- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Dienstleistungen A-Z
- Anliegen
- Telefonverzeichnis
- Ämter und Abteilungen
- Digitales Rathaus
- Bürgerbüro
- Leitbild
- Kommunalpolitik
- Bürgerbeteiligung
- Behörden/Einrichtungen
- Städt. Einrichtungen
- Formulare
- Satzungen & Verordnungen
- Brücke zum Bürger
- Pressemitteilungen
- Faltblätter und Broschüren
- Wasserzähler
- Stellenausschreibungen
- Politische Vertreter
- Kommunalwahl
Leitbild der Stadt Marktheidenfeld
- Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Stadtmarketing hat sich in mehreren Sitzungen mit der Entwicklung eines Leitbildes für die Stadt Marktheidenfeld befasst und Kernaussagen für ein künftiges Leitbild beschlossen.
Nach öffentlicher Beratung wurden fünf Leitsätze als Vorschlag für die gemeinsame Weiterführung des Verfahrens durch Bürgerschaft und Stadtrat angenommen. Im weiteren Verlauf werden unter direkter Beteiligung der Marktheidenfelder Bürgerinnen und Bürger konkrete Maßnahmen und Projekte zur Weiterentwicklung der Stadt Marktheidenfeld erarbeitet und umgesetzt. Die Leitsätze mit Erläuterung:
1. Wir wollen Marktheidenfeld als umweltfreundlichen Wirtschaftsstandort weiterentwickeln
- 1.1. durch den Erhalt und Schaffung von weiteren Arbeitsplätzen, durch Betriebsansiedlungen oder Betriebsneugründung
(Steigerung sozialpflichtig Versicherter) unter Beachtung des schonenden Umgangs mit den vorhandenen Ressourcen - 1.2. durch die Steigerung des umweltverträglichen Tourismus, duch eine Erhöhung der Übernachtungszahlen
- 1.3. durch den Erhalt und die Verbesserung des Einkaufs- und Versorgungsangebots
2. Wir wollen unsere Bedeutung als Zentrum für Bildung und Kultur erhöhen
- 2.1. durch Erhalt und gegebenenfalls Erweiterung des Schul- und Bildungsangebots
- 2.2. durch Erhalt und Erweiterung des kulturellen Angebots
- 2.3. durch Einbeziehung und Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden
3. Wir wollen uns bei unseren Entscheidungen der sozialen Verantwortung stellen und die demografische Entwicklung mit einbeziehen
- 3.1. durch Erhalt und Schaffung eines günstigen Wohnumfeldes für ältere und behinderte Menschen
- 3.2. durch Erhalt und gegebenenfalls Erweiterung von Einrichtungen zur Förderung von Jugend, Familie und Senioren
- 3.3. durch die Integration von Neubürgern
- 3.4. durch die Stärkung des Zusammenwirkens von Alt und Jung
4. Wir wollen die hohe Lebensqualität in Marktheidenfeld erhalten und verbessern
- 4.1. Dazu gehört ein vielfältiges Angebot an Freizeiteinrichtungen, das für Bürger und Besucher gleichermaßen attraktiv ist
- 4.2. durch Verbesserung der Verkehrssituation innerhalb der Stadt und des öffentlichen Personennahverkehrs
- 4.3. durch Stärkung der für ein Mittelzentrum relevanten Einrichtungen
- 4.4. durch den Erhalt und die Schaffung eines ansprechenden Stadtbildes
5. Wir wollen das Zusammenwirken mit Bürgerinnen und Bürgern, Interessensgruppen und Verbänden fördern, um das "Wir-Gefühl" zu stärken
- 5.1. durch Förderung und Vernetzung des bürgerschaftlichen Engagements und des Vereinswesens
- 5.2 durch verstärkte Bürgerbeteiligung
- 5.3. durch die Entwicklung eines "Wir Gefühls"
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikschule
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice