- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de72. Laurenzi-Messe von Freitag, 5. bis Montag, 15. August 2022
2020 und 2021 musste sie pausieren, 2022 findet sie wieder statt: Von Freitag, 5. bis Montag, 15. August feiert Marktheidenfeld die 72. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe.
Wie die Messe pandemiebedingt genau aussehen wird, weiß man noch nicht. Eines ist jedoch ist sicher: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lohnt sich ein Besuch der Laurenzi-Messe auf dem Festplatz in Marktheidenfeld allemal.
Erster Bürgermeister Thomas Stamm und die Stadt Marktheidenfeld freuen sich auf viele Laurenzi-Gäste aus nah und fern.
- Alle Veranstaltungen in Marktheidenfeld finden Sie unter
https://www.stadt-marktheidenfeld.de/kultur-tourismus/veranstaltungskalender Rückblick: Die 71. Laurenzi-Messe von 9. bis 18. August 2019
Kommen - sehen - feiern!
- Im Sommer 2019 feierte Marktheidenfeld die 71. Auflage der traditionellen Laurenzi-Messe.
Beginn der Messe war Freitag, der 9. August um 17.00 Uhr mit der Eröffnung des Festbetriebs auf dem Vergnügungspark und im Festzelt. Gleichzeitig startete der Laurenzi-Markt am Mainkai und die Laurenzi-Gewerbeschau in den Ausstellungshallen. Der Festbieranstich durch Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder erfolgte am Eröffnungs-Freitag um 19.00 Uhr im Festzelt.Am Samstag, den 10. August fand ab 15:30 Uhr das Standkonzert mit Trachtenkapellen und Volkstanzgruppen auf dem Marktplatz von Marktheidenfeld statt. Ab 16:30 Uhr trafen der Festzug mit Ehrengästen, Fahnenabordnungen, Spielmannszügen und Fußgruppen am Marktplatz ein und zog anschließend durch Marktheidenfeld.
Das Festzelt und der Biergarten auf der Martinswiese mit Blick auf den Main war auch 2019 der Mittelpunkt der Laurenzi-Messe. Hier trafen sich Alt und Jung bei einer Maß speziell eingebrauten Laurenzi-Festbier. Am Samstag, den 17. August fand im Rahmen der Laurenzi-Messe das Gautrachtenfest 2019 statt. Von 13 bis 17 Uhr trafen sich dann die Trachtenvereine der Region zum fröhlichen Stelldichein im Festzelt und gaben Kostproben ihres Könnens.
Weintrinker freuen sich jedes Jahr auf das Hädefelder Weindorf, das mit Weinspezialitäten und kulinarischen Köstlichkeiten aufwartete. Der bunte Vergnügungspark bot für Groß und Klein viele spannende Fahrgeschäfte und Attraktionen. Drei Neuheiten gab es 2019 zu bestaunen: Die Achterbahn X-Coaster, das XXL-Lachhaus und das schnelle Rundfahrgeschäft Magic.
Tolles Rahmenprogramm
Zur 71. Laurenzi-Messe sorgte ein attraktives Musik- und Showprogramm an allen Messetagen für Unterhaltung und Entertainment: Musikalische Höhepunkte waren am Sonntag 11. August Mallorca-Star Peter Wackel sowie am Seniorennachmittag, Montag, den 12. August der Auftritt der „Wildecker Herzbuben“. Im Festzelt gab es ein Wiederhören mit Hits wie „Herzilein“.
Fester Bestandteil der Laurenzi-Messe ist der traditionelle Laurenzi-Markt mit mehr als 100 Marktständen direkt am Mainufer. Der Markt fand 2019 täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr statt. An der Gewerbeschau in den Ausstellungshallen auf dem Festgelände, die Montag bis Freitag von 12.00 bis 22.00 Uhr und Samstag, Sonn- und Feiertag von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet ist, beteiligten sich rund 50 Firmen.
Sonntags verkaufsoffen
An den beiden Sonntagen der Laurenzi-Messe am 11. und 18. August war verkaufsoffen. Von 13.00 bis 18.00 Uhr hatten die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Das kostenlose „Laurenzi-Bähnle“ pendelte zwischen der Innenstadt und dem Festplatz Martinswiese.
Am Sonntag, den 18. August fand gegen 22 Uhr voraussichtlich wieder ein großes Feuerwerk statt, um den Endspurt der 71. Laurenzi-Messe im Festzelt einzuläuten.
Kostenlose Führungen und Ausstellungen
Die Touristinformation der Stadt Marktheidenfeld bot für Messegäste kostenlose Stadtführungen an. Sie fanden an den beiden Messesonntagen und zum Feiertag Mariä Himmelfahrt am 15. August statt.
Zeitgleich zur Laurenzi-Messe waren im Franck-Haus von Marktheidenfeld zwei Ausstellungen zu sehen: Der Historische Verein Marktheidenfeld und Umgebung e.V. zeigt in der Untertorstraße 6 die Fotoausstellung „Gesichter erzählen“. Zu sehen waren Porträt-, Familien- und Gruppenfotos, auf denen die abgebildeten Menschen im übertragenen Sinn eine Geschichte erzählen.
Im hinteren Ausstellungsbereich stand die „Paarbeziehung – ANGEWANDTundFREI“ im Mittelpunkt der Keramik von Andrea Müller sowie in den Skulpturen und Zeichnungen von Helmut Massenkeil.
Impressionen aus den letzten Jahren
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice