- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deIntegriertes nachhaltiges Stadtentwicklungskonzept (INSEK)
- INSEK = Integriertes Nachhaltiges Städtebauliches EntwicklungsKonzept
Die Fortschreibung des ISEKs ist zur Überführung in das neue Städtebauförderungsprogramm erforderlich.
Das I(N)SEK ist eine informelle Planung und wird durch den Stadtrat beschlossen.
VU = Vorbereitende Untersuchungen
Die Vorbereitenden Untersuchungen VU ergänzen das I(N)SEK und bilden die Voraussetzung für die weitere Sanierung. In diesem Zusammenhang wird auch ein Parkraumkonzepts für die Altstadt erstellt.
Dabei geht es darum, welchen Weg die Stadt Marktheidenfeld in die Zukunft geht, z. B. bei den Themen Wohnen, Mobilität sowie Mainufergestaltung und Altstadtsanierung. Mitreden - Mitmachen - Mitgestalten
- Um Ihnen ein Mitwirken am Entwicklungsprozess zu ermöglichen, findet eine Bürgerbeteiligung statt. Den Auftakt bildete ein Ortsspaziergang am 18. Juni 2021.
Zudem konnten Sie bequem von zu Hause oder unterwegs - auch unabhängig von der Teilnahme am Ortsspaziergang - im Online-Beteiligungstool ePIN Ihre Ideen und Anliegen einbringen. Aktuell läuft die Auswertung. Der Endbericht wird in Kürze hier zum Nachlesen zur Verfügung gestellt.
ePIN basiert auf einem interaktiven Stadtplan, in dem Anregungen und Ideen durch Pins verortet werden konnten. Die eingestellten Beiträge konnten kommentiert und geliked werden. Hintergrundinformationen zur Stadtentwicklung
- Die Stadt Marktheidenfeld betreibt seit über 30 Jahren die Sanierung ihrer Altstadt mit Hilfe der Städtebauförderung.
2016 hat die Stadt ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt. Im ISEK wurden neben Zielen für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt auch Ziele für die Entwicklung der Kernstadt beschrieben. Der Fokus lag auf der Innenstadt, aber auch auf sozialen Bedarfen im Sinne des früheren Förderprogramms Soziale Stadt. Neben dem bestehenden Sanierungsgebiet wurde u.a. ein Gebiet der Sozialen Stadt festgelegt. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und die Einteilung "Soziale Stadt" können rechts als pdf-Dateien herunter geladen werden.
Im November 2019 wurden die Richtlinien zur Förderung städtebaulicher Erneuerungsmaßnahmen (Städtebauförderungsrichtlinien) grundlegend novelliert und die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2020 verabschiedet. Anstelle der früheren Bund-Länder-Programme wurden drei neue Programme definiert:
1. Lebendige Zentren
2. Sozialer Zusammenhalt
3. Wachstum und nachhaltige Erneuerung
In der jüngeren Vergangenheit hat sich die Innenstadt mit dem Mainufer als deutlicher Entwicklungsschwerpunkt der Stadt Marktheidenfeld herausgebildet. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das unmittelbar an die Innenstadt angrenzende Udo Lermann Areal sowie der östlich anschließende alte Festplatz.
>> Überführung in das neue Förderprogramm „Lebendige Zentren“
>> Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts erforderlich
Da die Erstellung des ISEKs erst wenige Jahre zurück liegt, wird eine zielgerichtete, kompakte Überarbeitung unter Beachtung der Ausrichtung des neuen Förderprogramms angestrebt.
Der Stadtrat von Marktheidenfeld hat am 29. November 2022 die Fortschreibung des Integrativen Nachhaltigen Städtebaulichen Entwicklungskonzepts, kurz INSEK, verabschiedet.
Bürgerbeteiligung
INSEK
ISEK
Mainufergestaltung
- Dokumentation
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikschule
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice