Navigation

Herzlich willkommen in Marktheidenfeld!



Unsere Stadt liegt im Herzen Deutschlands am Mainviereck im Landkreis Main-Spessart. Wir sind Gewerbestandort, Lebensraum und Urlaubsregion.

Rund 12.000 Menschen - aus über 80 Nationen - sind in Marktheidenfeld sowie den sechs Stadtteilen Altfeld, Glasofen, Marienbrunn, Michelrieth, Oberwittbach und Zimmern zuhause.

Ich lade Sie herzlich ein, sich auf unserer Internetseite über unser buntes, familienfreundliches, lebensfrohes und weltoffenes Marktheidenfeld zu informieren.

Ihr

Thomas Stamm
Erster Bürgermeister







Stadt Marktheidenfeld


Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de

Geschäftszeiten von Bürgerbüro und Rathaus:

Mo. bis Fr.08:00 - 12:00 Uhr
Mo./Di./Do.14:00 - 16:00 Uhr
Hier geht es zum Universal-Antrag für Anfragen an die Mitarbeiter des Rathauses

24h-Notruf Wasserwerk 09391 91 96 336
24h-Notruf Klärwerk       0151 16 13 97 34

Aktuelles aus Marktheidenfeld

. Die Stadt Marktheidenfeld hat im Stadtteil Zimmern einen neuen Wasserabgabeschacht in Betrieb genommen. Das [...] Lesen Sie mehr
04.10.2023

Tolles Jubiläum im Jugendzentrum

25 Jahre gibt es das Jugendzentrum (JUZ) MainHaus in Marktheidenfeld. Das aktuelle Jubiläum feierten die [...] Lesen Sie mehr


02.10.2023

Ab 7. Oktober: Ausstellung "Mensch-Arbeit-Handicap"

Mit ihren Fotowettbewerben rückt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) regelmäßig wichtige gesellschaftliche Themen [...] Lesen Sie mehr


02.10.2023

Beste Stimmung bei „Perlen konzertanter Blasmusik“

Am 30. September erlebten die Gäste der „Perlen konzertanter Blasmusik“ in der vollbesetzten Aula der [...] Lesen Sie mehr


28.09.2023

Ab 10. Oktober: Offene Sprechstunde des Familienstützpunkts

Der Marktheidenfelder Familienstützpunkt im Fränkischen Haus bietet ab 10. Oktober eine regelmäßig stattfindende offene Sprechstunde [...] Lesen Sie mehr


28.09.2023

1. Oktober: Herzliche Einladung ins JUZ MainHaus

Das Jugendzentrum (JUZ) MainHaus in Marktheidenfeld wird 25 Jahre alt. Das feiern die Jugendlichen und [...] Lesen Sie mehr




Bürgerhaus mit Pfarrbüro eröffnet

  • Eine rundum gelungene Eröffnung des Bürgerhauses Michelrieth feierten am Freitag und Samstag die Bürgerinnen und Bürger von Michelrieth, Projektbeteiligte und geladene Gäste sowie Verantwortliche der Stadt Marktheidenfeld. 

    Das neue Bürgerhaus mit Pfarrbüro im Ortskern steht nun den Ortsvereinen wie der Freiwilligen Feuerwehr oder dem Kirchenchor, der evangelischen Kirchengemeinden und der der gesamten Bevölkerung von Michelrieth und von Marktheidenfeld mit seinen Stadtteilen zur Verfügung.

    Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm wies in seinem Grußwort auf die Besonderheit des Projekts hin, das „ein Bürgerhaus mit Pfarrbüro“ sei. „Die Stadt Marktheidenfeld und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Michelrieth haben dieses Projekt durch ihre Zusammenarbeit, die Hand in Hand erfolgte, gemeinsam umgesetzt“, betonte Stamm. Zudem sei das Bürgerhaus ein überaus repräsentativer Rahmen für Veranstaltungen in Michelrieth, denn „dieses Haus steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen“.

    Im Juni 2019 beschloss der Markheidenfelder Stadtrat den Eingabeplan. Im September 2019 erfolgte die Baugenehmigung und das Einreichen des Förderantrags ELER. Die Abbrucharbeiten begannen Ende September 2020, im Dezember 2020 fand der Spatenstich statt.    

    Getragen werden die Baukosten in Höhe von 3,4 Millionen Euro maßgeblich durch die Stadt Marktheidenfeld, die evangelische Kirche beteilgt sich ebenfalls. Eine Förderung von rund 844.000 Euro kommt aus dem Dorferneuerung- und Infrastrukturprojekt zur Umsetzung des ELER-Programms.

    Auf unserem Bild freuen sich über die Eröffnung des Bürgerhauses mit Pfarrbüro (von links) Erster Bürgermeister Thomas Stamm, Architekt Georg Redelbach, Pfarrer i. R. Reinhold Völler, Staatssekretärin Anna Stolz, Dekan Rudi Rupp, stellvertretende Landrätin Pamela Nembach, Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab, Altbürgermeisterin Helga Schmidt-Neder, Pfarrer Alexander Eckert, Leitender Baudirektor vom Amt für Ländliche Entwicklung Jürgen Eisentraut sowie Pfarrer Kurt Hyn.


    Foto: Inge Albert 

Offene Stellen - Wir suchen Dich!

  • Die Stadt Marktheidenfeld sucht in verschiedenen Bereichen Verstärkung.

    Lesen Sie unsere aktuellen Jobangebote - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Zu den Stellenausschreibungen

Veranstaltungen in Marktheidenfeld

Stefan Radinger
04.10.2023, 08:30 Uhr

Wanderausstellung "Fotografische Zeitreise in [...]


Seniorenzentrum Mainbrücke
Mehr Infos
Martin Schneider
04.10.2023, 10:00 Uhr

Gut gebaut in Unterfranken


Stadtbibliothek,
Schmiedsecke 3

Mehr Infos
04.10.2023, 14:00 Uhr

Kinder und Jugendliche als Stadtgestalter – [...]


Kulturzentrum Franck-Haus
Mehr Infos
04.10.2023, 14:00 Uhr

LAYERS - Malerei | Stein


Kulturzentrum Franck-Haus
Mehr Infos
04.10.2023,

Skulpturen-Ausstellung zum Stadtjubiläum


Marktheidenfeld
Mehr Infos
Stefan Radinger
05.10.2023, 08:30 Uhr

Wanderausstellung "Fotografische Zeitreise in [...]


Seniorenzentrum Mainbrücke
Mehr Infos
Martin Schneider
05.10.2023, 10:00 Uhr

Gut gebaut in Unterfranken


Stadtbibliothek,
Schmiedsecke 3

Mehr Infos
05.10.2023, 14:00 Uhr

Kinder und Jugendliche als Stadtgestalter – [...]


Kulturzentrum Franck-Haus
Mehr Infos
05.10.2023, 14:00 Uhr

LAYERS - Malerei | Stein


Kulturzentrum Franck-Haus
Mehr Infos
05.10.2023,

Skulpturen-Ausstellung zum Stadtjubiläum


Marktheidenfeld
Mehr Infos

Aktuelles zur Stadtentwicklung und Politik

Amts- und Mitteilungsblatt "Brücke zum Bürger"


  • Online lesen oder downloaden



    Die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv vorheriger Ausgaben der Brücke zum Bürger finden Sie hier:
    Zur Übersicht