Festprogramm der Laurenzi-Messe 2025
Freitag, 08. August
16.00 Uhr Eröffnung des Laurenzi-Marktes
Beginn des Festbetriebs auf dem Vergnügungspark, im Bierzelt und im Weindorf
19.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Laurenzi-Messe mit Bieranstich durch Ersten Bürgermeister Stamm unter Mitwirkung der Böllerschützen
Show- und Unterhaltungsband “Die Grumis”
Samstag, 09. August
15.30 – 16.30 Uhr Marktplatz: Standkonzert Sinfonisches Blasorchester der Bezirksbläserwoche Unterfranken 2025
16.10 Uhr Festzug von der der Martinsbräu zur Innenstadt und von dort zum Festzelt, Ehrengast: Bayerische Bierkönigin Anna Winkler
17.00 Uhr “Aalbachtaler Dorfmusikanten”, am Abend “Aalbachtal-Express”
Sonntag, 10. August
9.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Laurentius-Kirche, anschließend Zug zum Festzelt
11.00 – 12.30 Uhr Frühschoppen im Biergarten mit den “Marktheidenfelder Musikanten”
11.00 – 12.30 Uhr Führung: Rundgang durch die Altstadt; Treffpunkt Hof Altes Rathaus/Alte Schmiede, keine Anmeldung erforderlich, kostenlos
13.00 – 18.00 Uhr Geschäfte in der Stadt sind geöffnet und bieten tolle Messeangebote; vom Festgelände zur Innenstadt und zurück fährt das Laurenzi-Bähnle
13.00 – 16.00 Uhr Musikverein Waldbrunn
17.00 Uhr AndersZeit-Gottestdienst in der St. Laurentius-Kirche
19.00 Uhr Der Festwirt lädt ein zu Laurenzi meets Mallorca mit den “Frankenbengeln” und Mallorca Acts vom Bierkönig wie Superstar “Schürze” und “Nancy Franck”
Verlosung von 75 Maß Bier; jede Tischreservierung nimmt an Verlosung teil
Montag, 11. August, Seniorennachmittag
14.00 Uhr Seniorennachmittag – “Urspringer Musikanten” und als Stargast Sängerin “Anna-Carina Woitschak”, bekannt aus vielen TV-Sendungen
Busfahrten zum Seniorennachmittag: Abfahrt 13.30 Uhr von Zimmern, Oberwittbach, Altfeld, Michelrieth, Marienbrunn und Glasofen, Rückfahrt ca. 18.00 Uhr
Tischreservierungen bei der Stadt Marktheidenfeld, Telefon: 09391 5035414; E-Mail: laurenzi@marktheidenfeld.de
19.00 Uhr “Die Großostheimer”
22.00 Uhr Große Laurenzi-Jubiläums-Verlosung:
1. Preis: ½ Jahr E-Auto CUPRA Born inkl. Versicherung
Auto Bauer GmbH & Allianz Generalvertretung Richard Oswald
2. Preis: Einkaufsgutscheine über insgesamt 500 €
Werbegemeinschaft Marktheidenfeld e. V.
3. Preis: Gemütlicher Abend im Brauerei Biergarten
für 20 Personen, Martinsbräu, Marktheidenfeld
4. Preis: Reisegutschein der Raiffeisen Touristik im Wert von 300 €
5. Preis: Freimarken für 10 Maß Bier und 10 halbe Hähnchen, Festwirtsfamilie Papert
6. Preis: Zahnbürste Oral-B iO Serues 6 Duopack
Procter & Gamble, Marktheidenfeld
7. Preis: Rundflug über Marktheidenfeld für eine Person im Segelflieger oder Motorflugzeug Flugsportclub Altfeld e. V.
8. Preis: 2 x 150 € Gutschein für das M2 Bad am Maradies
9. Preis: 2 x 100 € Gutschein der HGM für einen Gastronomiebesuch in Marktheidenfeld
Dienstag, 12. August, Kindernachmittag & Abend der Vereine
14.00 Uhr Kinder-Mitmach-Konzert-Party mit Annalena und Janina von der DONIKKL Crew; Kinder erhalten zum Abschluss des Programms eine Freikarte für ein Fahrgeschäft auf dem Festplatz
19.00 Uhr “Die Rebellen”
Tischreservierungen im Festzelt mit Gültigkeit von 18.30 bis 19.30 Uhr bei der Stadt bis Freitag, 8. August, E-Mail: laurenzi@marktheidenfeld.de
Beschränkung auf Festzelt und Frankenstadl; die Reservierungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vorgenommen.
Mittwoch, 13. August, Familiennachmittag & Abend des Festwirts
14.00 Uhr “DJK Trachtenkapelle Tiefenthal”
Halbe Preise bei allen Fahrgeschäften und Sonderangebote bei vielen anderen Geschäften auf der Mess` bis 19.00 Uhr.
19.00 Uhr 60 Jahre Festzelt Papert mit der legendären Partyband “OH LA LA”
Donnerstag, 14. August
14.00 – 17.00 Uhr “Goldbacher Musikanten”
19.00 Uhr “Würzbuam”
Freitag, 15. August Festtag Mariä Himmelfahrt, Tag der Betriebe und Ämter
11.00 – 14.00 Uhr Frühschoppen – “7 Rhöner FRANKen”, Finalist des Grand Prix der Blasmusik
11.00 – 12.30 Uhr Führung: Rundgang durch die Altstadt; Treffpunkt Hof Altes Rathaus/Alte Schmiede, keine Anmeldung erforderlich, kostenlos
14.30 – 17.30 Uhr “Waldzeller Musikanten”
19.00 Uhr “Bayermän”
Samstag, 16. August
13.00 – 16.00 Uhr Helmstadter Musikanten
19.00 Uhr Stimmung mit der Top-Partyband “Partyräuber”
Sonntag, 17. August
11.00 Uhr Western-Frühschoppen – “Country Company”
11.00 – 12.30 Uhr Führung: Rundgang durch die Altstadt; Treffpunkt Hof Altes Rathaus/Alte Schmiede, keine Anmeldung erforderlich, kostenlos
12.00 – 18.00 Uhr Oldtimer-Schau in der Innenstadt
13.00 – 18.00 Uhr Geschäfte in der Stadt sind geöffnet und bieten tolle Messeangebote. Zu dieser Zeit fährt vom Festgelände zur Innenstadt und zurück das Laurenzi-Bähnle
19.00 Uhr “Nachteulen”
22.00 Uhr Jubiläums-Höhenfeuerwerk mit Musik von der gegenüberliegenden Mainseite
Öffnungszeiten
Festzelt mit Biergarten ab 11 Uhr,
Sonn- und Feiertag ab 10.30 Uhr
Hädefelder Weindorf ab 11 Uhr,
Sonn- und Feiertag ab 10.30 Uhr
Vergnügungspark täglich ca. 11 bis 24 Uhr
Laurenzi-Markt täglich 10 bis 21 Uhr
Imbissstände täglich 11 bis 24 Uhr
Getränkepreise
Festbier/Radler/alkoholfreies Bier 1 l: 10,80 €
Spezi 1 l: 9,50 €
Cola/Fanta 0,33 l, Martins Quellwasser 0,5 l, Martins-Orange 0,5 l: 3,80 € – am Kindernachmittag von 13:00 bis 17:00 Uhr: 2,80 €
Tischreservierungen
Allgemeine Reservierungen
Reservierungen im Festzelt werden ab 14. Juli online über die Seite www.festzelte-papert.de entgegengenommen; Festzelttelefon ab 14. Juli: Tel. 0170 2386537
Ausnahmen:
Seniorennachmittag (E-Mail: laurenzi@marktheidenfeld.de, Tel. 09391 5035414) sowie
Abend der Vereine (E-Mail: laurenzi@marktheidenfeld.de)
Seniorennachmittag
ab Mitte Juli bei der Stadt Marktheidenfeld, E-Mail: laurenzi@marktheidenfeld.de, Tel. 09391 5035414
Abend der Vereine
Tischreservierungen im Festzelt mit Gültigkeit von 18.30 bis 19.30 Uhr
ab Mitte Juli bis Freitag, 8. August bei der Stadt Marktheidenfeld, E-Mail: laurenzi@marktheidenfeld.de
Beschränkung auf Festzelt und Frankenstadl; die Reservierungen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vorgenommen.
Busfahrplan
Busfahrplan folgt.
Parken
- Sonderparkplätze entlang des Mains nördlich des Festzeltes und an der Rothenbücherwiese
- öffentliche Parkplätze
- Zweiradparkplätze unterhalb der Martinsbräu und nördlich des Festgeländes
- Behindertenparkplätze unterhalb der Martinsbräu
- Busparkplatz Lengfurter Straße