Fairtrade – Was bedeutet das?
Fairtrade heißt übersetzt Fairer Handel. Durch Fairen Handel erhalten Menschen in den Ländern des Südens angemessene Preise für ihre Produkte. Sie können unter menschenwürdigen Bedingungen arbeiten und die Umwelt schützen
Was ist eine Fairtrade-Stadt?
Fairtrade-Städte fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen.
Wer ist in Marktheidenfeld dabei?
Einzelhandel
- Weltladen Marktheidenfeld, Bronnbacher Straße 14
- Gärtnerei Hamberger, Baumhofstr. 3
- Gärtnerei Carl, Würzburger Str. 8
- b2-Juwelier, Bronnbacher Str. 8
- Kinder(t)räumchen Second Hand für Kinder
- Filialen von Edeka, Tegut, dm, Aldi, Lidl, Netto, Penny und Ernsting‘s familiy
Restaurants und Cafés
- Bräustüble, Mitteltorstr. 1
- Bistro Madeleine, Obertorstr. 19
- Hotel Anker, Kolpingstr. 7
- Eurest-Kantine der Warema
Schulen
- Fairtrade-Schule Balthasar-Neumann-Gymnasium, Oberländerstr. 29
- Fairtrade-Schule Mittelschule Marktheidenfeld, Am Maradies 7
- Staatliche Realschule, Oberländerstr. 28
- Friedrich-Fleischmann-Grundschule, Ludwigstr. 29
Weitere Förderer
- BUND Naturschutz e.V.
- Main-Echo und Main-Post
- Movie-Kino im Luitpoldhaus
- Stadt Marktheidenfeld
- vhs Marktheidenfeld
- Werbegemeinschaft Marktheidenfeld
- Wirtegemeinschaft Marktheidenfeld
- AGENDA 21-Tauschring Marktheidenfeld
- Lions Club Marktheidenfeld-Laurentius
- Finanzamt
- Planungsbüro basisplan
- Schülerhilfe
- Physiopoint
- Red Office Albert
- Kath. Frauenkreis
- Kolpingsfamilie
- Evang.-luth. Pfarramt
- Kath. Pfarrei
- Tagesstätte Horizont des Erthal-Sozialwerks
- Sanoverde
- CVJM Altfeld e. V.

Kontakt
Natalie Pfab
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zimmer 1.29
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 5004-64
natalie.pfab@marktheidenfeld.de

Steuerungsgruppe
Mitglieder:Bärbel Gillmann-Bils, Elke Grömling-Füller, Joachim Hörnig, Wolfgang Hörnig, Xena Hospes, Caroline Kutz, Christina Schlembach, Ulrike Steigerwald, Wolfgang Schmitt sowie Natalie Pfab für die Stadt Marktheidenfeld
In der Steuerungsgruppe Fairtrade engagieren sich Menschen aus Politik, Kirche, Schule und Bildung, Werbegemeinschaft, Weltladen und der Kommunalverwaltung.