- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deHerzlich willkommen in Marktheidenfeld!
Unsere schöne Stadt liegt im Herzen Deutschlands am Mainviereck im Landkreis Main-Spessart. Wir sind Gewerbestandort, Lebensraum und Urlaubsregion. Ich lade Sie ein, einen virtuellen Rundgang durch unsere Stadt Marktheidenfeld zu unternehmen.
Ihr Thomas Stamm
Erster Bürgermeister
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deGeschäftszeiten von Bürgerbüro und Rathaus:
Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo./Di./Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Hier geht es zum Universal-Antrag für Anfragen an die Mitarbeiter des Rathauses
24h-Notruf Wasserwerk 09391 91 96 336
24h-Notruf Klärwerk 0151 16 13 97 34
Aktuelles aus Marktheidenfeld
2021 gastierte Veranstalter und Kabarettist Martin Rassau von der Comödie Fürth mit namhaften Künstlerinnen und [...] Lesen Sie mehr18.08.2022Kinder-Programm bei „150 Jahre Kinderbetreuung“
Die Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen in den zurückliegenden 150 Jahren stellt die Ausstellung „150 Jahre Kinderbetreuung [...] Lesen Sie mehr18.08.2022Allgemeinverfügung zur Entnahme von Wasser
Das Landratsamt Main-Spessart informiert: "Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit und dem sehr niedrigen Wasserstand, den [...] Lesen Sie mehr12.08.2022Abgesagtes Laurenzi-Feuerwerk: Sonderrückfahrten entfallen
Nachdem das für den letzten Tag der Marktheidenfelder Laurenzi-Messe am Montag, den 15. August geplante [...] Lesen Sie mehr12.08.2022Besuch aus Montfort und Pobiedziska
Über Besuch aus den Partnerstädten Montfort-sur-Meu in Frankreich und Pobiedziska in Polen freut sich Marktheidenfelds [...] Lesen Sie mehr
Positive Bilanz bei der Laurenzi-Messe
-
Der Neustart der Laurenzi-Messe nach zwei Jahren coronabedingter „Zwangspause“ ist bestens gelungen. Zu diesem positiven Fazit kommen die Organisatoren der Großveranstaltung, die nach elf Messetagen am Montag, den 15. August in Marktheidenfeld zu Ende ging.
„Die Menschen waren glücklich, endlich wieder zur Laurenzi-Messe gehen zu können und haben sich gefreut, dass sie friedlich und ausgelassen feiern können“, resümiert Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm.
„Mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher waren in unserer Stadt zu Gast, haben die Vielfalt der Angebote erlebt und die „Mess“ als Volksfest für alle Altersgruppen genossen“, betont die städtische Messe-Koordinatorin Inge Albert.
Auch die Festwirtsfamilie Papert zeigt sich mit dem Besuch der Laurenzi-Messe im ersten Jahr nach den Corona-Beschränkungen sehr zufrieden. Die Frequenz an beiden Festwochenenden war sehr gut, vor allem am zweiten Wochenende habe er „eine Stimmung und Ausgelassenheit wie vor der Pandemie“ verspürt, so Christian Papert von der Festwirtsfamilie. Besonders gut nachgefragt wurde im Festzelt wieder das eigens eingebraute Festbier der Martinsbräu. Der Biergarten im Freien war an allen Tagen besonders stark frequentiert, auch das benachbarte Weindorf wurde ausgezeichnet angenommen.
Eine weitere wichtige Säule der Laurenzi-Messe ist der Laurenzi-Markt entlang des Mainkais. Marktmeister Stefan Halm ist es wieder gelungen, einen attraktiven Markt mit 124 Ständen zusammen zu stellen. Das Angebot dort ist ebenso gut angenommen worden, wie die Angebotsvielfalt der Imbissstände am Mainkai.
„Zudem haben wir in diesem Jahr einen ausgewogenen und attraktiven Vergnügungspark zusammenstellen können“, unterstreicht Thomas Stamm. Die Fahrgeschäftebetreiber und Schausteller seien sehr froh gewesen, nach zwei Jahren Pause wieder bei einem großen Volksfest dabei sein zu können.
Auch die Polizei, das Bayerische Rote Kreuz und der Ordnungsdienst sprechen von einer friedlichen und vom Einsatzgeschehen unauffälligen Laurenzi-Messe, ziehen ein positives Fazit und betonen die umsichtige und gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die neuen Organisationsteams beim Festwirt, in der Stadtverwaltung, im Bauhof, aber auch bei Polizei und anderen Stellen hätten sehr gut zusammengearbeitet und zum Gelingen des Fests beigetragen.
Gemeinsam freuen sich die Beteiligten nun auf die 73. Laurenzi-Messe, die im nächsten Jahr von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 20. August 2023 stattfinden wird.
Veranstaltungen in Marktheidenfeld
19.08.2022Kostümführung: "Mit dem Nachtwächter unterwegs"
Treffpunkt: Hof Altes Rathaus / Alte Schmiede
Mehr InfosHintergründe zur Stadtentwicklung und Politik
-
Gemeindeentwicklungskonzept (GEK)
Aktuelle InformationenIntegriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK)
Aktuelle InformationenBaufortschritt Gewerbepark Söllershöhe
Aktuelle Informationen
-
Integriertes Klimaschutzkonzept
Aktuelle InformationenSitzungsprotokolle des Stadtrats
Zur ÜbersichtBürger-Informationsportal
Zur SeiteNeubau der Feuerwache
Aktuelle Informationen
Amts- und Mitteilungsblatt "Brücke zum Bürger"
-
Online lesen oder downloaden
Die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv vorheriger Ausgaben der Brücke zum Bürger finden Sie hier:
Zur Übersicht
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice