- Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Marktplatz 22
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5035414
tourismus@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStädtische Kindertagesstätten
Allgemeine Informationen
- In der Stadt Marktheidenfeld gibt es fünf gut ausgestattete städtische Kindertagesstätten (Kitas). Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat können in den Kindertagesstätten angemeldet werden.
Das Kindergartenjahr beginnt jeweils am 1. September und endet am 31. August des Folgejahres. Für die Sommerferien kann eine Ferienbetreuung dazugebucht werden.
Die Betreuungszeiten sind je nach Kindertagesstätte unterschiedlich und liegen Montag bis Freitag zwischen 7.00 und 17.00 Uhr. An Feiertagen sind die Kindertagesstätten geschlossen. Bereits seit dem Jahr 2016 sind die Kitas Kolpingstraße, Baumhofstraße, Lohgraben und Edith-Stein-Straße im Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ dabei. Seit 2021 ist auch die Kita Altfeld offiziell Sprach-Kita.
Das heißt, in jeder dieser Kitas ist eine zusätzliche Fachkraft für 19,5 Wochenstunden beschäftigt, die sich speziell um die Themen
- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Inklusive Pädagogik
- Zusammenarbeit mit Familien
kümmert. Diese Fachkräfte werden von der Bundesregierung mit einem Zuschuss von 25.000 Euro pro Kita pro Jahr gefördert.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm finden Sie hier:
https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/Sprach-Kitas/Flyer_Bundesprogramm-Sprach-Kitas.pdfUnser Imagefilm über die städtischen Kitas
- Hier geht´s zu unserem vierminütigen Imagefilm: https://vimeo.com/395395377/2be3e55199
Anmeldung
- Die Kinder werden in den Kindertagesstätten angemeldet. Anmelden können Sie Ihr Kind bis 31. März für das jeweils folgende Kindergartenjahr. Es besteht freie Kindergartenwahl.
Den Bedarf an einem Kindergartenplatz können Sie direkt bei der entsprechenden Kita anmelden bzw. die Bedarfsanmeldung als Formular herunterladen und unterschrieben an die gewünschte Kita weiterleiten.
Bitte beachten Sie: Für Kinder, die bereits einen Kindergarten besuchen und ab September (im nächsten Kindergartenjahr) weiterhin im Kindergarten bleiben, muss erneut die Stundenbuchung im Kindergarten vorgenommen werden. Kosten
- Mit der Anmeldung des Kindes legen die Eltern die Buchungszeiten fest. Die durchschnittliche Mindestbuchungszeit beträgt vier Stunden bei Kindern ab dem dritten Lebensjahr bis zu Einschulung. Bei Kindern unter drei Jahren beträgt die Mindestbuchungszeit drei Stunden.
Beim zweiten Kind reduziert sich der Elternbeitrag auf die Hälfte. Ab dem dritten Kind einer Familie ist der Besuch der Kindertageseinrichtung gebührenfrei. Voraussetzung für die Gebührenermäßigung oder Gebührenfreiheit ist allerdings, dass alle Kinder der Familie gleichzeitig eine städtische Kindertagesstätte besuchen.
Die Benutzungsgebühren der städtischen Einrichtungen berechnen sich nach der
Kindertagesstätten - Gebührensatzung vom 1. Dezember 2019
Ansprechpartner
Weitere Informationen
Download
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Rathaus & Bürgerservice