Städtische Musikschule Marktheidenfeld
Unterrichtsangebot
- Eltern-Kind-Kurse (6 Monate bis 3 Jahre)
- Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)
- Inklusiver Musikunterricht
Musikalische Früherziehung – Musik von Anfang an
Die musikalische Früherziehung ermöglicht aktuell in allen städtischen Kitas ein musikalisches Angebot. Außerdem finden zwei Früherziehungs-Kurse in den Räumlichkeiten der städt. Musikschule (Würzburger Str. 12) statt.
Unter der einfühlsamen Anleitung unserer Elementarlehrkraft Yvonne Wander entwickeln die Kinder die Freude an der Musik und dem gemeinsamen Miteinander. Wir freuen uns auch weiterhin auf viele musikalische Momente!
- Klassischer Gesangsunterricht
- Jazz-, Rock- und Popgesang
- Blockflöte
- Fagott
- Klarinette
- Saxophon
- Trompete
- Kornett
- Flügelhorn
- Waldhorn
- Tenorhorn
- Bariton
- Posaune
- Tuba
- Akkordeon
- Klavier
- Keyboard
- Gitarre
- Drum-Set
- Schlagwerk
- Pauke
Das Angebot umfasst für alle Instrumente Einzel- und Gruppenunterricht.
Lehrkräfte
- Tenorhorn
- Posaune
- Bariton
- Euphonium
- Tuba
- Trompete
- Kornett
- Flügelhorn
- Waldhorn
- Keyboard
- Blockflöte
- Fagott
- Akkordeon
- Klarinette
- Saxophon
- Gesang
- Schlaginstrumente
- Klavier
- Gitarre
- Elementare Musikpädagogik
Ensembles
Mit Begeisterung, Übungsfleiß und guten Resultaten hat sich das Orchester unter der Leitung von Frau Dr. Alma Flammersberger ein bemerkenswertes Potential erarbeitet. Heute umfasst das Orchester fast 40 Mitglieder. Die Alterspanne reicht dabei von 10 bis 76 Jahre. Es spielen sowohl Anfänger, Wiedereinsteiger und erfahrene Akkordeonisten.
Das Akkordeon-Orchester Marktheidenfeld zeigt in seinen Konzerten im In- und europäischen Ausland, ein großes Repertoire von der Klassik über den Barock bis hin zur Moderne, Pop und Filmmusik. Einmal jährlich im März findet das große Akkordeonkonzert des Orchesters mit jährlich wechselnden Gästen statt.
Das Akkordeonissimo ist ein Ensemble, das sich aus einigen langjährigen Mitgliedern des Akkordeon-Orchesters Marktheidenfeld zusammengefunden hat und seit 2001 besteht.
2013 errang das Akkordeonissimo beim Wettbewerb Fränkischer Harmonika Tag in Karlstadt in der Kategorie Ensemble Erwachsene einen hervorragenden 1.Platz mit Höchstprädikat. 2016 holte das Akkordeonissimo beim Fränkischen Harmonika-Tag in Selb den 1. Platz mit dem Prädikat “hervorragend”.
Beim 7. Deutschen Ensemblewettbewerb im Mai 2017 in Düsseldorf erspielte sich das Ensemble Akkordeonissimo den 1. Platz mit 41 Punkten in der Kategorie Höchststufe mit dem Prädikat “hervorragend”.
Klangvolle Harmonie und Vielfalt
In unserem Blechbläserensemble kommen die strahlenden Klänge von Trompeten, Posaunen, Hörnern und Tuben zusammen. Dieses Ensemble bietet Musizierenden jeden Alters die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Blechblasinstrumente zu erkunden. Unter der Leitung von Mike Bräutigam verbessern die Mitglieder nicht nur ihre technischen Fertigkeiten, sondern auch das Zusammenspiel und die Gestaltungsfähigkeit unterschiedlichster Rhythmen und Melodien.
Das Blechbläserensemble ist ideal für alle, die ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern und in einer kreativen Gemeinschaft musizieren möchten. Das Ensemble spielt nicht nur feierliche und festliche, sondern auch unterhaltsame und groovige Musik. Wir heißen alle interessierten Schülerinnen und Schüler willkommen, Teil unseres Ensembles zu werden und die kraftvollen Klänge der Blechbläser mitzugestalten!
Rhythmus in seiner schönsten Form
In unserem Percussionensemble erleben die Teilnehmenden die faszinierende Welt der Schlaginstrumente. Hier kommen verschiedene Percussion-Instrumente wie Drumset, Congas, Xylophon, Glockenspiel und viele mehr zum Einsatz. Unter der Leitung unseres Schlagzeuglehrers Oliver Schwab, lernen die Schülerinnen und Schüler das Zusammenspiel und den kreativen Umgang anhand unterschiedlichster Rhythmen.
Das Percussionensemble bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Freude am Musizieren in einer Gruppe zu erleben. Ob bei Auftritten oder Proben – hier steht der Spaß am Rhythmus im Vordergrund. Wir laden alle musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrem Erfahrungsgrad ein, Teil unseres Ensembles zu werden und gemeinsam mit uns die Kraft des Rhythmus zu entdecken!
Kooperationen
Musikalische Vielfalt an der Grundschule
In der Grundschule werden die Kinder in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen und an den Instrumenten Klavier, Saxophon, Blockflöte, Gitarre und im Chor unterrichtet. Alle Grundschüler, die an der Musikschule angemeldet sind, können kostenlos im Kinderchor mitsingen.
Das Kooperationsprojekt bietet die Gelegenheit, Kindern aus allen Bevölkerungsteilen den Zugang zum aktiven Musizieren zu ermöglichen und die dadurch entstehenden kreativen, sozialen und kognitiven Vorteile wahrzunehmen.
Musikalische Vielfalt an der Mittelschule
In der Mittelschule erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler Unterricht an der Gitarre und im Fach Pop Gesang und Klavier.
Dieses Kooperationsprojekt bietet die Gelegenheit, Kindern aus allen Bevölkerungsteilen den Zugang zum aktiven Musizieren zu ermöglichen und die dadurch entstehenden kreativen, sozialen und kognitiven Vorteile wahrzunehmen.
Inklusion durch Musik
Seit Oktober 2023 arbeiten die städtische Musikschule, die St. Nikolaus-Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, und die Grundschule Marktheidenfeld im Rahmen eines Inklusionsprojekts zusammen. Dieses Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern aus allen Bevölkerungsteilen, gemeinsam und schulübergreifend zu musizieren. Aufgrund des positiven Verlaufs und des Wunsches aller Beteiligten, wurde das Projekt im Oktober 2025 erweitert. Unter der einfühlsamen Anleitung unserer Elementarlehrkraft Yvonne Wander entwickeln die Kinder die Freude an der Musik und dem gemeinsamen Miteinander. Wir freuen uns auch weiterhin auf viele musikalische Momente!
Musik von Anfang an
Die musikalische Früherziehung ermöglicht aktuell in allen städtischen Kitas ein musikalisches Angebot.
Unter der einfühlsamen Anleitung unserer Elementarlehrkraft Yvonne Wander entwickeln die Kinder die Freude an der Musik und dem gemeinsamen Miteinander. Wir freuen uns auch weiterhin auf viele musikalische Momente!
Ort und Kontakt
Unterrichtsort
Würzburger Str. 12
97828 Marktheidenfeld
Information und Anmeldung in der Volkshochschule (vhs) Marktheidenfeld
Ansprechpartnerin:
Daniela Hock
Marktplatz 24
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 – 5034314
musikschule@vhs-marktheidenfeld.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr
Mittwoch: 14.00 bis 17.00 Uhr