- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Ansprechpartner A-Z
- Anliegen
- Telefonverzeichnis
- Ämter und Abteilungen
- Bürgerbüro
- Kommunalpolitik
- Leitbild
- Bürgerbeteiligung
- Städt. Einrichtungen
- Behörden/Einrichtungen
- Formulare
- Satzungen
- Brücke zum Bürger
- Pressemitteilungen
- Faltblätter und Broschüren
- Stellenausschreibungen
- Wasserzähler
- Politische Vertreter
- Kommunalwahl
Wasserwerk der Stadt Marktheidenfeld
- Die Verwaltung des Wasserwerks läuft über die Stadtverwaltung. Der praktische Betrieb liegt in der Verantwortung des Wassermeisters Werner Bausewein und seiner Mitarbeiter. Hauptaufgabe des Wasserwerks ist die Versorgung der Bürger mit Trinkwasser.
Die Stadt Marktheidenfeld wird hauptsächlich mit Wasser aus den Obereichholzbrunnen versorgt. Der Stadtteil Zimmern besitzt eine eigene Wasserversorgung, die von der Stadt Marktheidenfeld als zweite städtische Wasserversorgung gewartet und unterhalten wird.
Ein Teilbereich der Stadt sowie die Stadtteile Marienbrunn, Glasofen, Altfeld, Michelrieth und Oberwittbach werden mit Wasser des "Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Marktheidenfelder Gruppe", oft auch kurz "Wassergruppe" genannt, beliefert. Die Wassergruppe versorgt diesen Bereich der Stadt mit Wasser aus dem Wassergewinnungsgebiet Wachengrund.
Teilbereich der Stadt, der durch die Wassergruppe mit Wasser versorgt wird
An der Mainleite, Akazienweg, Erlenstraße, Am Seitenberg, Waldstraße, Jägerstraße, Stauffenbergring, Goerdeler Ring, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Alfred-Delp-Straße, Julius-Leber-Straße, Adam-Stegerwald-Straße, Jakob-Kaiser-Straße, Matthias-Ehrenfried-Straße, Kurt-Schumacher-Straße, Gewerbegebiet Dillberg, Bahnhofstraße, Altfelder Straße, Ulrich-Willer-Straße (oberer Teil), Georg-Mayr-Straße bis zur Martinsbräu.
Über die Wassergruppe, ihre Mitglieder, ihre Verwaltung, das von ihr gelieferte Wasser und vor allem über die Wasserqualität informiert Sie www.wassergruppe.de
Mit der Versorgung mit Trinkwasser ist die Versorgung mit Löschwasser verbunden. Die erforderlichen Reserven stehen in Hochbehältern zur Verfügung bzw. werden durch Feuerlöschteiche, Feuerlöschzisternen oder öffentlich zugängliche Gewässer bereit gestellt. Störung / Notrufnummer Wasser
- Bei Störungen der Wasserversorgung sind wir für Sie 24 Stunden am Tag im Einsatz:
Bereitschaftsdienst:
Telefon: 09391 919-6336
Ansprechpartner
- Werner Bausewein
Wassermeister
Wasserwerk
Georg-Mayr-Str. 11
Tel.: 09391 507883
Fax: 09391 507884
Mobil: 0151 16139747
wasserwerk@marktheidenfeld.de
Bereitschaftsdienst / Notruf:
Tel.: 09391 919-6336 Wasseranalyse
Wasserschutzgebiete
- Verordnung über das Wasserschutzgebiet für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Marktheidenfeld (Tiefbrunnen I und II Obereichholz)
- Verordnung über das Wasserschutzgebiet für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Marktheidenfeld des Stadtteils Zimmern
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice