Jugendarbeit in Marktheidenfeld

Die Jugendarbeit in der Stadt Marktheidenfeld stützt sich auf drei Pfeiler:

  • die städtische Jugendarbeit
  • die offene Jugendarbeit im Jugendzentrum MainHaus und
  • die Jugendarbeit der vielen Marktheidenfelder Vereine und Verbände.

Diese drei Bereiche sind durch vielfältige Kooperationen und Projekte eng miteinander verknüpft.

Die Angebote der offenen Jugendarbeit sind bewusst niedrigschwellig angelegt. Die Jugendlichen können die allgemeinen Spielangebote nutzen und sich mit Gleichgesinnten treffen. Ausgehend von den Interessen der Jugendlichen und an ihrer Lebenswelt orientiert, werden weitergehende Angebote wie DIY-Workshops, Kochabende und Ähnliches initiiert.

Das Team der Jugendarbeit bietet den Jugendlichen Hilfestellung in allen Fragen der persönlichen Orientierung.

Städtische Jugendarbeiterin
Stephanie Namyslo

Lengfurter Straße 26
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 915682
Mobil: 0151 16139726
stephanie.namyslo@marktheidenfeld.de

Das Jugendzentrum (JuZ MainHaus) ist offener Treffpunkt für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 26 Jahren. Im JuZ MainHaus stehen Billiard, Kicker, Spiele, Bücher, Fuß-, Volley-, Baskettball, eine Soundanlage, JBL-Box, Playstation 5 und eine Switch zur Verfügung!

Des Weiteren hat das JUZ eine Werkstatt die du nach Absprache nutzen darfst, einen DJ-Raum mit Lichtanlage, viele gemütliche Sitzecken, eine Theke mit täglich frischem Obst, eine große Auswahl an Getränken und die beste tiefgefrorene Pizza, die du je gegessen hast 😉

Komm vorbei zum Zocken, Spielen oder Quatschen. Wir sind zu den Öffnungszeiten da. Brauchst du einen Termin außerhalb des offenen Treffs – kein Problem! Wir machen was aus – du kannst uns jederzeit darauf ansprechen.

Was wir bieten

  • Freizeitangebote wie z.B. Spiele, Kicker, Billard, Basketball, Musik
  • Kursangebote wie z.B. Kochen
  • Veranstaltung von Turnieren und DJ-Partys
  • Öffentlicher Internetzugang
  • Erlebnispädagogische Freizeiten und Ausflüge (Freizeitparks etc.)
  • Informationsabende zu Themen wie Sexualität, Sucht, Gewalt etc.
  • Geschlechtsspezifische Arbeit
  • Individuelle  Beratung der Jugendlichen in allen schulischen Fragen, bei der Ausbildungsplatzsuche, Problemen im Elternhaus usw.
  • Ferienprogramm

Die zentrale Jugendeinrichtung für die Stadt Marktheidenfeld ist das Jugendzentrum MainHaus. Ergänzend dazu unterstützt die Städtische Jugendarbeit dezentrale Jugendtreffs in den Stadtteilen. Es gibt frei organisierte Jugendtreffs in den Stadtteilen Altfeld, Marienbrunn, Michelrieth und Glasofen.

Vor allem zwei Gründe sprechen für die zusätzliche Einrichtung von dezentralen Jugendtreffs. Zum einen ist es nicht für alle Kinder und Jugendliche möglich, immer das Jugendzentrum in der Kernstadt zu erreichen. Zum anderen sollen die Jugendlichen auch im Stadtteil einen Treffpunkt haben, um die weitgehend intakten generationsübergreifenden Sozialstrukturen dort zu erhalten.

Dabei hält die Jugendarbeiterin Kontakt zu den engagierten ehrenamtlichen Jugendlichen und natürlich zu den Vereinen, die in den Stadtteilen Verantwortung für die Jugendtreffs übernommen haben.

Kontakt

Jugendzentrum “MainHaus”
Roland Schwab und Leiterin Tanja Welzenbach

Lengfurter Straße 26
97828 Marktheidenfeld

Tel.: 09391 81786

Mobil Tanja:    0151 16139790
Mobil Roland: 0151 16139752

tanja.welzenbach@marktheidenfeld.de

roland.schwab@marktheidenfeld.de

www.juz-mainhaus.marktheidenfeld.de

https://www.instagram.com/juz_mainhaus/

Öffnungszeiten

Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch15.00 – 20.00 Uhr
Donnerstagnach Vereinbarung
Freitag15.00 – 20.00 Uhr
1. Samstag im Monat15.00 – 20.00 Uhr
außerhalb der Schulferien