- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deDie Marktheidenfelder vhs
- Die Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld ist entstanden aus der Initiative von Bürgern, die sich 1947 zusammenfanden und sich mit dem 19. Juni 1953 als "Kulturkreis Marktheidenfeld" eine Satzung für ihre ehrenamtliche Arbeit gaben. Seit 1966 hat sich mit der Aufnahme des Kursbetriebs die Entwicklung zur Volkshochschule vollzogen. Der Verein, der die Volkshochschule Marktheidenfeld organisiert, trägt heute den Namen "Volkshochschule Marktheidenfeld e.V.".
Die vhs Marktheidenfeld ist Mitglied des Bayerischen Volkshochschulverbands (bvv) und der Bezirksarbeitsgemeinschaft Unterfranken (BAG).
Wenn Sie die Marktheidenfelder Volkshochschule und ihre Arbeit unterstützen wollen, dann werden Sie doch bitte Mitglied! Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie zur Bestandssicherung und Stärkung der Weiterbildung bei. Sie unterstützen die Bildungs- und Kulturarbeit in Marktheidenfeld und unterstreichen die Bedeutung der Volkshochschule als für alle Bürger offene und wohnortnahe Weiterbildungseinrichtung.
Als Mitglied können Sie auf der jährlichen Mitgliederversammlung zu Angelegenheiten des Vereins Stellung nehmen, Ihre Vorschläge einbringen und mitentscheiden. Mit Ihrer Mitgliedskarte erhalten Sie freien Eintritt bei Vortragsveranstaltungen im Alten Rathaus. Der Jahresbeitrag beträgt 6,00 Euro.
Die Vereinssatzung wurde zuletzt am 18.02.2004 von der Mitgliederversammlung beschlossen. Eine Beitrittserklärung erhalten Sie bei der Geschäftsstelle Ihrer Volkshochschule oder auf der Homepage der vhs. Die Vorstandschaft
- 1. Vorsitzender: Dr. Leonhard Scherg
2. Vorsitzende: Erika Nolte
Schatzmeister: Horst Köhler
Schriftführerin: Barbara Heuschkel
Kraft seines Amtes: Erster Bürgermeister Thomas Stamm *1
Daneben gibt es seit 2004 einen Beirat, der aus drei und bis zu fünf Personen besteht und die Vorstandschaft in allen wichtigen Angelegenheiten berät.*2 Drei Mitglieder werden vom Stadtrat bestellt.
*1 §9 (1) der Satzung bestimmt: Aufgrund der engen Verbindung zwischen Volkshochschule Markhteidenfeld und der Stadt Marktheidenfeld ist der Erste Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld zusätzliches Mitglied der Vorstandschaft, sofern er nicht von der Mitgliederversammlung in eine der genannten Funktionen gewählt wird.
*2 Drei Mitglieder werden nach der Satzung vom Stadtrat bestellt. Der Beirat
- Christian Menig, Joachim Hörnig, Martin Harth.
Kontakt
- vhs Marktheidenfeld e. V.
Altes Rathaus
Marktplatz 24
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 91819-96 (oder -98)
Fax: 09391 81603
vhs@vhs-marktheidenfeld.de Angebot der vhs
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice