Kunstpreis geht an Piot Brehmer
Piot Brehmer heißt der Gewinner des diesjährigen Kunstpreises der Stadt Marktheidenfeld. Dies gaben die Jury und die Organisatoren des Preises Mitte Dezember im Rahmen einer feierlichen Midissage im Franck-Haus von Marktheidenfeld bekannt.
Der unter dem Thema „In Balance“ stehende Wettbewerb motivierte in diesem Jahr über 140 Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke in der Kategorie Malerei einzureichen. Eine Fachjury wählte 36 Werke aus, die in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind und kürte das Bild von Piot Brehmer für den diesjährigen Kunstpreis.
Der 1965 geborene Künstler aus Erlabrunn bei Würzburg nahm die Auszeichnung für sein Werk „in balance - event horizon“ aus den Händen von Erstem Bürgermeister Thomas Stamm entgegen. Piot Brehmer studierte Malerei bei Prof. Markus Lüpertz in Karlsruhe und Düsseldorf. Heute lebt und arbeitet er wieder in seinem Heimatort Erlabrunn.
„Es ist ein Glücksfall für unsere Region, einen Künstler wie Piot Brehmer zu unserer künstlerischen Landschaft zählen zu dürfen“, betonte Laudatorin Dr. Henrike Holsing in ihrer Ansprache. Sowohl im ungegenständlichen als auch im figurativen Bereich zeuge seine Arbeit von „einer hohen Malkultur, von einer fundierten Ausbildung und einem großen malerischen Gespür“, so die stellvertretende Direktorin des Kulturspeichers Würzburg.
Großer Beliebtheit erfreute sich bei den Besucherinnen und Besuchern auch wieder die Wahl des Publikumspreisträgers. Fast 600 Menschen gaben im Vorfeld ihre Stimme für ihr persönliches Lieblingsbild der Ausstellung ab. Mit 85 Stimmen wählten sie das Werk „Ebbe & Flut“ von Simone Rössler aus Niklashausen für den Publikumspreis aus.
„In unruhigen Zeiten können Bilder wie dieses - emotional wie klar - wohltuend ausgleichend wirken“, lobte Dr. Holsing das Bild der - durch ihren Vater vertretenen - Publikumspreisträgerin Simone Rössler.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der städtischen Musikschule Marktheidenfeld: Loren Diehm an der Trompete sowie Lukas Young-Ruien am Klavier zeigten ihr Können.
Die beiden Preisträger Piot Brehmer und Simone Rössler dürfen sich im Frühjahr 2026 über eine eigene Ausstellung im Franck-Haus freuen, zudem wird das Gewinnerbild „event horizon“ durch die Stadt Marktheidenfeld angekauft.
Die Ausstellung „In Balance“ mit den 36 Finalistenwerken des Kunstpreises ist im Marktheidenfelder Franck-Haus noch bis einschließlich Montag, den 6. Januar 2025 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungsort
Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 81785 - Eintritt frei
franck-haus@marktheidenfeld.de
Öffnungszeiten
Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr
Sonntag/Feiertag 10 -18 Uhr
Am 25.12. geschlossen
Bildunterschrift: Bei der Verleihung des Kunstpreises der Stadt Marktheidenfeld: (von links) Sponsor Helge Bey vom Architekturbüro Haase und Bey, Preisträger Piot Brehmer, Laudatorin Dr. Henrike Holsing, Sponsor Jochen Harth von GKP Harth, Rudolf Rössler in Vertretung seiner Tochter Simone Rössler sowie Erster Bürgermeister Thomas Stamm.
<< Zurück zur Übersicht