- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deHerzlich willkommen in Marktheidenfeld!
Unsere schöne Stadt liegt im Herzen Deutschlands am Mainviereck im Landkreis Main-Spessart. Wir sind Gewerbestandort, Lebensraum und Urlaubsregion. Ich lade Sie ein, einen virtuellen Rundgang durch unsere Stadt Marktheidenfeld zu unternehmen.
Ihr Thomas Stamm
Erster Bürgermeister
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deGeschäftszeiten von Bürgerbüro und Rathaus:
Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo./Di./Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Hier geht es zum Universal-Antrag für Anfragen an die Mitarbeiter des Rathauses
24h-Notruf Wasserwerk 09391 91 96 336
24h-Notruf Klärwerk 0151 16 13 97 34
Aktuelles aus Marktheidenfeld
2021 gastierte Veranstalter und Kabarettist Martin Rassau von der Comödie Fürth mit namhaften Künstlerinnen und [...] Lesen Sie mehr12.08.2022Abgesagtes Laurenzi-Feuerwerk: Sonderrückfahrten entfallen
Nachdem das für den letzten Tag der Marktheidenfelder Laurenzi-Messe am Montag, den 15. August geplante [...] Lesen Sie mehr12.08.2022Besuch aus Montfort und Pobiedziska
Über Besuch aus den Partnerstädten Montfort-sur-Meu in Frankreich und Pobiedziska in Polen freut sich Marktheidenfelds [...] Lesen Sie mehr11.08.2022Laurenzi-Bähnle fährt am Sonntag kostenlos
Wie am vergangenen Sonntag pendelt als besondere Attraktion auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14. August [...] Lesen Sie mehr11.08.2022Countdown für Kunstpreis läuft
Der Countdown für den mit 2.000 Euro dotierten Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld läuft. Noch bis [...] Lesen Sie mehr11.08.2022Laurenzi-Abschlussfeuerwerk entfällt
Das für den letzten Tag der Marktheidenfelder Laurenzi-Messe am Montag, den 15. August geplante Musik-Feuerwerk [...] Lesen Sie mehr
72. Laurenzi-Messe von 5. - 15. August
-
Von Freitag, den 5. bis Montag, den 15. August feiert Marktheidenfeld die 72. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe auf der Martinswiese.
Beginn ist am Freitag, den 5. August um 17.00 Uhr mit der Eröffnung des Festbetriebs auf dem Vergnügungspark und im Festzelt. Gleichzeitig startet der Laurenzi-Markt am Mainkai. Der Festbieranstich durch Ersten Bürgermeister Thomas Stamm erfolgt am Eröffnungstag um 19.00 Uhr im Festzelt.
Das Festzelt und der Biergarten auf der Martinswiese mit Blick auf den Main sind auch in diesem Jahr der Mittelpunkt der Laurenzi-Messe. Hier treffen sich Alt und Jung bei einer Maß speziell eingebrauten Laurenzi-Festbier der Martinsbräu. Ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm sorgt an allen Messetagen für beste Unterhaltung. Weintrinker freuen sich auf das Hädefelder Weindorf, das mit Weinspezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen einlädt. Der große Vergnügungspark bietet auf der Martinswiese für Groß und Klein zahlreiche Attraktionen. Natürlich ist auch wieder ein Riesenrad am Platz. Abgerundet wird das Angebot um das Gastronomieangebot der vielen Imbissstände entlang des Mainkais.
Fester Bestandteil der Laurenzi-Messe ist der traditionelle Laurenzi-Markt mit mehr als 100 Marktständen direkt am Mainufer. Der Markt findet täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr statt.
Verkaufsoffene Sonntage
An den beiden Sonntagen der Laurenzi-Messe am 7. und 14. August ist verkaufsoffen. Von 13.00 bis 18.00 Uhr sind dann die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Das „Laurenzi-Bähnle“ pendelt dann zwischen der Innenstadt und dem Festplatz Martinswiese. Haltepunkte sind entsprechend ausgeschildert.
Ausstellungen im Franck-Haus
Zeitgleich zur Laurenzi-Messe gibt es im Franck-Haus von Marktheidenfeld zwei Ausstellungen zu sehen. Unter dem Titel „150 Jahre Kinderbetreuung in Marktheidenfeld“ zeigen der Historische Verein und die Stadt Marktheidenfeld Bilder, Impressionen und Exponate aus 150 Jahren Geschichte. Zudem sind drei Künstler in einer Gemeinschaftsausstellung zu sehen: Jannina Hektor, Gerhard Nerowski und Werner Tögel stellen unter dem Titel „Drei mal Figur“ Malerei und Bildhauerei aus. Das Franck-Haus ist Mittwoch bis Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie Sonn- und Feiertag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Kostenlose Führungen durch die Altstadt
Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld bietet für Messegäste kostenlose Stadtführungen an. Sie finden an beiden Messesonntagen sowie am Feiertag Mariä Himmelfahrt am Montag, 15. August statt. Treffpunkt ist jeweils um 11.00 Uhr im Innenhof zwischen Volkshochschule und Alter Schmiede neben der St. Laurentius-Kirche.
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm und die Stadt Marktheidenfeld freuen sich auf viele Laurenzi-Gäste aus nah und fern.
Das komplette Festprogramm finden Sie hier.
Veranstaltungen in Marktheidenfeld
19.08.2022Kostümführung: "Mit dem Nachtwächter unterwegs"
Treffpunkt: Hof Altes Rathaus / Alte Schmiede
Mehr InfosHintergründe zur Stadtentwicklung und Politik
-
Gemeindeentwicklungskonzept (GEK)
Aktuelle InformationenIntegriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK)
Aktuelle InformationenBaufortschritt Gewerbepark Söllershöhe
Aktuelle Informationen
-
Integriertes Klimaschutzkonzept
Aktuelle InformationenSitzungsprotokolle des Stadtrats
Zur ÜbersichtBürger-Informationsportal
Zur SeiteNeubau der Feuerwache
Aktuelle Informationen
Amts- und Mitteilungsblatt "Brücke zum Bürger"
-
Online lesen oder downloaden
Die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv vorheriger Ausgaben der Brücke zum Bürger finden Sie hier:
Zur Übersicht
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice