Ehrungen der Stadt Marktheidenfeld seit 1948

Die Stadt Marktheidenfeld verleiht an verdiente Persönlichkeiten folgende Auszeichnungen: die Verdienstmedaille der Stadt, den Ehrenring der Stadt, den großen Ehrenring der Stadt und das Ehrenbürgerrecht (Art. 16 der Gemeindeordnung).

Alle Ehrungen werden nach Vorschlag des Ehrenkuratoriums durch den Stadtrat beschlossen. Seit dem Jahr 2008 werden die Ehrungen am 8. April verliehen, dem Tag, an dem im Jahr 1948 Marktheidenfeld zur Stadt erhoben wurde.

Altbürgermeister

Als Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste auf dem Gebiet des Sozialwesens, im Ehrenamt, der Kunst und Wissenschaft, der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens um das Wohl der Stadt und der Bürgerschaft erworben haben, verleiht die Stadt die Urkunde.

NameVerliehen
Georg Fertig
(1925 - 2021)
Bürgermeister von Altfeld 1964 bis 19751989
Emil Buller
(1923 - 2007)
Bürgermeister von Marienbrunn 1956 bis 19741989
Wilhelm Schäfer
(1928 - 2023)
Bürgermeister von Michelrieth 1966 bis 1972, Ortssprecher 1976 bis 19961996
Dr. Leonhard Scherg
(geb. 1944)
Erster Bürgermeister der Stadt Marktheidenfeld 1984 bis 20082008
Helga Schmidt-Neder
(geb. 1957)
Erste Bürgermeisterin der Stadt Marktheidenfeld von 2008 bis 20202021

Ehrenbürger

Die höchste Ehrung, die einer Einzelperson zuteil werden kann, ist die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und damit die Ernennung zum Ehrenbürger. Es wird Persönlichkeiten verliehen, die sich durch hervorragende Leistungen um die Stadt besonders verdient gemacht haben. Das Recht der Verleihung des Ehrenbürgerrechts räumt Art. 16 Abs. 1 der Gemeindeordnung den Kommunen ein.

 

Name
Verliehen
Paul Stammler
(1824-1894)
Königlicher Forstmeister und Vorsitzender des Verschönerungsvereins1892
Friedrich Graf von Luxburg
(1829-1905)
Königlicher Regierungspräsident 1893
Lorenz Thein
(1848-1908)
katholischer Priester, Dekan und Geistlicher Rat1897
Jakob Gradl
(1833-1905)
Königlicher Bezirksamtmann1898
August Petzolt
(1862-1935)
Arzt und Sanitätsrat1929
Joseph Ruppert
(1858-1936)
Katholischer Priester und Dechantpfarrer1933
Georg Mayr
(1883-1953)
Mitglied des Gemeinderates, Brauereibesitzer und Kommerzienrat1953
Hedwig Mayr
(1890-1960)
Brauereibesitzerin, Förderin von sozialen Einrichtungen und Vereinen1955
Josef Ruf
(1889-1960)
Pfarrer in Marktheidenfeld 1933 bis 19531955
Alfred Ruppert
(1881-1966)
Fabrikant in Kulmbach, Förderer von sozialen Einrichtungen in Marktheidenfeld1955
Margot Hock
(1882-1973)
Lehrerin 1907 bis 1957, Leiterin der Mädchenschule,
Oberin der Armen Schulschwestern ULF
1957
Ulrich Willer
(1899-1980)
Stadtrat 1948 bis 1952, Erster Bürgermeister 1952 bis 1972,
Träger des großen Ehrenrings seit 1972
1972
Franz Hegmann
(1908-1985)
Pfarrer in Marktheidenfeld 1953 bis 19731973
Udo Lermann
(1912-1996)
Unternehmer, Förderer von sozialen Einrichtungen und Vereinen,
Träger des Ehrenrings seit 1977
1992
Hubert Harth
(1922-1999)
Architekt, Stadtrat 1956 bis 1996, 3. Bürgermeister 1960 bis 1972,
2. Bürgermeister 1972 bis 1996, Kreisrat 1960 bis 1996
1996
Hans-Wilhelm Renkhoff
(1927-2011)
Gründer der Fa. WAREMA, Vorsitzender des TVM von 1966 bis 1993, Förderer 
sozialer Einrichtungen, Träger des Ehrenrings seit 1987
1997
Dr. Jacques Pilorge
(1935-2025)
Bürgermeister der französischen Partnerstadt Montfort-sur-Meu 1971 bis 20012001
Armin Grein
(1939-2024)
Erster Bürgermeister 1972 bis 1984, Landrat Main-Spessart 1984 bis 2008,
Vorsitzender der Lebenshilfe Marktheidenfeld seit 1975
2008
Dr. Leonhard Scherg
(geb. 1944)
Erster Bürgermeister 1984 bis 2008, Kreisrat 1990 bis 2008,
Aufsichtsratsvorsitzender des Heimstättenwerks seit 1986
2008
Uwe Lambinus
(1941-2019)
Bürgermeister der selbstständigen Gemeinde Zimmern sowie nach der Eingemeindung Ortssprecher 1968 bis 1974, Kreisrat 1972 bis 2014, Bundestagesabgeordneter 1972 bis 1994, Stadtrat 1996 bis 2014
2014

Großer Ehrenring

Persönlichkeiten, die sich durch außerordentliche Leistungen um das Wohl der Stadt und ihrer Bürgschaft auszeichnen, mindestens 20 Jahre Bürger der Stadt Marktheidenfeld sind und das 55. Lebensjahr vollendet haben, kann der große Ehrenring verliehen werden.

 

NameVerliehen
Ulrich Willer
(1899-1980)
Stadtrat 1948 bis 1952, Erster Bürgermeister 1952 bis 1972

1972
Willibald Liebler
(1919-2002)
Stadtrat 1960-1977, Kreisrat 1948-1952 und 1960-1966, Vorsitzender des 
Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V. 1978-1995, langjähriger
Vorsitzender der Versehrtensportgruppe
Träger des Ehrenrings seit 1978
1992
Albin Niklaus
(1924-2000)
Landrat des ehemaligen Landkreises Marktheidenfeld 1965-19721999
Herbert Kaiser
(1929-2015)
Stadtrat 1972-1976 und 1978-2008, 3. Bürgermeister 1996-20022008
Erwin Ries
(1927-2014)
Stadtrat 1976-2008, Kreisrat 1976-20082008
Karl Weißenberger
(geb. 1938)
Stadtrat 1966-1972 und 1996-2008
Fraktionsvorsitzender 1996-2008
2008
Karl-Heinz Feser
(geb. 1947)
Stadtrat 1984-2014
2014
Michael Müller
(geb. 1956)
Stadtrat 1990-2020, Kreisrat 2014-20202021
Ludwig Keller
(geb. 1945)
Stadtrat 1991-2025, Lehrer an der FOS Marktheidenfeld, später Leiter der FOS/BOS Aschaffenburg. Engagierte sich insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung und der Infrastruktur. Initiator der Bürgerinitiative und späteren Wählervereinigung proMAR.2025

Ehrenring

Mit dem Ehrenring kann die Stadt Persönlichkeiten auszeichnen, die sich durch ihre Leistung auf dem Gebiet der Kunst und Wissenschaft, Wirtschaft und des Sozialwesens oder des öffentlichen Lebens um das Wohl der Stadt und der Bürgerschaft Verdienste erworben haben, mindestens 10 Jahre Bürger der Stadt Marktheidenfeld sind und das 40. Lebensjahr vollendet haben.

 

NameVerliehen
Liesbeth Zeuner
(1891-1975)
Neuaufbau des Lehmgrubener Diakonissen-Mutterhauses,
Oberin der Lehmbrubener Diakonissen
1972
Dr. Jakob Nafziger
(1892-1980)
Stadtrat 1956-1966, Kreisrat 1960-1966, 
Vorsitzender des Kulturkreises und Förderer des kulturellen Lebens
1972
Dr. Eugen Müller
(1893-1977)
Stadtrat 1960-1963, Gründer und
Förderer von Einrichtungen der Gesundheitspflege
1972
Udo Lermann
(1912-1996)
Unternehmer, Förderer von sozialen Einrichtungen und Vereinen,
Ehrenbürger seit 1992
1977
Willibald Liebler
(1919-2002)
Stadtrat 1960-1977, Kreisrat 1948-1952 und 1960-1966, Vorsitzender des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V.
Träger des großen Ehrenrings seit 1992
1978
Otwin Hörning
(1919-2002)
Stadtrat 1952-1976, Kreisrat 1948-19721978
Walter Martin
(1923-1988)
Besitzer der Martinsbräu, Förderer der Vereine und sozialer Einrichtungen, 
Stadtrat 1966-1978, 2. Bürgermeister 1966-1972
1983
Hans-Wilhelm Renkhoff
(1927-2011)
Gründer der Fa. WAREMA, Vorsitzender des TVM von 1966 bis 1993, Förderer
sozialer Einrichtungen, Ehrenbürger seit 1997
1987
Rudolf Irmler
(1907-1999)
Pfarrer, Rektor des Diakonissenmutterhauses, Schriftsteller1989
Dr. Hermann Barthel
(1916-2001)
Gründer und erster Leiter der Sozialstation St. Elisabeth1989
August Brönner
(1922-2010)
Stadtrat 1960-1984, Kreisrat 1978-19841989
Grete Schmitt
(1926-2024)
Stadträtin 1966-1984, Vorstandsmitglied der VHS1989
Josef Schwerdhöfer
(geb. 1938)
Kommandant  von 1967-1972, 
Kreisbrandinspektor 1972-1998
Stadtrat 1972 - 1976
1992
Willy Schleunung
(1917-2007)
Gründer der Fa. Schleunung-Druck, Stadtrat 1948-1960,
Mitglied des Bayerischen Senats 1978-1996
1992
Kurt Jeßberger
(1921-2003)
Stadtrat 1966-1990, Kreisrat 1978-19901992
Stefan Schäth
(1923-2005)
Leiter der AOK Marktheidenfeld, Stadtrat 1972-1991, Kreisrat 1984-1996,
3. Bürgermeister 1972-1978
1993
Franz Sperlich
(geb. 1936)
Werksleiter des Marktheidenfelder Werks der Fa. Braun AG, 
Förderer der Vereine und soz. Einrichtungen
1993
Heinz Lambinus
(1926-1999)
Stadtrat 1966-1996, Fraktionsvorsitz 1972-19961996
Heinz Eschenbacher
(1930-2015)
Steinmetz -und Steinbildhauermeister, Mitinitiator der Städtepartnerschaft
Marktheidenfeld-Monfort und Vorstandsmitglied im Partnerschaftskomitee
1998
Erika Nolte
(geb. 1940)
Leiterin der Volkshochschule1999
Elke Maetschke
(geb. 1944)
Betreuung der Stadtbücherei2000
Hans Jürgen Maetschke
(geb. 1940)
Leiter der Stadtbücherei2000
Heribert Felbinger
(geb. 1942)
Vorsitzender des Städtepartnerschaftskomitees
Marktheidenfeld e. V.
2002
Josef Klüpfel
(1935-2017)
Stadtrat 1976-2002, 
Engagement in kirchlichen Gremien
2002
Ludwig Hauck
(1936-2020)
Stadtrat 1972-2002, 3. Bürgermeister 1984-19902002
Liane Hudalla
(geb. 1952)
Stadträtin 1984-2002, Fraktionsvorsitzende 1991-2002,
3. Bürgermeisterin 1990-1996, Kreisrätin 1984-2002
2003
Prälat Karl Rost
(1929-2022)
Pfarrer in Marktheidenfeld 1973-1987, Domkapitular im Bistum Würzburg2003
Lucia Freitag
(geb. 1953)
Stadträtin 1990-2008, Fraktionsvorsitzende 2002-2008,
Kreisrätin 1996-2002
2008
Lilo Laugg
(1938-2020)
Stadträtin 1984-20082008
Helmut Zöller
(geb. 1934)
Stadtrat 1972-1978 und 1996-20082008
Lothar Pfaff
(1943-2012)
Leiter der Lokalredaktion des Main-Echo 1969-2008, 
Engagement in mehreren Marktheidenfelder Vereinen
2009
Monsignore Pfarrer Reinhold Herbig
(1938-2015)
Ab 1988 Pfarrer in Zimmern
2011
Helmut Viering
(geb. 1940)
Langjähriges Vorstandsmitglied und Förderer der Lebenshilfe Marktheidenfeld
2013
Georg Ries
(geb. 1935)
Stadtrat 1978-1996, Gründungsmitglied Marktheidenfelder Männerchor2016
Dr. Michael Deubert
(1959-2020)
Vorsitzender des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V.
2019
Ragnhild Buczko
(geb. 1962)
Stadträtin 2002-2020, Kreisrätin 2008-2020
2021
Klaus Feder
(geb. 1955)
Stadtrat 2002-2020
2021
Andrea Hamberger
(geb. 1962)
Stadträtin 2008-2020, Kreisrätin 2002-2020
2021
Werner Reidelbach
(geb. 1956)
Stadtrat 2007-2020, von 2002-2007 als Ortssprecher von Michelrieth im Stadtrat
2021
Angelique Renkhoff-Mücke
(geb. 1963)
Vorstandsvorsitzende von WAREMA, Engagement Förderverein der Hochschule für angewandte Wissenschaften
an der FH Würzburg-Schweinfurt, Stiftungsratsvorsitzende der Hans-Wilhelm Renckhoff Stiftung und Unterstützerin der Lebenshilfe
 2023
Erwin Fertig
(geb. 1947)
Gründer der Firma ELAU und Fertig Motors GmbH,
Unterstützer des Waldkindergartens und weiterer örtlicher Vereine
2023
Christoph Schleunung
(geb. 1958)
Geschäftsführer Druckerei Schleunung und Druckhaus Mainfranken,
langjähriges Vorstandsmitglied TV Marktheidenfeld, Unterstützer vieler Vereine und Förderer der Lebenshilfe
2023
Pfarrer Hermann Becker
(geb. 1958)
Seit 2004 prägte er das kirchliche Leben in der Stadt Marktheidenfeld sowie den Stadtteilen Marienbrunn und Zimmern. 2007 Dekan des katholischen Dekanats Lohr2025
Pfarrer Reinhold Völler
(geb. 1956)
Von 1992 bis 2021 wirkte er in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Michelrieth und Glasofen2025
Heinrich "Heinz" Zenglein
(geb. 1938)
Kam 1969 als Lehrer an die Friedrich-Fleischmann-Grundschule, Leitung von 1977 bis 2001. Leitung des Marktheidenfelder Männerchors, des Kirchenchors, Gründung Katholische Kantorei und Kammermusikkreis und jahrelange Leitung der städtischen Musikschule2025

Verdienstmedaille

Als Auszeichnung für Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste auf dem Gebiet des Sozialwesens, im Ehrenamt, der Kunst und Wissenschaft, der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens um das Wohl der Stadt und der Bürgerschaft erworben haben, verleiht die Stadt die Medaille.

 

NameVerliehenNameVerliehen
Schwester Beate Fecher
(1930-2017)
1998Schwester Luise Deutschmann
(1920-1999)
1998
Edith Trockenbrodt
(1918-2006)
1998Karl Werner
(1928-2003)
1998
Heinrich Zenglein
(geb. 1938)
1998Annemarie Dodenhöft
(1922-2011)
1999
Georg Freudenberger
(geb. 1931)
1999Willi Rauh
(geb. 1931)
1999
Eva Maria Kirchgäßner
(geb. 1929)
2000Wilhelm Armstark
(1922-2019)
2000
Heimo Bachstein
(1937-2011)
2000Horst Köhler
(geb. 1941)
2000
Robert Baumann
(1936-2011)
2001Monsignore Reinhold Herbig
(1938-2015)
2001
Helmut Krank
(geb. 1933)
2001Christoph Nebel
(geb. 1935)
2001
Dagobert Strauch
(1928-2020)
2001Robert Geis
(1938-2004)
2002
August Lermann
(1938 - 2017)
2003Josef Braun
(1917-2007)
2003
Werner Pflaum
(geb. 1938)
2003Regina Schleicher
(geb. 1974)
2005
Schwester Gertrud Hampel
(1925-2018)
2005Andreas Albert
(1920-2020)
2005
Ernst Hanel
(1928-2006)
2005Dieter Hauenstein
(geb. 1932)
2005
Armin Hospes
(geb. 1940)
2005Otto Schäfer
(1932-2015)
2005
Dr. Hans Simon
(1926-2016)
2005Anton Jägerhuber
(geb. 1942)
2007
Rüdiger Hein
(1945-2024)
2007Karl Ludwig Stahl
(geb. 1933)
2007
Else Gerlach
(1930-2021)
2009Constanze Kippenberg
(geb. 1945)
2009
Erich Perchermeier
(1943-2022)
2009Roman Geißler
(1929-2020)
2009
Helmut Schätzlein
(1929-2016)
2009Gerhard Wagner
(1928-2010)
2009
Robert Hepp
(geb. 1938)
2009Herbert Mohr
(geb. 1936)
2009
Gertrud Roth
(1928-2015)
2009Harald Greß
(1940-2022)
2009
Edwin Brod
(1931-2022)
2011Dr. Michael Deubert
(1959-2020)
2011
Josef Heckmann
(1932-2018)
2011Thomas Stamm
(geb. 1961)
2011
Reinhild Waltert
(geb. 1947)
2011Christian Knittel
(geb. 1946)
2013
Elli Liebler
(geb. 1940)
2013Willi Liebler
(1933-2018)
2013
Rudi Schäfer
(geb. 1948)
2013Elmar Väth
(geb. 1948)
2013
Richard Gräder
(geb. 1954)
2014Gaby Hofstetter
(geb. 1960)
2014
Wolfgang Fertig
(geb. 1952)
2014Paul Fischer
(geb. 1957)
2014
Jürgen Wagner
(geb. 1963)
2014
Ernst Weißenberger
(geb. 1944)
2014
Ingrid Fischer
(1948-2018)
2016
Gertrud Fries
(1938-2020)
2016
Karlheinz Freund
(1941-2022)
2016
Hermann Kempf
(1942-2023)
2016
Heribert Rügamer
(1936-2021)
2016Dieter Spiegel
(1948-2020)
2019
Josef Bauer
(geb. 1934)
2019
 Reinhold Braun
(geb. 1959)
2021
Martin Gerberich
(geb. 1978)
2021Bärbel Gillmann-Bils
(geb. 1966)
2021
Barbara Otter
(geb. 1958)
2021Gerd Rauh
(geb. 1957)
2021
Thomas Grön
(geb. 1965)
2024Hermann Grollmann
(geb. 1958)
2024
Elisabeth Matschiner
(geb. 1963)
2024Dr. Eric Martin
(geb. 1960)
2024