Ehrenringe bei Feier zu 77 Jahre Stadterhebung verliehen
Rund 50 Gäste feierten am 8. April im Rathaus das 77-jährige Jubiläum der Stadterhebung Marktheidenfelds. Höhepunkt des festlichen Empfangs war die Auszeichnung von vier verdienten Persönlichkeiten.
Erster Bürgermeister Thomas Stamm erinnerte in seiner Ansprache an die Stadterhebung am 8. April 1948 und würdigte die positive Entwicklung Marktheidenfelds seither. Viele engagierte Bürgerinnen und Bürger hätten diesen Weg mitgeprägt, betonte er. „Zukunft braucht Menschen, die mitgestalten“, so Stamm – vier von ihnen wurden nun für ihr langjähriges Wirken besonders geehrt.
Die Vorschläge für die Ehrungen erfolgten durch die Stadtratsfraktionen. Nach der einstimmigen Empfehlung des Ehrenkuratoriums sei auch der Beschluss des Stadtrates von Marktheidenfeld für die Ehrungen einstimmig gefasst worden, erläuterte das Stadtoberhaupt.
Mit dem Ehrenring der Stadt Marktheidenfeld wurden Pfarrer Hermann Becker, Pfarrer Reinhold Völler sowie der ehemalige Schulleiter und Musiker Heinrich „Heinz“ Zenglein ausgezeichnet. Den Großen Ehrenring erhielt Ludwig Keller, der über drei Jahrzehnte dem Stadtrat angehörte.
Pfarrer Hermann Becker prägte seit 2004 das kirchliche Leben in der Stadt Marktheidenfeld sowie den Stadtteilen Marienbrunn und Zimmern. Im Jahr 2007 wurde er Dekan des katholischen Dekanats Lohr. Unter seiner Leitung wurden unter anderem die Stadtkirche St. Laurentius und das Pfarrheim umfassend renoviert.
Pfarrer Reinhold Völler wirkte fast 30 Jahre, von 1992 bis 2021, in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Michelrieth und Glasofen. Neben der Kirchenrenovierung Michelrieth brachte er auch das umfangreiche Projekt des Bürgerhausbaus mit Pfarrbüroräumen in Michelrieth auf den Weg.
Heinrich „Heinz“ Zenglein kam im Jahr 1969 als Lehrer an die Friedrich-Fleischmann-Grundschule in Marktheidenfeld und leitete diese von 1977 bis 2001. Darüber hinaus prägte er die kulturelle Entwicklung der Stadt: Er leitete unter Anderem den Marktheidenfelder Männerchor, den Kirchenchor, gründete die Katholische Kantorei und den Kammermusikkreis und leitete jahrelang die städtische Musikschule in Marktheidenfeld.
Ludwig Keller gehörte dem Stadtrat von Marktheidenfeld seit 1991 an. Mit seinem bildungspolitischen Schwerpunkt – geprägt durch seine Tätigkeit als Schulleiter der FOS/BOS in Marktheidenfeld und später in Aschaffenburg – engagierte er sich über viele Jahre besonders für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt. Im Januar 2025 beendete er seine kommunalpolitische Laufbahn auf eigenen Wunsch.
Musikalisch wurde die Feierstunde von Christoph Kaufmann (Tenorhorn) und Tamara Sverdlova (Klavier) von der städtischen Musikschule umrahmt. Werke von Chopin, Lovland und Sturm rundeten den feierlichen Abend stimmungsvoll ab.
Bildunterschrift: Im Rahmen der Feierstunde „77 Jahre Stadterhebung“ verlieh die Stadt Marktheidenfeld drei Ehrenringe und einen Großen Ehrenring. (Von links) Erster Bürgermeister Thomas Stamm, 3. Bürgermeisterin Susanne Rinno, Reinhold Völler, Hermann Becker, Ludwig Keller, Heinrich „Heinz“ Zenglein und 2. Bürgermeister Christian Menig.
<< Zurück zur Übersicht