- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deHerzlich willkommen in Marktheidenfeld!
Unsere schöne Stadt liegt im Herzen Deutschlands am Mainviereck im Landkreis Main-Spessart. Wir sind Gewerbestandort, Lebensraum und Urlaubsregion. Ich lade Sie ein, einen virtuellen Rundgang durch unsere Stadt Marktheidenfeld zu unternehmen.
Ihr Thomas Stamm
Erster Bürgermeister
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deGeschäftszeiten von Bürgerbüro und Rathaus:
Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo./Di./Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Hier geht es zum Universal-Antrag für Anfragen an die Mitarbeiter des Rathauses
24h-Notruf Wasserwerk 09391 91 96 336
24h-Notruf Klärwerk 0151 16 13 97 34
Aktuelles aus Marktheidenfeld
Auch Marktheidenfeld ist dabei und bietet viele Aktionen am Freitag, 01. Juli & Samstag, 02. [...] Lesen Sie mehr30.06.2022Ausstellung „Let’s talk about art“ im Franck-Haus
Noch bis Sonntag, den 3. Juli ist im Franck-Haus von Marktheidenfeld die Ausstellung „Let´s talk [...] Lesen Sie mehr30.06.2022Anmeldung für Musikschule möglich
Zum Schuljahr 2022/2023 wird das städtische Musikinstitut Marktheidenfeld in eine städtische Musikschule umgewandelt. Ab sofort [...] Lesen Sie mehr28.06.2022„Autoren-Vierer-Pack“ zu Gast in Marktheidenfeld
Literatur aus erster Hand erlebten am Dienstag, den 21. Juni Schülerinnen und Schüler an vier [...] Lesen Sie mehr17.06.2022Architektouren: Feuerwache ist am 26. Juni dabei
167 neue Vorzeigeprojekte öffnen am 25. und 26. Juni in ganz Bayern ihre Türen. Die [...] Lesen Sie mehr17.06.2022Kein offenes Feuer entzünden
Wegen der akuten Brandgefahr sind offene Feuer im Stadtgebiet aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und [...] Lesen Sie mehr17.06.2022Mahdgutübertragung für mehr Artenvielfalt
Im Rahmen des Projektes „Natürlich Bayern – insektenreiche Lebensräume“ beteiligt sich die Stadt Marktheidenfeld zurzeit [...] Lesen Sie mehr17.06.2022Anmeldung für Musikschule ab sofort möglich
Zum Schuljahr 2022/2023 wird das städtische Musikinstitut Marktheidenfeld in eine Musikschule umgewandelt. Der Unterrichtsbeginn [...] Lesen Sie mehr
Unterstützung für die Ukraine
-
In den letzten Tagen haben sich viele Landkreisbürger an das Landratsamt gewandt, die Wohnungen für die Kriegsflüchtlinge zur Verfügung stellen möchten. Das Landratsamt Main-Spessart informiert hierzu:
„Um die Angebote gezielt zu sammeln, wird gebeten, die Wohnungsangebote an Wohnraum@Lramsp.de zu melden. Zur schnellen Zuordnung wird empfohlen, den Betreff „Ukraine Wohnungsangebot“ zu verwenden und die relevanten Daten – Größe, Adresse, Ausstattung, mögliche Zahl der Personen und Kontaktdaten – anzugeben.
Sobald konkreter Bedarf besteht, wird sich das Landratsamt mit den Anbietern in Verbindung setzen und das Vorgehen abstimmen. Um die zuständigen Mitarbeiter zu entlasten, bittet das Landratsamt von telefonischen Rückfragen abzusehen.
Sie sprechen Ukrainisch oder Russisch und möchten sich gerne für mögliche Übersetzungsdienste ehrenamtlich zur Verfügung stellen? Senden Sie hierzu eine E-Mail an Integration@Lramsp.de mit dem Betreff „Ukraine Übersetzung“. Geben Sie bitte Ihre Kontaktmöglichkeiten und Ihren Wohnort bzw. in welchen Orten Sie tätig werden könnten an. Im konkreten Bedarfsfall melden wir uns gerne bei Ihnen.
Für dringende Fragen wurde nun eine „Ukraine-Hotline“ unter Tel. 09353 / 793 - 1390 eingerichtet. Diese ist von Mo-Fr 8-16 Uhr, Freitag 8-12 Uhr erreichbar. Wir bitten allerdings weitestgehend die angegebenen E-Mail-Adressen zu nutzen.“
Hilfe für die Ukraine MSP - www.hilfe-ukraine-msp.de
Die Stadt Marktheidenfeld und Erster Bürgermeister Thomas Stamm unterstützen die Aktivitäten der Organisation „Hilfe für die Ukraine MSP“ um das Helferteam Monika Matera, Kerstin und Sven Eichhorn, Andreas und Andrea Burk sowie Claudia Brönner.Mit Unterstützung des Busunternehmens Grasmann aus Hafenlohr wurden bereits Hilfsgüter nach Polen geschickt, um die Spenden dort an geflüchteten Menschen aus den Kriegsgebieten in der Ukraine weiter zu geben. In Marktheidenfeld wurde „Am Dillberg 21“ eine große Lagerhalle zur Verfügung gestellt, die der Organisation „Hilfe für die Ukraine MSP“ als zentraler Anlaufpunkt für Spendenannahmen dient.
Unterstützt wird die Organisation „Hilfe für die Ukraine MSP“ unter anderem vom Technischen Hilfswerk (THW), der Feuerwehr, dem Rotes Kreuz, dem Rotary-Club, der Werbegemeinschaft und vielen privaten Helfern und Firmen.
Sie wollen helfen und spenden? Welche Sachspenden aktuell gebraucht werden, ist auf der Homepage www.hilfe-ukraine-msp.de zu finden. Nur diese benötigten Sachspenden können - ausschließlich zu den Öffnungszeiten - in Marktheidenfeld, Am Dillberg 21 abgegeben werden. Alle weiteren Informationen zu Öffnungszeiten und benötigten Sachspenden sind tagesaktuell unter www.hilfe-ukraine-msp.de zu finden.
Familien im Raum Main-Spessart, die Flüchtlingsfamilien beherbergen, können sich in der Halle Am Dillberg 21 in dieser Zeit für Geflüchtete benötigte Kleidung, Hygieneartikel, Kinderspielsachen oder Baby- und Kindernahrung abholen.
Zudem sucht die Organisation „Hilfe für die Ukraine MSP“ dringend Dolmetscher für Deutsch-Ukrainisch-Polnisch, die sich vor Ort oder auch auf der Fahrt nach Polen einbringen können.
Geldspenden für die Ukraine können unter anderem auf das Konto des Rotary-Fördervereins überwiesen werden:
Förderverein Christophorus des Rotary Clubs Lohr- Marktheidenfeld e.V.
"Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft" rufen mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf:
IBAN: DE53 7906 3122 0000 0937 00
BIC: GENO DEF1 HBG
Raiffeisenbank HöchbergBEH und ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
BIC: COBADEFFXXX
Commerzbank
Stichwort: ARD/ Nothilfe Ukraine
www.spendenkonto-nothilfe.de
Informationen zu Marktheidenfeld auf russisch finden Sie hier:
Информацию о Марктхайденфельде на русском языке Вы найдёте здесь:
https://www.stadt-marktheidenfeld.de/container/jqueryupload/upload/uploads/20220331132637_Willkommen-Flyer%202022%20auf%20russisch.pdf
Veranstaltungen in Marktheidenfeld
01.07.2022 - 31.07.2022Biber - die guten Geister des Wassers
Stadtbibiliothek,
Schmiedsecke 3
Mehr Infos09.07.2022Führung "Rundgang durch die Altstadt"
Treffpunkt: Hof Altes Rathaus / Alte Schmiede
Mehr InfosHintergründe zur Stadtentwicklung und Politik
-
Gemeindeentwicklungskonzept (GEK)
Aktuelle InformationenIntegriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK)
Aktuelle InformationenBaufortschritt Gewerbepark Söllershöhe
Aktuelle Informationen
-
Integriertes Klimaschutzkonzept
Aktuelle InformationenSitzungsprotokolle des Stadtrats
Zur ÜbersichtBürger-Informationsportal
Zur SeiteNeubau der Feuerwache
Aktuelle Informationen
Amts- und Mitteilungsblatt "Brücke zum Bürger"
-
Online lesen oder downloaden
Die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv vorheriger Ausgaben der Brücke zum Bürger finden Sie hier:
Zur Übersicht
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice