Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) für die Stadt Marktheidenfeld
Mehrgenerationenpark Altfeld
Der 2019 entstandene Generationenpark mit Brückenlauf, Sitzgelegenheiten, Grünflächen und Sportgeräten stellt eine attraktive Verbindung zwischen der Ortsmitte von Altfeld und dem Gewerbegebiet dar.

Bewilligte Zuwendung: 465.031,26 €
Gesamtausgabe brutto laut Antrag: 1.294.000,00 €
Bürgerhaus Glasofen
Die Schlüsselübergabe für das neue Bürgerhaus erfolgte im September 2020. Es wurde ein Treffpunkt für die Bürger geschaffen, der multifunktional genutzt werden kann und Raum für Veranstaltungen, Versammlungen, Proben und vieles mehr bietet. Auch ein Jugendraum wurde integriert. Der historische Schulhaustrakt blieb dabei als ortsbildprägendes Gebäude erhalten.
Beim Projekt wurden bis auf das Kerngebäude alle An- und Erweiterungsbauten abgebrochen, um Raum für den neuen Erweiterungsbau zu gewinnen.

Bewilligte Zuwendung: 829.541,80 €
Gesamtausgaben brutto laut Antrag: 2.094.111,70 €
Ortseingang Marienbrunn

Bürgerhaus Michelrieth
Seit September 2023 ist der Neubau des Bürgerhauses im Stadtteil Michelrieth fertiggestellt. Das Bürgerhaus bildet in Ergänzung zu Kirche und Gasthaus eine neue Mitte für Michelrieth und steht für unterschiedliche Nutzergruppen und deren Veranstaltungen zur Verfügung, wie z. B. Proben des Kirchenchors, Sitzungen der Feuerwehr, Bürgerversammlungen, Veranstaltungen der Ortsvereine sowie private Feierlichkeiten.

Bewilligte Zuwendung: 844.538,87 €
Gesamtausgaben brutto laut Antrag: 2.798.521,88 €
Ortsmitte Oberwittbach
Das GEK-Projekt in Oberwittbach umfasst die Neugestaltung der Ortsmitte und des westlichen Ortseingangs und ist seit März 2020 fertiggestellt.
Es wurde jeweils ein Brunnen errichtet und Sitzgelegenheiten geschaffen.
Die beiden Plätze von Oberwittbach wurden durch Pflasterflächen und Bepflanzungen freundlicher gestaltet, bieten eine höhere Aufenthaltsqualität und stellen zentrale Anlaufpunkte für die Dorfgemeinschaft dar.

Bewilligte Zuwendung: 74.602,29 €
Gesamtausgaben brutto laut Antrag: 170.384,20 €
Schwabsgraben Zimmern
Mit dem Neubau eines Fußweges mit Treppenanlage im Bereich des Schwabsgraben sowie des Teilausbaus der Theodor-Heuss-Straße wurde das Mainvorland – Ochsenwiese und Festplatz – zum Ortskern Zimmern angebunden und als Naherholungsgebiet erschlossen. Das Projekt wurde im Oktober 2019 fertiggestellt und übergeben.

Zuwendung: 124.718,70 €
Gesamtausgaben brutto: 514.271,56 €
Verwaltungsinspektorin
Barbara Ries
Zimmer 1.32
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 5004-45
barbara.ries@marktheidenfeld.de
Doris Stamm
Zimmer 1.07
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 5004-40
doris.stamm@marktheidenfeld.de