Ausstellung "BilderBuchBilder" - Bilderbuchillustrationen von Hilde Heyduck-Huth im Franck-Haus
Hilde Heyduck-Huth, eine Künstlerin, die sich durch kindgerechte Bildfindungen mit künstlerischem Anspruch weltweite Anerkennung im Bilderbuchbereich geschaffen hat, ist vom 11. September bis 17. Oktober 2010 mit einer Auswahl ihrer Werke zu Gast im Marktheidenfelder Franck-Haus. Unter dem Titel „BilderBuchBilder“ werden neben zahlreichen Originalen aus ihrem Bilderbuchschaffen auch bisher noch unveröffentlichte Arbeiten in Marktheidenfeld zu sehen sein.
Hilde Heyduck-Huths Bilderbuchschaffen ist geprägt von einem ganzheitlichen Menschenbild und unbedingtem Respekt vor dem Kind. In Text und Bild folgt sie einem unbestechlichen Anspruch an die künstlerische und inhaltliche Gestaltung. Ihre Buchgrafik entwickelt sich bis heute im Wechselspiel mit freier Malerei. Einige ihrer Veröffentlichungen entstanden in Zusammenarbeit mit anderen bekannten Autoren, wie Ernst A. Ekker, Max Kruse und Ursula Wölfel. Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf bewahrt und pflegt die Originalvorlagen zu den Bilderbüchern.
Schon ihr erstes, 1961 erschienenes Bilderbuch "Wenn die Sonne scheint“ wurde für einen Preis nominiert. Zahlreiche Veröffentlichungen, Preise und Auszeichnungen folgten. Ihr Buch „Drei Vögel“ wurde 1966 aufgenommen in die Auswahl „Die schönsten Bücher der BRD“ der Stiftung Buchkunst, Frankfurt am Main. Im Jahr darauf kam der "Premio Grafico di Bologna" hinzu. Dies bedeutete den internationalen Durchbruch für Hilde Heyduck-Huth.
Inzwischen sind ihre Bilderbücher in über 40 Auslandslizenzen und in mehr als zwölf Sprachen erschienen - von Japan bis Island, Südafrika bis USA. Zu den bekanntesten Bilderbüchern von Hilde Heyduck-Huth zählen "Kommt in den Wald", "Ein Käfer in der Wiese", "Der rote Punkt" und "Tanzen können auch die Steine".
Hilde Heyduck-Huth wurde 1929 als Tochter eines Pfarrers im Taunus geboren. Sie wuchs in Frankfurt am Main auf. Nach dem Studium der Malerei, Grafik und Pädagogik in Kassel war sie zunächst als Kunsterzieherin tätig und begann 1957 als freischaffende Künstlerin zu arbeiten. 1979 zog sie mit ihrem Mann, dem Bühnenbildner und Maler Christof Heyduck, nach Pompeiana, Italien, wobei beide mit einer Zeitwohnung zunächst in Darmstadt, später im Allgäu ihre Aktivitäten in Deutschland unterhielten. Seit 2002 leben und arbeiten sie in Bad Orb.
Im Rahmen des 1. Museumstages im Landkreis Main-Spessart findet am Sonntag, 10. Oktober 2010, um 15.00 Uhr, eine Führung mit der Künstlerin durch die Ausstellung statt.
Kontakt zur Künstlerin
Hilde Heyduck-Huth
Sauerbornstraße 4
63619 Bad Orb
Tel.: 06052/918790
E-Mail: hilde-heyduck-huth@t-online.de
www.hilde-heyduck-huth.de
Kunstausstellung
Bilderbuchillustrationen
"BilderBuchBilder"
Hilde Heyduck-Huth, Bad Orb
11.09. bis 17.10. 2010
Vernissage
Freitag, 10. September 2010, 19 Uhr
Franck-Haus
Untertorstraße 6
Marktheidenfeld
Tel.: 09391/81785
E-Mail: franck-haus@marktheidenfeld.de
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag 14-18 Uhr
Sonntag + Feiertag 10-18 Uhr
Eintritt frei
Mehr Informationen gibt es hier
Weitere Bilder:
<< Zurück zur Übersicht