihre Waren von Freitag, 7. bis Freitag, 14. August [...] Lesen Sie mehr05.08.2020Tennisspaß beim TC Marktheidenfeld
Auch in diesem Jahr gab es wieder Schnupperstunden im Tennisclub (TC) Marktheidenfeld. Die neun angemeldeten Jungen und Mädchen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren [...] Lesen Sie mehr05.08.2020Minigolf: Ab sofort erweiterte Öffnungszeiten
Die Minigolfanlage in der Lengfurter Straße in Marktheidenfeld erweitert für die Sommerferien ihre Öffnungszeiten. Somit können Gäste im August und in der ersten Septemberwoche zusätzlich [...] Lesen Sie mehr04.08.2020In einem Nachmittag zum Skateprofi
Seit Jahren ist der Kurs im Inline-Skating ein festes Angebot der städtischen Jugendarbeit im Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld. Regelmäßig erfreut er sich größter [...] Lesen Sie mehr03.08.2020Donnerstag, 6. August: Parkplatz gesperrt
Am Donnerstag, den 6. August wird der Parkplatz unterhalb des Alten Festplatzes in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung an der Ecke [...] Lesen Sie mehr03.08.20207. und 14. August: Grüner Markt am Bronnbacher Platz
Der Grüne Markt in Marktheidenfeld findet am Freitag, den 7. und Freitag, den 14. August ab 8.30 Uhr nicht auf dem Marktplatz, sondern auf dem [...] Lesen Sie mehr03.08.2020Stadtbus: 10 Euro-Monatsticket startet
Ab sofort startet der Verkauf der 10 Euro-Monatstickets für den E-Stadtbus von Marktheidenfeld. Erster Bürgermeister Thomas Stamm gehörte zu den ersten Kunden im Bürgerbüro und [...] Lesen Sie mehr31.07.2020Attraktive Ortssanierung in Marienbrunn
Die rund 360 Einwohner von Marienbrunn dürfen sich freuen: Die Neugestaltung des Ortseingangs und der Ortsmitte von Marktheidenfelds Stadtteil ist nahezu abgeschlossen. Die 163.000 Euro [...] Lesen Sie mehr30.07.2020Mäharbeiten behindert
Am Donnerstag, den 30. Juli war der Alte Festplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten gesperrt. Wegen mehrerer dort weiterhin abgestellter Fahrzeuge konnten die Mäharbeiten der städtischen [...] Lesen Sie mehr30.07.2020Hokuspokus und Simsalabim im Jugendzentrum
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld lernten zehn Nachwuchszauberer bei Mr. Flos Zauberworkshop im Jugendzentrum MainHaus professionelle Zaubertricks: Unter Einhaltung der Hygienevorschriften [...] Lesen Sie mehr30.07.20202. August: Erhard Löblein im Franck-Haus anwesend
„MenschenBild“ ist die Ausstellung überschrieben, die zurzeit im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Erhard Löblein wird am Sonntag, 2. August von 14 bis 18 Uhr [...] Lesen Sie mehr29.07.2020Projekte der Städtebauförderung besichtigt
Vertreterinnen der Regierung von Unterfranken verschafften sich mit Marktheidenfelds Erstem Bürgermeister Thomas Stamm einen Überblick über aktuelle und für die Zukunft geplante Projekte der Städtebauförderung. [...] Lesen Sie mehr28.07.2020Keine Bürgerinformation der Stadt Marktheidenfeld
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass es derzeit keine Faxmitteilungen der Stadt Marktheidenfeld zu einer „Bürgerinformation Region Marktheidenfeld“ gibt. Verlage [...] Lesen Sie mehr27.07.2020200 neue Stauden für die Maradiesseen
Die Grünkolonne der Stadt Marktheidenfeld hat an den Maradiesseen die Voraussetzungen für mehr Bienen und Schmetterlinge geschaffen. Angeleitet vom städtischen Gärtner Tobias Willinger setzten [...] Lesen Sie mehr24.07.2020Jetzt als Babysitter in der Kontaktbörse anmelden
Tanja Welzenbach vom Familienstützpunkt Marktheidenfeld lädt alle jugendlichen Interessierten ein, sich als Babysitter in die neue Marktheidenfelder Babysitter-Kontaktbörse aufnehmen zu lassen. Angesprochen werden vor [...] Lesen Sie mehr24.07.2020Thomas Stamm sorgt sich um den Stadtwald
Ein Bild von den massiven Waldschäden machte sich Erster Bürgermeister Thomas Stamm vor Ort in den Marktheidenfelder Ortsteilen Glasofen, Altfeld, Michelrieth und Marienbrunn. Begleitet [...] Lesen Sie mehr23.07.2020Busfahren für 10 Euro im Monat
Gute Nachrichten für alle umweltbewussten Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder: Auf Beschluss des Stadtrates ist für den strombetriebenen Stadtbus ab 1. August eine im Preis reduzierte Monatskarte [...] Lesen Sie mehr23.07.2020Branchenverzeichnis Marktheidenfeld
Auf der Homepage der Stadt Marktheidenfeld ist ab sofort ein umfassendes Branchenverzeichnis zu finden. Hierzu schrieb die Stadtverwaltung rund 800 Gewerbetreibende aus Marktheidenfeld an und [...] Lesen Sie mehr20.07.2020Integrationsbeauftragte ehrt Minigolf-Team
Wenn Gudrun Brendel-Fischer, die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, zum Minigolfschläger greift, kann das auch berufliche Gründe haben. So bei der Ehrung des Minigolf-Betreuungsteams am Minigolfplatz [...] Lesen Sie mehr20.07.202027. und 28. Juli: Parkplatz am Jugendzentrum gesperrt
Wegen eines Inline-Skatekurses wird der Parkplatz am Jugendzentrum MainHaus an der Lengfurter Straße 26 in Marktheidenfeld am Montag, 27. und Dienstag, 28. Juli ganztägig gesperrt. [...] Lesen Sie mehr20.07.2020Waldwoche der anderen Art
Die traditionelle Waldwoche für die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße auf dem Köhlerplatz im Ortsteil Glasofen musste in diesem Jahr ausfallen. Das Corona-Virus forderte Alternativen: [...] Lesen Sie mehr16.07.202022. und 23. Juli: Brückenparkplatz gesperrt
Ab Mittwoch, den 22. Juli wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Donnerstag, 23. Juli [...] Lesen Sie mehr16.07.2020Sonntag, 19. Juli: Gespräche, Live-Painting und Lesung
„Kein Anfang, kein Ende – Einladung zum Blickwechsel“ heißt die Ausstellung von Christiane Gaebert, die von Samstag, 18. Juli bis Sonntag, 20. September 2020 im [...] Lesen Sie mehr16.07.2020Kita-Belegschaft stemmt Corona-Herausforderungen
Keine leichte Zeit hatten in den letzten Monaten die rund 370 Kinder und 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) in Marktheidenfeld. Auch [...] Lesen Sie mehr14.07.2020Sommer in der Stadt
Am Freitag, den 17. Juli und Samstag, den 18. Juli laden die Werbegemeinschaft und die Stadt unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ zu einem [...] Lesen Sie mehr13.07.2020Ausstellung „MenschenBild“ eröffnet
Es ist am Marktheidenfelder Franck-Haus die Ausnahme, dass der ausstellende Künstler auch musikalisch in Erscheinung tritt: Bei der im Freien gestalteten Vernissage für die Ausstellung [...] Lesen Sie mehr13.07.2020Führungen starten wieder
Seit Kurzem finden wieder offene Führungen durch Marktheidenfeld statt. Die nächsten Termine sind: Samstag, 01. August: Offene Kostümführung „Der Fischer un sei Fraa“, [...] Lesen Sie mehr11.07.202024. und 25. Juli: Konzerte im Stadtgärtchen
Die beiden Konzerte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Mainkai finden - unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Auflagen - statt. Der Vorverkauf für die beiden Freiluft-Konzerte läuft. Interessierte [...] Lesen Sie mehr09.07.2020Jetzt beim Musikinstitut Marktheidenfeld anmelden
Ab sofort bietet das Musikinstitut Marktheidenfeld für interessierte Schülerinnen und Schüler individuelle Beratungsgespräche und kostenlose Probestunden „zum Schnuppern“ an. Eine halbe Stunde für ein Instrument [...] Lesen Sie mehr09.07.2020Stadtbibliothek mit mehr Serviceangeboten
Seit 11. Mai ist die Stadtbibliothek Marktheidenfeld - unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln - wieder geöffnet. Der Service wird nun schrittweise erweitert. Konkret sind [...] Lesen Sie mehr09.07.2020Sommer in Marktheidenfeld
„Sommer in Marktheidenfeld“ heißt die Gemeinschaftsaktion, die von Freitag, 17. Juli bis Sonntag, 16. August 2020 in Marktheidenfeld stattfindet. Dies gaben die Initiatoren im Rathaus [...] Lesen Sie mehr07.07.2020Verunreinigungen am Maingelände
Müll und Hundekot sorgen in Marktheidenfeld aktuell für Unmut. Beschwerden kommen sowohl von Spaziergängern entlang des Mains als auch von Mitarbeitern der Stadtverwaltung, für die [...] Lesen Sie mehr06.07.2020Besuch bei Procter & Gamble
Bereits wenige Wochen nach seinem Amtsantritt als Erster Bürgermeister besuchte Thomas Stamm das Produktionswerk für Oral-B-Zahnbürsten in Marktheidenfeld. Werksleiter Dirk Boysen und Personalleiter Hugo Schwab [...] Lesen Sie mehr02.07.2020Endspurt bei der Ausstellung „Holzbildnisse“
Bis Sonntag, den 5. Juli ist im vorderen Ausstellungsbereich des Marktheidenfelder Franck-Hauses die Ausstellung „Holzbildnisse“ mit Aquarellen und Holzskulpturen von Karin Plank-Hauter und Andreas Hauter [...] Lesen Sie mehr02.07.2020Touristinformation ab sofort am Marktplatz
Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld ist seit Mittwoch, den 1. Juli am Marktplatz zu finden. Erster Bürgermeister Thomas Stamm freut sich sehr über die [...] Lesen Sie mehr02.07.2020Repair-Café am 16. Juli: Reparieren statt Wegwerfen
Nach einer coronabedingten Pause geht es am Donnerstag, den 16. Juli 2020 unter besonderen Bedingungen weiter. Repariert werden dann nur Elektrogeräte. Fahrradreparaturen werden nicht angeboten. [...] Lesen Sie mehr02.07.2020Ausstellung „MenschenBild“ im Franck-Haus
„MenschenBild“ ist die Ausstellung überschrieben, die ab Samstag, 11. Juli im Kulturzentrum Franck-Haus zu sehen ist. Erhard Löblein wurde 1932 in Marktbreit geboren und lebt [...] Lesen Sie mehr30.06.2020Bundesstraße 8: Alte Mainbrücke; Instandsetzung an zwei Flusspfeilern
Im Zuge von routinemäßigen Bauwerksprüfungen hat das Staatliche Bauamt Auskoltungen an zwei Flusspfeilern der Alten Mainbrücke festgestellt. Diese müssen kurzfristig beseitigt werden. Die Instandsetzungsarbeiten beginnen [...] Lesen Sie mehr29.06.2020Ferienprogramm findet statt
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Erziehungsberechtigten, aufgrund der schrittweisen, gesundheitspolitischen Lockerungen ist dieses Jahr nun doch ein "kleines" Ferienprogramm möglich! Engagierte Privatpersonen, Vereine, Kooperationspartner, ehrenamtliche [...] Lesen Sie mehr26.06.2020Große Gefahr auf Waldwegen im Stadtwald
Stadt rät von Spaziergängen und Wanderungen ab Entlang von Wander-, Rad- und Kulturwanderwegen im Stadtwald hat die städtische Forstverwaltung neben den massiven Schäden im Stadtwald [...] Lesen Sie mehr25.06.2020Endspurt bei den aktuellen Ausstellungen im Franck-Haus Marktheidenfeld
Bis Sonntag, den 28. Juni stellen neun Künstler der Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) ihre Werke gemeinsam unter dem Titel „Ausblicke“ im rückwärtigen Ausstellungsbereich des Franck-Hauses [...] Lesen Sie mehr25.06.2020Sommer-Leseclub für Grundschüler
Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld lädt alle Grundschüler ein, Mitglied beim kostenlosen Sommer-Leseclub zu werden. Zwischen dem 1. Juli und dem 8. September 2020 heißt es dann [...] Lesen Sie mehr19.06.2020Der "etwas andere Kreisel" an der Nordbrücke
Seit Oktober 2019 hat Elisabeth Fleuchaus einen ungewöhnlichen Nebenjob: Die Staudenmeisterin kümmert sich einmal im Monat um die gärtnerische Gestaltung des Kreisels an der Nordbrücke [...] Lesen Sie mehr18.06.2020Museum Obertor-Apotheke wieder geöffnet
Das Museum Obertor-Apotheke hat ab sofort wieder an Samstagen von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Es gelten die Abstands- und Hygienerichtlinien sowie das verbindliche [...] Lesen Sie mehr18.06.2020Marktheidenfeld bleibt Fairtrade-Stadt
Nach Erfüllen aller geforderten Kriterien darf die Stadt Marktheidenfeld für zwei weitere Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen. Die entsprechende Urkunde ging dieser Tage Marktheidenfelds Erstem [...] Lesen Sie mehr09.06.2020Künstlergespräche im Franck-Haus
Das Kulturzentrum Franck-Haus zeigt zurzeit die VKU-Gruppenausstellung „Ausblicke“. Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern, Architekten und Kunsthandwerkern. Bis Sonntag, [...] Lesen Sie mehr05.06.2020Führungen starten ab 13. Juni
Nach einer längeren Corona-Pause seit Mitte März starten bald wieder schrittweise die beliebten Führungen durch Marktheidenfeld. „Wir sind gerade dabei, die Führungen den Corona-Richtlinien anzupassen“, [...] Lesen Sie mehr04.06.2020Stadt unterstützt Wonnemar
Das Wonnemar in Marktheidenfeld erhält von der Stadt eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 25.000 Euro. „Die Summe wird für aktuelle Arbeiten an unserem Marktheidenfelder [...] Lesen Sie mehr04.06.2020Start der Minigolfsaison
Die Minigolfanlage Marktheidenfeld in der Lengfurter Straße 28 öffnet am Montag, den 8. Juni ab 16.00 Uhr endlich wieder ihre Tore. In den letzten Jahren [...] Lesen Sie mehr04.06.2020Minigolf-Team im Rathaus empfangen
Vier Mitglieder des Marktheidenfelder Minigolf-Projekts empfing Erster Bürgermeister Thomas Stamm zusammen mit städtischer Jugendarbeiterin Stephanie Namyslo Anfang Juni im Rathaus. Der Grund für seine Einladung [...] Lesen Sie mehr03.06.2020Am Weltspieltag zum Waldwichtelweg
„Raus in die Natur!“ lautete das Motto des Weltspieltags 2020, der Ende Mai stattfand und deutschlandweit zum 13. Mal ausgerichtet wurde. Auch wenn in Zeiten [...] Lesen Sie mehr03.06.2020Verzicht auf Sondernutzungsgebühren
Die Stadt Marktheidenfeld kommt den heimischen Gastronomen, Gewerbetreibenden und Vereinen in Krisenzeiten entgegen: Um deren finanziellen Einbußen abzudämpfen, verzichtet die Stadt für das gesamte Jahr [...] Lesen Sie mehr03.06.2020Zwölf Sozialwohnungen sind bezugsfertig
Erfreuliche Nachrichten vom Wohnungspakt Bayern und dem Wohnungsbauprojekt am Stauffenbergring in Marktheidenfeld: Die zwölf vom Freistaat Bayern beauftragten Wohnungen sind bezugsfertig. Damit liegt das vor [...] Lesen Sie mehr03.06.2020Familienstützpunkt wieder geöffnet
Der Familienstützpunkt Marktheidenfeld ist ab sofort wieder Dienstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Fränkischen Haus zur Beratung geöffnet. Tanja Welzenbach vertritt hier zurzeit [...] Lesen Sie mehr29.05.2020Jugendzentrum öffnet wieder
Tanja Welzenbach vom Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld freut sich: Das JuZ wird ab Donnerstag, den 4. Juni wieder geöffnet, wenn auch noch mit Einschränkungen [...] Lesen Sie mehr28.05.2020Ab Samstag: Städtischer Wohnmobilstellplatz geöffnet
Gute Nachrichten für alle Wohnmobil-Urlauber: Ab Samstag, 30. Mai wird der städtische Wohnmobilstellplatz Martinswiese in Marktheidenfeld wieder geöffnet. Für alle Gäste, die mit ihrem Wohnmobil [...] Lesen Sie mehr27.05.2020Bayerischer Integrationspreis für Minigolfprojekt
Große Freude bei der Stadt Marktheidenfeld: Das Minigolfprojekt der Jugendarbeit mit geflüchteten jungen Menschen ist Preisträger des Bayerischen Integrationspreises 2020. Junge Geflüchtete ab 16 [...] Lesen Sie mehr25.05.2020Corona kindgerecht erklärt
In Zeiten der Corona-Pandemie ist es nicht leicht, die Gefahren des neuen Virus und die daraus resultierenden Regeln richtig einzuordnen. Wie gelingt es da, den [...] Lesen Sie mehr18.05.2020Artenschutz rund um die Söllershöhe
Im November gab die Stadt Marktheidenfeld den Startschuss für die Erschließung des Gewerbeparks „Söllershöhe“. Die Arbeiten im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld stellen das größte städtische Projekt der [...] Lesen Sie mehr18.05.2020Stadt erhält Gewerbesteuerzahlung
Von einer „schönen Summe“, die die Stadt Marktheidenfeld erwartet, sprach Marktheidenfelds frühere Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder vor einigen Wochen. Jetzt steht fest: Die Stadt Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr15.05.20202. und 3. Bürgermeister gewählt
Am 14. Mai trat der neue Stadtrat von Marktheidenfeld zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen neben der Vereidigung von Erstem Bürgermeister Thomas [...] Lesen Sie mehr15.05.2020Liebe Bürgerinnen und Bürger,
seit 1. Mai bin ich Ihr Erster Bürgermeister und dankbar für das in mich gesetzte Vertrauen. Mit großem Respekt und großer Freude trete ich meinen [...] Lesen Sie mehr14.05.202019. und 20. Mai: Brückenparkplatz gesperrt
Von Dienstag, 19. bis Mittwoch, 20. Mai wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mittwoch [...] Lesen Sie mehr14.05.2020Ab 17. Mai: Ausstellung "Holzbildnisse"
Pünktlich zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 17. Mai, ist im Marktheidenfelder Franck-Haus die Ausstellung „Holzbildnisse“ mit Aquarellen und Holzskulpturen von Karin Plank-Hauter und Andreas [...] Lesen Sie mehr14.05.2020Ausstellung „Ausblicke“ im Franck-Haus
Das Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld hat wieder geöffnet und zeigt die VKU-Gruppenausstellung „Ausblicke“. Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern, Architekten [...] Lesen Sie mehr11.05.2020Konstituierende Sitzung des Stadtrates
Am Donnerstag, den 14. Mai um 19.00 Uhr tagt der neue Stadtrat von Marktheidenfeld mit seiner konstituierenden Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die [...] Lesen Sie mehr11.05.2020Gedenken an 75 Jahre Frieden
75 Jahre Frieden gedachten am Freitag, den 8. Mai, Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm (4. von links) und Mitglieder der Vorbereitungsgruppe „75 Jahre Frieden“. [...] Lesen Sie mehr08.05.2020Jugendzentrum weiter geschlossen
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld bleibt bis auf weiteres geschlossen. Jugendpflegerin Stephanie Namyslo und JuZ-Leiterin Tanja Welzenbach stehen allen interessierten Jugendlichen bei Fragen oder [...] Lesen Sie mehr07.05.202075 Jahre Ende des 2. Weltkriegs – 75 Jahre Frieden
Anlässlich des Jahrtags „75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs“ am Freitag, den 8. Mai plante die Stadt Marktheidenfeld eine Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz. Wegen der [...] Lesen Sie mehr07.05.2020Spielplätze wieder geöffnet
Die öffentlichen Spielplätze der Stadt Marktheidenfeld sind ab sofort wieder geöffnet. Insgesamt sind in der Kernstadt Marktheidenfelds und in den sechs Stadtteilen wieder 18 Spielplätze [...] Lesen Sie mehr07.05.2020Aktuelles von den städtischen Kindertagesstätten
Dei fünf städtischen Kindertagesstätten sind wegen der Corona-Krise aktuell geschlossen. Eine Notbetreuung für Kinder, deren Elternteilen in systemrelevanten Berufen arbeiten, ist eingerichtet und wird je [...] Lesen Sie mehr06.05.2020Stadtbibliothek, Musikinstitut und Franck-Haus öffnen
Die Stadtbibliothek der Stadt Marktheidenfeld ist ab Montag, den 11. Mai wieder geöffnet. Die Geschäftszeiten werden am Eröffnungs-Montag von 10.00 bis 18.00 Uhr ausgeweitet. [...] Lesen Sie mehr06.05.2020Ab Montag: Bürgerbüro öffnet wieder
Das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld ist ab Montag, den 11. Mai wieder geöffnet. Die Geschäftszeiten des Bürgerbüros sind dann bis auf Weiteres Montag bis Freitag [...] Lesen Sie mehr06.05.2020Feuerverbot aufgehoben
Aufgrund der Regenfälle der letzten Tage wird das am 29. April wegen großer Trockenheit ausgesprochene Verbot von offenem Feuer im Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld ab [...] Lesen Sie mehr05.05.2020Akkordeonkonzert auf 2021 verschoben
Das für 23. Mai 2020 geplante Akkordeonkonzert des städtischen Musikinstituts in der Aula der Realschule Marktheidenfeld wird wegen der Corona-Pandemie auf das kommende Jahr verschoben. [...] Lesen Sie mehr05.05.2020Schließzeiten gelten weiter
Das Rathaus der Stadt Marktheidenfeld und das Bürgerbüro sind wegen der Corona-Pandemie voraussichtlich bis zum 10. Mai 2020 weiter geschlossen. Auch die fünf städtischen Kindertagesstätten, [...] Lesen Sie mehr30.04.2020Freie Fahrt für den Stadtbus in der Mitteltorstraße
Der Stadtbus fährt ab sofort die Haltestellen Marktplatz und Lengfurter Straße wieder an. Die Bauarbeiten in der Mitteltorstraße sind abgeschlossen. [...] Lesen Sie mehr29.04.2020Verbot von offenem Feuer
Aufgrund der für die Jahreszeit viel zu großen Trockenheit mit akuter Brandgefahr verbietet die Stadt Marktheidenfeld auf ihrem Gemarkungsgebiet ab sofort und bis auf weiteres [...] Lesen Sie mehr28.04.2020Grüner Markt in Marktheidenfeld am Donnerstag
Wegen Feiertag einen Tag vorverlegt Der auf Freitag, den 1. Mai fallende Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld wird auf Donnerstag, den 30. April [...] Lesen Sie mehr24.04.2020Verabschiedungen bei der Stadtratssitzung
In der letzten Sitzung des bestehenden Stadtrates verabschiedete Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder zehn Stadträte mit persönlichen Worten. Aus dem Stadtrat scheiden zum 30. April Reinhold [...] Lesen Sie mehr22.04.2020Behinderungen am Südring in Marktheidenfeld
Aufgrund der Behebung eines Unfallschadens kommt es am Montag, 27. oder Dienstag, 28. April an der Ampelanlage am Südring in Marktheidenfeld zu Behinderungen, teilt das [...] Lesen Sie mehr20.04.2020Stadtbibliothek bietet „Buchtaschen“
Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld bleibt bis 3. Mai 2020 geschlossen, ist jedoch weiter erreichbar. Mit der Schließung leistet die Stadtbibliothek - wie alle weiteren städtischen Kultureinrichtungen, [...] Lesen Sie mehr17.04.2020Schließzeiten der städtischen Einrichtungen
Die Stadtbibliothek, das Franck-Haus sowie das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld bleiben wegen der Corona-Pandemie bis zum 3. Mai 2020 geschlossen. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek [...] Lesen Sie mehr17.04.2020Maimarkt entfällt
Der für Sonntag, den 3. Mai 2020 geplante traditionelle Maimarkt der Stadt Marktheidenfeld entfällt. Wegen der Corona-Krise müssen die Veranstaltung und der verkaufsoffene Sonntag abgesagt [...] Lesen Sie mehr17.04.2020Maibaumaufstellung in Marktheidenfeld
Auch in Zeiten der Corona-Krise stellt die Stadt Marktheidenfeld am Marktplatz einen Maibaum auf. Allerdings erfolgt die Aufstellung in diesem Jahr ohne Fest und ohne [...] Lesen Sie mehr15.04.2020Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld ausgeschrieben
Die Stadt Marktheidenfeld lobt ab sofort den mit 2.000 Euro dotierten 12. Kunstpreis aus. Der Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld wird seit 1998 alle zwei Jahre [...] Lesen Sie mehr08.04.2020Grüner Markt bereits am Gründonnerstag
Aufgrund des Feiertags am Freitag, findet der Grüne Markt in dieser Woche bereits am morgigen Gründonnerstag statt. Wie gewohnt von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr [...] Lesen Sie mehr03.04.2020Gebühren der städtischen Kindertagesstätten
Seit Mitte März bis mindestens 19.04.2020 sind die Kindertagesstätten der Stadt Marktheidenfeld geschlossen. In den Einrichtungen finden nur Notbetreuungen für Kinder statt, deren Eltern in [...] Lesen Sie mehr03.04.2020Rettungssäulen am Mainkai
Nach einer Anregung aus der Bürgerversammlung wurden die Hilfsmittel zur Rettung am Mainkai überprüft. In Absprache mit Bernd Scharf, dem Sicherheitsbeauftragten der Stadt Marktheidenfeld, haben [...] Lesen Sie mehr31.03.2020Marktheidenfeld live: Online-Plattform sammelt und bündelt Informationen von Händlern und Gastronomen
Die Corona-Pandemie fordert die örtliche Gastronomie und den stationären Einzelhandel in besonderem Maße. Auch in Marktheidenfeld müssen Geschäfte und Lokale bis 19. April geschlossen bleiben. [...] Lesen Sie mehr31.03.2020Ausleihservice der Stadtbibliothek Marktheidenfeld
Die Stadtbibliothek ist auf Grund der Corona-Pandemie aktuell geschlossen. Damit den Leserinnen und Lesern der Stadtbibliothek der Lesestoff nicht ausgeht und alle Interessierten mit Büchern [...] Lesen Sie mehr31.03.2020Grüner Markt findet wie gewohnt statt
Der Grüne Markt findet am Freitag, 03. April 2020 von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr wie gewohnt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld statt. Angeboten werden [...] Lesen Sie mehr31.03.2020Sprechzeiten des Bürgerbüros der Stadt Marktheidenfeld
Angesichts der aktuellen Situation ist das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld eingeschränkt erreichbar, und zwar Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr, Mittwoch und Freitag [...] Lesen Sie mehr26.03.2020Ausstellung der Kunstpreisträgerinnen in einem virtuellen Rundgang
Die aktuelle Ausstellung im Franck-Haus Marktheidenfeld ist wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun sind in einem virtuellen Rundgang die Exponate der Jurypreisträgerin des Kunstpreises 2018, Ruth [...] Lesen Sie mehr26.03.2020Unterstützung im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie – Gemeinsamer Appell der Gesundheitsministerin und der Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml hat Pflegekräfte, die derzeit nicht in ihrem Beruf tätig sind, dazu aufgerufen, im Kampf gegen die Corona-Pandemie mitzuwirken und [...] Lesen Sie mehr25.03.2020Aktuelle Informationen zur Stichwahl für den Posten des Landrats
Die Stadt Marktheidenfeld hat in den letzten Tagen alle Wahlunterlagen zur Post gegeben. Nun bittet die Verwaltung alle Wahlberechtigten, die noch keinen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen [...] Lesen Sie mehr25.03.2020Aktuelles Angebot der Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen
Die Stadt Marktheidenfeld hat zusammen mit der Agentur macmyday, der Werbegemeinschaft und dem Hotel- und Gaststättenverein das Angebot der Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen zusammengestellt, welche [...] Lesen Sie mehr20.03.2020Informationen zur Briefwahl
Die Stichwahl für den Posten des Landrats am 29. März erfolgt wegen der Corona-Pandemie ausschließlich durch Briefwahl. Wahllokale gibt es nicht. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und [...] Lesen Sie mehr20.03.2020Wertstoffhof und Bauschuttdeponie „Plattenschlag“ geöffnet
Ab sofort sind Wertstoffhof und Bauschuttdeponie „Plattenschlag“ in Eichenfürst wieder geöffnet. In einem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 19.03.2020 wird nun [...] Lesen Sie mehr19.03.2020Aktuelle Regelung für Hochzeiten und Bestattungen
Die Stadt Marktheidenfeld weist angesichts der Corona-Epidemie auf folgende Regelungen für Eheschließungen und Beisetzungen, Stand 19.03.2020, hin: Eheschließungen im Franck-Haus sind bis auf weiteres möglich. [...] Lesen Sie mehr18.03.2020Stadt Marktheidenfeld organisiert Nachbarschaftshilfe
Die Stadtverwaltung Marktheidenfeld startet ab sofort ein Servicetelefon für Bürgerinnen und Bürger. Über dieses Bürgertelefon werden Helfer und Hilfesuchende in der Corona-Krise zusammengebracht. Bürger, [...] Lesen Sie mehr18.03.2020Stadtverwaltung mit Außenstellen ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen
Ab sofort ist das Rathaus mit seinen Außenstellen für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Erreichbarkeit der Stadtverwaltung per E-Mail, Post oder Telefon ist weiterhin gewährleistet. Ein [...] Lesen Sie mehr18.03.2020Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" geschlossen
Die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" mit dem Wertstoffhof ist bis auf weiteres geschlossen. [...] Lesen Sie mehr17.03.2020Grüner Markt findet statt
Der Grüne Markt findet am Freitag, den 20. März 2020 von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld statt. Angeboten werden [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Stadtbibliothek mit eBook-Angebot
Wie bereits gemeldet ist die Stadtbibliothek Marktheidenfeld zur Verlangsamung der Corona-Virus-Ausbreitung bis auf Weiteres geschlossen. Auch die Außenrückgabe kann zurzeit nicht genutzt werden. Alle [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Allgemeinverfügung des Staatsministeriums
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie das Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales erlässt folgende Allgemeinverfügung: Der Betrieb sämtlicher Einrichtungen, die nicht [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Notgruppen in den städtischen Kitas
Die Zahl der Erkrankungen am Corona-Virus ist in den letzten Tagen in Bayern deutlich angestiegen. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erließ daher in Abstimmung [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Auch Stadtbibliothek und Franck-Haus geschlossen
Nach dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung sind die fünf städtischen Kindertagesstätten in Marktheidenfeld, die Friedrich-Fleischmann-Grundschule, die Mittelschule Marktheidenfeld und die Spessart-Grundschule in Bischbrunn zur Verlangsamung [...] Lesen Sie mehr16.03.2020Ergebnisse der Kommunalwahl 2020
Das Endergebnis der Kommunalwahl in Marktheidenfeld steht fest. Bei der Wahl zum Ersten Bürgermeister setzte sich der parteilose Thomas Stamm, der für die CSU [...] Lesen Sie mehr15.03.2020Thomas Stamm folgt auf Helga Schmidt-Neder
Thomas Stamm wird neuer Erster Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld. Dies ergab die Auszählung der heutigen Kommunalwahl. 76,54 Prozent der Bürgerinnen und Bürger gaben dem parteilosen [...] Lesen Sie mehr15.03.2020Rathaus am Montag, 16. März geschlossen
Im Nachgang der am Sonntag, den 15. März stattfindenden Kommunalwahlen ist das Rathaus der Stadt Marktheidenfeld am Montag, den 16. März wegen weiterer Auszählungs- und [...] Lesen Sie mehr14.03.2020Helga Schmidt-Neder appelliert an Solidarität
Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, den Hinweisen und Regeln zur Verlangsamung des Corona-Virus nachzukommen. „Es ist eine schwierige [...] Lesen Sie mehr13.03.2020Städtische Kitas, JuZ und Musikinstitut geschlossen
Nach dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung sind die fünf städtischen Kindertagesstätten in Marktheidenfeld bis zum Ende der Osterferien am Sonntag, den 19. April geschlossen. [...] Lesen Sie mehr13.03.2020Keine städtischen Kultur-Veranstaltungen bis 19. April
Die Stadtverwaltung teilt mit, dass alle kulturellen Veranstaltungen der Stadt Marktheidenfeld bis Sonntag, den 19. April abgesagt beziehungsweise verschoben werden. Die Absage betrifft auch [...] Lesen Sie mehr13.03.2020Information zum Corona-Virus
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus im Landkreis Main-Spessart finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter https://www.main-spessart.de/ . Hinweise zum Schutz finden [...] Lesen Sie mehr12.03.2020Vernissage der Preisträgerinnen
Die Gewinnerin des Marktheidenfelder Kunstpreises 2018, Ruth Roth sowie Publikumspreisträgerin Cornelia Roth, stellen bis Sonntag, den 19. April im Franck-Haus von Marktheidenfeld aus. Die [...] Lesen Sie mehr11.03.2020Ergebnisse der Kommunalwahl
Die aktuellen Ergebnisse der Kommunalwahl in Marktheidenfeld werden am 15. März ab 18 Uhr auf der Startseite der Homepage veröffentlicht. Die Ergebnisse der Landrats- [...] Lesen Sie mehr10.03.2020Kommunalwahl: Alle 15 Wahllokale geöffnet
Zur Kommunalwahl am 15. März sind alle 15 Wahllokale der Stadt Marktheidenfeld geöffnet. Dies teilt Wahlleiter Matthias Hanakam mit. Auch die Wahllokale in der [...] Lesen Sie mehr10.03.2020Info-Tag der Kitas war gut besucht
Am Samstag, den 7. März luden die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) zum ersten Info-Tag nach Marktheidenfeld ein. Die Möglichkeit, sich über die Kitas ausführlich zu [...] Lesen Sie mehr09.03.2020Über 1000 Blumen für Marktheidenfeld
Es grünt in Marktheidenfeld bereits und das Frühjahr ist auf dem Vormarsch. Die Grünkolonne des städtischen Bauhofes sorgt in der Stadt aktuell für ein buntes [...] Lesen Sie mehr09.03.2020Akkordeonkonzert auf 23. Mai verschoben
Das für 28. März geplante Akkordeonkonzert des städtischen Musikinstituts in der Aula der Realschule Marktheidenfeld wird wegen des Corona-Virus auf Samstag, den 23. Mai 2020 [...] Lesen Sie mehr06.03.2020Gelbes Fairtrade-Ortsschild am Adenauerplatz
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld luden zum Weltfrauentag zur „fairen“ Kaffeefahrt im strombetriebenen Marktheidenfelder Stadtbus ein. Gleichzeitig stellten sie das gelbe Ortsschild „Fairtrade-Stadt Marktheidenfeld“ vor, [...] Lesen Sie mehr06.03.2020Musik zum Feierabend ab Freitag, 8. Mai
Am Freitag, den 8. Mai 2020 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld. Jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr06.03.2020Förderung durch die Kommunale Allianz
Die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e.V. hat sich erfolgreich um ein Regionalbudget beworben. Damit unterstützt das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken die Gemeindeallianz in diesem [...] Lesen Sie mehr05.03.2020„Fauste“ kommt am 6. März nach Marktheidenfeld
Frei nach Goethe erzählt der Puppenspieler Thomas Glasmeyer am Freitag, den 6. März um 19.30 Uhr die Geschichte von Heinrich Faust. Bei seinem Figurentheater für [...] Lesen Sie mehr05.03.2020Bis 27. März: Ausstellung „Frauenbilder“
„Frauenbilder“ zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. ab Montag im Forum Rathaus im 1. Obergeschoss des Marktheidenfelder Rathauses. Die Ausstellung rund um [...] Lesen Sie mehr04.03.2020Freitag, 6. März: Faire Kaffeefahrt im Stadtbus
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld bieten zum Weltfrauentag erneut eine Kaffeefahrt der besonderen Art an: Am Freitag, den 6. März sind die Initiatoren wieder im [...] Lesen Sie mehr02.03.2020Samstag, 7. März: Info-Tag der städtischen Kindertagesstätten
Am Samstag, den 7. März laden die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) zum ersten Info-Tag nach Marktheidenfeld ein. Von 11.30 bis 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit, [...] Lesen Sie mehr28.02.2020Stadtbus fährt künftig mit Strom
Der Marktheidenfelder Stadtbus wird im Stadtgebiet ab Montag, 2. März als strombetriebener umweltfreundlicher Elektro-Bus unterwegs sein. Er löst damit die seit September 2001 verkehrenden Diesel-Fahrzeuge [...] Lesen Sie mehr26.02.2020Jetzt Probestimmzettel ausfüllen
Wer seine gültige Stimmabgabe zur Kommunalwahl am 15. März sicherstellen möchte, kann das hier testen. Für die Wahl zum Stadtrat hat man 24 Stimmen, der [...] Lesen Sie mehr26.02.2020Richtfest für die Feuerwache
Seit März 2019 entsteht auf einer Grundfläche von 2.900 Quadratmetern die neue Feuerwache von Marktheidenfeld. Der 13 Millionen Euro teure Bau beinhaltet vierzehn Stellplätze für [...] Lesen Sie mehr23.02.2020Das Franck-Haus sieht zweimal Roth
Die Gewinnerin des Marktheidenfelder Kunstpreises 2018, Ruth Roth sowie Publikumspreisträgerin Cornelia Roth, stellen ab Samstag, den 7. März im Franck-Haus von Marktheidenfeld aus. Die [...] Lesen Sie mehr21.02.2020Wahlhelferinnen und -helfer gesucht
Die Stadt Marktheidenfeld sucht für die Kommunalwahl am 15. März 2020 engagierte Wahlhelferinnen und -helfer. Bei den Kommunalwahlen 2020 werden der Bürgermeister, der Landrat, [...] Lesen Sie mehr20.02.2020Steuerungsgruppe legt Programm für 2020 vor
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe werden auch im Jahr 2020 mit diversen Aktionen und Veranstaltungen den Fairtrade-Gedanken in der Stadt Marktheidenfeld stärken. Zum Weltfrauentag gibt [...] Lesen Sie mehr19.02.2020Das Eltern-Kind-Café am 20. Februar entfällt wegen Krankheit
Nächster Termin 05. März 2020 Das Eltern-Kind-Café wird von Antonia Reuther, Sozialpädagogin und Leiterin des Familienstützpunkts, geleitet und findet jeden ersten und dritten Donnerstag im [...] Lesen Sie mehr18.02.2020Stimmzettel liegen in Kürze vor
Das Wahlamt der Stadt Marktheidenfeld erwartet vom Landratsamt Main-Spessart in Kürze die Landrat- und Kreistag-Stimmzettel. Dann liegen alle vier Stimmzettel für die Kommunalwahl 2020 vor [...] Lesen Sie mehr17.02.2020321 Rosen zum Valentinstag
Die Schülermitverwaltungen (SMV) der sechs weiterführenden Schulen in Marktheidenfeld führten auch in diesem Jahr - gemeinsam mit der städtischen Jugendpflege - am Valentinstag ihre traditionelle [...] Lesen Sie mehr15.02.2020Öffnungszeiten an Fasching
Die städtischen Einrichtungen haben an Fasching folgende Öffnungszeiten: Das Marktheidenfelder Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die [...] Lesen Sie mehr13.02.2020Öffnungszeiten an Fasching
Die städtischen Einrichtungen haben an Fasching folgende Öffnungszeiten: Das Marktheidenfelder Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die [...] Lesen Sie mehr11.02.2020Hohe Förderung für Bürgerhaus Michelrieth
Das Ergebnis der sechsten und damit letzten Auswahlrunde für das europäische Förderprogramm für Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte steht fest: Von bayernweit 13 ausgewählten Vorhaben kommen drei [...] Lesen Sie mehr11.02.2020JuZ MainHaus: Neue Öffnungszeiten am Samstag
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus passt sich den aktuellen Bedürfnissen der Jugendlichen an und verändert die Öffnungszeiten am Samstag. Statt von 14 bis 20 Uhr ist [...] Lesen Sie mehr08.02.2020Zum Valentinstag: Blind Date mit einem Buch
Am Freitag, den 14. Februar ist Valentinstag. Der Tag ist traditionell dafür bekannt, dass man durch ihn seine Liebe zum Ausdruck bringt. Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr08.02.2020Marktheidenfeld mit Herz
Ein großes Herz haben die Mitglieder der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld. Die Aktion ist durchaus wörtlich zu nehmen: Auf dem Marktheidenfelder Marktplatz steht ab sofort ein knapp [...] Lesen Sie mehr05.02.2020Öffnungszeiten an Fasching
Die städtischen Einrichtungen haben an Fasching folgende Öffnungszeiten: Das Marktheidenfelder Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die [...] Lesen Sie mehr05.02.2020Ab Donnerstag: Sinkkastenreinigung in Marktheidenfeld
Ab Donnerstag, den 6. Februar startet in Marktheidenfeld und in den Ortsteilen die jährlich anstehende Reinigung der städtischen Sinkkästen, die etwa eine Woche andauert. [...] Lesen Sie mehr03.02.2020Ampelwartung an der Ecke Baumhof- und Montfortstraße
Wegen dringender Wartungsarbeiten wird die Fußgängerampel an der Kindertagesstätte Baumhofstraße in Marktheidenfeld zwei Tage lang außer Betrieb genommen. Die Arbeiten werden von Mittwoch, 5. [...] Lesen Sie mehr03.02.2020Deponie nur mit Allradfahrzeugen erreichbar
Bitte beachten: Aufgrund der großen Niederschlagsmenge kann die Zu- und Abfahrt zur Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" und zum Wertstoffhof von Marktheidenfeld derzeit nur mit Allradfahrzeugen [...] Lesen Sie mehr30.01.2020Ab 6. Februar: Eltern-Kind-Café in Marktheidenfeld
Ab Donnerstag, den 6. Februar bietet der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld ein Eltern-Kind-Café an. In die Räume des Musikinstituts in der Würzburger Straße 12 eingeladen sind [...] Lesen Sie mehr30.01.2020Ab 9. Februar: Übung der Bundeswehr
Das Landratsamt Main-Spessart weist auf Übungen der Bundeswehr im Raum der Stadt Marktheidenfeld und Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld hin. Die Durchschlageübung „Rhön-Spessart“ wird mit Nachtmärschen von [...] Lesen Sie mehr29.01.2020Homepage der Stadt jetzt auch in Leichter Sprache
Die Homepage der Stadt Marktheidenfeld wird barrierefreier: Neben einer Vorlese- und Vergrößerungsmöglichkeit für sehbehinderte Menschen sind ab sofort die wichtigsten Inhalte auch in „Leichte Sprache“ [...] Lesen Sie mehr28.01.202015. Februar: Bossa Nova, Bolero & sephardische Lieder
Bossa Nova, Bolero und sephardische Lieder werden am Samstag, den 15. Februar ab 19.30 Uhr im Franck-Haus von Marktheidenfeld erklingen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "WortKunst" [...] Lesen Sie mehr27.01.2020Les Philous eröffnen die Kulturreihe Musikforum
„Musikforum“ heißt die Kulturreihe für Marktheidenfeld, die seit 2019 in Kooperation der Stadt mit dem örtlichen Balthasar Neumann-Gymnasium (BNG) stattfindet. Für die erste Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr27.01.2020Claudia Roth trägt sich in Goldene Buch ein
In ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages trug sich Claudia Roth am Samstag im Festsaal des Franck-Hauses ins Goldene Buch der Stadt ein. Es [...] Lesen Sie mehr24.01.2020Kulturreihe WortKunst startet am 8. Februar
Die 2018 in Marktheidenfeld gestartete Kulturreihe „WortKunst“ wird fortgeführt und geht nun in ihre dritte Saison. WortKunst ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Marktheidenfeld, der Kulturabteilung [...] Lesen Sie mehr23.01.2020eMedien-Angebot der Bibliothek ist umgezogen
Mehrere Tausend Ausleihen an eMedien werden von den Kunden der Stadtbibliothek Marktheidenfeld inzwischen über das Internet getätigt. Für diese Online-Ausleihen gilt ab sofort eine neue [...] Lesen Sie mehr23.01.20207. März: Erster Info-Tag der städtischen Kitas
Am Samstag, den 7. März laden die fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) zum ersten Info-Tag nach Marktheidenfeld ein. Von 11.30 bis 15.00 Uhr besteht dann die [...] Lesen Sie mehr22.01.2020Ab Montag: Aufstellen von Zäunen an den Maradiesseen
Am Montag, den 27. Januar starten die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs mit dem Aufstellen von 90 Zentimeter hohen Zäunen rund um die Marktheidenfelder Maradiesseen. [...] Lesen Sie mehr21.01.2020Erste Plätze für Marktheidenfelder Akkordeonisten
Die Schülerinnen und Schüler des Akkordeonorchesters Marktheidenfeld hatten großen Erfolg beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der im Matthias-Grünewald-Gymnasium in Würzburg stattfand. Dort wurden in [...] Lesen Sie mehr20.01.2020„Bagger-Führerschein“ in der Kita Baumhofstraße
Einen Vormittag auf einem echten Bagger sitzen und die Arbeit eines Baggerfahrers hautnah erleben – das durften die rund 100 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße [...] Lesen Sie mehr20.01.2020„Fenster“ im Franck-Haus eröffnet
„Fenster – die Augen des Hauses“ heißt die Ausstellung von Gerd Schneider aus Löwenstein, die bis 8. März im Marktheidenfelder Franck-Haus zu sehen ist. [...] Lesen Sie mehr17.01.2020Stabwechsel beim Sanierungs-Sprechtag
Die Förderung der Altstadtsanierung mit Städtebaumitteln gibt es in Marktheidenfeld schon seit über 30 Jahren. Um Eigentümer und Interessenten umfassend zu beraten, wird die Stadtverwaltung [...] Lesen Sie mehr16.01.2020Endspurt beim barrierefreien Ausbau Mitteltorstraße
Der barrierefreie Ausbau der Mitteltorstraße in Marktheidenfeld ist in der Endphase und dauert noch bis März an. Der Lieferverkehr und die Anwohner können vom [...] Lesen Sie mehr16.01.2020Ab Montag: Inspektion der Straßenbeleuchtung
Ab Montag, den 20. Januar wird im Auftrag des Bayernwerks die Inspektion der Straßenbeleuchtung in Marktheidenfeld und seinen sechs Stadtteilen durchgeführt. Die beauftragten Elektrotechniker [...] Lesen Sie mehr14.01.2020Franck-Haus-Jahr startet mit „Fenster“
„Fenster – die Augen des Hauses“ heißt die Ausstellung, die ab 18. Januar 2020 im Marktheidenfelder Franck-Haus zu sehen ist. Gerd Schneider aus Löwenstein zeigt [...] Lesen Sie mehr13.01.2020Blickdichte Zäune gegen Nilgänse
Seit 2017 steht die Nilgans auf der „Unionsliste über invasive gebietsfremde Arten“ der Europäischen Union (EU). Darin sind Tier- und Pflanzenarten aufgeführt, die dem Lebensraum [...] Lesen Sie mehr09.01.2020Marktheidenfelder Jahresrückblick erschienen
Der druckfrische Jahresrückblick 2019 der Stadt Marktheidenfeld ist erschienen. Die kostenlose Publikation, die seit 2013 aufgelegt wird, ist ab sofort im Bürgerbüro erhältlich. Der Jahresrückblick [...] Lesen Sie mehr09.01.2020Donnerstag, 16. Januar: Reparieren statt Wegwerfen
Defekt, aber zu schade zum Wegwerfen? Am Donnerstag, den 16. Januar ist Hilfe zur Selbsthilfe angesagt. Dann öffnet das Repair-Café Marktheidenfeld von 17.00 bis 20.00 [...] Lesen Sie mehr08.01.2020Rede zur Bürgerversammlung am 7. Januar 2020
Guten Abend, liebe Marktheidenfelder und herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2020! Noch ganz neu ist das Jahr 2020 – ich wünsche Ihnen und [...] Lesen Sie mehr08.01.2020Dienstag, 14. Januar: Sperrung der Obertorstraße
Wegen des Abbaus eines Baukrans wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld am Dienstag, den 14. Januar von 07.00 bis 21.00 Uhr auf Höhe des Anwesens mit der [...] Lesen Sie mehr21.12.2019Unterstützung beim Winterdienst
Die Bauhofmitarbeiter der Stadt bitten alle Marktheidenfelder um Unterstützung beim Winterdienst. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß abzustellen und darauf zu achten, dass Räumfahrzeuge passieren [...] Lesen Sie mehr20.12.2019WortKunst geht 2020 weiter
Die 2018 in Marktheidenfeld gestartete Kulturreihe „WortKunst“ wird auch 2020 fortgeführt und geht in ihre dritte Saison. Wortkunst ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Marktheidenfeld, der [...] Lesen Sie mehr19.12.2019Ökologischer Fußabdruck im Mittelpunkt
Klimawandel - Klimaschutz ist die Ausstellung überschrieben, die bis 29. Dezember im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Sie ist eine Kooperation des Deutschen Alpenvereins [...] Lesen Sie mehr19.12.2019Kein Feuerwerk in der Nähe zu Fachwerkhäusern
Die Stadt Marktheidenfeld weist zum Jahreswechsel darauf hin, dass im gesamten Stadtgebiet und in den Stadtteilen das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in der Nähe von Kirchen, [...] Lesen Sie mehr18.12.2019Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen
Die städtischen Einrichtungen haben in den nächsten Tagen folgende Öffnungszeiten: Rathaus und Bürgerbüro: Samstag, 21. und Dienstag, 24. Dezember 2019 sowie Dienstag, 31. Dezember [...] Lesen Sie mehr18.12.2019Kulturreihe „Musikforum“ startet 2020 mit Les Philous
„Musikforum“ heißt die Kulturreihe für Marktheidenfeld, die seit 2019 in Kooperation der Stadt mit dem örtlichen Balthasar Neumann-Gymnasium (BNG) stattfindet. Für die erste Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr17.12.2019Weihnachts-Grußwort der Ersten Bürgermeisterin
Liebe Marktheidenfelder! 2019 war für unsere Stadt ein ereignisreiches Jahr, in dem wir neue Vorhaben in Angriff genommen und vor allem wichtige Projekte [...] Lesen Sie mehr16.12.2019Zwei Konzerte im Stadtgärtchen
Im Sommer 2020 wird es wieder zwei Konzerte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Mainkai geben. Der Vorverkauf hat ab sofort begonnen. Eine schöne Geschenkidee auch zu [...] Lesen Sie mehr16.12.2019Endspurt beim Meefisch
Endspurt beim „Meefisch“: Noch bis Sonntag, 29. Dezember sind in Marktheidenfeld die 18 besten Projekte des Bilderbuch-Illustrationspreis „Der Meefisch“ zu sehen. Bei freiem Eintritt [...] Lesen Sie mehr16.12.2019Rede der Ersten Bürgermeisterin zur Jahresschluss-Sitzung des Stadtrats am 13. Dezember 2019
Sehr geehrter Ehrenbürger Leonhard Scherg mit Gattin, sehr geehrte Ehrenringträger, liebe Kollegen und Kolleginnen aus dem Stadtrat, liebe Mitarbeiter des Sitzungsdienstes, sehr geehrte [...] Lesen Sie mehr12.12.2019Gesunder Apfelsaft für die Marktheidenfelder Kitas
Die Jungen und Mädchen der fünf städtischen Kindertagesstätten (Kitas) aus Marktheidenfeld freuen sich über eine Spende des Bund Naturschutz. Erich Perchermeier, Sprecher der Ortsgruppe [...] Lesen Sie mehr10.12.2019Jahresprogramm zum Franck-Haus ist da
Die Broschüre „Kultur im Franck-Haus“ ist da. Interessierte finden darin alle Ausstellungen, die von Januar bis Dezember 2020 im Franck-Haus von Marktheidenfeld stattfinden. In [...] Lesen Sie mehr10.12.20197. Januar: Bürgerversammlung für die Kernstadt
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerversammlung in der Kernstadt findet am Dienstag, 07. Januar 2020, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (2. [...] Lesen Sie mehr09.12.2019Der Nikolaus war fair unterwegs
Auch in diesem Jahr durften sich die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt Marktheidenfeld wieder auf den Nikolaus freuen. Georg Riedmann und Burkhard Wagner teilten [...] Lesen Sie mehr05.12.2019Kita Lohgraben schmückte Weihnachtsbaum
Den Weihnachtsbaum vor der Wäscheboutique P1 am Parkplatz zwischen Marktplatz und Mitteltorstraße in Marktheidenfeld verschönerten die Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätte (Kita) Lohgraben. Mit selbstgebastelten [...] Lesen Sie mehr05.12.20197. Dezember: Snirkel kommt in die Stadtbibliothek
Das Puppentheater Silberfaden präsentiert am Weihnachtsmarkt-Samstag, den 7. Dezember das Stück „Snirkel das Zeitgespenst“. Die Vorstellungen beginnen um 14.00 Uhr und um 15.30 Uhr in [...] Lesen Sie mehr04.12.2019Grüner Markt am 6. Dezember am Stadtmauergässchen
Der Grüne Markt von Marktheidenfeld wird am Freitag, den 6. Dezember wegen des Weihnachtsmarkts an den Bronnbacher Platz am Stadtmauergässchen verlegt. Das Angebot ist [...] Lesen Sie mehr02.12.2019Matinée-Konzert am 14. Dezember um 11 Uhr
Unter dem Motto „Beethoven bei uns“ feiert das städtische Musikinstitut den Geburtstag von Ludwig van Beethoven am Samstag, den 14. Dezember mit einem Matinee-Konzert. [...] Lesen Sie mehr02.12.2019Stadt ehrt verdiente Mitarbeiter
Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ehrte die Stadt Marktheidenfeld langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Dienstjubiläum und ihre Betriebszugehörigkeit. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder und Personalratsvorsitzender Georg [...] Lesen Sie mehr02.12.2019Museum Obertor-Apotheke öffnet zum Weihnachtsmarkt
Das Museum Obertor-Apotheke hat anlässlich des Marktheidenfelder Weihnachtsmarkts seine Öffnungszeiten erweitert. Das Museum in der Obertorstraße 10 ist währende des Marktes am Samstag, den [...] Lesen Sie mehr29.11.2019Ab Montag: Änderungen beim Stadtbus
Beim Marktheidenfelder Stadtbus gibt es ab Dezember einige Änderungen. Die Bezeichnung der Buslinie wird dann dreistellig und wechselt beim Stadtbus von 8052 auf 681. [...] Lesen Sie mehr28.11.2019Neue Bäume an den Maradiesseen
Zurzeit ist die Stadt Marktheidenfeld dabei, im Stadtgebiet rund zehn kranke Bäume zu fällen und durch klimafreundliche Baumsorten zu ersetzen. „Ab November ist die [...] Lesen Sie mehr27.11.2019Main Vital-Gewinner ausgezeichnet
Viele erwartungsfrohe Gewinner konnten Inge Albert vom Stadtmarketing zusammen mit Geraldine Barrois, Thomas Albert und Thorsten Peter von der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld im Rathaus begrüßen: Dort [...] Lesen Sie mehr27.11.20197. Dezember: Vorweihnachtliches mit Markus Grimm
Am Samstag, den 7. Dezember wird es in Marktheidenfeld vorweihnachtlich: Schauspieler Markus Grimm interpretiert am Vorabend des 2. Advents in der Stadtbibliothek das Stück „Ein [...] Lesen Sie mehr26.11.2019Abbrucharbeiten an der Kita Baumhofstraße
Das leerstehende Bestandsgebäude der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße in Marktheidenfeld wird voraussichtlich ab Montag, 2. Dezember 2019 entkernt und ab Dienstag, 7. Januar 2020 abgebrochen. Ab [...] Lesen Sie mehr25.11.2019Ausstellung zu Klimawandel eröffnet
Klimawandel - Klimaschutz ist die Ausstellung überschrieben, die ab sofort im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Sie ist eine Kooperation des Deutschen Alpenvereins (DAV) [...] Lesen Sie mehr25.11.2019Abstimmungs-Endspurt beim "Meefisch"
Endspurt bei der Abstimmung für den „Meefisch“: Noch bis Sonntag, 1. Dezember kann in Marktheidenfeld über den Bilderbuch-Illustrationspreis „Der Meefisch“ abgestimmt werden. Die Ausstellung selbst [...] Lesen Sie mehr25.11.20196. Dezember: Dritte Gesprächsrunde „Wie es früher war“
Zum dritten Mal laden die Stadt Marktheidenfeld, der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. sowie die Stadtbibliothek Marktheidenfeld zu einer Gesprächsrunde „Wie es früher war“ [...] Lesen Sie mehr22.11.2019Grüngutabfälle immer zum Wertstoffhof
Aus gegebenem Anlass weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass Rasenschnitte, Grüngutabfälle und naturbelassenes Sägemehl nicht an Feldwegen, am Waldrand und an Straßenböschungen entsorgt werden dürfen. [...] Lesen Sie mehr22.11.2019Spatenstich für den Gewerbepark Söllershöhe
Mit dem symbolischen Spatenstich beginnt ab sofort die Erschließung des Gewerbeparks Söllershöhe im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld. Die Stadt Marktheidenfeld nimmt mit dem neuen Gewerbepark das größte [...] Lesen Sie mehr21.11.2019Jetzt „Brücke zum Bürger“ online abonnieren
Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass Interessierte das monatliche Amtsblatt „Brücke zum Bürger“ kostenlos per Mail abonnieren können. Zum Bestellen einfach auf www.stadt-marktheidenfeld.de/marktheidenfeld/newsletter [...] Lesen Sie mehr21.11.2019Ab 6. Dezember: Eingeschränkte Freigabe der Baumhofstraße
Endspurt bei den Arbeiten in der Baumhofstraße in Marktheidenfeld: Ab Freitag, den 6. Dezember wird die Baumhofstraße eingeschränkt freigegeben und wird dann nur noch im [...] Lesen Sie mehr20.11.2019Ab 23. November: Ausstellung zu Klimawandel und Klimaschutz
Klimawandel - Klimaschutz ist die Ausstellung überschrieben, die ab Samstag, 23. November im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen ist. Sie ist eine Kooperation des Deutschen [...] Lesen Sie mehr20.11.2019Bis Sonntag ist Weihnachtsmarkt
Von Donnerstag, 5. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember 2019 lädt der stimmungsvolle Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt in der lichtergeschmückten Altstadt zum entspannten Bummeln ein. Am Donnerstag geht [...] Lesen Sie mehr20.11.2019"Gruselnacht" in der Stadtbibliothek
Zum bundesweiten Vorlesetag lud das Team der Stadtbibliothek Marktheidenfeld Mitte November 15 Kinder im Alter von 8 – 11 Jahren zu einer „Gruselnacht“ in ihre [...] Lesen Sie mehr18.11.201926. November: Elterntalk zum Thema Konsum
Der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt am Dienstag, den 26. November um 19.00 Uhr alle interessierten Eltern mit Kindern im Grundschulalter zum Elterntalk über das Thema [...] Lesen Sie mehr15.11.2019Gemeindejugendarbeiter tagten im Rathaus
Vertreterinnen und Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft der gemeindlichen Jugendarbeit in Bayern (AgJB) tagten Mitte November in Marktheidenfeld. Die Mitglieder der AgJB vertreten die Fachkräfte der Jugendarbeit [...] Lesen Sie mehr14.11.2019Klasse 2a stimmte über den Meefisch ab
Bis 29. Dezember sind die 18 Finalisten-Projekte des städtischen Bilderbuch-Illustrationspreises "Der Meefisch" im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld zu sehen. Angesprochen werden mit der sehenswerten [...] Lesen Sie mehr08.11.2019Wilhelm Trabel ist neuer Bauamtsleiter
Die Stadt Marktheidenfeld freut sich über Verstärkung: Wilhelm Trabel leitet ab sofort das Bauamt im Rathaus von Marktheidenfeld. Er übernimmt die Position von Alexander Chesauan, [...] Lesen Sie mehr07.11.2019Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 17. November
Am Volkstrauertag, Sonntag, den 17. November, wird es in der Stadt Marktheidenfeld drei Gedenkfeiern geben. Eine Gedenkfeier wird in Marktheidenfeld für die Bürger der [...] Lesen Sie mehr07.11.2019Fünf St. Martinszüge der städtischen Kitas
Jede der fünf städtischen Kindertagesstätten veranstaltet in diesem Jahr wieder einen eigenen Martinszug. In diesem Jahr stehen folgende Termine an: • Kindertagesstätte Altfeld am [...] Lesen Sie mehr06.11.2019Neue Haltestellen beim Stadtbus
Der Marktheidenfelder Stadtbus erhält ab 1. Dezember einige neue Haltestellen: Die Südlinie fährt dann den neuen Haltepunkt „Lehmgrubener Straße“ an. Zudem wechselt die Haltestelle am [...] Lesen Sie mehr05.11.2019Ab Freitag: Erschließung des Gewerbeparks Söllershöhe
Am Freitag, den 8. November beginnt die Erschließung des Gewerbeparks „Söllershöhe“ im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld. Der Bau von Straßen und Gehwegen, Kanalanlagen, Wasserleitungen, Strom- [...] Lesen Sie mehr05.11.2019Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Die Stadt Marktheidenfeld benötigt für die Kommunalwahl am 15.03.2020 engagierte Wahlhelfer. Bei den Kommunalwahlen 2020 werden der Bürgermeister, der Landrat, der Kreistag des Landkreises [...] Lesen Sie mehr05.11.2019Vincent und Alexandre doppelt erfolgreich
Am 26. und 27. Oktober fand im baden-württembergischem Filderstadt der Landeswettbewerb für Akkordeon in den Kategorien Akkordeon Solo, Duo, Ensemble und Orchester statt. Die [...] Lesen Sie mehr05.11.201913. November: Brückenparkplatz teilweise gesperrt
Am Mittwoch, den 13. November wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr teilweise gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 18.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr31.10.2019Mutter-Kind-Treffen für junge Frauen im JuZ
Tanja Welzenbach vom Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld lädt junge und werdende Mütter bis 22 Jahren zum informellen Austausch in die Untertorstraße ein: Der Treff startet [...] Lesen Sie mehr31.10.2019Lesung Drachenerwachen am Balthasar-Neumann-Gymnasium
In einen magischen Ort verwandelte sich der Theatersaal des Balthasar-Neumann-Gymnasiums (BNG) am letzten Tag vor den Herbstferien. Die Schriftstellerin Valija Zinck war zu Gast und [...] Lesen Sie mehr30.10.2019Neue ÖPNV-Fahrpläne ab 1. November
Die Fahrpläne des Busverkehrs im Landkreis Main-Spessart werden ab Freitag, den 1. November 2019 geringfügig umgestellt, teilt das Landratsamt Main-Spessart mit. Die neuen Fahrzeiten [...] Lesen Sie mehr30.10.2019Ab Montag: Straße zwischen Eichenfürst und Glasofen gesperrt
Wegen einer Asphaltdeckenerneuerung wird die den Golfplatz querende Ortsverbindungsstraße vom Weiler Eichenfürst auf Höhe der Abzweigung zum Wertstoffhof bis zur Einmündung „An der Flachsbreche“ im [...] Lesen Sie mehr28.10.2019"Der Meefisch" ist eröffnet
Die Ausstellung zum Bilderbuch-Illustrationspreis "Der Meefisch" ist eröffnet. Zum achten Mal vergibt die Stadt Marktheidenfeld in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena [...] Lesen Sie mehr28.10.2019Repair-Café: Termine für 2020 stehen
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen hier regelmäßig weiter. [...] Lesen Sie mehr28.10.2019Grüner Markt am Freitag entfällt
Der Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld entfällt am Freitag, den 1. November. Der nächste Grüne Markt findet am Freitag, den 8. November [...] Lesen Sie mehr28.10.2019Veranstaltungskalender MainWinter ist da
Der Winter in Marktheidenfeld ist in den nächsten Monaten wieder prall mit Terminen gefüllt: Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem in Marktheidenfeld und seinen [...] Lesen Sie mehr27.10.2019Jetzt anmelden: Bits & Bytes im Jugendzentrum
Programmieren klingt kompliziert, ist es aber nicht. Das möchte der Workshop „Bits & Bytes“ zeigen. Am Samstag, den 30. November, macht er von 10:00 bis [...] Lesen Sie mehr26.10.2019Haushaltsrede von Erster Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder am 24. Oktober 2019
Rede der Ersten Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder zur Vorstellung des Haushaltsentwurfes für das Jahr 2020 Liebe Kollegen und Kolleginnen im Stadtrat, sehr geehrte Zuhörer, [...] Lesen Sie mehr26.10.2019Einweihung und Tag der offenen Tür der Kita Baumhofstraße
Schon seit Anfang September genießen die rund 90 Kinder der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße in Marktheidenfeld die Annehmlichkeiten ihres neuen Kita-Gebäudes. Am Samstag, den 26. Oktober [...] Lesen Sie mehr25.10.2019Samstag, 26. Oktober: Main Vital zum 7. Mal
Am Samstag, den 26. Oktober findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der 7. Marktheidenfelder Wohlfühltag „Main Vital“ im Herzen Marktheidenfelds statt. Die Aktionsgruppe mit [...] Lesen Sie mehr24.10.2019Ab Samstag: Äußerer Ring geöffnet und Südring gesperrt
Das Staatliche Bauamt Würzburg baut seit 19. August in Marktheidenfeld den Kreuzungsbereich der Bundesstraße 8 Würzburger Straße / Äußerer Ring / Südring um. Die [...] Lesen Sie mehr24.10.2019Neue Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Das Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld hat neue Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Mittwoch und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 [...] Lesen Sie mehr23.10.2019Behinderung am Alten Festplatz
Wegen Ausbesserungsarbeiten an der Oberfläche des Alten Festplatzes von Marktheidenfeld kommt es am Samstag, den 26. Oktober von 7.00 Uhr bis voraussichtlich 14.00 Uhr zu [...] Lesen Sie mehr23.10.2019Ab 2. November: Winteröffnungszeiten am Wertstoffhof
Von Samstag, 2. November 2019 bis Dienstag, 31. März 2020 gelten für den Wertstoffhof sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ die Winteröffnungszeiten: Die Öffnungszeiten [...] Lesen Sie mehr22.10.2019Vortrag "Mama, chill mal" am 24. Oktober
Der Familienstützpunkt Marktheidenfeld lädt am Donnerstag, den 24. Oktober in Marktheidenfeld in der Würzburger Str. 7 im Evangelischen Gemeindehaus zum Vortrag „Mama, chill mal – [...] Lesen Sie mehr21.10.2019Hausanschlusskontrolle in Michelrieth und Oberwittbach
In den nächsten Tagen werden in den Marktheidenfelder Stadtteilen Michelrieth und Oberwittbach Hausanschlussinspektionen, also Kontrollen am Stromanschluss, vorgenommen. Die Inspektionen dienen der Sicherheit und [...] Lesen Sie mehr21.10.201918 Meefisch-Finalisten im Franck-Haus
Zum achten Mal vergibt die Stadt Marktheidenfeld in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena den Bilderbuch-Illustrationspreis „Der Meefisch“. Die alle zwei Jahre stattfindende [...] Lesen Sie mehr21.10.2019Stadtbibliothek am Samstag, 2. November geschlossen
Die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld ist am Samstag, den 2. November 2019 geschlossen. Ab Montag, den 4. November gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Stadtbibliothek Marktheidenfeld, [...] Lesen Sie mehr19.10.20191000 Veilchen und 300 Calluna gepflanzt
Es grünt dieser Tage in Marktheidenfeld, auch wenn es schon lange Herbst ist. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sorgen aktuell mit ihrer Herbstbepflanzung für mehr [...] Lesen Sie mehr18.10.2019Wasserchlorung beendet
Das seit Mitte September mit Chlor angereicherte Trinkwasser im Stadtteil Zimmern sowie in der Baumhofstraße von Marktheidenfeld wird nicht mehr gechlort. Die bisher vorgenommene [...] Lesen Sie mehr18.10.2019Der Meefisch: Ausstellung ab 26. Oktober
Die Stadt Marktheidenfeld vergibt in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena in diesem Jahr zum achten Mal den Bilderbuchillustrationspreis „Der Meefisch“. Auf der [...] Lesen Sie mehr14.10.2019„So weit oben“ am 19. Oktober in der Stadtbibliothek
Am Samstag, den 19. Oktober gastiert um 15.00 Uhr das Figurentheater Pantaleon in der Stadtbibliothek von Marktheidenfeld. Auf dem Spielplan steht dann das tierischen Kuchen-Stück [...] Lesen Sie mehr14.10.2019Zehn Gewinner bei Ausstellung „Gesichter erzählen“
„Gesichter erzählen“ hieß die Fotoausstellung des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V. im Franck-Haus, die mit rund 1.750 Besucherinnen und Besuchern auf sehr gute Resonanz [...] Lesen Sie mehr14.10.2019Generationenpark in Altfeld eingeweiht
Am Samstag feierten viele Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Altfeld die Einweihung ihres Generationenparks. Der in den letzten Monaten entstandene Generationenpark stellt die attraktive [...] Lesen Sie mehr14.10.2019Deutsch-französisches Workshop-Konzert am 26. Oktober
Die Vorfreude auf das deutsch-französische Workshop-Konzert in Marktheidenfeld steigt. Am Samstag, den 26. Oktober spielen Mitglieder des Centre Créatif Musical aus der Partnerstadt Montfort sur [...] Lesen Sie mehr11.10.2019Repair-Café auf 24. Oktober verschoben
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen weiter. Am [...] Lesen Sie mehr11.10.2019Gemeinsames Backen bei Bäckerei Grün
Vorschulkinder der Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße in Marktheidenfeld unternahmen zum Thema „Vom Korn zum Brot“ einen spannenden Ausflug nach Esselbach. Dort bekamen sie mit ihren [...] Lesen Sie mehr09.10.2019Zweite städtische E-Ladestation in Betrieb genommen
Aktuell hat die Stadt Marktheidenfeld sechs E-Mobile im Einsatz. Neben zwei strombetriebenen Fahrzeugen für Mitarbeiter des städtischen Rathauses, einem Elektro-Pritschenwagen des Bauhofs sowie je einem [...] Lesen Sie mehr09.10.20195. Deutsches Parodisten-Festival am 19. Oktober
Die Sieger der vier vergangenen Veranstaltungen bewerben sich am Samstag, den 19. Oktober beim 5. Deutschen Parodisten-Festival um den Marktheidenfelder Stern. Veranstalter des Wettbewerbs ist [...] Lesen Sie mehr08.10.2019Krimilesung mit Wolfgang Burger
Die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Marktheidenfeld laden am Donnerstag, 17. Oktober herzlich zur Lesung mit dem Krimi-Autor Wolfgang Burger ein. In der Lesung präsentiert [...] Lesen Sie mehr08.10.2019Neue Feuerwache: Die Fahrzeughallen stehen bereits
Es sind auch diesmal wieder beeindruckende Zahlen, die Bauleiter Thomas Wölfel aufzählt - und sie zeigen deutlich den Baufortschritt der neuen Feuerwache am Marktheidenfelder Nordring: [...] Lesen Sie mehr08.10.2019Verstärkung für das Jugendzentrum
Tanja Welzenbach verstärkt seit 1. Oktober die städtische Jugendarbeit in Marktheidenfeld. Die 43-Jährige Erziehungsberaterin komplettiert damit das Team um Jugendpflegerin Stephanie Namyslo und Jugendzentrumsleiter Oliver [...] Lesen Sie mehr08.10.201912. Oktober: Sperrungen in Altfeld
Am Samstag, den 12. Oktober 2019 wird ab 16.00 Uhr der Generationenpark im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld mit einem Fest rund um den Park und den [...] Lesen Sie mehr07.10.2019Sperrungen beim Martinimarkt
Am Sonntag, den 13. Oktober findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Anlässlich des Martinimarktes werden nachstehende Straßen und Plätze am Sonntag von 7.00 [...] Lesen Sie mehr07.10.2019Sonntag, 13. Oktober: Martinimarkt in Marktheidenfeld
Am Sonntag, den 13. Oktober 2019 findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Von 10.00 bis 18.00 Uhr ist in der Innenstadt dann wieder ein [...] Lesen Sie mehr07.10.2019Minigolfsaison ist beendet
Die Minigolfsaison 2019 ist in Marktheidenfeld seit Sonntag, den 29. September beendet. Die vom städtischen Jugendzentrum MainHaus mitbetreute 18-Bahn-Anlage in der Lengfurter Straße 28 geht [...] Lesen Sie mehr07.10.2019Neue Lehrer herzlich empfangen
Es ist schon eine kleine Tradition, dass Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin die neuen Lehrer aller Marktheidenfelder Schulen ins Rathaus der Stadt einlädt. Auch in diesem Jahr [...] Lesen Sie mehr04.10.2019EnergieMonitor online abrufbar
Einen guten Überblick in Sachen Energieerzeugung und -verbrauch hat die Stadt Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart jetzt mit dem EnergieMonitor der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Frank [...] Lesen Sie mehr04.10.2019Zeitkritik und mikroskopische Welten
Im Marktheidenfelder Franck-Haus hätten schon viele Künstler gemeinsam ihre Werke, oft auch die Generationen überspannend, präsentiert. An eine gemeinsame Ausstellung von Mutter und Tochter könne [...] Lesen Sie mehr02.10.2019Samstag, 12. Oktober: Einladung zum Generationenpark Altfeld
Ende 2015 wurde in Marktheidenfeld unter großer Bürgerbeteiligung das Verfahren zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) abgeschlossen. Dieses sieht Projekte in jedem Stadtteil von Marktheidenfeld vor. [...] Lesen Sie mehr02.10.2019Restmüll- und Grüngutsäcke im Bürgerbüro erhältlich
Im Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld sind neben den kostenlosen Gelben Säcken ab sofort gegen Gebühr auch Restmüll- und Grüngutsäcke erhältlich. Restmüllsäcke sind zusätzlich auch an [...] Lesen Sie mehr02.10.2019Ausstellung Fairer Handel in der Stadtbibliothek
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Weltladens in Marktheidenfeld zeigt die Stadtbibliothek Marktheidenfeld vom Montag, den 7. Oktober bis Samstag, den 19. Oktober die Bannerausstellung „Fairer [...] Lesen Sie mehr02.10.2019Jakkolo sorgt für gute Stimmung
Jede Menge Spaß hatten Marietta, Ian-Vin und Benjamin bei einem „generationenverbindenden Spielenachmittag“ in der Alloheim Senioren-Residenz Mainbrücke. Gespielt haben die neun, zehn und elf Jahre [...] Lesen Sie mehr30.09.2019Neue Kulturreihe „Musikforum“
„Musikforum“ heißt die neue Kulturreihe für Marktheidenfeld, die in Kooperation der Stadt mit dem örtlichen Balthasar Neumann-Gymnasium (BNG) stattfindet. In zwei Veranstaltungen pro Jahr erhalten [...] Lesen Sie mehr30.09.2019Schwabsgraben in Zimmern eingeweiht
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Stadträte sowie Vertreter des Landkreises feierten die offizielle Einweihung des Schwabsgrabens im Stadtteil Zimmern. Mit dem Neubau eines Fußweges mit [...] Lesen Sie mehr26.09.20194. Oktober: Grüner Markt zieht um
Am Freitag, den 4. Oktober ist ab 8.30 Uhr wieder „Grüner Markt“ in Marktheidenfeld. Aufgrund der Veranstaltung „Mode live“ wird der Markt vom Marktplatz [...] Lesen Sie mehr26.09.2019Erstes bayernweites Netzwerktreffen
Vertreterinnen und Vertreter aus 200 bayerischen Kommunen, Stadtwerken und Unternehmen versammelten sich in der oberpfälzischen Stadt Amberg. Anlass war die erste bayernweite Netzwerkkonferenz an der [...] Lesen Sie mehr26.09.2019Erste Hilfe-Kurs im Jugendzentrum MainHaus
Vollkommen ausgebucht mit einer langen Warteliste war die Veranstaltung „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!“ des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) – Kreisverband Main-Spessart [...] Lesen Sie mehr25.09.201918 Kinder zu Gast am Flugplatz Altfeld
Für 18 Jungen und Mädchen wurde der Traum vom Fliegen auch in diesem Sommer ein bisschen wahr. Sie nutzten das Angebot des Flugplatzes Altfeld, im [...] Lesen Sie mehr25.09.2019Keramikkünstler im JuZ
Insgesamt 21 junge Keramikkünstlerinnen und -künstler waren beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld im Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld am Werk. Einen Vormittag lang [...] Lesen Sie mehr25.09.2019Sonntag: Herzliche Einladung nach Zimmern
Ende 2015 wurde in Marktheidenfeld unter großer Bürgerbeteiligung das Verfahren zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) abgeschlossen. Dieses sieht Projekte in jedem Stadtteil von Marktheidenfeld vor. [...] Lesen Sie mehr25.09.2019Samstag: Marktheidenfelder Tafel auf dem Marktplatz
Die Tafel Marktheidenfeld lädt alle Bürger, Interessenten und Freunde am Samstag, den 28. September zur Langen Tafel auf den Marktplatz in Marktheidenfeld ein. Von [...] Lesen Sie mehr24.09.2019Wild- und Weinwochen in der Region
Noch bis 27. Oktober laufen die diesjährigen Wild- und Weinwochen im Spessart-Mainland. 31 Restaurants aus der Region bieten zurzeit Köstlichkeiten aus heimischen Wäldern und Weinbergen [...] Lesen Sie mehr23.09.2019Kimme, Korn, ran!
Rund 150 Mitglieder hat die Königlich privilegierte Schützengesellschaft in Marktheidenfeld. Vor rund 60 Jahren hatte der 1581 gegründete Verein rund 300 Mitglieder. Schützenmeister Philipp Lorenz ist [...] Lesen Sie mehr23.09.2019Partystimmung in der Stadtbibliothek
Mitte September füllte sich das Foyer der Stadtbibliothek Marktheidenfeld ab 18.30 Uhr mit Schülerinnen und Schülern der 4. bis 8. Klassen aus Marktheidenfeld und dem [...] Lesen Sie mehr20.09.2019Neugestaltung der Dorfmitte Oberwittbach beginnt
Arbeiten im Marktheidenfelder Stadtteil Oberwittbach starten am 23. September In Kürze fällt der Startschuss für die Neugestaltung der Dorfmitte Wittbachstraße und des westlichen Ortsausgangs Wittbachstraße [...] Lesen Sie mehr19.09.2019Info-Abend „Kinder lernen Regeln“
Der Familienstützpunkt Marktheidenfeld bietet am 26. September in Marktheidenfeld in der Würzburger Str. 12 (Städtisches Musikinstitut) einen Info-Abend zum Thema "Kinder lernen Regeln" an. Als [...] Lesen Sie mehr18.09.2019Trinkwasser im Stadtteil Zimmern wird gechlort
Bei einer Untersuchung des Trinkwassers im Stadtteil Zimmern wurde eine bakterielle Verunreinigung festgestellt. Deshalb wird in Absprache mit dem Gesundheitsamt vorsorglich ab sofort das Trinkwasser [...] Lesen Sie mehr17.09.2019Freie Fahrt für den Stadtbus in der Obertorstraße
Ab sofort fährt der Stadtbus auf der Nordlinie die Haltestellen Obertorstraße und Marktplatz wieder an. Aufgrund einer Baumaßnahme in der Obertorstraße war dies einige Monate [...] Lesen Sie mehr09.09.2019Ausstellung "sichtbar machen" von Rolf Thuma
Noch bis Sonntag, 13. Oktober 2019 zeigt der Künstler Rolf Thuma seine Werke im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld. 2. Bürgermeister Martin Harth zeigte [...] Lesen Sie mehr09.09.2019Nilgänse weiterhin nicht füttern
Seit 2017 steht die Nilgans auf der „Unionsliste über invasive gebietsfremde Arten“ der Europäischen Union (EU). In der Liste sind Tier- und Pflanzenarten aufgeführt, die [...] Lesen Sie mehr09.09.2019Ausstellung "Umbrüche" bis 17. Oktober
Unter dem Titel „Umbrüche“ zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. bis Donnerstag, den 17. Oktober im Forum Rathaus vergleichende Fotos vom Rathaus und [...] Lesen Sie mehr06.09.2019Zimmern: Bitte um sorgsamen Umgang mit Wasser
Die Stadt Marktheidenfeld bittet alle Bürgerinnen und Bürger Marktheidenfelds um einen verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser. Die Bewohner im Stadtteil Zimmern werden aus aktuellem Anlass gebeten, [...] Lesen Sie mehr06.09.2019Spannendes und Gruseliges aus 250 Jahren Apothekengeschichte
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld hatten zehn Kinder die Möglichkeit, an einem Nachmittag gemeinsam das Museum Obertor-Apotheke von Inhaber Dr. Eric [...] Lesen Sie mehr05.09.2019Musik zum Feierabend mit André Carswell
Am Freitag, den 13. September 2019 geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ von Marktheidenfeld in ihre letzte Runde. Dann spielt André Carswell von 17 [...] Lesen Sie mehr05.09.2019Ab 9. September: Ausstellung "Umbrüche" im Rathaus
Unter dem Titel „Umbrüche“ zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. im Forum Rathaus vergleichende Fotos vom Rathaus und dessen Umgriff damals und heute. [...] Lesen Sie mehr04.09.2019Faire Woche ab Freitag, den 13. September
Marktheidenfeld, seit Juni 2016 als „Fairtrade Stadt“ ausgezeichnet, beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“. Von Freitag, 13. bis Freitag, 27. September unterstützen [...] Lesen Sie mehr03.09.2019Ab Samstag: "sichtbar machen" - Werke von Rolf Thuma
Von Samstag, 7. September bis Sonntag, 13. Oktober 2019 zeigt der Künstler Rolf Thuma seine Werke im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld. Rolf Thuma [...] Lesen Sie mehr02.09.2019Bis Sonntag: Ausstellung "ANGEWANDTundFREI"
Das Aschaffenburger Künstlerpaar Andrea Müller und Helmut Massenkeil gibt im Marktheidenfelder Franck-Haus noch bis Sonntag, 8. September einen Einblick in ihre Formenwelt von Skulptur, Gefäßen [...] Lesen Sie mehr29.08.2019Jetzt beim Musikinstitut anmelden
Bald geht es wieder los mit dem Unterricht im Musikinstitut Marktheidenfeld: Das neue Unterrichtsjahr beginnt in der Woche ab Montag, den 7. Oktober 2019. Anmeldeschluss [...] Lesen Sie mehr28.08.2019Spannender Blick hinter die Kulissen
Wieso muss ich vor dem Schwimmen duschen? Wie viel Salz ist im Thermalbad? Wie läuft ein Saunaufguss ab? Und was ist eigentlich im Keller vom [...] Lesen Sie mehr26.08.2019Echtes Naturerlebnis auf der Tauber
Zwölf Kinder nahmen im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld an der von der Privatschule Esselbach angebotenen Veranstaltung „Bootsfahrt an der Tauber“ teil. [...] Lesen Sie mehr26.08.2019In drei Tagen zum Skateprofi
Seit Jahren wird Inline-Skating als festes Angebot der Jugendpflege der Stadt Marktheidenfeld im Ferienprogramm angeboten. Regelmäßig erfreut sich der Kurs größter Beliebtheit. So waren die [...] Lesen Sie mehr23.08.2019Endspurt bei "Gesichter erzählen"
„Gesichter erzählen“ heißt die Fotoausstellung, die der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. noch bis Sonntag, 1. September im Franck-Haus zeigt. Die Ausstellung in [...] Lesen Sie mehr23.08.2019Waldwichtel und Geister vom Dillberg
Auch in diesem Jahr war die Nachtwanderung der Kolpingsfamilie Marktheidenfeld im Rahmen des Ferienprogrammes wieder heiß begehrt. 24 unerschrockene Mädchen und Jungen machten sich bei [...] Lesen Sie mehr23.08.2019Leicht wie eine Feder
Auch in diesem Jahr bot die Badminton-Abteilung des Turnvereins (TV) Marktheidenfeld ein Schnuppertraining für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren im Rahmen des Ferienprogramms der [...] Lesen Sie mehr22.08.2019Mit den Jägern unterwegs
Das Ferienangebot des Bayerischen Jagdschutz- und Jägerverbandes (BJV) Marktheidenfeld war ein voller Erfolg. Die am Wald- und Wiesentag teilnehmenden Kinder wurden durch Präparate über das [...] Lesen Sie mehr22.08.2019Hokuspokus und Simsalabim im Jugendzentrum
Bei Mr. Flo’s Workshop im Jugendzentrum MainHaus erlernten 13 kleine Nachwuchszauberer das ABC der Zauberei. Mit viel Geschick übten die Kinder im Rahmen des Ferienprogramms [...] Lesen Sie mehr19.08.2019Spielerisch zum richtigen Instrument
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bot Mareike Zenglein-Apfelbacher – Cellistin und freiberufliche Dozentin für Musik – erstmalig das Schnupperprojekt „myInstrument“ an. [...] Lesen Sie mehr19.08.201971. Laurenzi-Messe: 120.000 Besucher feierten
Die städtischen Organisatoren ziehen eine positive Bilanz: Rund 120.000 Gäste verzeichnete die 71. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld. „Bereits bei unserem samstäglichen Festzug [...] Lesen Sie mehr17.08.2019Gautrachtenfest bereichert die 71. Laurenzi-Messe
Am Samstag, den 17. August findet im Rahmen der 71. Laurenzi-Messe das Gautrachtenfest 2019 statt. Nach dem Trachtenzug durch die Stadt treffen sich dann rund [...] Lesen Sie mehr16.08.2019Tennisspaß beim TC Marktheidenfeld
Dieses Jahr gab es wieder Schnupperstunden im Tennisclub (TC) Marktheidenfeld. Das Wetter war nicht zu warm und geregnet hat es ebenfalls nicht, deshalb waren die [...] Lesen Sie mehr14.08.2019Ab 20. August: Sperrung der Einmündung zur Kolpingstraße
Wegen Pflasterarbeiten in Einmündungsbereich zur Luitpoldstraße wird die Kolpingstraße in Marktheidenfeld ab Dienstag, 20. August gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Montag, 2. September [...] Lesen Sie mehr13.08.2019Tonies in der Stadtbibliothek
In der Stadtbibliothek können ab sofort "Tonies" ausgeliehen werden. Tonies sind kleine magnetische Figuren, die kombiniert mit einem speziellen Lautsprecher, der Tonie-Box, großen Hörspielspaß für [...] Lesen Sie mehr13.08.2019Das Grün richtig lesen
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bot der Golfclub Main-Spessart einen Schnupperkurs im Golfen für 6 bis 13-jährige Kinder an. Die 15 [...] Lesen Sie mehr12.08.2019Piraten ahoi an der Schmiedsecke
Im Rahmen des Ferienprogrammes der Kommunalen Allianz Marktheidenfeld lud die Stadtbibliothek 15 Kinder ein. Ziel war es, eine Piratenmannschaft unter Kapitän „Alonso del Mar“ und [...] Lesen Sie mehr08.08.2019Hoch hinaus mit dem JuZ
Anfang August ging eine erlebnisreiche Ferienwoche des Jugendzentrums (JuZ) „MainHaus“ in Marktheidenfeld zu Ende. Mit insgesamt 20 Kindern waren die Betreuerinnen und Betreuer des JuZ [...] Lesen Sie mehr08.08.2019Laurenzi-Bähnle an den Sonntagen
Am Freitag, den 9. August beginnt in Marktheidenfeld die Laurenzi-Messe. Wie im vergangenen Jahr pendelt als besondere Attraktion an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen der Laurenzi-Messe [...] Lesen Sie mehr07.08.2019Grüner Markt am Freitag mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld wird am Freitag, den 9. August um den Stand von Thomas Garos aus Karbach erweitert. Er bietet [...] Lesen Sie mehr07.08.201971. Laurenzi-Messe: Drei kostenlose Führungen
Marktheidenfeld feiert ab Freitag, 9. August die 71. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe. Neben dem Messe- und Markttreiben bietet die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld für [...] Lesen Sie mehr07.08.201913 Sonderbuslinien zu Laurenzi unterwegs
Zur 71. Laurenzi-Messe von 9. bis 18. August 2019 hat die Stadt Marktheidenfeld wieder dreizehn Sonderbuslinien eingerichtet. Die einzelnen Fahrzeiten der Linien sind im Festprogramm [...] Lesen Sie mehr07.08.2019Verbot von offenem Feuer aufgehoben
Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse wird das Verbot von offenem Feuer für das Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld und seine Stadtteile mit sofortiger Wirkung aufgehoben. [...] Lesen Sie mehr06.08.2019Auf Tauchstation gegangen
Auch in diesem Jahr bot die Wasserwacht Marktheidenfeld in Zusammenarbeit mit der Tauchschule „Tauchen in Mainfranken“ aus Kitzingen und dem Wonnemar Marktheidenfeld für das Ferienprogramm [...] Lesen Sie mehr05.08.201912. bis 14. August: Parkplatz am JuZ gesperrt
Wegen eines Inline-Skatekurses wird der Parkplatz am Jugendzentrum MainHaus an der Lengfurter Straße in Marktheidenfeld von Montag, 12. August 13 Uhr bis Mittwoch, 14. August [...] Lesen Sie mehr05.08.2019Faire Woche: Jetzt mitmachen!
Marktheidenfeld, seit Juni 2016 als „Fairtrade Stadt“ ausgezeichnet, beteiligt sich wieder an der bundesweiten Aktion „Faire Woche“, die vom 13. bis 27. September stattfindet. [...] Lesen Sie mehr02.08.2019Freude über Tasteninstrument
Über 100 Jahre alt ist der Flügel, an dem die Marktheidenfelderin Käthe Langefeld bis ins hohe Alter musizierte. Vor rund zwei Jahren starb die langjährige [...] Lesen Sie mehr01.08.2019Gespensterjagd an der Schmiedsecke
Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße besuchten an ihrem letzten Kindergartentag gegen 21.00 Uhr die Stadtbibliothek Marktheidenfeld an der Schmiedsecke. Nach einem aufregenden Nachmittag und [...] Lesen Sie mehr01.08.2019Neuer Referenzpunkt in Marktheidenfeld
Ob für Smartphones oder für Navigationsgeräte - zur exakten Positionsbestimmung werden Koordinaten benötigt. Die Welt ist von einem unsichtbaren Koordinatensystem überzogen. „Ohne Koordinaten wäre [...] Lesen Sie mehr31.07.2019„Paarbeziehung - ANGEWANDTundFREI“ eröffnet
Marktheidenfelds 2. Bürgermeister Martin Harth eröffnete am Wochenende die Ausstellung „Paarbeziehung - ANGEWANDTundFREI“ im Franck-Haus. Zahlreiche Kunstinteressierte waren zur Vernissage in die Untertorstraße von [...] Lesen Sie mehr31.07.2019Wohlfühltag Main Vital: Jetzt anmelden!
Am Samstag, den 26. Oktober findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Marktheidenfelder Wohlfühltag „Main Vital“ im Herzen Marktheidenfelds statt. Die Aktionsgruppe mit Ulrich [...] Lesen Sie mehr30.07.2019Zwei stimmungsvolle Konzerte
Einzig das unbeständige Wetter spielte am zweiten Abend nicht ganz mit, ansonsten waren die beiden Konzerte in Marktheidenfeld ein voller Erfolg. Ein erster Konzert-Höhepunkt [...] Lesen Sie mehr30.07.2019Lena ist jetzt eine halbe Marktheidenfelderin
Vor fünf Jahren nahm Lénaig Dunaye an einem Schüleraustausch des Balthasar-Neumann-Gymnasiums mit dem College Saint Louis-Marie teil. Die Erinnerung an den Besuch in Marktheidenfeld war [...] Lesen Sie mehr25.07.2019Verbot von offenem Feuer
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit mit akuter Brandgefahr weist die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld mit ihren Mitgliedsgemeinden und die Stadt Marktheidenfeld auf das bestehende Verbot von offenem Feuer [...] Lesen Sie mehr25.07.2019Stimmungsvolle Konzerte am Wochenende im Stadtgärtchen von Marktheidenfeld
Am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli finden zwei Konzert-Höhepunkte unter freiem Himmel im idyllischen Stadtgärtchen am Marktheidenfelder Mainkai statt. Am Freitag, den 26. [...] Lesen Sie mehr23.07.2019Ab 27. Juli: Paarbeziehung - ANGEWANDTundFREI
Das Aschaffenburger Künstlerpaar Andrea Müller und Helmut Massenkeil geben ab Samstag, 27. Juli im Marktheidenfelder Franck-Haus einen Einblick in ihre Formenwelt von Skulptur, Gefäßen und [...] Lesen Sie mehr23.07.2019Fotoausstellung „Gesichter erzählen“ eröffnet
„Gesichter erzählen“ heißt die Fotoausstellung, die der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. bis Sonntag, 1. September im Franck-Haus zeigt. Zweiter Bürgermeister Martin Harth eröffnete [...] Lesen Sie mehr22.07.2019Zu viele Nilgänse: Bitte nicht füttern
Aus aktuellem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld auf das allgemeine Fütterungsverbot in öffentlichen Anlagen der Stadt Marktheidenfeld hin. Am Mainufer und an den Maradiesseen von [...] Lesen Sie mehr18.07.2019Ausschreibung: Verkauf von zwei Bauplätzen in Marktheidenfeld
Die Stadt Marktheidenfeld verkauft zwei Bauplätze in Marktheidenfeld zum Mindestgebot von 100,00 €/m² gegen Höchtsgebot. Der Verkauf erfolgt nur an Privatpersonen - unter bestimmten Bedingungen ? [...] Lesen Sie mehr16.07.2019Beseitigung von zwei Biberdämmen
Die Stadtverwaltung Marktheidenfeld weist darauf hin, dass Ende Juli zwei Biberdämme am Erlenbach in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Main-Spessart beseitigt werden. Hintergrund [...] Lesen Sie mehr15.07.2019Abwechslungsreiches Abschlusskonzert des städtischen Musikinstituts
Zum Abschluss des Schuljahres durften die Schülerinnen und Schüler des städtischen Musikinstituts am Sonntagvormittag in der Aula der Mittelschule vor Publikum spielen. Zum Auftakt spielte [...] Lesen Sie mehr15.07.2019Völkerballturnier verbindet Marktheidenfelds Schulen
Bereits zum vierten Mal fand in Kooperation mit der städtischen Jugendpflege ein schulübergreifendes Völkerballturnier mit über 500 Schülern statt. Organisiert wurde das Sportereignis von [...] Lesen Sie mehr12.07.2019Repair-Café Marktheidenfeld: Reparieren statt Wegwerfen
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair-Café Marktheidenfeld helfen weiter. Defekt, aber zu [...] Lesen Sie mehr11.07.2019Am Samstag, 13. Juli wird es karibisch
Zur „Karibischen Nacht“ laden die Marktheidenfelder Wirte am Samstag, den 13. Juli ab 18.00 Uhr wieder in die Altstadt ein. Veranstalter ist der Hotel- und [...] Lesen Sie mehr10.07.2019Ab 20. Juli: Fotoausstellung „Gesichter erzählen“
. „Gesichter erzählen“ heißt die Fotoausstellung, die der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. ab Samstag, 20. Juli 2019 im Franck-Haus zeigt. Die Ausstellung in [...] Lesen Sie mehr09.07.201914. Juli: Abschluss-Matinee des Musikinstituts
Zum Abschluss des Schuljahres 2018/2019 lädt das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld am Sonntag, 14. Juli herzlich zum traditionellen Jahresabschlusskonzert ein. Das Konzert wird von [...] Lesen Sie mehr09.07.2019Jetzt beim Musikinstitut Marktheidenfeld anmelden
Ab sofort bietet das Musikinstitut Marktheidenfeld für interessierte Schülerinnen und Schüler kostenlose Probestunden „zum Schnuppern“ an. Eine halbe Stunde für ein Instrument ist für Interessierte [...] Lesen Sie mehr09.07.2019Bis Sonntag: „Kunst-Hand-Werk“ im Franck-Haus
Nur noch bis Sonntag, 14. Juli zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Faszination Glas“ von Frauke Grauer. Die Glasbilder von Frauke Grauer brauchen [...] Lesen Sie mehr08.07.2019Markus Hoh als Feldgeschworener vereidigt
Nach Maik Greß und Harald Englert kann Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder in diesem Jahr einen dritten neuen Feldgeschworene für Marktheidenfeld begrüßen: Markus Hoh ist ab [...] Lesen Sie mehr08.07.2019Musik zum Feierabend mit Yep
Am Freitag, den 12. Juli 2019 geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ von Marktheidenfeld in die dritte Runde. Dann spielt die Band „Yep“ im [...] Lesen Sie mehr08.07.2019Keine Bürgerinformation der Stadt
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass es derzeit keine Faxmitteilungen der Stadt Marktheidenfeld zu einer „Bürgerinformation Raum Marktheidenfeld“ gibt. Verlage [...] Lesen Sie mehr08.07.2019Sperrungen bei der Karibischen Nacht
Anlässlich der Veranstaltung „Karibische Nacht“ werden am Samstag, den 13. Juli in Marktheidenfeld die Obertorstraße, die Mitteltorstraße sowie die untere Petzoltstraße von 15.00 Uhr bis [...] Lesen Sie mehr05.07.2019Laurenzi-Programm von 9. bis 18. August
Das gedruckte Laurenzi-Programm wird seit 24. Juli an alle Haushalte in und um Marktheidenfeld verteilt. Wer die aktuelle Broschüre mit dem Fest-Programm, den Busfahrplänen, den [...] Lesen Sie mehr05.07.2019Konzerte im Stadtgärtchen 2019
Am 26. und 27. Juli gibt es wieder zwei tolle Konzerte im Marktheidenfelder Stadtgärtchen am Mainkai. Der Vorverkauf läuft gerade, am besten jetzt noch Tickets [...] Lesen Sie mehr04.07.2019Besuch aus Lettland in der Stadtbibliothek
Eine lettische Reisegruppe besuchte Anfang Juli die Räume der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Initiiert hatte die Reise der lettische Bibliotheksverband. „Wir sind eine Gruppe von 36 [...] Lesen Sie mehr01.07.201914. Juli: Abschluss-Matinee des Musikinstituts
Zum Abschluss des Schuljahres 2018/2019 lädt das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld herzlich zum traditionellen Jahresabschlusskonzert ein. Das Konzert wird ausschließlich von den Schülerinnen und [...] Lesen Sie mehr01.07.2019Erfolgreicher Themenabend "Jenseits von Afrika"
Unter dem Motto „Jenseits von Afrika“ luden die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe in den Westentaschenpark hinter dem Franck-Haus ein: Rund 40 Gäste nahmen die Einladung gerne [...] Lesen Sie mehr01.07.2019Härteausgleich für Straßenausbaubeiträge
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration informiert: Beitragszahlerinnen und -zahler, die im Zeitraum von 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2017 [...] Lesen Sie mehr01.07.2019Kein offenes Feuer entzünden
Wegen der akuten Brandgefahr sind offene Feuer im Stadtgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und der Abwehr von Gefahren ab sofort untersagt. Das Verbot gilt [...] Lesen Sie mehr28.06.2019Freitag, 12. Juli ist "Sommer in der Stadt"
Am Freitag, den 12. Juli 2019 laden die Werbegemeinschaft und die Stadt unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ wieder nach Marktheidenfeld ein. Rund [...] Lesen Sie mehr27.06.2019Bitte keine Enten füttern
Die Stadt Marktheidenfeld bittet darum, am Mainufer keine Enten zu füttern. Am Mainkai von Marktheidenfeld ist immer wieder zu beobachten, dass große Mengen altes [...] Lesen Sie mehr26.06.2019Eichamt kommt nach Marktheidenfeld
Das Eichamt Würzburg kommt am Dienstag, den 09. Juli 2019 um 9.00 Uhr nach Marktheidenfeld. Dann können im Bauhof der Stadt Marktheidenfeld in der [...] Lesen Sie mehr25.06.2019Jenseits von Afrika – Poesie trifft Musik und Kulinarik
Am Freitag, den 28. Juni 2019, um 19.00 Uhr, lädt die Fairtrade-Steuerungsgruppe in den Westentaschenpark hinter dem Franck-Haus, Untertorstraße 6, zu einem afrikanischen Themenabend mit [...] Lesen Sie mehr24.06.2019Bekanntmachung über eine öffentliche Auslegung
Der Gutachterausschuss des Landratsamtes Main-Spessart hat in seiner Sitzung am 04.06.2019 die Bodenrichtwerte neu ermittelt (Stand 31.12.2018). Die Karten mit den neuen Bodenrichtwerten nach [...] Lesen Sie mehr24.06.2019Öffnungszeiten des Jugendzentrums
Das Marktheidenfelder Jugendzentrum MainHaus in der Lengfurter Straße 26 ist bis einschließlich Donnerstag, 27. Juni geschlossen. Danach gelten die üblichen Öffnungszeiten. [...] Lesen Sie mehr21.06.2019Ehremamtsvermittlung sucht Unterstützer
Das Team der Ehrenamtsvermittlung Marktheidenfeld (EAVm) startet mit neuem Schwung durch und sucht Personen, die sich in und um Marktheidenfeld ehrenamtlich engagieren wollen. Die [...] Lesen Sie mehr18.06.2019Samstag: Sieben Live-Acts beim Stadtfest
Gute Musik in Verbindung mit leckerem Essen und Trinken können die Besucher des Marktheidenfelder Stadtfestes erleben. Die Veranstaltung des Hotel- und Gaststättenvereins mit Unterstützung der [...] Lesen Sie mehr17.06.2019Alina Baumann beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert
Die Schülerin des städtischen Musikinstituts Alina Baumann durfte Mitte Juni am Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Halle teilnehmen und erreichte dabei einen 3. Preis mit [...] Lesen Sie mehr17.06.2019WortKunst-Karten von Linda Schwarz
Seit Mitte April präsentiert die Homburger Künstlerin Linda Schwarz in der Stadtbibliothek die Installation „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“. Unter diesem Motto wird auf über [...] Lesen Sie mehr11.06.2019Harald Englert als Feldgeschworener vereidigt
Harald Englert heißt der neue Feldgeschworene für Marktheidenfelds Kernstadt. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder vereidigte ihn bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus. Das Stadtoberhaupt gratulierte [...] Lesen Sie mehr07.06.2019Musik zum Feierabend mit Bernd Rinser
Am Freitag, den 14. Juni 2019 geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ von Marktheidenfeld in die zweite Runde. Dann spielt Bernd Rinser von 17 [...] Lesen Sie mehr07.06.2019Bürgerbegegnung: Ehrenstele für Alain Lory
Über 80 Gäste aus den Partnerstädten Montfort-sur-Meu in Frankreich sowie Pobiedziska in Polen kamen zur mehrtägigen Bürgerbegegnung nach Marktheidenfeld. Das vom 1. Vorsitzenden Elmar [...] Lesen Sie mehr06.06.2019Erfolgreiche 72-Stunden-Aktion
Innerhalb von 72 Stunden etwas Gutes tun - darum ging es bei der deutschlandweiten Aktion „72 Stunden“ des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). [...] Lesen Sie mehr06.06.2019Kommunales Förderprogramm für die Stadtteile
Die Stadt Marktheidenfeld hat seit 1. Juni ein kommunales Förderprogramm zum Erhalt des Ortsbildes in den sechs Stadtteilen Marktheidenfelds aufgelegt. Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf [...] Lesen Sie mehr03.06.2019Städtische Einrichtungen am 5. Juni geschlossen
Am Mittwoch, den 5. Juni 2019, sind Rathaus, Bürgerbüro, Bauhof, Bauschutt- und Erdaushubdeponie/ Wertstoffhof, Jugendpflege, Jugendzentrum, städtische Kindertagesstätten, Kläranlage und Wasserwerk wegen einer internen Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr28.05.2019Grüner Markt mit erweitertem Angebot
Der Grüne Markt auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld wird am Freitag, den 31. Mai um den Stand von Thomas Garos aus Karbach erweitert. Er bietet [...] Lesen Sie mehr26.05.2019Europawahl 2019
Die Ergebnisse der Europawahl aus Marktheidenfeld finden Sie hier: [...] Lesen Sie mehr24.05.2019Mittwoch, 5. Juni: Theater Lila Lindwurm kommt in die Stadtbibliothek
Der Musikclown Anders Orth vom Theater Lila Lindwurm gastiert mit seinem Solo-Programm „Hüpfvergnügt“ am Mittwoch, 5. Juni 2019 in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Das Musik-Mitmach-Theater für [...] Lesen Sie mehr24.05.2019Faszination Glas im Franck-Haus
Bis Sonntag, 14. Juli 2019 zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Werkstattausstellung „Faszination Glas“. Zu sehen sind dann Glasbilder der seit Jahrzehnten in Marktheidenfeld heimischen [...] Lesen Sie mehr23.05.2019150. Familienstützpunkt in Bayern eröffnet
Der 150. Familienstützpunkt in Bayern hat seinen Sitz in Marktheidenfeld. Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gab den Startschuss für [...] Lesen Sie mehr22.05.2019Neuer Service: Bücher des Stadtarchivs ausleihen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Marktheidenfeld können sich ab sofort auf der städtischen Homepage oder in der Stadtbibliothek in einem umfangreichen Katalog über den [...] Lesen Sie mehr22.05.2019Fair gehandelte Schokolade für alle Wahlhelfer
Rund 145 Marktheidenfelder Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unterstützen die Durchführung der Europawahl. Sie werden am Sonntag, den 26. Mai 2019 in den 15 städtischen Wahllokalen sowie [...] Lesen Sie mehr20.05.2019Gesund und fit in der Kindertagesstätte Kolpingstraße
Unter dem Motto „Gesund und fit in der Kita“ feierte die städtische Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße ihr diesjähriges Frühlingsfest. Dabei gab es verschiedene Mitmach-Darbietungen der [...] Lesen Sie mehr20.05.2019Richtfest für Bürgerhaus Glasofen
Das Richtfest für den An- und Umbau des Bürgerhauses feierten Vertreter der Stadt Marktheidenfeld zusammen mit Architekten, Handwerkern sowie Bürgerinnen und Bürgern im Stadtteil Glasofen. [...] Lesen Sie mehr20.05.2019WLAN-Hotspot Nummer acht in Altfeld
Die Stadt Markheidenfeld hat in Altfeld den achten WLAN-Hotspot im Stadtgebiet freigeschaltet. Auch in der städtischen Mehrzweckhalle der Grafschaftshalle kann nun kostenlos im Internet gesurft [...] Lesen Sie mehr17.05.2019Meefisch: 18 Beiträge in der Finalistenausstellung
Die Jury des Bilderbuchillustrationspreises „Meefisch“ hat entschieden: Aus den 107 Einsendungen, die die Stadt Marktheidenfeld erreichten, wählte das Expertenforum Anfang Mai den diesjährigen Meefisch-Preisträger aus. [...] Lesen Sie mehr17.05.201919. Mai: Internationaler Museumstag
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, den 19. Mai führen die Künstlerinnen Su Kyoung Yu und Christine Wigge ab 15.00 Uhr gemeinsam durch ihre Ausstellung „Phänomen-Raum“ [...] Lesen Sie mehr16.05.201972-Stunden-Aktion: Die Welt ein bisschen besser machen
Ab Donnerstag, den 23. Mai 2019 findet deutschlandweit die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) statt. Katrin Fuchs von der kirchlichen Jugendarbeit in [...] Lesen Sie mehr16.05.2019Gut besuchter Tag der offenen Tür im Musikinstitut
„Musik liegt in der Luft“ lautete das Motto beim Sommerfest der Kindertagesstätte (Kita) Lohgraben. Passend zum Thema präsentierte sich auch das benachbarte städtische Musikinstitut mit [...] Lesen Sie mehr14.05.2019Neuer Service der Stadt: Grüngut-Container im Wertstoffhof
Das Entsorgen von Grüngutabfall wurde in Marktheidenfeld vor rund einem Jahr in einem Pilotprojekt erprobt. Hierzu stellte das Landratsamt Main-Spessart im Wertstoffhof von Marktheidenfeld testweise [...] Lesen Sie mehr13.05.2019Freitag, 12. Juli: Marktheidenfeld feiert Sommer in der Stadt
Am Freitag, den 12. Juli 2019 laden die Werbegemeinschaft und die Stadt unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ wieder nach Marktheidenfeld ein. Zahlreiche [...] Lesen Sie mehr09.05.2019Ab 22. Mai: Bewerben leicht gemacht
Zu einem kostenlosen Bewerbungstraining lädt das Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld in Kooperation mit Jennifer Ashley vom Jugendmigrationsdienst des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ein. Der erste Termin [...] Lesen Sie mehr06.05.2019Tag der offenen Tür im Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld
Am Samstag, den 11. Mai 2019 findet von 14.00 bis 16.30 Uhr ein Tag der offenen Tür im Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld statt. Gleichzeitig feiert [...] Lesen Sie mehr06.05.2019Maimarkt in Marktheidenfeld
Der traditionelle Maimarkt mit verkaufsoffenen Sonntag hat am vergangenen Sonntag wieder mehrere Tausend Besucher zum Bummeln nach Marktheidenfeld gelockt. Zum traditionellen Marktgeschehen rund um [...] Lesen Sie mehr06.05.2019Freitag, 10. Mai: Musik zum Feierabend - Eintritt frei
Am Freitag, den 10. Mai 2019 startet die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ von Marktheidenfeld. Bis September wird es wieder vier Konzerte auf dem Marktplatz [...] Lesen Sie mehr06.05.2019Stadtbibliothek bietet jetzt Freegal
Musik-Liebhaber nutzen heute oft Online-Streaming-Dienste, um ihre Lieblingssongs am Smartphone, Tablet oder am Computer anzuhören. Die Stadtbibliothek Marktheidenfeld kommt dieser Entwicklung des Musikhörens nach. Sie [...] Lesen Sie mehr03.05.2019Grüner Markt von Marktheidenfeld feiert 30. Geburtstag
Der Grüne Markt von Marktheidenfeld feiert am Freitag, den 3. Mai 2019 sein 30-jähriges Jubiläum. Der durch Marktmeister Stefan Halm von der Stadt Marktheidenfeld betreute [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Museum Obertor-Apotheke zweimal pro Woche geöffnet
Ab sofort hat das Museum Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld wieder zweimal pro Woche geöffnet: Mittwoch und Samstag jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Sommeröffnungszeiten gelten [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Linda Schwarz am Sonntag, 5. Mai in der Stadtbibliothek
Seit Mitte April ist in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek die Installation „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“ von Linda Schwarz zu sehen. Die Künstlerin aus Triefenstein übernimmt [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Sommeröffnungszeiten der Touristinformation
Ab sofort bis September ist die Touristinformation im Bürgerbüro von Marktheidenfeld zusätzlich freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Sommer-Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Freitag, 3. Mai: Keine Parkplätze am Bronnbacher Platz
Wegen des 30-jährigen Jubiläums des Grünen Marktes bleibt der Bronnbacher Platz am Freitag, den 3. Mai 2019 ab 6.00 für den Autoverkehr gesperrt. Auch die [...] Lesen Sie mehr02.05.2019Zweiter Platz für Akkordeonistin Fabienne Jesberger
Bei der 44. International Accordion Competition 2019 im kroatischen Pula erreichte Fabienne Jesberger aus Triefenstein mit ihrem Akkordeon einen zweiten Platz. Der Wettbewerb fand in [...] Lesen Sie mehr29.04.2019107 Künstler wollen den „Meefisch“ gewinnen
Die Spannung steigt: Zum achten Mal vergibt die Stadt Marktheidenfeld im Dezember in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena den Bilderbuchillustrationspreis „Der Meefisch“, [...] Lesen Sie mehr29.04.20192. Abschnitt des Kulturweg 4 eröffnet
Die Eröffnung des 2. Abschnitts des Europäischen Kulturwegs 4 feierten Ende April die Bürger der Stadt Marktheidenfeld. Rund 50 Marktheidenfelder und Marktheidenfelderinnen fanden sich [...] Lesen Sie mehr29.04.2019Hubert Aiwanger trägt sich ins Goldene Buch ein
Bayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger trug sich Ende April in das Goldene Buch der Stadt Marktheidenfeld ein. Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler (FW) weilte zum [...] Lesen Sie mehr29.04.2019Neue Tischtennisplatte für die Mittelschule
Die rund 400 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Marktheidenfeld freuen sich über eine neue Tischtennisplatte. Das vom Rotary-Club Lohr-Marktheidenfeld bezuschusste Sportgerät wurde Ende April am [...] Lesen Sie mehr25.04.2019Montag, 29. April: Brückenparkplatz gesperrt
Am Montag, den 29. April 2019 wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr teilweise gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 18.00 [...] Lesen Sie mehr24.04.2019Maibaumaufstellungen in Marktheidenfeld
In der Altstadt von Marktheidenfeld und in den sechs Stadtteilen werden ab Dienstag wieder die traditionellen Maibäume aufgestellt. Ein Novum gibt es am Marktplatz [...] Lesen Sie mehr24.04.2019Kostenloses Internet in Marienbrunn und am Wohnmobil-Stellplatz
Die Stadt Markheidenfeld hat den sechsten und siebten WLAN-Hotspot im Stadtgebiet in Betrieb genommen. Kostenloses Internet gibt es bisher am Marktplatz, am Adenauerplatz, im Eingangsbereich [...] Lesen Sie mehr24.04.201927. April: Eröffnung des 2. Abschnitts des Europäischen Kulturwegs 4
Zur Eröffnung des 2. Abschnitts des Europäischen Kulturwegs Marktheidenfeld 4 sind alle Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder am Samstag, 27. April 2019 von 10.00 bis 17.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr18.04.2019Maimarkt und verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, den 5. Mai 2019 findet der traditionelle Maimarkt der Stadt Marktheidenfeld statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind herzlich zum Bummeln eingeladen. [...] Lesen Sie mehr18.04.2019Kirchenweg in Altfeld bitte nicht queren
Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass das Queren des Kirchenweges im Stadtteil Altfeld zurzeit wegen Baumaßnahmen am Mehrgenerationenpark nicht möglich ist. Der Weg verläuft [...] Lesen Sie mehr16.04.2019Marktheidenfeld bekommt einen Geodätischen Referenzpunkt
In Marktheidenfeld entsteht auf Höhe des Biergartens am Main ein Geodätischer Referenzpunkt. Geodätische Referenzpunkte sind Kontrollpunkte zur Überprüfung der Genauigkeit von GPS-Geräten. Die Koordinaten der [...] Lesen Sie mehr16.04.2019Erste Preise der Marktheidenfelder Akkordeonisten
Fabienne Jesberger, Alina Baumann und Greta Beschel vom Akkordeonorchester der Stadt Marktheidenfeld haben erfolgreich am Landeswettbewerb von Jugend musiziert, der von 12. bis 16. April [...] Lesen Sie mehr15.04.2019Kulturzentrum Franck-Haus am Ostermontag geöffnet
An den Osterfeiertagen hat das Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld auch am Ostermontag geöffnet. Das Kulturzentrum in der Untertorstraße 6 ist am Karfreitag, Ostersonntag und [...] Lesen Sie mehr12.04.2019Energieeffizienz-Netzwerk tagte in Marktheidenfeld
Vertreter der Mitgliedskommunen im Energieeffizienz-Netzwerk Franken tagten Anfang April in Marktheidenfeld. Auf dem Programm des 8. Netzwerktreffens standen unter der Leitung von Robert Budde [...] Lesen Sie mehr12.04.2019Ab 24. April: Sperrung der Baumhofstraße 101 - 123
Von Mittwoch, den 24. April 06.30 Uhr bis Freitag, den 26. April 12.00 Uhr wird die Baumhofstraße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 101 bis [...] Lesen Sie mehr12.04.2019Öffnungszeiten an Ostern
An den Osterfeiertagen gelten für die städtischen Einrichtungen in Marktheidenfeld folgende Öffnungszeiten: Das Bürgerbüro, das Rathaus und die Stadtbibliothek haben am Karsamstag, 20. April [...] Lesen Sie mehr11.04.2019Mittwoch, 17. April: Sperrung der Obertorstraße
Am Mittwoch, den 17. April wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld von 6 bis 20 Uhr gesperrt. Die Vollsperrung beginnt auf Höhe der Hausnummer 20 und [...] Lesen Sie mehr11.04.2019Online-Schaufenster Marktheidenfeld LIVE
Anfang April ging das digitale Online-Schaufenster Marktheidenfeld LIVE im Internet an den Start. Zu Beginn waren 40 Einträgen online. Die Plattform wird weiter ausgebaut. Gemeinsam [...] Lesen Sie mehr10.04.2019100 Jahre Stromversorgung in Altfeld
Marktheidenfelds Stadtteil Altfeld feiert dieser Tage ein rundes Jubiläum: Der heute 800 Einwohner zählende Ort wird seit genau 100 Jahren mit elektrischen Strom versorgt. [...] Lesen Sie mehr10.04.2019Ab Montag: Behinderungen am Friedhof Altfeld
Im Zuge des Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK) Mehrgenerationenpark wird die Asphaltfahrbahn rund um den Friedhofseingang im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld ausgebaut. Es kommt daher in den nächsten Wochen [...] Lesen Sie mehr10.04.2019Repair Café am Donnerstag, den 18. April
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen weiter. Am [...] Lesen Sie mehr09.04.2019Zwei Verdienstmedaillen und ein Ehrenring verliehen
Am 71. Jahrestag ihrer Stadterhebung zeichnete die Stadt Marktheidenfeld am Montag, den 8. April drei verdiente Bürgerinnen und Bürger mit hohen Ehrungen aus. Im Rahmen [...] Lesen Sie mehr08.04.2019Ausstellung "Phänomen-Raum" eröffnet
Bis Sonntag, 19. Mai zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Phänomen-Raum“. Zu sehen sind Malerei von Su Kyoung Yu und Installationen von Christine Wigge. [...] Lesen Sie mehr08.04.2019Parkplatz-Übersicht erschienen
Die Stadt Marktheidenfeld informiert in einer aktuellen Broschüre über die rund 1.300 Parkplätze im und um das Stadtgebiet von Marktheidenfeld. Insgesamt stehen rund 1.000 [...] Lesen Sie mehr01.04.2019Großes Akkordeonkonzert mit italienischem Orchester und Katholischer Kantorei
Am Samstag fand in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld das festliche Akkordeonkonzert mit dem Akkordeonorchester der Stadt Marktheidenfeld, dem italienischen Akkordeonorchester Gioacchino Rossini und [...] Lesen Sie mehr01.04.2019Rattengift in Köderboxen ausgelegt
Die Stadtverwaltung Marktheidenfeld weist darauf hin, dass ab Mittwoch, dem 3. April 2019 am Heubrunnenbach im Bereich Realschule/Gymnasium Rattengift in Köderboxen mit entsprechenden Warnhinweisen ausgelegt [...] Lesen Sie mehr01.04.2019Treffen mit Menschen, ihrer Geschichte und Heimat
Am Sonntag, den 7. April 2019 ist der Pädagoge, Musiker und Schriftsteller Hans Bollinger zu Gast in der Stadtbibliothek. Um 17 Uhr stellt der Saarländer [...] Lesen Sie mehr01.04.2019"Eintauchen" heißt die neue Ausstellung im Franck-Haus
Bis Sonntag, den 12. Mai 2019 zeigt der Würzburger Künstler Manfred Neuner im Franck-Haus Marktheidenfeld Malerei in Pastell und Öl. Zweiter Bürgermeister Martin Harth [...] Lesen Sie mehr31.03.2019Einladung zur Gesprächsrunde am Freitag, 5. April
Früher war nicht alles besser, aber vieles war früher anders. Weitere Zeitzeugen aus Marktheidenfeld erinnern sich am Freitag, 5. April - nach der ersten [...] Lesen Sie mehr29.03.2019Ab 5. April: „Phänomen-Raum“ im Franck-Haus
Von Samstag, 5. April 2019 bis Sonntag, 19. Mai zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Phänomen-Raum“. Zu sehen sind Malerei von Su Kyoung Yu [...] Lesen Sie mehr29.03.201930. März: Großes Akkordeonkonzert mit Gästen
Am Samstag, den 30. März findet um 18.00 Uhr in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld ein festliches Akkordeonkonzert mit dem Akkordeonorchester der Stadt Marktheidenfeld, [...] Lesen Sie mehr28.03.2019Ab 1. April: Ausstellung „Gärten“ des Bund Naturschutz
Mit seinem Projekt Lebendige Gärten will die Bund Naturschutz (BN) Ortsgruppe Marktheidenfeld auf den Mainwiesen südwestlich des Jugendzentrums in den nächsten Jahren zeigen, wie mit [...] Lesen Sie mehr27.03.2019TalentCampus für Kids ab 10 Jahren
Die Volkshochschule (VHS), die Jugendarbeit Marktheidenfeld und die Stadtbibliothek laden in den Osterferien Jugendliche ab 10 Jahren wieder zu einem TalentCampus ein. Unter dem Motto [...] Lesen Sie mehr25.03.2019Veranstaltungskalender MainSommer ist da
Der Sommer in Marktheidenfeld ist in diesem Jahr wieder prall mit Terminen gefüllt: Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem in Marktheidenfeld und seinen Stadtteilen [...] Lesen Sie mehr22.03.2019Earth Hour: Marktheidenfeld macht mit
Am Samstag, den 30. März geht in Marktheidenfeld im Rahmen der Earth Hour ab 20:30 Uhr wieder für eine Stunde das Licht aus. Wie im Vorjahr [...] Lesen Sie mehr21.03.2019Endspurt bei "Lageplan"
Nur noch bis Sonntag, 24. März zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Lageplan“. Zu sehen sind dort Malerei und Objekte von Elvira Lantenhammer: Aus [...] Lesen Sie mehr21.03.2019Am Freitag: Vollsperrung der Untertorstraße
Wegen Kran- und Dacharbeiten wird die Untertorstraße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 6 am Freitag, den 22. März komplett für den Verkehr gesperrt. [...] Lesen Sie mehr18.03.2019Spatenstich für die neue Feuerwache
Vor genau 47 Jahren, also im März 1972, erfolgte in der Karbacher Straße der Spatenstich für das - inzwischen abgerissene - Feuerwehrgerätehaus der Stadt Marktheidenfeld. [...] Lesen Sie mehr15.03.2019Grundschulgelände nicht queren
Die Stadt Marktheidenfeld weist darauf hin, dass das Queren des Pausenhofs der Friedrich-Fleischmann-Grundschule Marktheidenfeld in der Ludwigstraße für Unbefugte nicht erlaubt ist. Der Schulhof [...] Lesen Sie mehr14.03.2019Ab 18. März: Sperrung der Wagnergasse
Wegen Hausanschlussarbeiten wird die Wagnergasse in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 11 ab Montag, den 18. März komplett für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten [...] Lesen Sie mehr14.03.2019Großes Interesse bei der Fahrradversteigerung
Von ein bis 180 Euro reichte die Spannweite bei der öffentlichen Versteigerung von Fundfahrrädern der Stadt Marktheidenfeld. Versteigert wurden Mitte März rund 40 Fahrräder, die [...] Lesen Sie mehr13.03.2019150. Familienstützpunkt startet in Marktheidenfeld
Die Stadt Marktheidenfeld freut sich über einen Familienstützpunkt. Die Beratungsstelle, die 150. ihrer Art in Bayern, nimmt ab sofort ihren Betrieb im Fränkischen Haus am [...] Lesen Sie mehr11.03.2019Bauschutt- und Erdaushubdeponie geschlossen
Wegen der aktuellen Witterungslage ist die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ im Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichenfürst zurzeit geschlossen. Der Marktheidenfelder Wertstoffhof bleibt geöffnet. [...] Lesen Sie mehr08.03.2019Weltfrauentag: Tolle Aktion des Fairtrade-Steuerkreises
Zum Weltfrauentag verschenkten Mitglieder des Fairtrade-Steuerkreises Marktheidenfeld am Freitag, 8. März Kaffee und Rosen aus fairem Handel. Mittelpunkt der Aktion war eine „faire Kaffeefahrt“ [...] Lesen Sie mehr06.03.201913. März ab 13 Uhr: Versteigerung von Fundfahrrädern
Die Stadt Marktheidenfeld lädt zur öffentlichen Versteigerung von Fundfahrrädern ein. Die Versteigerung findet am Mittwoch, den 13. März 2019 um 14.00 Uhr an den [...] Lesen Sie mehr06.03.201913. März: Sperrung der Obertorstraße
Wegen Tiefbauarbeiten wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 12 - der ehemaligen Stahlhandlung Wegner gegenüber von Bürobedarf Albert - am Mittwoch, den [...] Lesen Sie mehr02.03.2019Faire Kaffeefahrt am Freitag, 8. März
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld bieten zum Weltfrauentag erneut eine Kaffeefahrt der besonderen Art an: Am Freitag, den 8. März sind die Initiatoren wieder im [...] Lesen Sie mehr01.03.2019Eingeschränkte Öffnungszeiten an Fasching
Das Marktheidenfelder Rathaus, das Bürgerbüro, die Stadtbibliothek, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die Volkshochschule (vhs) sind am Rosenmontag, den 4. und am [...] Lesen Sie mehr29.02.20195. März: Verkehrsführung beim Faschingszug
Am Dienstag, den 5. März 2019 kommt es aufgrund des Marktheidenfelder Faschingszuges zu Behinderungen im Straßenverkehr. Der Faschingszug verläuft über die Eltertstraße und Nordring, [...] Lesen Sie mehr28.02.2019Scheibeneindickungsanlage in Betrieb genommen
Die Stadt Marktheidenfeld setzt in der Lengfurter Straße 40 ab sofort eine neue energieeffiziente Scheibeneindickungsanlage ein. "Mit der neuen Maschine können wir dem überschüssigen [...] Lesen Sie mehr28.02.2019Neue Bepflanzung am Schiffermast
Die Grünkolonne des städtischen Bauhofs kümmert sich aktuell um eine attraktive Bepflanzung der Grünflächen am Schiffermast in Marktheidenfeld. Das zwischen Schiffermast und Fußweg am [...] Lesen Sie mehr27.02.2019Stromleitungsarbeiten im Raum Marktheidenfeld
Die TenneT TSO GmbH teilt mit, dass sie ab April 2019 aus Instandhaltungsgründen Arbeiten an den Strommasten zwischen dem Umspannwerk Trennfeld und dem Umspannwerk Aschaffenburg [...] Lesen Sie mehr18.02.201923. Februar: Sperrung der Kolpingstraße
Wegen Baumfällarbeiten wird die Kolpingstraße in Marktheidenfeld auf Höhe der Hausnummer 15 - der ehemaligen Buchhandlung Langefeld - am Samstag, den 23. Februar komplett für [...] Lesen Sie mehr14.02.201967 neue Bäume zum Valentinstag
Die traditionelle Valentinstag-Aktion, die die Schülermitverwaltungen (SMV) der weiterführenden Schulen in Marktheidenfeld gemeinsam mit der Stadtjugendpflege durchführten, war ein voller Erfolg. Im Ergebnis kommt [...] Lesen Sie mehr11.02.2019Ausstellung Lageplan eröffnet
Bis Sonntag, 24. März zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Lageplan“. Zu sehen sind im hinteren Ausstellungsbereich des Kulturzentrums Malerei und Objekte von Elvira [...] Lesen Sie mehr08.02.201914. Februar: Parkplatz-Sperrung am Ende des Dillbergs
Wegen Aufstellen eines Krans am Ende des Gewerbegebiets Dillberg in der Ulrich-Willer-Straße 19 in Marktheidenfeld wird der Bereich der Parkplätze am Donnerstag, den 14. Februar [...] Lesen Sie mehr07.02.2019Valentinstag: Aus Schokolade werden Bäume
Auch in diesem Jahr führen die Schülermitverwaltungen (SMV) der weiterführenden Schulen in Marktheidenfeld gemeinsam mit der Stadtjugendpflege die traditionelle Aktion zum Valentinstag durch. Neu ist, [...] Lesen Sie mehr07.02.2019Ab Montag: Mitteltorstraße halbseitig gesperrrt
Wegen Pflasterarbeiten rund um die versenkbaren Poller ist die Mitteltorstraße in Marktheidenfeld an der Einfahrt von der B8 ab Montag, 11. Februar halbseitig gesperrt. Wegen [...] Lesen Sie mehr05.02.2019Attraktives Wortkunst-Programm 2019
Die 2018 in Marktheidenfeld gestartete Kulturreihe „WortKunst“ wird auch 2019 fortgeführt. Wortkunst ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Marktheidenfeld, der Kulturabteilung der Stadt und der Volkshochschule [...] Lesen Sie mehr04.02.2019Maik Greß als Feldgeschworener vereidigt
Maik Greß heißt der neue Feldgeschworene für Marktheidenfelds Stadtteil Zimmern. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder vereidigte den 32-Jährigen bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus. Sein [...] Lesen Sie mehr31.01.2019Ab 9. Februar: „Lageplan“ im Franck-Haus
Von Samstag, 9. Februar 2019 bis Sonntag, 24. März zeigt das Franck-Haus in Marktheidenfeld die Ausstellung „Lageplan“. Zu sehen sind dort Malerei und Objekte [...] Lesen Sie mehr30.01.2019Ab 5. Februar: Pflegearbeiten am Parkplatz Lohgraben
Ab Dienstag, den 5. Februar 6.00 Uhr wird der Parkplatz am Lohgraben in Marktheidenfeld abschnittsweise gesperrt. Grund sind Gehölzpflegearbeiten, die voraussichtlich bis Donnerstag, [...] Lesen Sie mehr28.01.201921. Februar: Zaruk zu Gast im Franck-Haus
Zaruk verzaubert. Das Duo aus der spanischen Cellistin Iris Azquinezer und dem in Spanien lebenden deutschen Gitarristen Rainer Seiferth widmet sich der Musik der sephardischen [...] Lesen Sie mehr28.01.2019Lesung am 2. Februar in der Stadtbibliothek
Die Kulturreihe „WortKunst“ startet am 2. Februar mit der Autorenlesung „Liebling, ich habe den Garten gesprengt“ in der Stadtbibliothek. Wortkunst ist eine Kooperation der Stadtbibliothek [...] Lesen Sie mehr24.01.2019WortKunst von 2. Februar bis 27. April
Die 2018 in Marktheidenfeld gestartete Kulturreihe „WortKunst“ wird auch 2019 fortgeführt. Wortkunst ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Marktheidenfeld, der Kulturabteilung der Stadt und der Volkshochschule [...] Lesen Sie mehr24.01.2019Die Meefisch-Jury ist wieder komplett
Pünktlich zur heißen Phase der Ausschreibung zum Marktheidenfelder „Meefisch“, unterfränkisch für „Mainfisch“, ist die sechsköpfige Jury des namhaften Bilderbuchillustrations-Wettbewerbs wieder komplett. Dem Gremium gehören [...] Lesen Sie mehr23.01.2019Zwei neue Führungen in Marktheidenfeld
Mit der Nachtwächterführung speziell für Kinder und der Führung durch die hinter dem Franck-Haus gelegene Schauschmiede hat die Stadt Marktheidenfeld seit 2019 zwei neue Führungen [...] Lesen Sie mehr23.01.2019Förderung für Marienbrunn
Mit rund 53.000 Euro fördert der Freistaat die Neugestaltung des Ortseingangsbereichs im Marktheidenfelder Stadtteil Marienbrunn. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder konnte den Förderbescheid nun in München [...] Lesen Sie mehr22.01.201910. Februar: Kinderhospiztag im Marktheidenfelder Franck-Haus
Das Kinderhospiz Sternenzelt lädt am Sonntag, den 10. Februar zum Kinderhospiztag in den Festsaal des Marktheidenfelder Franck-Hauses ein. Im Marktheidenfelder Kulturzentrum ist zurzeit die Karikaturenausstellung [...] Lesen Sie mehr21.01.2019Zwei neue Sichtfenster
An der Mainkai-Promenade von Marktheidenfeld entstehen in Kürze zwei neue Sichtfenster mit Blick zum Main. Voraussichtlich ab Donnerstag, 24. Januar wird die Grünkolonne des [...] Lesen Sie mehr21.01.2019Erste Plätze für Marktheidenfelder Akkordeonisten
Vier Akkordeon-Schülerinnen des städtischen Musikinstituts Marktheidenfeld kehrten erfolgreich vom Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ aus Würzburg zurück. Fabienne Jesberger erzielte in der Kategorie II MIII den [...] Lesen Sie mehr17.01.2019Nußbaum am Dillberg wird zurückgeschnitten
Der waldseitig stehende Nußbaum an der Engstelle der Ulrich-Willer-Straße am Dillberg in Marktheidenfeld wird zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit zurückgeschnitten. Die Arbeiten durch den Bauhof der [...] Lesen Sie mehr15.01.2019Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ - Eintragungszeiten
In der Zeit vom 31. Januar bis zum 13. Februar 2019 dürfen sich alle Stimmberechtigten in die öffentlich aufgelegten Eintragungslisten für das Volksbegehren „Rettet die [...] Lesen Sie mehr14.01.2019Kostümführung mit dem Nachtwächter
Am Freitag, den 18. Januar ist der Nachtwächter wieder in Marktheidenfelds Altstadt unterwegs. Die Offene Kostümführung "Mit dem Nachtwächter unterwegs" startet um 18.15 Uhr [...] Lesen Sie mehr14.01.201917. Januar: Baumrückschnitt am Alten Festplatz
Am Donnerstag, den 17. Januar werden die Bäume am Alten Festplatz in Marktheidenfeld zurück geschnitten. Die Teilsperrung des Platzes erfolgt von 7 bis 16 [...] Lesen Sie mehr14.01.2019Karikaturenausstellung eröffnet
Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder eröffnete am Wochenende im Franck-Haus die Karikaturenausstellung "Sie hat mir der Himmel geschickt", die in Zusammenarbeit mit der Hospiz-Akademie Bamberg [...] Lesen Sie mehr14.01.2019Ab 15. Januar: Behinderungen in der Mitteltorstraße
Wegen des Einbaus von Pollern ist die Einfahrt von der B8 zur Mitteltorstraße in Marktheidenfeld ab Dienstag, 15. Januar 9.00 Uhr halbseitig gesperrt. Die [...] Lesen Sie mehr14.01.201919. Januar: Kindertheater in der Stadtbibliothek
„Das kleine Lumpenkasperle“ kommt am Samstag, 19. Januar 2019 um 15.00 Uhr in die Marktheidenfelder Stadtbibliothek. Das Stück von Michael Ende wird erzählt und [...] Lesen Sie mehr14.01.2019Problemmüll: Ab 2019 geänderte Annahmetage
Im neuen Jahr haben sich die Annahmetage der Problemmüllannahme des Landkreises geändert. Diese sind jetzt dienstags von 9 bis 11 Uhr. Die nächsten Annahmetage [...] Lesen Sie mehr11.01.2019Senioren-Internet in neuen Räumen
Die Aktiven des Senioren-Internets in Marktheidenfeld sind ab sofort in der Stadtbibliothek anzutreffen. Nach vielen Jahren im Franck-Haus in der Untertorstraße sind die Experten des [...] Lesen Sie mehr11.01.201917. Januar: Repair Café in Marktheidenfeld
Kaputt- was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen weiter: am 17. Januar [...] Lesen Sie mehr10.01.2019Montag: Behinderungen am Heubrunnenbach
Am Montag, den 14. Januar 2019 kommt es in Marktheidenfeld für Fußgänger zu Behinderungen vor dem Sportzentrum der weiterführenden Schulen am Heubrunnenbach. Dort schneiden [...] Lesen Sie mehr09.01.2019Rede zur Bürgerversammlung am 8. Januar 2019
Guten Abend, liebe Marktheidenfelder und herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2019! Für das Neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien Glück, Gesundheit und Zuversicht. [...] Lesen Sie mehr09.01.2019Jahresrückblick und Haushaltsplan erschienen
Der druckfrische Jahresrückblick 2018 der Stadt Marktheidenfeld ist erschienen. Die kostenlose Publikation, die seit 2013 aufgelegt wird, ist ab sofort im Bürgerbüro erhältlich. Der Jahresrückblick [...] Lesen Sie mehr07.01.201913. Januar: Akkordeon-Konzert für den guten Zweck
Am Sonntag, den 13. Januar 2019 findet um 11.00 Uhr in der Evangelisch-lutherischen Friedenskirche in Marktheidenfeld ein Akkordeon-Benefizkonzert statt. Dann spielen die Akkordeonsolisten von Alma Flammersberger, [...] Lesen Sie mehr07.01.2019Bürgerversammlung am Dienstag 8. Januar
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerversammlung in der Kernstadt findet am Dienstag, 08. Januar 2019, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (2. [...] Lesen Sie mehr02.01.201915. Januar: Teilraumgespräch zum ÖPNV
Das Landratsamt Main-Spessart und die Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld laden Interessierte am Dienstag, 15. Januar 2019 zum ÖPNV-Teilraumgespräch ein: Im Februar 2018 wurde der [...] Lesen Sie mehr20.12.2018Kein Feuerwerk in der Nähe zu Fachwerkhäusern
Die Stadt Marktheidenfeld weist zum Jahreswechsel darauf hin, dass im gesamten Stadtgebiet und in den Stadtteilen das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in der Nähe von Kirchen, [...] Lesen Sie mehr18.12.201811. Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld vergeben
Ruth Roth gewinnt den Kunstpreis und Cornelia Roth den Publikumspreis. Die Gewinnerin des Marktheidenfelder Kunstpreises 2018 heißt Ruth Roth. Die Künstlerin aus Wertheim siegte mit [...] Lesen Sie mehr16.12.2018Ab 12. Januar: "Sie hat mir der Himmel geschickt!"
Sterben, Tod und Trauer waren lange Zeit „Tabuthemen“ unserer Gesellschaft. Der Wandel zu einem offeneren Umgang mit diesen Themen hat der Hospiz-Akademie Bamberg und dem [...] Lesen Sie mehr14.12.2018Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen
Die städtischen Einrichtungen haben in den nächsten Tagen und Wochen folgende Öffnungszeiten: Rathaus und Bürgerbüro: Samstag, 22. und Montag, 24. Dezember 2018 sowie Samstag, [...] Lesen Sie mehr14.12.2018Neue Sozialwohnungen für Marktheidenfeld
Der Freistaat Bayern errichtet am Stauffenbergring 3 in Marktheidenfeld ein Gebäude mit zwölf Wohnungen für anerkannte Geflüchtete und sozial Benachteiligte. Im Rahmen einer Projektinformation trafen [...] Lesen Sie mehr14.12.2018Ab Montag: Sinkkastenreinigung in Marktheidenfeld
Ab Montag, 17. Dezember startet in Marktheidenfeld die jährlich anstehende Reinigung der städtischen Sinkkästen, die etwa eine Woche andauert. PKW-Fahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge [...] Lesen Sie mehr13.12.2018Dienstag, 18. Dezember: Mitteltorstraße halbtags gesperrt
Wegen Arbeiten an den Pollern ist die Mitteltorstraße in Marktheidenfeld am Dienstag, 18. Dezember von 9.00 bis 12.00 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über [...] Lesen Sie mehr13.12.2018Sonntag, 16. Dezember: Straßensperrung in Zimmern
Wegen des traditionellen Christbaumsingens am Feuerwehrhaus kann es am Sonntag, 16. Dezember im Marktheidenfelder Stadtteil Zimmern zu Behinderungen kommen. Von 15 bis 22 Uhr ist [...] Lesen Sie mehr13.12.2018Grußwort zu Weihnachten
„Hab´ Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie leicht werden.“ Französisches Sprichwort Liebe Marktheidenfelder! Ein bewegtes Jahr 2018 liegt hinter uns. Ein [...] Lesen Sie mehr12.12.2018Bis 30. Dezember: Kunstpreis-Ausstellung und „Phantasien in Farbe“ von Marianne Goldstein im Franck-Haus
Der Kunstpreis 2018 der Stadt Marktheidenfeld ging vor wenigen Tagen an Ruth Roth. Wer die Werke der Kunstpreisgewinnerin und der Publikumspreisträgerin Cornelia Roth im Franck-Haus [...] Lesen Sie mehr10.12.2018Positives Fazit beim Weihnachtsmarkt
Eine Gruppe aus der Kindertagesstätte Baumhofstraße war einer von vielen Programmpunkten des Marktheidenfelder Weihnachtsmarkts 2018. Die Marktheidenfelder Kinder unterhielten die Besucher auf der Bühne vor [...] Lesen Sie mehr10.12.201815. Dezember: Bewirtung auf dem Marktplatz
Die adventliche Bewirtung durch örtliche Vereine und Organisationen auf dem Marktheidenfelder Marktplatz hat inzwischen Tradition. Auch am Samstag, den 15. Dezember werden wieder Speisen [...] Lesen Sie mehr07.12.2018Amtsblatt kommt künftig freitags
Aus logistischen Gründen wird das Amtsblatt „Brücke zum Bürger“ der Stadt Marktheidenfeld ab Januar 2019 von einem neuen Dienstleister zugestellt. Dann kommt das Amtsblatt [...] Lesen Sie mehr06.12.2018Umfangreiches Programm für 24 französische Gäste
24 Schülerinnen und Schüler des College St. Louis Marie aus Monfort-sur-Meu sind zurzeit zu Gast in Marktheidenfeld. Die Neuntklässler erleben beim Schüleraustausch mit dem [...] Lesen Sie mehr06.12.2018Großes Akkordeonkonzert am 30. März 2019
Am Samstag, den 30. März 2019 findet um 18.00 Uhr in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld ein festliches Akkordeonkonzert mit dem Akkordeonorchester des Musikinstitutes [...] Lesen Sie mehr06.12.2018Zwei Bauplätze zu verkaufen
Die Stadt Marktheidenfeld verkauft zwei Bauplätze im Neubaugebiet „Eichholzstraße“. Informationen und Verkaufsbedingungen bei der Stadt Marktheidenfeld, Grundstücksreferat, Rathaus, Zi-Nr. 212 sind unter Tel.:09391/5004-12 zu [...] Lesen Sie mehr06.12.2018Museum Obertor-Apotheke am Samstag und Sonntag geöffnet
Das Museum Obertor-Apotheke hat anlässlich des Marktheidenfelder Weihnachtsmarkts seine Öffnungszeiten erweitert. Das Museum in der Obertorstraße 10 ist währende des Marktes am Samstag, 8. [...] Lesen Sie mehr06.12.2018Führungen beim Weihnachtsmarkt
Von Freitag, 7. Dezember bis Sonntag 9. Dezember finden im Rahmen des Weihnachtsmarkts kostenlose Führungen durch Marktheidenfeld statt. Erstmals gibt es spezielle Führungen für [...] Lesen Sie mehr03.12.2018378 fair gehandelte Nikoläuse für die Kindertagesstätten
Auch in diesem Jahr darf sich in den fünf Kindertagesstätten (Kitas) der Stadt Marktheidenfeld jedes Kind über einen kleinen Nikolaus aus Schokolade freuen. Doch [...] Lesen Sie mehr03.12.2018Stadt Marktheidenfeld ehrt Beschäftigte
Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ehrte die Stadt Marktheidenfeld langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Dienstjubiläum und ihre Betriebszugehörigkeit. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder und Personalratsvorsitzender Georg [...] Lesen Sie mehr03.12.2018Freitag: Grüner Markt am Stadtmauergässchen
Am Freitag, den 7. Dezember ist ab 8 Uhr wieder „Grüner Markt“ in Marktheidenfeld. Aufgrund des von 6. bis 9. Dezember stattfindenden Weihnachtsmarkts wird [...] Lesen Sie mehr01.12.2018Das Programm des Weihnachtsmarkts
Von Donnerstag, 6. Dezember bis Sonntag, 9. Dezember 2018 findet der stimmungsvolle Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt in der lichtergeschmückten Altstadt statt. Dann erwartet die Besucherinnen und Besucher [...] Lesen Sie mehr30.11.2018Verkehrssperrungen zum Weihnachtsmarkt
Anlässlich des Marktheidenfelder Weihnachtsmarktes kommt es von 6. bis 9. Dezember 2018 zu folgenden Verkehrsbeschränkungen: Die Obertorstraße sowie die einmündenden Seitenstraßen werden am Donnerstag, [...] Lesen Sie mehr30.11.2018Eins, zwei, drei - schon war der Baum geschmückt
Den Weihnachtsbaum vor dem Weltladen in Marktheidenfeld verschönerten sieben Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätte (KiTa) Altfeld. Mit selbstgebastelten Goldsternen sowie ausgeschnittenen Glocken und Kugeln im [...] Lesen Sie mehr30.11.2018Abfallkalender 2019 des Landkreises Main-Spessart
Der Abfallkalender 2019 des Lanbdkreises Main-Spessart ist am 29. November erschienen. Er wird ab 6. Dezember an alle Haushalte im Landkreise verteilt. Hier können Sie [...] Lesen Sie mehr29.11.2018Sozialer Wohnungsbau startet
Zu einem Einweisungstermin trafen sich Vertreter der Stadt, des Planungsbüros und des Staatlichen Bauamts am Stauffenbergring 3 in Marktheidenfeld. Der Hintergrund ist erfreulich: Am Montag, [...] Lesen Sie mehr28.11.2018Adventssamstage: Kostenloses Parken auf städtischen Parkplätzen
Gute Nachrichten für alle Autofahrer: An den Adventssamstagen kann - ergänzend zu 900 kostenlosen städtischen Parkplätzen im Außenbereich - in der Marktheidenfelder Innenstadt kostenfrei geparkt [...] Lesen Sie mehr28.11.2018Diskussionsrunde „Menschen, die Marktheidenfeld geprägt haben“
Zum Ende des Jubiläumsjahrs „70 Jahre Stadt Marktheidenfeld“ laden die Stadt und der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. zu einer besonderen Gesprächsrunde ein. [...] Lesen Sie mehr27.11.2018Auszeichnung für Marktheidenfeld
Marktheidenfeld ist Preisträger des Top-Gemeinde-Awards des ImmoNetzwerks. Die Stadt wurde in der Kategorie Familienfreundlichkeit ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung zeichnet ImmoNetzwerk diejenigen Gemeinden aus, die [...] Lesen Sie mehr26.11.2018Bis Sonntag: Bummeln auf dem Weihnachtsmarkt
Von Donnerstag, 6. Dezember bis Sonntag, 9. Dezember 2018 findet der stimmungsvolle Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt in der lichtergeschmückten Altstadt statt. Am Donnerstag geht es um 17.00 [...] Lesen Sie mehr23.11.20181. Dezember: Bewirtung auf dem Marktplatz
Die adventliche Bewirtung durch örtliche Vereine und Organisationen auf dem Marktheidenfelder Marktplatz wird seit einigen Jahren gut angenommen und hat inzwischen gute Tradition. Auch [...] Lesen Sie mehr23.11.2018Martin Harth ist neuer 2. Bürgermeister
Martin Harth ist der neue 2. Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld. Der bisherige 3. Bürgermeister der Stadt wurde von den 21 anwesenden Mitgliedern des Stadtrats zum [...] Lesen Sie mehr21.11.2018Pokale für Fabienne Jesberger und Alina Baumann
Erfolgreich kehrten zwei Schülerinnen des Musikinstituts Marktheidenfeld vom Bayerischen Wettbewerb für Akkordeon aus der Kreismusikschule Erding zurück. Unter dem Motto "Fröhliche Harmonika" wird der [...] Lesen Sie mehr21.11.2018Main Vital-Gewinner geehrt
Zehn erwartungsfrohe Gewinner konnten Elke Rittrich-Scheckenbach und Franz Scheckenbach von der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld sowie Inge Albert vom Stadtmarketing im Rathaus begrüßen: Dort wurden die glücklichen [...] Lesen Sie mehr19.11.2018Phantasien in Farbe im Franck-Haus
Viele Besucherinnen und Besucher verzeichnete die Vernissage zu „Phantasien in Farbe“ im Marktheidenfelder Franck-Haus. Rund 100 Gäste waren in das Kulturzentrum in der Untertorstraße gekommen, [...] Lesen Sie mehr19.11.2018Spannung beim Publikumspreis
Die Spannung im Marktheidenfelder Franck-Haus steigt: Noch bis Sonntag, 9. Dezember können die Besucher der Kunstpreis-Ausstellung per Stimmkarte den Publikums-Preisträger der Stadt Marktheidenfeld wählen. Eine [...] Lesen Sie mehr19.11.2018Bundesweiter Vorlesetag: Die Geschichte vom Delfin
Eine besondere Unterrichtsstunde erlebten die vier Klassen zweite Jahrgangsstufe der Marktheidenfelder Friedrich-Fleischmann-Grundschule. Kinderbuchautor Tino kam auf Einladung der Marktheidenfelder Stadtbibliothek anlässlich des bundesweiten Vorlesetags [...] Lesen Sie mehr16.11.2018Volkstrauertag am 18. November
Am Volkstrauertag, Sonntag, den 18. November, finden in der Stadt Marktheidenfeld drei Gedenkfeiern statt. Eine Gedenkfeier wird in der Kernstadt für die Bürger der [...] Lesen Sie mehr15.11.20183. Förderaufruf der LAG Spessart
Durch das LEADER-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ ermöglicht die LAG Spessart Vereinen und Organisationen aus der Region eine finanzielle Unterstützung von bis zu 1.000 € für geplante [...] Lesen Sie mehr12.11.2018Bewegende Gedenkfeier in Montfort-sur-Meu
Eine Delegation der Stadt Marktheidenfeld reiste anlässlich des 100. Jahrestages des Endes des 1. Weltkriegs von 9. bis 11. November in die Bretagne. In der [...] Lesen Sie mehr12.11.2018Ab Samstag: Phantasien in Farbe
Ein „Heimspiel“ hat ab Samstag, 17. November die Künstlerin Marianne Goldstein. Sie stellt ihre Werke im Kulturzentrum Franck-Haus aus, also direkt vor Ort in ihrer [...] Lesen Sie mehr09.11.2018Marktheidenfeld beteiligt sich an Erinnerungsprojekt
Den 80. Jahrtag der Reichspogromnacht am 9. November 2018 nahmen die Vertreter der Stadt Marktheidenfeld zum Anlass, ein Erinnerungsmal vorzustellen. Mit einer Gepäck-Skulptur aus Stahl [...] Lesen Sie mehr09.11.2018Ab Montag: Pilotprojekt Grüngutannahme beendet
Das Grüngut-Pilotprojekt des Landkreises Main-Spessart ist beendet. Somit ist die Grüngutannahme auf Marktheidenfelder Wertstoffhof im Stadtteil Glasofen ab Montag, 12. November eingestellt. [...] Lesen Sie mehr09.11.2018Susanne Riedmann rückt im Stadtrat nach
Susanne Riedmann ist neues Stadtratsmitglied in Marktheidenfeld. Die gelernte Gärtnerin wurde in der Sitzung von 8. November 2018 als Nachfolgerin des verstorbenen Stadtrats Manfred Stamm [...] Lesen Sie mehr08.11.2018Ab Montag: Abbrucharbeiten an der alten Feuerwache beginnen
Am Montag, 12. November, beginnen die Abbrucharbeiten an der alten Feuerwache in der Karbacher Straße 21. In der vierwöchigen Abbruchphase ist mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen am [...] Lesen Sie mehr05.11.2018Marktheidenfeld erinnert der Deportation
Am 9. November 2018 jährt sich die Reichspogromnacht zum 80. Mal. Diesen Gedenktag nehmen die Vertreter der Stadt Marktheidenfeld zum Anlass, ein Erinnerungsmal vorzustellen, das [...] Lesen Sie mehr05.11.2018Stabwechsel beim Musikinstitut
Stabwechsel beim Musikinstitut Marktheidenfeld: Das bisher von Barbara Hartmann vom Liegenschaftsamt geleitete Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld geht nun auf die Abteilung Stadtmarketing, Tourismus und Kultur [...] Lesen Sie mehr05.11.2018Ab Montag: Zweirichtungsverkehr in der Herrngasse
Ab Montag, 12. November wird in der Herrngasse in Marktheidenfeld probeweise ein Zweirichtungsverkehr eingerichtet. Bisher war die Gasse als Einbahnstraße in Richtung Main befahrbar. Der [...] Lesen Sie mehr02.11.2018Gütesiegel für die Stadtbibliothek
Das Team der Stadtbibliothek Marktheidenfeld freut sich über das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“. Bibliotheksleiterin Susanne Wunderlich und Ariadna Davin-Vierhaus, Beauftragte für Leseförderung am [...] Lesen Sie mehr02.11.2018Doppelkonzert im Jugendzentrum
Fans von Metal-Musik kommen am Samstag, 10. November 2018 auf ihre Kosten. Dann sind die Bands „Unbesiegt“ und „Torrential Rain“ live zu Gast im Jugendzentrum [...] Lesen Sie mehr31.10.2018St. Nepomuk kommt wieder in die Zimmerner Ortsmitte
Im Frühjahr wurde der St. Nepomuk-Bildstock im Marktheidenfelder Stadtteil Zimmern aufgrund eines Wohnhausneubaus von seinem ursprünglichen Standort demontiert. Nach der zwischenzeitlichen Restaurierung lagert der Bildstock [...] Lesen Sie mehr29.10.2018Das Apothekenmuseum ist eröffnet
Marktheidenfeld hat jetzt ein Apothekenmuseum: Am Freitag, 26. Oktober wurde das Museum Obertor-Apotheke bei einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek feierlich eröffnet. Seit Samstag, 27. Oktober [...] Lesen Sie mehr29.10.2018Main Vital kommt gut an
Ein positives Fazit ziehen die Main Vital-Verantwortlichen um Elke Rittrich-Scheckenbach und Franz Scheckenbach von der Werbegemeinschaft, Thomas Albert von Büro Albert, Theo Stahl von Betten [...] Lesen Sie mehr29.10.2018Deponie mit Winteröffnungszeiten
Von Freitag, 2. November bis 31. März 2019 gelten für den Wertstoffhof sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ die Winteröffnungszeiten. Die Öffnungszeiten im Stadtteil [...] Lesen Sie mehr29.10.2018Bürgerfest wird um ein Jahr verschoben
Das alle zwei Jahre in Marktheidenfeld stattfindende Bürgerfest wird um ein Jahr nach hinten auf Sonntag, 14. Juni 2020 verschoben. Grund sind Terminüberschneidungen, die sich [...] Lesen Sie mehr29.10.2018Fünf St. Martinszüge der Kindertagesstätten
Jede der fünf städtischen Kindertagesstätten veranstaltet in diesem Jahr wieder einen eigenen Martinszug. In diesem Jahr stehen folgende Termine an: • Kindertagesstätte Altfeld [...] Lesen Sie mehr26.10.2018Haushaltsrede von Erster Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder am 25. Oktober 2018
Liebe Kollegen und Kolleginnen im Stadtrat, sehr geehrte Zuhörer, wie in Marktheidenfeld gewohnt, legt die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr den Haushaltsplan rechtzeitig vor, [...] Lesen Sie mehr25.10.2018Sonntag ab 11 Uhr: Reinhard Zimmermann kommt
„Augenweide – Augenweite: Die Magie des Augenblicks“ ist die Ausstellung von Elke und Reinhard Zimmermann im Marktheidenfelder Franck-Haus überschrieben. Das Künstler-Ehepaar arbeitet seit Jahren Seite [...] Lesen Sie mehr25.10.2018Marktheidenfeld kulinarisch erleben
Das Format „Kulinarische Gästeführung“ geht in die nächste Runde: Seit 2017 gibt es den kulinarischen Rundgang durch Marktheidenfeld mit Alfred Oetzel. Unter dem Motto „So [...] Lesen Sie mehr22.10.2018Europäischen Kulturweg Marktheidenfeld 4 eröffnet
Bei Traumwetter feierten rund 80 interessierte Wanderer am Samstag, 20. Oktober 2018 die Eröffnung des ersten Abschnitts des Europäischen Kulturwegs Marktheidenfeld 4. Der Kulturweg [...] Lesen Sie mehr22.10.2018Kunstpreis-Ausstellung im Franck-Haus eröffnet
Am Wochenende eröffnete Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder vor rund 130 Kulturinteressierten die 11. Kunstpreis-Ausstellung der Stadt: 42 Werke von 36 Künstlern sind von 20. [...] Lesen Sie mehr22.10.2018Marktheidenfeld setzt verstärkt auf E-Mobilität
Seit einigen Wochen setzt die Stadt Marktheidenfeld ihr inzwischen sechstes E-Mobil ein. Neben zwei strombetriebenen Fahrzeugen für Mitarbeiter des städtischen Rathauses, einem Elektro-Pritschenwagen des Bauhofs [...] Lesen Sie mehr22.10.2018Jubel über Integrationspreis
Große Freude bei der Jugendpflege der Stadt Marktheidenfeld: Die Verantwortlichen des Projekts „Minigolf Marktheidenfeld“ landeten beim Integrationspreis der Regierung von Unterfranken auf dem 2. Platz. [...] Lesen Sie mehr22.10.2018Am Samstag: Apothekenmuseum eröffnet
Marktheidenfeld bekommt ein Apothekenmuseum: Am Samstag, 27. Oktober eröffnet das Museum Obertor-Apotheke um 14.00 Uhr in der Obertorstraße 10. Die Dauerausstellung ist jeweils mittwochs [...] Lesen Sie mehr18.10.2018Main Vital zum 6. Mal in Marktheidenfeld
Am Samstag, den 27. Oktober 2018 findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der 6. Marktheidenfelder Wohlfühltag „Main Vital“ im Herzen von Marktheidenfeld statt. Die [...] Lesen Sie mehr18.10.2018Mittwoch: Sperrung des Brückenparkplatzes
Am Mittwoch, den 24. Oktober 2018 wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 17.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr18.10.2018Ab Montag: Sperrung der Staatsstraße 2315
Die Brücke der Staatsstraße 2315 über den Haslochbach bei Hasloch wird seit 02. Juli 2018 unter halbseitiger Sperrung instandgesetzt. Ab Montag den 22. Oktober 2018 [...] Lesen Sie mehr18.10.2018Eine außergewöhnliche Unterrichtsstunde
Menschen verschiedenster Kulturen, darunter vorwiegend Geflüchtete mit Migrationshintergrund, lernten Mitte Oktober die attraktivsten Ecken von Marktheidenfeld kennen. Beate Ratzke führte die Teilnehmer von zwei [...] Lesen Sie mehr16.10.2018Aktuelle Wahlergebnisse
Hier finden Sie die aktuellen Wahlergebnisse der Landtags- und Bezirkswahlen im Landkreis Main-Spessart und in Marktheidenfeld: Main-Spessart Landtag http://mspftp.recon-cms.de/wahlen/Wahl2018/Landtag/677000_000082/index.html Bezirkstag http://mspftp.recon-cms.de/wahlen/Wahl2018/Bezirkstag/677000_000083/index.html [...] Lesen Sie mehr15.10.2018Samstag: Eröffnung des Europäischen Kulturwegs 4
Am Samstag, 20. Oktober 2018 wird der erste Abschnitt des Europäischen Kulturwegs Marktheidenfeld 4 eröffnet. Der Kulturweg Marktheidenfeld 4 trägt den Titel „Über sieben Hügel [...] Lesen Sie mehr15.10.2018Marktheidenfeld zum Anfassen
Marktheidenfeld gibt jetzt auch zum Anfassen. Im Rahmen des Martinimarktes enthüllte Erste Bürgermeisterin am Sonntag ein Tastmodell in Anwesenheit von Vertretern der Regierung von Unterfranken, [...] Lesen Sie mehr15.10.2018Donnerstag, 25. Oktober: "Blutiges Graffiti" in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek und die Volkshochschule Marktheidenfeld laden am Donnerstag, 25. Oktober um 19.00 Uhr in die Stadtbibliothek Marktheidenfeld, Schmiedsecke 3, zur Autorenlesung mit Sylvia Schopf [...] Lesen Sie mehr13.10.2018Sonntag, 14. Oktober: Martinimarkt in Marktheidenfeld
Am Sonntag, den 14. Oktober 2018 findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Von 10.00 bis 18.00 Uhr ist in der Innenstadt dann wieder ein [...] Lesen Sie mehr12.10.2018Freitag, 12. Oktober: Nacht der offenen Kirchen
Das Leben entdecken, feiern, spüren lautet das Thema bei der Nacht der offenen Kirchen in Marktheidenfeld. Sieben Kirchen öffnen am Freitag, den 12. Oktober für [...] Lesen Sie mehr11.10.2018Ab Montag: Behinderungen zwischen Marktheidenfeld und Zimmern
Beim Projekt „Ausbau westlich von Karbach“ des Staatlichen Bauamtes wird nun der erste Bauabschnitt umgesetzt. In diesem ersten Bauabschnitt werden die beiden Einmündungen der [...] Lesen Sie mehr11.10.2018Gaststättenverzeichnis: Bitte bis 22. Oktober anmelden
Die Preisliste für das Unterkunfts- und Gaststättenverzeichnis der Touristinformation Marktheidenfeld wird aufgelegt. Das Verzeichnis für das Jahr 2019 hat eine Auflage von 4.000 Exemplaren [...] Lesen Sie mehr11.10.2018Markierungshemden für den TV Marktheidenfeld
1.100 Sportlerinnen und Sportler kamen zum Abschluss der Radltour des Bayerischen Rundfunks (BR) im August zwei Tage nach Marktheidenfeld. Rund 600 Gäste übernachteten in der [...] Lesen Sie mehr10.10.2018Freitag: Sperrung der Untertorstraße
Am Freitag, den 12. Oktober 2018 kommt es in der Untertorstraße in Marktheidenfeld zu Behinderungen in der Nähe des Franck-Hauses. Wegen einer Kranaufstellung am [...] Lesen Sie mehr10.10.2018Spannende Jurysitzung beim 11. Kunstpreis
Über 70 Künstler beteiligten sich mit mehr als 100 eingereichten Werken am Kunstpreis 2018 der Stadt Marktheidenfeld. Die zum 11. Mal ausgelobte Auszeichnung steht in [...] Lesen Sie mehr08.10.2018Wer angelt sich den "Meefisch"?
Die Stadt Marktheidenfeld und der Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena gehen wieder auf Talentsuche: Die Ausschreibung zum Bilderbuchillustrations-Wettbewerb „Meefisch“, unterfränkisch für „Mainfisch“, läuft ab sofort [...] Lesen Sie mehr08.10.201814. Oktober: Sperrungen beim Martinimarkt
Am Sonntag, den 14. Oktober 2018 findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Anlässlich des Martinimarktes werden nachstehende Straßen und Plätze am Sonntag von [...] Lesen Sie mehr08.10.2018Expobike startet in Marktheidenfeld
70 sportliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Expobike 2018 warteten am Donnerstag auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld gespannt auf den Startschuss von Inge Albert. Die Leiterin [...] Lesen Sie mehr05.10.2018Neue Lehrer herzlich empfangen
Es hat schon Tradition, dass Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin die neuen Lehrer aller Marktheidenfelder Schulen ins Rathaus der Stadt einlädt. Auch in diesem Jahr folgten zum [...] Lesen Sie mehr04.10.2018Trauer um Manfred Stamm
Die Stadt Marktheidenfeld trauert um ihren Zweiten Bürgermeister Manfred Stamm. Der gebürtige Marktheidenfelder verstarb am 3. Oktober im Alter von 62 Jahren. Dem Stadtrat [...] Lesen Sie mehr04.10.2018Repair-Café Marktheidenfeld: Reparieren statt Wegwerfen
Kaputt - was nun? Ist mein Elektrogerät noch zu retten, mein Fahrrad wieder zu richten? Die Experten im Repair Café Marktheidenfeld helfen weiter Defekt, aber [...] Lesen Sie mehr28.09.2018Pressereise mit Finale in Marktheidenfeld
Mitte September erlebten fünf Reisejournalisten drei spannende Tage im Raum Spessart-Mainland. Eingeladen und organisiert hatte die Pressereise der Tourismusverband Spessart-Mainland. Unter dem Motto „Spessart-Mainland [...] Lesen Sie mehr28.09.2018Ab 8. Oktober: "Wie Fenster in die Vergangenheit"
„Wie Fenster in die Vergangenheit“ lautet der Titel der Foto-Ausstellung, die vom Montag, 8. Oktober bis Freitag, 9. November im Forum Rathaus zu sehen sein [...] Lesen Sie mehr27.09.2018Mehrgenerationen-Park: Erster Bauabschnitt läuft
Seit gut einer Woche laufen die Arbeiten für den Mehrgenerationen-Park im Marktheidenfelder Stadtteil Altfeld. Im ersten Bauabschnitt wird zunächst der Platz in der Ortsmitte vor [...] Lesen Sie mehr27.09.2018Tolles Programm für Gäste aus Pobiedziska
Ein abwechslungsreiches Programm erleben zurzeit Schülerinnen und Schüler aus dem polnischen Pobiedziska. Die insgesamt 16 jungen Leute sind mit ihren Lehrerinnen Joanna Dydak-Trela und Grazyna [...] Lesen Sie mehr27.09.2018Ab Dienstag: Behinderungen in der Baumhofstraße
Wegen Gasleitungs- und Niederspannungsarbeiten kommt es im Bereich der Baumhofstraße in Marktheidenfeld von Dienstag, 2. Oktober bis Freitag, 19. Oktober zu Behinderungen. Auf der [...] Lesen Sie mehr20.09.2018Neugestaltung des Schwabsgrabens startet
In Kürze fällt der Startschuss für die Neugestaltung des Schwabsgrabens und den Teilausbau der Theodor-Heuss-Straße im Marktheidenfelder Ortsteil Zimmern. In erster Linie ist geplant, von [...] Lesen Sie mehr19.09.2018Anfordern von Briefwahlunterlagen online möglich
Bei der Landtags- und Bezirkswahl am Sonntag, 14. Oktober 2018 können Wahlberechtigte im Vorfeld die Möglichkeit der Briefwahl nutzen. Rund 8.500 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger [...] Lesen Sie mehr18.09.2018Gestaltung des Mehrgenerationen-Parks beginnt
Bauarbeiten im Marktheidenfelder Ortsteil Altfeld Am Montag, 17. September startete das nächste große Bauprojekt der Stadt Marktheidenfeld: Im Ortsteil Altfeld begannen die Arbeiten für den [...] Lesen Sie mehr17.09.2018Information zur geplanten Verkehrsregelung Innenstadt
Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder informierte in der Stadtratssitzung am 13. September über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich der Verkehrsregelung in der Innenstadt. [...] Lesen Sie mehr17.09.2018Augenweide – Augenweite: Ausstellung von Elke und Reinhard Zimmermann im Franck-Haus
Dem Spannungsmoment zwischen Mikro- und Makrokosmos, zwischen Nah- und Fernsicht, zwischen vergänglichem Augenblick und Ewigkeitsstimmung, widmet sich bis 4. November die Doppelausstellung von Elke und [...] Lesen Sie mehr17.09.2018Minigolfplatz noch bis Ende September geöffnet
Die Saison auf dem Minigolfplatz am Jugendzentrum endet am Sonntag, den 30. September. Bis dahin können Interessierte samstags und sonntags von 14 – 20 Uhr [...] Lesen Sie mehr14.09.2018Ferienprogramm: Der Traum vom Fliegen
Für 18 Jungen und Mädchen wurde der Traum vom Fliegen auch in diesem Sommer ein bisschen wahr. Sie nutzten das Angebot des Flugplatzes Altfeld, einmal [...] Lesen Sie mehr14.09.2018Spendenaufruf: Skulpturen sollen in der Stadt bleiben
Seit einigen Monaten bereichern neun Skulpturen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler die Marktheidenfelder Innenstadt. Das Projekt „Skulpturen mitten in der Stadt“ - eine Initiative der städtischen [...] Lesen Sie mehr13.09.2018Wild- und Weinwochen in Marktheidenfeld
Bereits zum 12. Mal in Folge finden im Spessart die Wild- und Weinwochen statt. In diesem Jahr wird die Aktion von 15. September bis 28. [...] Lesen Sie mehr13.09.2018Museumstag: Markheidenfeld macht mit
Die Stadt Marktheidenfeld beteiligt sich an zwei Standorten am Museumstag des Landkreises Main-Spessart: Am Sonntag, 23. September gibt es gleich drei Führungen im [...] Lesen Sie mehr12.09.2018Ab Samstag: Ausstellung "Augenweide - Augenweite"
„Augenweide – Augenweite: Die Magie des Augenblicks“ ist die Ausstellung von Elke und Reinhard Zimmermann im Marktheidenfelder Franck-Haus überschrieben. Dem Spannungsmoment zwischen Mikro- und [...] Lesen Sie mehr12.09.2018Ab Dienstag: Sperrungen im Baugebiet Eichholz
Wegen Gewährleistungsarbeiten am Straßenbelag wird die Eichholzstraße, der Gerberweg und die Gradlstraße in Marktheidenfeld von Dienstag, 18. bis Samstag, 22. September komplett gesperrt. Im [...] Lesen Sie mehr10.09.2018Samstag + Sonntag: Streetfood-Festival in Marktheidenfeld
Rund 12.000 Besucher strömten im letzten Jahr zur ersten Auflage des Streetfood-Festivals auf das Brauereigelände der Marktheidenfelder Martinsbräu. Wegen des tollen Erfolgs und der [...] Lesen Sie mehr10.09.2018Freitag: Partyl3rm spielen auf dem Marktplatz
Am Freitag, den 14. September geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld für das Jahr 2018 in ihre letzte Runde. [...] Lesen Sie mehr09.09.2018Jetzt anmelden: Programmier-Werkstatt im JuZ MainHaus
Am Montag, den 29. Oktober 2018 findet im Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld von 10.00 bis 16.00 Uhr die Programmierwerkstatt Bits & Bytes statt. Das Angebot [...] Lesen Sie mehr07.09.2018Ab 14. September: Faire Woche
Marktheidenfeld, seit Juni 2016 als „Fairtrade Stadt“ ausgezeichnet, macht wieder bei der bundesweiten Aktionswoche „Faire Woche“ mit. Veranstaltet wird die Woche vom Forum Fairer [...] Lesen Sie mehr06.09.2018Einladung zur Bürgerversammlung in Michelrieth
Am Dienstag, den 9. Oktober 2018 findet um 19.00 Uhr die Bürgerversammlung 2018 im Stadtteil Michelrieth im Bürgerhaus, Grafschaftsstraße 17, statt. Auf der Tagesordnung [...] Lesen Sie mehr06.09.2018Verbot von offenem Feuer aufgehoben
Die wegen der akuten Brandgefahr am 27. Juli 2018 erlassene allgemein gültige Anordnung der Stadt Marktheidenfeld zum Verbot von offenem Feuer wird mit sofortiger Wirkung [...] Lesen Sie mehr06.09.2018Ab Mittwoch: Straße von Oberwittbach nach Röttbach gesperrt
Wegen Straßensanierungsarbeiten wird die Gemeindeverbindungsstraße zwischen dem Marktheidenfelder Stadtteil Oberwittbach und Röttbach von Mittwoch 12. September 7.00 Uhr bis Freitag 14. September 12.00 Uhr komplett [...] Lesen Sie mehr05.09.2018Ab Montag: Sperrung der Kolpingstraße
An der Ecke Luitpoldstraße und Kolpingstraße in Marktheidenfeld wird ab Montag, 10. September der Kreuzungsbereich gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten, die voraussichtlich bis Ende September [...] Lesen Sie mehr05.09.2018Musikinstitut: Anmeldezeit bis 21. September verlängert
Die Anmeldefrist zum neuen Musikschuljahr beim Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld wird um eine Woche bis Freitag, 21. September 2018 verlängert. Das Musikinstitut Marktheidenfeld bietet [...] Lesen Sie mehr04.09.2018Zirkus Charles Knie: Ermäßigung für ÖPNV-Fahrgäste
Der Zirkus Charles Knie gastiert am Dienstag 11. und Mittwoch 12. September auf der Marktheidenfelder Martinswiese. Fahrgäste des Marktheidenfelder Stadtbusses oder des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs [...] Lesen Sie mehr04.09.20189. September: Tag des Offenen Denkmals
Anlässlich des bundesweiten Tags des Offenen Denkmals führt der Marktheidenfelder Apotheker Dr. Eric Martin am Sonntag, den 9. September 2018 durch die Räume des zukünftigen [...] Lesen Sie mehr03.09.2018Zwischenrevision des Marktheidenfelder Stadtwaldes
Die Bewirtschaftung größerer Körperschaftswälder, hierzu zählt auch der 784 Hektar große Stadtwald von Marktheidenfeld, erfolgt auf der Grundlage eines langfristigen Forstwirtschaftsplanes. Mit diesem Plan wird [...] Lesen Sie mehr03.09.2018Vollsperrung der Karbacher Straße dauert an
Die Sperrung der Karbacher Straße in Marktheidenfeld dauert länger als geplant an. Wegen Lieferverzögerungen gehen die Arbeiten auf Höhe der Interimscontainer für die neue Feuerwache [...] Lesen Sie mehr02.09.2018Die Waldwichtel und Geister vom Dillberg
Auch in diesem Jahr war die Nachtwanderung der Kolpingsfamilie Marktheidenfeld im Rahmen des Ferienprogrammes wieder heiß begehrt. 22 unerschrockene Mädchen und Jungen machten sich bei [...] Lesen Sie mehr31.08.2018Klage zum Mainkaiparkplatz liegt vor
Am Donnerstag, den 30. August ging der Stadt Marktheidenfeld vom Verwaltungsgericht Würzburg eine Klage zur geplanten Parkregelung für Anwohner und Hotelgäste am Marktheidenfelder Mainkaiparkplatz zu. [...] Lesen Sie mehr31.08.2018In drei Tagen zum Skate-Profi
Drei Vormittage intensives Inline-Skaten waren Ende August auf dem Freigelände des Jugendzentrums (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld angesagt. Der beliebte Kurs im Inline-Skating wird seit Jahren [...] Lesen Sie mehr29.08.2018Backen mit kleinen Hindernissen
Beim Sommerferienprogramm öffnete das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld seine Türen, um mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren verschiedene Leckereien zu backen. [...] Lesen Sie mehr28.08.2018Nilgänse bitte nicht füttern
Die Stadt Marktheidenfeld bittet darum, dass am Mainufer keine Nilgänse gefüttert werden. Die Nilgans, vor allem durch ihren braunen Augenfleck zu erkennen, breitet sich [...] Lesen Sie mehr28.08.2018Schnuppern beim Musikinstitut
Ab sofort bietet das Musikinstitut Marktheidenfeld für interessierte Schülerinnen und Schüler wieder kostenlose Probestunden an. Für das Anmelden genügt ein kurzer Anruf bei Leiterin Barbara [...] Lesen Sie mehr28.08.2018Jakkolo sorgt für gute Laune
Jede Menge Spaß hatten Daniel, Emma, Marietta und Maya aus Marktheidenfeld bei einem „generationenverbindenden Spielenachmittag“ in der Alloheim Senioren-Residenz Mainbrücke. Gespielt haben die neun und [...] Lesen Sie mehr28.08.201817. September: Baubeginn für Mehrgenerationen-Park
Am Montag, den 17. September startet die Stadt Marktheidenfeld ihr nächstes großes Bauprojekt: Dann beginnen die Arbeiten für den Mehrgenerationen-Park im Ortsteil Altfeld. Das [...] Lesen Sie mehr27.08.2018Bis 30. September: Der harte Kern der Schönheit
Johann Nußbächer ist Maler, Grafiker und Zeichner. Der gebürtige Oberpfälzer, bei Regensburg geboren, lebt und arbeitet seit über 30 Jahren im ehemaligen Schulhaus in Triefensteiner [...] Lesen Sie mehr27.08.2018Arbeiten zur Barrierefreiheit gehen ab 10. September weiter
Die im Juli begonnenen Bauarbeiten, um die Innenstadt von Marktheidenfeld weitgehend barrierefrei zu gestalten, gehen nun nach einer kurzen Sommerpause weiter. Ab Montag, 10. [...] Lesen Sie mehr23.08.2018Dokumentation "20 Jahre Franck-Haus"
20 Jahre Franck-Haus feiert man im Franck-Haus mit einer eigenen Ausstellung: Noch bis 2. September zeigt das Marktheidenfelder Kulturzentrum die Schau „Ein blaues Wunder für [...] Lesen Sie mehr22.08.2018Kuscheln mit Tierbabys
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld lud der Tierschutzverein Main-Spessart 16 Kinder und Jugendliche ins Wally-Bangert-Tierheim in Lohr am Main ein. Die [...] Lesen Sie mehr22.08.2018Ab Montag: Behinderungen wegen Pollerarbeiten
Ab Montag, 27. August 2018 kommt es am Marktplatz sowie Mitteltorstraße von Marktheidenfeld zu Behinderungen im Bereich der neu installierten Pneumatik-Poller. Die Arbeiten werden [...] Lesen Sie mehr22.08.2018Musikinstitut zieht in neue Räume
Das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld zieht in neue Räumlichkeiten um. Ab dem neuen Schuljahr findet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler in den frisch [...] Lesen Sie mehr22.08.2018Über 100.000 Besucher bei der Laurenzi-Messe
Die Verantwortlichen der zu Ende gegangenen 70. Marktheidenfelder Laurenzi-Messe ziehen ein positives Fazit. „Die Laurenzi-Messe 2018 war eine rundum gelungene Veranstaltung“, erklärte Erste Bürgermeisterin [...] Lesen Sie mehr20.08.2018Jugendzentrum MainHaus "on tour"
Mitte August gab es viele bedauernde „Ooohhs“ aus zwanzig Kindermündern. Der Grund lag auf der Hand: Die Ferienwoche des Jugendzentrums MainHaus in Marktheidenfeld ging zu [...] Lesen Sie mehr20.08.2018Mit dem Jäger unterwegs
Die Veranstaltung der Kreisgruppe Marktheidenfeld des Bayerischen Jagdverbandes (BJV), die im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld Mitte August stattfand, war mit 25 [...] Lesen Sie mehr17.08.2018Schnupperkurs im Putten und Abschlagen
Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld bot der Golfclub Main-Spessart einen Schnupperkurs im Golfen an. Die zwölf Teilnehmer im Alter von 6 [...] Lesen Sie mehr17.08.2018Körbe werfen wie Dirk Nowitzki
Insgesamt 22 Kinder nutzten im August die Chance, im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld ein Basketball-Schnuppertraining der Basketball-Abteilung des TV Marktheidenfeld (TVM) [...] Lesen Sie mehr16.08.2018Schnuppertauchen der Wasserwacht
Auch in diesem Jahr bot die Wasserwacht Marktheidenfeld in Zusammenarbeit mit der Tauchschule „Tauchen in Mainfranken“ aus Kitzingen für das Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum [...] Lesen Sie mehr16.08.2018Gespenster in der Stadtbibliothek
Einen gespenstischen Nachmittag erlebten 15 Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek. Die Veranstaltung war ein Programmpunkt im Ferienprogramm der [...] Lesen Sie mehr16.08.2018„Farbtopf“-Kreativworkshop im Jugendzentrum
Zehn junge Künstlerinnen und Künstler trafen sich Mitte August im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld im Jugendzentrum „MainHaus“. Zu Anfang erklärte [...] Lesen Sie mehr16.08.2018Feuerwerk jetzt von der Alten Mainbrücke
Das Laurenzi-Feuerwerk am Sonntag, den 19. August findet um 22 Uhr statt. Wegen der anhaltenden Trockenheit mit Gefahrenstufe fünf für Waldbrände und Gefahrenstufe vier [...] Lesen Sie mehr16.08.2018Ausstellung "Alles Unkraut - oder was?" bis 15. September
Bis Samstag, 15. September ist die Ausstellung "Wilde Pflanzen vor der Türe - Alles Unkraut-oder was?" des BUND Naturschutz in Kooperation mit der Stadtbibliothek Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr13.08.2018Ab Montag: Vollsperrung der Karbacher Straße
Ab Montag, 20. August wird ein Teilabschnitt der Karbacher Straße in Marktheidenfeld auf Höhe der Interimscontainer für die neue Feuerwache in beiden Richtungen komplett gesperrt. [...] Lesen Sie mehr10.08.201813 Sonderbuslinien zu Laurenzi unterwegs
Zur 70. Laurenzi-Messe von 10. bis 19. August 2018 hat die Stadt Marktheidenfeld wieder dreizehn Sonderbuslinien eingerichtet. Die einzelnen Fahrzeiten der Linien sind im Festprogramm [...] Lesen Sie mehr10.08.2018Donnerstag: Führung zu Markt und Handel
Am Donnerstag, den 16. August 2018 lässt sich die Stadt Marktheidenfeld für alle Laurenzi-Besucher etwas Besonderes einfallen: Christian Knittel, ein Marktheidenfelder durch und durch, führt [...] Lesen Sie mehr10.08.2018Ein Präsentkorb aus Pobiedziska
Pünktlich zum Start der Laurenzi-Messe gab es für Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder eine freudige Überraschung: Leszek Pawlikowski und seiner Ehefrau Ula aus Marktheidenfelds polnischer [...] Lesen Sie mehr08.08.2018Erstmals ein Sechsspänner beim Laurenzi-Festzug
Am Freitag fällt der Startschuss zur 70. Laurenzi-Messe. Tags darauf - am Samstag gegen 16:30 Uhr - gibt es beim traditionellen Festumzug durch die Marktheidenfelder [...] Lesen Sie mehr08.08.2018Laurenzi-Halstücher in den Stadtfarben rot und blau
Etwas Besonderes hat sich die Stadt Marktheidenfeld zum diesjährigen 70. Jubiläum der Laurenzi-Messe einfallen lassen: Pünktlich zum Start der Messe ist ab Freitag, 10. August [...] Lesen Sie mehr08.08.2018Ausstellung "What a Mess!" im Rathaus
Zum 70. Mal feiert Marktheidenfeld mit der Laurenzi-Messe ab 10. August 2018 sein großes und buntes Sommerfest. Seit einigen Jahren wirft die Zeichnerin Valentina Harth [...] Lesen Sie mehr07.08.2018100 Jahre Strom in Michelrieth
Ein rundes Jubiläum feiert Marktheidenfelds Stadtteil Michelrieth: In diesem Jahr wird der gut 500 Einwohner zählende Ort seit genau 100 Jahren mit elektrischen Strom versorgt. [...] Lesen Sie mehr07.08.2018Laurenzi-Bähnle fährt an beiden Sonntagen kostenlos
Am Freitag, 10. August beginnt in Marktheidenfeld die Laurenzi-Messe. Wie im vergangenen Jahr pendelt als besondere Attraktion an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen der Laurenzi-Messe wieder [...] Lesen Sie mehr07.08.2018Sorgsamer Umgang mit Wasser
Die Stadt Marktheidenfeld bittet alle Bürgerinnen und Bürger um einen verantwortungsvollen Umgang mit Trinkwasser. Vor allem die gewohnten Gießaktivitäten im heimischen Garten gilt es, kritisch [...] Lesen Sie mehr06.08.2018Bis 19. August: Susu Gorth zeigt „gediegenes Au“
Endspurt für die Ausstellung „gediegenes Au“ von Bildhauerin Susu Gorth: Die Künstlerin zeigt in Franck-Haus von Marktheidenfeld noch bis 19. August raumgreifende Arbeiten. Einige erstrahlen [...] Lesen Sie mehr06.08.2018Tolle Türschilder aus Ton
Erstmals bot Janine Liebstückel vom Marktheidenfelder Jugendzentrum (JuZ) Anfang August einen Töpferkurs für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Im Rahmen des [...] Lesen Sie mehr06.08.2018Touristinformation Marktheidenfeld ausgezeichnet
Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld erhält die Auszeichnung „barrierefrei geprüft“. Der Betrieb wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für alle“ eingestuft und ist [...] Lesen Sie mehr06.08.2018Noten von vier Musikwerken übergeben
Die gedruckten Noten von vier weltlichen Werken übergab Alexander Wolf, Pastoralreferent und Kirchenmusiker in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, an die Stadt Marktheidenfeld. Erste [...] Lesen Sie mehr06.08.2018Eintrag ins Goldene Buch
Es war einer der heißesten Tage des Jahres, an dem 1.100 Radler der BR-Radltour am Freitag ihre letzte Etappe durch die Altstadt fuhren. Begrüßt von [...] Lesen Sie mehr06.08.201810.000 Besucher bei Nico Santos
Beim Konzert von Nico Santos waren am Freitagabend 10.000 Besucher auf den Mainwiesen in Marktheidenfeld. Dies gab Wolfgang Slama, Cheforganisator der BR-Radltour, bekannt. Damit feiert [...] Lesen Sie mehr05.08.2018Leichtes Spiel mit schweren Kugeln
. Zum ersten Mal bot der 1. BC Uff Eisen Marktheidenfeld e.V. einen Schnupperkurs im Boule und Petanque an. Im Rahmen des Ferienprogramms der Kommunalen [...] Lesen Sie mehr04.08.2018Montag, 6. August: Baumhofstraße gesperrt
Wegen der Demontage eines Baukrans wird die Baumhofstraße in Marktheidenfeld am Montag, 6. August 2018 von 8 bis 18 Uhr im Bereich der Montfortstraße komplett [...] Lesen Sie mehr03.08.20181.100 BR-Radler sind im Anrollen
Die Vorfreude steigt. Kurz nach 16 Uhr empfangen wir heute in Marktheidenfeld am Marktplatz die 1100 Radler der BR-Radltour! Der Aufbau am Open Air-Gelände läuft [...] Lesen Sie mehr03.08.2018BR-Radltour kommt am Freitag - Eintritt ist frei
1.100 Sportlerinnen und Sportler der Radltour des Bayerischen Rundfunks (BR) werden am heutigen Freitag, 3. August ab 16 Uhr zum Finale auf dem Marktplatz von [...] Lesen Sie mehr02.08.2018Fakten zur BR-Radltour am Freitag
Zieleinfahrt: Freitag, 3. August gegen 16:20 Uhr Marktplatz Marktheidenfeld Teilnehmer: rund 1.100 Radler Unterbringung der Radler: Hans-Wilhelm-Renkhoff-Halle und Main-Spessart-Halle Frühstück der Radler: [...] Lesen Sie mehr02.08.2018BR-Radltour: Live-Berichte aus Marktheidenfeld
"Wir in Bayern", das Heimatmagazin im BR Fernsehen, berichtet am Freitag ab 16.15 Uhr im Beisein von Erster Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder live von der Zielankunft [...] Lesen Sie mehr02.08.2018BR-Radltour: Mobiles Fahrradmuseum kommt
Am Freitag kommt die BR-Radltour nach Marktheidenfeld. Bereits ab 13 Uhr können Interessierte auf dem Marktplatz den Stand des Deutschen Fahrradmuseums besuchen und „Fahrradluft“ schnuppern. [...] Lesen Sie mehr01.08.2018Parkmöglichkeiten in Marktheidenfeld erweitert
Der Bayerische Rundfunk (BR) macht zum Finale seiner Radltour am Freitag, 3. August Station in Marktheidenfeld. Die Organisatoren rechnen rund um die Open-Air-Veranstaltung an den [...] Lesen Sie mehr01.08.2018Sperrungen bei der BR-Radltour
Im Rahmen der BR-Radltour, die am Freitag, 3. August gegen 16 Uhr in Marktheidenfeld erwartet wird, kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Die Mitteltorstraße, die Fahrgasse [...] Lesen Sie mehr30.07.2018Abreise der BR-Radler am Samstag ab 8 Uhr
Im Rahmen der BR-Radltour, die am Freitag mit einer Open-Air-Veranstaltung auf den Mainwiesen zu Ende geht, kommt es am Tag darauf zur Heimreise der Teilnehmerinnen [...] Lesen Sie mehr30.07.2018Vervollständigung der Lärmschutzmaßnahmen
In Zusammenhang mit dem sechsspurigen Ausbau der A3 ist bei Marktheidenfeld noch die Installation von Lärmschutzwänden erforderlich. Hierzu werden im Bereich der Gemarkung [...] Lesen Sie mehr30.07.2018Hädefelder Bewirtung am 3. August
Mittendrin sind die Gastronomen aus Marktheidenfeld bei der aktuellen Radltour des Bayerischen Rundfunks (BR). Am Freitag, 3. August werden 1.100 Radler und Tausende Besucher das [...] Lesen Sie mehr30.07.2018Jutta Diehm ist die 20.000 Besucherin
Jutta Diehm aus Karbach ist der 20.000 Gast der neuen Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Seit 7. April 2018 ist die Bibliothek an ihrem neuen Standort an der [...] Lesen Sie mehr30.07.2018Grüner Markt am 3. August auf dem Bronnbacher Platz
Aufgrund des Eintreffens der Radler der BR-Radltour in Marktheidenfeld findet der Grüne Markt am Freitag, den 3. August 2018 ab 8.00 Uhr auf dem Bronnbacher [...] Lesen Sie mehr27.07.2018Kein offenes Feuer entzünden
Wegen der akuten Brandgefahr sind offene Feuer im Stadtgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und der Abwehr von Gefahren ab sofort untersagt. Das Verbot gilt [...] Lesen Sie mehr27.07.201811. Kunstpreis: Bewerbungen noch möglich
„Gedankenstrich“ heißt das Thema des Kunstpreises 2018 der Stadt Marktheidenfeld, der in diesem Jahr zum 11. Mal ausgelobt ist. Die Ausschreibung erfolgt in diesem Jahr [...] Lesen Sie mehr26.07.20182. bis 4. August: Jugendzentrum geschlossen
Wegen den Vorbereitungen und der Durchführung der BR-Radltour an den Mainwiesen ist das Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld von Donnerstag, 2. bis einschließlich Samstag, 4. August [...] Lesen Sie mehr26.07.2018Innenstadt wird weitgehend barrierefrei
Die Arbeiten, die Innenstadt von Marktheidenfeld weitgehend barrierefrei zu gestalten, sind nun konkret terminiert. Ein Schwerpunkt des vom Stadtrat verabschiedeten Konzepts „Barrierefreie Altstadt Marktheidenfeld“ [...] Lesen Sie mehr25.07.2018Programm der BR-Radltour am Freitag, 3. August
Die BR-Radltour macht am Freitag, 3. August Station auf den Mainwiesen in Marktheidenfeld. Die Organisatoren erwarten zu dem Event mehrere Tausend Radler, Einheimische und Besucher. [...] Lesen Sie mehr25.07.2018Die Laurenzi-Broschüre ist da!
Marktheidenfeld feiert in diesem Sommer zum 70. Mal die Laurenzi-Messe. Der Startschuss für die traditionelle Veranstaltung fällt am Freitag, den 10. August um 17.00 Uhr. [...] Lesen Sie mehr25.07.2018BR-Radltour: Keine Drohnenflüge
Im Zusammenhang mit der Abendveranstaltung der BR-Radltour am Freitag, 3. August 2018 wird darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Drohnen im Umkreis von 100 Metern [...] Lesen Sie mehr23.07.2018Richtfest in der Baumhofstraße
Feiern und ihre Schaufeln schwingen lassen konnten am Freitag die Kinder der städtischen Kindertagesstätte (KiTa) in der Baumhofstraße. Sie und viele Eltern sowie Gäste der [...] Lesen Sie mehr21.07.2018Ferienjobber gesucht!
Schülerinnen und Schüler, die in den Sommerferien ihr Taschengeld aufbessern möchten, haben dazu bei der Stadt Marktheidenfeld Gelegenheit: Benötigt werden in der Zeit vom 13. [...] Lesen Sie mehr20.07.2018Sonntag, 29. Juli: Nordring gesperrt
Am Sonntag, 29. Juli wird der Nordring vom Nord-Kreisel bis zum Karbacher-Kreisel wegen Asphaltarbeiten komplett gesperrt. Die örtliche Umleitung ist ausgeschildert. Ab Montag, 30. [...] Lesen Sie mehr18.07.2018Beginn der Baumaßnahme Barrierefreie Altstadt
Derzeit wird in Marktheidenfeld mit der ersten Baumaßnahme für die Barrierefreie Altstadt begonnen. Dabei werden in den frequentierten Bereichen der Altstadt sogenannte Komfortstreifen eingebaut. Dieser [...] Lesen Sie mehr16.07.2018Ab Montag: Sperrung des Neuen Festplatzes
Wegen der beginnenden Aufbauarbeiten für die Laurenzi-Messe 2018 ist der Neue Festplatz an der Martinswiese von Marktheidenfeld ab Montag, 23. Juli 2018 für Fahrzeuge aller [...] Lesen Sie mehr16.07.2018Donnerstag: Repair-Café im Jugendzentrum
Defekt, aber zu schade zum Wegwerfen? Am Donnerstag, 19. Juli 2018 ist wieder Hilfe zur Selbsthilfe angesagt. Dann öffnet das Repair-Cafè Marktheidenfeld wieder seine Pforten. [...] Lesen Sie mehr16.07.2018Donnerstag: Alter Festplatz gesperrt
Am Donnerstag, den 19. Juli 2018 wird der Parkplatz am Alten Festplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten von 6 bis 14 Uhr für den Verkehr gesperrt. [...] Lesen Sie mehr13.07.2018Musik zum Feierabend mit Finnegans Wake
Am heutigen Freitag ab 17 Uhr steigt die vorletzte Auflage unserer Musik zum Feierabend: Auf dem Marktplatz gibt es dann irisch anmutende Klänge von Finnegans [...] Lesen Sie mehr13.07.2018Energiebewusstes Marktheidenfeld ausgezeichnet
Das Bayernwerk vergab zum vierten Mal den mit Unterstützung der Regierung von Unterfranken ausgeschriebenen Bürgerenergiepreis Unterfranken. Die diesjährige Preis geht auch an die Projektgruppe "Energiebewusstes [...] Lesen Sie mehr12.07.2018Samstag: Straßensperrungen wegen Karibischer Nacht
Anlässlich der Veranstaltung „Karibische Nacht“ werden am Samstag, den 14. Juli in Marktheidenfeld die Obertorstraße, die Mitteltorstraße sowie die Untere Petzoltstraße von 15.00 Uhr bis [...] Lesen Sie mehr12.07.2018Kulturfest in Marktheidenfeld
Das Jubiläumsjahr mit 70 Jahren Stadterhebung und 20 Jahren Franck-Haus nimmt Marktheidenfeld zum Anlass für ein Kulturfest. Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juli feiert [...] Lesen Sie mehr11.07.2018Freitag: Obertorstraße ab 15 Uhr gesperrt
Am Freitag, den 13. Juli 2018 wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld von 15.00 bis 17.00 Uhr wegen der Veranstaltung „Sommer in der Stadt“ für den [...] Lesen Sie mehr11.07.2018BR-Radltour: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Der Bayerische Rundfunk (BR) ist aktuell vor Ort in Marktheidenfeld. Im Vorfeld der BR-Radltour, die am Freitag, 3. August ihr Finale in Marktheidenfeld feiert, ist [...] Lesen Sie mehr10.07.2018Neue Vorschrift bei der Rattenbekämpfung
Bisher konnten Marktheidenfelder Bürgerinnen und Bürger Mittel zur Rattenbekämpfung in der städtischen Kläranlage abholen. Aufgrund von neuen gesetzlichen Vorschriften ist die Ausgabe von Mitteln [...] Lesen Sie mehr10.07.2018Bitte keine Enten füttern
Die Stadt Marktheidenfeld bittet darum, dass am Mainufer keine Enten gefüttert werden. Beim Füttern der Wildtiere am Mainufer ist immer wieder zu beobachten, dass [...] Lesen Sie mehr10.07.201815. Juli: Abschlusskonzert des Musikinstituts
Zum Abschluss des Schuljahres 2017/2018 lädt das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld herzlich zum traditionellen Jahresabschlusskonzert der Schülerinnen und Schüler ein. Das Konzert findet in diesem [...] Lesen Sie mehr05.07.2018„Karibische Nacht“ in Marktheidenfeld
Zur „Karibischen Nacht“ laden die Marktheidenfelder Wirte am Samstagabend, den 14. Juli ab 19.00 Uhr wieder in die Altstadt ein. Veranstalter ist der Hotel- und [...] Lesen Sie mehr05.07.2018Sommer in der Stadt mit buntem Programm
Viel Musik und Tanz - Flohmarkt von Kindern für Kinder Am Freitag, den 13. Juli 2018 laden die Werbegemeinschaft und die Stadt unter dem Motto [...] Lesen Sie mehr03.07.2018180 Jugendliche feiern bei der SMV-Schülerparty
Aktion der Schülervertretung und der Stadtjugendpflege Auch in diesem Jahr begeisterte die Schülerparty 180 Jugendliche aus Marktheidenfeld und Umgebung. Die Schülerparty ist ein Kooperationsprojekt der [...] Lesen Sie mehr02.07.2018„Das Franck-Haus in Marktheidenfeld – Ein Haus der Kultur“ von Leonhard Scherg und Inge Albert
Der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung legt die reich bebilderte Broschüre „Das Franck-Haus in Marktheidenfeld – Ein Haus der Kultur“ vor. Die Stadt Marktheidenfeld hat [...] Lesen Sie mehr28.06.2018Die Lebendigen Gärten nehmen Gestalt an
Die ersten Schmetterlinge sind unterwegs.... bereits im Mai war der Startschuss für das Projekt „Lebendige Gärten“, das die Kreisgruppe Main-Spessart des Bund Naturschutz (BN) gemeinsam [...] Lesen Sie mehr28.06.2018Helden im Einsatz
Verschönerung der Außenanlage des Jugendzentrums MainHaus Am vergangenen Wochenende fand im Landkreis Main-Spessart die Aktion „Zeit für Helden“ statt. Dabei ruft der Kreisjugendring Main-Spessart Jugendgruppen [...] Lesen Sie mehr28.06.2018Doppelspende bereichert Marktheidenfelder Ortsbild
Zwei Lederhülsenbäume schmücken den Vorplatz der Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Seit einiger Zeit schmücken zwei Lederhülsenbäume den Vorplatz der Stadtbibliothek in Marktheidenfeld. Nun wurden die beiden [...] Lesen Sie mehr28.06.2018Erweiterung des Baumgräber-Areals am Neuen Friedhof
Am kommenden Montag, 02. Juli, beginnt die Baumaßnahme zur Erweiterung des Baumgräber-Areals auf dem Friedhof am Äußeren Ring. Im Januar 2018 wurde diese Baumaßnahme vom [...] Lesen Sie mehr22.06.2018Postives Fazit zum kunst & gesund-Festival
Das landesweite Netzwerk Stadtkultur veranstaltete auch 2018 gemeinsam mit 20 Mitgliedskommunen in Bayern ein Kunstfestival. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „kunst [...] Lesen Sie mehr22.06.2018Ein blaues Wunder für Marktheidenfeld
Als der Weinhändler Franz Valentin Franck im Jahr 1745 sein smalteblaues Palais erbauen ließ, ahnte er nicht, dass sich das spätbarocke Gebäude einmal als renommiertes [...] Lesen Sie mehr22.06.2018Kulturfest zu 20 Jahre Franck-Haus
Das Jubiläumsjahr mit 70 Jahren Stadterhebung und 20 Jahren Franck-Haus nimmt Marktheidenfeld zum Anlass für ein Kulturfest. Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juli feiert [...] Lesen Sie mehr21.06.2018Warema-Lauf: Sperrungen am 1. Juli 2018
Anlässlich des 14. Warema-Laufs am Sonntag, den 1. Juli 2018 ist in Marktheidenfeld entlang der Laufstrecke mit Behinderungen zu rechnen. Nachfolgende Straßen werden voraussichtlich [...] Lesen Sie mehr21.06.201828. Juni: Brückenparkplatz ganztägig gesperrt
Am Donnerstag, den 28. Juni 2018 wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld wegen Mäharbeiten ab 6.00 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 17.00 Uhr an. [...] Lesen Sie mehr21.06.2018Michelrieth: Wasser wird am Dienstag eine Stunde abgestellt
Am Dienstag, den 26. Juni 2018 wird das Trinkwasser im Marktheidenfelder Ortsteil Michelrieth von 9.00 bis ca. 10.00 Uhr in der kompletten Ortschaft abgestellt. [...] Lesen Sie mehr18.06.2018Marktheidenfeld bleibt FairTrade-Stadt
Nach Erfüllen aller geforderten Kriterien darf die Stadt Marktheidenfeld für weitere zwei Jahre den Titel FairTrade-Stadt tragen. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder freut sich über [...] Lesen Sie mehr18.06.2018Migrationsberatung für Jugendliche
Am 13. Juni fand die erste Jugendmigrationsberatung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im Jugendzentrum MainHaus statt, die auf große und positive Resonanz stieß. Jennifer Ashley bietet [...] Lesen Sie mehr18.06.2018Ein kunterbuntes Bilderbuch
Am Samstag, den 16. Juni 2018 feierte die Kindertagesstätte (Kita) Kolpingstraße in Marktheidenfeld ihr Frühlingsfest. Unter dem Motto „Ein kunterbuntes Bilderbuch“ zeigten die Kinder [...] Lesen Sie mehr14.06.2018Ab 23. Juni: Susu Gorth zeigt "gediegenes Au"
In der Ausstellung „gediegenes Au“ zeigt die Bildhauerin Susu Gorth raumgreifende Arbeiten. Einige erstrahlen in Gold und thematisieren unter anderem die Entstehung von symbolischen Werten [...] Lesen Sie mehr13.06.201823. Juni: Sommerfest der Kita Baumhofstraße
Die Kinder, der Elternbeirat und die Mitarbeiter der Kindertagesstätte (Kita) Baumhofstraße in Marktheidenfeld laden zu ihrem Sommerfest ein. Die Veranstaltung findet am Samstag 23. [...] Lesen Sie mehr13.06.2018Ab 18. Juni: Sperrung der Baumhofstraße
Am Montag, den 18. Juni 2018 beginnen die Arbeiten für einen weiteren Bauabschnitt in der Baumhofstraße von Marktheidenfeld. Die Baumhofstraße wird am Montag ab [...] Lesen Sie mehr12.06.2018Katrin Schreiter schreibt über Marktheidenfeld
Die Journalistin Katrin Schreiter war im Juli letzten Jahres rund 170 Kilometer auf dem Radweg zwischen Würzburg und Aschaffenburg unterwegs. Neben Stippvisiten in Lohr, [...] Lesen Sie mehr12.06.201816. Juni: Sperrungen beim Stadtfest
Die Hotel- und Gaststättenvereinigung Marktheidenfeld veranstaltet am Samstag, den 16. Juni das Stadtfest 2018. Aus diesem Anlass wird die Mitteltorstraße am Samstag, 16. Juni [...] Lesen Sie mehr12.06.201870. Laurenzi-Messe: Jubiläum mit Musikfeuerwerk
In diesem Sommer begeht Marktheidenfeld zum 70. Mal die traditionelle Laurenzi-Messe. Beginn der Jubiläums-Messe ist Freitag, den 10. August um 17.00 Uhr mit der [...] Lesen Sie mehr11.06.2018Das Pendeln zum Arbeitsplatz wird leichter
Neue Stellplätze stehen seit Kurzem an der Anschlussstelle Marktheidenfeld der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zur Verfügung. „Es ist schön, dass wir den Wunsch [...] Lesen Sie mehr10.06.201816. Juni: Marktheidenfeld feiert sein Stadtfest
Essen, Trinken, gute Stimmung und Live-Musik können die Besucher des Marktheidenfelder Stadtfestes genießen. Die Veranstaltung der Hotel- und Gaststättenvereinigung mit Unterstützung der Stadt Marktheidenfeld findet [...] Lesen Sie mehr08.06.2018BR-Radltour: Nico Santos kommt nach Marktheidenfeld
2005 war die Radltour des Bayerischen Rundfunks (BR) das erste Mal in Marktheidenfeld zu Gast. Nun ist sie auch bei der 29. Auflage der Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr08.06.2018Über 11.000 Euro für den guten Zweck
786 Schülerinnen und Schüler aus fünf Marktheidefelder Schulen waren Ende April beim großen Benefizlauf in Marktheidenfeld dabei. In der St. Nikolaus-Schule der Lebenshilfe Marktheidenfeld wurde [...] Lesen Sie mehr08.06.2018Marktheidenfelder Akkordeonisten erfolgreich
Beim Deutschen Akkordeon-Musikpreis in Bruchsal erreichte Greta Beschel vom Akkordeonorchester Marktheidenfeld den 1. Platz in der Kategorie 3 Solo mit dem Prädikat "hervorragend". Zusammen [...] Lesen Sie mehr07.06.2018Samstag, 16. Juni: Stadtfest in Marktheidenfeld
Am Samstag, den 16. Juni feiert Marktheidenfeld das beliebte Stadtfest. Neben Essen und Trinken stehen ab 19.00 Uhr folgende musikalischen Highlights auf dem Programm: "Hot [...] Lesen Sie mehr07.06.2018Sperrung wegen Mäharbeiten
Am Montag, den 11. und Dienstag, den 12. Juni 2018 werden am Mainkai-Parkplatz von Marktheidenfeld Mäharbeiten durchgeführt. Um Schäden an den dort geparkten Fahrzeugen durch [...] Lesen Sie mehr07.06.2018Endspurt für Linie Fläche Form
Endspurt für Linie Fläche Form: Noch bis einschließlich Sonntag, 10. Juni sind im Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße ausgewählte Werke von Toni Wombacher und Ramona [...] Lesen Sie mehr05.06.2018Schüleraustausch mit Pobiedziska
Seit gut zehn Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen dem polnischen Pobiedziska und Marktheidenfeld. Die beiden befreundeten Städte pflegen einen engen Kontakt und empfangen mehrere gegenseitige [...] Lesen Sie mehr02.06.2018Lesung am 7. Juni: Die Weisheit der Alten
Am Donnerstag, den 7. Juni 2018 findet um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Laurentius, Kolpingstraße 12 in Marktheidenfeld eine besondere Lesung statt: „Die Weisheit der [...] Lesen Sie mehr01.06.2018Musik zum Feierabend mit SEAsounds
Mit der Gruppe „SEAsounds“ geht die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ am Freitag, 8. Juni auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld in ihre zweite Runde. [...] Lesen Sie mehr29.05.2018Das Stadtmauergässchen ist beleuchtet
Das historische Stadtmauergässchen im Herzen von Marktheidenfeld ist ab sofort beleuchtet. Der bisher unbeleuchtete Weg ist seit Kurzem alle sieben Meter mit Einbaustrahlern ausgestattet. Die [...] Lesen Sie mehr24.05.2018Freude über Blumenwiese und Insektenhotel
Seit einigen Wochen können die Kinder der städtischen Kindertagesstätte (Kita) Altfeld nach Herzenslust in ihrem ökologischen Garten und ihrem naturnahen Spielplatz Eindrücke und Erfahrungen sammeln. [...] Lesen Sie mehr24.05.2018Ab Montag: Behinderungen am Marktplatz möglich
Im Zuge der künftigen Zufahrtsregelung in die Altstadt kann es ab Montag, 28. Mai zeitweise zu Behinderungen kommen. Am Marktheidenfelder Marktplatz wird ein versenkbarer [...] Lesen Sie mehr23.05.2018Hopfenschmuck für die Altstadt
Seit einigen Tagen stehen an vier markanten Punkten der Marktheidenfelder Altstadt - jeweils paarweise - acht Pflanztröge aus Holz. An den Trögen befestigten Seile lassen [...] Lesen Sie mehr17.05.2018Lebendige Gärten in Marktheidenfeld
Mit dem Projekt „Lebendige Gärten“ zeigt die Kreisgruppe Marktheidenfeld des Bund Naturschutz (BN) gemeinsam mit der Stadt Marktheidenfeld, wie Lebens- und Nahrungsräume für heimische Tier- [...] Lesen Sie mehr17.05.2018Besuch aus Germantown
Bürgermeister Stephen Boeder und eine Delegation der Stadt Germantown aus Ohio besuchten Mitte Mai Marktheidenfeld. Marktheidenfelds Zweiter Bürgermeister Manfred Stamm empfing die Gäste aus den [...] Lesen Sie mehr17.05.2018Kreative Köpfe malen im Franck-Haus
Ihrer Kreativität freien Lauf ließen Anfang Mai acht Schülerinnen und Schüler der St. Kilian-Schule im Marktheidenfelder Franck-Haus. Die Kinder im Alter von 10 bis 12 [...] Lesen Sie mehr14.05.2018Neun Skulpturen 24 Stunden am Tag
In der Altstadt Marktheidenfelds sind Plastiken und Skulpturen von neun zeitgenössischen regionalen Bildhauern zu sehen. Die Werke sind ganz bewusst nicht zu festen Öffnungszeiten [...] Lesen Sie mehr09.05.2018Städtische Einrichtungen am 16. Mai geschlossen
Am kommenden Mittwoch, 16. Mai 2018, sind Rathaus, Bürgerbüro, Bauhof, Wertstoffhof, Jugendpflege, Jugendzentrum, städtische Kindertagesstätten, Kläranlage, Wasserwerk und die Stadtbibliothek Marktheidenfeld wegen einer internen Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr08.05.2018Marktheidenfeld macht mit beim Internationalen Museumstag
Sonntag, 13. Mai: Zwei Führungen im Franck-Haus Zum Internationalen Museumstag finden am Sonntag, den 13. Mai im Franck-Haus, Untertorstraße 6, zwei Führungen statt: Der Fotograf [...] Lesen Sie mehr07.05.2018Musik zum Feierabend startet am 11. Mai
Live-Musik auf dem Marktheidenfelder Marktplatz Am Freitag 11. Mai 2018 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld. Von 17 bis [...] Lesen Sie mehr07.05.2018Autorenbegegnung in der Stadtbibliothek
In der Stadtbibliothek fanden mit der Autorin Sylvia Schopf zwei Lesungen für die zweite und dritte Jahrgangsstufe der Friedrich-Fleischmann-Grundschule statt. Sylvia Schopf ist Schriftstellerin, Schauspielerin, [...] Lesen Sie mehr03.05.2018Am Maimarkt: Stadtbibliothek geöffnet und Lesung mit Walter Langohr
Am kommenden Maimarkt-Sonntag, 6. Mai hat die Stadtbibliothek von 14 -17 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr wird der Marktheidenfelder Walter Langohr aus seinem neuesten Buch [...] Lesen Sie mehr03.05.2018Fischer und sei Fraa führen durch Hädefeld
Am Samstag, 5. Mai 2018: Treffpunkt am Biergarten am Mainkai Bei der Kostümführung laden „Der Fischer un sei Fraa“ zu einem amüsanten Rundgang durch ihr [...] Lesen Sie mehr02.05.2018Sommer-Öffnungszeiten der Touristinformation Marktheidenfeld
Ab sofort bis September ist die Touristinformation im Bürgerbüro Marktheidenfeld zusätzlich freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Sommer-Öffnungszeiten der Touristinformation sind: Montag, Dienstag, [...] Lesen Sie mehr02.05.2018Altes Tischharmonium repariert
Repair-Café im Marktheidenfelder Jugendzentrum sorgt für Freude Marktheidenfeld. Noch ist ein Ersatzteil zu besorgen, aber es besteht erfreuliche Aussicht: Das alte Tischharmonium eines kleinen Mädchens [...] Lesen Sie mehr27.04.2018Ab 5. Mai: Zwischen Abstraktion und Realität
Die Fotografien von Gregor Märker bewegen sich in verschiedenen Genres und greifen unterschiedliche Aspekte dieser Kunstform auf. Ab 5. Mai stellt der Künstler seine Werke [...] Lesen Sie mehr27.04.2018Skulpturen mitten in der Stadt
Im Rahmen des Jubiläumsjahres mit 70 Jahre Stadterhebung und 20 Jahre Franck-Haus realisiert die Stadt Marktheidenfeld ein ganz besonderes Kunstprojekt: Ab Freitag, 11. Mai werden [...] Lesen Sie mehr27.04.2018Start in die Marktheidenfelder Minigolfsaison
Die Minigolfanlage Marktheidenfeld in der Lengfurter Straße 28 öffnet am Samstag, 28. April ab 14 Uhr ihre Tore. Zum Eröffnungstag präsentiert sich die mit Tape [...] Lesen Sie mehr27.04.2018Termine der Maibaumaufstellungen
In der Altstadt von Marktheidenfeld und in den Ortsteilen werden ab Montag wieder Maibäume aufgestellt: Montag, 30. April 2018 Stadtteil Zimmern (Bürgerhaus) 18.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr25.04.2018Sperrungen beim Maimarkt
Anlässlich des Maimarktes werden am Sonntag, 6. Mai 2018 in Marktheidenfeld nachstehende Straßen und Plätze von 7.00 bis 20.00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt: [...] Lesen Sie mehr25.04.20186. Mai: Maimarkt und verkaufsoffener Sonntag
„70 Jahre jung“ lautet das Motto des Marktheidenfelder Maimarkts am Sonntag, 6. Mai 2018. Stadt und Werbegemeinschaft Marktheidenfeld tragen damit dem Stadtjubiläum Rechnung. Vor genau [...] Lesen Sie mehr23.04.2018Ab 11. Mai: Musik zum Feierabend
Am Freitag, 11. Mai 2018 startet die beliebte Veranstaltung Musik zum Feierabend am Marktplatz von Marktheidenfeld. Jeweils von 17 bis 19 Uhr spielen dann folgende [...] Lesen Sie mehr23.04.20185. Mai: Tanz in den Mai mit TroPoSax
Auf ein besonderes Highlight dürfen sich die Marktheidenfelder am Samstag, 5. Mai 2018 freuen: Dann heißt es im Pfarrheim St. Laurentius „Swing in den Mai“ [...] Lesen Sie mehr20.04.2018Ab 28. April: Linie Fläche Form im Franck-Haus
Von Samstag, 28. April an sind im Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße unter dem Motto „Linie Fläche Form“ ausgewählte Werke von Toni Wombacher und Ramona [...] Lesen Sie mehr20.04.2018Feierstunde "70 Jahre Marktheidenfeld" im Film
Wer sich einen Überblick über die Feierstunde "70 Jahre Stadterhebung" verschaffen möchte, kann sich hier unseren dreiminütigen Film anschauen: https://vimeo.com/265318564 [...] Lesen Sie mehr17.04.2018Wasser wird am 20. April abgestellt
Wegen Sanierungsarbeiten am Notpumpwerk wird es am Freitag, 20. April kurzzeitig zum Abstellen der Wasserversorgung kommen. Betroffen sind die Bewohner von Lengfurter Straße, An den [...] Lesen Sie mehr17.04.2018Nostalgie bei Schaufenstern und Speisekarten
Unter dem Motto „70 Jahre jung“ sind ab sofort in den Schaufenstern vieler Geschäfte Marktheidenfelds historische Bilder zu sehen. Hintergrund ist das 70-jährige Stadtjubiläum, das [...] Lesen Sie mehr17.04.2018Konzerte im Stadtgärtchen
Die lauschige und romantische Live-Atmosphäre des illuminierten Stadtgärtchens hat sich weit über die Grenzen Marktheidenfelds herumgesprochen. Entsprechend beliebt ist der stimmungsvolle Veranstaltungsort am Mainkai inzwischen [...] Lesen Sie mehr16.04.2018Freitag: Grüner Markt mit Spargel
Am Freitag ist auf dem Marktheidenfelder Marktplatz wieder der Grüne Markt. Ab 8.00 Uhr werden regionale Frischprodukte von Familienbetrieben und Selbstvermarktern aus der Umgebung [...] Lesen Sie mehr16.04.2018Über 2.500 Besucher in der ersten Woche
Das neue Gebäude der Stadtbibliothek Marktheidenfeld ist seit 7. April geöffnet. Über 2.500 Besucher kamen in der ersten Woche in die Altstadt von Marktheidenfeld, um [...] Lesen Sie mehr16.04.2018BR-Radltour: Vorbereitungen für 3. August laufen
Die Vorbereitungen für die Radltour des Bayerischen Rundfunks (BR) laufen: Am Freitag, 3. August wird die letzte Station der Radler Marktheidenfeld sein. Dann wird auf [...] Lesen Sie mehr13.04.2018Bewegte Bilder von der Stadtbibliothek
Seit einigen Tagen ist die Stadtbibliothek Marktheidenfeld an der Schmiedecke geöffnet. Nun gibt es bewegte Bilder und Impressionen der Einweihungsfeier. Unseren kurzen Film können Sie [...] Lesen Sie mehr13.04.2018Kommandantenwahl in Zimmern
Maik Greß übernimmt ab 1. Juli das Amt des bisherigen Kommandanten Mario Riedmann. Das ist das Ergebnis der Kommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Zimmern von 11. [...] Lesen Sie mehr12.04.2018Fabienne Jesberger erfolgreich
Fabienne Jesberger hat bei dem "2nd International Open Accordion Contest" den 2. Preis geholt. Der internationale besetzte Wettbewerb fand von 3. bis 7. April im [...] Lesen Sie mehr12.04.2018Ab 18. April: Wasser wird abgestellt
Wegen Sanierungsarbeiten am Notpumpwerk kann es ab Mittwoch, 18. April bis Samstag, 21. April kurzzeitig zum Abstellen der Wasserversorgung kommen. Betroffen sind die Bewohner von [...] Lesen Sie mehr11.04.2018Verkehrsberuhigter Bereich in der Altstadt erweitert
Der verkehrsberuhigte Bereich in der Marktheidenfelder Altstadt wurde ausgeweitet. Der Abschnitt reicht nun von der Kolpingstraße ab dem Kolpingkindergarten über das Stadtmauergässchen und die [...] Lesen Sie mehr11.04.2018„Saubere Sache“ dank neuem Müllsystem
Die Wohnmobiltouristen in Marktheidenfeld können einen neuen Service nutzen: Pünktlich zum Beginn der schönen Jahreszeit ist es möglich, den Müll in einem im Boden versenkten [...] Lesen Sie mehr09.04.2018Rita Lang ist die erste Besucherin
Am Samstag war die Stadtbibliothek erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet. Viele Marktheidenfelder nutzten die Gelegenheit, einen Blick in das neue Gebäude an der Schmiedsecke zu [...] Lesen Sie mehr09.04.2018Nächstes Repair-Cafe am 19. April
Defekt, aber zu schade zum Wegwerfen? Am Donnerstag, 19. April 2018 ist Hilfe zur Selbsthilfe angesagt. Dann öffnet das Repair-Café Marktheidenfeld wieder seine Pforten. Zusammen [...] Lesen Sie mehr09.04.2018Kunstpreis 2018: Thema lautet "Gedankenstrich"
Die Stadt Marktheidenfeld lobt ab sofort den mit 2.000 Euro dotierten 11. Kunstpreis aus. In diesem Jahr erfolgt der Wettbewerb in der Kategorie Zeichnung, das [...] Lesen Sie mehr08.04.2018Marktheidenfeld feiert 70 Jahre Stadterhebung
70 Jahre Stadt Marktheidenfeld: Dieses Ereignis feierten die Stadtverwaltung, der Stadtrat und viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am 8. April 2018. Erste [...] Lesen Sie mehr05.04.2018Hineinschnuppern in die Welt der Musik
Das Musikinstitut Marktheidenfeld bietet im Mai wieder die Möglichkeit, in die Welt der Musik hinein zu schnuppern. Die kostenlosen "Schnupperstunden" sind die ideale Möglichkeit, sich [...] Lesen Sie mehr04.04.2018Matthias Hanakam startet bei der Stadt
Erste Bügermeisterin Helga Schmidt-Neder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Marktheidenfeld freuen sich über Verstärkung: Matthias Hanakam unterstützt ab sofort die Arbeit im Rathaus [...] Lesen Sie mehr04.04.2018Ab 9. April: Bauhof des Landkreises wieder offen
Die Sanierungsarbeiten an der stationären Problemabfallsammelstelle für Marktheidenfeld, dem Bauhof des Landkreises Main-Spessart, sind abgeschlossen. Die Deponie am Nordring 6 in Marktheidenfeld ist wieder geöffnet. [...] Lesen Sie mehr03.04.2018Marktheidenfeld macht mit bei „kunst & gesund“
Das landesweite Netzwerk Stadtkultur veranstaltet im Jahr 2018 gemeinsam mit 20 Mitgliedskommunen in Bayern ein Kunstfestival zum Thema kunst und gesund. Das Festival beinhaltet spartenübergreifende [...] Lesen Sie mehr29.03.2018Marktheidenfeld sagt Witamy
Welcome, Bienvenue und Witamy heißt es seit einigen Tagen auf neuen Willkommensschildern, die an den fünf Ortseingängen von Marktheidenfeld stehen. Die Gäste der Stadt werden [...] Lesen Sie mehr29.03.2018Stadtbibliothek öffnet am Samstag, 7. April
Am Samstag, den 7. April öffnet die Stadtbibliothek Marktheidenfeld ab 10 Uhr ihre Pforten. „Wir freuen uns am Samstag, 7. April auf viele Besucher“, [...] Lesen Sie mehr28.03.2018Endspurt für „Zwiesprache“ im Franck-Haus
In die Zielgerade geht es für die Ausstellung „Zwiesprache“ im Franck-Haus von Marktheidenfeld: Noch bis Sonntag, den 8. April ist die Werkschau mit Skulpturen von [...] Lesen Sie mehr28.03.2018Ab 18. April: Wasser wird kurzzeitig abgestellt
Wegen Sanierungsarbeiten am Notpumpwerk kann es ab Mittwoch, 18. April bis Samstag, 21. April kurzzeitig zum Abstellen der Wasserversorgung kommen. Betroffen sind die Bewohner von [...] Lesen Sie mehr27.03.2018Ab 28. März: Parkplätze am Stadtarchiv gesperrt
Ab Dienstag, 28. März 2018, werden die städtischen Parkplätze am Stadtarchiv in der Petzoltstr. 7 für rund eine Woche wegen Sanierungs- und Pflasterarbeiten des Hofes [...] Lesen Sie mehr26.03.2018Öffnungszeiten über Ostern
An den Osterfeiertagen gelten für die städtischen Einrichtungen in Marktheidenfeld folgende Öffnungszeiten: Das Kulturzentrum Franck-Haus ist von Karfreitag, 30. März bis einschließlich Ostermontag, 2. [...] Lesen Sie mehr26.03.2018Umzug in die Stadtbibliothek
Bitte beachten: Die Stadtbücherei hat ab sofort wegen des aktuellen Umzugs in die Stadtbibliothek an der Schmiedsecke 3 geschlossen. Ab Samstag, 7. April öffnet die [...] Lesen Sie mehr21.03.2018Keine Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass derzeit keine Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre der Stadt Marktheidenfeld in Vorbereitung ist. Verlage und Firmen, [...] Lesen Sie mehr19.03.2018Kostenloses Parken an der Stadtbibliothek
Das neue Gebäude der Stadtbibliothek liegt mitten in der Altstadt von Marktheidenfeld. Das ist nicht nur für Fußgänger ideal. Auch die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel werden [...] Lesen Sie mehr19.03.2018Neue Kulturreihe WortKunst
Mit der Eröffnung der Stadtbibliothek Marktheidenfeld am Samstag, 7. April im neuen Gebäude an der Alten Schmiede beginnt auch die Kulturreihe „WortKunst“. „Wortkunst“ bietet [...] Lesen Sie mehr19.03.2018Ausstellung „Jenseits der Worte“ eröffnet
Die Ausstellung „Jenseits der Worte“ wurde am Wochenende im Beisein von Künstler Friedhard Meyer, Laudatorin Dr. Annette Roggatz und rund 60 Gästen im Franck-Haus von [...] Lesen Sie mehr19.03.2018Ausstellung "Zwiesprache": 2000. Besucherin kommt aus Bischbrunn
Die 2000. Besucherin der Ausstellung „Zwiesprache“ im Franck-Haus heißt Claudia Lang und kommt aus Bischbrunn. Claudia Lang arbeitet in unmittelbarer Nähe der Ausstellung als Bedienung [...] Lesen Sie mehr18.03.2018Ab Montag: Stadtmauergässchen gesperrt
Wegen der Anbringung einer Beleuchtung wird das Stadtmauergässchen in Marktheidenfeld ab Montag, 19. März für Fußgänger komplett gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Monate an. [...] Lesen Sie mehr16.03.2018Earth Hour: Turm der St. Laurentius-Kirche bleibt dunkel
Am Samstag, den 24. März geht in Marktheidenfeld im Rahmen der Earth Hour ab 20:30 Uhr wieder für eine Stunde das Licht aus. Wie im Vorjahr [...] Lesen Sie mehr16.03.2018Samstag 17. März: Großes Akkordeonkonzert
Am Samstag, den 17. März 2018 findet um 18.00 Uhr in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld das große jährliche Akkordeonkonzert des Musikinstitutes der Stadt [...] Lesen Sie mehr15.03.2018Skulpturen mitten in der Stadt
Im Rahmen des Jubiläumsjahres mit 70 Jahre Stadterhebung und 20 Jahre Franck-Haus realisiert die Stadt Marktheidenfeld ein ganz besonderes Kunstprojekt: Ab Freitag, 11. Mai werden [...] Lesen Sie mehr13.03.2018Ab 1. April: Deponie mit Sommeröffnungszeiten
Für die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" und den Wertstoffhof gelten ab 1. April bis 31. Oktober 2018 die Sommeröffnungszeiten: Diese sind Montag, Mittwoch, Freitag [...] Lesen Sie mehr13.03.2018Neue Kontaktdaten der Stadtbibliothek
Aus der Stadtbücherei Marktheidenfeld wird ab Samstag, 7. April die Stadtbibliothek Marktheidenfeld. Dann öffnet die Stadtbibliothek ab 10 Uhr ihre Pforten. Am Tag zuvor gibt [...] Lesen Sie mehr09.03.2018Ab 17. März: Jenseits der Worte
Von 17. März an sind im Kulturzentrum Franck-Haus in der Untertorstraße Werke des Künstlers Friedhard Meyer zu sehen. Der gebürtige Nürnberger setzt dabei auf eine [...] Lesen Sie mehr09.03.2018Bewegte Bilder vom JuZ-Jubiläum
Gut besucht war am 4. März der Tag der offenen Tür zum 20. Geburtstag des Jugendzentrum MainHaus. Neben vielen Jugendlichen und Angehörigen waren auch Gäste [...] Lesen Sie mehr08.03.2018Weltfrauentag: Am Freitag länger Einkaufen
Am Freitag, den 9. März 2018 veranstaltet die Werbegemeinschaft anlässlich des Weltfrauentages erneut einen großen Aktionstag. Rund 30 Marktheidenfelder Geschäfte laden an diesem Tag [...] Lesen Sie mehr07.03.2018Der 1500. Besucher kommt aus den Niederlanden
Der 1500. Besucher der Ausstellung „Zwiesprache“ kommt aus den Niederlanden. Jelke van der Vee und seine Frau Henny aus Drachtstercompagnie in der Provinz Friesland besuchten [...] Lesen Sie mehr06.03.2018Dreifacher Erfolg für junge Akkordeonisten
Beim Landeswettbewerb des Deutschen Harmonika-Verbands in Weilheim hat Timon Töpfer am 3. März in der Kategorie 5 Solo mit 44 Punkten das Prädikat "hervorragend" und [...] Lesen Sie mehr03.03.201817. März: Akkordeonkonzert mit Freunden
Die Vorfreude auf das Akkordeonkonzert des Musikinstituts der Stadt Marktheidenfeld steigt. Am Samstag, den 17. März 2018 ist es soweit: Um 18.00 Uhr gastiert dann [...] Lesen Sie mehr01.03.2018455 fair gehandelte Rosen verteilt
Die Schülermitverwaltungen (SMV) der weiterführenden Schulen in Marktheidenfeld führten auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadtjugendpflege die traditionelle Rosenaktion durch. Zur Freude der Beschenkten [...] Lesen Sie mehr28.02.2018Ab Montag: Reinigung der Straßeneinläufe
Ab Montag, 5. März startet in Marktheidenfeld die jährlich anstehende Reinigung der städtischen Sinkkästen, die im Stadtgebiet und in den Ortsteilen stattfindet. PKW-Fahrer werden [...] Lesen Sie mehr28.02.2018Freitag: „Kaffeefahrt“ der Fairtrade-Steuerungsgruppe
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld bieten zum Weltfrauentag erneut eine Kaffeefahrt der besonderen Art an. Aus terminlichen Gründen findet die Fahrt nicht zum Weltfrauentag am [...] Lesen Sie mehr28.02.2018Vortrag zu Ernst Barlach am Mittwoch, 7. März 2018
Am Mittwoch, 7. März 2018, findet in der aktuellen „Zwiesprache“-Ausstellung mit Werken von Ernst Barlach und Alexander Dettmar um 19.00 Uhr ein begleitender Vortrag des [...] Lesen Sie mehr26.02.2018Jugendschöffen gesucht
Das Amt für Jugend und Familien des Landkreises Main-Spessart sucht noch dringend Frauen und Männer, die sich für das Amt als Jugendschöffe für die Jahre [...] Lesen Sie mehr26.02.2018Marktheidenfeld erfolgreich bei der "Land und Genuss"
Drei Tage lang präsentierte sich die Stadt Marktheidenfeld zusammen mit Karlstadt Ende Februar mit einem Stand auf der Kauf- und Erlebnismesse „Land und Genuss“ in [...] Lesen Sie mehr23.02.2018Schöffen gesucht: Bewerben bis 15. März 2018 möglich
Für die Schöffenperiode 2019- 2023 findet im Jahr 2018 die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen [...] Lesen Sie mehr22.02.2018Dienstag: Obertorstraße komplett gesperrt
Wegen Abbrucharbeiten an einem ehemaligen Wohn- und Geschäftsgebäude zwischen Obertor-Apotheke und Cafestübchen wird die Obertorstraße in Marktheidenfeld am Dienstag, 27. Februar 2018 von 7.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr20.02.2018Leoni Schweizers "kleinste Postkarte der Welt"
Eine der Attraktionen des Marktheidenfelder Franck-Hauses ist die „kleinste Bibliothek der Welt“. Sie stammt vom gebürtigen Lengfurter Valentin Kaufmann (1891 – 1956). Der gelernte Zimmermann [...] Lesen Sie mehr19.02.2018Samstag und Sonntag: JuZ feiert 20. Geburtstag
Das Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in der Lengfurter Straße 26 feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Der runde Geburtstag wird mit einem bunten Programm gefeiert, [...] Lesen Sie mehr16.02.2018Verstärkung für die Stadtbücherei
Das Team der Stadtbücherei Marktheidenfeld um Leiterin Susanne Wunderlich freut sich über zwei neue Kolleginnen: Simone Dotterweich unterstützt bereits seit Januar die Arbeit in der [...] Lesen Sie mehr10.02.2018Ausstellung "Zwiesprache" läuft bis 8. April 2018
In einem außergewöhnlichen Ausstellungprojekt zum Jubiläum „20 Jahre Kulturzentrum Franck-Haus“ stehen den Bildern des Malers Alexander Dettmar (geb. 1953) bis 8. April 2018 die Plastiken [...] Lesen Sie mehr08.02.2018Faschingszug: Letzter Stadtbus endet um 13:20 Uhr
Am Dienstag, den 13. Februar 2018 kommt es aufgrund des um 14.00 Uhr beginnenden Faschingszuges zu Behinderungen im Stadtgebiet. Die letzte Busfahrt im Stadtverkehr [...] Lesen Sie mehr07.02.2018Stadtmodell: Marktheidenfeld zum Ertasten
Marktheidenfeld gibt es bald auch zum Anfassen. Der westfälische Bildhauer Felix Broerken brachte Anfang Februar einen Vorentwurf seines Tastmodells mit ins Rathaus. Seine Rohversion aus [...] Lesen Sie mehr05.02.201813. Februar: Sperrung beim Faschingszug
Am Dienstag, den 13. Februar 2018 kommt es aufgrund des Faschingszuges zu Behinderungen im Straßenverkehr. Der Marktheidenfelder Faschingszug verläuft über die Eltertstraße und Nordring, [...] Lesen Sie mehr04.02.2018Öffnungszeiten an Fasching
Das Bürgerbüro, das Rathaus, das Jugendzentrum MainHaus, die Stadtbücherei, der Bauhof, die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“/Wertstoffhof sowie die Volkshochschule (vhs) sind am Rosenmontag, 12. und [...] Lesen Sie mehr01.02.2018Fairtrade-Steuerungsgruppe stellt Jahresprogramm vor
Die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe Marktheidenfeld stellten Ende Januar die Eckpunkte ihres Jahresprogramms 2018 vor. Los geht es mit dem Veranstaltungsreigen am Wochenende von Freitag, [...] Lesen Sie mehr29.01.2018Do. und Fr.: Behinderungen am Stauffenbergring
Am Stauffenbergring kommt es am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Februar 2018 wegen Baumfällarbeiten neben dem Spielplatz am Baugebiet „An den Birken“ zu Behinderungen. [...] Lesen Sie mehr29.01.201820 Jahre Franck-Haus: Ausstellung "Zwiesprache" eröffnet
Am Freitag eröffnete Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder die Ausstellung „Zwiesprache“ im Franck-Haus von Marktheidenfeld. Zu sehen sind dort bis 8. April Skulpturen des Bildhauers Ernst [...] Lesen Sie mehr29.01.2018BR-Radltour: Finale am 3. August in Marktheidenfeld
Die BR-Radltour 2018 endet am Freitag, 3. August in Marktheidenfeld. Im Jahr 2005 war die Radltour des Bayerischen Rundfunks (BR) das erste Mal in Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr26.01.2018Ausstellung "Zwiesprache" startet am Samstag
Fertiggestellt ist seit Kurzem die Ausstellung "Zwiesprache" im Franck-Haus. Der Künstler Alexander Dettmar setzte die Schau mit Skulpturen Ernst Barlachs und eigenen Bildern seit Anfang [...] Lesen Sie mehr26.01.2018Am Mittwoch: Alter Festplatz gesperrt
Wegen dringender Sanierungsarbeiten an der Oberfläche wird der Parkplatz am Alten Festplatz in Marktheidenfeld am Mittwoch, 31. Januar 2018 komplett gesperrt. Die Arbeiten beginnen [...] Lesen Sie mehr25.01.2018Das neue Gästejournal ist da
Die Neuauflage des Gästejournals der Stadt Marktheidenfeld ist da. Die kostenlose Publikation, die alle zwei Jahre neu aufgelegt wird, ist ab sofort in der Touristinformation [...] Lesen Sie mehr24.01.2018Kommunale Allianz stellt Logo vor
„2017 hat die Kommunale Allianz volle Fahrt aufgenommen“ - so lautet das Fazit der ersten Vorsitzenden der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld, Helga Schmidt-Neder. Der Verein [...] Lesen Sie mehr22.01.2018Ausstellung "Zwiesprache": Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Am Samstag öffnet das Franck-Haus seine Pforten für die außergewöhnliche Ausstellung „Zwiesprache“. Die Werkschau mit Skulpturen von Ernst Barlach und Malerei von Alexander Dettmar ist [...] Lesen Sie mehr18.01.2018Problemabfall: Bauhof springt weiter ein
Die Stationäre Problemabfallsammelstelle in Marktheidenfeld, der Bauhof des Landkreises Main-Spessart am Nordring 6, ist wegen Sanierungsarbeiten noch bis Herbst 2018 geschlossen. Problemabfall wie Farben [...] Lesen Sie mehr18.01.2018Freitag: Offene Nachtwächterführung um 18 Uhr
Am Freitag, 19. Januar 2018, zieht der Marktheidenfelder Nachtwächter wieder durch die Stadt und zeigt Interessierten die schönsten Plätze. Zudem erzählt er interessante Geschichten rund [...] Lesen Sie mehr15.01.2018Ausstellung "The Cubes" eröffnet
Am Freitagabend eröffnete Marktheidenfelds Zweiter Bürgermeister Manfred Stamm die Ausstellung "The Cubes" in einem vollbesetzten Franck-Haus. Die erste Ausstellung des Jahres 2018 im Kulturzentrum von [...] Lesen Sie mehr15.01.2018Alte Mainbrücke wieder für den Verkehr frei
Die durch ein Passagierschiff beschädigte Alte Mainbrücke in Marktheidenfeld ist ab sofort wieder für den Autoverkehr freigegeben. Am Sonntagabend gegen 17 Uhr streifte das Schiff [...] Lesen Sie mehr15.01.2018Brückenbogen bei Durchfahrt beschädigt
Beim Passieren der Alten Mainbrücke in Marktheidenfeld kam es gestern Abend gegen 17 Uhr zu einem Unfall. Ein Passagierschiff war stromabwärts in Richtung Lengfurt unterwegs. [...] Lesen Sie mehr12.01.2018Kostenlose Jahresrücklick ist da!
Der druckfrische Jahresrückblick 2017 der Stadt Marktheidenfeld ist erschienen. Die kostenlose Publikation, die seit 2013 aufgelegt wird, wurde auch auf der jüngsten Bürgerversammlung im Rathaus ausgegeben. [...] Lesen Sie mehr10.01.2018Mainkai-Parkplatz teilweise freigegeben
Wegen des sinkenden Hochwasserpegels ist der Parkplatz am Mainkai in Marktheidenfeld im oberen Teil wieder für das Parken freigegeben. [...] Lesen Sie mehr05.01.2018Fischerbrunnen ist vorübergehend überdacht
Seit 1989 steht der Fischerbrunnen auf dem Marktheidenfelder Marktplatz. Nun ist das Kunstwerk aus rotem Buntsandstein bis zum Frühjahr mit einer provisorischen Überdachung versehen. [...] Lesen Sie mehr04.01.2018Ab Montag: Fußweg am Heubrunnenbach gesperrt
Im Zuge der Neugestaltung des Areals am Heubrunnenbach kommt es ab 15. Januar wegen Baumfällarbeiten zu Behinderungen. Betroffen ist der Fußweg unterhalb des Wonnemar-Schwimmbades [...] Lesen Sie mehr04.01.2018Ab Montag: Halbseitige Sperrung "An der Köhlerei"
Wegen eines Wohnhausneubaus kommt es in Marktheidenfeld ab Montag, 8. Januar 2018 zu einer halbseitigen Sperrung auf Höhe des Anwesens „An der Köhlerei 18“. [...] Lesen Sie mehr04.01.2018Ab 13. Januar: The Cubes - Abstraktion und Transformation
Marc Peschke war viele Jahre als Galerist, Kulturjournalist und Kurator aktiv, bevor er mit eigenen fotografischen Serien an die Öffentlichkeit trat. Seine Arbeiten lösen sich [...] Lesen Sie mehr03.01.2018Parkplatz am Mainkai gesperrt
Wegen des aktuellen Hochwassers des Mains ist der Parkplatz am Mainkai in Marktheidenfeld bis auf Weiteres gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf Parkplätze im Stadtgebiet [...] Lesen Sie mehr03.01.2018Ab 15. Januar: Vollsperrung der Baumhofstraße
Wegen Bauarbeiten wird die Baumhofstraße in Marktheidenfeld zwischen der Krankenhauszufahrt und der Rotkreuzstraße ab 15. Januar komplett für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten dauern [...] Lesen Sie mehr22.12.2017Grüner Markt am 29. Dezember entfällt
Am Freitag, 29. Dezember findet auf dem Marktheidenfelder Marktplatz ausnahmsweise kein Grüner Markt statt. Der nächste Grüne Markt ist am Freitag, 5. Januar 2018 [...] Lesen Sie mehr21.12.2017Kein Feuerwerk in der Altstadt
Die Stadt Marktheidenfeld weist zum Jahreswechsel darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern im Altstadtbereich aufgrund gesetzlicher Regelungen verboten ist. Auch ohne eigens eingerichtete Verbotszonen [...] Lesen Sie mehr21.12.2017Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen
Die städtischen Einrichtungen haben in den nächsten Tagen und Wochen folgende Öffnungszeiten: Rathaus und Bürgerbüro: Samstag, 23. Dezember 2017 geschlossen. Stadtbücherei: Von Samstag, [...] Lesen Sie mehr20.12.2017Freie Fahrt am Nordring und in der Baumhofstraße
Freie Fahrt haben Autofahrer in Marktheidenfeld ab sofort wieder in der Baumhofstraße und am Nordring. Die halbseitigen Sperrungen sind vorübergehend aufgehoben, der Verkehr fließt bis [...] Lesen Sie mehr20.12.2017Vorfreude auf die neue Stadtbibliothek
Die Vorfreude auf die neue Marktheidenfelder Stadtbibliothek steigt. Dies wurde beim heutigen Pressetermin im fast fertigen Neubau an der Schmiedsecke deutlich. „Qualität geht uns vor [...] Lesen Sie mehr15.12.2017Endspurt im Franck-Haus
Der Countdown läuft: Nur noch bis 26. Dezember sind die zwei Ausstellungen im Franck-Haus von Marktheidenfeld zu sehen. Zum einen die 20 besten Einsendungen des [...] Lesen Sie mehr14.12.2017Rede zur Jahresschlusssitzung am 15. Dezember 2017
Rede von Erster Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder zum Jahresschlusssitzung des Stadtrats am 15. Dezember 2017: Sehr geehrter Ehrenbürger Leonhard Scherg, sehr geehrte Ehrenringträger der Stadt [...] Lesen Sie mehr14.12.2017Spatenstich für die Kindertagesstätte Baumhofstraße
Der Spatenstich für ein öffentliches Gebäude kann sehr unterhaltsam sein. Diese Erfahrung konnten die Besucher des Stadtrates, der Stadtverwaltung und des Architekturbüros am Donnerstag bei [...] Lesen Sie mehr14.12.2017Sonntag: Straßensperrung in Zimmern
Wegen des traditionellen Christbaumsingens am Feuerwehrhaus kann es am Sonntag, 17. Dezember im Marktheidenfelder Stadtteil Zimmern zu Behinderungen kommen. Von 15 bis 22 Uhr [...] Lesen Sie mehr13.12.2017Donnerstag: Versammlung des Mittelschulverbands
Der Schulverband der Mittelschule Marktheidenfeld lädt zur öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 14. Dezember 2017 um 16.15 Uhr ein. Die Versammlung findet im Lehrerzimmer der [...] Lesen Sie mehr11.12.2017Drei Förderbescheide über 665.000 Euro übergeben
Über drei Förderbescheide mit der Gesamtsumme von 665.000 Euro freut sich Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder. Im Rathaus Esselbach vergab Ottmar Porzelt, Leiter des Amts [...] Lesen Sie mehr09.12.2017Weihnachtsmarkt-Programm am Samstag und Sonntag
Am Samstag hat der Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr startet die kostenlose Führung für Kinder durch die Finalisten-Ausstellung des [...] Lesen Sie mehr08.12.2017Weihnachtsmarkt-Programm am Freitag, 8. Dezember
Am heutigen Freitag hat der Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr ist der Nikolaus ist unterwegs in der Stadt und [...] Lesen Sie mehr08.12.2017Donnerstag um 17 Uhr: Jets Trio auf dem Weihnachtsmarkt
Die "kleinen" Jets rund um den Sänger Jerry James stimmen am heutigen Donnerstag, 7. Dezember um 17.00 Uhr musikalisch auf den Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt ein. Das [...] Lesen Sie mehr07.12.2017Kostenloses Parken an den Adventssamstagen
Gute Nachrichten für alle Autofahrer: An den Adventssamstagen kann - ergänzend zu 900 kostenlosen städtischen Parkplätzen im Außenbereich - in der Marktheidenfelder Innenstadt kostenfrei geparkt [...] Lesen Sie mehr07.12.2017Kultur-Wochenende im Franck-Haus
Kultur pur ist am Wochenende im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld angesagt: Am Samstag um 11 Uhr gibt es eine offene Führung für alle interessierten Kinder [...] Lesen Sie mehr07.12.2017Nikolausbesuch in der KiTa Kolpingstraße
680 funkelnde Kinderaugen gab es am 6. Dezember in den fünf städtischen Kindertagesstätten (KiTas). Die Stadt Marktheidenfeld verschenkte zum Nikolausfest an alle 340 Kinder einen [...] Lesen Sie mehr05.12.2017Grüner Markt am Freitag am Stadtmauergässchen
Am Freitag, den 8. Dezember ist ab 8.00 Uhr wieder „Grüner Markt“ in Marktheidenfeld. Aufgrund des Weihnachtsmarkts findet der Grüne Markt nicht am Marktplatz, [...] Lesen Sie mehr04.12.2017Stadt Marktheidenfeld ehrt verdiente Mitarbeiter
Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ehrte die Stadt Marktheidenfeld langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Betriebszugehörigkeit. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder und Personalratsvorsitzender Georg Riedmann dankten den [...] Lesen Sie mehr02.12.2017Der Meefisch-Preisträger 2017 heißt Horst Hellmeier
Nun steht es fest: Der Meefisch-Pokal für den besten Beitrag beim Bilderbuch-Illustrationspreis der Stadt Marktheidenfeld geht an Horst Hellmeier. Am Samstag erhielt der Künstler aus [...] Lesen Sie mehr01.12.2017Sterne, Bommeln und Engel für den Weihnachtsbaum
Den Weihnachtsbaum vor Betten Emmerich in Marktheidenfeld verschönerten elf Kinder der städtischen Kindertagesstätte (KiTa) Edith-Stein-Straße. Mit selbstgebastelten Sternen, Bommeln, Engeln, Kugeln und Herzen im [...] Lesen Sie mehr30.11.20174. und 5. Dezember Stadtmauergässchen gesperrt
Das Stadtmauergässchen in Marktheidenfeld ist am Montag, 4. Dezember ab 7 Uhr bis Dienstag, 5. Dezember 18 Uhr auf der gesamten Strecke zwischen Kolpingstraße und [...] Lesen Sie mehr29.11.2017Problemabfall: Bauhof springt weiter ein
Die Stationäre Problemabfallsammelstelle in Marktheidenfeld, der Bauhof des Landkreises Main-Spessart am Nordring 6, ist wegen Sanierungsarbeiten noch bis Herbst 2018 geschlossen. Problemabfall wie Farben [...] Lesen Sie mehr29.11.2017Kinder begeistert von der Meefisch-Führung
Mit viel Fingerspitzengefühl führt Franck-Haus-Mitarbeiterin Valentina Harth zurzeit interessierte Schulklassen durch die aktuelle Meefisch-Ausstellung im Franck-Haus. 20 von einer Jury ausgewählte Künstler aus Deutschland und [...] Lesen Sie mehr28.11.2017Zwei neue Mitarbeiterinnen für die Jugendarbeit
Mit der 24-jährigen Pädagogin Janine Liebstückel, die seit Oktober die städtische Jugendarbeit unterstützt, ist das Team der städtischen Jugendarbeit wieder auf drei Mitarbeiter angewachsen und [...] Lesen Sie mehr28.11.2017Adventssamstage: Kostenloses Parken auf städtischen Flächen
Gute Nachrichten für alle Autofahrer: An den Adventssamstagen kann - ergänzend zu 900 kostenlosen städtischen Parkplätzen im Außenbereich - in der Marktheidenfelder Innenstadt kostenfrei geparkt [...] Lesen Sie mehr28.11.2017Broschüre „Kultur im Franck-Haus 2018“ erhältlich
Seit 1998 nutzt Marktheidenfeld das Franck-Haus als Kulturzentrum. Im Jahr 2018 feiert die Stadt 20 Jahre Kulturzentrum Franck-Haus. Zum runden Geburtstag wird es 20 Aktionen [...] Lesen Sie mehr27.11.2017Bewirtung auf dem Marktheidenfelder Marktplatz
An den beiden Adventssamstagen, die zeitlich vor und nach dem Weihnachtsmarkt liegen, werden auf dem Marktheidenfelder Marktplatz von 10.00 bis 15.00 Uhr wieder Speisen und [...] Lesen Sie mehr23.11.2017Mittwoch, 29. November: Mitteltorstraße gesperrt
Am Mittwoch, 29. November ist die Mitteltorstraße in Marktheidenfeld wegen der Demontage eines Baukrans von 7 bis 16 Uhr komplett gesperrt. Der Verkehr wird über [...] Lesen Sie mehr23.11.2017Zwei neue Hotspots im JuZ und im Franck-Haus
Gute Nachrichten für alle mobilen Surfer und Internetnutzer in Marktheidenfeld: Im Jugendzentrum (JuZ) und im Franck-Haus hat die Stadtverwaltung zwei neue offene Hotspots eingerichtet, die [...] Lesen Sie mehr23.11.2017Zugang zum Rathauseingang ist heute eingeschränkt
Um die plötzlich ausgefallene Straßenbeleuchtung um den Marktheidenfelder Busbahnhof instand zu setzen, werden heute Arbeiten am Eingangsbereich des Marktheidenfelder Rathauses durchgeführt. Der Haupteingang in [...] Lesen Sie mehr20.11.2017Haushaltsrede am 9.11.2017 von Erster Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder
Liebe Kollegen und Kolleginnen im Stadtrat, sehr geehrte Zuhörer, heute stellt Ihnen die Stadtverwaltung den Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr2018 vor. Es wird [...] Lesen Sie mehr20.11.2017Vorlesetag in der KiTa Kolpingstraße
Am Freitag, 17. November fand der bundesweite Vorlesetag statt. 173.755 Vorleser beteiligten sich an der Aktion, die Kindertagesstätte (KiTa) Kolpingstraße in Marktheidenfeld war ebenfalls dabei: [...] Lesen Sie mehr20.11.20177. bis 10. Dezember: Markheidenfelder Weihnachtsmarkt
Von Donnerstag, 7. Dezember bis Sonntag, 10. Dezember 2017 findet der stimmungsvolle Marktheidenfelder Weihnachtsmarkt in der lichtergeschmückten Altstadt statt. Am Donnerstag geht es um 17.00 [...] Lesen Sie mehr20.11.2017Dienstag ab 19 Uhr: Informationsveranstaltung in Altfeld
Am Dienstag, den 21. November 2017 findet um 19.00 Uhr in der Grafschaftshalle in Altfeld eine Informationsveranstaltung der Stadtverwaltung zum neuen Gewerbe-und Industriegebiet Söllershöhe im [...] Lesen Sie mehr17.11.2017Main Vital-Gewinner im Rathaus geehrt
Gute Laune und strahlende Gesichter gab es im Kleinen Sitzungssaal des Marktheidenfelder Rathauses: Die Preisausschreiben-Gewinner des Main Vital-Wohlfühltags waren zu Gast. Am Samstag, den 4. [...] Lesen Sie mehr17.11.2017Walnussbaum aus Monfort sur Meu gepflanzt
Ein veredelter Walnussbaum aus der französischen Partnerstadt Montfort sur Meu hat sein neues Zuhause an den Maradiesseen in Marktheidenfeld gefunden. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder und [...] Lesen Sie mehr16.11.2017Am Samstag: Führungen durch die RundSchau 2017
RundSchau 2017 heißt die aktuelle Ausstellung im Marktheiden-felder Franck-Haus, die die Werke von zehn Künstlern der Eschenauer Runde zeigt. Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen ist [...] Lesen Sie mehr13.11.2017Der Weihnachtsbaum am Marktplatz steht
Über zehn Meter hoch ist der Weihnachtsbaum, der seit heute Vormittag auf dem Marktheidenfelder Marktplatz steht. Und natürlich werden ihn die Männer vom Bauhof in [...] Lesen Sie mehr08.11.2017Fünf St. Martinszüge der städtischen Kindertagesstätten
Jede der fünf städtischen Kindertagesstätten veranstaltet in diesem Jahr wieder einen eigenen Martinszug. Im Folgenden die Termine im Überblick: • Kindertagesstätte Altfeld am [...] Lesen Sie mehr08.11.201719. November: Gedenkfeiern zum Volkstrauertag
Am Volkstrauertag, Sonntag, den 19. November 2017, finden in der Stadt Marktheidenfeld drei Gedenkfeiern statt. Eine Gedenkfeier wird in der Kernstadt für die Bürger [...] Lesen Sie mehr07.11.2017Ab 13. November: Behinderungen beim Parken
Ab Montag, 13. November ist der Parkplatz unterhalb der Hans-Wilhelm-Renkhoff-Halle am Sportzentrum nur eingeschränkt nutzbar. Der Platz wird bis voraussichtlich Freitag 22. Dezember 2017 [...] Lesen Sie mehr07.11.2017Minigolfprojekt als Mutmacher
Das Marktheidenfelder Minigolfprojekt der städtischen Jugendpflege ist etwas, was man gemeinhin eine Win-Win-Konstellation nennt. Eine Aktion oder Zusammenarbeit also, von der alle beteiligten Seiten profitieren. [...] Lesen Sie mehr06.11.2017Main Vital: Erfolgreicher Gesundheitstag
Rund 50 Organisationen und Unternehmen beteiligten sich am 5. Main Vital-Gesundheitstag in Marktheidenfeld. Die gut besuchte Veranstaltung fand in der gesamten Innenstadt sowie im Pfarrheim [...] Lesen Sie mehr06.11.2017RundSchau 2017 eröffnet
Gut 100 Gäste konnte Zweiter Bürgermeister Manfred Stamm bei der Eröffnung der Eschenauer Runde im Franck-Haus begrüßen. Rund 70 Kunstwerke des Zusammenschlusses aus zehn Künstlern [...] Lesen Sie mehr06.11.2017Am Donnerstag: Behinderungen am Mainkai
Am Donnerstag, den 9. November kommt es zu Behinderungen auf dem Rad- und Fußweg sowie auf den Parkplätzen am Brückenparkplatz. Ein von der Stadt [...] Lesen Sie mehr03.11.2017Deponie und Wertstoffhof mit Winteröffnungszeiten
Bis 31. März 2018 gelten für den Wertstoffhof sowie die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ die Winteröffnungszeiten. Die Öffnungszeiten der Einrichtung im Stadtteil Glasofen [...] Lesen Sie mehr02.11.2017Problemmüll: Nächster Abgabetermin am 6. November
Die Stationäre Problemabfallsammelstelle in Marktheidenfeld, der Bauhof des Landkreises Main-Spessart am Nordring 6, ist wegen Sanierungsarbeiten bis Herbst 2018 geschlossen. Der Bauhof der Stadt [...] Lesen Sie mehr30.10.2017Der Schiffermast steht wieder
Starke Männer vom Schifferverein und des städtischen Bauhofs haben heute Vormittag den neuen Schiffermast aufgestellt. Im Januar wurde der morsche Holzmast am Mainkai abgebaut. [...] Lesen Sie mehr30.10.2017Samstag ist Main Vital-Tag in Marktheidenfeld
Um die Themen Gesundheit, Wellness, Entspannung, Schönheit und Fitness dreht sich alles am Samstag, den 04. November 2017. Dann findet von 10.00 Uhr bis 16.00 [...] Lesen Sie mehr30.10.2017Ab 4. November: Eschenauer Runde stellt aus
Zehn Künstler, zum Großteil aus Unterfranken, vereinbarten 2014 eine enge Zusammenarbeit. Die künstlerische Qualität der „Eschenauer Runde“ wird seitdem konzentriert und an vielen bedeutenden Ausstellungsorten [...] Lesen Sie mehr30.10.2017Jürgen Höhn holt den Marktheidenfelder Stern
Vier sehr gute Darbietungen sahen die Besucher des 4. Deutschen Parodistenfestivals in Marktheidenfeld. Am Ende gewann Jürgen Höhn mit seiner Parodie von Max Raabe und [...] Lesen Sie mehr26.10.2017Halbseitige Sperrung des Parkplatzes Ludwigstraße /Ecke Friedenstraße
Wegen Bauarbeiten wird der kleine öffentliche Parkplatz in der Ludwigstraße/Ecke Friedenstraße in der Nähe des Alten Festplatzes ab Montag, 30. Oktober für vier Wochen halbseitig [...] Lesen Sie mehr24.10.2017Ab sofort: Kostenloses Parken auf dem Festplatz Martinswiese möglich
Auf dem Festplatz Martinswiese ist ab sofort ein Parkplatz ausgewiesen, der kostenfrei und zeitlich unbegrenzt genutzt werden kann. Es stehen 150 Stellplätze in unmittelbarer Nähe [...] Lesen Sie mehr20.10.2017Aus der Region für die Region: Grüner Markt am Freitag
Am Freitag, 27. Oktober findet auf dem Marktheidenfelder Marktplatz wieder der Grüne Markt statt. Ab 8.00 Uhr werden regionale Frischprodukte von Familienbetrieben und Selbstvermarktern [...] Lesen Sie mehr20.10.201725. Oktober: Maus Frederick kommt in die Stadtbücherei
Im Rahmen des bundesweiten Tags der Bibliotheken, der am 24. Oktober stattfindet, liest Büchereileiterin Susanne Wunderlich aus dem Buch „Frederick“ von Leo Lionni. Aus organisatorischen [...] Lesen Sie mehr16.10.20174. November: Wohlfühltag Main Vital
Am Samstag, den 04. November 2017 findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der fünfte Marktheidenfelder Wohlfühltag „Main Vital“ im Herzen Marktheidenfelds und im Pfarrheim [...] Lesen Sie mehr16.10.2017Am Sonntag: Julius Echter-Kirchenführung
Am Sonntag, den 22. Oktober 2017 gibt es eine Kirchenführung der besonderen Art: Gästeführer Werner Scheiner berichtet um 15.00 Uhr an und in der St. [...] Lesen Sie mehr13.10.2017Meefisch 2017: Ausstellung beginnt am 21. Oktober
Zum siebten Mal vergibt die Stadt Marktheidenfeld im Dezember in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena den Bilderbuch-Illustrationspreis „Der Meefisch“. Rekordverdächtige 124 Wettbewerbsbeiträge [...] Lesen Sie mehr12.10.2017Ab Montag: Sperrung der Mitteltorstraße
Wegen Kanal- und Wasseranschlussarbeiten an einem Neubau wird die Mitteltorstraße in Marktheidenfeld für eine Woche komplett gesperrt. Die Vollsperrung dauert von Montag, 16. Oktober [...] Lesen Sie mehr10.10.2017Verkehrsbeschränkungen beim Martinimarkt
Zum Martinimarkt am Sonntag, den 15. Oktober 2017 werden nachstehende Straßen und Plätze von 7.00 bis 20.00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt: Die Obertorstraße [...] Lesen Sie mehr10.10.2017Am Sonntag ist Martinimarkt
Am Sonntag, den 15. Oktober 2017 findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Von 10.00 bis 18.00 Uhr ist in der Innenstadt dann wieder ein [...] Lesen Sie mehr09.10.2017Mensa-Neubau der Mittelschule eröffnet
Nach 15 Monaten Bauzeit wurde am Samstag der Mensa-Neubau der Mittelschule Marktheidenfeld eröffnet. Das Gebäude mit einem Kostenaufwand von 2,8 Mio. Euro bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: [...] Lesen Sie mehr05.10.20171000. Besucherin der Modelleisenbahn-Ausstellung geehrt
Gleich in zweifacher Hinsicht lohnte sich der Besuch im Marktheidenfelder Franck-Haus für das Ehepaar Roth: „Freie Fahrt“ hieß es dort für die Züge der Modelleisenbahn-Ausstellung, [...] Lesen Sie mehr04.10.2017Helene Fischer will den Marktheidenfelder Stern holen
Schlagerstar Helene Fischer, genauer gesagt ihr Parodisten-Double Lena Berg, bewirbt sich am Samstag, den 28. Oktober 2017 beim 4. Deutschen Parodisten-Festival um den Marktheidenfelder Stern. [...] Lesen Sie mehr04.10.2017Überstehende Hecken stutzen
Im Herbst haben Fußgänger häufig Probleme mit auf den Gehweg überstehenden Hecken. Vor allem Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung fällt es schwer, die Hindernisse zu [...] Lesen Sie mehr04.10.201715. Oktober: Martinimarkt in Marktheidenfeld
Am Sonntag, den 15. Oktober 2017 findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Von 10.00 bis 18.00 Uhr ist in der Innenstadt dann wieder ein [...] Lesen Sie mehr28.09.2017Freie Fahrt für die Loks im Franck-Haus
„Alle Signale auf grün“ heißt es am Sonntag, 1. Oktober sowie am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober, für die Modelleisenbahnen im Marktheidenfelder Franck-Haus. [...] Lesen Sie mehr28.09.2017Die neuen Lehrer sind da
Es ist eine schöne Tradition, dass Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin die neuen Lehrer aller Marktheidenfelder Schulen ins Rathaus einlädt. Auch in diesem Jahr folgten viele Pädagogen, [...] Lesen Sie mehr27.09.2017Wertstoffhof nimmt bis 15. November Grüngut an
Im Herbst steht für viele Gartenbesitzer das Abfahren von sperrigem Grüngut an. Um Marktheidenfelder Gartenbesitzern eine Anlaufstelle zu bieten, nimmt der Wertstoffhof im Ortsteil Glasofen [...] Lesen Sie mehr26.09.2017Samstag: Jubiläumskonzert des Akkordeonorchesters
Seit 20 Jahren gibt es das Akkordeonorchester Marktheidenfeld. Das ist nicht nur für Leiterin Dr. Alma Flammersberger ein schöner Grund zum Feiern. Das Jubiläum wird [...] Lesen Sie mehr25.09.2017Helfer sorgen für reibungslose Wahl
Viele Ehrenamtliche sowie Mitarbeiter der Stadtverwaltung engagierten sich am Sonntag für den reibungslosen Verlauf der Bundestagswahl. Rund 140 Wahlhelfer waren in den 15 Wahllokalen sowie [...] Lesen Sie mehr22.09.2017Wild- und Weinwochen
Bereits zum 12. Mal in Folge finden im Spessart die Wild- und Weinwochen statt. In diesem Jahr wird die Aktion mit den drei W im [...] Lesen Sie mehr21.09.2017Brückenparkplatz: Mäharbeiten am 27. September
Wegen Mäharbeiten wird der Brückenparkplatz am Mittwoch, 27. September ab 6.00 Uhr teilweise gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf andere Parkplätze auszuweichen. [...] Lesen Sie mehr18.09.2017Bauhof Marktheidenfeld springt ein
Die Stationäre Problemabfallsammelstelle in Marktheidenfeld, der Bauhof des Landkreises Main-Spessart am Nordring 6, ist wegen Sanierungsarbeiten bis Herbst 2018 geschlossen. Problemabfall wie z. B. Farben [...] Lesen Sie mehr16.09.2017Faszination Modelleisenbahn im Franck-Haus
Vier Jahre hatte sie Pause, seit dem Wochenende heißt es im hinteren Ausstellungsbereich des Franck-Hauses wieder „Faszination Modelleisenbahn“. Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder eröffnete mit [...] Lesen Sie mehr14.09.2017Freistempler aus dem Jahr 1946 entdeckt
Auf „Online-Marktplätzen“ wie ebay werden auch Lokalhistoriker und Heimatforscher immer wieder einmal „fündig“. So wurde dort ein Briefumschlag mit einem Freistempler-Abdruck der Marktheidenfelder Martinsbräu angeboten. [...] Lesen Sie mehr14.09.2017Grüner Markt am Freitag
Am Freitag findet ab 8 Uhr wieder der Grüne Markt auf dem Marktplatz statt. Im Angebot sind dann die Spezialitäten von Feinkost-Paradies Haluk Beykoz aus [...] Lesen Sie mehr13.09.2017Joachim Herrmann trägt sich ins Goldenen Buch ein
Hohen Besuch empfing Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder im Franck-Haus. Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, trug sich im Festsaal des [...] Lesen Sie mehr13.09.2017Faire Wochen starten am Freitag
Marktheidenfeld ist mittendrin bei der bundesweiten Aktionswoche „Faire Wochen“. Veranstaltet wird die Woche vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und TransFair. [...] Lesen Sie mehr13.09.2017Gemeinsam geht es besser
Seit rund einem Jahr bereitet Antonia Reuther die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Marktheidenfeld und der Kommunalen Allianz vor. Beim Ferienprogramm bewährte sich die Vorarbeit der [...] Lesen Sie mehr12.09.2017Ins Schwarze getroffen
155 Mitglieder hat die Königlich privilegierte Schützengesellschaft in Marktheidenfeld. Vor 60 Jahren hatte der 1581 gegründete Verein rund 300 Mitglieder. Schützenmeister Dieter Spiegel ist daher [...] Lesen Sie mehr12.09.2017Zwei neue Auszubildende bei der Stadt
Zwei neue Auszubildende haben ihre Ausbildung bei der Stadt Marktheidenfeld begonnen: Adelina Karadzi und Emily Boyn heißen die beiden angehenden Verwaltungsfachangestellten, die seit Anfang September [...] Lesen Sie mehr12.09.2017Jugendzentrum wird zur Villa Kunterbunt
Den Abschluss der diesjährigen Ferienprogrammveranstaltungen, die von der Jugendarbeit der Stadt Marktheidenfeld organisiert wurden, bildete ein Kreativ-Malkurs im Jugendzentrum MainHaus. Ein erster Termin kam [...] Lesen Sie mehr11.09.2017Ferienprogramm: Bio einkaufen und vegetarisch kochen
"Schmeckt wie echte Fleisch-Bratlinge", so kommentierten die fünf Kinder im "Restaurant Jugendzentrum" in Marktheidenfeld ihre selbst zubereiteten vegetarischen Bratlinge, bestehend aus "Soja-Hack" und verschiedenen Gemüsezutaten [...] Lesen Sie mehr11.09.2017Nachtwanderung am Dillberg
Auch in diesem Jahr war die Nachtwanderung der Kolpingsfamilie Marktheidenfeld im Rahmen des Ferienprogrammes wieder heiß begehrt. 26 unerschrockene Mädchen und Jungen machten sich bei [...] Lesen Sie mehr11.09.2017Skatekurs: Mit Speed Richtung Ferienende
Seit vielen Jahren bietet die Jugendpflege der Stadt Marktheidenfeld im Ferienprogramm einen Inline-Skatekurs an. Und nach wie vor sind die Plätze bei diesem Event überaus [...] Lesen Sie mehr08.09.2017Wohlfühlen pur in der KiTa Altfeld
Leiterin Claudia Eckert, Architekt Johannes Hettiger und Vertreter der Stadtverwaltung informierten Journalisten über die Kindertagesstätte (KiTa) Altfeld im Marktheidenfeld. „Kinder, Eltern und die Mitarbeiter [...] Lesen Sie mehr07.09.2017Ab 16. September: Faszination Modelleisenbahn
Die faszinierende Welt der Modelleisenbahn sorgt nicht nur bei Kindern für glänzende Augen. Der Club der Modelleisenbahner Würzburg e.V. zeigt seine Loks und Züge der [...] Lesen Sie mehr07.09.2017"Am Sportzentrum" mit Einbahnstraßenregelung
Um mehr Sicherheit für Schüler und Sportler zu erzielen, gilt für die Straße „Am Sportzentrum“ in Marktheidenfeld ab sofort eine Einbahnstraßenregelung. Die Regelung gilt [...] Lesen Sie mehr06.09.2017Anmeldung zum Musikschuljahr bis 22. September verlängert
Gute Nachrichten für alle Unentschlossenen: Die Anmeldefrist zum neuen Musikschuljahr 2017/2018 beim Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld wird bis Freitag, 22. September 2017 verlängert. [...] Lesen Sie mehr06.09.2017Tag des offenen Denkmals am Sonntag
Macht und Pracht heißt es am Sonntag in Marktheidenfeld: Dann stellen die Stadt und der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. die evangelisch-lutherische Michaels-Kirche in [...] Lesen Sie mehr06.09.2017Badminton-Schnupperkurs: Leicht wie eine Feder
Auch in diesem Jahr bot die Badminton-Abteilung des Turnvereins Marktheidenfeld (TVM) ein Schnuppertraining für Kinder zwischen acht und 14 Jahren an. Im Rahmen des Ferienprogramms [...] Lesen Sie mehr04.09.2017Faire Wochen ab 15. September
Marktheidenfeld ist dabei bei der bundesweiten Aktionswoche „Faire Wochen“. Veranstaltet wird die Woche vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und TransFair. Von [...] Lesen Sie mehr04.09.2017KiZ-Programm geht mit Elan in die nächsten Monate
Eigentlich waren sie selbst noch Kids, als Celina Wicha und Michelle Pfister vor rund vier Jahren die Organisation und Durchführung des KiZ-Programms übernahmen. Die Mutter [...] Lesen Sie mehr04.09.2017Kostenloser Büchereiausweis für die Schultüte
Über 100 Marktheidenfelder Schulanfänger fiebern gerade ihrem ersten Schultag entgegen. Um ihnen den Einstieg zu erleichtern, werden ihre Schultüten mit schönen Kleinigkeiten gefüllt. Ein Ausweis [...] Lesen Sie mehr04.09.2017Adam & The Backbeats kommen
Adam & The Backbeats gastieren am Freitag, 8. September bei der Musik zum Feierabend auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld. Das vierte Konzert der Reihe „Musik [...] Lesen Sie mehr03.09.2017Ansturm auf Briefwahl
Im Vorfeld der Bundestagswahl am Sonntag, den 24. September 2017 nutzen immer mehr Wahlberechtigte die Möglichkeit der Briefwahl. 8.495 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger sind aktuell [...] Lesen Sie mehr01.09.2017Stadtbibliothek liegt im Zeitplan
Architekt Armin Bauer vom Büro RitterBauer und Vertreter der Stadtverwaltung informierten Pressevertreter über den Baufortschritt der neuen Stadtbibliothek an der Alten Schmiede in Marktheidenfeld. [...] Lesen Sie mehr01.09.2017Fünf Künstler beim Endspurt im Franck-Haus
Fünf Künstler stellen noch bis Sonntag, 3. September ihre Werke im Franck-Haus von Marktheidenfeld aus. Zu sehen sind dort drei Künstler aus Augsburg: Franziska Haas-Straßer [...] Lesen Sie mehr01.09.201718 Kinder besuchen Ziegenbock Adam
Hasen füttern, Hühnereier begutachten, Folienkartoffeln im Feuer zubereiten oder auf dem Bulldog mitfahren: Ein volles Programm bot Familie Hock-Wolz 18 Kindern auf ihrem Bauernhof im [...] Lesen Sie mehr31.08.2017Tolle Tiere aus Ton
Erstmalig bot Gabriele Zimmer im Ferienprogramm der kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld einen Töpferkurs an. Die Veranstaltung für Kinder zwischen acht und elf Jahren fand in [...] Lesen Sie mehr30.08.2017Hinter den Kulissen des Wonnemar
Was tut sich früh im Wonnemar, bevor die Gäste kommen? Wie sorgt man für sauberes Wasser? Und warum ist es wichtig, den pH-Wert zu messen? [...] Lesen Sie mehr29.08.2017Ferienprogramm: Als die Bücher laufen lernten
Einen echten Film drehen, als Schauspieler vor der Kamera stehen oder das Bühnenbild gestalten: Eine ganze Ferienwoche lang konnten sich Kinder zwischen acht und zwölf [...] Lesen Sie mehr28.08.2017"Alles ok" beim Schnuppertauchen
Zwei Nachmittage lang tauchten insgesamt 20 Kinder und Jugendliche im Marktheidenfelder Wonnemar um die Wette. Sie nahmen das Angebot der Wasserwacht Marktheidenfeld in Zusammenarbeit mit [...] Lesen Sie mehr28.08.201740 Werke zu Rhythmus und Bewegung
Zu einem „Tanzkurs“ mit den Werken der Malerin Waltraud Kunz aus Wertheim lud zweiter Bürgermeister Manfred Stamm die Gäste bei der Ausstellungseröffnung im Franck-Haus ein. [...] Lesen Sie mehr28.08.2017In den Ferien: Minigolf mit erweiterten Öffnungszeiten
Während der Sommerferien hat die Minigolfanlage zusätzlich an zwei Tagen unter der Woche geöffnet. Minigolfbegeisterte können somit ab sofort den Platz zu folgenden Zeiten nutzen: [...] Lesen Sie mehr28.08.2017Jubiläumskonzert: 20 Jahre Akkordeonorchester am 30. September
Seit 20 Jahren gibt es das Akkordeonorchester Marktheidenfeld. Das ist nicht nur für Leiterin Dr. Alma Flammersberger ein schöner Grund zum Feiern. Das Jubiläum wird [...] Lesen Sie mehr17.08.2017Rathaus erhält das Signet „Bayern barrierefrei“
Höhengleiche Zugänge zum Rathaus, ein rollstuhlgerechter Ausbau, breite Gänge und Türen, ein Sitzungssaal mit Induktionsschleife für höreingeschränkte Menschen oder das Konzept „Barrierefreie Stadt“ sind wichtige [...] Lesen Sie mehr16.08.2017Laurenzi-Besucher aus Montfort-sur-Meu
Zu einem Kurzbesuch schaute eine Delegation aus Marktheidenfelds französischer Partnerstadt Montfort-sur-Meu in „Hädefeld“ vorbei. Angeführt vom Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Alain Lory nahmen die Gäste aus [...] Lesen Sie mehr16.08.20175. bis 7. September: Parkplatz am Jugendzentrum gesperrt
Wegen eines Inline-Skatekurses wird der Parkplatz am Jugendzentrum MainHaus in Marktheidenfeld von Dienstag, 5. bis Donnerstag, 7. September gesperrt. Betroffene Autofahrer werden gebeten, ihr [...] Lesen Sie mehr16.08.2017Renata und Jacek Stachowiak zu Gast im Rathaus
Zu einem kurzen Besuch schauten (von links) Renata und Jacek Stachowiak aus Pobiedziska im Marktheidenfeld vorbei. Jacek Stachowiak arbeitet seit vielen Jahren als technischer Leiter [...] Lesen Sie mehr16.08.2017Musikalische Bildung für über 150 Schülerinnen und Schüler
Im vergangenen Musikschuljahr unterrichtete das städtische Musikinstitut 128 Schüler. 75 Schüler kamen aus der Stadt Marktheidenfeld, 53 stammen aus den Umlandgemeinden. Im großen Akkordeon-Orchester wurden [...] Lesen Sie mehr16.08.2017Malerei zwischen Figur und Abstraktion
Malerei zwischen Figur und Abstraktion zeigt das Kulturzentrum Franck-Haus ab Samstag, 26. August 2017. Zu sehen sind dann die Werke der Malerin Waltraud Kunz aus [...] Lesen Sie mehr14.08.2017Anmeldung zum Musikschuljahr bis 15. September möglich
Bald geht es wieder los mit dem Unterricht im Musikinstitut Marktheidenfeld: Das neue Musikschuljahr beginnt ab Montag, 9. Oktober 2017. Anmeldeschluss für alle Interessierten und [...] Lesen Sie mehr14.08.2017Jonglieren leicht gemacht
In eine große Jonglier-Arena verwandelte sich die Stadtbücherei Marktheidenfeld kürzlich für einen ganzen Nachmittag: Beim Ferienprogramm der Kommunalen Allianz Raum Marktheidenfeld gastierte Jonglierkünstler Matthias Schreyer [...] Lesen Sie mehr14.08.2017Laurenzi: Klimataschenbuch im Gewerbezelt erhältlich
Mitglieder der Projektgruppe „Energiebewusstes Marktheidenfeld“ statteten zu Beginn der Laurenzi-Messe dem Gewerbezelt einen umfassenden Besuch ab. Besonderes Augenmerk warfen die umweltbewussten Bürger dabei auf den [...] Lesen Sie mehr14.08.2017Streetfood-Festival am 16. und 17. September
Foodtrucks aus ganz Deutschland kommen Mitte September das erste Mal nach Marktheidenfeld. Dann findet an der Martinsbräu das erste Marktheidenfelder Streetfood-Festival statt. Streetfood hat [...] Lesen Sie mehr10.08.2017„Faire Wochen“ ab 15. September – jetzt bewerben
Marktheidenfeld, seit Juni letzten Jahres als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet, macht wieder bei der bundesweiten Aktionswoche „Faire Wochen“ mit. Veranstaltet wird die Woche vom Forum Fairer Handel [...] Lesen Sie mehr09.08.2017Hochzeits-Ausstellung geht in die Zielgerade
In die Zielgerade biegt die Hochzeitausstellung des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V. im Franck-Haus ein. Die Ausstellung in Marktheidenfeld läuft noch bis einschließlich Sonntag, [...] Lesen Sie mehr08.08.2017„Am Sportzentrum“ wird teilweise zur Einbahnstraße
Aufgrund eines aktuellen Stadtratsbeschlusses wird die Straße „Am Sportzentrum“ in Marktheidenfeld in Kürze teilweise zur Einbahnstraße. Um den Abkürzungsverkehr vom Äußeren Ring in Richtung Karbacher [...] Lesen Sie mehr08.08.2017Gelbe Treppenmarkierung sorgt für Sicherheit
Werner Reuter lebt seit 2016 in Marktheidenfeld. Wegen einer starken Seheinschränkung ist der 65-Jährige auf den Langstock angewiesen. „Generell komme ich im Stadtgebiet gut zurecht“, [...] Lesen Sie mehr08.08.201713 Sonderbuslinien zu Laurenzi unterwegs
Zur 69. Laurenzi-Messe von 11. bis 20. August 2017 hat die Stadt Marktheidenfeld wieder dreizehn Sonderbuslinien eingerichtet. Die einzelnen Fahrzeiten der Linien sind im Festprogramm [...] Lesen Sie mehr07.08.2017Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September
Die Stadt Marktheidenfeld und der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. stellen die evangelisch-lutherische Michaelskirche in den Mittelpunkt des diesjährigen Tages des offenen Denkmals am [...] Lesen Sie mehr07.08.2017Sechs neue Defibrillatoren für sechs Stadtteile
Defibrillatoren können im Notfall Leben retten. Vor allem bei akuten Herzproblemen wie Kammerflimmern kommen die Geräte zum Einsatz. Im Marktheidenfelder Rathaus und in der Raiffeisenbank [...] Lesen Sie mehr04.08.2017Marktheidenfelder Klimataschenbuch vorgestellt
Am Samstag 11. August beginnt in Marktheidenfeld die 69. Laurenzi-Messe. Rechtzeitig zum Messestart haben die Autoren der Projektgruppe um die Vorsitzende Roswitha Peters und den [...] Lesen Sie mehr03.08.2017Bayernstraße ab 14. August gesperrt
Wegen Ausbauarbeiten am Nordring wird die Zufahrt vom Nordring zur Bayernstraße in Marktheidenfeld ab Montag, 14. August gesperrt. Die Arbeiten rund um die Bayernstraße [...] Lesen Sie mehr03.08.2017Linienbus ersetzt Nim(m)Bus
Wegen der Auflösung des Vereins Nim(m)Bus wird der gleichnamige Schulbus im neuen Schuljahr nicht mehr eingesetzt. Um die Beförderung der Schüler vom Dillberg, Waldstraße, Goerdeler [...] Lesen Sie mehr02.08.2017Ganz in weiß bei tollem Wetter
Traumwetter gab es – trotz einiger Regentropfen am Nachmittag – bei der festlichen White Night in Marktheidenfeld: Organisiert wurde das festliche Dinner in diesem Jahr [...] Lesen Sie mehr02.08.2017Traumhafte Stimmung im Stadtgärtchen
Die unvergleichliche Live-Atmosphäre des illuminierten Marktheidenfelder Stadtgärtchens begeisterte Musikliebhaber aus nah und fern auch in diesem Jahr bei zwei Konzerten. Ende Juli gastierten die Weltmusik-Formation [...] Lesen Sie mehr02.08.2017Wahlhelfer für 24. September gesucht
Am Sonntag, 24. September 2017 findet die Wahl für den Deutschen Bundestag statt. Entsprechend dem Bundeswahlgesetz sind 299 Wahlkreise gebildet worden, die jeweils mit der [...] Lesen Sie mehr02.08.2017Laurenzi-Broschüre mit Festprogramm erhältlich
Marktheidenfeld feiert in diesem Sommer zum 69. Mal die Laurenzi-Messe. Der Startschuss für die traditionelle Veranstaltung fällt am Freitag, den 11. August um 17.00 Uhr. [...] Lesen Sie mehr28.07.2017Foaie Verde wie geplant im Stadtgärtchen
Das für den heutigen Freitag angesetzte Konzert der Weltmusiker von Foaie Verde findet heute Abend um 20.00 Uhr wie geplant im Stadtgärtchen von Marktheidenfeld statt. [...] Lesen Sie mehr27.07.2017Laurenzi-Bähnle fährt an beiden Sonntagen kostenlos
Wie im vergangenen Jahr pendelt als besondere Attraktion an den beiden verkaufsoffenen Sonntagen der Laurenzi-Messe wieder das Laurenzi-Bähnle durch Marktheidenfeld. Am 13. August und [...] Lesen Sie mehr27.07.201720 Jahre Franck-Haus mit 20 Veranstaltungen
Fünf Tagesordnungspunkte umfasste die jüngste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Stadtmarketing, Tourismus und Kultur. Inge Albert, Leiterin des Bereichs Kultur, informierte die Ausschussmitglieder im Rathaus [...] Lesen Sie mehr27.07.2017Völkerballturnier verbindet Marktheidenfelds Schulen
Bereits zum dritten Mal fand mit Unterstützung der städtischen Jugendpflege ein schulübergreifendes Völkerballturnier für die Marktheidenfelder Schulen statt. Organisiert wurde das Sportereignis von den [...] Lesen Sie mehr26.07.2017Auch am Donnerstag: Fräsarbeiten an der Treppe am Rathausparkplatz
Die für Dienstag, 25. und Mittwoch 26. Juli vorgesehenen Fräsarbeiten haben sich witterungsbedingt um einen Tag verschoben und finden am heutigen Mittwoch und am morgigen [...] Lesen Sie mehr24.07.20175. Marktheidenfelder Wohlfühltag: Jetzt anmelden
Am Samstag, den 4. November findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr der fünfte Marktheidenfelder Wohlfühltag „Main Vital“ im Herzen Marktheidenfelds statt. Die Aktionsgruppe mit [...] Lesen Sie mehr21.07.2017Freitag, 28. Juli: Balkan-Musik im Stadtgärtchen
Die tolle Live-Atmosphäre des illuminierten Marktheidenfelder Stadtgärtchens können Musikliebhaber in diesem Jahr am Freitag, 28. und Samstag, 29. Juli jeweils um 20.00 Uhr genießen. Dann [...] Lesen Sie mehr21.07.2017Aschenbecher im Innenstadtbereich nutzen
In den letzten Wochen gab es bei der Stadtverwaltung wiederholt Beschwerden, dass Zigarettenstummel und Asche auf den Straßen Marktheidenfelds zu finden sind. Die Stadt [...] Lesen Sie mehr20.07.2017Halbzeit bei Hochzeits-Ausstellung
Halbzeit ist zurzeit bei der Hochzeits-Ausstellung des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V. im Franck-Haus. „Wir haben bisher sehr positive Rückmeldungen zu unserer Ausstellung [...] Lesen Sie mehr20.07.2017Mit dem Rad unterwegs von Würzburg bis Aschaffenburg
Auf dem Fahrrad unterwegs ist zurzeit die freie Journalistin Karin Schreiter. Sie berichtet über die Erlebnisse, die sie auf dem Mainradweg zwischen Würzburg und Aschaffenburg [...] Lesen Sie mehr20.07.2017Sonntag, 30. Juli: White Night kommt mit großen Schritten
Endspurt beim Kartenvorverkauf für die festliche White Night in Marktheidenfeld: Die Veranstaltung wird am Sonntag, 30. Juli 2017 zum vierten Mal stattfinden. Organisiert wird das [...] Lesen Sie mehr20.07.201725. und 26. Juli: Fräsarbeiten an der Treppe am Rathausparkplatz
Wegen Fräsarbeiten kann es am Dienstag, 25. und Mittwoch 26. Juli am Treppenaufgang zwischen Mitteltorstraße und Rathausparkplatz zu Behinderungen und Baulärm kommen. [...] Lesen Sie mehr17.07.2017Wichtiger Artenschutz für Greifvögel und Eulen
Zu einem Informationsaustausch trafen sich Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder und städtischer Revierförster Thomas Vogel mit Falkner Walter Reinhart. Der 54-Jährige betreibt seit vielen Jahren [...] Lesen Sie mehr17.07.201720. und 21. Juli: Brückenparkplatz gesperrt
Wegen Gehölzpflegearbeiten wird der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld am Donnerstag, 20. und Freitag, 21. Juli gesperrt. Betroffene Autofahrer werden gebeten, ihr Fahrzeug am neuen Festplatz [...] Lesen Sie mehr14.07.2017Ab 22. Juli: Fünf Künstler machen gemeinsame Sache
Fünf Künstler stellen ab Samstag, 22. Juli 2017 ihre Werke im Franck-Haus von Marktheidenfeld aus. Zu sehen sind dann drei Künstler aus Augsburg: Franziska Haas-Straßer [...] Lesen Sie mehr13.07.201717. und 18. Juli: Behinderungen am Mainkai
Wegen Baumschnittarbeiten kommt es am Montag, 17. und Dienstag, 18. Juli am Unteren und Oberen Mainkai in Marktheidenfeld zu Behinderungen. Betroffene Autofahrer werden gebeten, [...] Lesen Sie mehr10.07.2017Am Freitag: Marktheidenfeld feiert Sommer in der Stadt
Am Freitag, den 14. Juli 2017 laden die Werbegemeinschaft und die Stadt wieder unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ nach Marktheidenfeld ein. [...] Lesen Sie mehr04.07.2017Aus der Region für die Region: Grüner Markt
Diesen Freitag ist auf dem Marktheidenfelder Marktplatz wieder der Grüne Markt. Ab 8.00 Uhr werden regionale Frischprodukte von Familienbetrieben und Selbstvermarktern aus der Umgebung angeboten. [...] Lesen Sie mehr04.07.2017Großen Zuspruch bei der Ausstellungeröffnung „Als Vermählte grüßen…
Die liebevoll gestaltete Schau des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V. zeigt mit Fotos, Gegenständen, Textilien und ausgewählten Gegenständen die Hochzeit im Wandel der Zeit [...] Lesen Sie mehr29.06.2017Sonntag 2. Juli: Bildervortrag von Dr. Michael Deubert
Fotos von Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaften seit dem Ende des vorletzten Jahrhunderts zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. in seiner Ausstellung „Als Vermählte grüßen…“. [...] Lesen Sie mehr29.06.2017Dienstag, 4. Juli: Einladung zum Bürgerforum
Das aktive Beteiligen und Mitbestimmen der Bürgerinnen und Bürger beim Thema Verkehr steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die am Dienstag, 4. Juli 2017 um 18.00 [...] Lesen Sie mehr29.06.2017Verbot von offenem Feuer aufgehoben
Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse wird das Verbot von offenem Feuer für das Gemarkungsgebiet der Stadt Marktheidenfeld und seine Stadtteile mit sofortiger Wirkung aufgehoben. [...] Lesen Sie mehr28.06.2017Hineinschnuppern in die Welt der Musik
Das Musikinstitut Marktheidenfeld bietet ab sofort wieder die Möglichkeit, in die Welt der Musik hinein zu schnuppern. Die kostenlosen "Schnupperstunden" sind die ideale Möglichkeit, sich [...] Lesen Sie mehr22.06.2017Verbot von offenem Feuer und Feuerstellen
Wegen der akuten Brandgefahr werden offene Feuer im Stadtgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und der Abwehr von Gefahren generell untersagt. Das Verbot gilt für [...] Lesen Sie mehr22.06.2017Sperrungen beim 13. Warema-Lauf - Behinderungen am Samstag, 24. Juni 2017 ab 10 Uhr
Marktheidenfeld. Anlässlich des Warema-Laufs am Samstag, den 24. Juni 2017 ist entlang der Laufstrecke mit Behinderungen zu rechnen. Nachfolgende Straßen werden voraussichtlich von 10.00 bis [...] Lesen Sie mehr21.06.2017Endspurt bei „Werden und Vergehen“ im Franck-Haus
Noch bis Sonntag, 2. Juli sind rund 60 Werke unter dem Titel „Werden und Vergehen“ im Franck-Haus in Marktheidenfeld zu sehen. Die Malerin Maria Dierker [...] Lesen Sie mehr21.06.2017Samstag 8. Juli: Salsa und Merengue in der Stadt
Zur „Karibischen Nacht“ laden die Marktheidenfelder Wirte am Samstagabend, den 8. Juli ab 19.00 Uhr wieder in die Altstadt ein. Veranstalter ist der Hotel- und [...] Lesen Sie mehr19.06.2017Ab 1. Juli: Marktheidenfelder grüßen als Vermählte
Fotos von Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaften seit dem Ende des vorletzten Jahrhunderts zeigt der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. in seiner Ausstellung „Als Vermählte grüßen…“. [...] Lesen Sie mehr19.06.2017Vortrag am Mittwoch: Eine neue Sicht auf Demenz
„Leben im Jetzt – unterwegs zu einer neuen Sicht auf Demenz“ heißt der Vortrag, den Marcel Briand und der Facharzt Dr. Jean-Luc Moreau-Majer am Mittwoch, [...] Lesen Sie mehr18.06.2017Tolle Stimmung beim Stadtfest
Sehr gut besucht war am Samstag das Stadtfest von Marktheidenfeld. Ab 19 Uhr gab es volle Gassen und üppig belegte Plätze, am manchen Engstellen staute [...] Lesen Sie mehr16.06.2017Endspurt bei fernen Kulturen im Franck-Haus
Endspurt bei der Ausstellung „Reisen zu fernen Kulturen“ im Franck-Haus von Marktheidenfeld: Die Werke des gebürtigen Fürthers Roland Fürstenhöfer sind nur noch bis Sonntag, 18. [...] Lesen Sie mehr14.06.2017Bürgerhaus Marienbrunn erstrahlt in neuen Glanz
In neuem Glanz erstrahlt seit einigen Tagen das 1877 erbaute Bürgerhaus im Marktheidenfelder Stadtteil Marienbrunn. Seit rund drei Wochen sind die beiden Maler Rüdiger Bröstler [...] Lesen Sie mehr13.06.2017Sperrung der Eichholzstraße von 19. bis 21. Juni
Wegen Asphaltierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Eichholzstraße / Gerberweg ist die Eichholzstraße vom Montag 19. bis Mittwoch 21. Juni 2017 für den gesamten Verkehr gesperrt. Die [...] Lesen Sie mehr11.06.2017Freitag, 23. Juni: „So schmeckt Marktheidenfeld“
Die neueste Stadtführung von Marktheidenfeld kann man sich auf der Zunge zergehen lassen. Und das im wahrsten Sinn des Wortes: Denn die Gästeführung „So schmeckt [...] Lesen Sie mehr09.06.2017Sperrungen beim Stadtfest am 17. Juni
Der Hotel- und Gaststättenverein Marktheidenfeld veranstaltet am Samstag, den 17. Juni das Stadtfest 2017. Aus diesem Anlass wird die Mitteltorstraße ab Samstag 13.00 Uhr [...] Lesen Sie mehr09.06.2017Stadtfest am Samstag, 17. Juni 2017 ab 19 Uhr
Essen, Trinken und Musik genießen können die Besucher des Marktheidenfelder Stadtfestes. Die Veranstaltung des Hotel- und Gaststättenvereins mit Unterstützung der Stadt Marktheidenfeld findet am Samstag, [...] Lesen Sie mehr08.06.2017Bürgerhaus Glasofen wird mit 829.000 Euro gefördert
Erfreuliche Nachrichten überbrachte Robert Bromma, Leitender Baudirektor beim Amt für Ländliche Entwicklung, an Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder. Der An- und Umbau am Bürgerhaus im [...] Lesen Sie mehr06.06.2017Jahnstraße am 13. Juni zum Teil gesperrt
Wegen Asphaltierungsarbeiten ist die Jahnstraße in Marktheidenfeld am Dienstag 13. Juni ab der Kreuzung Schillerstraße bis zum Äußeren Ring ganztägig gesperrt. Die Umleitung ist [...] Lesen Sie mehr06.06.2017Ab 13. Juni: Halbseitige Sperrung des Äußeren Rings
Von Dienstag, 13. bis Montag, 19. Juni 2017 wird der Äußere Ring zwischen den beiden Fußgängerampeln halbseitig Richtung Nordring gesperrt. Dort sind Sanierungen im [...] Lesen Sie mehr06.06.2017The Great Lakes spielen bei der Musik zum Feierabend am Freitag, 9. Juni
Great Lakes - Great Songs - Great Band: So lautet das Motto der fünf Musiker aus dem Main-Spessart Kreis, die im Sommer 2005 die Band [...] Lesen Sie mehr05.06.2017Vortrag am 21. Juni: Demenz geht alle an
„Leben im Jetzt – unterwegs zu einer neuen Sicht auf Demenz“ ist der Vortrag überschrieben, den der Begegnungsclown und Moderator Marcel Briand und der Facharzt [...] Lesen Sie mehr02.06.2017260 Jugendliche kommen zur Schülerparty
Auch in diesem Jahr begeisterte die Schülerparty im Lichtspielhaus in Marktheidenfeld wieder viele Jugendliche. Die Schülerparty kurz vor den Pfingstferien ist ein Kooperationsprojekt der Schülervertretungen [...] Lesen Sie mehr02.06.2017Es grünt so grün in Marktheidenfeld
Es grünt dieser Tage an allen Ecken in Marktheidenfeld. Dies liegt nicht nur am schönen Frühlingswetter. Auch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sorgen mit ihrer [...] Lesen Sie mehr31.05.2017Aus der Region für die Region: Großer Grüner Markt
Diesen Freitag ist auf dem Marktheidenfelder Marktplatz wieder der Große Grüne Markt. Der Markt findet jeweils am ersten Freitag des Monats statt und lockt mit [...] Lesen Sie mehr31.05.2017Akkordeonissimo-Mitglieder werden deutsche Meister
Das Ensemble Akkordeonissimo vom Musikinstitut Marktheidenfeld nahm erfolgreich am 7. Deutschen Ensemble-Wettbewerb des Deutschen Harmonikaverbands teil und errang dort gleich zwei deutsche Meistertitel. Unter [...] Lesen Sie mehr29.05.20176. bis 10. Juni: Talentcampus in Marktheidenfeld
Volkshochschule, Jugendzentrum MainHaus und Stadtbücherei laden in den Pfingstferien Jugendliche ab 12 Jahren erstmals zu einem Talentcampus ein. Unter dem Motto „Finde heraus, was in [...] Lesen Sie mehr29.05.2017Kita Altfeld: Eröffnung bei Traumwetter
Traumwetter gab es bei der Eröffnung der neuen Kindertagesstätte (Kita) Altfeld. „Heute haben wir alle Grund zur Freude“, sagte Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder vor [...] Lesen Sie mehr26.05.2017Jugendzentrum mit neuen Öffnungszeiten
Für das Jugendzentrum MainHaus gelten ab sofort neue Öffnungszeiten: Das JuZ ist bis August am Freitag von 16 bis 22 Uhr und am Samstag von [...] Lesen Sie mehr24.05.2017Sommer in der Stadt hat noch Platz für Unterstützer
Am Freitag, den 14. Juli 2017 laden die Werbegemeinschaft und die Stadt unter dem Motto „Sommer in der Stadt“ wieder nach Marktheidenfeld ein. Zahlreiche Marktheidenfelder [...] Lesen Sie mehr24.05.2017Kommunale Allianz erweitert Ferienprogramm
Ab 20. Juni ist es soweit: Dann können sich Eltern und Kinder wieder über die aktuellen Angebote des Ferienprogramms in den Sommerferien informieren. Auf dem [...] Lesen Sie mehr22.05.2017Rote Falken und Bauhof-Mitarbeiter sorgen für Blumenpracht
Eine bunte Blumenpracht wird es bald auf dem Gelände an der Albert-Schweitzer-Straße neben dem Krankenhaus geben. Dies hoffen zumindest die Mitglieder der Jugendgruppe Rote Falken. [...] Lesen Sie mehr19.05.2017Zirkus Editha begeistert mit tollem Programm
„Hereinspaziert, hereinspaziert in unseren Zirkus Editha…“, hieß es beim diesjährigen Maifest in der Kindertagestätte (Kita) Edith-Stein-Straße in Marktheidenfeld. Das Highlight der Zirkusaufführung war Clown [...] Lesen Sie mehr19.05.2017Sonntag ist Museumstag im Franck-Haus
Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai 2017 haben sich die Mitarbeiter des Marktheidenfelder Franck-Hauses etwas Besonderes einfallen lassen: Um 14.00 und 15.00 Uhr gibt [...] Lesen Sie mehr18.05.2017Durchfahrt im Stadtteil Zimmern frei
Die wegen Starkregens gesperrte Theodor-Heuss-Straße im Marktheidenfelder Stadtteil Zimmern ist ab sofort wieder befahrbar und für den Verkehr freigegeben. Die Straße wurde am 4. [...] Lesen Sie mehr18.05.2017Talentcampus: Anmeldung bis 29. Mai möglich
Volkshochschule, Jugendzentrum MainHaus und Stadtbücherei laden in den Pfingstferien Jugendliche ab 12 Jahren erstmals zu einem Talentcampus ein. Unter dem Motto „Finde heraus, was in [...] Lesen Sie mehr18.05.2017Kita Altfeld feiert am Donnerstag, 25. Mai
Am Donnerstag, 25. Mai 2017 feiern die Kinder und Mitarbeiter das Einweihungs- und Frühlingsfest der Kindertagesstätte Altfeld. Ihr Umzug in das neue Gebäude in der [...] Lesen Sie mehr15.05.2017Vernissage von „Werden und Vergehen“ im Franck-Haus
Rund 60 Werke unter dem Titel „Werden und Vergehen“ sind seit dem Wochenende im Franck-Haus in Marktheidenfeld zu sehen. Die Malerin Maria Dierker und der [...] Lesen Sie mehr15.05.2017Tolles Bürgerfest mit viel Zuspruch
Marktheidenfeld ist bunt. Zu diesem Schluss können die Organisatoren, Teilnehmer und Besucher des Marktheidenfelder Bürgerfestes kommen. Die Veranstaltung auf der Martinswiese zeigte ein abwechslungsreiches Programm [...] Lesen Sie mehr13.05.2017Städtische Einrichtungen am 17. Mai geschlossen
Am Mittwoch, 17. Mai 2017 sind Rathaus, Bürgerbüro, Bauhof, Franck-Haus, Jugendpflege, Jugendzentrum, städtische Kindertagesstätten, Kläranlage, Stadtbücherei, Wasserwerk und Wertstoffhof von Marktheidenfeld wegen einer internen Veranstaltung [...] Lesen Sie mehr12.05.2017Verbrennen von Grüngut
Mit Inkrafttreten der Bayerischen Luftreinhalteverordnung (BayLuftV) zum 1. Januar 2017 ist es der Stadt Marktheidenfeld nicht mehr möglich, das Verbrennen von holzartigen Gartenabfällen zu genehmigen. [...] Lesen Sie mehr11.05.201722. Mai: Veranstaltung zum vierten Europäischen Kulturweg
Am Montag, den 22. Mai 2017 findet um 19.00 Uhr im Rathaus Marktheidenfeld, Luitpoldstraße 17, 97828 Marktheidenfeld im Kleinen Sitzungssaal im 2. OG ein Informationsabend [...] Lesen Sie mehr09.05.2017Bis 18. Juni: Reisen zu fernen Kulturen im Franck-Haus
Am Samstag eröffnete Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder (rechts) im vorderen Galeriebereich des Franck-Hauses die Ausstellung des gebürtigen Fürthers Roland Fürstenhöfer (Mitte). Kunsthistorikerin Liane [...] Lesen Sie mehr09.05.2017Ab Samstag: Werden und Vergehen im Franck-Haus
„Werden und Vergehen“ – es gibt kaum ein Thema, das die Menschen mehr berührt. Die Malerin Maria Dierker und der Bildhauer Martin Langer, deren [...] Lesen Sie mehr09.05.2017Am Freitag: Musik zum Feierabend mit dem Knolli-Trijo
Am Freitag, den 12. Mai 2017 gibt das Knolli-Trijo ab 17.00 Uhr den Startschuss für die „Musik zum Feierabend“ auf dem Marktheidenfelder Marktplatz. Die Veranstaltungsserie [...] Lesen Sie mehr09.05.2017Am Sonntag heißt es "Willkommen zum Bürgerfest"
Das Marktheidenfelder Bürgerfest steht vor der Tür: Am Sonntag ist es ab 11.15 Uhr wieder soweit. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre auf dem Festplatz [...] Lesen Sie mehr05.05.2017Theodor-Heuss-Straße in Zimmern vorübergehend gesperrt
Wegen Aufräumarbeiten und Sicherungsmaßnahmen nach dem Starkregen vom Donnerstag ist die Theodor-Heuss-Straße im Stadtteil Zimmern vorübergehend gesperrt. Die Bushaltestellen in der Theodor-Heuss-Straße und in der [...] Lesen Sie mehr04.05.2017Sommer-Öffnungszeiten der Touristinformation Marktheidenfeld
Ab sofort bis September ist die Touristinformation im Bürgerbüro Marktheidenfeld zusätzlich freitags von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Sommer-Öffnungszeiten sind: Montag, Dienstag, Donnerstag und [...] Lesen Sie mehr03.05.201720 Meefisch-Beiträge in der Finalistenausstellung
Die Jury hat entschieden: Aus den 124 Einsendungen, die die Stadt Marktheidenfeld erreichten, wurde der diesjährige Preisträger des Bilderbuchillustrationspreises „Meefisch“ ermittelt. Der Gewinner oder die [...] Lesen Sie mehr03.05.2017Am Sonntag darf im Stadtgärtchen gelacht werden
Anlässlich des 19. Weltlachtags am Sonntag, 7. Mai 2017 lädt die Lachyogagruppe von Katja Michel zum Lachen ein. Interessierte sind ab 13.00 Uhr im Stadtgärtchen [...] Lesen Sie mehr02.05.2017Großer Grüner Markt: Mehr Händler auf dem Marktplatz
Jeden Freitag findet auf dem Marktheidenfelder Marktplatz traditionell der Grüne Markt statt. Der Markt wird künftig jeweils am ersten Freitag des Monats zum „großen“ Grünen [...] Lesen Sie mehr02.05.2017Metalkonzert im Jugendzentrum in Marktheidenfeld
Am kommenden Samstag, 6. Mai, findet im Jugendzentrum MainHaus, Lengfurter Straße 26 in Marktheidenfeld ein Metalkonzert statt. Zu hören sind die Gewinner des Nachwuchsbandwettbewerbs Rockin‘ [...] Lesen Sie mehr02.05.2017Bauarbeiten an der Kreuzung Jahnstraße/Schillerstraße in Marktheidenfeld
Abhängig von der Wetterlage wird der Kreuzungsbereich Jahnstraße / Schillerstraße voraussichtlich ab 8. Mai 2017 wegen Bauarbeiten für eine Woche gesperrt. Die Schillerstraße ist in [...] Lesen Sie mehr01.05.2017Die stillen Damen von Marktheidenfeld
Wenn es um die 99 schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten Frankens geht, darf das Stadtgärtchen von Marktheidenfeld nicht fehlen. Zu diesem Schluss kommen die beiden Autoren [...] Lesen Sie mehr27.04.2017Start der Minigolfsaison 2017 in Marktheidenfeld
Die Minigolfanlage in der Lengfurter Straße 28 in Marktheidenfeld öffnet am Samstag, 29. April wieder ihre Tore. Bei gutem Wetter können Minigolfbegeisterte den Platz wieder [...] Lesen Sie mehr26.04.2017Kanalreinigungsarbeiten und Kanaluntersuchung
Von Dienstag, 2. Mai bis Donnerstag, 5. Mai kann es jeweils von 22.00 Uhr bis 4.00 Uhr im Rahmen von Kanalreinigungs- und Kanaluntersuchungsmaßnahmen am Äußeren [...] Lesen Sie mehr20.04.2017Kanalreinigungsarbeiten und Kanaluntersuchung
Von Montag, 24. April bis Donnerstag, 27. April kann es jeweils von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr im Rahmen von Kanalreinigungs- und Kanaluntersuchungsmaßnahmen in der [...] Lesen Sie mehr20.04.2017Mäharbeiten am Brückenparkplatz
Wegen Mäharbeiten wird der Brückenparkplatz von Mittwoch, 26. April, 6.00 Uhr bis Donnerstag, 27. April teilweise gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf andere Parkplätze auszuweichen. [...] Lesen Sie mehr19.04.2017Meefisch 2017: 124 Künstler reichen ihre Werke ein
Zum siebten Mal vergibt die Stadt Marktheidenfeld in Kooperation mit dem Würzburger Kinder- und Jugendbuchverlag Arena in diesem Jahr den Bilderbuchillustrationspreis „Der Meefisch“. 124 Wettbewerbsbeiträge [...] Lesen Sie mehr19.04.2017Maimarkt, verkaufsoffener Sonntag und Käfer-Treffen
Am Sonntag, 7. Mai 2017 findet der traditionelle Maimarkt der Stadt und der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind herzlich zum [...] Lesen Sie mehr19.04.2017Karten für die White Night erhältlich
Ab sofort gibt es Karten für die White Night am Sonntag, 30. Juli. Der Vorverkauf für das kulinarische Event des Jahres hat begonnen: Tickets gibt [...] Lesen Sie mehr19.04.2017Am Sonntag: Geführte Wanderung auf dem Kulturweg Zimmern
Am Sonntag, 23. April 2017 findet um 14.00 Uhr auf dem Europäischen Kulturweg Marktheidenfeld III „Auf der Rothenfelser Sonnenseite“ im Stadtteil Zimmern eine geführte Wanderung [...] Lesen Sie mehr13.04.2017Luther-Lesung am Donnerstag 20. April 2017
Am 23. April 2017 ist Welttag des Buches. Die Stadtbücherei und die Volkshochschule Marktheidenfeld laden aus diesem Anlass zu einer Autorenlesung rund um Martin Luther [...] Lesen Sie mehr13.04.2017Trinkwasser in Zimmern wieder einwandfrei
Das aufgrund eines technischen Defekts empfohlene Abkochen des Trinkwassers im Bereich des Stadtteils Zimmern ist ab sofort aufgehoben. Grund der zwischenzeitlichen Notversorgung war [...] Lesen Sie mehr10.04.2017Ab 18. April: Bauarbeiten an der B8
Wegen Fräs- und Straßeninstandsetzungsarbeiten an der Bundesstraße 8 zwischen Marktheidenfeld und Würzburg kommt es ab Dienstag, 18. April 2017 zu Behinderungen. Betroffen ist im Raum [...] Lesen Sie mehr10.04.2017Kita Kolping besuchte den Grünen Markt
Die Schildkrötengruppe der Kindertagesstätte Kolping aus Marktheidenfeld besuchte am Freitag den Grünen Markt. Am Stand des Schwalbenhofs Marienbrunn erfuhren die 23 Kinder mit ihren Betreuerinnen [...] Lesen Sie mehr10.04.2017Ausstellungs-Endspurt im Franck-Haus
Endspurt im Franck-Haus: Die Ausstellung von Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit sowie die Werkschau „Unter der Oberfläche“ der Künstler Anja Jung [...] Lesen Sie mehr10.04.2017Öffnungszeiten an Ostern
An den Osterfeiertagen gelten folgende Öffnungszeiten: Das Kulturzentrum Franck-Haus ist am Gründonnerstag, 13. April 2017 geschlossen. Das Bürgerbüro und die Stadtbücherei sind am Ostersamstag, 15. [...] Lesen Sie mehr05.04.2017Bauarbeiten am Nordring - Umleitung ist beschildert
Im Rahmen der Arbeiten des Landkreises an der Kreisstraße MSP 45 (Nordring) wird ab Donnerstag, 06. April 2017 die bisherige Fahrspur nach links verlegt und [...] Lesen Sie mehr05.04.2017Soziale Wohnungsbörse auch für Marktheidenfeld
Im Februar startete der Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.V. das Projekt „FairMieten“. Nun informierte FairMieten-Mitarbeiterin Yasemin Roth die Mitglieder des Arbeitskreises Asyl der Stadt [...] Lesen Sie mehr04.04.2017Übersicht des Klinikums Main-Spessart
Das Klinikum Main-Spessart hat eine aktualisierte Übersicht seines Leistungsspektrums an den Standorten Marktheidenfeld, Lohr, Karlstadt und Gemünden veröffentlicht. Der sechsseitige, kostenlose Flyer ist in [...] Lesen Sie mehr03.04.2017Wasser im Stadtteil Zimmern abkochen
Aufgrund eines technischen Defekts empfiehlt die Stadt Marktheidenfeld, das Trinkwasser im Bereich des Stadtteils Zimmern bis auf Weiteres abzukochen. Die Arbeiten am Beheben des [...] Lesen Sie mehr03.04.2017In Marktheidenfeld lebt es sich sicher
In Marktheidenfeld lässt es sich gut und sicher leben. Zu diesem Schluss kommt Wolfgang Gmelch, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Marktheidenfeld, nach Auswertung seines Sicherheitsberichtes für das [...] Lesen Sie mehr31.03.2017Herrngasse ab Montag gesperrt
Von Montag 3. April bis voraussichtlich Donnerstag 13. April 2017 wird die Herrngasse jeweils zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr wegen Bauarbeiten für den Kraftfahrzeugverkehr [...] Lesen Sie mehr30.03.2017Veranstaltungskalender MainSommer! erschienen
Bereits zum fünften Mal ist der Veranstaltungskalender MainSommer! der Stadt Marktheidenfeld erschienen. Druckfrische Exemplare des neuen Nachschlagewerks sind ab sofort kostenlos im Bürgerbüro der Stadt [...] Lesen Sie mehr29.03.2017Bürgerversammlung in Zimmern am 4. April 2017
Am Dienstag, den 4. April 2017 findet um 19.00 Uhr die Bürgerversammlung 2017 im Stadtteil Zimmern, Bürgersaal Erlacher Straße 5, statt. Auf der [...] Lesen Sie mehr28.03.2017Am 5. April: Plastic Planet im Moviekino
Im Rahmenprogramm der Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten“, die zurzeit im Franck-Haus zu sehen ist, zeigt das Moviekino Marktheidenfeld in der Luitpoldpassage am Mittwoch 5. April [...] Lesen Sie mehr24.03.2017Bauschuttdeponie und Wertstoffhof mit Sommeröffnungszeiten
Für die Bauschutt- und Erdaushubdeponie "Plattenschlag" und den Wertstoffhof gelten von 1. April bis 31. Oktober 2017 die Sommeröffnungszeiten: Diese sind Montag, Mittwoch, Freitag [...] Lesen Sie mehr23.03.2017White Night: Festliches Dinner am Sonntag, 30. Juli 2017
Rechtzeitig Karten sichern heißt es im Vorfeld der White Night am Sonntag, 30. Juli 2017 in Marktheidenfeld. Die Veranstaltung wird seit 2014 von der Marktheidenfelder [...] Lesen Sie mehr23.03.2017Rainer Thorun knipst das Licht aus
Zur Earth Hour sorgt Rainer Thorun am Samstag, 25. März 2017 dafür, dass an der St. Laurentius-Kirche die Strahler ausgehen. Der Hausmeister der Stadt Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr22.03.2017Bousch Bardarossa kommt ins Franck-Haus
Am Sonntag, 26. März 2017 gibt es in Marktheidenfeld von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr "Unerhörte Zwischentöne". Das Nachmittagskonzert mit dem Wertheimer Liedermacher und Märchenerzähler [...] Lesen Sie mehr22.03.2017Ausstellung „Unter der Oberfläche“ eröffnet
Interessierte Gäste und ambitionierte Künstler nahmen am Freitag bei der Vernissage von „Unter der Oberfläche“ im Franck-Haus teil. Marktheidenfelds Zweiter Bürgermeister Manfred Stamm betonte in [...] Lesen Sie mehr19.03.2017Meefisch-Countdown läuft bis 10. April 2017
Der „Meefisch“ geht in den nächsten Wochen in die Zielgerade. Der von der Stadt Marktheidenfeld im deutschsprachigen Raum ausgeschriebene Preis für Bilderbuchillustration läuft noch bis [...] Lesen Sie mehr17.03.2017Neue WLAN-Hotspots am Adenauerplatz und Rathauseingang
Nach dem WLAN-Hotspot am Marktplatz ist ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger auch der neue Hotspot am Adenauerplatz nutzbar. Die neue WLAN-Verbindung ermöglicht allen [...] Lesen Sie mehr16.03.2017Echterstraße ab Montag gesperrt
Wegen Kanal- und Wasserleitungsarbeiten wird die Echterstraße zwischen Kreuzbergstraße und Ludwigstraße im Zeitraum von Montag, 20. März bis Freitag 31. März 2017 für den gesamten [...] Lesen Sie mehr16.03.2017Musikalische Highlights im Stadtgärtchen
Im Sommer 2017 statten zwei ganz besondere musikalische Highlights dem Stadtgärtchen ihren Besuch ab: die Weltmusik-Formation Foaie Verde und das Liedermacher-Duo Carolin No. Folk [...] Lesen Sie mehr16.03.2017B 8 ab Montag eine Woche gesperrt
Ab Montag, 20. März 2017, 9.00 Uhr, wird die städtische Forstverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt die Bundesstraße 8 für eine Woche komplett sperren. [...] Lesen Sie mehr13.03.2017Erste Schülerdisco im JuZ kam gut an
Erstmals veranstaltete das Team der städtischen Jugendarbeit im Jugendzentrum (JuZ) MainHaus eine eigene Schülerdisco für alle Schülerinnen und Schüler, die die 7. Jahrgangsstufe der Mittelschule [...] Lesen Sie mehr13.03.2017Bundesakkordeonorchester gastierte in Marktheidenfeld
Rund 500 Musikliebhaber strömten am Samstag zum Akkordeon-Konzert 2017 in die Realschule von Marktheidenfeld. Dort fand erstmals ein Gastspiel des Bundesakkordeonorchester unter der Leitung von [...] Lesen Sie mehr13.03.2017"Glänzende Aussichten" im Franck-Haus
Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder eröffnete am Freitag die Karikaturenausstellung „Glänzende Aussichten“. Bei der Vernissage im Franck-Haus betonte sie, wie wichtig hintergründige Karikaturen sind, [...] Lesen Sie mehr13.03.2017Earth Hour am 25. März: St. Laurentius-Kirche bleibt eine Stunde dunkel
Nicht nur Hamburg und Berlin, auch Marktheidenfeld beteiligt sich an der weltweiten Earth Hour. Am Samstag, 25. März 2017, lässt die Stadt die Strahler [...] Lesen Sie mehr09.03.2017Stadt verschenkt Lätzchen „Ich bin ein Hädefelder“ aus fairem Handel
Ganz gleich, ob neugeborener Junge oder neugeborenes Mädchen: Hauptsache aus Hädefeld! So kann man die jüngste Aktion der Abteilung Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld auf [...] Lesen Sie mehr08.03.2017Faire Kaffeefahrt zum Weltfrauentag
Zum Weltfrauentag verschenkten die Mitglieder des Fairtrade-Steuerkreises Marktheidenfeld am 8. März Kaffee und Rosen aus fairem Handel. Mittelpunkt der Aktion war eine „faire Kaffeefahrt“ mit [...] Lesen Sie mehr08.03.2017Düsseldorfer Straße ab Montag gesperrt
Am Montag, 13. März 2017 wird die Düsseldorfer Straße zwischen der Einmündung Eichholzstraße und Abzweigung auf Höhe der Hausnummer 2 wegen Kanalbauarbeiten gesperrt. Die Umleitung [...] Lesen Sie mehr07.03.2017Keine Anzeigenanfragen für Bürgerinformationsbroschüre
Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass derzeit keine Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre der Stadt Marktheidenfeld in Vorbereitung ist. Verlage und Firmen, die [...] Lesen Sie mehr06.03.2017Ab 18. März: "Unter der Oberfläche" im Franck-Haus
Ab Samstag, 18. März 2017 sind im Ausstellungsbereich des Franck-Hauses die Exponate von Anja Jung aus Lohr sowie Rainer Kuhn aus Wernfeld zu sehen. [...] Lesen Sie mehr05.03.2017Ab 11. März: Glänzende Aussichten im Franck-Haus
In 82 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen rund 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten im Kulturzentrum Franck-Haus in Marktheidenfeld ab Samstag [...] Lesen Sie mehr03.03.2017Fairtrade-Steuerungsgruppe lädt am 13. März alle Vereine ein
Im Frühling 2016 wurde der Stadt Marktheidenfeld die Auszeichnung "Fairtrade-Stadt" verliehen. Nun möchte die Fairtrade-Steuerungsgruppe möglichst viele Partner für die nachhaltigen Aktivitäten der Stadt zu [...] Lesen Sie mehr02.03.2017Feuerwehrausstellung kommt bei Kindern gut an
Der Wunsch „Ich will Feuerwehrmann werden“ wird demnächst in Marktheidenfeld womöglich öfter zu hören sein als anderswo. „Die Kinder sind ziemlich begeistert von unserer Ausstellung“, [...] Lesen Sie mehr01.03.2017Marktheidenfeld im Zeichen des Akkordeons
Am Samstag, den 11. März 2017 findet um 18.00 Uhr in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld das große Akkordeonkonzert des Musikinstitutes der Stadt Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr01.03.2017Faire Kaffeefahrt zum Weltfrauentag
Die Mitglieder des Fairtrade-Steuerkreises laden am Mittwoch, den 8. März 2017 um 11.00, 12.00 und um 16.00 Uhr ab der Haltestelle Adenauerplatz zur fairen Kaffeefahrt [...] Lesen Sie mehr01.03.2017Spezialitäten von vier Händlern beim Grünen Markt
Am Freitag, den 3. März ist ab 8.00 Uhr wieder „Grüner Markt“ am Marktplatz von Marktheidenfeld. Käsestand "Rickert“ bringt Käsespezialitäten aller Art mit nach [...] Lesen Sie mehr22.02.2017Besondere Kirchenführung am Sonntag, 12. März
Am Sonntag, 12. März 2017 lässt sich die Stadt Marktheidenfeld etwas Besonderes einfallen: Gästeführer Werner Scheiner berichtet um 15.00 Uhr an und in der St. [...] Lesen Sie mehr21.02.2017Verkehrsregelung beim Faschingszug
Am Dienstag, den 28. Februar 2017 kommt es aufgrund des Faschingszuges zu Behinderungen im Straßenverkehr. Der Faschingszug verläuft über die Eltertstraße und Nordring, [...] Lesen Sie mehr21.02.2017Weltfrauentag am 10. März: Aktionstag der Werbegemeinschaft
Am Freitag, den 10. März 2017 veranstaltet die Werbegemeinschaft anlässlich des Weltfrauentages erneut einen großen Aktionstag. Rund 40 Marktheidenfelder Geschäfte laden an diesem [...] Lesen Sie mehr20.02.2017Öffnungszeiten an Fasching
Das Kulturzentrum Franck-Haus ist am Faschingswochenende, Samstag 25. und Sonntag 26. Februar 2017 geschlossen. Das Bürgerbüro, das Rathaus, die Stadtbücherei sowie die Bauschutt- und [...] Lesen Sie mehr16.02.2017Städtische Jugendarbeit und BNG-Schüler ließen Blumen sprechen
Stephan Jaborek, Sönke Menke und Adele Wagner von der Schülermitverwaltung (SMV) des Balthasar-Neumann-Gymnasium ließen zum Valentinstag Blumen sprechen. Zur Freude der Beschenkten übergaben sie in [...] Lesen Sie mehr13.02.2017Endspurt bei der Feuerwehr-Ausstellung
Die Ausstellung der Freiwilligen Feuerwehr zum 150-jährigen Gründungsjubiläum geht in die Zielgerade. Interessenten können die Zeitreise durch eineinhalb Jahrhunderte Feuerwehrgeschichte noch bis Sonntag, 5. März [...] Lesen Sie mehr13.02.2017Martin Luther-Krimi in der Stadtbücherei
Am Samstag, 23. April 2017 ist Welttag des Buches. Die Stadtbücherei und die Volkshochschule Marktheidenfeld laden aus diesem Anlass zu einer Autorenlesung rund um Martin [...] Lesen Sie mehr10.02.2017Nordring halbseitig gesperrt
Ab Montag, 13. Februar 2017 ist der Nordring in Marktheidenfeld zwischen dem Kreisverkehr Georg-Mayer-Straße und dem Kreisverkehr Karbacher Straße halbseitig gesperrt. Der Nordring wird dann [...] Lesen Sie mehr09.02.2017Tag der offenen Tür in drei Kindertagesstätten
Gleich drei Marktheidenfelder Kindertagesstätten laden interessierte Eltern in den nächsten Tagen herzlich zum Tag der offenen Tür ein: In der Kindertagesstätte Edith-Stein-Straße am Montag, [...] Lesen Sie mehr08.02.2017Illustrations-Wettbewerb "Meefisch" geht in die Zielgerade
Der Marktheidenfelder Wettbewerb „Meefisch“ geht in den nächsten Wochen in die Zielgerade. Der im deutschsprachigen Raum ausgeschriebene Preis für Bilderbuchillustration läuft noch bis Montag, 10. [...] Lesen Sie mehr06.02.2017Erster Platz für Fabienne Jesberger und Eva Roßmann
Sehr erfolgreich nahmen die Marktheidenfelderinnen Fabienne Jesberger (links) und Eva Roßmann am Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Schweinfurt teil. Im Wettbewerb der Kategorie „II Duo“ konnten [...] Lesen Sie mehr02.02.2017Werben mit „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“
Die Stadt Marktheidenfeld erhielt von der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt das Qualitätszeichen „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“. Das Qualitätszeichen wird an ausgewählte Städte und [...] Lesen Sie mehr01.02.2017Bauschutt- und Erdaushubdeponie öffnet wieder am Freitag
Die wegen der kalten Witterung geschlossene Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ im Stadtteil Glasofen ist ab Freitag, 3. Februar 2017 wieder geöffnet. Es gelten dann [...] Lesen Sie mehr01.02.2017Richtfest an der Mittelschule Marktheidenfeld
Grund zum Feiern gab es am Wochenende an der Mittelschule Marktheidenfeld. Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder, gleichzeitig Vorsitzende des Schulverbands, eröffnete das Richtfest für [...] Lesen Sie mehr27.01.2017Bauschutt- und Erdaushubdeponie geschlossen
Wegen der kalten Witterung ist die Bauschutt- und Erdaushubdeponie „Plattenschlag“ im Stadtteil Glasofen beim Weiler Eichenfürst aktuell geschlossen. Der Marktheidenfelder Wertstoffhof bleibt geöffnet. [...] Lesen Sie mehr25.01.2017Schiffermast-Termin verschoben
Der für Mittwoch, 25. Januar 2017 vorgesehene Termin für das Umlegen des Schiffermastes wurde verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. [...] Lesen Sie mehr19.01.2017Nachtwächter ist unterwegs
Am morgigen Freitag ist der Nachtwächter in Marktheidenfeld unterwegs! Hermann-Josef Väth zeigt die schönsten Plätze unseres Städtchens. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Hof Alte [...] Lesen Sie mehr16.01.2017Ja-Wort beim Standesamt gefragt wie noch nie
Einen neuen Rekord bei den Eheschließungen kann die Stadt Marktheidenfeld verzeichnen. Im Jahr 2016 gaben sich insgesamt 135 Paare in Marktheidenfeld und Kreuzwertheim das Ja-Wort, [...] Lesen Sie mehr16.01.2017150 Jahre Feuerwehr Marktheidenfeld: Ausstellung eröffnet
Am Freitag eröffnete Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder die Ausstellung über die Geschichte der Marktheidenfelder Feuerwehr. Zur Vernissage waren über 100 Besucher ins Franck-Haus gekommen. [...] Lesen Sie mehr16.01.2017Repair-Café am Donnerstag, 19. Januar 2017
Defekt, aber zu schade zum Wegwerfen? Am Donnerstag, 19. Januar 2017 ist Hilfe zur Selbsthilfe angesagt. Dann öffnet das Repair Café Marktheidenfeld wieder seine Pforten. [...] Lesen Sie mehr13.01.2017Ortsverbindungsstraße zwischen Altfeld und Kredenbach gesperrt
Wegen Sturmschäden und umgefallener Bäume ist die Römerstraße gesperrt. Diese Ortsverbindungsstraße zwischen Altfeld und Kredenbach bleibt bis voraussichtlich Montag, 16. Januar 2017 geschlossen. Die [...] Lesen Sie mehr12.01.2017Brückenparkplatz von 16. bis 18. Januar gesperrt
Wegen Hecken- und Baumschnittarbeiten ist der Brückenparkplatz in Marktheidenfeld von Montag, 16. bis Mittwoch 18. Januar 2017 komplett gesperrt. Betroffene Autofahrer werden gebeten, ihr Fahrzeug [...] Lesen Sie mehr10.01.2017Theaterstück von Cowboy Klaus in der Stadtbücherei
Ein Theaterstück für kleine Cowboys und Pferdefreundinnen ab vier Jahren ist in der Stadtbücherei Marktheidenfeld in der Ludwigstraße zu sehen. Am Mittwoch, 25. Januar [...] Lesen Sie mehr09.01.2017150 Jahre Geschichte der Feuerwehr Marktheidenfeld
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marktheidenfeld zeigt anlässlich ihres 150-jährigen Gründungsjubiläums eine Zeitreise durch eineinhalb Jahrhunderte sowie den Wandel der Feuerwehr in den vergangenen Jahrzehnten. [...] Lesen Sie mehr09.01.2017Faire Kaffeefahrt als Auftaktveranstaltung
In ihrer jüngsten Sitzung planten die Mitglieder der Fairtrade-Steuerungsgruppe einen Teil der Aktivitäten für das Jahr 2017. Los geht es mit dem Programm am [...] Lesen Sie mehr02.01.2017Newsletter der Stadt ist da!
Der E-Mail-Newsletter der Stadt Marktheidenfeld ist da. Die vom Stadtmarketing herausgegebene Information ist ideal für alle, die sich über Marktheidenfeld regelmäßig und kostenlos auf dem [...] Lesen Sie mehr02.01.2017Samstag 7. Januar 2017: Bücherei, Bürgerbüro und Wertstoffhof geschlossen
Am Samstag, den 7. Januar 2017 haben die Stadtbücherei, das Bürgerbüro der Stadt sowie der Wertstoffhof und die Bauschutt- und Erdaushubdeponie Plattenschlag geschlossen. Ab Montag, [...] Lesen Sie mehr01.01.2017Grüner Markt am Donnerstag, 5. Januar 2017 entfällt
Marktheidenfeld. Am Donnerstag, den 05. Januar entfällt der Grüne Markt auf dem Marktplatz Marktheidenfeld. Der nächste Grüne Markt findet am Freitag, 13. Januar 2017 [...] Lesen Sie mehr22.12.2016Neu auf der Homepage: Ausschreibungen für Handwerksbetriebe
Das Bauamt der Stadt Marktheidenfeld bietet einen neuen Service für regionale Handwerksbetriebe. Ab sofort werden städtische Ausschreibungen auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. „Wir [...] Lesen Sie mehr21.12.2016Kunstpreisausstellung nur noch am 26. Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wer sich die 36 Bilder des Kunstpreises Marktheidenfeld anschauen möchte, muss sich beeilen. Letzte Gelegenheit dazu ist am Sonntag, 26. Dezember 2016. Die Ausstellung im [...] Lesen Sie mehr20.12.2016Arbeitskreis Asyl sucht Helfer und Wohnungspaten
Auf die schwierige Situation von Geflüchteten und Asylbewerbern machte der Arbeitskreis Asyl im Dezember bei seinem Koordinationsgespräch im Rathaus von Marktheidenfeld aufmerksam. „Es gibt [...] Lesen Sie mehr20.12.2016Kein Feuerwerk in der Altstadt abbrennen
Die Stadt Marktheidenfeld weist zum Jahreswechsel darauf hin, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern im Altstadtbereich aufgrund gesetzlicher Regelungen verboten ist. Auch ohne eigens eingerichtete Verbotszonen [...] Lesen Sie mehr19.12.2016Wasserwerk Marktheidenfeld mit neuer Notrufnummer
Dem Notruf-Anrufbeantworter des Marktheidenfelder Wasserwerks wurde eine neue Telefonnummer zugeteilt. Die neue Rufnummer für Notfälle lautet 09391 919 63 36. Der diensthabende Wasserwart wird dann [...] Lesen Sie mehr15.12.2016Großes Akkordeonkonzert am 11. März 2017
Marktheidenfeld. Am Samstag, den 11. März 2017 findet um 18.00 Uhr in der Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld ein festliches Akkordeonkonzert des Musikinstitutes der Stadt [...] Lesen Sie mehr14.12.2016Sperrung der Oberen Gasse am 15. und 16. Dezember
Wegen einer Kabelstörung muss die Obere Gasse in der Altstadt am Donnerstag, 15. und Freitag 16. Dezember 2016 für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die [...] Lesen Sie mehr13.12.2016Stadt Marktheidenfeld ehrt verdiente Mitarbeiter
Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ehrte die Stadt Marktheidenfeld langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Betriebszugehörigkeit. Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder und Personalratsvorsitzender Georg Riedmann dankten den [...] Lesen Sie mehr12.12.2016Kunstpreisträgerin ist Toni Wombacher mit „10 Blätter“
Toni Wombacher aus Aschaffenburg gewinnt mit ihrem Bild „10 Blätter“ den Kunstpreis 2016 der Stadt Marktheidenfeld. Der mit 2000 Euro dotierte Preis wurde zum zehnten [...] Lesen Sie mehr08.12.2016Einladung zur Bürgerversammlung am 10. Januar 2017
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Bürgerversammlung in der Kernstadt findet am Dienstag, 10. Januar 2017, 19.30 Uhr im Sizungssaal des Rathauses (2. [...] Lesen Sie mehr08.12.2016Gäste aus Pobiedziska begeistert von Marktheidenfeld
Am Wochenende weilte eine Verwaltungsdelegation der polnischen Partnerstadt Pobiedziska in Marktheidenfeld. Die von Bürgermeisterin Dorota Nowacka angeführte Gästegruppe zeigte sich begeistert von der Gastfreundschaft Marktheidenfelds. [...] Lesen Sie mehr03.12.2016Nachnutzung des Krankenhauses Marktheidenfeld
Im Dezember 2015 hat der Kreistag beschlossen, dass im Landkreis Main-Spessart ein Zentralklinikum entstehen soll; im März 2016 wurde als künftiger Standort Lohr festgelegt. [...] Lesen Sie mehr02.12.2016Das Weihnachtsmarkt-Programm in der Übersicht
Wir freuen uns auf viele Gäste beim Weihnachtmarkt Marktheidenfeld. Das Programm bis Sonntag sieht so aus: Freitag, 2. Dezember 10.00 bis 20.00 Uhr Weihnachtsmarkt [...] Lesen Sie mehr02.12.2016Samstag 11 bis 14 Uhr: Weihnachtliches Basteln für Kinder
Am Samstag 3. Dezember bietet das Jugendzentrum MainHaus im Rahmen des Marktheidenfelder Weihnachtsmarktes für alle Kinder von 6 bis 10 Jahren ein tolles „Bastel-Event“: [...] Lesen Sie mehr01.12.2016Weihnachtsmarkt: Erste Bürgermeisterin begrüßt am Freitag um 18 Uhr
Am Freitag 2. Dezember begrüßt Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder kurz nach dem 18 Uhr-Läuten alle Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes. Unterstützung bekommt das Stadtoberhaupt [...] Lesen Sie mehr01.12.2016ILEK-Treffen von 14 Bürgermeistern in Klosterlangheim
2014 haben sich 14 Kommunen aus dem Raum Marktheidenfeld zum Verein „Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld“ zusammen geschlossen. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit. Dafür gibt es [...] Lesen Sie mehr30.11.2016Weihnachtsmarkt beginnt am Donnerstag um 17 Uhr
Die Musikgruppe Rossinis eröffnet den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Marktheidenfeld. Pünktlich am morgigen Donnerstag, 1. Dezember 2016 um 17.00 Uhr stimmen die drei Musiker [...] Lesen Sie mehr29.11.2016Samstag 15 Uhr: Puppentheater Silberfaden am Weihnachtsmarkt
„Die Königstochter und der Drache“ heißt das Märchen für alle ab 4 Jahre, das im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Stadt am Samstag um 15 [...] Lesen Sie mehr
- Rathaus & Bürgerservice