- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deHerzlich willkommen in Marktheidenfeld!
Unsere schöne Stadt liegt im Herzen Deutschlands am Mainviereck im Landkreis Main-Spessart. Wir sind Gewerbestandort, Lebensraum und Urlaubsregion. Ich lade Sie ein, einen kleinen, virtuellen Rundgang durch unsere Stadt Marktheidenfeld zu unternehmen.
Ihr Thomas Stamm
Erster BürgermeisterAktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie unter:
www.stmgp.bayern.de
www.coronavirus.bayern.de
www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/
www.rki.de
Hotline des Impfzentrums: 09353 793 1555
Corona-Hotline des Landratsamts Main-Spessart : 09353 793 1490
Montag bis Donnerstag 8-16 Uhr, Freitag 8-14 Uhr
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deErreichbarkeit von Bürgerbüro und Rathaus:
Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo./Di./Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Die Abteilungen der Stadt können nach Terminabstimmung besucht werden.
Hier geht es zum Universal-Antrag für Anfragen an die Mitarbeiter des Rathauses
Aktuelles aus Marktheidenfeld
Ende Januar feiert das Wahrzeichen der Stadt Marktheidenfeld, das auch im Wappen der Stadt geführt [...] Lesen Sie mehr22.01.2021Stadtbibliothek: Büchertaschen abholen
Die Stadtbibliothek von Marktheidenfeld hat aktuell wegen der Corona-Bestimmungen geschlossen. Auf Lesestoff aus der Bibliothek [...] Lesen Sie mehr22.01.2021Frische Farbe für das JuZ
Tanja Welzenbach und Joshua Hermann vom Jugendzentrum (JuZ) MainHaus hätten allen Grund, frustriert zu sein. [...] Lesen Sie mehr21.01.2021Erreichbarkeit des Bürgerbüros und des Rathauses
Eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro und im Rathaus ist zurzeit coronabedingt nur in Ausnahmefällen möglich. [...] Lesen Sie mehr20.01.2021Drei FFP2-Masken je Pflegebedürftigen erhältlich
Für Pflegebedürftige können beim Bürgerbüro der Stadt Marktheidenfeld ab Montag, den 25. Januar nach telefonischer [...] Lesen Sie mehr20.01.2021Endspurt beim Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsbild"
Endspurt beim Fotos einreichen: „Mein Lieblingsbild 2020“ heißt der Fotowettbewerb, zu dem das Stadtmarketing der [...] Lesen Sie mehr
Grußwort zum neuen Jahr von Bürgermeister Thomas Stamm
-
Liebe Marktheidenfelderinnen und Marktheidenfelder,
zunächst wünsche ich Ihnen auf diesem Weg alles Gute für das Jahr 2021, Glück, Freude und vor allem Gesundheit! Verbunden mit der Hoffnung, dass die Corona-Pandemie im Laufe des neuen Jahres immer weniger Auswirkungen auf unser privates und berufliches Leben hat.
Wir haben es in den nächsten Wochen und Monaten in der Hand, durch das Einhalten der Abstands- und Hygieneregeln die gesundheitlichen Folgen für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger möglichst gering zu halten. Mit unserer Solidarität können wir dafür sorgen, dass unser Klinikpersonal die Zahl der schweren Krankheitsverläufe stemmen kann. Lassen Sie uns alle weiter auf Abstand achten und sorgsam sein.
Wie wohl alle von uns hoffe auch ich, dass die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise bei den betroffenen Gewerbetreibenden und Unternehmern in Marktheidenfeld baldmöglichst durch staatliche Hilfen - zumindest teilweise - kompensiert werden.
Auch hierzu kann auch jeder von uns beitragen. Zum Beispiel, indem wir als heimische Kunden die Stadt beleben. Gute Umsätze - jetzt und nach dem Lockdown - sorgen dafür, dass unsere lokalen Händler wieder positiv in die Zukunft schauen können. Auch mit Blick auf die Vereine und ehrenamtlichen Organisationen in der Stadt wünsche ich mir, dass wir bald wieder zum Normalbetrieb übergehen.
Bezüglich der schwierigen finanziellen Situation des Wonnemar werden wir 2021 das Mögliche tun, um Ihnen - den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Marktheidenfeld, dem gesamten Umland sowie den Schulen und Vereinen - bald wieder ein Schwimmbad zur Verfügung stellen zu können.
Wichtig ist mir auch, dass wir - damit meine ich die Mitglieder des Stadtrates genauso wie die Beschäftigten der Stadtverwaltung und den Ersten Bürgermeister - im neuen Jahr endlich wieder den persönlichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern pflegen können. Ich freue mich sehr darauf, hoffentlich bald wieder öffentliche Veranstaltungen zu besuchen oder Ehrungen und Auszeichnungen persönlich vornehmen zu können.
IhrThomas Stamm
Erster Bürgermeister
Hintergründe zur Stadtentwicklung und Politik
-
Gemeindeentwicklungskonzept (GEK)
Aktuelle InformationenIntegriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
Aktuelle InformationenBaufortschritt Gewerbepark Söllershöhe
Aktuelle Informationen
-
Integriertes Klimaschutzkonzept
Aktuelle InformationenSitzungsprotokolle des Stadtrats
Zur ÜbersichtBürger-Informationsportal
Zur SeiteNeubau der Feuerwache
Aktuelle Informationen
Amts- und Mitteilungsblatt "Brücke zum Bürger"
-
Online lesen oder downloaden
Die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv vorheriger Ausgaben der Brücke zum Bürger finden Sie hier:
Zur Übersicht
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice