- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deHerzlich willkommen in Marktheidenfeld!
Unsere schöne Stadt liegt im Herzen Deutschlands am Mainviereck im Landkreis Main-Spessart. Wir sind Gewerbestandort, Lebensraum und Urlaubsregion. Ich lade Sie ein, einen kleinen, virtuellen Rundgang durch unsere Stadt Marktheidenfeld zu unternehmen.
Ihr Thomas Stamm
Erster BürgermeisterAktuelle Informationen zur Corona-Pandemie finden Sie unter:
www.stmgp.bayern.de
www.coronavirus.bayern.de
www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/
www.rki.de
Hotline des Impfzentrums: 09353 793 1555
Corona-Hotline des Landratsamts Main-Spessart : 09353 793 1490
https://www.main-spessart.de
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deErreichbarkeit von Bürgerbüro und Rathaus:
Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Mo./Di./Do. 14:00 - 16:00 Uhr
Die Abteilungen der Stadt können nach Terminabstimmung besucht werden.
Hier geht es zum Universal-Antrag für Anfragen an die Mitarbeiter des Rathauses
24h-Notruf Wasserwerk 09391 91 96 336
24h-Notruf Klärwerk 0151 16 13 97 34
Aktuelles aus Marktheidenfeld
Seit einigen Wochen richtet die Gesellschaft für spezialisierte Pflege (GSP) neue Räumlichkeiten in der Baumhofstraße [...] Lesen Sie mehr01.03.2021Geführte Radtouren rund um Marktheidenfeld
Die Volkshochschule (vhs) in Marktheidenfeld bietet zum Sommer 2021 erstmals geführte Radtouren rund um Marktheidenfeld [...] Lesen Sie mehr26.02.2021Musikinstitut öffnet für Einzelunterricht
Nach mehrwöchigem Online-Unterricht öffnet das Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld ab Montag, 1. März 2021 wieder [...] Lesen Sie mehr23.02.2021Erreichbarkeit des Bürgerbüros und des Rathauses
Eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro und im Rathaus ist zurzeit coronabedingt nur in Ausnahmefällen möglich. [...] Lesen Sie mehr22.02.20214. März: Online-Seminar zum Cyber Mobbing
Der Familienstützpunkt in Marktheidenfeld lädt interessierten Eltern am Donnerstag, den 4. März 2021 um 19.00 [...] Lesen Sie mehr18.02.202122. - 24. Februar: Sperrung der Baumhofstraße
Wegen Kanalarbeiten an einem entstehenden Elektrofachmarkt wird die Baumhofstraße auf Höhe der Hausnummer 43 bis [...] Lesen Sie mehr
Dokumentation zur Mainufergestaltung
-
Über 200 Marktheidenfelder Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich Ende letzten Jahres an der - coronabedingt - online durchgeführten Umfrage und Ideensammlung zur Mainufergestaltung.
Eckpunkte der Befragung wurden am 23. Februar 2021 im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt.
Die Dokumentation der Befragung, die das Architekturbüro Haines-Leger für die Stadt Marktheidenfeld erstellt hat, kann hier abgerufen werden:
Dokumentation zur Mainufergestaltung
Fotowettbewerb "Mein Lieblingsbild 2020"
-
Über 200 eingereichte „Lieblingsbilder“ durften sich Fotograf Christian Schwab, die Redakteure Lucia Lenzen von der Main-Post und Christian Weyer vom Main-Echo sowie Natalie Pfab vom Stadtmarketing dieser Tage anschauen.
Das Organisationsteam des Fotowettbewerbs „Mein Lieblingsbild 2020“ nahm im Rathaus unter Einhaltung der Coronaregeln die bis Ende Januar eingereichten Fotos von 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter die Lupe. Zu der Aktion hatten Ende letzten Jahres das Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld zusammen mit dem Marktheidenfelder Fotograf Christian Schwab und den beiden Tageszeitungen Main-Post und Main-Echo aufgerufen.
Marktheidenfelds Erster Bürgermeister Thomas Stamm begrüßte die Jury im großen Sitzungssaal des Rathauses und zeigte sich beeindruckt von der Kreativität der eingereichten Bilder. Die Ausstellung mit den schönsten eingereichten Motiven wird ab März in mehreren Schaufenstern der Marktheidenfelder Innenstadt zu sehen sein.
Bildunterschrift: (von links) Erster Bürgermeister Thomas Stamm schaute Lucia Lenzen, Christian Weyer, Christian Schwab und Natalie Pfab bei der Jurysitzung kurz über die Schulter.
Hintergründe zur Stadtentwicklung und Politik
-
Gemeindeentwicklungskonzept (GEK)
Aktuelle InformationenIntegriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK)
Aktuelle InformationenBaufortschritt Gewerbepark Söllershöhe
Aktuelle Informationen
-
Integriertes Klimaschutzkonzept
Aktuelle InformationenSitzungsprotokolle des Stadtrats
Zur ÜbersichtBürger-Informationsportal
Zur SeiteNeubau der Feuerwache
Aktuelle Informationen
Amts- und Mitteilungsblatt "Brücke zum Bürger"
-
Online lesen oder downloaden
Die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv vorheriger Ausgaben der Brücke zum Bürger finden Sie hier:
Zur Übersicht
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice