Stadtmarketing, Kultur und Tourismus

In der Abteilung Stadtmarketing, Tourismus und Kultur laufen viele Fäden zusammen. Aufgabe ist es vor allem, das große kulturelle und touristische Potential der Stadt Marktheidenfeld aufzuzeigen, zu konzeptionieren und zu kommunizieren.

Stadtmarketing wird hierbei verstanden als Instrument einer ganzheitlichen, kooperativen Stadtentwicklung, die nur im Miteinander der Stadt Marktheidenfeld mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie relevanten Vereinen und Organisationen gelingt. Die Förderung der Multifunktionalität der Innenstadt und die Belebung des Einzelhandels sind gleichermaßen wichtige Schwerpunkte.

Das Kulturzentrum Franck-Haus mit seinem umfangreichen Ausstellungsprogramm und namhaften Wettbewerben wie der „Kunstpreis“ oder der „Meefisch – Preis für Bilderbuchillustration“, zahlreiche Veranstaltungen wie die „Musik zum Feierabend“ oder die „Konzerte im Stadtgärtchen“, Märkte und nicht zuletzt die „Laurenzi-Messe“ als eines der größten Volksfeste in Mainfranken fördern das Wir-Gefühl und die Identität der Stadtgesellschaft und setzen Akzente in der Region.

Die Touristinformation bietet Beratung und Service rund um die Themen Tourismus und Freizeit. Sie pflegt auch den umfangreichen Veranstaltungskalender.

Wichtige Bildungs- und Kulturaufgaben werden in der Stadtbibliothek, in der Musikschule und in der Volkshochschule wahrgenommen.

Leitung

Inge Albert
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 5004-66
inge.albert@marktheidenfeld.de

Mitarbeitende und Sachbearbeitende

Laurenzi-Messe, Märkte und Veranstaltungen

Thorsten Peter
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 5004-74
thorsten.peter@marktheidenfeld.de

Ausstellungsorganisation Franck-Haus und Laurenzi-Messe

Melanie Thorun
Luitpoldstraße 17
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 5004-56
melanie.thorun@marktheidenfeld.de

Touristinformation

Nicole Jeßberger & Andrea Mohr
Touristinformation
Marktplatz 22
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de